Gesetz über den Rettungsdienst sowie die Notfallrettung und den Krankentransport durch Unternehmer (Rettungsgesetz NRW - RettG NRW)
| 
   1. Abschnitt  | 
 |
| 
   § 1  | 
  
   Geltungsbereich  | 
 
| 
   § 2  | 
  
   Rettungsdienst  | 
 
| 
   § 2a  | 
  
   Wirtschaftlichkeitsgebot  | 
 
| 
   § 3  | 
  
   Rettungsmittel  | 
 
| 
   § 4  | 
  
   Besetzung von Rettungsmitteln  | 
 
| 
   § 5  | 
  
   Verhalten des Personals  | 
 
| 
   § 5a  | 
  
   Belange behinderter Menschen  | 
 
| 
   2. Abschnitt  | 
 |
| 
   § 6  | 
  
   Aufgabe des Rettungsdienstes, Träger  | 
 
| 
   § 7  | 
  
   Einrichtungen des Rettungsdienstes  | 
 
| 
   § 7 a  | 
  
   Dokumentation, Datenschutz, Qualitätsmanagement  | 
 
| 
   § 8  | 
  
   Leitstelle - Nachweis über freie Behandlungskapazitäten  | 
 
| 
   § 9  | 
  
   Rettungswachen  | 
 
| 
   § 10  | 
  
   Luftrettung  | 
 
| 
   § 11  | 
  
   Zusammenarbeit mit Krankenhäusern  | 
 
| 
   § 12  | 
  
   Bedarfspläne  | 
 
| 
   § 13  | 
  
   Mitwirkung anerkannter Hilfsorganisationen und anderer Leistungserbringer  | 
 
| 
   § 14  | 
  
   Beteiligung der Krankenkassen bei der Festsetzung von Benutzungsentgelten, Kosten  | 
 
| 
   § 15  | 
  
   Landesfachbeirat für den Rettungsdienst  | 
 
| 
   § 16  | 
  
   Aufsicht und Weisungsrecht  | 
 
| 
   3. Abschnitt  | 
 |
| 
   § 17  | 
  
   Genehmigungspflicht  | 
 
| 
   § 18  | 
  
   Dokumente  | 
 
| 
   § 19  | 
  
   Voraussetzungen der Genehmigung  | 
 
| 
   § 20  | 
  
   Antrag  | 
 
| 
   § 21  | 
  
   Anhörungsverfahren  | 
 
| 
   § 22  | 
  
   Umfang der Genehmigung, Genehmigungsurkunde  | 
 
| 
   § 23  | 
  
   Betriebs- und Beförderungspflicht  | 
 
| 
   § 24  | 
  
   Verantwortlichkeit des Unternehmens und der Geschäftsführung  | 
 
| 
   § 25  | 
  
   Notfallrettung und Krankentransport mit Luftfahrzeugen  | 
 
| 
   § 26  | 
  
   Widerruf und Rücknahme der Genehmigung  | 
 
| 
   § 27  | 
  
   Prüfungsbefugnisse der Genehmigungsbehörde  | 
 
| 
   4. Abschnitt  | 
 |
| 
   § 28  | 
  
   Bußgeldvorschriften  | 
 
| 
   § 29  | 
  
   Übergangsregelung  | 
 
| 
   § 30  | 
  
   Inkrafttreten  | 
 
§ 1 (Fn 11) Geltungsbereich
§ 2 (Fn 11) Rettungsdienst
§ 2a (Fn 3) Wirtschaftlichkeitsgebot
§ 3 (Fn 6) Rettungsmittel
§ 4 (Fn 6) Besetzung von Rettungsmitteln
§ 5 (Fn 6) Verhalten des Personals
§ 5a (Fn 3) Belange behinderter Menschen
§ 6 (Fn 8) Aufgabe des Rettungsdienstes, Träger
§ 7 (Fn 11) Einrichtungen des Rettungsdienstes
§ 7a (Fn 3) Dokumentation, Datenschutz, Qualitätsmanagement
§ 8 (Fn 6) Leitstelle - Nachweis über freie Behandlungskapazitäten
§ 9 (Fn 8) Rettungswachen
§ 10 (Fn 6) Luftrettung
§ 11 (Fn 6) Zusammenarbeit mit Krankenhäusern
§ 12 (Fn 3) Bedarfspläne
§ 13 (Fn 3) Mitwirkung anerkannter Hilfsorganisationen und anderer Leistungserbringer
§ 14 (Fn 6) Beteiligung der Krankenkassen bei der Festsetzung von Benutzungsentgelten, Kosten
§ 15 (Fn 10) Landesfachbeirat für den Rettungsdienst
§ 16 (Fn 10) Aufsicht und Weisungsrecht
§ 17 (Fn 10) Genehmigungspflicht
§ 18 (Fn 10) Dokumente
§ 19 (Fn 6) Voraussetzungen der Genehmigung
§ 20 (Fn 8) Antrag
§ 21 (Fn 6) Anhörungsverfahren
§ 22 (Fn 6) Umfang der Genehmigung, Genehmigungsurkunde
§ 23 (Fn 6) Betriebs- und Beförderungspflicht
§ 24 (Fn 8) Verantwortlichkeit des Unternehmens und der Geschäftsführung
§ 25 (Fn 6) Notfallrettung und Krankentransport mit Luftfahrzeugen
§ 26 (Fn 8) Widerruf und Rücknahme der Genehmigung
§ 27 (Fn 8) Prüfungsbefugnisse der Genehmigungsbehörde
§ 28 (Fn 6) Bußgeldvorschriften
§ 29 (Fn 3) Übergangsregelung
§ 30 (Fn 3) Inkrafttreten
Fussnoten
| 
   GV. NW. S. 458, geändert durch Artikel 17 d. ModernG NRW v. 15.6.1999 (GV. NRW. S. 386), Artikel 35 d. EuroAnpG NRW v. 25.9.2001 (GV. NRW. S. 708); Art. 2 des Gesetzes v.6.7.2004 (GV. NRW. S. 370), in Kraft getreten am 10. Juli 2004; Artikel 66 des Dritten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 306), in Kraft getreten am 28. April 2005; Artikel 2 des Gesetzes vom 8. Dezember 2009 (GV. NRW. S. 750), in Kraft getreten am 15. Dezember 2009; Gesetz vom 18. Dezember 2012 (GV. NRW. S. 670), in Kraft getreten am 29. Dezember 2012; Gesetz vom 25. März 2015 (GV. NRW. S. 305), in Kraft getreten am 1. April 2015; Artikel 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2015 (GV. NRW. S. 886), in Kraft getreten am 1. Januar 2016.  | 
 |
| 
   SGV. NW. 610.  | 
 |
| 
   Inhaltsübersicht geändert und § 2a, § 5a und § 7a eingefügt und § 12, § 13 und § 29 neu gefasst durch Gesetz vom 25. März 2015 (GV. NRW. S. 305), in Kraft getreten am 1. April 2015.  | 
 |
| 
   § 31 neu gefasst durch Artikel 66 des Dritten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 306), in Kraft getreten am 28. April 2005; geändert durch Gesetz vom 18. Dezember 2012 (GV. NRW. S. 670), in Kraft getreten am 29. Dezember 2012 und umbenannt in § 30 durch Gesetz vom 25. März 2015 (GV. NRW. S. 305), in Kraft getreten am 1. April 2015.  | 
 |
| 
   GV. NW. ausgegeben am 15. Dezember 1992.  | 
 |
| 
   § 3, § 4, § 5, § 8, § 10, § 11, § 14, § 19, § 21, § 22, § 23, § 25, § 28 zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. März 2015 (GV. NRW. S. 305), in Kraft getreten am 1. April 2015.  | 
 |
| 
   SGV. NRWW. 202.  | 
 |
| 
   § 6, § 9, § 20, § 24, § 26 und § 27 geändert durch Art. 17 d. Gesetzes v. 15.6.1999 (GV. NRW. S. 386); in Kraft getreten am 14.7.1999.  | 
 |
| 
   § 17 zuletzt geändert durch Artikel 35 d. EuroAnpG NRW v. 25.9.2001 (GV. NRW. S. 708); in Kraft getreten am 1. Januar 2002.  | 
 |
| 
   § 15 aufgehoben, § 16 umbenannt in § 15 und geändert, § 17 umbenannt in § 16 und geändert, § 18 umbenannt in § 17 und neu gefasst und § 18a umbenannt in § 18 durch Gesetz vom 25. März 2015 (GV. NRW. S. 305), in Kraft getreten am 1. April 2015.  | 
 |
| 
   § 1, § 2 und § 7 zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 17. Dezember 2015 (GV. NRW. S. 886), in Kraft getreten am 1. Januar 2016.  |