Gesetz über den Regionalverband Ruhr (RVRG); Bekanntmachung der Neufassung
| 
   Inhaltsübersicht (Fn 17)  | 
 ||
| 
   I. Abschnitt  | 
 ||
| 
   § 1  | 
  
   Mitgliedskörperschaften  | 
 |
| 
   § 2  | 
  
   Rechtsform und Sitz  | 
 |
| 
   § 3  | 
  
   Verbandsgebiet  | 
 |
| 
   II. Abschnitt  | 
 ||
| 
   § 4  | 
  
   Aufgaben und Tätigkeiten  | 
 |
| 
   § 5  | 
  
   Verbandsverzeichnis, Abfallbeseitigungsanlagen  | 
 |
| 
   § 6  | 
  
   Masterpläne  | 
 |
| 
   § 7  | 
  
   Satzungen, Verbandsordnung  | 
 |
| 
   III. Abschnitt  | 
 ||
| 
   § 8  | 
  
   Organe  | 
 |
| 
   § 9  | 
  
   Zuständigkeiten der Verbandsversammlung  | 
 |
| 
   § 10  | 
  
   Bildung der Verbandsversammlung  | 
 |
| 
   § 11  | 
  
   Einberufung, Zusammentritt und Vorsitz in der Verbandsversammlung; Sitzungen der Verbandsversammlung  | 
 |
| 
   § 11a  | 
  
   Einberufung in besonderen Ausnahmefällen und Durchführung von Sitzungen in hybrider Form  | 
 |
| 
   § 12  | 
  
   Pflichten und Rechte der Mitglieder der Verbandsversammlung  | 
 |
| 
   § 13  | 
  
   Aufgaben des Verbandsausschusses  | 
 |
| 
   § 14  | 
  
   Zusammensetzung und Wahl des Verbandsausschusses  | 
 |
| 
   § 14a  | 
  
   Kommunalrat  | 
 |
| 
   § 15  | 
  
   Zuständigkeit der Regionaldirektorin oder des Regionaldirektors, gesetzliche Vertretung  | 
 |
| 
   § 16  | 
  
   Regionaldirektorin, Regionaldirektor; Beigeordnete; dienstrechtliche Entscheidungen  | 
 |
| 
   § 17  | 
  
   Gleichstellungsbeauftragte  | 
 |
| 
   § 18  | 
  
   Verpflichtungserklärungen  | 
 |
| 
   IV. Abschnitt  | 
 ||
| 
   § 19  | 
  
   Finanzierung der Verbandsaufgaben  | 
 |
| 
   § 20  | 
  
   Haushaltswirtschaft  | 
 |
| 
   § 20a  | 
  
   Haushaltssicherungskonzept  | 
 |
| 
   § 20b  | 
  
   Sonderumlage  | 
 |
| 
   § 20c  | 
  
   Wirtschaftliche Betätigung und nichtwirtschaftliche Betätigung  | 
 |
| 
   V. Abschnitt  | 
 ||
| 
   § 21  | 
  
   Beanstandungsrecht  | 
 |
| 
   § 22  | 
  
   Allgemeine Aufsicht  | 
 |
| 
   VI. Abschnitt  | 
 ||
| 
   § 23  | 
  
   Öffentliche Bekanntmachungen  | 
 |
| 
   § 24  | 
  
   (aufgehoben)  | 
 |
| 
   § 25  | 
  
   Rechtsstellung der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers und der Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter  | 
 |
| 
   § 26  | 
  
   Übergangsregelungen  | 
 |
| 
   
  | 
  
   
  | 
  
   
  | 
 
§ 1 (Fn 2) Mitgliedskörperschaften
§ 2 (Fn 2) Rechtsform und Sitz
§ 3 (Fn 2) Beendigung der Mitgliedschaft
§ 4 (Fn 10) Aufgaben und Tätigkeiten
§ 5 (Fn 7) Verbandsverzeichnis, Abfallbeseitigungsanlagen
§ 6 (Fn 7) Masterpläne
§ 7 (Fn 15) Verbandsordnung, Satzungen
§ 8 (Fn 7) Organe
§ 9 (Fn 12) Zuständigkeiten der Verbandsversammlung
§ 10 (Fn 13) Bildung der Verbandsversammlung
§ 11 (Fn 14) Einberufung, Zusammentritt und Vorsitz in der Verbandsversammlung; Sitzungen der Verbandsversammlung
§ 11a (Fn 18) Einberufung in besonderen Ausnahmefällen und Durchführung von Sitzungen in hybrider Form
§ 12 (Fn 16) Pflichten und Rechte der Mitglieder der Verbandsversammlung
§ 13 (Fn 19) Aufgaben des Verbandsausschusses
§ 14 (Fn 7) Zusammensetzung, Wahl und Amtszeit des Verbandsausschusses
§ 14a (Fn 6) Kommunalrat
§ 15 (Fn 2) Zuständigkeit der Regionaldirektorin oder des Regionaldirektors, gesetzliche Vertretung
§ 16 (Fn 11) Regionaldirektorin, Regionaldirektor; Beigeordnete; dienstrechtliche Entscheidungen
§ 17 (Fn 7) Gleichstellungsbeauftragte
§ 18 (Fn 5) Verpflichtungserklärungen
§ 19 (Fn 11) Finanzierung der Verbandsaufgaben
§ 20 (Fn 12) Haushaltswirtschaft
§ 20a (Fn 4) Haushaltssicherungskonzept
§ 20b (Fn 4) Sonderumlage
§ 20c (Fn 6) Wirtschaftliche Betätigung und nichtwirtschaftliche Betätigung
§ 21 (Fn 15) Beanstandungsrecht
§ 22 (Fn 10) Allgemeine Aufsicht
§ 23 (Fn 2) Öffentliche Bekanntmachungen
§ 24 (Fn 3) (weggefallen)
§ 25 (Fn 2) Rechtsstellung der Geschäftsführerin oder des Geschäftsführers und der Bereichsleiterinnen und Bereichsleiter
§ 26 (Fn 3, 9) Übergangsregelungen
(Fn 3)
Fussnoten
| 
   GV. NRW. S. 96; geändert durch Art. 6 des Gesetzes v. 16.11.2004 (GV. NRW. S. 644), in Kraft getreten am 1. Januar 2005; Artikel 15 des Fünften Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 351), in Kraft getreten am 30. April 2005; Artikel 2 des Gesetzes vom 5.6.2007 (GV. NRW. S. 212), in Kraft getreten am 1. Oktober 2007; Artikel IV des Gesetzes zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung - GO-Reformgesetz vom 9. Oktober 2007 (GV. NRW. S. 380), in Kraft getreten am 17. Oktober 2007; Artikel 5 des Gesetzes über die Zusammenlegung der allgemeinen Kommunalwahlen mit den Europawahlen vom 24. Juni 2008 (GV. NRW. S. 514), in Kraft getreten am 16. Juli 2008; Artikel 2 des Gesetzes vom 16. März 2010 (GV. NRW. S. 212), in Kraft getreten am 8. April 2010; Artikel 3 des Gesetzes vom 18. September 2012 (GV. NRW. S. 427), in Kraft getreten am 29. September 2012; Artikel 4 des Gesetzes vom 18. September 2012 (GV. NRW. S. 432), in Kraft getreten am 29. September 2012; Artikel 4 des Gesetzes vom 18. September 2012 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 29. September 2012; Artikel 4 des Gesetzes vom 23. Oktober 2012 (GV. NRW. S. 474), in Kraft getreten am 31. Oktober 2012; Gesetz vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 19. Mai 2015 (Artikel 1) und am 1. Januar 2016 (Artikel 2); Artikel 3 des Gesetzes vom 15. November 2016 (GV. NRW. S. 934), in Kraft getreten am 25. November 2016; Artikel 4 des Gesetzes vom 15. November 2016 (GV. NRW. S. 966), in Kraft getreten am 29. November 2016 und am 1.November 2020; Artikel 11 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), in Kraft getreten am 2. Februar 2018; Artikel 5 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 738), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018 und am 1. November 2020; Artikel 4 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 759, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 1. Januar 2019 und am 1. November 2020; Artikel 4 des Gesetzes vom 11. April 2019 (GV. NRW. S. 202), in Kraft getreten am 24. April 2019; Artikel 7 des Gesetzes vom 14. April 2020 (GV. NRW. S. 218b), in Kraft getreten am 15. April 2020; Artikel 6 des Gesetzes vom 29. September 2020 (GV. NRW. S. 916), in Kraft getreten am 1. Oktober 2020; Artikel 5 des Gesetzes vom 14. September 2021 (GV. NRW. S. 1072), in Kraft getreten am 1. Juni 2022 durch Bekanntmachung vom 7. März 2022 (GV. NRW. S. 286); Artikel 10 des Gesetzes vom 1. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1346), in Kraft getreten am 15. Dezember 2021; Artikel 4 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 490), in Kraft getreten am 26. April 2022 und am 1. Januar 2023 (Nummer 5).  | 
 |
| 
   § 1, § 2, § 3, § 15, § 23 und § 25 sowie Überschrift zum IV. Abschnitt und zum VI. Abschnitt neu gefasst durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 19. Mai 2015.  | 
 |
| 
   § 24, § 26 (alt) und § 27 sowie Überschrift zum VII. Abschnitt aufgehoben durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 19. Mai 2015.  | 
 |
| 
   §§ 20a und 20b eingefügt durch Artikel 3 des Gesetzes vom 18. September 2012 (GV. NRW. S. 427), in Kraft getreten am 29. September 2012.  | 
 |
| 
   § 18 geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 19. Mai 2015; Inhaltsübersicht geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 1. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1346), in Kraft getreten am 15. Dezember 2021.  | 
 |
| 
   § 14a, § 20c eingefügt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 19. Mai 2015.  | 
 |
| 
   § 5, § 6, § 8, § 14 und § 17 zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 19. Mai 2015.  | 
 |
| 
   VIII. Abschnitt und § 28 aufgehoben (Inhaltsverzeichnis redaktionell angepasst) durch Artikel 4 des Gesetzes vom 23. Oktober 2012 (GV. NRW. S. 474), in Kraft getreten am 31. Oktober 2012.  | 
 |
| 
   § 26 angefügt durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 1. Januar 2016; geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 1. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1346), in Kraft getreten am 15. Dezember 2021.  | 
 |
| 
   § 4 und § 22 zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 23. Januar 2018 (GV. NRW. S. 90), in Kraft getreten am 2. Februar 2018.  | 
 |
| 
   § 16 und § 19 zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 738), in Kraft getreten am 29. Dezember 2018.  | 
 |
| 
   § 9 und § 20 zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GV. NRW. S. 759, ber. 2019 S. 23), in Kraft getreten am 1. Januar 2019.  | 
 |
| 
   § 10 neu gefasst durch Artikel 2 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GV. NRW. S. 436), in Kraft getreten am 1. Januar 2016; Absatz 2 geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 11. April 2019 (GV. NRW. S. 202), in Kraft getreten am 24. April 2019.  | 
 |
| 
   § 11 zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 490), in Kraft getreten am 26. April 2022.  | 
 |
| 
   §§ 7 und 21 zuletzt geändert durch Artikel 10 des Gesetzes vom 1. Dezember 2021 (GV. NRW. S. 1346), in Kraft getreten am 15. Dezember 2021.  | 
 |
| 
   § 12 zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 14. September 2021 (GV. NRW. S. 1072), in Kraft getreten am 1. Juni 2022 durch Bekanntmachung vom 7. März 2022 (GV. NRW. S. 286).  | 
 |
| 
   Inhaltsübersicht zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 490), in Kraft getreten am 26. April 2022.  | 
 |
| 
   § 11a neu eingefügt durch Artikel 4 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 490), in Kraft getreten am 26. April 2022.  | 
 |
| 
   § 13 zuletzt geändert durch Artikel 4 des Gesetzes vom 13. April 2022 (GV. NRW. S. 490), in Kraft getreten am 1. Januar 2023.  | 
 |