Verordnung über die Bezirke der Handwerkskammern und über die Zuständigkeiten nach der Handwerksordnung (Handwerksordnungsausführungsverordnung - HwOAV) Vom 24. März 2015
                            Verordnung über die Bezirke der Handwerkskammern und über die Zuständigkeiten nach der Handwerksordnung  (Handwerksordnungsausführungsverordnung - HwOAV)  Vom 24. März 2015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Zum 13.06.2023 aktuellste verfügbare Fassung der Gesamtausgabe
                        
                        
                    
                    
                    
                Nichtamtliches Inhaltsverzeichnis
| Titel | Gültig ab | 
|---|---|
| Verordnung über die Bezirke der Handwerkskammern und über die Zuständigkeiten nach der Handwerksordnung (Handwerksordnungsausführungsverordnung - HwOAV) vom 24. März 2015 | 01.06.2015 | 
| Eingangsformel | 01.06.2015 | 
| § 1 | 01.06.2015 | 
| § 2 | 01.06.2015 | 
| § 3 | 01.06.2015 | 
| § 4 | 01.06.2015 | 
| § 5 | 01.06.2015 | 
                            Aufgrund des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 90 Abs. 5 Satz 1 der Handwerksordnung in der Fassung vom 24. September 1998 (BGBl. I S. 3074, 2006 I S. 2095), zuletzt geändert durch Gesetz vom 25. Juli 2013 (BGBl. I S. 2749),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 124b Satz 1 und 2 der Handwerksordnung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 36 Abs. 2 Satz 1 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten in der Fassung vom 19. Februar 1987 (BGBl. I S. 602), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2013 (BGBl. I S. 3786),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            verordnet die Landesregierung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            § 113 Abs. 3 Satz 3 und 4 der Handwerksordnung in Verbindung mit § 12 Nr. 4 der Delegationsverordnung vom 12. Dezember 2007 (GVBl. I S. 859), zuletzt geändert durch Verordnung vom 7. Dezember 2012 (GVBl. S. 562),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            verordnet auf Antrag der Handwerkskammer der Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            Es umfasst der Bezirk
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main die Städte Darmstadt, Frankfurt am Main und Offenbach am Main sowie die Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau und Offenbach, den Hochtaunuskreis, den Main-Taunus-Kreis und den Odenwaldkreis,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Handwerkskammer Kassel die Stadt Kassel sowie die Landkreise Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Kassel, Marburg-Biedenkopf, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            der Handwerkskammer Wiesbaden die Landeshauptstadt Wiesbaden, den Lahn-Dill-Kreis, den Main-Kinzig-Kreis, den Rheingau-Taunus-Kreis, den Vogelsbergkreis, den Wetteraukreis sowie die Landkreise Gießen und Limburg-Weilburg.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2
                            (1) Die Handwerkskammer ist zuständige Behörde für die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erteilung einer Ausübungsberechtigung für ein anderes Gewerbe nach § 7a der Handwerksordnung und für zulassungspflichtige Handwerke nach § 7b der Handwerksordnung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle nach § 8 der Handwerksordnung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erteilung einer Ausnahmebewilligung zur Eintragung in die Handwerksrolle nach § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 der Handwerksordnung in Verbindung mit Abschnitt 1 der EU/EWR-Handwerk-Verordnung vom 20. Dezember 2007 (BGBl. I S. 3075),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gestattung der grenzüberschreitenden Dienstleistungserbringung nach § 9 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 der Handwerksordnung in Verbindung mit Abschnitt 2 der EU/EWR-Handwerk-Verordnung in einem zulassungspflichtigen Handwerk ohne gewerbliche Niederlassung im Inland und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Einziehung der Handwerkskammerbeiträge der Inhaber von Betrieben eines Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes und der Mitglieder der Handwerkskammer nach § 90 Abs. 3 der Handwerksordnung (§ 113 Abs. 3 Satz 1 der Handwerksordnung).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Zuständige Behörde für die Untersagung des selbstständigen Betriebs eines zulassungspflichtigen Handwerks als stehendes Gewerbe nach § 16 Abs. 3 Satz 1 der Handwerksordnung ist in kreisfreien Städten der Magistrat, im Übrigen in den Landkreisen der Kreisausschuss.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            (1) Zuständige Verwaltungsbehörde für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den §§ 117 und 118 Abs. 1 Nr. 1 und 2 der Handwerksordnung ist in kreisfreien Städten der Magistrat, im Übrigen in den Landkreisen der Kreisausschuss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            (2) Zuständige Verwaltungsbehörde für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach § 118 Abs. 1 Nr. 3 bis 7 der Handwerksordnung ist das Regierungspräsidium.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4
                            Es werden aufgehoben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Verordnung über die Neugliederung der Handwerkskammern vom 7. September 1978 (GVBl. I S. 515)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Verordnung über die Zuständigkeit für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach den §§ 117 und 118 der Handwerksordnung vom 26. Januar 1982 (GVBl. I S. 27), zuletzt geändert durch Verordnung vom 29. November 2010 (GVBl. I S. 450)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            die Verordnung über die Einziehung von Handwerkskammerbeiträgen vom 28. März 1973 (GVBl. I S. 149)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Fußnoten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hebt auf FFN 50-27
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hebt auf FFN 510-11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Hebt auf FFN 515-6
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5
                            Diese Verordnung tritt am 1. Juni 2015 in Kraft.