Thüringer Verordnung über die Änderung der Grenzen des Landkreises Weimarer Land und der kreisfreien Stadt Jena Vom 6. November 2003
                            Thüringer Verordnung über die Änderung der Grenzen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des Landkreises Weimarer Land und der kreisfreien Stadt Jena
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vom 6. November 2003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 12.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Artikel 123 des Gesetzes vom 18. Dezember 2018 (GVBl. S. 731, 793) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Thüringer Verordnung über die Änderung der Grenzen des Landkreises Weimarer Land und der kreisfreien Stadt Jena vom 6. November 2003 | 31.12.2003 | 
| Eingangsformel | 31.12.2003 | 
| § 1 - Grenzänderung | 01.01.2019 | 
| § 2 - In-Kraft-Treten | 31.12.2003 | 
                            Aufgrund des
            § 92 Abs. 2 Satz 1 und Abs. 5 Satz 2 der Thüringer Kommunalordnung (ThüKO)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in der Fassung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), verordnet das Innenministerium im Einvernehmen mit dem Landkreis Weimarer Land, der Gemeinde Großschwabhausen und der kreisfreien Stadt Jena:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Grenzänderung
                            (1) Die Grenzen des Landkreises Weimarer Land und der kreisfreien Stadt Jena werden wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Grundstücke des Landkreises Weimarer Land (Gemeinde Großschwabhausen), Gemarkung Großschwabhausen
                        
                        
                    
                    
                    
                | Flur | Flurstück | Fläche m² | ||
| 6 | 757/6 | 46 888 | ||
| 6 | 835/4 | 22 640 | ||
| 6 | 844 | 16 378 | ||
| 6 | 845 | 524 | ||
| 6 | 846 | 15 821 | ||
| 6 | 846 a | 1 700 | ||
| 6 | 847 | 407 | ||
| 6 | 848 | 40 062 | ||
| 6 | 849 | 4 707 | ||
| 6 | 851/1 | 50 223 | ||
| 6 | 851/3 | 2 974 | ||
| 6 | 851/4 | 1 700 | ||
| 6 | 852 | 1 390 | ||
| 6 | 853 | 1 506 | ||
| 6 | 855 | 7 700 | ||
| 6 | 857/2 | 8 722 | ||
                            werden an die kreisfreie Stadt Jena abgegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Die Grenzänderung ist in den Veränderungsnachweisen bei dem Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation ausgewiesen und kann von jedermann eingesehen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (3) Für die Rechtsfolgen der Gebietsänderung im Übrigen gilt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 92 Abs. 5 Satz 3 ThürKO
            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 In-Kraft-Treten
                            Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erfurt, den 6. November 2003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Innenminister
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Trautvetter