Verfügung über die Delegation der Befugnisse der Sicherheitsdirektion im Bereich des strafrechtlichen Justizvollzugs gegenüber Erwachsenen an den Vollzugs- und Bewährungsdienst (VBD)
                            Verf  ü  gung  ü  ber die Delegation der Befugnisse der  Sicherheitsdirektion im Bereich des strafrechtlichen  Justizvollzugs gegen  ü  ber Erwachsenen an den Vollzugs  und Bew  ä  hrungsdienst (VBD)  *  Vom 17. Dezember 2010 (Stand 1. Januar 2018)  Die Sicherheitsdirektion des Kantons Zug,  gest  ü  tzt   auf   §§  5   und   6  Abs.  2   des   Gesetzes  ü  ber   die   Organisation   der  Staatsverwaltung (Organisationsgesetz) vom 29.  Oktober 1998  1  )  , §  115 des  Gesetzes  ü    ganisationsgesetz;   GOG)   vom   26.  August   2010  2  )    i.   V.   m.   §  2  Abs.  1   der  Verordnung  ü  ber den strafrechtlichen Justizvollzug gegen  ü  ber Erwachsenen  vom 7.  Dezember 2010  3  )  ,  verf  ü  gt:
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 a) Befugnisse gest
                            ü  tzt auf das Schweizerische Strafgesetzbuch  vom 21.  Dezember 1937 (StGB)  4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  1.  *  Entscheide  Gemeinn  ü  tzige  Arbeit  bez  ü  glich  der  Wahl der  Vollzugs    einrichtung   und   der   Hilfsbed  ü  rftigkeit   (Art.  37  Abs.  2   aStGB   und  Art.  79a  Abs.  3 StGB i. V. m. Art.  375  Abs.  2 StGB);  2.  *  Entscheide   Gemeinn  ü  tzige   Arbeit   bez  ü  glich   der   Vollzugsdauer  (Art.  38 aStGB und Art.  107  Abs.  2 aStGB und Art.  79a  Abs.  5 StGB  i. V. m. Art.  375  Abs.  3 StGB);  3.  *  Erlass der Mahnung sowie Antragstellung beim Gericht auf Umwand    lung   der   Gemeinn  ü  tzigen   Arbeit,   bzw.   auf   Vollstreckung   der   Busse  (Art.  39  Abs.  1 aStGB und Art.  107  Abs.  3 aStGB);  1)  BGS  153.1  2)  BGS  161.1  3)  BGS  331.2  4)  SR  311.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3a  *  Entscheide  ü  ber Bewilligung, Abbruch und die Rechtsfolgen des Ab    bruchs     des     Vollzugs     in     Form     von     Gemeinn  ü  tziger     Arbeit  (Art.  79a  Abs.  1  und  6 StGB);  4.  Durchf  ü  hrung   der   vom   Gericht   angeordneten   Bew  ä  hrungshilfe   und  Weisungen w  ä  hrend der Probezeit (Art.  44  Abs.  2 und Art.  46  Abs.  2  StGB);  5.  Berichterstattung   an   das   Gericht   bei   Ablauf   der   Probezeit   (Art.  45  StGB);  6.  Berichterstattung bez  ü  glich Notwendigkeit und Einhaltung von Wei    sungen   oder   bez  ü  glich   Durchf  ü  hrbarkeit   der   Bew  ä  hrungshilfe   sowie  daran   anschliessende   Durchf  ü  hrung   der   Bew  ä  hrungshilfe   und   der  Weisungen (Art.  46  Abs.  4 i. V. m. Art.  95  Abs.  3 und 4 StGB);  7.  Entscheide  ü  ber Aufhebung der Massnahme, wenn deren Vorausset    zungen nicht mehr erf  ü  llt sind (Art.  56  Abs.  6 StGB);  8.  Entscheide  ü  ber die Einweisung in eine geeignete psychiatrische Ein    richtung   oder   eine   Massnahmevollzugseinrichtung   (Art.  59  Abs.  2  StGB);  9.  Entscheide  ü  ber die Behandlung in einer geschlossenen  Einrichtung,  bzw. in einer geschlossenen Strafanstalt oder in der geschlossenen Ab    teilung   einer   offenen   Anstalt   nach   Artikel   76  Abs.  2  (Art.  59  Abs.  3  StGB);  10.  Antragstellung   betreffend   Verl  ä  ngerung   station  ä  rer   Massnahmen   bei  psychischen St  ö  rungen (Art.  59  Abs.  4 StGB);  11.  Entscheide  ü  ber die Einweisung in eine spezialisierte Einrichtung oder  psychiatrische Klinik (Art.  60  Abs.  3 StGB);  12.  Antragstellung   betreffend   Verl  ä  ngerung   station  ä  rer  Massnahmen  zur  Suchtbehandlung (Art.  60  Abs.  4 StGB);  13.  Entscheide  ü  ber   die   Aufhebung   der   Massnahme   bei   Erreichung   der  H  ö  chstdauer, bzw. bei Vollendung des 30. Altersjahrs (Art.  61  Abs.  4  StGB);  14.  Entscheide  ü  ber den Vollzug der Massnahme f  ü  r junge Erwachsene in  einer Einrichtung f  ü  r Jugendliche (Art.  61  Abs.  5 StGB);  15.  Entscheide  ü  ber die bedingte Entlassung aus der station  ä  ren therapeu    tischen Massnahme (Art.  62  Abs.  1 StGB);  16.  Entscheide  ü  ber die Anordnung der Probezeit von ein bis f  ü  nf Jahren  bei der bedingten Entlassung aus einer Massnahme nach Art.  59; Ent    scheide  ü  ber die Anordnung der Probezeit von ein bis drei Jahren bei  der bedingten Entlassung aus einer Massnahme nach den Artikeln 60  und 61 (Art.  62  Abs.  2 StGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Entscheide  ü  ber   die   Anordnung   einer   ambulanten   Behandlung   w  ä  h    rend der Probezeit bzw. Anordnung von Bew  ä  hrungshilfe und Ertei    lung von Weisungen f  ü  r die Dauer der Probezeit bei bedingter Entlas    sung aus station  ä  rer Massnahme (Art.  62  Abs.  3 StGB);  18.  Antragstellung   beim   Gericht   betreffend   Verl  ä  ngerung   der   Probezeit  nach station  ä  rer Massnahme zwecks Fortf  ü  hrung der ambulanten Be    handlung,   der   Bew  ä  hrungshilfe   oder   der   Weisungen   (Art.  62  Abs.  4  StGB);  19.  Anh  ö  rungsrecht bei Nichtbew  hrung (Art.  62a  Abs.  1 StGB);  20.  Antragstellung    betreffend    R  ü  ckversetzung    bei    Nichtbew  ä  hrung  (Art.  62a  Abs.  3 StGB);  21.  Durchf  ü  hrung der ambulanten Behandlung, der Bew  ä  hrungshilfe und  der Weisungen bei Nichtbew  ä  hrung (Art.  62a  Abs.  5  Bst.  b, c StGB);  22.  Berichterstattung bez  ü  glich Notwendigkeit und Einhaltung von Wei    sungen   oder   bez  ü  glich   Durchf  ü  hrbarkeit   der   Bew  ä  hrungshilfe   sowie  daran   anschliessende   Durchf  ü  hrung   der   Bew  ä  hrungshilfe   und   der  Weisungen (Art.  62a  Abs.  6 StGB i.V.m. Art.  95  Abs.  3 und 4 StGB);  23.  Entscheide  ü  ber die endg  ü  ltige Entlassung aus der Massnahme bei Er    reichung der H  ö  chstdauer einer Massnahme nach den Artikeln 60 und  61, bzw. bei Eintreten der Voraussetzungen  f  ü  r  die bedingte Entlas    sung (Art.  62b  Abs.  2 StGB);  24.  Entscheide  ü  ber   die   Aufhebung   der   Massnahme   gem  ä  ss   Bst.  a,   b,   c  (Art.  62c  Abs.  1 StGB);  25.  Meldungserstattung,   allenfalls   Antrag   beim   Gericht   auf   Vollzug   der  Reststrafe; bzw. Aufschub des Vollzugs (Art.  62c  Abs.  2 StGB);  26.  Antragstellung beim Gericht um Anordnung einer anderen station  ä  Massnahme (Art.  62c  Abs.  3 StGB);  27.  Antragstellung       betreffend       Anordnung       der       Verwahrung  (Art.  62c  Abs.  4 StGB);  28.  Mitteilung     Aufhebung     Massnahme     an     Vormundschaftsbeh  ö  (Art.  62c  Abs.  5 StGB);  29.  Antragstellung auf Aufhebung einer station  ä  ren therapeutischen Mass    nahme vor oder w  ä  hrend des Vollzugs und Antragstellung auf Anord    nung   einer   anderen   therapeutischen   Massnahme   (Art.  62c  Abs.  6  StGB);  30.  Pr  ü  fung   und   Entscheid   betreffend   bedingte   Entlassung   oder   Aufhe    bung der station  ä  ren Massnahme (Art.  62d StGB);  31.  Durchf  ü  hrung der Bew  ä  hrungshilfe und der Weisungen f  ü  r die Dauer  einer     vom     Gericht     angeordneten     ambulanten     Behandlung  (Art.  63  Abs.  2 StGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32.  Entscheide   betreffend   vor  ü  bergehender   station  ä  rer   Behandlung   zur  Einleitung ambulanter Behandlung (Art.  63  Abs.  3 StGB);  33.  Pr  ü  fung und Antragstellung betreffend Verl  ä  ngerung der ambulanten  Behandlung (Art.  63  Abs.  4 StGB);  34.  Pr  ü  fung   und   Entscheid   betreffend   Fortsetzung   oder   Aufhebung   der  ambulanten Behandlung (Art.  63a  Abs.  1 und 2 StGB);  35.  Meldungserstattung   an   das   zust  ä  ndige   Gericht   bei   Begehung   einer  Straftat w  ä  hrend der ambulanten Behandlung (Art.  63a  Abs.  3 StGB);  36.  Berichterstattung bez  ü  glich Notwendigkeit und Einhaltung von Wei    sungen   oder   bez  ü  glich   Durchf  ü  hrbarkeit   der   Bew  ä  hrungshilfe   sowie  daran   anschliessende   Durchf  ü  hrung   der   Bew  ä  hrungshilfe   und   der  Weisungen (Art.  63a  Abs.  4 i.V.m. Art.  95  Abs.  3 und 4 StGB);  37.  Antrag     auf     Vollzug     der     aufgeschobenen     Freiheitsstrafen  (Art.  63b  Abs.  2 StGB);  38.  Pr  ü  fung   Gef  ä  hrlichkeit   und   Antrag   auf   Vollzug   der   aufgeschobenen  Freiheitsstrafe   bei   gleichzeitiger   Weiterf  ü  hrung   der   ambulanten   Be    handlung (Art.  63b  Abs.  3 StGB);  39.  Antragstellung   auf   Anordnung   einer   station  ä  ren   therapeutischen  Massnahme   nach   den   Artikeln   5961   an   Stelle   des   Strafvollzugs  (Art.  63b  Abs.  5 StGB);  40.  Antragstellung   an   das   Gericht   betreffend   bedingter   Entlassung  (Art.  64  Abs.  3 StGB);  41.  Entscheide  ü  ber den Vollzug oder die Verwahrung in einer Massnah    mevollzugseinrichtung   oder   in   einer   Strafanstalt   nach   Art.  76  Abs.  2  sowie Entscheid  ü  ber die Anordnung einer psychiatrischen Betreuung  (Art.  64  Abs.  4 StGB);  42.  Entscheide betreffend Entlassung aus der Verwahrung, Anordnung der  Probezeit, Bew  ä  hrungshilfe, Weisungen, sowie Durchf  ü  hrung der Be    w  ä  hrungshilfe und der Weisungen (Art.  64a  Abs.  1 StGB);  43.  Antragstellung betreffend Verl  ä  ngerung der Probezeit nach bedingter  Entlassung aus der Verwahrung zwecks Fortf  ü  hrung der Bew  ä  hrungs    hilfe oder der Weisungen (Art.  64a  Abs.  2 StGB);  44.  Antragstellung   betreffend    R  ü  ckversetzung   in   die   Verwahrung  (Art.  64a  Abs.  3 StGB);  45.  Berichterstattung bez  ü  glich Notwendigkeit und Einhaltung von Wei    sungen   oder   bez  ü  glich   Durchf  ü  hrbarkeit   der   Bew  ä  hrungshilfe   sowie  daran   anschliessende   Durchf  ü  hrung   der   Bew  ä  hrungshilfe   und   der  Weisungen (Art.  64a  Abs.  4 i.V.m. Art.  95  Abs.  3 und 4 StGB);  46.  Pr  ü  fung und Entscheid betreffend bedingter Entlassung aus der Ver    wahrung (Art.  64b  Abs.  1  Bst.  a. StGB i.V.m. Abs.  2);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47.  Pr  ü  fung   und   Entscheid   betreffend   Antragstellung   hinsichtlich   einer  station  ä  ren therapeutischen  Behandlung (Art.  64b  Abs.  1  Bst.  b StGB  i.V.m. Abs.  2);  48.  Pr  ü  fung und Entscheid betreffend Vorliegen neuer wissenschaftlicher  Erkenntnisse, dies gest  ü  tzt auf den Bericht der Eidgen  ö  ssischen Fach    kommission zur Beurteilung der Behandelbarkeit lebensl  ä  nglich ver    wahrter Straft  ä  ter (Art.  64c  Abs.  1 StGB);  49.  Anbieten einer Behandlung f  ü  r den Fall des Vorliegens einer Behan    delbarkeit (Art.  64c  Abs.  2 StGB);  50.  Antragstellung auf  Ä  nderung der Sanktion (Art.  65 StGB);  50a  *  Pr  ü  fung und Antragstellung beim Gericht auf Verl  ä  ngerung der befris    teten Verbote um jeweils h  ö  chstens f  ü  nf Jahre (Art. 67 Abs. 6 StGB);  50b  *  Durchf  ü  hrung der Bew  ä  hrungshilfe (Art. 67 Abs. 7 StGB);  50c  *  Entscheid Einsatz und Durchf  ü  hrung Vollzug des Verbots mit techni    schen Ger  ä  ten (Art. 67b Abs. 3 StGB);  50d  *  Durchf  ü  hrung der Bew  ä  hrungshilfe (Art. 67b Abs. 4 StGB);  50e  *  Pr  ü  fung und Antragstellung beim Gericht auf Verl  ä  ngerung des Ver    bots um jeweils h  ö  chstens f  ü  nf Jahre (Art. 67b Abs. 5 StGB);  50f  *  Berichterstattung an das Gericht oder die Vollzugsbeh  ö  rde bei Miss    achtung des T  ä  tigkeits, Kontakt oder Rayonverbotes, Entziehung der  damit   verbundenen   Bew  ä  hrungshilfe   oder   bei   Nichtdurchf  ü  hrbarkeit  oder  Nichterforderlichkeit  der Bew  ä  hrungshilfe.  Weiter Pr  ü  fung und  Entscheid der Vollzugsbeh  ö  rde betreffend Aufhebung oder Neuanord    nung der Bew  ä  hrungshilfe (Art. 67c Abs. 7 StGB);  50g  *  Feststellung   Entziehung   von   der   Bew  ä  hrungshilfe   (Art.   67c   Abs.   8  StGB);  50h  *  Pr  ü  fung und Antragstellung beim Gericht auf nachtr  ä  gliche Erweite    rung des Verbots oder zus  ä  tzliche Anordnung eines Verbots (Art. 67d  Abs. 1 StGB);  50i  *  Pr  ü  fung   und   Antragstellung   beim   Gericht   auf   nachtr  ä  gliche   Anord    nung des Verbots (Art. 67d Abs. 2 StGB);  51.  Entscheide  ü  ber   einen   nachtr  ä  glichen   Vollzugsverzicht   einer   Frei    heitsstrafe anschliessend an eine bedingte oder endg  ü  ltige Entlassung  (Art.  75  Abs.  6 StGB);  52.  Abkl  ä  rung   der   Gemeingef  ä  hrlichkeit   (Art.  75a  Abs.  1  Bst.  b   StGB  i.V.m. Abs.  3);  53.  Entscheide   betreffend   Einweisung   in   eine   geschlossene   oder   offene  Strafanstalt (Art.  76 StGB);  54.  Entscheide  ü  ber die Versetzung in das Arbeits und WohnArbeitsex    ternat (Art.  77a StGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55.  *  Entscheide  ü  ber die Zulassung zur Halbgefangenschaft (Art.  77b und  Art.  79  Abs.  1 aStGB);  55a  *  Entscheide  ü  ber Bewilligung und Abbruch des Vollzugs in Form von  Halbgefangenschaft (Art.  77b  Abs.  1  und  4 StGB);  56.  Entscheide   bez  ü  glich   der   Anordnung   von   Einzelhaft   im   Sinne   einer  ununterbrochenen   Trennung   von   anderen   Gefangenen   (Art.  78  Bst.  a  und b StGB);  57.  *  Entscheide  ü  ber   die   Zulassung   des   tageweisen   Vollzugs   sowie   Ent    scheid   betreffend   Aufteilung   der   Vollzugsabschnitte   (Art.  79  Abs.  2  aStGB);  58.  *  Entscheide  ü  ber   den   Vollzug   der   Halbgefangenschaft   und   des   tage    weisen Vollzugs in einer besonderen Abteilung eines Untersuchungs    gef  ä  ngnisses (Art.  79  Abs.  3 aStGB);  58a  *  Entscheide  ü  ber den Vollzug der Halbgefangenschaft in einer beson    deren   Abteilung   eines   Untersuchungsgef  ä  ngnisses   (Art.77b  Abs.  3  StGB)  58b  *  Entscheide  ü  ber Bewilligung, Abbruch und die Rechtsfolgen des Ab    bruchs   des   Vollzugs   in   Form   von   Electronic   Monitoring   (Art.  79b  StGB);  59.  Entscheide   und   Anordnungen   bez  ü  glich   abweichender   Vollzugsfor    men (Art.  80 StGB);  60.  Bewilligung von Aus und Weiterbildungen (Art.  82 StGB);  61.  Entscheide   bez  ü  glich   der   Gew  ä  hrung   von   Urlaub   (Art.  84  Abs.  6  StGB);  62.  Entscheide betreffend bedingter Entlassung (Art.  86 StGB);  63.  Auferlegung der Probezeit von 1 bis 5 Jahren (Art.  87  Abs.  1 StGB);  64.  Anordnung   und   Durchf  ü  hrung   der   Bew  ä  hrungshilfen   sowie   Erlass  und     Durchf  ü  hrung     von     Weisungen     w  ä  hrend     der     Probezeit  (Art.  87  Abs.  2 StGB);  65.  Antragstellung     betreffend     Verl  ä  ngerung     der     Bew  ä  hrungshilfe  und/oder   Weisungen   bei   Ablauf   der   Probezeit   sowie   Durchf  ü  hrung  der Bew  ä  hrungshilfe und/oder der Weisungen (Art.  87  Abs.  3 StGB);  66.  Meldungserstattung   beim   zust  ä  ndigen   Gericht   bei   Begehung   eines  Verbrechens   oder   Vergehens   w  ä  hrend   der   Probezeit   (Art.  89  Abs.  1  StGB);  67.  Berichterstattung bez  ü  glich Notwendigkeit und Einhaltung von Wei    sungen   oder   bez  ü  glich   Durchf  ü  hrbarkeit   der   Bew  ä  hrungshilfe   sowie  daran   anschliessende   Durchf  ü  hrung   der   Bew  ä  hrungshilfe   und   der  Weisungen (Art.  89  Abs.  3 i.V.m. Art.  95  Abs.  3 und 4 StGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68.  Entscheide bez  ü  glich der ununterbrochenen Trennung von Vollzugs    insassen   nach   den   Artikeln   5961   von   anderen   Eingewiesenen  (Art.  90  Abs.  1  Bst.  a und b StGB);  69.  Entscheide  ü  ber den Vollzug der Massnahmen nach Artikel 5961 und  64 in Form des Wohn und Arbeitsexternats bei Vorliegen der entspre    chenden Voraussetzungen (Art.  90  Abs.  2  bis   StGB);  70.  Entscheide   bez  ü  glich   der   Gew  ä  hrung   von   Urlaub   (Art.  90  Abs.  4  StGB i.V.m. Art.  84  Abs.  6 StGB);  71.  Entscheide   bez  ü  glich   der   Einweisung   in   offene   Einrichtungen   und  Entscheide   bez  ü  glich   der   Bewilligung   von   Vollzugs  ö  ffnungen  (Art.  90  Abs.  4  bis   StGB i.V.m. Art.  75a StGB);  72.  Entscheide  ü  ber die Unterbrechung des Vollzugs (Art.  92 StGB);  72a  *  Entscheide  ü  ber   Gesuche   von  Opfern,   Angeh  ö  rigen   und  Dritten   mit  schutzw  ü  rdigem   Interesse   zu   Informationen  ü  ber   den   Straf   oder  Massnahmenvollzug der verurteilten Person (Art.  92a StGB);  73.  Entscheide, Leistung und Vermittlung der erforderlichen Sozial und  Fachhilfe (Art.  93  Abs.  1 StGB);  74.  Entscheide und Durchf  ü  hrung der Weisungen (Art.  94 StGB);  75.  *  Einholung von Berichten vor dem Entscheid der Anordnung einer Be    w  ä  hrungshilfe oder von Weisungen bei der f  ü  r die Bew  ä  hrungshilfe,  die Kontrolle der Weisungen oder dem Vollzug der T  ä  tigkeits, Kon    takt und Rayonverbote zust  ä  ndigen Beh  ö  rde (Art. 95 Abs. 1 StGB);  76.  Berichterstattung bez  ü  glich Notwendigkeit und Einhaltung von Wei    sungen   oder   bez  ü  glich   Durchf  ü  hrbarkeit   der   Bew  ä  hrungshilfe   sowie  daran   anschliessende   Durchf  ü  hrung   der   Bew  ä  hrungshilfe   und   der  Weisungen (Art.  95  Abs.  3 StGB);  77.  Verl  ä  ngerung der Probezeit, Aufhebung oder Neuanordnung  der Be    w  ä  hrungshilfe  sowie  Ä  Weisungen (Art.  95  Abs.  4 StGB);  78.  Durchf  ü  hrung der freiwilligen sozialen Betreuung bei nicht inhaftier    ten Erwachsenen f  ü  r die Dauer des Strafverfahrens (Art.  96 StGB);  78a  *  Feststellung  Entziehung   von   der   Bew  ä  hrungshilfe   oder   Missachtung  der   von   den   Vollzugsbeh  ö  rden   angeordneten   Weisungen   (Art.   295  StGB);  79.  Bearbeitung   von   Personendaten  ü  ber   Verurteilungen   im   Register  (Art.  367  Abs.  1  Bst.  d StGB);  80.  Einsichtnahme durch ein Abrufverfahren in Personendaten  ü  ber Ver    urteilungen (Art.  367  Abs.  2  Bst.  a StGB);  81.  Bezahlung und Rechnungstellung der Kosten im Straf und Massnah    menvollzug sowie Entscheide bez  ü  glich der Beteiligungen der verur    teilten Personen an den Kosten (Art.  380  Abs.  1 und 2 StGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 2 b) Befugnisse gest
                            ü  tzt auf die Verordnung zum Strafgesetzbuch  und zum Milit  ä  rstrafgesetz vom 19.  September 2006 (VStGB  MStG)  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  1.  Vollzug   von   Gesamtstrafen   und   Bezahlung   der   Vollzugskosten   bei  Gesamtstrafen (Art.  2 VStGBMStG);  2.  Anteilsm  ä  ssige Rechnungstellung der Vollzugskosten an die beteilig    ten Kantone (Art.  3  Abs.  4 VStGBMStG);  3.  Entscheide betreffend Vollzug bzw. Aufschub der Massnahme bei Zu    sammentreffen     von     ungleichen     therapeutischen     Massnahmen  (Art.  6  Abs.  2 VStGBMStG);  4.  Entscheide   betreffend   Vollzug   der   Massnahme   bei   aufgeschobener  Massnahme (Art.  6  Abs.  3 VStGBMStG);  5.  Entscheide betreffend Verwahrung bzw. Aufschub der Massnahme bei  Zusammentreffen   von   Verwahrung   und   therapeutischer   Massnahme  (Art.  7  Abs.  1 VStGBMStG);  6.  Bericht   und   Antragstellung   beim   Gericht   bez  ü  glich   nachtr  ä  glichem  Vollzug/Nichtvollzug von aufgeschobenen therapeutischen Massnah    men (Art.  7  Abs.  2 VStGBMStG);  7.  Entscheide   betreffend   Vollzug   der   Freiheitsstrafe   bzw.   station  ä  Massnahme  bei Zusammentreffen  von Freiheitsstrafe  und station  ä  rer  Massnahme (Art.  9  Abs.  1 VStGBMStG);  8.  Entscheide   betreffend   Vollzug   der   Freiheitsstrafe   bzw.   ambulanten  Massnahme bei Zusammentreffen von Freiheitsstrafe und ambulanter  Massnahme (Art.  10  Abs.  1 VStGBMStG);  9.  Bericht   und   Antragstellung   beim   Gericht   bez  ü  glich   nachtr  ä  glichem  Vollzug/Nichtvollzug   von   aufgeschobenen   Massnahmen   oder   Frei    heitsstrafen (Art.  10  Abs.  2 VStGBMStG);  10.  Entscheide   betreffend   Verl  ä  ngerung   der   Fristen   bei   Gemeinn  ü  tziger  Arbeit (Art.  11  Abs.  1 VStGBMStG);  11.  Entscheide betreffend Vollzug bei Zusammentreffen von vollziehbarer  gemeinn  ü  tziger     Arbeit     und     freiheitsentziehenden     Sanktionen  (Art.  12  Abs.  1 VStGBMStG);  12.  Verst  ä  ndigung mit anderen Kantonen betreffend Vollzug von zusam    mentreffenden   Sanktionen   durch   Urteile   verschiedener   Kantone  (Art.  13 VStGBMStG);  13.  Bezahlung der Vollzugskosten, bzw. anteilsm  ä  ssige Rechnungstellung  der   Vollzugskosten   auf   die   beteiligten   Kantone   (Art.  16   VStGB  MStG);  1)  SR  311.01
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 3 c) Befugnisse gest
                            ü  tzt auf die Schweizerische  Strafprozessordnung vom 5.  Oktober 2007 (StPO)  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  1.  Bestimmung der Haftanstalt, des Spitals oder der psychiatrischen Kli    nik   im   Falle   der   Anordnung   von   Sicherheitshaft   (Art.  234   i.V.m.  Art.  440  Abs.  1 StPO);  2.  Zustimmung   zum   vorzeitigen   Massnahmenvollzug   (Art.  236  Abs.  3  StPO i.V.m. §  119 GOG);  3.  *  Durchf  ü  hrung und  Ü  berwachung von Ersatzmassnahmen, welche das  Gericht an Stelle der Untersuchungs oder der Sicherheitshaft anord    net (Art.  237  Abs.  2 und 3 StPO);  4.  Meldung an das Gericht im Falle der Nichteinhaltung einer durch den  Vollzugs und Bew  ä  hrungsdienst durchzuf  ü  hrenden Ersatzmassnahme  (Art.  237  Abs.  5 StPO);  5.  Erlass des Vollzugsbefehls (Art.  439  Abs.  2 StPO);  6.  Pr  ü  fung,   Entscheid   und   Veranlassung   des   sofortigen   Vollzugs   von  rechtskr  ä  ftigen   Freiheitsstrafen   und   freiheitsentziehenden   Massnah    men (Art.  439  Abs.  3 StPO);  7.  Pr  ü  fung, Entscheid und Veranlassung der Verhaftung, der Ausschrei    bung und der Auslieferung (Art.  439  Abs.  4 StPO);  8.  Pr  ü  fung,   Entscheid   und   Veranlassung   der   Versetzung   in  die   Sicher    heitshaft zur Sicherung des Vollzugs der Strafe oder der Massnahme  (Art.  440  Abs.  1 StPO);  9.  Unterbreitung   des   Falls   an   die   zust  ä  ndige   Beh  ö  rde   (Art.  440  Abs.  2  StPO);  10.  Pr  ü  fung der Vollstreckungsverj  ä  hrung (Art.  441  Abs.  2 StPO);
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 4 d) Befugnisse gest
                            ü  tzt auf die Verordnung  ü  ber das Strafregister  vom 29.  September 2006 (VOSTRAVerordnung)  2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  1.  Eintragungen   von   Vollzugsentscheiden   (Art.  6  Bst.  a.  Ziffer  1   VO    STRAVerordnung);  2.  Datenbearbeitungsrechte   gem  ä  ss   Anh  ä  nge   2   bzw.   3   (Art.  10  Abs.  2  VOSTRAVerordnung);  3.  Berechtigung   zur   OnlineEintragung   (Art.  16  Bst.  c   VOSTRAVer    ordnung);  1)  SR  312.0  2)  SR  331
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 5 e) Befugnisse gest
                            ü  tzt auf das Bundesgesetz  ü  ber die  polizeilichen Informationssysteme des Bundes vom 13.  Juni  2008 (BPI)  2  )   sowie auf die Verordnung  ü  ber das automatisierte  Polizeifahndungssystem vom 15.  Oktober 2008 (RIPOL  Verordnung)  3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  1.  Veranlassung der Verhaftung und Aufenthaltsermittlung von Personen  im       Rahmen       eines       Straf       oder       Massnahmenvollzuges  (Art.  15  Abs.  1  Bst.  a BPI);  2.  Meldungen von Ausschreibungen in das RIPOL zwecks  Ü  berpr  ü  fung  von   Personen   in   einem   Straf   oder   Massnahmenvollzug,   die   eine  Straftat   im   Sinne   von   Art.  64  Abs.  1   StGB   begangen   haben  (Art.  3  Abs.  1  Bst.  j   RIPOLVerordnung   i.V.m.   Art.  15  Abs.  1  Bst.  k  BPI);  3.  Berechtigung von direkten OnlineAbfragungen mittels Abrufverfah    ren   nach   Ausschreibungen   von   Personen   (Art.  5  Bst.  k   RIPOLVer    ordnung);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ziff.  6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Diese   Verf  ü  gung   hebt   die   Verf  ü  gung  ü  ber   die   Delegation   der   Entschei    dungsbefugnisse   im   Bereich   des   Straf   und   Massnahmenvollzugs   an   das  Amt f  ü  r Straf und Massnahmenvollzug vom 14.  Dezember 2009  4  )   auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie ist in die Gesetzessammlung aufzunehmen und tritt nach der Publikati    on im Amtsblatt am 1.  Januar 2011 in Kraft.  2)  SR  361  3)  SR  361.0  4)  GS 28, 955
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ä  nderungstabelle  Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Ä  nderung  GS Fundstelle  17.12.2010  01.01.2011  Erlass  Erstfassung  GS 30, 817  25.04.2012  01.06.2012  Ziff. 3 Abs. 1, 3.  ge  ä  ndert  GS 31, 477  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50a  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50b  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50c  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50d  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50e  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50f  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50g  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50h  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 50i  eingef  ü  gt  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 75.  ge  ä  ndert  GS 2014/074  18.12.2014  01.01.2015  Ziff. 1 Abs. 1, 78a  eingef  ü  gt  GS 2014/074  09.02.2016  13.02.2016  Erlasstitel  ge  ä  ndert  GS 2016/005  09.02.2016  13.02.2016  Ziff. 1 Abs. 1, 72a  eingef  ü  gt  GS 2016/005  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 1.  ge  ä  ndert  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 2.  ge  ä  ndert  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 3.  ge  ä  ndert  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 3a  eingef  ü  gt  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 55.  ge  ä  ndert  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 55a  eingef  ü  gt  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 57.  ge  ä  ndert  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 58.  ge  ä  ndert  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 58a  eingef  ü  gt  GS 2017/045  31.10.2017  01.01.2018  Ziff. 1 Abs. 1, 58b  eingef  ü  gt  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Ä  nderungstabelle  Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Ä  nderung  GS Fundstelle  Erlass  17.12.2010  01.01.2011  Erstfassung  GS 30, 817  Erlasstitel  09.02.2016  13.02.2016  ge  ä  ndert  GS 2016/005
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 1. 31.10.2017
                            01.01.2018  ge  ä  ndert  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 2. 31.10.2017
                            01.01.2018  ge  ä  ndert  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 3. 31.10.2017
                            01.01.2018  ge  ä  ndert  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 3a 31.10.2017
                            01.01.2018  eingef  ü  gt  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50a 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50b 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50c 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50d 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50e 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50f 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50g 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50h 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 50i 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 55. 31.10.2017
                            01.01.2018  ge  ä  ndert  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 55a 31.10.2017
                            01.01.2018  eingef  ü  gt  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 57. 31.10.2017
                            01.01.2018  ge  ä  ndert  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 58. 31.10.2017
                            01.01.2018  ge  ä  ndert  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 58a 31.10.2017
                            01.01.2018  eingef  ü  gt  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 58b 31.10.2017
                            01.01.2018  eingef  ü  gt  GS 2017/045
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 72a 09.02.2016
                            13.02.2016  eingef  ü  gt  GS 2016/005
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 75. 18.12.2014
                            01.01.2015  ge  ä  ndert  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 1 Abs. 1, 78a 18.12.2014
                            01.01.2015  eingef  ü  gt  GS 2014/074
                        
                        
                    
                    
                    
                Ziff. 3 Abs. 1, 3. 25.04.2012
                            01.06.2012  ge  ä  ndert  GS 31, 477