Verordnung über die Ausbildung und Prüfung für die Laufbahn des gehobenen Forstdienstes im Lande Nordrhein-Westfalen (VAPgehFD)
§ 1 Geltungsbereich
§ 2 (Fn 7) Antrag auf Einstellung
§ 3 (Fn 7) Einstellung
§ 3a (Fn 8) Zahl der zur Verfügung stehenden Ausbildungsplätze
§ 3b Verfahrensregelung
§ 3c (Fn 8) Ermittlung zu den Vergabekriterien
§ 3d Nachrückverfahren
§ 4 (Fn 8) Begriffe
§ 5 (Fn 8) Gestaltung des Vorbereitungsdienstes
§ 6 Beurteilung
§ 7 Ausbildungsberichte
§ 8 (Fn 7) Prüfungsausschuß
§ 9 Meldung zur Prüfung
§ 10 Prüfungsgebiete
§ 11 Schriftliche Prüfung
§ 12 Durchführung der schriftlichen Prüfung
§ 13 Bewertung der schriftlichen Prüfungsarbeiten
§ 14 Durchführung und Bewertung der Prüfung im Walde
§ 15 Durchführung und Bewertung der mündlichen Prüfung
§ 16 Noten, Gesamtergebnis
| 
   sehr gut  | 
  
   =  | 
  
   15-14 Punkte  | 
  
   =  | 
  
   eine den Anforderungen in besonderem Maße entsprechende Leistung;  | 
 
| 
   gut  | 
  
   =  | 
  
   13-11 Punkte  | 
  
   =  | 
  
   eine den Anforderungen voll entsprechende Leistung;  | 
 
| 
   befriedigend  | 
  
   =  | 
  
   10- 8 Punkte  | 
  
   =  | 
  
   eine im allgemeinen den Anforderungen entsprechende Leistung;  | 
 
| 
   ausreichend  | 
  
   =  | 
  
   7- 5 Punkte  | 
  
   =  | 
  
   eine Leistung, die zwar Mängel aufweist, aber im ganzen den Anforderungen noch entspricht;  | 
 
| 
   mangelhaft  | 
  
   =  | 
  
   4- 2 Punkte  | 
  
   =  | 
  
   eine den Anforderungen nicht entsprechende Leistung, die jedoch erkennen läßt, daß die notwendigen Grundkenntnisse vorhanden sind und die Mängel in absehbarer Zeit behoben werden könnten;  | 
 
| 
   ungenügend  | 
  
   =  | 
  
   1- 0 Punkte  | 
  
   =  | 
  
   eine den Anforderungen nicht entsprechende Leistung, bei der die Grundkenntnisse so lückenhaft sind, daß die Mängel in absehbarer Zeit nicht behoben werden könnten.  | 
 
§ 17 (Fn 7) Beurkundung des Prüfungsherganges, Einsicht in die Prüfungsakten
§ 18 Prüfungszeugnis, Ergebnis und Laufbahnprüfung
§ 19 Wiederholung der Prüfung
§ 20 Rücktritt, Abbruch
§ 21 Täuschung, Verstoß gegen die Ordnung
§ 22 (Fn 4) (Fn 6) Inkrafttreten
Fussnoten
| 
   GV. NW. S. 401; geändert durch VO. v. 17.12.1998 (GV. NRW. 1999 S. 40); Artikel 23 des Vierten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 332), in Kraft getreten am 30. April 2005; Artikel 22 (Zweiter Teil) des Gesetzes v. 3.5.2005 (GV. NRW. S. 498), in Kraft getreten am 26. Mai 2005; Artikel 2 der VO vom 30. September 2008 (GV. NRW. S. 630), in Kraft getreten mit Wirkung vom 30. September 2008; Artikel 2 der VO vom 20. November 2012 (GV. NRW. S. 553), in Kraft getreten am 1. Dezember 2012; Verordnung vom 25. August 2014 (GV. NRW. S. 476), in Kraft getreten am 20. September 2014.  | 
 |
| 
   SGV. NW. 20301.  | 
 |
| 
   § 22 (alt) geändert durch Artikel 23 des Vierten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 332); in Kraft getreten am 30. April 2005.  | 
 |
| 
   § 27 Abs. 1 Satz 2 (neu § 26) gegenstandslos; Aufhebungsvorschrift.  | 
 |
| 
   GV. NW. ausgegeben am 16. Oktober 1996.  | 
 |
| 
   §§ 22 bis 25 aufgehoben, § 26 umbenannt in § 22 und zuletzt geändert durch Verordnung vom 25. August 2014 (GV. NRW. S. 476), in Kraft getreten am 20. September 2014.  | 
 |
| 
   §§ 2, 3, 8 und 17 zuletzt geändert durch Verordnung vom 25. August 2014 (GV. NRW. S. 476), in Kraft getreten am 20. September 2014.  | 
 |
| 
   §§ 3a, 3c, 4 und Anlage 1 geändert, § 5 Absatz 2 neu gefasst durch Verordnung vom 25. August 2014 (GV. NRW. S. 476), in Kraft getreten am 20. September 2014.  |