Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises, der Landkreise Gießen und Wetzlar und der Stadt Gießen Vom 13. Mai 1974
                            Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises, der Landkreise Gießen und Wetzlar und der Stadt Gießen  Vom 13. Mai 1974
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                | Stand: | letzte berücksichtigte Änderung: geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 26. Oktober 1976 (GVBl. I S. 428) | 
Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Gesetz zur Neugliederung des Dillkreises, der Landkreise Gießen und Wetzlar und der Stadt Gießen vom 13. Mai 1974 | 01.01.2004 | 
| ERSTER ABSCHNITT - Neugliederung auf der Gemeindeebene | 01.01.2004 | 
| § 1 - Stadt Lahn | 01.01.2004 | 
| § 2 - Stadt Staufenberg | 01.01.2004 | 
| § 3 - Gemeinde Lollar | 01.01.2004 | 
| § 4 - Stadt Allendorf (Lumda) | 01.01.2004 | 
| § 5 - Gemeinde Buseck | 01.01.2004 | 
| § 6 - Gemeinde Reiskirchen | 01.01.2004 | 
| § 7 - Gemeinde Fernwald | 01.01.2004 | 
| § 8 - Stadt Hungen | 01.01.2004 | 
| § 9 - Stadt Lich | 01.01.2004 | 
| § 10 - Stadt Linden | 01.01.2004 | 
| § 11 - Gemeinde Hüttenberg | 01.01.2004 | 
| § 12 - Gemeinde Langgöns | 01.01.2004 | 
| § 12 a - Gemeinde Waldsolms | 01.01.2004 | 
| § 13 - Stadt Braunfels | 01.01.2004 | 
| § 14 - Gemeinde Solms | 01.01.2004 | 
| § 15 - Gemeinde Hohenahr | 01.01.2004 | 
| § 16 - Gemeinde Biebertal | 01.01.2004 | 
| § 17 - Gemeinde Aßlar | 01.01.2004 | 
| § 18 - Gemeinde Ehringshausen | 01.01.2004 | 
| § 19 - Gemeinde Greifenstein | 01.01.2004 | 
| § 20 - Gemeinde Sinn | 01.01.2004 | 
| § 21 - Stadt Herborn | 01.01.2004 | 
| § 22 - Gemeinde Driedorf | 01.01.2004 | 
| § 23 - Gemeinde Breitscheid | 01.01.2004 | 
| § 24 - Stadt Dillenburg | 01.01.2004 | 
| § 25 - Stadt Haiger | 01.01.2004 | 
| § 26 - Gemeinde Dietzhölztal | 01.01.2004 | 
| § 27 - Gemeinde Eschenburg | 01.01.2004 | 
| § 28 - Stadt Butzbach | 01.01.2004 | 
| ZWEITER ABSCHNITT - Neugliederung auf der Kreisebene | 01.01.2004 | 
| § 29 - Lahn-Dill-Kreis | 01.01.2004 | 
| DRITTER ABSCHNITT - Überleitungsvorschriften | 01.01.2004 | 
| § 30 - Rechtsnachfolge, Auseinandersetzung | 01.01.2004 | 
| § 31 - Rechtsstellung der Beamten | 01.01.2004 | 
| § 32 - Orts- und Kreisrecht | 01.01.2004 | 
| § 33 - Wahl der Vertretungskörperschaften der neugegliederten Gemeinden und des Lahn-Dill-Kreises | 01.01.2004 | 
| § 34 - Gebietsänderungen vor Inkrafttreten des Gesetzes | 01.01.2004 | 
| § 35 - Maßnahmen in der Übergangszeit | 01.01.2004 | 
| § 36 - Gründungsverband Stadt Lahn | 01.01.2004 | 
| VIERTER ABSCHNITT - Verfassung der Stadt Lahn | 01.01.2004 | 
| FÜNFTER ABSCHNITT - Schlussbestimmungen | 01.01.2004 | 
| § 37 - Änderung der Grenzen der Regierungsbezirke | 01.01.2004 | 
| § 38 - Ausführungsvorschriften | 01.01.2004 | 
| § 39 - Inkrafttreten | 01.01.2004 | 
ERSTER ABSCHNITT Neugliederung auf der Gemeindeebene
§ 1 Stadt Lahn
                            (1) Die kreisfreie Stadt Gießen - mit Ausnahme der in § 7 Nr. 1 genannten Flurstücke -,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Stadt Wetzlar und die Gemeinden Atzbach, Dutenhofen, Garbenheim, Hermannstein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - mit Ausnahme der in § 17 Abs. 2 genannten
Flurstücke -, Heuchelheim, Krofdorf-Gleiberg, Launsbach, Lützellinden,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Münchholzhausen, Nauborn, Naunheim, Steindorf, Waldgirmes und Wißmar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            werden zu einer kreisfreien Stadt mit dem Namen "Lahn" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) In die Stadt Lahn werden eingegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aus der Gemeinde Aßlar die
Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Klein-Altenstädten  Flur 5 Nr. 254/100, 255/100,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            256/100, 257/100, 455/100, 456/100, 457/100, 458/100, 101, 187 und 188  Flur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Nr. 252/43, 253/43, 254/43, 255/43, 256/43, 257/43, 200/44, 278/44, 279/44,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            280/44, 143/45, 144/45, 145/45, 146/45, 147/45, 202/46, 203/47, 180/48, 181/48,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182/48, 183/48, 157/80, 158/81, 159/81, 160/81, 161/81, 131/82, 132/82, 82/1,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            82/2, 204/83, 205/83, 318/85, 232/86, 233/86, 87, 271/88, 272/88, 218/89,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            219/89, 106, 107, 109, 118, 119, 120 und 122  Flur 7 mit Ausnahme der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Flurstücke Nr. 20/1, 22/1, 23/1, 24/2, 26/2, 27/2, 28/2, 275/3, 276/3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und 277/3  Flur 8 und 10;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aus der Gemeinde Bielhausen die
Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Altenberg  Flur 2 mit Ausnahme des Flurstücks Nr. 1.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Stadt Staufenberg
                            Die Stadt Staufenberg - mit Ausnahme der in § 3 Nr. 1 genannten Flurstücke -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und die Gemeinden Daubringen mit Ausnahme der in § 3 Nr. 2 genannten Flurstücke -, Mainzlar und Treis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a. d. Lumda werden zu einer Stadt mit dem Namen "Staufenberg" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Gemeinde Lollar
                            In die Gemeinde Lollar werden eingegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aus der Stadt Staufenberg die Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Friedelhausen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Staufenberg  Flur 1 Nr. 397/1, 397/2, 398 bis 403, 404/1,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            404/2, 404/3, 452 und 463  Flur 2 mit Ausnahme der Flurstücke Nr. 1 bis 5, 6/1, 6/2, 7 bis 18, 19/1, 19/2, 20 bis 29, 30/1, 30/2, 31, 32, 33/1,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33/2, 34 bis 38, 39/1, 39/2, 40 bis 47, 48/1, 48/2, 49 bis 71, 85 bis 89,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            90/1, 90/2, 91/1, 92/1, 93, 94, 95/1, 95/2, 95/3, 96, 97/1, 97/2, 98/1, 98/2,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            99 bis 112, 181 bis 187, 188/1, 188/2, 189 bis 196, 197/1, 197/2, 198, 199,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            213 bis 224, 241 und 242/2  Flur 3 bis 6  Flur 7 Nr. 55 bis 58, 59/1,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            59/2, 60 bis 63, 64/1, 64/2, 65, 66, 91 bis 99, 100/1, 100/2, 101, 102, 103/1,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            103/2, 104 bis 114, 115/1, 116, 117/1, 117/2, 118 bis 122, 268/1, 283/1, 288
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bis 293, 294/3, 310 bis 313  Flur 8 mit Ausnahme der Flurstücke Nr. 141 bis 146, 147/1, 147/2, 148 bis 150, 151/1, 151/2, 152 bis 154, 155/1,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            155/2, 156 bis 174, 175/1, 175/2, 176 bis 180, 198 bis 206;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aus der Gemeinde Daubringen die
Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Daubringen  Flur 3 Nr. 23 bis 29, 30/1, 30/2, 31 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33, 34/1, 34/2, 35 bis 37, 98 bis 112, 148, 149, 150/1, 156/1 und 159/1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Heibertshausen  Flur 1 Nr. 7 bis 10, 14/1, 15, 18 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  Flur 2 mit Ausnahme der Flurstücke Nr. 1, 9, 10, 16, 17, 19,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20, 22 und 23.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Stadt Allendorf (Lumda)
                            Die Gemeinde Braunstein wird in die Stadt Allendorf (Lumda)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Gemeinde Buseck
                            Die Gemeinden Alten-Buseck, Beuern und Großen-Buseck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            werden zu einer Gemeinde mit dem Namen "Buseck" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Gemeinde Reiskirchen
                            Die Gemeinden Bersrod, Ettingshausen und Lindenstruth werden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in die Gemeinde Reiskirchen eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Gemeinde Fernwald
                            In die Gemeinde Fernwald werden eingegliedert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aus der Stadt Gießen die
Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Gießen  Flur 58 bis 60;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aus der Gemeinde Pohlheim die Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Hausen  Flur 5.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Stadt Hungen
                            Die Gemeinden Bellersheim, Inheiden, Obbornhofen und Villingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            werden in die Stadt Hungen eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Stadt Lich
                            Die Gemeinden Arnsburg und Langsdorf werden in die Stadt Lich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Stadt Linden
                            Die Stadt Großen-Linden und die Gemeinde Leihgestern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            werden zu einer Stadt mit dem Namen "Linden" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Gemeinde Hüttenberg
                            Die Gemeinden Hüttenberg, Reiskirchen Schwingbach und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Volpertshausen werden zu einer Gemeinde mit dem Namen "Hüttenberg" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Gemeinde Langgöns
                            Die Gemeinden Cleeberg - mit Ausnahme der in § 12 a genannten Flurstücke -,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Dornholzhausen, Espa, Kleenheim und Lang-Göns werden zu einer Gemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            mit dem Namen "Langgöns" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 a Gemeinde Waldsolms
                            In die Gemeinde Waldsolms werden eingegliedert aus der Gemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Cleeberg die Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Cleeberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Flur 7 Nr. 32
bis 47, 48/1, 48/3, 49 (teilweise), 50/2, 59 bis 61, 62/1, 62/3, 62/4, 67,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68, 71 (teilweise), 80/3, 80/4 (teilweise), 97 (teilweise), 98 bis 103.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Stadt Braunfels
                            In die Stadt Braunfels wird eingegliedert aus der Stadt Leun
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            das Flurstück:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Homburgerhof
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Flur 1 Nr. 14/5.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Gemeinde Solms
                            Die Gemeinden Bielhausen - mit Ausnahme der in § 1 Abs. 2 Nr. 2 genannten Flurstücke
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            -, Niederbiel und Solms werden zu einer Gemeinde mit dem Namen "Solms" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Gemeinde Hohenahr
                            Die Gemeinden Altenkirchen und Mudersbach werden in die Gemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hohenahr eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Gemeinde Biebertal
                            Die Gemeinde Frankenbach wird in die Gemeinde Biebertal eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Gemeinde Aßlar
                            (1) Die Gemeinde Werdorf wird in die Gemeinde Aßlar eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) In die Gemeinde Aßlar werden weiter eingegliedert aus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Gemeinde Hermannstein die Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Hermannstein  Flur
25 mit Ausnahme der Flurstücke Nr. 79/1, 80/1, 81/1, 82/1, 83/1, 83/2,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            84/1, 84/2, 85/1, 85/2, 86/1, 86/2, 87/1, 87/2, 100/4, 100/5, 100/6, 100/7,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            100/8, 110/3, 119/1, 120/1, 132 bis 134, 135/1, 135/2, 137, 138, 139/1, 141,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            142/1, 143/1, 144/1 und 145/1  Flur 26 Nr. 1 bis 4, 204/5, 205/5, 6 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21, 192/22,193/22,170 bis 173, 175/1, 189/2, 344 bis 364, 369 bis 371  Flur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28 Nr. 1bis 34, 261/35, 262/35, 263/35, 36 bis 48, 88 bis 96, 107 bis 116,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            221 bis 226, 232, 233, 234/1, 235 bis 233.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Gemeinde Ehringshausen
                            Die Gemeinden Breitenbach, Daubhausen, Ehringshausen, Katzenfurt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kölschhausen und Niederlemp werden zu einer Gemeinde mit dem Namen "Ehringshausen"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Gemeinde Greifenstein
                            (1) Die Gemeinden Arborn, Beilstein, Greifenstein, Nenderoth,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Odersberg und Ulmtal werden zu einer Gemeinde im Dillkreis mit dem Namen "Greifenstein"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) In die Gemeinde Greifenstein werden eingegliedert aus der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemeinde Seilhofen die Flurstücke:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemarkung Seilhofen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Flur
21 Nr. 1 bis 4.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Gemeinde Sinn
                            Die Gemeinden Edingen und Fleisbach werden in die Gemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Sinn eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Stadt Herborn
                            Die Stadt Herborn und die Gemeinden Burg, Herbornseelbach,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hirschberg, Hörbach, Merkenbach und Schönbach werden zu einer Stadt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            mit dem Namen "Herborn" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Gemeinde Driedorf
                            Die Gemeinden Mademühlen, Roth, Seilhofen - mit Ausnahme
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der in § 19 Abs. 2 genannten
Flurstücke - und Waldaubach werden in die Gemeinde Driedorf eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Gemeinde Breitscheid
                            Die Gemeinden Erdbach, Gusternhain und Medenbach werden in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Gemeinde Breitscheid eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Stadt Dillenburg
                            Die Gemeinden Donsbach, Frohnhausen, Niederscheld und Oberscheld
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            werden in die Stadt Dillenburg eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Stadt Haiger
                            Die Gemeinden Allendorf, Fellerdilln, Haigerseelbach, Langenaubach,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Offdilln, Roßbachtal, Sechshelden, Steinbach und Weidelbach werden in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Stadt Haiger eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Gemeinde Dietzhölztal
                            Die Gemeinde Rittershausen wird in die Gemeinde Dietzhölztal
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Gemeinde Eschenburg
                            Die Gemeinden Eschenburg, Hirzenhain, Roth und Simmersbach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            werden zu einer Gemeinde mit dem Namen "Eschenburg" zusammengeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Stadt Butzbach
                            Die Gemeinde Ebersgöns wird in die Stadt Butzbach im
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Wetteraukreis eingegliedert.
                        
                        
                    
                    
                    
                ZWEITER ABSCHNITT Neugliederung auf der Kreisebene
§ 29 Lahn-Dill-Kreis
                            Der Dillkreis mit den Städten Dillenburg, Haiger, Herborn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und den Gemeinden Breitscheid, Dietzhölztal, Driedorf, Eschenburg, Greifenstein,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Mittenaar, Siegbach und Sinn, der Landkreis Gießen mit den Städten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Allendorf (Lumda), Grünberg, Hungen, Laubach, Lich, Linden, Staufenberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und den Gemeinden Buseck, Fernwald, Langgöns, Lollar, Pohlheim, Rabenau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und Reiskirchen und der Landkreis Wetzlar mit den Städten Braunfels und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Leun und den Gemeinden Aßlar, Biebertal, Bischoffen, Ehringshausen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hohenahr, Hüttenberg, Schöffengrund, Solms und Waldsolms werden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            zu einem Landkreis mit dem Namen "Lahn-Dill-Kreis" zusammengeschlossen. Sitz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Kreisverwaltung ist die Stadt Lahn - Stadtteil Wetzlar -.
                        
                        
                    
                    
                    
                DRITTER ABSCHNITT Überleitungsvorschriften
§ 30 Rechtsnachfolge, Auseinandersetzung
                            Die neuen und die aufnehmenden Gemeinden sind Rechtsnachfolger
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der bisherigen Gemeinden. Der Lahn-Dill-Kreis ist Rechtsnachfolger des Dillkreises
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und der Landkreise Gießen und Wetzlar. Im übrigen gelten für
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die aus Anlass der Neugliederung erforderlichen Auseinandersetzungen die Vorschriften
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 18 der Hessischen Gemeindeordnung und des § 15 der Hessischen Landkreisordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Rechtsstellung der Beamten
                            Die Beamten der Landräte des Dillkreises und der Landkreise
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gießen und Wetzlar als Behörden der Landesverwaltung gelten mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dem Inkrafttreten dieses Gesetzes als versetzt zum Landrat des Lahn-Dill-Kreises
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            als Behörde der Landesverwaltung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 Orts- und Kreisrecht
                            In den von der Neugliederung betroffenen Gemeinden und Landkreisen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            gilt das bisherige Orts- und Kreisrecht fort, bis es durch neues Recht ersetzt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Wahl der Vertretungskörperschaften der neugegliederten Gemeinden und des Lahn-Dill-Kreises
                            (1) Die Vertretungskörperschaften der neugegliederten Gemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            und des Lahn-Dill-Kreises werden am Tage der nächsten allgemeinen Kommunalwahlen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            in Hessen gewählt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Der Wohnsitz in den bisherigen Gemeinden und Landkreisen gilt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            als Wohnsitz in den neuen oder aufnehmenden Gemeinden und im Lahn-Dill-Kreis.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 Gebietsänderungen vor Inkrafttreten des Gesetzes
                            Bei Vorliegen der Voraussetzungen des § 17 Abs. 2 Satz 1 der Hessischen Gemeindeordnung und des § 14 Abs. 2 Satz 1 der Hessischen Landkreisordnung kann die Landesregierung vor
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Inkrafttreten dieses Gesetzes die im ersten Abschnitt geregelten Gebietsänderungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            aussprechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Maßnahmen in der Übergangszeit
                            Die an den im ersten und zweiten Abschnitt geregelten Gebietsänderungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            beteiligten Gemeinden oder Landkreise können in der Übergangszeit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes nur dann
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            neue Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            beginnen oder hierfür Aufträge erteilen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kredite mit Ausnahme von Kassenkrediten
aufnehmen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Vermögensgegenstände
veräußern,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stellenpläne und deren Änderung
im Wege der Nachtragssatzung beschließen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            wenn sie darüber untereinander Einvernehmen erzielt haben. Die obere
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Aufsichtsbehörde kann Ausnahmen zulassen. Die Notwendigkeit der Erteilung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            einer Genehmigung der Aufsichtsbehörde bleibt unberührt. Das nach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Satz 1 erforderliche Einvernehmen kann auch in den in dem Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) vom 16. Dezember 1969 (GVBl. I S. 307), geändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            durch Gesetz vom 2. November 1971 (GVBl. I S. 253), geregelten Formen hergestellt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Gründungsverband Stadt Lahn
                            Die an dem in § 1 Abs. 1 geregelten Zusammenschluss beteiligten Gemeinden bilden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            - unbeschadet des § 35 Satz 1 -
für die Übergangszeit bis zum Inkrafttreten dieses Gesetzes einen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zweckverband. Der Verband führt den Namen "Gründungsverband Stadt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Lahn". Er trifft alle Vorbereitungen, die für einen reibungslosen Vollzug
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des in § 1 Abs. 1 geregelten
Zusammenschlusses und das Funktionieren der Verwaltung der neuen kreisfreien
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Stadt erforderlich sind. Zu den dem Verband obliegenden Aufgaben gehört
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            insbesondere auch die Aufstellung, Änderung und Aufhebung des Flächennutzungsplans
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            im Verbandsgebiet. Im übrigen regeln die beteiligten Gemeinden die Aufgaben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            sowie die Verfassung und Verwaltung des Verbandes in der Verbandssatzung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kommt eine Einigung bis spätestens 31. Dezember 1974 nicht zustande,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            erläßt die obere Aufsichtsbehörde die Verbandssatzung. Soweit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dieses Gesetz nichts anderes bestimmt, findet das Gesetz über kommunale Gemeinschaftsarbeit (KGG) vom 16. Dezember 1969 (GVBl. I S. 307), geändert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            durch Gesetz vom 2. November 1971 (GVBl. I S. 253), Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                VIERTER ABSCHNITT Verfassung der Stadt Lahn
                            (aufgehoben)
                        
                        
                    
                    
                    
                FÜNFTER ABSCHNITT Schlussbestimmungen
§ 37 Änderung der Grenzen der Regierungsbezirke
                            § 2 des Gesetzes
über die Grenzen der Regierungsbezirke und den Dienstsitz der Regierungspräsidenten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            vom 29. April 1968 (GVBl. I S. 119), zuletzt geändert durch Gesetz vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12. März 1974 (GVBl. I S. 154), wird wie folgt geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            In
Abs. 1 werden die Worte "Gießen,", "Dillkreis," und "und Wetzlar" gestrichen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            nach den Worten "Frankfurt am Main," wird das Wort "Lahn,", nach dem Wort
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            "Hochtaunuskreis," das Wort "Lahn-Dill-Kreis," und nach dem Wort "Vogelsbergkreis"
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            anstelle des Kommas das Wort "und" eingefügt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 Ausführungsvorschriften
                            Der Minister des Innern erläßt die zur Ausführung
dieses Gesetzes erforderlichen Rechtsverordnungen und Verwaltungsvorschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 Inkrafttreten
                            Dieses Gesetz tritt - mit Ausnahme der §§ 34 bis 36 und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            des § 38 - am 1.
Januar 1977 in Kraft; diese Vorschriften treten am Tage nach der Verkündung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            dieses Gesetzes in Kraft.