A1 – Verordnung über die Alarmorganisation in Friedenszeiten (Anhang 1: Radioaktivität)
                            Verordnung über die Alarmorgan  isation in Friedenszeiten  (Anhang 1: Radioaktivität)  Ablaufschema «Warnung»  531.14  NAZ  Einsatzleitzentrale   Zuger Polizei  Kommandogruppen  Gemeindefeuerwehren  Kommandogruppe  ZSO Kanton  Gruppe  Katastrophenstab  Gruppe  Gemeinde-  führungsstab  Massnahmenliste "Warnung"  1. Radioaktivität  Warnung  1.  2.  3.  (noch keinen Sirenen-  alarm auslösen)  "mobile Sirenenaus-  lösung  vorbereiten"  4.  Anhang 1  Ablaufschema «Warnung»  Radioaktivität
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Massnahmenliste «Warnung»  531.14  Anhang 1  Radioaktivität  Massnahmenliste «Warnung»  Rückmeldung an ELZ Zupo: Teilstab eingerückt  Auslösebereitschaft der mobilen Sirenen erstellen  Gemeindeführungsstab  Rückmeldung an ELZ Zupo: Stab eingerückt  Einrichten eines Führungsraumes, Telefon und  FAX-Nummer an ELZ Zupo melden  Radioempfang sicherstellen (DRS 1)  Weitergabe der "WARNUNG" an Schulen, Spitäler,  Alters- und Pflegeheime, Industriebetriebe,  Einkaufszentren, Hotels, Versorgungsbetriebe,  Truppen auf Gemeindegebiet usw.  Erfassen von möglichen Problemen z.B.:  (Verkehrsprobleme, Kommunikation, Hilfestellung  an Institutionen und Einzelpersonen, Aufnahme  und Betreuung von auswärtigen Personen)  (Spitex)  Informationsstelle einrichten  Orientierung des Katastrophenstabes über  mögliche Probleme bei Auslösung des Allgemeinen  Alarms  Weitere Massnahmen gemäss Checkliste der  Gemeinde  Kommandogruppen Gemeinde-Feuerwehren  R  Zuger Polizei  Was  Bemerkungen  Alarmieren Kommandogruppen  Gemeindefeuerwehr  Sirenenauslösung  vorbereiten  Alarmieren Kommando-Gruppe ZSO Kanton  Warnung Radioaktivität,  einrücken  Alarmieren der Gruppe Katastrophenstab und der  Gruppe Gemeindeführungsstab  Warnung Radioaktivität,  einrücken  Alarmieren Radio Sunshine, Radio Central  Einrichten eines Führungsraumes  Beschaffen von aktuellen Wetterdaten  Kontrolle der Rückmeldungen von den Gemeinde-  Feuerwehren, ev. Nachaufgebote  Informationsstelle einrichten  Weitergabe der "WARNUNG" an kantonale  Institutionen gem. Liste  weitere Massnahmen gemäss interner Checkliste  Katastrophenstab  Radioempfang sicherstellen (DRS 1)  Nachrichtenbeschaffung:  -  Verbindungsaufnahme mit NAZ  -  Verbindungaufnahme mit Nachbarkantonen  Aufgebot Chemiestab auslösen bei Bedarf:  Einrücken ELZ Zupo  Auftrag an ELZ Zupo  Analyse der Lage  Information der Gemeinden über Entwicklung der  Lage  Kommandogruppe ZSO Kanton  Aufgebot TF Gruppe Jodtabletten auslösen  Auftrag an ELZ Zupo  Vorbereiten der Abgabe von Jodtabletten  Meldung an ELZ Zupo: Vorbereitungen für Abgabe  der Kaliumjodid-Tabletten abgeschlossen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ablaufschema «Allgemeiner Alarm»  NAZ  Einsatzleitzentrale  Zuger Polizei  1  Katastrophen-  stab  Gemeinde-  feuerwehren  Gruppe  Gemeinde-  führungsstab  Massnahmenliste  "Allgemeiner Alarm"  "Allgemeiner Alarm"  stationär (SMT)  (VULPUS / Radiomeldung  durch NAZ)  1. "Allgemeiner Alarm"  auslösen (SMT)  Alarmierungsauftrag:  "Allgemeiner Alarm"  mobil auslösen  "Allgemeiner Alarm"  mobil  Alarmierungsauftrag:  "Allgemeiner Alarm"  auslösen  4.  3.  31.03.2003  Kdo Gr  ZSO Kanton  5.  "Allgemeiner Alarm  Radioaktivität ausgelöst"  2.  Anhang 1  Ablaufschema «Allgemeiner Alarm»  Radioaktivität  531.14
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Massnahmenliste «Allgemeiner Alarm»  531.14  Anhang 1  Radioaktivität  Massnahmenliste «Allgemeiner Alarm»  Katastrophenstab  Koordination der Massnahmen  Erteilen von Weisungen an die Gemeinden  Koordination von Hilfeleistungen an die Gemeinden  Anordnen von medizinischen Massnahmen  Koordination und Anordnung von Verkehrs- und  Sicherheitsmassnahmen  Analyse der Lage  Information der Gemeinden über Entwicklung der  Lage  Gemeindeführungsstab  Unterstützen von Institutionen und behinderten  Personen  Schutzmassnahmen für auswärtige Personen  vorbereiten  Weitere Massnahmen gemäss Checkliste der  Gemeinde treffen  Zuger Polizei  Was  Bemerkungen  Alarmierungsaufträge der NAZ ausführen,  stationäre Sirenen auslösen (SMT)  ELZ Zupo  Alarmierungsauftrag der NAZ an Kommando-  gruppen Gemeindefeuerwehren übermitteln:  mobile Alarmierung:  „Allgemeiner Alarm“  auslösen  Kommandogruppe ZSO Kanton orientieren  „Allgemeiner Alarm“  ausgelöst  Katastrophenstab orientieren  „Allgemeiner Alarm“  ausgelöst  Gruppe Gemeindeführungsstab orientieren  „Allgemeiner Alarm“  ausgelöst  Betreiben einer Informationsstelle/Sorgentelefon  weitere Massnahmen gemäss interner Checkliste  Feuerwehr  "Allgemeiner Alarm" mit mobilen Sirenen auslösen  (gem. Alarmierungs-Planung)  Rückmeldung an Katastrophenstab: "Alarmierung  abgeschlossen"  Bei Störungen der Fernsteuerung, Sirenen manuell  auslösen gemäss Auftrag ELZ Zupo  ZSO Kanton  Verteilung der Jodtabletten vorbereiten und auf  Anweisung des Katastrophenstabes Verteilstellen  in Betrieb nehmen  Abgelegene Höfe gem. Telefon-Alarmliste  Zivilschutz alarmieren  Rückmeldung an Katastrophenstab: Verteilung der  Jodtabletten läuft