Heimarbeitsausschuß für die Herstellung von Artikeln aus Holz- oder Schnitzstoff
                            Heimarbeitsausschuß für die Herstellung von Artikeln aus Holz- oder Schnitzstoff
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vom 26. Juni 1991 (Fn 1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. (Fn 2) Nach Vereinbarung der Obersten Arbeitsbehörden der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Schleswig-Holstein, Thüringen und im Einvernehmen mit dem Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung erweitere ich zum 1. Juli 1991 aufgrund des § 4 Abs. 1 des Heimarbeitsgesetzes (HAG) vom 14. März 1951 (BGBl. I S. 191), zuletzt geändert durch Gesetz vom 12. September 1990 (BGBl. I S. 2002), den Heimarbeitsausschuß auf Überlandesebene für die Herstellung von Artikeln aus Holz- oder Schnitzstoff in seinem räumlichen Zuständigkeitsbereich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Ausschuß hat folgenden Zuständigkeitsbereich:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sachlich: Das Herstellen, Be- und Verarbeiten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a) von Artikeln aus Holz, Schnitzstoff oder entsprechenden Austauschstoffen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b) von Rosenkränzen, Gebetsketten, Rauchergeräten sowie das Schneiden von Korken;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            einschließlich aller Teil- und Verpackungsarbeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Persönlich: Die in Heimarbeit Beschäftigten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Räumlich: Die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Anschrift: Heimarbeitsausschuss für die Herstellung von Artikeln aus Holz oder Schnitzstoff (Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen), 40190 Düsseldorf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. (Fn 3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. (Fn 4)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ministerium  für Arbeit, Gesundheit und Soziales  des Landes Nordrhein-Westfalen
                        
                        
                    
                    
                    
                Fussnoten
| 
   GV. NW. S. 287, geändert am 6. 7. 1992 (GV. NW. S. 314), 5. 10. 1994 (GV. NW. S. 752); Artikel 174 des Dritten Befristungsgesetzes vom 5.4.2005 (GV. NRW. S. 306), in Kraft getreten am 28. April 2005; Artikel 1 der Bekanntmachung vom 16. November 2009 (GV. NRW. S. 759), in Kraft getreten am 16. Dezember 2009; Artikel 1 der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 675), in Kraft getreten am 8. November 2014.  | 
 |
| 
   Nr. 1 zuletzt geändert durch Artikel 1 der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 675), in Kraft getreten am 8. November 2014.  | 
 |
| 
   Nr. 2 gegenstandslos; Aufhebungsvorschrift.  | 
 |
| 
   Nr. 3 aufgehoben durch Artikel 1 der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2014 (GV. NRW. S. 675), in Kraft getreten am 8. November 2014.  |