Verordnung über die Ausbildung und Prüfung am Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld (APO-OS)
| 
   § 1  | 
  
   Auftrag  | 
 
| 
   § 2  | 
  
   Dauer des Bildungsgangs  | 
 
| 
   § 3  | 
  
   Verkürzung der Ausbildung  | 
 
| 
   § 4  | 
  
   Auslandsaufenthalte  | 
 
| 
   § 5  | 
  
   Aufnahmevoraussetzungen  | 
 
| 
   § 6  | 
  
   Information und Beratung  | 
 
| 
   § 7  | 
  
   Struktur der Ausbildung  | 
 
| 
   § 8  | 
  
   Fächer und Aufgabenfelder  | 
 
| 
   § 9  | 
  
   Studienfächer  | 
 
| 
   § 10  | 
  
   Fächerintegrierende und fächerübergreifende Grundkurse  | 
 
| 
   § 11  | 
  
   Projekte  | 
 
| 
   § 12  | 
  
   Basis- und Fremdsprachenkurse  | 
 
| 
   § 13  | 
  
   Praktika  | 
 
| 
   § 14  | 
  
   Zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen  | 
 
| 
   § 15  | 
  
   Brückenkurse  | 
 
| 
   § 16  | 
  
   Gliederung der Ausbildung  | 
 
| 
   § 17  | 
  
   Eingangsphase  | 
 
| 
   § 18  | 
  
   Übergang in die Hauptphase  | 
 
| 
   § 19  | 
  
   Hauptphase  | 
 
| 
   § 20  | 
  
   Leistungsnachweise  | 
 
| 
   § 21  | 
  
   Portfolio  | 
 
| 
   § 22  | 
  
   Besondere Lernleistung  | 
 
| 
   § 23  | 
  
   Leistungsbewertung, Nachteilsausgleich  | 
 
| 
   § 24  | 
  
   Rückstufung und Rücktritt in der Hauptphase  | 
 
| 
   § 25  | 
  
   Abschluss-, Abgangszeugnis, Fachhochschulreife (schulischer Teil)  | 
 
| 
   § 26  | 
  
   Gesamtqualifikation  | 
 
| 
   § 27  | 
  
   Abschlussprüfung  | 
 
| 
   § 28  | 
  
   Rücktritt, Versäumnis  | 
 
| 
   § 29  | 
  
   Krankheit und andere Hinderungsgründe  | 
 
| 
   § 30  | 
  
   Täuschung, Behinderung  | 
 
| 
   § 31  | 
  
   Prüfungsrat  | 
 
| 
   § 32  | 
  
   Prüfungskommissionen  | 
 
| 
   § 33  | 
  
   Prüfungsausschüsse  | 
 
| 
   § 34  | 
  
   Einschränkung der Mitwirkung und Teilnahme bei Prüfungen, Verschwiegenheitspflicht  | 
 
| 
   § 35  | 
  
   Niederschrift über die Durchführung der Abschlussprüfung  | 
 
| 
   § 36  | 
  
   Kolloquium  | 
 
| 
   § 37  | 
  
   Zulassung zur Abschlussprüfung  | 
 
| 
   § 38  | 
  
   Abschlussprüfung  | 
 
| 
   § 39  | 
  
   Aufgaben und Verfahren für die schriftliche Prüfung  | 
 
| 
   § 40  | 
  
   Mündliche Prüfungen  | 
 
| 
   § 41  | 
  
   Portfolioprüfung  | 
 
| 
   § 42  | 
  
   Beurteilung der schriftlichen Prüfungsleistungen  | 
 
| 
   § 43  | 
  
   Feststellung des Prüfungsergebnisses und Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife  | 
 
| 
   § 44  | 
  
   Wiederholung von Prüfungen und Prüfungsteilen  | 
 
| 
   § 45  | 
  
   Prüfungsbericht  | 
 
| 
   § 46  | 
  
   Widerspruch und Akteneinsicht  | 
 
| 
   § 46a  | 
  
   Verfahrensvorgaben, Zusammensetzung von Konferenzen im Sommersemester 2021  | 
 
| 
   § 46b  | 
  
   Höchstverweildauer im Sommersemester 2021  | 
 
| 
   § 46c  | 
  
   Leistungsnachweise und Leistungsbewertung im Sommersemester 2021  | 
 
| 
   § 46d  | 
  
   Übergang in die Hauptphase, Rückstufung im Sommersemester 2021  | 
 
| 
   § 46e  | 
  
   Abiturprüfung im Jahr 2021  | 
 
| 
   § 46f  | 
  
   Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife im Jahr 2021  | 
 
| 
   § 47  | 
  
   In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten, Berichtspflicht  | 
 
§ 1 Auftrag
§ 2 (Fn 11) Dauer des Bildungsgangs
§ 3 (Fn 11) Verkürzung der Ausbildung
§ 4 (Fn 11) Auslandsaufenthalte
§ 5 (Fn 15) Aufnahmevoraussetzungen
§ 6 Information und Beratung
§ 7 (Fn 11) Struktur der Ausbildung
§ 8 Fächer und Aufgabenfelder
§ 9 (Fn 11) Studienfächer
§ 10 Fächerintegrierende und fächerübergreifende Grundkurse
§ 11 Projekte
§ 12 (Fn 11) Basis- und Fremdsprachenkurse
§ 13 Praktika
§ 14 Zusätzliche Unterrichtsveranstaltungen
§ 15 Brückenkurse
§ 16 Gliederung der Ausbildung
§ 17 (Fn 8, 9) Eingangsphase
§ 18 (Fn 11) Übergang in die Hauptphase
§ 19 (Fn 11) Hauptphase
§ 20 (Fn 11) Leistungsnachweise
§ 21 (Fn 11) Portfolio
§ 22 (Fn 11) Besondere Lernleistung
§ 23 (Fn 5) Leistungsbewertung, Nachteilsausgleich
§ 24 (Fn 11) Rückstufung und Rücktritt in der Hauptphase
§ 25 (Fn 7) Abschluss-, Abgangszeugnis, Fachhochschulreife (schulischer Teil)
§ 26 (Fn 11) Gesamtqualifikation
§ 27 Abschlussprüfung
§ 28 Rücktritt, Versäumnis
§ 29 Krankheit und andere Hinderungsgründe
§ 30 (Fn 4) Täuschung, Behinderung
§ 31 (Fn 11) Prüfungsrat
§ 32 Prüfungskommissionen
§ 33 (Fn 6) Prüfungsausschüsse
§ 34 Einschränkung der Mitwirkung und Teilnahme bei Prüfungen, Verschwiegenheitspflicht
§ 35 Niederschrift über die Durchführung der Abschlussprüfung
§ 36 (Fn 11) Kolloquium
§ 37 (Fn 11) Zulassung zur Abschlussprüfung
§ 38 (Fn 11) Abschlussprüfung
§ 39 (Fn 12) Aufgaben und Verfahren für die schriftliche Prüfung
§ 40 Mündliche Prüfungen
§ 41 (Fn 11) Portfolioprüfung
§ 42 Beurteilung der schriftlichen Prüfungsleistungen
§ 43 (Fn 11) Feststellung des Prüfungsergebnisses und Zuerkennung der allgemeinen Hochschulreife
§ 44 (Fn 11) Wiederholung von Prüfungen und Prüfungsteilen
§ 45 Prüfungsbericht
§ 46 Widerspruch und Akteneinsicht
§ 46a (Fn 14) Verfahrensvorgaben, Zusammensetzung von Konferenzen im Sommersemester 2021
§ 46b (Fn 14) Höchstverweildauer im Sommersemester 2021
§ 46c (Fn 14) Leistungsnachweise und Leistungsbewertung im Sommersemester 2021
§ 46d (Fn 14) Übergang in die Hauptphase, Rückstufung im Sommersemester 2021
§ 46e (Fn 14) Abiturprüfung im Jahr 2021
§ 46f (Fn 14) Erwerb der Fachhochschulreife (schulischer Teil) im Jahr 2021
§ 47 (Fn 10) In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten, Berichtspflicht
Fussnoten
| 
   GV. NRW. 2002 S. 268; geändert durch Art. 4 der VO v. 5. Mai 2006 (GV. NRW. S. 222), in Kraft getreten am 14. Juni 2006; Artikel 5 der VO v. 14.6.2007 (GV. NRW. S. 288), in Kraft getreten am 1. August 2007; Artikel 6 der VO vom 5. November 2008 (GV. NRW. S. 674), in Kraft getreten am 15. November 2008; Artikel 7 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. August 2010 und am 26. Juli 2011; Artikel 3 der Verordnung vom 12. Juli 2018 (GV. NRW. S. 406), in Kraft getreten am 1. August 2018; Artikel 6 der Verordnung vom 1. Mai 2020 (GV. NRW. S. 312b), in Kraft getreten am 2. Mai 2020; Artikel 6 der Verordnung vom 1. Mai 2021 (GV. NRW. S. 449), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. Februar 2021; Artikel 3 der Verordnung vom 17. November 2021 (GV. NRW. S. 1239), in Kraft getreten am 1 Dezember 2021; Artikel 10 der Verordnung vom 23. März 2022 (GV. NRW. S. 405), in Kraft getreten am 1. August 2022; Artikel 3 der Verordnung vom 20. März 2023 (GV. NRW. S. 217), tritt am 1. August 2023 in Kraft (siehe oben Norm ab 01.08.2023).  | 
 |
| 
   Überschrift geändert durch Art. 4 der VO v. 5. Mai 2006 (GV. NRW. S. 222), in Kraft getreten am 14. Juni 2006.  | 
 |
| 
   Eingangsformel zuletzt geändert durch Art. 5 der VO v. 14.6.2007 (GV. NRW. S. 288), in Kraft getreten am 1. August 2007.  | 
 |
| 
   § 30 zuletzt geändert durch Artikel 7 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. August 2010.  | 
 |
| 
   § 23 zuletzt geändert durch Artikel 7 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. August 2010.  | 
 |
| 
   § 33 geändert durch Art. 5 der VO v. 14.6.2007 (GV. NRW. S. 288), in Kraft getreten am 1. August 2007.  | 
 |
| 
   § 25 zuletzt geändert durch Artikel 7 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. August 2010.  | 
 |
| 
   § 17 Absatz 2, 3 und 4 geändert durch Artikel 7 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten am 26. Juli 2011.  | 
 |
| 
   § 17: Absatz 1 geändert und Absatz 6 angefügt durch Artikel 7 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. August 2010; Absatz 3 geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 17. November 2021 (GV. NRW. S 1239), in Kraft getreten am 1. Dezember 2021; Absatz 6 neu gefasst durch Artikel 10 der Verordnung vom 23. März 2022 (GV. NRW. S. 405), in Kraft getreten am 1. August 2022.  | 
 |
| 
   § 47 zuletzt geändert durch Artikel 7 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. August 2010.  | 
 |
| 
   §§ 2, 3, 4, 7, 9, 12, 18, 19, 20, 21, 22, 24, 26, 31, 36, 37, 38, 41, 43 und 44 geändert durch Artikel 7 der VO vom 10. Juli 2011 (GV. NRW. S. 365), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. August 2010.  | 
 |
| 
   § 39 zuletzt geändert durch Artikel 3 der Verordnung vom 12. Juli 2018 (GV. NRW. S. 406), in Kraft getreten am 1. August 2018.  | 
 |
| 
   Inhaltsübersicht zuletzt geändert durch Artikel 6 der Verordnung vom 1. Mai 2021 (GV. NRW. S. 449), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. Februar 2021.  | 
 |
| 
   Fn 14  | 
  
   §§ 46a bis 46f eingefügt durch Artikel der Verordnung vom 1. Mai 2020 (GV. NRW. S. 312b), in Kraft getreten am 2. Mai 2020; §§ 46a bis 46c, 46e unf 46f geändert sowie § 46d neu gefasst durch Artikel 6 der Verordnung vom 1. Mai 2021 (GV. NRW. S. 449), in Kraft getreten mit Wirkung vom 1. Februar 2021.  | 
 
| 
   § 5 zuletzt geändert durch Artikel 10 der Verordnung vom 23. März 2022 (GV. NRW. S. 405), in Kraft getreten am 1. August 2022.  |