A2 – Verordnung über die Alarmorganisation in Friedenszeiten (Anhang 2: Chemie-Alarm)
                            Alarmmeldung an  ELZ Zupo  Aufgebot Kommandogruppe  Gemeindefeuerwehr (SMT)  Aufgebot:  - Stützpunktfeuerwehr  - Chemiestab  - Alarmierungsregion bestimmen  - Radiodurchsage festlegen  Einsatzleitzentrale  Zuger Polizei  Alarmiert / Orientiert Kdo Gruppe  ELZ Zupo:  . "Allgemeiner Alarm" stationär     (SMT) auslösen  Feuerwehr:  . "Allgemeiner Alarm" mobil    auslösen  in den bestimmten Alarmierungs-  regionen gemäss  ELZ Zupo  Radiodurchsage absetzen an:  - Radio DRS (ICARO)  - Radio Sunshine / Radio Central  Polizeistationen alarmieren  Orientierung Katastrophenstab  Orientierung NAZ  2  Führungsorgan  Anhang 2  Ablaufschema «Ereignis im Kanton Zug»  Chemie-Alarm  531.14  Verordnung über die Alarmorgan  isation in Friedenszeiten  (Anhang 2: Chemie-Alarm)  Ablaufschema «Ereignis im Kanton Zug»
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ablaufschema «Ereignis in einem Nachbarkanton»  10  531.14  Anhang 2  Chemie-Alarm  Ablaufschema «Ereignis in einem Nachbarkanton»  Meldung von  Nachbarkanton / NAZ  Einsatzleitzentrale  Zuger Polizei  Alarmierung  Kommandogruppe  Stützpunktfeuerwehr  - Alarmierung Chemiestab  - Einrücken im Feuerwehr-    gebäude FFZ  - Lagebeurteilung  - weitere Weisungen    Chemiestab abwarten  Alarmierungsregion  bestimmen  Orientierung:  - Sicherheitsdirektor  - Stabschef KFS  2  31.03.2003  1.  2.  "Allgemeiner Alarm in der  Region xy  auslösen"  durch Feuerwehren  durch SMT