Reglement über die Entschädigung für besondere Aufgaben von Lehrpersonen der Mittelschulen sowie der Berufsfachschulen und des Brückenangebots
                            Reglement  ü  ber die Entsch  ä  digung f  ü  r besondere Aufgaben von  Lehrpersonen der Mittelschulen sowie der  Berufsfachschulen und des Br  ü  ckenangebots  (Entsch  ä  digung besondere Aufgaben Lehrpersonen)  Vom 24. Oktober 2017 (Stand 1. August 2017)  Der Regierungsrat des Kantons Zug,  gest  ü  tzt auf §  56 des Gesetzes  ü  ber das Arbeitsverh  ä  ltnis des Staatsperso    nals (Personalgesetz) vom 1. September 1994  1  )  , §  20 der Vollziehungsver    ordnung zum Gesetz  ü  ber das Arbeitsverh  ä  ltnis des Staatspersonals (Perso    nalverordnung)   vom   12.   Dezember   1994  2  )    und   §  11  Abs.  1   des   Gesetzes  ü  ber   die   Entsch  ä  digung   der   nebenamtlichen   Beh  ö  rdenmitglieder   (Neben    amtsgesetz) vom 27. Januar 1994  3  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Grundsatz
                            1  Lehrpersonen sowie von der Schulleitung eingesetzte externe Beauftragte  k  ö  nnen   f  ü  r   besondere   Aufgaben   nach   den   Bestimmungen   dieses   Regle    ments entsch  ä  digt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die in diesem Reglement nicht erw  ä  hnten besonderen schulischen Aufga    ben   der   Lehrpersonen   geh  ö  ren   zum   eigentlichen   Arbeitspensum   und   sind  mit dem ordentlichen Gehalt abgegolten. Dazu z  ä  hlen insbesondere T  ä  tig    keiten, die innerhalb des Berufsauftrags der Lehrpersonen liegen bzw. durch  Entlastungen ber  ü  cksichtigt sind.  1)  BGS  154.21  2)  BGS  154.221  3)  BGS  154.25
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Schulreisen und Exkursionen
                            1  Bei bewilligten Schulreisen und Exkursionen mit Sch  ü  lerinnen und Sch  ü    lern werden nach Massgabe der Ans  ä  tze der §§  3–6 der Entsch  ä  digungsver    ordnung  1  )  die effektiven Rekognoszierungs, Reise und Unterkunftskosten  als Spesen verg  ü  ü  bernommen werden. Die  Schulleitung legt den effektiven Betrag fest. Dieser darf 900 Franken nicht  ü  bersteigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nebenauslagen   wie   Eintritte,   Museumsp  ä  sse   oder   Abonnemente   k  ö  nnen  durch   das   zust  ä  ndige   Schulleitungsmitglied   nach   Aufwand   bewilligt   wer    den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Sonderwochen
                            1  Bei besonderer Beanspruchung kann das zust  ä  ausrichten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  f  ü  r  die Vorbereitung  maximal  15 Arbeitsstunden zu  40 Franken  pro  Stunde und pro Person;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  f  ü  r   die   Durchf  ü  hrung   bzw.   Leitung   bei   Lehrpersonen,   die   nicht   zu  100% angestellt sind, einen Pensenausgleich.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 J+SSchneesportlager
                            1  Leiterinnen bzw. Leiter von J+SSchneesportlagern ausserhalb der Schul  und Arbeitszeit werden wie folgt entsch  ä  digt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  verantwortliche   Person   Lagerleitung   (muss   in   der   Regel   Lehrperson  und J+SLeiterin/Leiter sein): 70 Franken pro Tag;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  erwachsene J+SLeitungsperson Technik: 65 Franken pro Tag;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  erwachsene J+SLeitungsperson Methodik: 55 Franken pro Tag;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  erwachsene   J+SLeitungsperson   Grundausbildung:   50   Franken   pro  Tag;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Sch  ü  lerin bzw. Sch  ü  ler J+SLeitungsperson Methodik: 50 Franken pro  Tag;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Sch  ü  lerin   bzw.   Sch  ü  ler   J+SLeitungsperson   Grundausbildung:   35  Franken pro Tag;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  erwachsene NichtJ+SLeitungsperson: 40 Franken pro Tag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Allf  ä  llige Spesen sind damit abgegolten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  F  ü  r eine  Rekognoszierung k  ö  nnen die effektiven Spesen gem  ä  ss  Entsch  ä    digungsverordnung  2  )  ausbezahlt werden.  1)  BGS  154.221  2)  BGS  154.221
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die ausgerichteten Bundesbeitr  ä  ge von Jugend und Sport sind den Lager    teilnehmerinnen   und   Lagerteilnehmern   vollumf  ä  nglich   zur   Verg  ü  nstigung  des Lagerbeitrags anzurechnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Schneesportleiterkurse
                            1  Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Schneesportleiterkurses erhalten, so    fern   sie   sp  ä  ter   an   der   Schneesportlagerleitung   beteiligt   sind,  100   Franken  pro Kurstag. Damit sind die Anspr  ü  che f  ü  r Verpflegung,  Ü  bernachtung und  Skipass, nicht jedoch die Reisespesen, abgegolten. Die Reisespesen werden  nach   Massgabe   der   Ans  ä  tze   der   §§  5   und   6   der   Entsch  ä  digungsverord    nung  1  )  verg  ü  tet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Leiterinnen und Leiter dieser Kurse erhalten zus  ä  tzlich eine Leiterent    sch  ä  digung von 100 Franken pro Tag.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Kommissionen und Arbeitsgruppen
                            1  Von   Beh  ö  rden   gew  ä  hlte   oder   vom   zust  ä  ndigen   Schulleitungsmitglied  schriftlich   bestimmte   Mitglieder   von   Kommissionen   und   Arbeitsgruppen  sowie   abgeordnete   Delegierte   erhalten   im   Rahmen   von   umfangreichen  Projekten und bei ausserordentlicher Beanspruchung  ein Sitzungsgeld von  85   Franken   (Pr  ä  sidentin   bzw.   Pr  ä  sident,   Projektleiterin   bzw.   Projektleiter  105 Franken) zuz  ü  glich Reisespesen nach Massgabe der Ans  ä  tze der §§  5  und 6 der Entsch  ä  digungsverordnung  2  )  bei ausw  ä  rtigem Tagungsort.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vom   zust  ä  ndigen   Schulleitungsmitglied   im   Rahmen   von   Projekten   und  dgl. angesetzte oder bewilligte Sitzungen k  ö  nnen im Rahmen von umfang    reichen   Projekten   und   bei   ausserordentlicher   Beanspruchung   mit   den   Sit    zungsans  ä  tzen gem  ä  ss Abs. 1 entsch  ä  digt werden. Damit sind alle Vor und  Nachbereitungshandlungen wie das Erstellen von Protokollen oder Arbeits    papieren abgegolten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Diese Entsch  ä  digungen werden nur ausbezahlt, wenn von der entsprechen    den Kommission oder Arbeitsgruppe keine Sitzungsgelder bzw. Spesen aus    bezahlt  werden,  die  Teilnahme  ausserhalb  des  ü  blichen  Aufgabenbereichs  und  mehrheitlich  ausserhalb   der  Unterrichtszeit  liegt  und die  Arbeit  nicht  anderweitig (etwa durch Lektionenentlastungen) abgegolten wird.  1)  BGS  154.221  2)  BGS  154.221
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Besondere Aufgaben
                            1  Das   zust  ä  ndige   Schulleitungsmitglied   kann   f  ü  r   folgende   von   ihm,   der  Schulkommission oder der zust  ä  ndigen Direktion angeordneten oder bewil    ligten   Aufgaben,   die   nicht   zum   eigentlichen   Berufsauftrag   geh  ren   und  nicht bereits durch Lektionenentlastungen abgegolten werden, eine Entsch  ä    digung von maximal  40 Franken pro Stunde gew  ä  hren:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Vorbereitung, Ausf  ü  hrung und Korrektur von Aufnahmepr  ü  fungen in  schriftlicher und m  ü  ndlicher Form;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Mitarbeit bei Projekten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Aufgabenhilfe;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Pr  ü  fungsaufsicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  F  ü  r   die   Vorbereitung   und   Korrektur   der   Aufnahme,   Zwischen   und  Schlusspr  ü  fungen   sowie   f  ü  r   die   Abnahme   der   m  ü  ndlichen   Pr  ü  fungen   auf  der Terti  ä  rstufe k  ö  nnen maximal 90 Franken pro Stunde gew  ä  hrt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In begr  ü  ndeten Einzelf  ä  llen, namentlich bei Beauftragung externer Exper    tinnen und Experten, besonders aufwendiger Pr  ü  fungsformen oder Aufga    ben   im   Weiterbildungsbereich,   kann   die  zust  ä  ndige   Direktion  auf   Antrag  der Schulleitung von diesen Ans  ä  tzen abweichende Regelungen treffen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abrechnungen
                            1  Grundlage   f  ü  r   die   Abrechnungen   und   die   Auszahlungen   bilden   die   der  Schulleitung eingereichten Kosten bzw. Zeitaufw  ä  nde und unterzeichneten  bzw. visierten Kostenaufstellungen und Belege.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Anpassung der Entsch
                            ä  digungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Regierungsrat pr  ü  ft die Entsch  ä  digungsbeitr  ä  ge regelm  ä  ssig und passt  sie bei Bedarf an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ä  nderungstabelle  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Ä  nderung  GS Fundstelle  24.10.2017  01.08.2017  Erlass  Erstfassung  GS 2017/038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ä  nderungstabelle  Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Ä  nderung  GS Fundstelle  Erlass  24.10.2017  01.08.2017  Erstfassung  GS 2017/038