Bekanntmachung über die Vereinbarung zwischen den Ländern Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und dem Land Rheinland-Pfalz zur Auflösung des Staatlichen Heilquellenamtes Bad Ems
§ 1
§ 2
| 
   Hessen  | 
  
   insgesamt 43,0% (Bad Wildungen 13,0%; Bad Nauheim 7,5%; Bad Salzhausen 5,1%; Bad Schwalbach 8,7%; Schlangenbad 6,5%; Bad Hersfeld 2,2%);  | 
 
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   Niedersachsen  | 
  
   insgesamt 26,5% (Bad Pyrmont 15,0%; Bad Nenndorf 11,5%);  | 
 
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   Nordrhein-Westfalen  | 
  
   insgesamt 10,1% (Bad Oeynhausen 10,1%);  | 
 
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   Rheinland-Pfalz  | 
  
   insgesamt 20,4% (Staatsbad Bad Bertrich GmbH 4,4%; Staatsbad Bad Dürkheim GmbH 2,3%; Staatsbad Bad Ems GmbH 8,0%; Staatsbad Bad Bergzabem GmbH 1,9%; Mineralbrunnen Teinach AG 3,8%).  | 
 
§ 3
§ 4
§ 5
| 
  
   Für das Land Rheinland-Pfalz  | 
  
  
   Mainz, 19. Dezember 2007 Die Ministerin für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Margit C o n r a d  | 
 
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   Für das Land Hessen  | 
  
   Wiesbaden, 20. Dezember 2007 Der Hessische Minister der Finanzen Karlheinz W e i m a r  | 
 
| 
   
  | 
  
   
  | 
 
| 
   Für das Land Niedersachsen (L. S.)  | 
  
   Hannover, 14. Dezember 2007 Der Niedersächsische Finanzminister Hartmut M ö l l r i n g  | 
 
| 
   Für das Land Nordrhein-Westfalen  | 
  
   Düsseldorf, 20. März 2008 Der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Karl-Josef L a u m a n n  | 
 
Fussnoten
| 
   GV. NRW. S. 695  | 
 |