Verordnung über den Erschwernisausgleich für Dauergrünland in geschützten Teilen von Natur und Landschaft (Erschwernisausgleichsverordnung-Dauergrünland - EA-VO-Dauergrünland -)
Verordnung über den Erschwernisausgleich für Dauergrünland in geschützten Teilen von Natur und Landschaft (Erschwernisausgleichsverordnung-Dauergrünland - EA-VO-Dauergrünland -)
Vom 14. Dezember 2021 (Nds. GVBl. S. 894 - VORIS 28100 -)
Aufgrund
des § 42 Abs. 4 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. November 2020 (Nds. GVBl. S. 451), und
des § 2 Abs. 6 des Gesetzes über die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in der Fassung vom 10. Februar 2003 (Nds. GVBl. S. 61, 176), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 1. Juli 2020 (Nds. GVBl. S. 213),
wird verordnet:
Redaktionelle Inhaltsübersicht | §§ |
---|---|
Erschwernisausgleich | 1 |
Höhe des Erschwernisausgleichs, Bagatellgrenze | 2 |
Begünstigte | 3 |
Verfahren, Datenaustausch | 4 |
Nachweis | 5 |
Inkrafttreten, Außerkrafttreten | 6 |
Punktetabelle zum Erschwernisausgleich für Dauergrünland | Anlage |
Red. Hinweis zur Geltungsdauer
Außer Kraft am 1. Januar 2026 durch § 6 der Verordnung vom 14. Dezember 2021 (Nds. GVBl. S. 894)
§ 1 EA-VO-Dauergrünland - Erschwernisausgleich
(1) Erschwernisausgleich wird gewährt für Dauergrünland, wenn die rechtmäßig und nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis der Landwirtschaft ausgeübte Nutzung der Flächen zum Zweck der Pflanzenproduktion oder Nutztierhaltung
1.
aufgrund der in einer Naturschutzgebietsverordnung geregelten Gebote und nicht mit
einem Erlaubnisvorbehalt versehenen Verbote,
2.
im Nationalpark "Harz (Niedersachsen)" durch das Gesetz über den Nationalpark "Harz (Niedersachsen)",
3.
im Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" durch das Gesetz über den Nationalpark "Niedersächsisches Wattenmeer" oder
4.