Verordnung ILFD über die den Fischereivereinen für die Aufzucht und Überwachung der Naturverlaichung zur Verfügung gestellten Wasserläufe für die Jahre 2022–2027
                            Verordnung ILFD über die den Fischereivereinen für die  Aufzucht und Überwachung der Naturverlaichung zur  Verfügung gestellten Wasserläufe für die Jahre 2022–2027  vom 25.11.2021 (Fassung in Kraft getreten am 01.01.2022)  Die Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirt  -  schaft  gestützt auf das Gesetz vom 15. Mai 1979 über die Fischerei (FischG);  gestützt auf Artikel 1 Abs. 2 der Verordnung des Staatsrats vom 23. Novem  -  ber 2021 über die Wasserläufe für die Aufzucht von Fischen in den Jahren
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2022–2027 (AufzuchtV);  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeines
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  In dieser Verordnung werden geregelt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Einzelheiten der Bewirtschaftung der Wasserläufe für die Aufzucht,  die den Fischereivereinen zur Verfügung gestellt werden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Einzelheiten der Überwachung und Unterstützung von Fisch- und  Krebspopulationen in den kantonalen Seen und Wasserläufen durch die  Fischereivereine.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die für die Aufzucht zur Verfügung gestellten Wasserläufe werden in An  -  hang 1 der Verordnung vom 23. November 2021 über die Wasserläufe für die  Aufzucht von Fischen in den Jahren 2022–2027 aufgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Definition
                            1  selbst, ein dem FVF angeschlossener Fischereiverein oder ein dem FVF nicht  angeschlossener Fischereiverein.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Unentgeltlichkeit
                            1  Die Zuchtbäche werden für die Aufzucht von Fischen kostenlos zur Verfü  -  gung gestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Zweck
                            1  Die Zuchtbäche dienen der Aufzucht von Jungfischen und Krebsen, die für  die Wiederbevölkerung verwendet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Überwachung und die Unterstützung der Fisch- und Krebspopulationen  in den kantonalen Seen und Wasserläufen sollen insbesondere die kantonale  Fischereibewirtschaftung optimieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Einzelheiten der Bewirtschaftung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Bewirtschaftung, Grundsatz
                            1  Die Zuchtbäche werden jeweils vom Fischereiverein bewirtschaftet, der für  den Zuchtbach zuständig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Überwachung und Unterstützung der Fisch- und Krebspopulationen  werden vom Fischereiverein gewährleistet, dem diese Aufgabe anvertraut  wurde.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Vertrag
                            1  Das Amt für Wald und Natur,  Sektion Fauna, Jagd und Fischerei (das Amt),  teilt die Zuchtbäche für den Zeitraum 2022–2027 einzeln zu. Diese Zuteilung  und die Einzelheiten der Bewirtschaftung, Überwachung und Unterstützung  werden in Verträgen, die mit jedem Fischereiverein einzeln abgeschlossen  werden, geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt überwacht den Vollzug der Verträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei den Einzelheiten der Bewirtschaftung, Überwachung und Unterstützung  werden die besonderen Voraussetzungen jedes Wasserlaufs, insbesondere  was die natürliche Reproduktion und die Anwesenheit von Arten mit Bedro  -  hungsstatus (Anhang 1 der Verordnung des Bundes vom 24. November 1993  zum Bundesgesetz über die Fischerei) betrifft, berücksichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Amt behält sich das Recht vor, natürliche oder renaturierte Wasserläufe  extensiv zu bewirtschaften, ohne einen Besatz vorzunehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die einzelnen Verträge sind nicht übertragbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Ist der Fischereiverein während dieses Zeitraums aus einem triftigen Grund  nicht mehr in der Lage, den Vertrag zu erfüllen, so meldet er dies unverzüg  -  lich dem Amt. Der Fischereiverein muss dem Amt einen Nachfolger vor  -  schlagen, der in der Lage ist, den Vertrag zu erfüllen. Das Amt ist aber nicht  an diesen Vorschlag gebunden. Der Vertrag kann unter Einhaltung der ver  -  traglich festgelegten Bestimmungen auf das Ende eines Kalenderjahres ge  -  kündigt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Besatz
                            1  Der jährliche Besatzplan, der die für jeden Zuchtbach vorgesehene Anzahl  Brütlinge angibt und die Wasserläufe oder Seen bezeichnet, die mit den auf  -  gezogenen Fischen besetzt werden, wird in gegenseitigem Einverständnis  zwischen dem Amt und dem Fischereiverein festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der zwischen dem Amt und dem Fischereiverein abgeschlossene Vertrag  stellt eine Bewilligung im Sinne von Artikel 32 Abs. 1 des Gesetzes vom 15.  Mai 1979 über die Fischerei dar. Weitere Besätze bedürfen einer vorgängigen  Bewilligung des Amts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Brütlinge von Bach- und Seeforellen sowie anderer Arten werden vom  Amt je nach Marktangebot geliefert. Die Lieferungs- und Transportmodalitä  -  ten werden im Vertrag festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Zuchtbäche werden im Frühling nur mit Brütlingen besetzt, wenn sie  zuvor ausgefischt wurden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Arten und Herkunft
                            1  Die Bäche dienen im Allgemeinen der Aufzucht junger Bach- und Seeforel  -  len. Das Amt kann die Aufzucht anderer Fisch- oder Krebsarten bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Fütterung
                            1  Die Fische dürfen nach ihrer Aussetzung in die Zuchtbäche nicht mehr ge  -  füttert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Bewirtschaftung
                            1  Die Fische aus den Zuchtbächen sind ausschliesslich für die Wiederbevöl  -  kerung der für die Patentfischerei  geöffneten Wasserläufe und Seen des  Kantons sowie für den Murtensee und den Neuenburgersee bestimmt. Alle  anderen Arten hingegen, insbesondere Neunaugen, einheimische Krebse und  Lurche, werden unverzüglich wieder ins Wasser gesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Am Ende jeder Besatz-, Überwachungs- oder Unterstützungsperiode stellt  der Fischereiverein dem Amt einen ausführlichen Bericht gemäss den im  Vertrag festgelegten Einzelheiten zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Elektroabfischung
                            1  Die Elektroabfischungen für die Ernte von Jungfischen müssen vor dem Be  -  satz, jedoch spätestens am 31. März, durchgeführt werden. Im Falle besonde  -  rer Naturereignisse kann das Amt Abweichungen bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Elektroabfischungen   im   Rahmen   der   Überwachung   oder   Unterstützung  müssen gemäss den im Vertrag festgelegten Einzelheiten erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Elektroabfischungen müssen vorgängig dem Amt gemeldet werden, das  seinerseits  die betreffende Wildhüterin-Fischereiaufseherin oder den betref  -  fenden Wildhüter-Fischereiaufseher benachrichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Elektroabfischungen werden mit homologierten Geräten und von ausge  -  bildetem Personal ausgeführt. Die Fischereivereine gewährleisten, dass ihre  Mitglieder geschult und ihre Geräte homologiert sind. Die Ausbildung muss  von einer vom Amt anerkannten Stelle durchgeführt werden. Die Ausbil  -  dungsgebühren trägt das Amt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Technische Eingriffe
                            1  Bei technischen Eingriffen im Sinne von Artikel 8 des Bundesgesetzes vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21. Juni 1991 über die Fischerei wird die oder der Verantwortliche des Fi  -  schereivereins vom Amt benachrichtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt entscheidet über die Notwendigkeit von Schutzabfischungen bei  technischen Eingriffen und führt diese Abfischungen durch.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Schonzeiten
                            1  Das Amt kann für gewisse Bachabschnitte Schonzeiten verfügen, insbeson  -  dere um die Naturverlaichung zu schonen, bedrohte Arten zu schützen und  Wiederbevölkerungsversuche oder andere Schutzmassnahmen durchzufüh  -  ren.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Entschädigungen
                            1  Die Brütlinge für die im Vertrag festgelegte jährliche Wiederbevölkerung  werden auf Kosten des Amts geliefert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Fischereiverein wird entschädigt für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Transport- und Besatzungsarbeiten, entsprechend der zurückgeleg  -  ten Distanz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  das Überwachen und Beobachten des Zuchtbachs; sowie die jährliche  Ernte von Jungfischen und den Besatz mit ihnen, zu 100  Franken pro  Jahr und pro km Bach;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Bereitstellung der notwendigen Einrichtungen zur Förderung der  Natuverlaichung, je nach Art und Umfang der Einrichtung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Kontrolle der natürlichen Reproduktion, zu 200 Franken pro Jahr  und pro km Bach;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die Überwachung der Fischpopulationen, zu 250 Franken pro quantitati  -  ve Elektroabfischung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  die Überwachung der Krebspopulationen, zu 50 Franken pro Jahr und  pro km Bach;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  die Ausarbeitung eines Berichts am Ende jeder Saison ist in den ge  -  nannten Entschädigungen enthalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zusätzliche Beträge für besondere Leistungen oder schwierige Bewirtschaf  -  tungsbedingungen können ausgerichtet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Entschädigung wird gekürzt, wenn der Fischereiverein nicht alle Aufga  -  ben erfüllt, die ihm übertragen worden sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Mitglieder des Fischereivereins, der sich an der Zucht, Überwachung  oder Unterstützung beteiligt, sind von der Wiederbevölkerungstaxe, die beim  Kauf eines kantonalen Fischereipatents verlangt wird, befreit. Die Fischerei  -  vereine erstellen eine entsprechende Liste ihrer Mitglieder und überweisen  diese bis am 1. Dezember dem Amt, das die Verkaufsstellen von Fischereipa  -  tenten informiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Kündigung
                            1  Begeht eine der Parteien bei der Erfüllung ihrer in dieser Verordnung oder  im Vertrag vorgesehenen Aufgaben eine schwerwiegende Verfehlung, so  kann die andere Partei den Vertrag auf das Ende des laufenden Jahres kündi  -  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Werden die Aufgaben nicht erfüllt oder die vertraglich festgelegten Bedin  -  gungen nicht eingehalten, so behält sich der Staat die Möglichkeit vor, die  gesamte oder teilweise Rückerstattung der geleisteten Entschädigungen zu  verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Inkrafttreten und Geltungsdauer
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16
                            1  Diese Verordnung gilt bis zum 31.  Dezember 2027.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.11.2021  Erlass  Grunderlass  01.01.2022  2021_155  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  25.11.2021  01.01.2022  2021_155