Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken revidiert in Stockholm am 14. Juli 1967
Art. 1 [Errichtung eines besonderen Verbandes – Hinterlegung der Marken beim Internationalen Büro – Begriffsbestimmung des Ursprungslandes]
Art. 2 [Verweisung auf Artikel 3 der Pariser Verbandsübereinkunft (Gleichstellung gewisser Personengruppen mit den Angehörigen der Verbandsländer)]
Art. 3 [Inhalt des Gesuchs um internationale Registrierung]
Art. 3 bis [Territoriale Beschränkung des Schutzes]
Art. 3 ter [Gesuch um territoriale Ausdehnung des Schutzes]
Art. 4 [Wirkung der internationalen Registrierung]
Art. 4 bis [Ersetzung früherer nationaler Eintragungen durch die internationale Registrierung]
Art. 5 [Schutzverweigerung durch die nationalen Behörden]
Art. 5 bis [Belege für die Rechtmässigkeit des Gebrauchs gewisser Markenbestandteile]
Art. 5 ter [Abschriften der im internationalen Register eingetragenen Angaben – Nachforschungen nach älteren Registrierungen – Auszüge aus dem internationalen Register]
Art. 6 [Dauer der Gültigkeit der internationalen Registrierung – Unabhängigkeit der internationalen Registrierung – Erlöschen des Schutzes im Ursprungsland]
Art. 7 [Erneuerung der internationalen Registrierung]
Art. 8 [Nationale Gebühr – Internationale Gebühr – Verteilung des Einnahmenüberschusses, der Zusatzgebühren und der Ergänzungsgebühren]
Art. 8 bis [Schutzverzicht für ein oder mehrere Vertragsländer]
Art. 9 [Verfahren bei Änderungen im nationalen Register und bei Einschränkungen des Verzeichnisses der Waren oder Dienstleistungen – Erweiterungen dieses Verzeichnisses]
Art. 9 bis [Übertragung der internationalen Marke mit Wechsel des Landes des Markeninhabers]
Art. 9 ter [Übertragung der internationalen Marke für einen Teil der Waren oder Dienstleistungen oder für gewisse Vertragsländer – Verweisung auf Artikel 6quater der Pariser Verbandsübereinkunft (Marken: Übertragung)]
Art. 9 quater [Gemeinsame Behörde mehrerer Vertragsländer – Behandlung mehrerer Vertragsländer als ein Land]
Art. 10 [Versammlung des besonderen Verbandes]
Art. 11 [Internationales Büro]
Art. 12 [Finanzen]
Art. 13 [Änderungen der Artikel 10 bis 13]
Art. 14 [Ratifikation und Beitritt – Inkrafttreten – Beitritt zu früheren Fassungen – Verweisung auf Artikel 24 der Pariser Verbandsübereinkunft (Hoheitsgebiete)]
Art. 15 [Kündigung]
Art. 16 [Anwendung früherer Fassungen]
Art. 17 [Unterzeichnung – Sprachen – Wahrnehmung der Verwahreraufgaben]
Art. 18 [Übergangsbestimmungen]
Unterschriften
Geltungsbereich am 29. Juni 2013 ²⁷
Vertragsstaatena  | Ratifikation   | Inkrafttreten  | |||
Ägypten  | 3. Dezember  | 1974 B  | 6. März  | 1975  | |
Albanien  | 4. Juli  | 1995 B  | 4. Oktober  | 1995  | |
Algerien  | 24. März  | 1972 B  | 5. Juli  | 1972  | |
Armenien  | 17. Mai  | 1994 N  | 25. Dezember  | 1991  | |
Aserbaidschan  | 25. September  | 1995 B  | 25. Dezember  | 1995  | |
Belarus  | 14. April  | 1993 N  | 25. Dezember  | 1991  | |
Belgien  | 31. Oktober  | 1974  | 12. Februar  | 1975  | |
Bhutan  | 4. Mai  | 2000 B  | 4. August  | 2000  | |
Bosnien und Herzegowina  | 2. Juni  | 1993 N  | 1. März  | 1992  | |
Bulgarien  | 25. April  | 1985 B  | 1. August  | 1985  | |
China  | 4. Juli  | 1989 B  | 4. Oktober  | 1989  | |
Deutschland  | 19. Juni  | 1970  | 19. September  | 1970  | |
Frankreich  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
Französisch Guyana  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
Französisch Polynesien  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
    Französische Süd- und   | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
Guadeloupe  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
Martinique  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
Neukaledonien  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
Réunion  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
St. Pierre und Miquelon  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
Wallis und Futuna  | 2. Mai  | 1975  | 12. August  | 1975  | |
Iran  | 25. September  | 2003 B  | 25. Dezember  | 2003  | |
Italien  | 20. Januar  | 1977  | 24. April  | 1977  | |
Kasachstan  | 16. Februar  | 1993 N  | 25. Dezember  | 1991  | |
Kenia  | 26. März  | 1998 B  | 26. Juni  | 1998  | |
Kirgisistan  | 14. Februar  | 1994 N  | 25. Dezember  | 1991  | |
Korea (Nord-)  | 7. März  | 1980 B  | 10. Juni  | 1980  | |
Kroatien  | 28. Juli  | 1992 N  | 8. Oktober  | 1991  | |
Kuba  | 6 September  | 1998 B  | 6 Dezember  | 1998  | |
Lesotho  | 12. November  | 1998 B  | 12. Februar  | 1999  | |
Lettland  | 29. September  | 1994 B  | 1. Januar  | 1995  | |
Liberia  | 25. September  | 1995 B  | 25. Dezember  | 1995  | |
Liechtenstein  | 21. Februar  | 1972  | 25. Mai  | 1972  | |
Luxemburg  | 19. Dezember  | 1974  | 24. März  | 1975  | |
Marokko  | 16. Oktober  | 1975  | 24. Januar  | 1976  | |
Mazedonien  | 23. Juli  | 1993 N  | 8. September  | 1991  | |
Moldau  | 14. Februar  | 1994 N  | 25. Dezember  | 1991  | |
Monaco  | 27. Juni  | 1975  | 4. Oktober  | 1975  | |
Mongolei  | 16. Januar  | 1985 B  | 21. April  | 1985  | |
Montenegro  | 4. Dezember  | 2006 N  | 3. Juni  | 2006  | |
Mosambik  | 7. Juli  | 1998 B  | 7. Oktober  | 1998  | |
Namibia  | 31. März  | 2004 B  | 30. Juni  | 2004  | |
Niederlande  | 4. Dezember  | 1974  | 6. März  | 1975  | |
Österreich  | 11. Mai  | 1973  | 18. August  | 1973  | |
Polen  | 14. Dezember  | 1990 B  | 18. März  | 1991  | |
Portugal  | 22. August  | 1988  | 22. November  | 1988  | |
Rumänien  | 28. Februar  | 1969  | 19. September  | 1970  | |
Russland  | 15. März  | 1976 B  | 1. Juli  | 1976  | |
San Marino  | 26. März  | 1991 B  | 26. Juni  | 1991  | |
Schweiz  | 26. Januar  | 1970  | 19. September  | 1970  | |
Serbien  | 14. Juni  | 2001 N  | 27. April  | 1992  | |
Sierra Leone  | 17. März  | 1997 B  | 17. Juni  | 1997  | |
Slowakei  | 30. Dezember  | 1992 N  | 1. Januar  | 1993  | |
Slowenien  | 12. Juni  | 1992 N  | 25. Juni  | 1991  | |
Spanien  | 6. März  | 1979  | 8. Juni  | 1979  | |
Sudan  | 15. Februar  | 1984 B  | 16. Mai  | 1984  | |
Swasiland  | 14. September  | 1998 B  | 14. Dezember  | 1998  | |
Tadschikistan  | 14. Februar  | 1994 N  | 25. Dezember  | 1991  | |
Tschechische Republik  | 18. Dezember  | 1992 N  | 1. Januar  | 1993  | |
Ukraine  | 21. September  | 1992 N  | 25. Dezember  | 1991  | |
Ungarn  | 18. Dezember  | 1969  | 19. September  | 1970  | |
Vietnam  | 7. April  | 1981  | 2. Juli  | 1976  | |
 
                            *
                         
                        
                    
                    
                    
                
                            Vorbehalte und Erklärungen Die Vorbehalte und Erklärungen werden in der AS nicht veröffentlicht. Die französischen und englischen Texte können auf der Internetseite der Weltorganisation für geistiges Eigentum: www.wipo.int/treaties/fr eingesehen oder bei der Direktion für Völkerrecht, Sektion Staatsverträge, 3003 Bern bezogen werden.
                         
                        
                    
                    
                    
                
                            a
                         
                        
                    
                    
                    
                
                            Alle in dieser Liste aufgeführten Vertragsstaaten haben von der Befugnis nach Artikel 3bis Gebrauch gemacht.
                         
                        
                    
                    
                    
                 |