Stadtammannamts- und Betreibungskreise Winterthur (Neueinteilung)
                            1 Stadtammannamts- und Betr eibungskreise Winterthur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            281.41 Stadtammannamts- und Betreibungskreise Winterthur (Neueinteilung) (vom 19. April 2006)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Der Regierungsrat beschliesst: I.  Die Stadt Winterthur wird in folgende Betreibungskreise ein geteilt: a.   Betreibungskreis   Wi nterthur-Stadt,   umfassend   die   Stadtkreise Winterthur-Stadt, Matte nbach, Töss und Seen, b.   Betreibungskreis Ob erwinterthur, umfassend den Stadtkreis Ober winterthur, c.   Betreibungskreis   Winterthur-W ülflingen,   umfassend   die   Stadt kreise Wülflingen und Veltheim. II.  Der  Beschluss  des  Regierungs rates  über  die  Einteilung  der Stadt Winterthur in Betreibung skreise vom 1. Dezember 1921
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 und der Beschluss  des  Regierungsrates  über die  Neufestlegung  der  Grenzen der  Betreibungskreise  Winterthur  I (Winterthur-Altstadt),  II  (Ober winterthur) und III (Seen) vom 15. Dezember 1960
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 werden aufgeho ben. III.  Die  Neueinteilung  der  St adtammannamts-  und  Betreibungs kreise Winterthur tritt am 1. Juli 2006 in Kraft. IV.  Veröffentlichung in der Gesetzessammlung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 OS 61, 137 ; Begründung siehe ABl 2006, 421 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 LS 212.121 .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 LS 212.122 .