Thüringer Verordnung zur Aufhebung von Richtervorbehalten Vom 20. Oktober 2008
                            Thüringer Verordnung zur Aufhebung von Richtervorbehalten  Vom 20. Oktober 2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 12.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Verordnung vom 17. Juli 2013 (GVBl. S. 285) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Thüringer Verordnung zur Aufhebung von Richtervorbehalten vom 20. Oktober 2008 | 01.01.2009 | 
| Eingangsformel | 01.01.2009 | 
| § 1 | 28.09.2013 | 
| § 2 | 28.09.2013 | 
                            Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6 des Rechtspflegergesetzes (RPflG) vom 5. November 1969 (BGBl. I S. 2065), zuletzt geändert durch Artikel 78 Abs. 3 des Gesetzes vom 23. November 2007 (BGBl. I S. 2614), in Verbindung mit § 1 Satz 1 Nr. 44 der Thüringer Ermächtigungsübertragungsverordnung Justiz vom 25. Oktober 2004 (GVBl. S. 846), zuletzt geändert durch Artikel 5 der Verordnung vom 18. September 2008 (GVBl. S. 313), verordnet das Justizministerium:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Die in § 17 Nr. 1 RPflG bestimmten Richtervorbehalte werden aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2009 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erfurt, den 20. Oktober 2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Justizministerin  Marion Walsmann