Interkantonale Vereinbarung über die Anerkennung von Ausbildungsabschlüssen
                            Interkantonale Vereinbarung  ü  ber die Anerkennung von Ausbildungsabschl  ü  ssen  Vom 18. Februar 1993 (Stand 1. Januar 2017)  Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK)  Schweizerische   Konferenz   der   kantonalen   Gesundheitsdirektorinnen   und  direktoren (GDK)  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  1  *  Zweck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Vereinbarung   regelt   die   Anerkennung   kantonaler   Ausbildungsab    schl  ü  sse,   die   F  ü  hrung   einer   Liste  ber   Lehrpersonen   ohne   Unterrichtsbe    rechtigung sowie eines Registers  ü  ber Gesundheitsfachpersonen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie regelt in Anwendung nationalen und internationalen Rechts die Aner    kennung   ausl  ä  ndischer   Ausbildungsabschl  ü  sse   sowie   die   Umsetzung   der  Meldepflicht von Dienstleistungserbringerinnen und erbringern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie f  ö  rdert den freien Zugang zu weiterf  ü  hrenden Schulen und zur Berufs    aus  ü  bung.   Sie   hilft   mit,   die   Qualit  ä  t   der   Ausbildungen   f  ü  r   die   gesamte  Schweiz sicherzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie bildet die Grundlage f  ü  r Vereinbarungen zwischen Bund und Kanto    nen gem  ä  ss Art.  16  Abs.  2 des Fachhochschulgesetzes  1  )   des Bundes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  2  Geltungsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Vereinbarung gilt f  ü  r alle Ausbildungen und Berufe, deren Regelung  in die Zust  ä  ndigkeit der Kantone f  ä  llt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  3  Zusammenarbeit mit dem Bund
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  In den Bereichen,  in denen sowohl der Bund wie die Kantone zust  ä  ndig  sind, sind gemeinsame L  ö  sungen anzustreben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zusammenarbeit mit dem Bund erfolgt insbesondere in den Bereichen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  Anerkennung der Maturit  ä  t (allgemeine Hochschulreife);  1)  Bundesgesetz  ü  ber die Fachhochschulen (Fachhochschulgesetz, FHSG); SR  414.71  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  Anerkennung   der   Fachmaturit  ä  t   im   Besonderen   und   der   Fachhoch    schulreife im Allgemeinen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  Anerkennung der Lehrdiplome f  ü  r Berufsfachschulen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  Festlegung der Grunds  ä  tze f  ü  r das Angebot an Diplomstudieng  ä  ngen  im Fachhochschulbereich und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  Mitsprache   und   Mitwirkung   der   Kantone   in   internationalen   Angele    genheiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Zust  ä  ndigkeit   f  ü  r   den   Abschluss   von   Vereinbarungen   gem  ä  ss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 4 liegt bei der Plenarversammlung der EDK 1
                            )  . Im  Bereich   der  Gesundheitsberufe ist die GDK  2  )   in die Verhandlungen zum Abschluss einer  Vereinbarung einzubeziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 * Anerkennungsbeh ö
                            rde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Anerkennungsbeh  ö  rde  ist die EDK. Die GDK anerkennt  Ausbildungsab    schl  ü  sse   in   ihrem   Zust  ä  ndigkeitsbereich,   sofern   nicht   der   Bund   zust  ä  ndig  ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jeder Kanton, der der Vereinbarung beitritt, hat eine Stimme. Die  ü  brigen  Kantone haben beratende Stimme.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  5  Vollzug der Vereinbarung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die EDK vollzieht die Vereinbarung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie arbeitet dabei zusammen mit dem Bund und mit der Schweizerischen  Universit  ä  tskonferenz   in   allen   Fragen   der   universit  ä  ren   Ausbildungsab    schl  ü  sse.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die GDK vollzieht die Vereinbarung in ihrem Zust  ä  ndigkeitsbereich. Sie  kann den Vollzug an Dritte  ü  bertragen; in jedem Fall obliegt ihr die Ober    aufsicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  6  Anerkennungsreglemente
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Anerkennungsreglemente   legen   f  ü  r   einzelne   Ausbildungsabschl  ü  sse   oder  f  ü  r Gruppen verwandter Ausbildungsabschl  ü  sse insbesondere fest:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  die Voraussetzungen der Anerkennung (Art. 7);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Anerkennungsverfahren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  die Voraussetzungen f  ü  r die Anerkennung ausl  ä  ndischer Ausbildungs    abschl  ü  sse und  1)  Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren.  2)  Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  das  Verfahren  betreffend   die  Meldepflicht   und die  Nachpr  ü  fung  der  Berufsqualifikationen  von Dienstleistungserbringerinnen  und erbrin    gern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anerkennungsbeh  ö  rde erl  ä  sst nach Anh  ö  ren der unmittelbar beteilig    ten Berufsorganisationen und Berufsverb  ä  nde das Anerkennungsreglement.  Im Fall einer Delegation des Vollzugs gem  ä  ss  Art.  5 Abs.  3  obliegt ihr die  Genehmigung des Anerkennungsreglements.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Anerkennungsreglement,  bzw. dessen Genehmigung,  bedarf  der Zu    stimmung von zwei Dritteln der stimmberechtigten Mitglieder der zust  ä  ndi    gen Anerkennungsbeh  ö  rde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  7  Anerkennungsvoraussetzungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Anerkennungsvoraussetzungen nennen die minimalen Anforderungen,  denen   ein   Ausbildungsabschluss   gen  ü  gen   muss.   Schweizerische   Ausbil    dungs  und Berufsstandards  sowie allenfalls  internationale  Anforderungen  sind dabei in angemessener Weise zu ber  ü  cksichtigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die folgenden Anforderungen sind zwingend festzuhalten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die mit dem Abschluss ausgewiesene Qualifikation und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Pr  ü  fungsverfahren f  ü  r diese Qualifikation.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Weitere Anforderungen k  ö  nnen festgehalten werden, wie:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  die Dauer der Ausbildung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  die Zulassungsvoraussetzungen zur Ausbildung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Lehrgegenst  ä  nde und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Qualifikation des Lehrpersonals.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  8  Wirkungen der Anerkennung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Anerkennung weist aus, dass der Ausbildungsabschluss den in dieser  Vereinbarung   und   im   betreffenden   Anerkennungsreglement   festgelegten  Voraussetzungen entspricht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vereinbarungskantone gew  ä  hren den Inhabern und Inhaberinnen eines  anerkannten Ausbildungsabschlusses den gleichen Zugang zu kantonal re    glementierten Berufen wie den entsprechend diplomierten Angeh  ö  rigen des  eigenen Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Vereinbarungskantone   lassen   Inhaber   und   Inhaberinnen   eines   aner    kannten   Ausbildungsabschlusses   unter   den   gleichen   Voraussetzungen   zu  weiterf  ü  hrenden Schulen zu wie entsprechend diplomierte Angeh  ö  rige des  eigenen Kantons. Vorbehalten bleiben die Aufnahmekapazit  ä  t der Schulen  und angemessene finanzielle Abgeltungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Inhaber und Inhaberinnen eines anerkannten Ausbildungsabschlusses sind  berechtigt, einen entsprechenden gesch  ü  tzten Titel zu tragen, sofern das An    erkennungsreglement dies ausdr  ü  cklich vorsieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  9  Dokumentation, Publikation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die EDK f  ü  hrt eine Dokumentation  ü  ber die anerkannten Ausbildungsab    schl  ü  sse.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vereinbarungskantone verpflichten sich, die Anerkennungsreglemente  in den amtlichen Publikationsorganen zu ver  ö  ffentlichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  10  *  Rechtsschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ü  ber   die   Anfechtung   von   Reglementen   und   Entscheiden   der   Anerken    nungsbeh  ö  rden durch einen Kanton und  ü  ber andere Streitigkeiten zwischen  den Kantonen entscheidet auf Klage hin das Bundesgericht gem  ä  ss Art.  120  des Bundesgerichtsgesetzes  1  )  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gegen   Entscheide   der   Anerkennungsbeh  ö  rden   sowie   gegen   Entscheide  betreffend die Geb  ü  hren gem  ä  ss Art.  12  ter   Abs.    vaten binnen 30 Tagen seit Er  ö  ffnung bei einer vom Vorstand der jeweili    gen   Konferenz   eingesetzten   Rekurskommission   schriftlich   und   begr  ü  ndet  Beschwerde erhoben werden. Die Vorschriften des Verwaltungsgerichtsge    setzes  2  )    finden sinngem  ä  ss Anwendung. Entscheide der Rekurskommissio    nen k  ö  nnen von den Anerkennungsbeh  ö  rden wie auch von den betroffenen  Privaten gest  ü  tzt auf die Art.  82  ff. des Bundesgerichtsgesetzes beim Bun    desgericht mit Beschwerde angefochten werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Vorstand der jeweiligen Konferenz regelt die Zusammensetzung und  die Organisation der Rekurskommission in einem Reglement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  11  Strafbestimmung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Wer einen im Sinne von Art.  8 Abs.  4 gesch  ü  tzten Titel f  hrt, ohne  ü  einen anerkannten Ausbildungsabschluss zu verf  ü  gen, oder wer einen Titel  verwendet,   der   den   Eindruck   erweckt,   er   habe   einen   anerkannten   Ausbil    dungsabschluss erworben, wird mit Haft oder Busse bestraft. Fahrl  ä  ssigkeit  ist strafbar. Die Strafverfolgung obliegt den Kantonen.  *  1)  Bundesgesetz  ü  ber das Bundesgericht (Bundesgerichtsgesetz, BGG); SR  173.110  .  2)  Bundesgesetz  ü  ber  das Bundesverwaltungsgericht (Verwaltungsgerichtsgesetz, VGG); SR  173.32  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 * Kosten und Geb ü
                            hren  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Kosten, die sich aus dieser Vereinbarung ergeben, werden unter Vor    behalt von Abs. 2, 3 und 4 von den Vereinbarungskantonen nach Massgabe  der Einwohnerzahl getragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  F  ü  r   das   Ausstellen   von   Bescheinigungen  ü  ber   die   nachtr  ä  gliche   ge    samtschweizerische   Anerkennung   eines   kantonalen   Diploms   und   von   Be    scheinigungen im Zusammenhang mit der Meldepflicht der Dienstleistungs    erbringerinnen und erbringer sowie f  ü  r die Erfassung der gem  ä  ss Art.  12  ter  Abs.  5 notwendigen Daten und f  ü  r die Erteilung von Ausk  ü  nften aus dem  Register der Gesundheitsfachpersonen gem  ä  ss Art.  12  ter   Abs.  8 k  ö  nnen Ge    b  ü  hren in der H  ö  he von mindestens CHF 100.– bis h  ö  chstens CHF 1000.–  erhoben werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  F  ü  r Entscheide und Beschwerdeentscheide betreffend  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  die nachtr  ä  gliche gesamtschweizerische Anerkennung  eines kantona    len Diploms;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  die Anerkennung ausl  ä  ndischer Ausbildungsabschl  ü  sse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  die Meldepflicht f  ü  r Dienstleistungserbringerinnen und erbringer und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  die Nachpr  ü  fung der beruflichen Qualifikationen der Dienstleistungs    erbringerinnen und erbringer  k  ö  nnen   Geb  ü  hren   in   der   H  ö  he   von   mindestens   CHF   100.–   bis   h  ö  chstens  CHF 3000.– erhoben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Vorstand der jeweiligen Konferenz legt die einzelnen Geb  ü  hren in ei    nem  Geb  ü  hrenreglement   fest.  Sie  bemisst  sich  nach   dem jeweiligen   Zeit  und Arbeitsaufwand sowie nach dem  ö  ffentlichen Interesse an der jeweili    gen T  ä  tigkeit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 bis * Liste ü
                            ber Lehrpersonen ohne Unterrichtsberechtigung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   EDK   f  ü  hrt   eine   Liste  ü  ber   Lehrpersonen,   denen   im   Rahmen   eines  kantonalen   Entscheides   die   Unterrichtsberechtigung   oder   die   Berufsaus    ü  bungsbewilligung entzogen wurde. Die Kantone sind verpflichtet, die Per    sonendaten   gem  ä  ss   Abs.  2   dem   Generalsekretariat   der   EDK   nach  Rechtskraft des entsprechenden Entscheides mitzuteilen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Liste enth  ä  lt den Namen der Lehrperson, das Datum des Diploms oder  der   Berufsaus  ü  bungsbewilligung,   das   Datum   der   Entzugsverf  ü  gung,   die  Entzugsbeh  ö  rde und die Dauer des Entzugs, gegebenenfalls das Datum des  Entzugs   des   Lehrdiploms.   Kantonale   und   kommunale   Beh  ö  rden   im   Bil    dungsbereich erhalten auf schriftliche Anfrage hin Auskunft  ü  ber eine all    f  ä  llige Eintragung, wenn sie ein berechtigtes Interesse nachweisen und sich  die Anfrage auf eine bestimmte Person bezieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Den  betroffenen  Lehrpersonen  wird vom Eintrag  und von der L  ö  schung  des Eintrags Kenntnis gegeben. Das Einsichtsrecht der betroffenen Lehrper    son ist jederzeit gew  ä  hrleistet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Nach   Ablauf   der   Entzugsdauer,   bei   Wiedererteilung   der   Unterrichtsbe    rechtigung oder nach Vollendung des 70. Altersjahrs wird der Eintrag ge    l  ö  scht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Betroffene   Lehrpersonen   k  ö  nnen   sich   gegen   den   Listeneintrag   innert   30  Tagen seit Zustellung des Eintragungsbescheides bei der Rekurskommissi    on gem  ä  ss Art.  10  Abs.  2 schriftlich und begr  ü  ndet beschweren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Im  Ü  brigen   finden   die   Grunds  ä  tze   des   Datenschutzrechtes   des   Kantons  Bern sinngem  ä  ss Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter * Register ü
                            ber Gesundheitsfachpersonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die GDK f  ü  hrt ein Register  ü  ber die Inhaberinnen und Inhaber von inl  ä  n    dischen, im Anhang zu dieser Vereinbarung aufgef  ü  hrten nichtuniversit  ä  ren  Ausbildungsabschl  ü  ssen in Gesundheitsberufen sowie die Inhaberinnen und  Inhaber  entsprechender als gleichwertig  anerkannter  ausl  ä  ndischer Ausbil    dungsabschl  ü  sse.   Das   Register   erfasst   ausserdem   Personen,   die   sich   nach  dem BGMD  1  )    gemeldet haben und  ü  ber den Abschluss in einem Beruf ge    m  ä  ss Anhang verf  ü  gen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die GDK kann die F  ü  hrung des Registers an Dritte delegieren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der   Vorstand   der   GDK   passt   den   Anhang   jeweils   dem   neuesten   Stand  an.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Register dient dem Schutz und der Information von Patientinnen und  Patienten, der Information von in und ausl  ä  ndischen Stellen, der Qualit  ä  ts    sicherung sowie zu statistischen Zwecken. Es dient ausserdem der Vereinfa    chung   der   f  ü  r   die   Erteilung   der   Berufsaus  ü  bungsbewilligungen   notwendi    gen Abl  ä  ufe.  *  1)  Bundesgesetz  ü  ber   die   Meldepflicht   und   die   Nachpr  ü  fung   der   Berufsqualifikationen  von  Dienstleistungserbringerinnen   und   erbringern   in   reglementierten   Berufen   (BGMD);   SR  935.01  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Register enth  ä  lt die Daten, die zur Erreichung des Zwecks nach Abs.  4 ben  ö  tigt werden. Dazu geh  ö  ren auch die in Abs. 7 Satz 2 genannten be    sonders sch  ü  tzenswerte Personendaten. Im Register wird ebenfalls die Ver    sichertennummer gem  ä  ss Art. 50e Abs. 3 des Bundesgesetzes vom 20.  De    zember 1946  ü  ber die Alters und Hinterlassenenversicherung  1  )   zur eindeu    tigen Identifizierung der im Register aufgef  ü  hrten Personen sowie der Ak    tualisierung   der  Personendaten   systematisch  verwendet.   Der   Vorstand  der  GDK erl  ä  sst n  ä  here Bestimmungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Die f  ü  r die Erteilung von inl  ä  ndischen und die f  ü  r die Anerkennung von  ausl  ä  ndischen Ausbildungsabschl  ü  ssen zust  ä  ndigen Stellen teilen der regis    terf  ü  hrenden  Stelle unverz  ü  glich  jeden erteilten  bzw.  anerkannten  Ausbil    dungsabschluss mit. Die zust  ä  ndigen kantonalen Beh  ö  rden teilen der regis    terf  ü  hrenden Stelle unverz  ü  glich die Erteilung, die Verweigerung, den Ent    zug   und   jede  Ä  nderung   der   Bewilligung   zur   Berufsaus  ü  bung,   namentlich  jede   Einschr  ä  nkung   der   Berufsaus  ü  bung,   jede   andere   aufsichtsrechtliche  Massnahme  sowie die  Personen mit, die sich nach  dem BGMD gemeldet  haben und ihre T  ä  tigkeit aus  ü  ben d  ü  rfen. Die in Abs. 1 genannten Personen  liefern der registerf  ü  hrenden Stelle alle im Sinne des Abs. 5 erforderlichen  Daten, soweit sie  ü  ber diese verf  ü  gen und nicht andere Stellen zur Datenlie    ferung verpflichtet sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Die im Register enthaltenen Daten werden durch ein Abrufverfahren be    kannt gegeben. Gr  ü  nde f  ü  r den Entzug beziehungsweise die Verweigerung  der   Berufsaus  ü  bungsbewilligungen   sowie   Daten   zu   aufgehobenen   Ein    schr  ä  nkungen und zu anderen aufsichtsrechtlichen Massnahmen stehen nur  den f  ü  r die Erteilung von Berufsaus  ü  bungsbewilligungen sowie den f  ü  r die  Aufsicht   zust  ä  ndigen   Beh  ö  rden   zur   Verf  ü  gung.   Die   Versichertennummer  steht nur der registerf  ü  hrenden Stelle sowie den f  ü  r die Erteilung von Be    rufsaus  ü  bungsbewilligungen   zust  ä  ndigen   Beh  ö  rden   zur   Verf  ü  gung.   Alle  anderen Daten sind  ö  ffentlich zug  ä  nglich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  F  ü  r die Erfassung der nach Abs. 5 notwendigen Daten werden bei den in  Abs. 1 genannten Personen f  ü  r die Erteilung von Ausk  ü  nften an Private und  ausserkantonale   Stellen   von   den   Auskunftsersuchenden   Geb  ü  hren   gem  ä  ss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 erhoben. *
                            1)  Bundesgesetz  ü  ber die Alters und Hinterlassenenversicherung (AHVG); SR  831.10  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  Alle  Eintr  ä  ge  zu  einer   Person  werden  aus  dem  Register  entfernt,   sobald  eine Beh  ö  rde deren Ableben meldet. Die Daten k  ö  nnen danach in anonymi    sierter   Form   f  ü  r   statistische   Zwecke   verwendet   werden.   Der   Eintrag   von  Verwarnungen,  Verweisen  und Bussen wird f  ü  nf Jahre  nach ihrer Anord    nung, der Eintrag von Einschr  ä  nkungen der Bewilligung f  ü  nf Jahre nach de    ren   Aufhebung   entfernt.   Beim   Eintrag   eines   befristeten   Berufsaus  ü  bungs    verbotes wird zehn Jahre nach seiner Aufhebung im Register der Vermerk  «gel  ö  scht» angebracht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Das Einsichtsrecht der betroffenen Gesundheitsfachpersonen ist jederzeit  gew  ä  hrleistet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  Im  Ü  brigen   finden   die   Grunds  ä  tze   des   Datenschutzrechtes   des   Kantons  Bern sinngem  ä  ss Anwendung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Beitritt / K ü
                            ndigung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beitritt zu dieser Vereinbarung wird dem Vorstand der  EDK gegen    ü  ber erkl  ä  rt. Dieser teilt die Beitrittserkl  ä  rung dem Bundesrat mit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vereinbarung kann je auf Ende eines Kalenderjahres, unter Beachtung  einer Frist von drei Jahren, gek  ü  ndigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  14  Inkrafttreten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Vorstand der EDK setzt die Vereinbarung in Kraft, wenn ihr mindes    tens 17 Kantone beigetreten sind und wenn sie vom  Bund genehmigt wor    den ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren  im Einvernehmen mit der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Ge    sundheitsdirektorinnen und direktoren und der Konferenz der kantonalen  Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren beschlossen.  Die  Ä  nderungen vom 16. Juni 2005 wurden von der Schweizerischen Kon    ferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren und der Schweizerischen Kon    ferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und direktoren im Einver    nehmen mit der Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozial    direktoren beschlossen.  Die  Ä  nderungen vom 24. Oktober 2013 und vom 21. November 2013 wur    den von der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Erziehungsdirekto    ren und der Schweizerischen Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirek    torinnen und direktoren beschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ä  nderungstabelle  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Ä  nderung  GS Fundstelle  18.02.1993  01.01.1995  Erlass  Erstfassung  GS 25, 93  16.06.2005  01.01.2008  Art. 1  totalrevidiert  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 2 Abs. 2  aufgehoben  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 3 Abs. 2, b)  ge  ä  ndert  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 3 Abs. 2, d)  ge  ä  ndert  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 3 Abs. 2, e)  eingef  ü  gt  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 3 Abs. 3  eingef  ü  gt  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 4  totalrevidiert  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 5 Abs. 2  ge  ä  ndert  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 5 Abs. 3  ge  ä  ndert  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 10  totalrevidiert  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 12  totalrevidiert  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 12  bis  eingef  ü  gt  GS 29, 89  16.06.2005  01.01.2008  Art. 12  ter  eingef  ü  gt  GS 29, 89  24.10.2013  01.01.2017  Ingress  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 1 Abs. 2  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 1 Abs. 4  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 3 Abs. 2, a)  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 3 Abs. 2, b)  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 3 Abs. 2, c)  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 3 Abs. 3  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 5 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 5 Abs. 3  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 6 Abs. 1, a)  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 6 Abs. 1, c)  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 6 Abs. 1, d)  eingef  ü  gt  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 6 Abs. 2  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 7 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 7 Abs. 3, a)  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 7 Abs. 3, b)  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 9 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 10 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 10 Abs. 2  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 11 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  Titel ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Ä  nderung  GS Fundstelle  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12 Abs. 2  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12 Abs. 3  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12 Abs. 3, a)  eingef  ü  gt  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12 Abs. 3, b)  eingef  ü  gt  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12 Abs. 3, c)  eingef  ü  gt  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12 Abs. 3, d)  eingef  ü  gt  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12 Abs. 4  eingef  ü  gt  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  bis   Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  bis   Abs. 5  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 2  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 3  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 4  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 5  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 6  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 7  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 8  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 9  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 10  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 12  ter   Abs. 11  eingef  ü  gt  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 13 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026  24.10.2013  01.01.2017  Art. 14 Abs. 1  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ä  nderungstabelle  Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Ä  nderung  GS Fundstelle  Erlass  18.02.1993  01.01.1995  Erstfassung  GS 25, 93  Ingress  24.10.2013  01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 16.06.2005
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 2 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 4 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Abs. 2 16.06.2005
                            01.01.2008  aufgehoben  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2, a) 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2, b) 16.06.2005
                            01.01.2008  ge  ä  ndert  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2, b) 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2, c) 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2, d) 16.06.2005
                            01.01.2008  ge  ä  ndert  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 2, e) 16.06.2005
                            01.01.2008  eingef  ü  gt  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 3 16.06.2005
                            01.01.2008  eingef  ü  gt  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 3 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 16.06.2005
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 2 16.06.2005
                            01.01.2008  ge  ä  ndert  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 3 16.06.2005
                            01.01.2008  ge  ä  ndert  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Abs. 3 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 1, a) 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 1, c) 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 1, d) 24.10.2013
                            01.01.2017  eingef  ü  gt  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Abs. 2 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 3, a) 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Abs. 3, b) 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 16.06.2005
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Abs. 2 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 16.06.2005
                            01.01.2008  totalrevidiert  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 24.10.2013
                            01.01.2017  Titel ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Abs. 2 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Abs. 3 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Ä  nderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 12 Abs. 3,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  24.10.2013  01.01.2017  eingef  ü  gt  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 12 Abs. 3,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  24.10.2013  01.01.2017  eingef  ü  gt  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 12 Abs. 3,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  24.10.2013  01.01.2017  eingef  ü  gt  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art. 12 Abs. 3,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  24.10.2013  01.01.2017  eingef  ü  gt  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Abs. 4 24.10.2013
                            01.01.2017  eingef  ü  gt  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 bis 16.06.2005
                            01.01.2008  eingef  ü  gt  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 bis Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 bis Abs. 5 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter 16.06.2005
                            01.01.2008  eingef  ü  gt  GS 29, 89
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 2 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 3 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 4 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 5 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 6 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 7 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 8 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 9 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 10 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 ter Abs. 11 24.10.2013
                            01.01.2017  eingef  ü  gt  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Abs. 1 24.10.2013
                            01.01.2017  ge  ä  ndert  GS 2017/026