Konzentrations-VO Geschäftsgeheimnisstreitsachen
    DE - Landesrecht NRW

    Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit in Geschäftsgeheimnisstreitsachen (Konzentrations-VO Geschäftsgeheimnisstreitsachen)

    Verordnung über die gerichtliche Zuständigkeit in Geschäftsgeheimnisstreitsachen (Konzentrations-VO Geschäftsgeheimnisstreitsachen)
    Vom 1. Oktober 2021 (Fn 1)
    Auf Grund des § 15 Absatz 3 Satz 1 und 2 des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vom 18. April 2019 (BGBl. I S. 466) in Verbindung mit § 1 Absatz 2 Satz 1 des Justizgesetzes Nordrhein-Westfalen vom 26. Januar 2010 (GV. NRW. S. 30), der durch Gesetz vom 12. Juli 2019 (GV. NRW. S. 364) geändert worden ist, verordnet das Ministerium der Justiz:

    § 1 Gerichtliche Zuständigkeit

    Die Geschäftsgeheimnisstreitsachen nach § 15 Absatz 1 des Gesetzes zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen vom 18. April 2019 (BGBl. I S. 466) in der jeweils geltenden Fassung werden zugewiesen:
    1. dem Landgericht Düsseldorf
    für den Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf,
    2. dem Landgericht Bochum
    für den Oberlandesgerichtsbezirk Hamm und
    3. dem Landgericht Köln
    für den Oberlandesgerichtsbezirk Köln.

    § 2 Übergangsvorschrift

    Für Verfahren, die vor Inkrafttreten dieser Verordnung anhängig geworden sind, verbleibt es bei der bisherigen Zuständigkeit.

    § 3 Inkrafttreten, Berichtspflicht

    (1) Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2022 in Kraft.
    (2) Das für die Justiz zuständige Ministerium berichtet der Landesregierung bis zum 31. Dezember 2026 und danach alle fünf Jahre über die Erfahrungen mit dieser Verordnung.
    Der Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

    Fussnoten

    Fn 1

    In Kraft getreten am 1. Januar 2022 (GV. NRW. S. 1156).

    Markierungen
    Leseansicht
    Verwendung von Cookies.

    Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie automatisch, dass wir Cookies verwenden. Cookie-Richtlinie

    Akzeptieren