Vorherige Seite
    Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicheru... (832.112.31)
    80 - 811 - 2
    Nächste Seite
    CH - Schweizer Bundesrecht

    Verordnung des EDI über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung 1 (Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV)

    (Krankenpflege-Leistungsverordnung, KLV) vom 29. September 1995 (Stand am 1. Oktober 2022) ¹ Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Okt. 2002, in Kraft seit 1. Jan. 2003 ( AS 2002 3670 ).
    Das Eidgenössische Departement des Innern (EDI),
    gestützt auf die Artikel 33, 36 Absatz 1, 54 Absätze 2–4, 59 a , 62, 65 Absatz 3, 65 b  Absatz 3, 65 f Absatz 5, 65 g Absatz 3, 70 a , 75, 77 Absatz 4 und 104 a der Verordnung vom 27. Juni 1995² über die Krankenversicherung (KVV),³
    verordnet:
    ² SR 832.102 ³ Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 29. April 2015, in Kraft seit 1. Juni 2015 ( AS 2015 1359 ).

    1. Titel: Leistungen

    1. Kapitel: Ärztliche, chiropraktische und pharmazeutische Leistungen ⁴

    ⁴ Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 27. Nov. 2000, in Kraft seit 1. Jan. 2001 ( AS 2000 3088 ).

    1. Abschnitt: Vergütungspflicht

    Art. 1 ⁵
    ¹ Anhang 1 bezeichnet diejenigen Leistungen, die nach Artikel 33 Buchstaben a und c KVV von der Eidgenössischen Kommission für allgemeine Leistungen und Grundsatzfragen geprüft wurden und deren Kosten von der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (Versicherung):
    a. übernommen werden;
    b. nur unter bestimmten Voraussetzungen übernommen werden;
    c. nicht übernommen werden.
    ² Er wird in der Amtlichen Sammlung des Bundesrechts (AS) und in der Systematischen Sammlung des Bundesrechts (SR) nicht veröffentlicht. Die Änderungen und konsolidierte Fassungen von Anhang 1 werden auf der Website des Bundesamts für Gesundheit (BAG) publiziert⁶.
    ⁵ Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 7. Febr. 2020, in Kraft seit 1. Juli 2020 ( AS 2020 529 ).
    ⁶ www.bag.admin.ch > Versicherungen > Krankenversicherung > Leistungen und Tarife > ärztliche Leistungen

    2. Abschnitt: Ärztliche Psychotherapie

    Art. 2 ⁷ Grundsatz
    ¹ Die Versicherung übernimmt die Kosten für Leistungen der ärztlichen Psycho­therapie nach Methoden, deren Wirksamkeit wissenschaftlich belegt ist.
    ² Psychotherapie ist eine Form der Therapie, die:
    a. psychische und psychosomatische Erkrankungen betrifft;
    b. ein definiertes therapeutisches Ziel anstrebt;
    c. vorwiegend auf der sprachlichen Kommunikation beruht, aber eine unterstützende medikamentöse Therapie nicht ausschliesst;
    d. auf einer Theorie des normalen und pathologischen Erlebens und Verhaltens sowie einer ätiologisch orientierten Diagnostik aufbaut;
    e. die systematische Reflexion und die kontinuierliche Gestaltung der therapeutischen Beziehung beinhaltet;
    f. sich durch ein Arbeitsbündnis und durch regelmässige und vorausgeplante Therapiesitzungen auszeichnet; und
    g. als Einzel-, Paar-, Familien- oder Gruppentherapie durchgeführt wird.
    ⁷ Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 5. Juni 2009, in Kraft seit 1. Juli 2009 ( AS 2009 2821 ).
    Art. 3 ⁸ Kostenübernahme
    Die Versicherung übernimmt die Kosten für höchstens 40 Abklärungs- und Therapiesitzungen. Artikel 3 b bleibt vorbehalten.
    ⁸ Fassung gemäss Ziff. I der V des EDI vom 5. Juni 2009, in Kraft seit 1. Juli 2009 ( AS 2009 2821 ).
    Art. 3 a ⁹
    ⁹ Eingefügt durch Ziff. I der V des EDI vom 3. Juli 2006 ( AS 2006 2957 ). Aufgehoben durch Ziff. I der V des EDI vom 5. Juni 2009, mit Wirkung seit 1. Juli 2009 ( AS 2009 2821 ).
    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren