Reglement über die Notengebung an den basellandschaftlichen Gymnasien --> 640.213
                            Reglement über die Notengebung an den  basellandschaftlichen Gymnasien  Vom 10. August 2005 (Stand 1. März 2021)  Die Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion,  gestützt auf §  17 der Verordnung über die schulische Laufbahn (Laufbahnver  -  ordnung) vom 11.  Juni  2013
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  ,  beschliesst auf Antrag der Schulleitungskonferenz der Gymnasien:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Gegenstand
                            1  Dieses Reglement regelt die Notengebung an den Basellandschaftlichen  Gymnasien.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Grundsätze
                            1  Die Leistungsbeurteilung der Schülerinnen und Schüler ist Teil des Berufsauf  -  trags der Lehrerinnen und Lehrer.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Lehrerinnen und Lehrer haben ihre Noten zu verantworten und müssen  sie belegen können. Im Rekursfall hat die Schülerin oder der Schüler die ent  -  sprechenden Originale beizubringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Lehrerinnen und Lehrer haben bei Prüfungen eine repräsentative Aus  -  wahl des behandelten Stoffes zu berücksichtigen und deren Schwierigkeits  -  grad gemäss den vorbereitenden Übungen in der Klasse und im Kurs entspre  -  chend zu gestalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie verständigen sich in ihren Fachschaften im Rahmen der Lehrpläne über  Lernziele, Leistungsanforderungen und die damit verbundenen Aspekte der  Notengebung und nehmen ihre Verantwortung für die Förderung und Selektion  der Schülerinnen und Schüler wahr, indem sie die Anforderungen so gestalten,  dass eine deutliche Notenstreuung entstehen kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Sie geben die Rahmenbedingungen für die Notengebung rechtzeitig bekannt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Noten
                            1  Noten bewerten überprüfbare Leistungen, insbesondere Wissen, Erkenntnis  -  se, Fähigkeiten und Fertigkeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Einsatz und Arbeitshaltung werden nicht benotet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SGS  640.21  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Klassendurchschnitt der Zeugnisnoten soll in einem Fach in der Regel  nicht über der Note  5 und nicht unter der Note  4 liegen. Ausnahmen sind an  der Notenkonferenz zu begründen. Desgleichen ist zu begründen, wenn die  Noten bei einem Drittel oder mehr in einer Klasse nicht genügend sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Prüfungen während einer Beurteilungsperiode werden mit ganzen, halb  -  en, Viertels- oder Zehntelsnoten bewertet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Durchschnitt aller Noten von Prüfungen wird für die Zeugnisnote auf die  nächste halbe Note gerundet; ergibt sich eine Viertelsnote, so ist die Zeugnis  -  note aufzurunden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Prüfungsarten
                            1  Folgende Prüfungsarten bestehen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  schriftliche Arbeiten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  praktische und gestalterische Arbeiten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  mündliche Prüfungen und Leistungen sowie Referate,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Ergebnisse der Hausaufgaben,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  Gruppenarbeiten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  Vergleichsarbeiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es bestehen folgende Durchführungsformen von Leistungserhebungen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  analog;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  digital.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kommen digitale Tools zum Einsatz, die besondere Risiken mit sich bringen,  müssen diese vorgängig den datenschutzrechtlichen Prüfprozess gemäss §  12  IDG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )   durchlaufen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Schulen definieren im Rahmen ihres pädagogischen Konzepts ihres  Schulprogramms folgende Eckpfeiler für Leistungserhebungen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Prüfungsinhalte und Anforderungsniveau;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Ausgestaltungsform der analogen Leistungserhebungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Ausgestaltungsform der digitalen Leistungserhebungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  IT-Infrastruktur für die jeweiligen Prüfungsformen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  alternative Leistungserhebung bei Störung der IT-Infrastruktur;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Form der eidesstattlichen Erklärung für analoge und digitale Leistungser  -  hebungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Gewichtung der Prüfungen und Streichung von Noten
                            1  Die Prüfungen gemäss §  4 werden benotet und können unterschiedlich  gewichtet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SGS  162  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vor Ansetzung der Prüfung sind der Umfang des Prüfungsstoffes und die  Gewichtung der Note bekannt zu geben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Gewicht einer einzelnen Prüfung darf nicht mehr als 1/3 der Zeugnisnote  ausmachen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Streichung von Noten ist zulässig, wenn sie auf die ganze Klasse oder  den ganzen Kurs angewandt wird und die Mindestzahl an Noten gemäss  §  6  Abs.  1 trotzdem erreicht wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Zusatzarbeiten, die zu zählenden Noten führen, müssen der ganzen Klasse  angeboten werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Rahmenbedingungen der Prüfungen und der Notengebung
                            1  Pro Beurteilungsperiode und Fach sind mindestens 5  Noten zu setzen. Aus  -  nahmen beschliesst die Schulleitung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Bis zum Standortgespräch in der Mitte der Beurteilungsperiode muss das  Gewicht der gesetzten Noten zwischen 40  % und 60  % des Gewichts aller  Noten der Beurteilungsperiode liegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In einer Klasse dürfen pro Tag nicht mehr als 2, pro Woche nicht mehr als
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  angekündigte Prüfungen durchgeführt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Finden Prüfungen auf Anordnung der Schulleitung im Rahmen von Prü  -  fungswochen statt, so gelten die Einschränkungen von §  6  Abs.  2 nicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Ankündigung von Prüfungen hat spätestens 2  Wochen vor dem Termin  der Prüfung zu erfolgen. Ausgenommen sind Zusatzarbeiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Es können auch nicht angekündigte Prüfungen stattfinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Rückgabe der Prüfungen erfolgt nach spätestens 2  Wochen. Eine aus  -  nahmsweise spätere Rückgabe ist rechtzeitig bekannt zu geben und zu be  -  gründen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Die nächste Prüfung der gleichen Art gemäss §  4 darf im selben Fach erst  stattfinden, wenn die vorherige im üblichen Verfahren korrigiert und die Note  eröffnet worden ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Die Beurteilung von mündlichen Leistungen ist in den modernen Sprachen  obligatorisch, für die anderen Fächer freiwillig. Die Dauer des Beobachtungs  -  zeitraums, die Beurteilungskriterien und Form und Zeitpunkt der Rückmeldung  und Beurteilung sind den Schülerinnen und Schülern zu Beginn der Beurtei  -  lungsperiode bekannt zu geben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Die Lehrerin oder der Lehrer entscheidet im Rahmen der Prüfungsanordnung  über die Zulassung der Hilfsmittel.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 * Notenschluss
                            1  Nach Notenschluss können Nachholprüfungen oder Prüfungen, die für das  Zeugnis der folgenden Beurteilungsperiode zählen, angesetzt werden.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Fernbleiben von angekündigten Prüfungen und unredliches
                            Verhalten anlässlich einer Prüfung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Fernbleiben von angekündigten Prüfungen ist umgehend bei der Lehre  -  rin oder dem Lehrer zu begründen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Fernbleiben hat in der Regel die Ansetzung eines Termins für eine Nach  -  holprüfung zur Folge.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Die Schulleitung kann auf Antrag der Lehrperson eine oder mehrere Nach  -  holprüfungen durch eine schriftliche Gesamtprüfung in der Mitte oder am Ende  einer Beurteilungsperiode ersetzen. Das Gewicht der Gesamtprüfung ent  -  spricht der Summe der Gewichte der verpassten Prüfungen, allenfalls in Ab  -  weichung von §  5  Abs.  3.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Unredliches Verhalten in einer Prüfung wird mit einem Abzug in der Bewer  -  tung oder mit dem Einziehen und der Wiederholung der Prüfung geahndet. Die  Lehrperson entscheidet über die Höhe des Abzugs je nach Schwere des Fal  -  les.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8a * Übergangsbestimmung
                            1  Für Schülerinnen und Schüler, die vor dem Schuljahr 2014 in das Gymnasi  -  um eingetreten sind, gilt das Reglement in der Version vom 10.  August  2005.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Remotionen oder anderen Verzögerungen der schulischen Laufbahn so  -  wie bei Beschleunigungen derselben kommen die Bestimmungen für die ent  -  sprechende Jahrgangsstufe zur Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Inkrafttreten
                            1  Dieses Reglement tritt am 15. August 2005 in Kraft.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.08.2005  15.08.2005  Erlass  Erstfassung  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 4 Abs. 1, lit. f.  geändert  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 4 Abs. 1, lit. g.  eingefügt  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 5 Abs. 4  geändert  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 5 Abs. 4  geändert  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 5 Abs. 5  geändert  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 5 Abs. 5  geändert  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 5 Abs. 6  eingefügt  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 5 Abs. 6  eingefügt  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 8 Abs. 3  geändert  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 8 Abs. 3  geändert  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 8 Abs. 4  eingefügt  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.05.2009  01.08.2009  § 8 Abs. 4  eingefügt  GS 36.1099
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 3 Abs. 4  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 3 Abs. 4  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 4 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 4 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 4 Abs. 1, lit. d.  aufgehoben  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 4 Abs. 1, lit. d.  aufgehoben  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 4 Abs. 1, lit. g.  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 4 Abs. 1, lit. g.  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 5 Abs. 3  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 5 Abs. 3  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 5 Abs. 4  aufgehoben  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 5 Abs. 4  aufgehoben  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 5 Abs. 5  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 5 Abs. 5  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 2  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 2  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 3  geändert  GS 2014.083  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 3  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 6  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 6  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 7  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 6 Abs. 7  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 7  totalrevidiert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8 Abs. 2  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8 Abs. 2  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8 Abs. 3  aufgehoben  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8 Abs. 3  aufgehoben  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8 Abs. 4  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8 Abs. 4  geändert  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8a  eingefügt  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.2014  01.08.2014  § 8a  eingefügt  GS 2014.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.02.2021  01.03.2021  § 4 Abs. 2  eingefügt  GS 2021.018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.02.2021  01.03.2021  § 4 Abs. 3  eingefügt  GS 2021.018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.02.2021  01.03.2021  § 4 Abs. 4  eingefügt  GS 2021.018  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  10.08.2005  15.08.2005  Erstfassung  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 3 Abs. 4 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 4 Abs. 1, lit. c. 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 4 Abs. 1, lit. c. 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 4 Abs. 1, lit. d. 12.06.2014 01.08.2014 aufgehoben GS 2014.083
§ 4 Abs. 1, lit. d. 12.06.2014 01.08.2014 aufgehoben GS 2014.083
§ 4 Abs. 1, lit. f. 08.05.2009 01.08.2009 geändert GS 36.1099
§ 4 Abs. 1, lit. g. 08.05.2009 01.08.2009 eingefügt GS 36.1099
§ 4 Abs. 1, lit. g. 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 4 Abs. 1, lit. g. 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 4 Abs. 2 08.02.2021 01.03.2021 eingefügt GS 2021.018
§ 4 Abs. 3 08.02.2021 01.03.2021 eingefügt GS 2021.018
§ 4 Abs. 4 08.02.2021 01.03.2021 eingefügt GS 2021.018
§ 5 Abs. 1 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 5 Abs. 1 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 5 Abs. 3 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 5 Abs. 3 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 5 Abs. 4 08.05.2009 01.08.2009 geändert GS 36.1099
§ 5 Abs. 4 08.05.2009 01.08.2009 geändert GS 36.1099
§ 5 Abs. 4 12.06.2014 01.08.2014 aufgehoben GS 2014.083
§ 5 Abs. 4 12.06.2014 01.08.2014 aufgehoben GS 2014.083
§ 5 Abs. 5 08.05.2009 01.08.2009 geändert GS 36.1099
§ 5 Abs. 5 08.05.2009 01.08.2009 geändert GS 36.1099
§ 5 Abs. 5 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 5 Abs. 5 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 5 Abs. 6 08.05.2009 01.08.2009 eingefügt GS 36.1099
§ 5 Abs. 6 08.05.2009 01.08.2009 eingefügt GS 36.1099
§ 6 Abs. 1 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 6 Abs. 1 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 6 Abs. 1 bis 12.06.2014 01.08.2014 eingefügt GS 2014.083
§ 6 Abs. 1 bis 12.06.2014 01.08.2014 eingefügt GS 2014.083
§ 6 Abs. 2 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 6 Abs. 2 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 6 Abs. 2 bis 12.06.2014 01.08.2014 eingefügt GS 2014.083
§ 6 Abs. 2 bis 12.06.2014 01.08.2014 eingefügt GS 2014.083
§ 6 Abs. 3 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 6 Abs. 3 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.0628
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 6 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 6 Abs. 6 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 6 Abs. 7 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 6 Abs. 7 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 7 12.06.2014 01.08.2014 totalrevidiert GS 2014.083
§ 7 Abs. 1 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 8 Abs. 2 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 8 Abs. 2 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 8 Abs. 2 bis 12.06.2014 01.08.2014 eingefügt GS 2014.083
§ 8 Abs. 2 bis 12.06.2014 01.08.2014 eingefügt GS 2014.083
§ 8 Abs. 3 08.05.2009 01.08.2009 geändert GS 36.1099
§ 8 Abs. 3 08.05.2009 01.08.2009 geändert GS 36.1099
§ 8 Abs. 3 12.06.2014 01.08.2014 aufgehoben GS 2014.083
§ 8 Abs. 3 12.06.2014 01.08.2014 aufgehoben GS 2014.083
§ 8 Abs. 4 08.05.2009 01.08.2009 eingefügt GS 36.1099
§ 8 Abs. 4 08.05.2009 01.08.2009 eingefügt GS 36.1099
§ 8 Abs. 4 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 8 Abs. 4 12.06.2014 01.08.2014 geändert GS 2014.083
§ 8a 12.06.2014 01.08.2014 eingefügt GS 2014.083
§ 8a 12.06.2014 01.08.2014 eingefügt GS 2014.083
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 35.0628