Kantonsratsbeschluss betreffend Beiträge des Kantons und der Gemeinden an die eidgenössisch konzessionierte Schifffahrt auf den Zuger Seen
                            Kantonsratsbeschluss betreffend Beiträge des Kantons und  der Gemeinden an die eidgenössisch konzessionierte  Schifffahrt auf den Zuger Seen  Vom 25. November 2010 (Stand 1. Mai 2022)  Der Kantonsrat des Kantons Zug,  gestützt auf §  2  Abs.  1  Bst.  b des Tourismusgesetzes vom 27.  März 2003  1  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Grundsatz
                            1  Kanton und Gemeinden beteiligen sich an den Kosten der eidg. konzessio  -  nierten Schifffahrt auf den Zuger Seen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abgeltung
                            1  Die Beteiligung erfolgt mittels einer jährlichen Abgeltung auf dem vom  Kanton bestellten Leistungsangebot. Dieses beinhaltet einen massgeblichen  Anteil an Kursschifffahrten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Schifffahrtsgesellschaften   erreichen   einen   minimalen   Kostende  -  ckungsgrad.  Dieser entspricht dem prozentualen Anteil der Erträge gemes  -  sen am anrechenbaren Aufwand. Der minimale Kostendeckungsgrad be  -  trägt:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  70 Prozent für die Schifffahrt auf dem Zugersee;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  35 Prozent für die Schifffahrt auf dem Ägerisee.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der erreichte Kostendeckungsgrad wird mittels Nachkalkulation ausge  -  wiesen. Ist der minimale Kostendeckungsgrad unterschritten, sind Massnah  -  men durch die Schifffahrtsgesellschaften zu ergreifen, um ihn nach spätes  -  tens drei Kalenderjahren wieder zu erreichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Abgeltungen von Kanton und Gemeinden werden vom Regierungsrat  auf der Basis von Offerten der eidgenössisch konzessionierten Schifffahrts  -  gesellschaften jährlich festgesetzt.  *  1)  BGS  944.1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Anrechenbarer Aufwand und Erträge
                            1  Die Offerten weisen die Vollkosten und Erträge aus.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie umfassen den Aufwand für  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  den Unterhalt der Schiffe;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die variablen Betriebskosten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Energiekosten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  den Unterhalt von Anlagen (ohne Anlegestellen) und Mobilien;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  das Marketing;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die Kosten für Administration, Versicherung und Betriebsführung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  *  Abschreibungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  *  Rückstellungen für den Grossunterhalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Erträge umfassen die Einnahmen aus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der Kursschifffahrt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  den Extrafahrten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  den Sonderfahrten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  den Pachteinnahmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  den Erträgen aus dem Marketing;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  den Spenden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  den Umsatzanteilen Dritter.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Finanzierung der Abgeltung
                            1  Der Kanton finanziert die Abgeltung zu 2/3 und die Gemeinden zu 1/3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden beteiligen sich im Verhältnis ihrer Einwohnerzahl (Basis  31.  Dezember des Vorjahres), wobei bei Gemeinden mit mindestens einer  Kursschifffahrts-Anlegestelle auf ihrem Gemeindegebiet die Einwohnerzahl  doppelt gerechnet wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Beiträge Dritter, insbesondere von ausserkantonalen Seeanstösserinnen /  Seeanstössern (Kantone, Bezirke und Gemeinden) werden vorab von der  Abgeltung gemäss Abs.  1 abgezogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Beteiligung von ausserkantonalen Gemeinwesen
                            1  Der Kanton sorgt dafür, dass sich ausserkantonale Gemeinwesen, deren  Bevölkerung bzw. deren Wirtschaft aus dem Betrieb der öffentlichen  Schifffahrt auf den Zuger Seen direkte Vorteile erhalten, an der Finanzie  -  rung gemäss §  4 angemessen beteiligen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann die Bedienung von Schiffsanlegestellen auf Zuger  Seen ausserhalb des Kantons Zug von der Beteiligung des entsprechenden  Gemeinwesens an der Finanzierung abhängig machen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Baudirektion handelt mit den ausserkantonalen Gemeinwesen deren  Beteiligung aus.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Ausweis des Unternehmenserfolgs
                            1  Soweit eine eidgenössisch konzessionierte Schifffahrtsgesellschaft die Ge  -  samtaufwendungen mit den Erträgen und den von der öffentlichen Hand er  -  brachten finanziellen Leistungen nicht decken kann, verantwortet sie den  Fehlbetrag selbst. Sie trägt diesen zulasten der Reserve gemäss Abs.  2 oder  auf die neue Rechnung vor.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Übersteigen die Erträge und die von der öffentlichen Hand erbrachten fi  -  nanziellen Leistungen die Gesamtaufwendungen, so bleibt den Unterneh  -  mungen der entsprechende Ertragsüberschuss zur Verfügung. Die Unterneh  -  mungen stellen diesen zur Deckung künftiger Fehlbeträge zurück. Diese Re  -  serve beträgt maximal 30 Prozent der jährlichen Abgeltung gemäss §  4. Ein  überschiessender Betrag wird der nächstmöglichen Abgeltung gemäss § 2  Abs. 4 angerechnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Alle vier Jahre zeigen die Unternehmungen dem Regierungsrat in einem  Bericht auf, mit welchen Massnahmen der Kostendeckungsgrad weiter ver  -  bessert wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 * ...
§ 7a * Flottenstrategie
                            1  Für die Erneuerung der Schiffsflotten erstellen die Schifffahrtsgesellschaf  -  ten je eine Flottenstrategie. Diese Flottenstrategien geben Auskunft über  den Grossunterhalt, die Erneuerung und den Ersatz der Schiffe sowie über  die Finanzierung der genannten Bereiche. Die Flottenstrategien sind Teil  des vierjährigen Berichts gemäss §  6 Abs.  3.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Vertretung des Kantons und der Gemeinden
                            1  Kanton und Gemeinden erhalten je einen Sitz im Verwaltungsrat der je  -  weiligen eidg. konzessionierten Schifffahrtsgesellschaften auf den Zuger  Seen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Auf den Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens werden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der Kantonsratsbeschluss über die Erhaltung des öffentlichen Schiff  -  verkehrs auf dem Zugersee vom 7.  April 1977  1  )   und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  der Kantonsratsbeschluss betreffend Unterstützung der öffentlichen  Schifffahrt auf dem Ägerisee vom 28.  Februar 2002  2  )  aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Änderung bisherigen Rechts
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 * ...
                            1)  GS 21, 49  2)  GS 27, 367  3)  Die Änderung ist im Tourismusgesetz publiziert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  25.11.2010  01.01.2012  Erlass  Erstfassung  GS 31, 41  31.08.2017  01.01.2018  § 2 Abs. 2  geändert  GS 2017/063  27.01.2022  01.05.2022  § 2 Abs. 2  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 2 Abs. 2, a)  eingefügt  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 2 Abs. 2, b)  eingefügt  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 2 Abs. 3  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 2 Abs. 4  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 3 Abs. 1  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 3 Abs. 2  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 3 Abs. 2, e)  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 3 Abs. 2, g)  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 3 Abs. 2, h)  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 3 Abs. 3, e)  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 4 Abs. 4  aufgehoben  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 5 Abs. 2  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 5 Abs. 3  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 6 Abs. 1  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 6 Abs. 2  geändert  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 6 Abs. 3  eingefügt  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 7  aufgehoben  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 7a  eingefügt  GS 2022/023  27.01.2022  01.05.2022  § 11  aufgehoben  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  25.11.2010  01.01.2012  Erstfassung  GS 31, 41
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 31.08.2017
                            01.01.2018  geändert  GS 2017/063
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2, a) 27.01.2022
                            01.05.2022  eingefügt  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2, b) 27.01.2022
                            01.05.2022  eingefügt  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 3 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 4 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2, e) 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2, g) 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2, h) 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 3, e) 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 4 27.01.2022
                            01.05.2022  aufgehoben  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 2 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 3 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 2 27.01.2022
                            01.05.2022  geändert  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 3 27.01.2022
                            01.05.2022  eingefügt  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 27.01.2022
                            01.05.2022  aufgehoben  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7a 27.01.2022
                            01.05.2022  eingefügt  GS 2022/023
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 27.01.2022
                            01.05.2022  aufgehoben  GS 2022/023