A1 – Verordnung über den Entschädigungsfonds für Tierverluste (Anhang 1: Entschädigungspauschalen bei unmittelbaren Folgen von Präventionsmassnahmen)
                            Verordnung  über den Entschädigungsfonds für Tierverluste (Anhang 1:  Entschädigungspauschalen bei unmittelbaren Folgen von  Präventionsmassnahmen)  Vom 18. September 2012 (Stand 1. Oktober 2012)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ansätze für Entschädigungen nach § 4a Abs. 1:  1.  Rind  a)  3. Trächtigkeitsmonat: Fr. 300.–  b)  4. Trächtigkeitsmonat: Fr. 400.–  c)  5. Trächtigkeitsmonat: Fr. 500.–  d)  6. Trächtigkeitsmonat: Fr. 600.–  e)  7. – 9. Trächtigkeitsmonat: Fr. 700.–  2.  Schaf, Ziege  a)  2. Trächtigkeitsmonate: Fr. 60.–  b)  3. Trächtigkeitsmonate: Fr. 80.–  c)  4. Trächtigkeitsmonate: Fr. 100.–  d)  5. Trächtigkeitsmonate: Fr. 120.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ansätze für Entschädigungen nach § 4a Abs. 2:  1.  Behandlung Nesselfieber pro Tier: Fr. 70.–  2.  Erstbehandlung lokale Schwellung pro Tier: Fr. 90.–  3.  Folgebehandlung lokale Schwellung pro Tier: Fr. 60.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  18.09.2012  01.10.2012  Erlass  Erstfassung  GS 31, 621
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  18.09.2012  01.10.2012  Erstfassung  GS 31, 621