Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Einkommensteuergesetz und anderen Steuergesetzen Vom 4. April 1996
                            Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Einkommensteuergesetz und anderen Steuergesetzen  Vom 4. April 1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: zuletzt geändert durch Artikel 1 der Verordnung vom 25.11.2009 (GVBl. S. 381) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Landesverordnung über Zuständigkeiten nach dem Einkommensteuergesetz und anderen Steuergesetzen vom 4. April 1996 | 01.10.2001 | 
| Eingangsformel | 01.10.2001 | 
| § 1 | 19.12.2009 | 
| § 2 | 19.12.2009 | 
| § 3 | 19.12.2009 | 
| § 4 | 19.12.2009 | 
| § 5 | 01.10.2001 | 
                            Aufgrund
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 7 Abs. 1 Satz 1 des Verkündungsgesetzes vom 3. Dezember 1973 (GVBl. S. 375), geändert durch  Artikel 23 des Gesetzes vom 7. Februar 1983 (GVBl. S. 17), BS 114-1,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 2 Abs. 7 der Landkreisordnung in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 188), geändert durch  Artikel 2 des Gesetzes vom 22. Dezember 1995 (GVBl. S. 521), BS 2020-2,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 7 i Abs. 2 Satz 1 und des § 10 g Abs. 3 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes(EStG) in der Fassung vom 7. September 1990 (BGBl. I S. 1898; 1991 I S. 808), zuletzt geändert durch  Artikel 1 des Gesetzes vom 18. Dezember 1995 (BGBl. I S. 1959),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 16 Abs. 4 Satz 2 des Gewerbesteuergesetzes(GewStG) in der Fassung vom 21. März 1991 (BGBl. I S. 814), zuletzt geändert durch  Artikel 11 des Gesetzes vom 18. Dezember 1995 (BGBl. I S. 1959),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 4 Nr. 5 Satz 1, des § 5 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2, des § 25 Abs. 4 Satz 2 und des § 32 Abs. 2 Satz 2 des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 7. August 1973 (BGBl. I S. 965), zuletzt geändert durch  Artikel 12 Abs. 43 des Gesetzes vom 14. September 1994 (BGBl. I S. 2325),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 110 Abs. 1 Nr. 12 Satz 3 des Bewertungsgesetzes (BewG) in der Fassung vom 1. Februar 1991 (BGBl. I S. 230), zuletzt geändert durch  Artikel 6 des Gesetzes vom 15. Dezember 1995 (BGBl. I S. 1783), und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 7 Abs. 2 Satz 1 des Verkündungsgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            verordnet die Landesregierung:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            (1) Zuständige Behörde nach § 6 b Abs. 9 des Einkommensteuergesetzes (EStG) ist
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Struktur- und Genehmigungsdirektion  für die in ihrem räumlichen Zuständigkeitsbereich liegenden kreisfreien und großen kreisangehörigen Städte,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Kreisverwaltung  für alle übrigen Gemeinden des Landkreises.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Die Landkreise nehmen die Aufgabe nach Satz 1  Nr. 2 als Auftragsangelegenheit wahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Zuständige Stelle nach § 7 i Abs. 2 Satz 1 EStG ist die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/Direktion Landesdenkmalpflege.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (3) Zuständige Stelle nach § 10 g Abs. 3 Satz 1 EStG ist
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/ Direktion Landesdenkmalpflege  für Gebäude, Gebäudeteile sowie gärtnerische, bauliche und sonstige Anlagen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz/Direktion Landesmuseum Mainz  für Mobiliar, Kunstgegenstände, Kunstsammlungen und wissenschaftliche Sammlungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz/Rheinische Landesbibliothek in Koblenz  für Bibliotheken in den Landkreisen Ahrweiler, Altenkirchen (Westerwald), Bad Kreuznach, Bernkastel-Wittlich, Birkenfeld, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Cochem-Zell, Vulkaneifel, Mayen-Koblenz, Neuwied, Rhein-Hunsrück-Kreis, Rhein-Lahn-Kreis, Trier-Saarburg und Westerwaldkreis sowie in den kreisfreien Städten Koblenz und Trier,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz/Pfälzische Landesbibliothek in Speyer  für Bibliotheken in den Landkreisen Alzey-Worms, Bad Dürkheim, Donnersbergkreis, Germersheim, Kaiserslautern, Kusel, Rhein-Pfalz-Kreis, Mainz-Bingen, Südliche Weinstraße und Südwestpfalz sowie in den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Kaiserslautern, Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Mainz, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens, Speyer, Worms und Zweibrücken,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Landeshauptarchiv Koblenz  für Archive.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (4) Zuständige Stelle nach § 14 a Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 EStG ist die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            Zuständige Stelle nach § 16 Abs. 4 Satz 3 des Gewerbesteuergesetzes ist die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            Zuständige Stelle nach § 4 Nr. 5 Satz 1, § 5 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2, § 25 Abs. 4 Satz 2 und § 32 Abs. 2 Satz 2 des Grundsteuergesetzes ist die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4
                            (1) Zuständige Behörde nach § 4 Nr. 20 Buchst. a Satz 2 des Umsatzsteuergesetzes(UStG) ist das für die kulturellen Angelegenheiten zuständige Ministerium.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Zuständige Behörde nach § 4 Nr. 21 Buchst. a Doppelbuchst. bb UStG ist
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das für das Hochschulwesen zuständige Ministerium  für Hochschulen in freier Trägerschaft sowie sonstige Bildungseinrichtungen seines Geschäftsbereichs,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das für das Schulwesen zuständige Ministerium  für Schulen, Schulen in freier Trägerschaft mit Ausnahme der anzeigepflichtigen freien Unterrichtseinrichtungen nach dem Privatschulgesetz sowie sonstige Bildungseinrichtungen seines Geschäftsbereichs,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das für die kulturellen Angelegenheiten zuständige Ministerium  für Einrichtungen privater Träger, soweit sie im künstlerischen Bereich, insbesondere Bildende Kunst, Schauspiel oder Bühnentanz, lehren,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das für die Angelegenheiten der Rechtspflege zuständige Ministerium  für Einrichtungen, die auf juristische Staatsprüfungen vorbereiten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das für das Recht der steuerberatenden Berufe zuständige Ministerium  für Bildungseinrichtungen, die auf die Prüfung als Steuerberaterin oder Steuerberater vorbereiten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion  für anzeigepflichtige freie Unterrichtseinrichtungen nach dem Privatschulgesetz sowie alle übrigen allgemein bildenden und berufsbildenden Einrichtungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (1) Diese Verordnung tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) (Aufhebungsbestimmung)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Der Ministerpräsident
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fußnoten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            *)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Abs. 1: Verkündet am 18. 4. 1996