Gesetz betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches für den Kanton Zug
                            Gesetz  betreffend die Einführung des Schweizerischen  Zivilgesetzbuches für den Kanton Zug  *  (EG ZGB)  Vom 17. August 1911 (Stand 9. April 2022)  Der Kantonsrat des Kantons Zug,  in Vollziehung von Art.  52 der Übergangsbestimmungen zum Schweizeri  -  schen Zivilgesetzbuch (ZGB)  1  )  ,  *  beschliesst:  1. Zuständige Behörden und Verfahren  *  1.1. Gerichtsbehörden und Schätzungskommission  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 * Zuständigkeit der Gerichte
                            1  Die Zuständigkeit der Gerichte für Massnahmen, Anordnungen oder Ent  -  scheide gestützt auf das Schweizerische Zivilgesetzbuch richtet sich nach  den   Bestimmungen   der   Schweizerischen   Zivilprozessordnung   (Zivilpro  -  zessordnung, ZPO) vom 19.  Dezember 2008  2  )   sowie des Gesetzes über die  Organisation der Zivil- und Strafrechtspflege (Gerichtsorganisationsgesetz,  GOG) vom 26.  August 2010  3  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 * Kantonsgerichtskanzlei
                            1  Die Hinterlegung und die Protokollierung mündlicher Verfügungen im  Sinne von Art.  507 ZGB erfolgen bei der Kantonsgerichtskanzlei.  1)  SR  210  2)  SR  272  3)  BGS  161.1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 * Schätzungskommission
                            1  Mitglieder der Schätzungskommission gemäss §  61 PBG nehmen amtliche  Schätzungen (Art.  618 ZGB) vor und stellen die Belastungsgrenze fest.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  regelt die Organisation und das Verfahren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  kann der Schätzungskommission weitere Aufgaben aus dem Bundes-  und dem kantonalen Recht übertragen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  kann Wegleitungen und Richtlinien anerkannter Fachverbände als ver  -  bindlich erklären;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  regelt die Voraussetzungen, unter denen in Rechtsgebieten, wo das  Gesetz keine amtliche Schätzung vorsieht, die Schätzungskommission  eine amtliche Schätzung vornehmen kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  legt die Gebühren fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Gegen Schätzungsentscheide kann bei der Schätzungskommission Ein  -  sprache erhoben werden; Einspracheentscheide unterliegen der Beschwerde  an das Verwaltungsgericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Amt für Grundbuch und Geoinformation (AGG)  und die Gebäudever  -  sicherung stellen der Schätzungskommission alle für die Beurteilung eines  Verkehrs- oder Ertragswertes notwendigen Unterlagen zur Verfügung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Schätzungsergebnisse werden elektronisch verwaltet. Zugriff auf die elek  -  tronischen Daten haben die Präsidentin oder der Präsident, die Mitglieder  und das Sekretariat der Schätzungkommission.  1.2. Verwaltungsbehörden
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 * Regierungsrat
                            1  Der Regierungsrat ist zuständig für folgende Fälle:  1.  *  ...  2.  *  Art.  660a ZGB (Bezeichnung von Gebieten mit dauernden Bodenver  -  schiebungen);  3.  Art.  885 ZGB (Ermächtigung von Geldinstituten und Genossenschaf  -  ten zur Bestellung eines Pfandrechtes durch Viehverschreibung);  4.  Art.  907  und  915  ZGB   (Erlass   von  Verordnungen  betreffend  das  Pfandleihgewerbe);  5.  Art.  916 ZGB (Bezeichnung der Pfandbriefanstalten);  6.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 * Direktion des Innern
                            1  Die Direktion des Innern ist zuständig für folgende Fälle:  1.  Art.  30  Abs.  1 und 2 ZGB (Namensänderung);  2.  Art.  45 ZGB (Aufsicht über das Zivilstandswesen);  3.  *  ...  4.  Art.  106  Abs.  1 ZGB (Erhebung der Eheungültigkeitsklage);  5.  *  Art.  268 und 268d  Abs.  4 ZGB (Adoptionsverfahren und Beratung der  leiblichen Eltern, deren direkter Nachkommen sowie des Kindes).  6.  Art.  269c ZGB (Bewilligung und Aufsicht der Adoptivkindervermitt  -  lung);  7.  Art.  317 ZGB (Koordination auf dem Gebiet des zivilrechtlichen Kin  -  desschutzes, des Jugendstrafrechts und der übrigen Jugendhilfe);  8.  *  Art.  441  Abs.  1 ZGB  (Aufsichtsbehörde  über die Kindes- und Er  -  wachsenenschutzbehörde).  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5a * Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
                            1  Die   Kindes-   und   Erwachsenenschutzbehörde   ist   eine   interdisziplinäre  Fachbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie erfüllt alle Aufgaben, welche ihr das Bundesrecht oder das kantonale  Recht zuweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 * ...
§ 7 * Amt für Grundbuch und Geoinformation (AGG)
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Amt für Grundbuch und Geoinformation (AGG)  ist die zuständige  Amtsstelle für Massnahmen gemäss:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  Art.  743  Abs  2 und 3 ZGB (Teilung eines Grundstücks),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  Art.  833 und 834 ZGB (Zerstückelung und Anzeige der Schuldüber  -  nahme),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  Art.  852  Abs.  2 ZGB (Änderung im Pfandrechtsverhältnis),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  Art.  861 ZGB (Ausstellung von Pfandtiteln),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  Art.  962 ZGB (Anmerkung und Löschung von öffentlich-rechtlichen  Eigentumsbeschränkungen),  1)  Delegation an die Direktion des Innern für die Tätigkeit als zentrale Behörde für das Haager  Kindesschutzübereinkommen und als Vollzugsbehörde für Rückführungen bei Kindesent  -  führungen gemäss Art.  2 und 12 des Bundesgesetzes über internationale Kindesentführung  und   die   Haager   Übereinkommen   zum   Schutz   von   Kindern   und   Erwachsenen,   SR  211.222.32    (§  4  Abs.  1  Ziff.  11  der  Delegationsverordnung  (DelV)  vom  28.  November  2017, BGS  153.3  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  *  Art.  974a ZGB (Bereinigung der Einschreibungen bei der Teilung des  Grundstücks),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  *  Art.  974b ZGB (Bereinigung der Einschreibungen bei der Vereini  -  gung von Grundstücken),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  *  Art.  976   ZGB   (Erleichterte   Löschung   zweifelsfrei   bedeutungsloser  Einträge),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i)  *  Art.  976a und 976b ZGB (Löschung anderer Einträge),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j)  *  Art.  38ff. SchlT ZGB (Einführung des Grundbuches),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k)  *  Art.  976c (Durchführung des öffentlichen Bereinigungsverfahrens).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 * Gemeinderat
                            1  Der Gemeinderat ist unter Vorbehalt von §  12  Abs.  1  Ziff.  1 bis 3 zustän  -  dig für folgende Fälle:  *  1.  *  ...  2.  *  Art.  259  Abs.  2  Ziff.  3   und   Art.  260a  Abs.  1   ZGB   (Anfechtung   der  Anerkennung);  3.  *  Art.  261  Abs.  2 ZGB (Stellung als beklagte Partei im Vaterschaftspro  -  zess);  4.  *  Art.  316 ZGB (Tagesbetreuung gemäss Kinderbetreuungsgesetz  1  )  , Be  -  willigung und Aufsicht);  5.  *  Art.  518, 554 und 595  Abs.  3 ZGB (Aufsicht über die Willensvollstre  -  ckung und die Erbschaftsverwaltung).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 * Gemeindepräsidium
                            1  Das Gemeindepräsidium ist zuständig für folgende Fälle:  *  1.  *  ...  2.  Art.  720 und Art.  721 ZGB (Entgegennahme von Fundanzeigen und  Anordnung der Versteigerung).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  Gemeinderat  kann ein anderes  Behördenmitglied, eine Amtsstelle  oder eine Amtsperson mit diesen Aufgaben betrauen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 * Erbschaftsbehörde
                            1  Der Gemeinderat bezeichnet die zuständige Behörde für folgende Aufga  -  ben im Erbrecht (Erbschaftsbehörde):  1.  Art.  490 ZGB (Anordnung der Aufnahme  eines  Inventars  bei  der  Nacherbeneinsetzung);  1)  GS 28, 565 (BGS  213.4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Art.  505  Abs.  2 ZGB (Aufbewahrung letztwilliger Verfügungen);  3.  Art.  517 ZGB (Amtliche Mitteilung an die Willensvollstreckerin oder  den Willensvollstrecker; Ausstellung des Willensvollstreckerzeugnis  -  ses);  4.  Art.  550 ZGB (Begehren auf Verschollenerklärung);  5.  Art.  551, 552 und 553 ZGB (Allgemeine Sicherungsmassregeln, Sie  -  gelung, Inventar);  6.  Art.  554 und 555 ZGB (Erbschaftsverwaltung und Erbenruf);  7.  Art.  556, 557, 558 und 559 ZGB (Eröffnung der letztwilligen Verfü  -  gung);  8.  Art.  581, 582, 583, 584 und 585  Abs.  2 ZGB (Durchführung der Er  -  richtung des öffentlichen Inventars);  9.  Art.  595 ZGB (Durchführung der amtlichen Liquidation);  10.  Art.  611 und 612 ZGB (Bildung von Losen und Anordnung der Ver  -  steigerung).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 * Betreibungsamt
                            1  Als Zahlungsort im Sinne von Art.  851 ZGB gilt das Betreibungsamt der  -  jenigen Gemeinde, in welcher der Schuldner seinen Wohnsitz hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 * Bürgerrat
                            1  Für die an ihrem Heimatort wohnenden Gemeindebürger ist der Bürgerrat  für folgende Fälle zuständig:  *  1.  *  ...  2.  *  Art.  259  Abs.  2  Ziff.  3   und   Art.  260a  Abs.  1   ZGB   (Anfechtung   der  Anerkennung);  3.  *  Art.  261  Abs.  2 ZGB (Stellung als beklagte Partei im Vaterschaftspro  -  zess);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12a * Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht
                            1  Die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht (ZBSA) ist in folgenden  Fällen zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Aufsicht über Stiftungen, die nach ihrer Bestimmung dem Kanton  oder einer oder mehreren Einwohner-, Bürger- oder Korporationsge  -  meinden angehören (Art. 84 Abs. 1 und 1bis ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Abänderung der Organisation oder des Zwecks einer Stiftung (Art.  85–86b ZGB) und Aufhebung einer Stiftung (Art. 88 Abs. 1 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Aufsicht über Stiftungen der beruflichen Vorsorge, insbesondere über  Personalfürsorgestiftungen (Art. 89a ZGB).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 * ...
§ 14 * ...
§ 15 * ...
§ 16 * ...
§ 17 * ...
                            §  17  bis  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 * ...
§ 19 * ...
                            §  20  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  21  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21a * Übergangsbestimmung
                            1  Die Übergabe der Aufsicht über die Stiftungen, die nach ihrer Bestim  -  mung der Einwohnergemeinde, der Bürgergemeinde oder der Korporations  -  gemeinde angehören, an die Zentralschweizer BVG- und Stiftungsaufsicht  (ZBSA) erfolgt per 1. Januar 2020.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sofern der Gemeinderat, Bürgerrat oder Korporationsrat die von ihm aus  -  geübte gesamte Aufsicht über dannzumal bereits bestehende Stiftungen ge  -  mäss Art. 84 ZGB per 1. Januar 2020 nicht auf die ZBSA übertragen will,  hat er dies bis zum 31. Dezember 2019 gegenüber der Direktion des Innern  schriftlich zu erklären.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ist die Übertragung gemäss Abs. 2 nicht erfolgt, kann die gesamte Stif  -  tungsaufsicht jeweils auf Anfang eines Kalenderjahres an die ZBSA über  -  tragen werden. Eine entsprechende Erklärung gegenüber der Direktion des  Innern hat spätestens drei Monate vor der geplanten Übertragung der ge  -  samten Stiftungsaufsicht zu erfolgen.  2. Kantonales Zivilrecht  2.1. Allgemeines
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Veröffentlichung
                            1  Die durch das Zivilgesetzbuch und dieses Gesetz vorgeschriebenen öffent  -  lichen Bekanntmachungen, Aufforderungen und Auskündigungen haben im  kantonalen Amtsblatt zu erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In den Fällen der Art.  36, 555, 558  Abs.  2, und 662 und 43 SchlT ZGB er  -  folgt die Bekanntmachung mindestens zweimal.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vorbehalten bleibt die Veröffentlichung im schweizerischen Handelsamts  -  blatt in den im ZGB bezeichneten Fällen. Die zuständigen Behörden haben,  wenn es zweckmässig erscheint, weitere Bekanntmachungen anzuordnen.  2.2. Personenrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 bis * Elektronische Überwachung
                            1  Das Amt für Justizvollzug ist für den Vollzug einer gerichtlich angeordne  -  ten elektronischen Überwachung zum Schutz gewaltbetroffener Personen  zuständig (Art. 28c Abs. 1 ZGB  1  )  ; Art. 343 Abs. 1  bis   ZPO  2  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vor Anordnung der elektronischen Überwachung klärt das zuständige Ge  -  richt deren Vollziehbarkeit ab. Den als vollstreckbar erklärten Anordnungs  -  entscheid stellt es dem Amt für Justizvollzug umgehend zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt für Justizvollzug kann für den Vollzug der elektronischen Über  -  wachung die Polizei beiziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Amt für Justizvollzug teilt der klagenden Partei Verstösse gegen die  angeordneten Verbote gemäss Art. 28b ZGB beziehungsweise gegen die  angeordnete Überwachungsmassnahme unverzüglich mit.  1)  SR  210  2)  SR  272
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die aufgezeichneten Daten über die beteiligten Personen dürfen nur zur  Durchsetzung der angeordneten Verbote gemäss Art. 28b ZGB verwendet  werden. Das Amt für Justizvollzug stellt sicher, dass die Daten spätestens  zwölf Monate nach Abschluss der angeordneten Überwachungsmassnahme  gelöscht werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Das Amt für Justizvollzug stellt dem Gericht, das die elektronische Über  -  wachung anordnet, die Kosten des Vollzugs in Rechnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Das Gericht, das die elektronische Überwachung anordnet, auferlegt die  Kosten des Vollzugs der zu überwachenden Person unter Berücksichtigung  ihrer finanziellen Verhältnisse.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 * ...
§ 24 * ...
§ 25 * ...
§ 26 * ...
§ 27 * ...
§ 28 * ...
§ 29 * ...
§ 30 * Verordnung
                            1  Der   Regierungsrat   erlässt   die   Ausführungsbestimmungen   gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 49 Abs. 1 und 2 sowie Art. 103 ZGB.
§ 30a * Sitz der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
                            1  Als Sitz der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde im Sinne von Art.  25  und 26 ZGB bei bevormundeten Kindern und bei unter umfassender Bei  -  standschaft stehenden Volljährigen gilt die Gemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  in welcher die betroffene Person bei Errichtung der Vormundschaft  oder der umfassenden Beistandschaft ihren Wohnsitz hatte oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  in welche sie mit Zustimmung der Kindes- und Erwachsenenschutzbe  -  hörde innerhalb deren Zuständigkeitsbereich ihren gewöhnlichen Auf  -  enthalt verlegt oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  in welcher sie bei Übertragung der Massnahme von einer anderen  Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ihren gewöhnlichen Aufent  -  halt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Körperschaften des kantonalen Rechtes
                            1  Betreffend die öffentlich-rechtlichen und kirchlichen Körperschaften und  Anstalten im Kanton Zug kommen die bezüglichen Bestimmungen der zu  -  gerischen Kantonsverfassung  1  )   und des Gesetzes über das Gemeindewesen  2  )  zur Anwendung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Personenverbindungen, die einen wirtschaftlichen Zweck verfolgen, ste  -  hen unter den Bestimmungen des ZGB über die Gesellschaften und Genos  -  senschaften (Art.  59).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Allmendgenossenschaften,   Waldgenossenschaften,   Alpgenossenschaften,  Viehzuchtgenossenschaften,   Brunnengenossenschaften,   Wuhrgenossen  -  schaften, Genossenschaften zur Durchführung von Bodenverbesserungen  und   anderen   ähnlichen   Körperschaften,   welche   keine   wirtschaftlichen  Zwecke verfolgen, kann im Kanton Zug die juristische Persönlichkeit zuer  -  kannt werden, ohne dass eine Eintragung im Handelsregister zu erfolgen  hat. Gesuche sind unter Einsendung der Statuten oder Reglemente dem Re  -  gierungsrate einzureichen. Derselbe entscheidet endschaftlich über die Zu  -  erkennung der juristischen Persönlichkeit. Bei Verweigerung kann an den  Kantonsrat rekurriert werden. Die Zuerkennung der juristischen Persönlich  -  keit wird im Amtsblatt veröffentlicht und hierüber auf der Staatskanzlei ein  besonderes Register geführt.  2.3. Kindes- und Erwachsenenschutz  *  2.3.1. Organisation  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 * Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz
                            1  Die   Kindes-   und   Erwachsenenschutzbehörde   und   die   ihr   unterstellten  Dienste sind ein Amt der kantonalen Verwaltung.  1)  BGS  111.1  2)  BGS  171.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dem Präsidium der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde obliegt die  Leitung des Amtes für Kindes- und Erwachsenenschutz.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 bis * ...
§ 32 ter * ...
§ 32 quater *
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 * Bestand und Anstellung
                            1  Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde besteht aus dem Präsidium  und mindestens vier Mitgliedern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Präsidium und die Mitglieder der Kindes- und Erwachsenenschutzbe  -  hörde werden vom Regierungsrat angestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 * Unabhängigkeit
                            1  In ihrer Tätigkeit ist die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde unabhän  -  gig und nur an das Recht gebunden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei den vom kantonalen Recht an sie delegierten Aufgaben (§  40) unter  -  steht sie dem administrativen und fachlichen Weisungsrecht der vorgesetz  -  ten Behörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 * Unvereinbarkeit
                            1  Dem Präsidium und den Mitgliedern der Kindes- und Erwachsenenschutz  -  behörde sind Tätigkeiten untersagt, die zu Interessenkollisionen führen oder  die unabhängige Ausübung des Amtes beeinträchtigen können.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 * Ausstands- und Ablehnungsgründe
                            1  Ein Behördenmitglied tritt zusätzlich zu den im Verwaltungsrechtspflege  -  gesetz geregelten Ausstandsgründen  1  )   in den Ausstand,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  wenn es mit einer am Verfahren beteiligten Partei verheiratet ist oder  war oder in eingetragener Partnerschaft oder dauernder Familienge  -  meinschaft lebt oder lebte, in gerader Linie oder in der Seitenlinie bis  und mit dem dritten Grad verwandt oder verschwägert ist,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  oder wenn es aus einem anderen sachlich vertretbaren Grund als be  -  fangen erscheint.  1)  §  8 VRG, GS 20, 693 (BGS  162.1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein Behördenmitglied kann von den Parteien abgelehnt werden oder selbst  in den Ausstand treten, wenn zwischen ihm und einer am Verfahren betei  -  ligten Person ein besonderes Abhängigkeitsverhältnis oder eine besondere  Freundschaft oder Feindschaft besteht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mitwirkung in einem früheren Verfahren der Kindes- und Erwach  -  senenschutzbehörde bildet für sich allein keinen Ausstandsgrund.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 * Gesuch
                            1  Will eine Partei den Ausstand eines Behördenmitgliedes verlangen, so hat  sie sofort nach Bekanntwerden oder Entstehen des Ausstands- oder Ableh  -  nungsgrundes ein begründetes Gesuch zu stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 bis * ...
§ 38 * Entscheid
                            1  Über Ausstandsfragen entscheidet die Kindes- und Erwachsenenschutzbe  -  hörde in Abwesenheit des betreffenden Mitgliedes.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 * Sachliche Zuständigkeit
                            1  Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ist für die ihr vom Schweize  -  rischen Zivilgesetzbuch zugewiesenen Aufgaben zuständig. Insbesondere  ist sie für folgende Aufgaben zuständig:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Regelung des persönlichen Verkehrs zwischen Eltern und Kindern  (Art.  273 – 275a ZGB) sowie die Anordnung von Massnahmen zum  Schutze des Kindes (Art.  307 – 327c ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Förderung der eigenen Vorsorge (Art.  360 – 373 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Anordnung von Massnahmen von Gesetzes wegen für urteilsunfä  -  hige Personen (Art.  374 – 387 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die Errichtung und Aufhebung von Beistandschaften (Art.  393 – 399  ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  die fürsorgerische Unterbringung (Art.  426 ZGB).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 * Weitere Aufgaben
                            1  Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde ist im Bereich der Pflegekin  -  deraufsicht (Art.  316 ZGB) für die Bewilligung und Aufsicht der Familien  -  pflege zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat erlässt die für den Vollzug der Verordnung über die  Aufnahme von Kindern zur Pflege und zur Adoption  1  )   notwendigen Ausfüh  -  rungsbestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er kann der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde zusätzliche Aufga  -  ben übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 * Besetzung
                            1  Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde fällt ihre Entscheide vorbe  -  hältlich abweichender Bestimmungen als Kollegialbehörde mit drei Mitglie  -  dern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wenn die Art der Entscheidung es erfordert, kann das Präsidium oder ein  Mitglied eine Entscheidung der Gesamtbehörde verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fehlt für die Entscheidfällung die erforderliche Anzahl von Behördenmit  -  gliedern, so kann ausnahmsweise die Leiterin oder der Leiter der Unterstüt  -  zenden Dienste des Amts für Kindes- und Erwachsenenschutz als Ersatzbe  -  hördenmitglied beigezogen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 * Verfahrensleitung und Instruktion
                            1  Das Präsidium oder ein von ihm beauftragtes Mitglied der Kindes- und Er  -  wachsenenschutzbehörde sorgt für die Instruktion und Leitung des Verfah  -  rens, namentlich die Prüfung der Zuständigkeit und die Einberufung der Be  -  hörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In dringenden Fällen sind das Präsidium oder das zuständige Mitglied der  Kindes-   und   Erwachsenenschutzbehörde   zum   Erlass   von   vorsorglichen  Massnahmen (Art.  445  Abs.  1 und 2 ZGB) ermächtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ein Mitglied der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde entscheidet über  die Bewilligung der unentgeltlichen Rechtspflege und der unentgeltlichen  Rechtsbeiständin oder des unentgeltlichen Rechtsbeistands.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 43 * Einzelzuständigkeiten
                            1  In die Einzelzuständigkeit jedes Mitgliedes fallen folgende Geschäfte des  Kindesschutzes:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Antragstellung auf Neuregelung der elterlichen Sorge beim Schei  -  dungs- oder Trennungsgericht (Art.  134  Abs.  1 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Genehmigung von Unterhaltsverträgen sowie Neuregelung der elterli  -  chen Sorge bei Einigkeit der Eltern (Art.  134  Abs.  3 und 287 ZGB);  1)  SR  211.222.338
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Antragstellung zur Anordnung einer Kindesvertretung im Scheidungs  -  oder Trennungsprozess (Art.  146  Abs.  2  Ziff.  2 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Zustimmung   zur   Adoption   des   bevormundeten   Kindes  (Art.  265  Abs.  3 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Entgegennahme der Zustimmungserklärung von Vater und Mutter zur  Adoption (Art.  265a  Abs.  2 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Zuteilung der elterlichen Sorge an den Vater (Art.  298  Abs.  2 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Übertragung   der   elterlichen   Sorge   an   den   anderen   Elternteil  (Art.  298  Abs.  3 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  Übertragung   der   gemeinsamen   elterlichen   Sorge   (Art  298a  Abs.  1  ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i)  Ernennung des Beistandes zur Vaterschaftsabklärung (Art.  309  Abs.  1  ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j)  Erteilung der Bewilligung zur Aufnahme eines Pflegekindes und Aus  -  übung der Pflegekinderaufsicht (Art.  316  Abs.  1 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k)  Anordnung der Inventaraufnahme sowie der periodischen Rechnungs  -  stellung   und   Berichterstattung   über   das   Kindesvermögen  (Art.  318  Abs.  3 und 322  Abs.  2 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l)  Entgegennahme des Kindsvermögensinventars nach Tod eines Eltern  -  teils (Art.  318  Abs.  2 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m)  Bewilligung zur Anzehrung des Kindesvermögens  (Art.  320  Abs.  2  ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            n)  Anordnung einer Vertretungsbeistandschaft für das ungeborene Kind  zur Wahrung erbrechtlicher Ansprüche (Art.  544  Abs.  1  bis   ZGB).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In die Einzelzuständigkeit jedes Mitgliedes fallen folgende Geschäfte des  Erwachsenenschutzes:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Überprüfung, Auslegung und Ergänzung des Vorsorgeauftrages sowie  Einweisung der beauftragten Person in ihre Pflichten (Art.  363 und  364 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Zustimmung zu Rechtshandlungen des Ehegatten im Rahmen der aus  -  serordentlichen Vermögensverwaltung (Art.  374  Abs.  3 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Festlegung der Vertretungsberechtigung bei medizinischen Massnah  -  men (Art.  381 und 382  Abs.  3 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  Aufnahme eines Inventars und Anordnung zur Aufnahme eines öffent  -  lichen Inventars (Art.  405  Abs.  2 und 3 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Rechnungsprüfung (Art.  415  Abs.  1 und 425  Abs.  2 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Entbindung von der Pflicht zur Ablage des Schlussberichtes und der  Schlussrechnung gemäss Art.  425  Abs.  1  Satz  2 ZGB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  Antrag   auf   Anordnung   eines   Erbschaftsinventars   (Art.  553  Abs.  1  ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  Einleitung der Übertragung der bestehenden Massnahme an die Be  -  hörde des neuen Wohnsitzes (Art.  442 und 444 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i)  Erhebung des Strafantrages gemäss Art.  30  Abs.  2 StGB  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wenn die Art der Entscheidung es erfordert, kann das zuständige Mitglied  eine Entscheidung in Dreierbesetzung verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 44 * Melderecht und Meldepflicht
                            1  Jede Person ist berechtigt, der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde  eine hilfsbedürftige Person zu melden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jede Person, die eine Gefährdung des Kindeswohls wahrnimmt, insbeson  -  dere Amtspersonen und diejenigen Personen, die beruflich mit der Ausbil  -  dung, Betreuung oder der medizinischen oder psychologischen Behandlung  von Kindern zu tun haben und im Rahmen ihrer Tätigkeit eine Gefährdung  des Kindeswohls wahrnehmen, ist verpflichtet, der Kindes- und Erwach  -  senenschutzbehörde Anzeige zu erstatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 45 * Kindesschutzgruppe
                            1  Die Direktion des Innern kann eine Kindesschutzgruppe einsetzen oder  mittels Vereinbarung Dritte damit beauftragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie regelt deren Aufgaben und Zusammensetzung.  2.3.2. Mandatsführung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46 * Allgemein
                            1  Als Beiständin oder Beistand kann jede natürliche Person ernannt werden,  welche die für die vorgesehenen Aufgaben notwendigen persönlichen und  fachlichen Voraussetzungen vorweisen kann (Art.  400 ZGB).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt für Kindes- und Erwachsenenschutz führt ein Mandatszentrum.  Mandate, welche die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde nicht einer  geeigneten Privatperson übertragen kann, werden durch das Mandatszen  -  trum oder eine Fachstelle geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 47 * Entschädigung und Spesen
                            1  Die Beiständin oder der Beistand hat Anspruch auf eine Entschädigung  und den Ersatz der notwendigen Spesen, die aus dem Vermögen der betrof  -  fenen Person ausgerichtet werden.  1)  SR  311.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist kein Vermögen vorhanden, ist die von der Kindes- und Erwachsenen  -  schutzbehörde festgesetzte Entschädigung vom Kanton zu tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat erlässt eine Gebührenordnung über die Entschädigung  und den Spesenersatz unter Berücksichtigung des Aufwandes für Verwal  -  tung und des Vermögens.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 48 * Aufsicht
                            1  Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde nimmt die Aufsicht über die  Mandatsführenden wahr und kann ihnen Weisungen erteilen.  2.3.3. Fürsorgerische Unterbringung  *  2.3.3.1. Behördliche Unterbringung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49 * Zuständigkeit
                            1  Über die Unterbringung und die Entlassung entscheidet die Kindes- und  Erwachsenenschutzbehörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sobald die Voraussetzungen für die Unterbringung nicht mehr bestehen,  beantragt die Einrichtung bei der Kindes- und Erwachsenenbehörde die Ent  -  lassung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 50 * Nachbetreuung
                            1  Besteht Rückfallgefahr, so kann die Kindes- und Erwachsenenschutzbe  -  hörde mit der Entlassung eine geeignete Nachbetreuung anordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie holt vorgängig einen Bericht der Einrichtung oder der behandelnden  Arztperson ein.  2.3.3.2. Ärztliche Unterbringung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 51 * Einweisung
                            1  Jede Facharztperson der Psychiatrie, die eine Bewilligung zur Berufsaus  -  übung im Kanton Zug besitzt, kann die Unterbringung (Art.  429 ZGB) an  -  ordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Gefahr in Verzug kann jede Arztperson, die eine Bewilligung zur Be  -  rufsausübung im Kanton Zug besitzt, die Unterbringung anordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gültigkeit der ärztlichen Unterbringung ist auf sechs Wochen be  -  schränkt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die anordnende Arztperson stellt den Unterbringungsentscheid unverzüg  -  lich der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 52 * Entlassung
                            1  Über die Entlassung entscheidet die Einrichtung (Art.  429  Abs.  3 ZGB).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Besteht Rückfallgefahr, so kann die Einrichtung mit der Entlassung eine  geeignete Nachbetreuung anordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Einrichtung teilt die Entlassung unverzüglich der Kindes- und Er  -  wachsenenschutzbehörde mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 53 * Weiterführung der fürsorgerischen Unterbringung
                            1  Hält die Einrichtung eine Unterbringung für länger als sechs Wochen für  notwendig, stellt sie bei der Kindes- und Erwachsenenbehörde einen Antrag  auf Weiterführung der Massnahme.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Antrag ist spätestens acht Tage vor Ablauf der sechswöchigen Frist  einzureichen. Der Antrag ist zu begründen.  2.3.3.3. Ambulante Massnahmen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 54 * Gegenstand
                            1  Die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde kann ambulante Massnah  -  men anordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zulässig sind jene Massnahmen, die geeignet erscheinen, eine Einweisung  in eine Einrichtung zu verhindern oder einen Rückfall zu vermeiden. Insbe  -  sondere kann sie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der betroffenen Person Weisungen erteilen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die betroffene Person, die mutmasslich an einer psychischen Störung  leidet oder schwer verwahrlost ist, anweisen, sich einer ambulanten  ärztlichen Untersuchung oder therapeutischen Behandlung zu unter  -  ziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ambulante Massnahmen können Teil der Nachbetreuung sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.3.4. Verantwortlichkeit  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 55 * Rückgriff bei Haftungsfällen
                            1  Der Rückgriff im Haftungsfall gemäss Art.  454 ZGB auf die Person, die  den Schaden verursacht hat, richtet sich nach dem Verantwortlichkeitsge  -  setz  1  )  .  2.3.5. Verfahren  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 56 * Anwendbares Recht
                            1  Auf das Verfahren vor der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde und  vor Verwaltungsgericht ist, unter Vorbehalt abweichender Bestimmungen  dieses Gesetzes und des Bundesrechtes, das Verwaltungsrechtspflegegesetz  (VRG)  2  )   anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 57 * Kosten
                            1  Die Gebühren für Amtshandlungen im Kindes- und Erwachsenenschutz  richten sich unter Vorbehalt von Absatz  2 und 3 nach dem Verwaltungsge  -  bührentarif  3  )   und dem Verwaltungsrechtspflegegesetz  4  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Keine Kosten sind zu erheben in Kindesschutzfällen und im Bereich der  fürsorgerischen Unterbringung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Erwachsenenschutz kann in begründeten Fällen auf eine Kostenerhe  -  bung verzichtet werden. Ein Kostenvorschuss darf nicht verlangt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 58 * Rechtsmittel
                            1  Das Verwaltungsgericht beurteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Beschwerden gegen Entscheide der Kindes- und Erwachsenenschutz  -  behörde (Art.  450 ZGB);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Beschwerden in den Fällen von Art.  439 ZGB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Beschwerden gegen die Anordnung einer Nachbetreuung oder einer  ambulanten Massnahme.  1)  GS 21, 451 (BGS  154.11  )  2)  GS 20, 693 (BGS  162.1  )  3)  GS 20, 403 (BGS  641.1  )  4)  GS 20, 693 (BGS  162.1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es ist für die Beurteilung örtlich zuständig, wenn die betroffene Person  Wohnsitz im Kanton Zug hat oder wenn die Massnahme von einer Arztper  -  son oder Einrichtung im Kanton Zug angeordnet wurde und die betroffene  Person sich im Kanton Zug aufhält.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 59 * Übergangsbestimmung
                            1  Der Regierungsrat ist befugt, Bestimmungen über die Übertragung der Ge  -  schäfte von den kommunalen Vormundschaftsbehörden zur Kindes- und Er  -  wachsenenschutzbehörde zu erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 60 * ...
§ 61 * ...
§ 62 * ...
§ 63 * ...
§ 64 * ...
§ 65 * ...
                            2.4. Erbrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 66 * Erbrecht des Gemeinwesens
                            1  Fehlen erbberechtigte Personen, fällt die Erbschaft an die Wohnsitzge  -  meinde oder, falls der Erblasser Bürger des Kantons ist, an die Heimatge  -  meinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   zuständige   Gemeinde-   oder   Bürgerrat   weist   die   Erbschaft   einem  gemeinnützigen, sozialen oder kulturellen Zweck zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67 * ...
§ 68 * Aufbewahrung der Verfügungen von Todes wegen
                            1  Öffentliche letztwillige Verfügungen sind von den Urkundspersonen ge  -  mäss den Bestimmungen des Gesetzes über die öffentliche Beurkundung  und die Beglaubigung in Zivilsachen vom 3.  Juni 1946  1  )   aufzubewahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Verfügungen von Todes wegen können der Erbschaftsbehörde im Original  zur Aufbewahrung übergeben werden. Über Eingänge und Ausgänge der  Verfügungen ist ein Register zu führen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Erbschaftsbehörde darf die hinterlegten letztwilligen Verfügungen ge  -  gen Empfangsbescheinigung nur an den Testator, eine bevollmächtigte Per  -  son oder gestützt auf eine richterliche Verfügung aushändigen oder zur Ein  -  sichtnahme überlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69 * ...
§ 70 * ...
§ 71 * Siegelung der Erbschaft
                            1  Die Erbschaftsbehörde hat die Siegelung oder eine ähnliche Sicherstellung  der Erbschaft vorzunehmen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  auf begründetes Begehren eines Erben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  auf Verlangen eines Erbschaftsgläubigers zur Sicherung der Forde  -  rung, wenn die Gefahr einer Benachteiligung glaubhaft gemacht wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 72 Inventar
                            1  Die Aufnahme eines Inventars hat ausser den in Art.  490 und 553 ZGB  vorgesehenen Fällen stets zu erfolgen, wenn eine Siegelung der Erbschaft  vorgenommen worden ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Inventaraufnahme richtet sich sinngemäss nach Art.  581 ZGB. Eine  Schätzung der Inventarstücke wird nicht vorgenommen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 73 * Eröffnung letztwilliger Verfügungen
                            1  Über die Eröffnung der letztwilligen Verfügungen führt die Erbschaftsbe  -  hörde ein Protokoll. Die Erklärungen der Erben sowie Dritter zu Handen  des Protokolls sind von diesen zu unterzeichnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 74 * ...
                            1)  BGS  223.1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 75 * Aufnahme des öffentlichen Inventars
                            1  Die Erbschaftsbehörde beginnt unverzüglich nach der Anordnung des öf  -  fentlichen Inventars durch das Kantonsgerichtspräsidium mit der Aufnahme  des Verzeichnisses der Vermögenswerte und Schulden der Erbschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 76 * Auflegung des öffentlichen Inventars
                            1  Nach Ablauf der Auskündungsfrist orientiert die Erbschaftsbehörde die am  öffentlichen Inventar Beteiligten durch öffentliche Bekanntgabe oder amtli  -  che Mitteilung über die Auflage des Inventars. Sie fordert die Erben auf, in  -  nert Monatsfrist dem Kantonsgerichtspräsidium eine Erklärung über den Er  -  werb der Erbschaft abzugeben. Gibt ein Erbe keine Erklärung ab, so hat er  die Erbschaft unter öffentlichem Inventar angenommen (Art.  584, 587, 588  und 593 ZGB).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf begründetes Begehren der Erben oder, falls ein Erbe bevormundet ist,  auf Begehren der vormundschaftlichen Behörden kann das Kantonsgerichts  -  präsidium unter Mitteilung an die Erbschaftsbehörde eine weitere Frist ein  -  räumen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 77 * ...
§ 78 Verwaltung des Nachlasses
                            1  Ist in der letztwilligen Verfügung kein Testamentsexekutor bestimmt, wel  -  cher die Verwaltung des Nachlasses zu besorgen hat, so hat in allen Fällen,  wo die Aufnahme eines öffentlichen Inventars verlangt worden ist, die Erb  -  schaftsbehörde selbst oder eine von ihr bestimmte Person die Verwaltung  der Erbschaft bis zur Entscheidung der Erben über deren Annahme zu füh  -  ren und die nötigen sichernden Massnahmen zu treffen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fahrnisgegenstände, die leicht entwendet werden könnten, bares Geld und  Wertpapiere sind nach ihrer Aufzeichnung im Inventar an sicherem Orte  aufzubewahren.   Fahrnisgegenstände,   deren   Aufbewahrung   Kosten   oder  Schaden verursachen würde oder dem Verderben oder der Entwertung aus  -  gesetzt wären, sind öffentlich zu versteigern oder, wenn die Verhältnisse es  rechtfertigen, freihändig zu verkaufen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Fortsetzung des Gewerbebetriebes des Erblassers sind – wenn  möglich unter Berücksichtigung der Wünsche der Erben – die nötigen An  -  ordnungen zu treffen, falls eine Unterbrechung des Gewerbebetriebes der  Erbschaft nachteilig sein würde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 79 * Kosten der Sicherungsmassregeln und anderer Amtshandlungen
                            1  Die für Sicherungsmassregeln, die Aufnahme des öffentlichen Inventars  und andere Amtshandlungen der Erbschaftsbehörde zu erhebenden Gebüh  -  ren richten sich nach dem Kantonsratsbeschluss über die Gebühren in Ver  -  waltungs- und Zivilsachen  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 80 * ...
§ 81 * ...
§ 82 * ...
§ 83 * ...
§ 84 * Schätzungsverfahren
                            1  Können sich die Erben über den Anrechnungswert für Grundstücke nicht  einigen, so wird dieser von Mitgliedern der Schätzungskommission (§  3)  bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei landwirtschaftlichen Gewerben und Grundstücken kann der Ertrags  -  wert auch von einem Experten geschätzt werden (Art.  87  Abs.  2 BGBB);  eine solche Schätzung ist verbindlich, wenn die kantonale Schätzungskom  -  mission sie genehmigt hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 85 * Beschwerderecht
                            1  Gegen die Tätigkeit des Willensvollstreckers (Art.  518 ZGB), des Erb  -  schaftsverwalters (Art.  554 und 595  Abs.  3 ZGB) sowie der Erbschaftsbe  -  hörde (§  10) kann innert 20 Tagen nach Kenntnis einer Handlung oder Un  -  terlassung beim Gemeinderat Beschwerde geführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 85 bis * Richtlinien der Direktion des Innern
                            1  Die Direktion des Innern kann Richtlinien erlassen, insbesondere für die  inhaltliche Ausgestaltung der Eröffnungsverfügung (§  73), die Ausweise für  Willensvollstrecker, für Erbschaftsverwalter sowie für die Form der Erbbe  -  scheinigung.  1)  BGS  641.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.5. Sachenrecht  2.5.1. Öffentliche Sachen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 86 Gemeingebrauch – Art.
                            664
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Zuger- und Ägerisee, die Reuss, Sihl, Lorze, Biber  1  )   und diejenigen  Bäche, welche nicht nachweislich dem Privateigentum anheimgefallen sind,  ferner Strassen, Brücken, Plätze und dergleichen sind öffentliche Sachen  und als solche – vorbehältlich polizeilicher Verordnungen – dem Gemein  -  gebrauch unterstellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Besondere Privatberechtigungen an den öffentlichen Sachen bedürfen der  ausdrücklichen staatlichen oder gemeindlichen Konzession.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei den öffentlichen Gewässern und den kantonalen Strassen, Brücken,  Plätzen und dergleichen wird die Konzession vom Regierungsrat, bei den  gemeindlichen Strassen, Brücken, Plätzen und dergleichen vom Gemeinde  -  rat erteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Den zur Zeit bestehenden Wasserwerken werden ihre Anlagen, soweit sie  ausgewiesen sind, gewahrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 87 * ...
§ 88 Landanlagen, Seebauten – Art.
                            659
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Landanlagen und Seebauten (Erweiterung der Seeufer, Erhöhung und Aus  -  tiefung des Seegrundes oder andere Bauten, welche das Seegebiet in An  -  spruch nehmen) unterliegen ebenfalls einer ausdrücklichen Konzession des  Staates nach vorheriger Begutachtung seitens der Gemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die durch Anspülen oder Zurücktreten öffentlicher Gewässer erfolgte Er  -  weiterung des Ufers wächst, mit Vorbehalt wasserpolizeilicher Bestimmun  -  gen, dem anstossenden Grundeigentum zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 89 * ...
§ 90 * Konzessionsgesetz
                            1  Der Regierungsrat kann auf dem Verordnungsweg die Erteilung staatlicher  Konzessionen an öffentlichen Sachen näher regeln.  1)  vgl. Anhang zu BGS  731.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gesetzgebung über die Wasserbaupolizei und die Nutzbarmachung  der Wasserkräfte wird vorbehalten.  2.5.2. Bestandteile und Zugehör
                        
                        
                    
                    
                    
                § 91 Bestandteile – Art.
                            642
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Bestandteile einer Liegenschaft gelten alle mit ihr dauernd verbunde  -  nen Gebäude und Wasserwerke, Brunnen- und Wasserleitungen, Gas- und  elektrische Leitungen, sowie die noch mit dem Grundstück natürlich ver  -  bundenen Pflanzen bis zu deren Einheimsung. Bezüglich Leitungen wird
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  676 ZGB vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zum Bestand eines Gebäudes wird gerechnet alles, was mit demselben  niet- und nagelfest verbunden ist und ohne Beschädigung oder Verwüstung  der Sache nicht weggenommen werden kann, wie z. B. eingezimmerte Kas  -  ten und Schränke, in der Wand befestigte Bilder und Stubenuhren, einge  -  mauerte Kessel; ferner alle lediglich für das Gebäude bestimmten und dem  -  selben zudienenden Sachen und Vorrichtungen, wie Türen, Fenster, Vor  -  fenster, Ventilatoren, Fensterladen, Vorhangstangen, Kellerlager, Trott- und  Presswerke, Brennerei-, Seifensiederei- und Käsereieinrichtungen, Turbi  -  nen, Motoren, Transmissionen, Aufzüge und dergleichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 92 Zugehör – Art.
                            644
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als Zugehör zu einem Grundstück sind anzusehen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die auf demselben vorhandenen und für dasselbe bestimmten Hecken,  Pfähle, Zaunholz, Baum- und Rebstecken;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  der darauf befindliche Dünger, vorbehältlich Art.  645 ZGB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Ziegel, Schindeln, Bretter und verarbeitetes oder unverarbeitetes Bau  -  holz, soweit diese Baumaterialien zum ordnungsgemässen Unterhalt  der Gebäude und Liegenschaften bestimmt sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  die mit der Sense, Sichel oder landwirtschaftlichen Maschinen auf  dem Grundstück eingesammelten oder ihrer Natur nach zur Bewirt  -  schaftung einer Liegenschaft bestimmten Erzeugnisse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Zugehör eines Gebäudes sind diejenigen beweglichen Sachen anzuse  -  hen, welche dauernd für dasselbe bestimmt sind, nämlich:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die zu einem Gebäude oder einer Einfriedung gehörenden Schlüssel;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Löschgerätschaften;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  bewegliche Öfen und Herde, soweit nicht in den Boden eingebaute  oder mit der Feuermauer in feste Verbindung gebrachte Öfen, Herde  und Heizeinrichtungen vorhanden sind, Bade- und Wascheinrichtun  -  gen, sowie Trott- und Pressvorrichtungen, welche nicht niet- und na  -  gelfest sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 93 Zugehör in Gewerbebetrieben
                            )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ebenfalls als Zugehör gelten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die mit einer Fabrik oder einem gewerblichen Etablissement verbun  -  denen und diesen dienenden Wasserwerke, Triebwerke, Maschinen,  sowie die darin befindlichen, ihrer Konstruktion nach für das Werk  berechneten wenn auch nicht damit verbundenen Vorrichtungen, wie  z. B. Kühlschiffe in Brauereien, bewegliche Kessel und Standen, die  eigens für das betreffende gewerbliche Etablissement konstruiert sind;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die zu den unter §  91 erwähnten Trott- und Presswerken, Brennerei-  und   Käsereieinrichtungen   notwendig   gehörenden   Gebrauchsgegen  -  stände.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sofern bei einer Verpfändung Hotelmobiliar im Sinne von Art.  805  Abs.  2  ZGB im Grundbuch angemerkt wird, soll dies auf Grund einer vom Betrei  -  bungsamt unter Zuzug von Sachverständigen vorzunehmenden Schätzung  geschehen.  2.5.3. Beschränkung des Grundeigentums
                        
                        
                    
                    
                    
                § 94 * ...
                            2.5.3.1. Nachbarrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 95 * ...
§ 96 * ...
§ 97 * ...
§ 98 * ...
                            1)  Dieser Randtitel ist von J. Hildebrand ergänzt worden, da er im amtlichen Text (GS 10, 21)  fehlt (SH III, 13).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 99 * ...
§ 100 * ...
§ 101 Abgrabungen – Art.
                            685/686
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sofern Erdreich nicht durch Mauerwerk, Felsen oder andere Vorrichtun  -  gen gesichert ist, ist bei Terrainveränderungen und Bauten ein Mindestab  -  stand von 0,5 Meter zur Grenze einzuhalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 Pflanzungen, lebendige Einfriedungen und Waldungen
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Pflanzungen dürfen, unter Vorbehalt abweichender Vereinbarungen, nie  höher gehalten werden als das Doppelte ihres Grenzabstands. Ab einem  Grenzabstand von 8,0 Meter besteht keine Höhenbeschränkung.  *  1a  Für lebendige Einfriedungen gilt ein Grenzabstand von mindestens 0,5  Meter.  *  1aa  Bis zu einem Grenzabstand von 0,9 Meter gilt  für lebendige Einfriedun  -  gen eine maximale Höhe von 1,8 Meter, danach gilt die Höhenbeschrän  -  kung  gemäss Abs. 1.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Anlage neuer Waldungen auf nicht bereits bestehendem Waldboden  ist, sofern das nachbarliche Grundstück unbewaldet ist, ein Mindestabstand  von 12,0 Meter einzuhalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Grenzabstand bemisst sich ab Stockmitte.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102a * Tote Einfriedungen
                            1  Tote Einfriedungen mit bis zu 1.8 Meter Höhe dürfen an die Grenze ge  -  stellt werden. Bis 0,9 Meter Grenzabstand gilt eine maximale Höhe von 1,8  Meter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Überschreitet die tote Einfriedung die Höhe von 1.8 Meter, gilt der Grenz  -  abstand gemäss § 102 Abs. 1.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102b * Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands
                            1  Bei Pflanzungen, die den Abstandsvorschriften widersprechen, kann die  Eigentümerschaft des betroffenen Nachbargrundstücks die Wiederherstel  -  lung des rechtmässigen Zustands verlangen, wobei auf die Vegetationsperi  -  ode Rücksicht zu nehmen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Recht auf Wiederherstellung des rechtmässigen Zustands besteht auch  bei toten Einfriedungen, die keinen baurechtlichen Vorschriften unterliegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102c * Abweichende Vereinbarungen
                            1  Sind Abweichungen von  Abstandsvorschriften vereinbart worden, kann le  -  diglich die Herstellung des vereinbarungsgemässen Zustands verlangt wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Rechtsnachfolgende sind nur an Vereinbarungen gebunden, die als Dienst  -  barkeit im Grundbuch eingetragen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 103 * ...
§ 104 * ...
§ 105 * ...
§ 106 * ...
§ 107 * ...
§ 108 * ...
§ 109 Reist- und Rückerechte – Art. 695
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Eigentümerschaft eines Waldes ist befugt, von den Eigentümerinnen  und Eigentümern der unterhalb gelegenen Grundstücke an geeigneter Stelle  den Durchlass des Holzes mittels Reistens oder Rückens gegen volle Ent  -  schädigung zu verlangen.  *  1bis  Das   gleiche   Recht   steht   denjenigen   zu,   die   über   das  geschlagene  Holz  verfügen dürfen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Ausübung   dieser   Rechte   hat  während   der   Vegetationspause  unter  möglichster Schonung der betroffenen Grundstücke zu erfolgen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 110 * ...
§ 111 Betretungsrecht – Art.
                            695
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Betreten fremden Bodens zur Erstellung, Bewirtschaftung und zum  Unterhalt von Einfriedungen, Bauten und Anlagen ist der nachbarlichen  Grundeigentümerschaft oder einer von ihr beauftragten Person gestattet. Die  Grundeigentümerschaft ist zum Ersatz des dadurch verursachten Schadens  verpflichtet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In dringenden Fällen kann die nachbarliche Grundeigentümerin oder der  nachbarliche Grundeigentümer auf eine vorgängige Benachrichtigung der  betroffenen Grundeigentümerschaft verzichten.  *  2.5.3.1a Schlussbestimmung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 111a * Übergangsbestimmung
                            1  Hochstämmige Bäume, die im Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Bestim  -  mung die Maximalhöhe gemäss § 102 Abs. 1 überschreiten, bleiben in ih  -  rem Bestand geschützt, wenn sie  fünf Jahre vor Inkrafttreten dieser Bestim  -  mung gepflanzt worden sind.  2.5.3.2. Öffentlich-rechtliche Beschränkungen des Grundeigentums
                        
                        
                    
                    
                    
                § 112 Heimatschutz – Art.
                            702
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zur Verhütung baulicher Verunstaltung, sowie Erhaltung von Altertümern,  Naturdenkmälern,   seltener  Pflanzen,   zur  Sicherung   der  landschaftlichen  Schönheit, Ortschaftsbilder  und Aussichtspunkte  vor Verunstaltung  und  zum Schutze von Heilquellen ist bis zum Erlass eines Spezialgesetzes der  Regierungsrat ermächtigt, die nötigen Verfügungen zu treffen und Strafbe  -  stimmungen aufzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 113 Ordnung der Wohnungsverhältnisse
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Einwohnergemeinden sind bis zum Erlass eines Spezialgesetzes er  -  mächtigt, über die Wohnungsverhältnisse im Gebiet ihrer Gemeinde mit  Genehmigung   des   Regierungsrates   Reglemente   und   Strafbestimmungen  aufzustellen.  1)  Dieser Randtitel ist von J. Hildebrand ergänzt worden, da er im amtlichen Text (GS 10, 21)  fehlt (SH III, 13).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 114 Art.
                            702
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Alle in Spezialgesetzen, wie z.B. im Gesetz über das Strassenwesen  1  )  ,  Baugesetz der Stadt Zug  2  )  , Gesetz über das Forstwesen  3  )  , Jagd- und Fische  -  reigesetz  4  )  , Gesetz betreffend Stacheldrahtzäune  5  )  , Wasserbaupolizeigesetz  6  )  und dergleichen, im allgemeinen Interesse niedergelegten Beschränkungen  des Grundeigentums bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 115 Dahinfallen der Beschränkungen
                            7  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Beschränkungen in der freien Verfügung über das Grundeigentum  durch Eintragung von projektierten Strassenzügen und Plätzen in den Be  -  bauungsplänen fallen dahin, wenn die Projekte nicht innert zehn Jahren aus  -  geführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 116 * ...
                            §  117
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Wuhrpflicht an Flüssen, Bächen und Runsen liegt auf dem Grundei  -  gentum und zwar, wenn nicht durch Urteil oder Vertrag anders festgestellt  ist, zunächst auf denjenigen Liegenschaften, welche unmittelbar an jenes  Gewässer anstossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorbehalten bleiben die speziellen Bestimmungen über die Wuhrpflicht an  der Reuss.  8  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  An öffentlichen Gewässern ist die Wuhrpflicht zu Handen des Staats abzu  -  lösen. Das Nähere bestimmt ein Spezialgesetz.  9  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bis zum Erlass eines Spezialgesetzes ist bei Flüssen und Bächen, die an  ihren Ufern die Liegenschaften verschiedener Eigentümer bespülen, jeder  Ufereigentümer,   vorbehältlich   §  86  Abs.  2,   berechtigt,   für   gewerbliche  Zwecke die vorhandene Wasserkraft zur Hälfte zu benützen, sofern nicht  wohlerworbene Rechte eine andere Verteilung bedingen.  BGS  751.14  2)  obsolet  3)  BGS  931.1  4)  BGS  932.1  5)  obsolet  6)  SR  721.10  7)  Materiell aufgehoben durch die §§  25  ff. des Baugesetzes für den Kanton Zug vom 18.  Mai  1967 (GS 19, 349); der Randtitel ist ergänzt worden, da er im amtlichen Text (GS 10, 21)  fehlt.  8)  BGS  731.1  9)  BGS  731.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.5.4. Grunddienstbarkeiten  10  )  2.5.4.1. Wegrechte
                        
                        
                    
                    
                    
                § 118 Fusswegrecht – Art.
                            740
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Im Fusswegrecht liegt die Befugnis, über den Weg zu gehen und Lasten zu  tragen, nicht aber auch das Recht, zu reiten, zu fahren oder Vieh zu treiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wo nicht vertragliche Bestimmungen, feste Vorrichtungen oder langjähri  -  ge Übung entgegenstehen, beträgt die Breite des Fussweges 90 Zentimeter  und muss der Luftraum in dieser Breite auf eine Höhe von 2,5 Meter frei  sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 119 Gebahnter Weg
                            1  Gebahnter Wege durch offenes Feld und Wald darf sich, wenn kein beson  -  deres Verbot entgegensteht, jeder Fussgänger bedienen; jedoch ist daraus  nicht ohne weiteres auf die Existenz einer Dienstbarkeit zu schliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 120 Viehfahrweg
                            1  Bei einem Viehfahrwegrecht spricht im Zweifel die Vermutung nur für das  Recht, gefangenes Vieh über den Fahrweg zu führen und auch darüber zu  -  reiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wer ein unbeschränktes Viehfahrwegrecht besitzt, darf auch ungefangenes  (freilaufendes) Vieh über den Fahrweg treiben und auch reiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Breite des Viehfahrweges und die Höhe des freien Luftraumes werden  durch Ortsgebrauch und Bedürfnis bestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 121 Fahrweg
                            1  Das allgemeine Fahrwegrecht schliesst das Recht in sich, mit Wagen und  Schlitten über den Weg zu fahren, darüber zu reiten und gefangenes Vieh zu  führen. Aus dem Fahrwegrecht folgt, soweit andere Übungen nicht entge  -  genstehen, nicht das Recht, schwere Lasten zu schleifen oder ungefangenes  Vieh darüber zu treiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wo nicht vertragliche Bestimmungen, feste Vorrichtungen oder langjähri  -  ge Übung entgegenstehen, beträgt die Breite des Fahrweges 2,6  Meter. Der  Luftraum soll in der angegebenen Breite auf 3,5  Meter Höhe freigehalten  werden.  10)  Vgl. Art.  21 SchlT ZGB.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 122 Winterwege
                            1  Die üblichen Winterwege (Fahr- und Reistrechte zur Winterszeit) sind,  wenn nicht Vertrag, Übung oder feste Einrichtungen anders bestimmen, in  der Zeitfrist von Martini bis Mitte März, und zwar mit möglichster Scho  -  nung des Grundeigentums und nur in bestimmt einzuhaltender Richtung zu  benutzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 123 * ...
§ 124 * ...
§ 125 Öffentliche Privat- und Fahrwege
                            1  Öffentliche Fuss- und Fahrwege, die im Eigentum von Privaten stehen,  sind nach Massgabe der Übergangsbestimmungen durch die Gemeinderäte  festzustellen und ins Grundbuch eintragen zu lassen.  2.5.4.2. ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 126 * ...
§ 127 * ...
                            2.5.4.3. Holzungsrecht und Streueberechtigung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 128 * ...
§ 129 * ...
                            2.5.5. Wasserrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 130 Ableitung von Quellen – Art.
                            1  In Bezug auf die Fortleitung von Quellen aus dem Kanton gilt das Gesetz  vom 27.  Oktober 1904  1  )  .  1)  G vom 27.  Okt. 1904 betr. Ableitung von Wasser ausser den Kanton (GS 9, 216); aufgeho  -  ben durch §  144  Abs.  1  Ziff.  16 des G vom 22.  Dez. 1969 über die Gewässer (GS 19, 637).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 131 Benützung der Bäche
                            1  Die im Privateigentum stehenden Bäche sind Bestandteile aller von ihnen  berührten Grundstücke.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es dürfen daher von einzelnen Mitberechtigten an ihnen keine Verände  -  rungen des natürlichen Laufes (durch Ableitung, Stauung usw.) vorgenom  -  men werden, durch welche andere Mitberechtigte in ihrer Benutzung gehin  -  dert oder benachteiligt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ebenso sind Erstellungen von Anlagen oder eine derartige Benutzung des  Baches, durch welche das Wasser in ausserordentlichem Masse verunreinigt  wird, nicht zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 132 Einsprachen
                            1  Besitzer älterer Wasserwerke an privaten Bächen können gegen die Er  -  richtung eines neuen Wasserwerks an dem nämlichen Gewässer Einsprache  erheben, wenn sie durch jenes an der bisherigen Benutzung des Wassers  verhindert oder in erheblichem Masse benachteiligt würden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zum Schaden vorhandener Etablissemente darf das Wasser oberhalb nicht  abgeleitet oder zurückgehalten und unterhalb nicht durch neue Vorrichtun  -  gen gestaut werden; auch sind ältere Wasserwerke bei ihren hergebrachten  Befugnissen zu schützen, ohne Rücksicht darauf, ob letztere für das betrie  -  bene Gewerbe als unumgänglich nötig erscheinen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 133 Rationelle Ausnützung der Bäche
                            1  Im Interesse möglichster Ausnützung des Wassers sind, abgesehen von  den Verpflichtungen gemäss Art.  711 ZGB, die berechtigten Eigentümer  verpflichtet, an dem Überfluss auch andere nachbarliche Grundstücke, wel  -  che das Wasser zu Trinkzwecken benützen müssen, gegen volle Entschädi  -  gung teilnehmen zu lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ebenso sind Einsprachen gegen künstliche Veränderungen des Bachlaufes  (Stauungen, Ableitungen und Erstellung von Anlagen usw.) nicht zu schüt  -  zen, wenn und soweit durch diese Veränderungen eine rationellere Ausnüt  -  zung der Gewässer oder eine Entwässerung von Grundstücken möglich  wird; in diesem Falle haben die benachteiligten Mitberechtigten Anspruch  auf Ersatz des Schadens bzw. auf entsprechenden Mitgenuss an der Anlage.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 134 Wasserwerkanlagen an öffentlichen Gewässern
                            1  Die obigen Bestimmungen über die Rechte und Pflichten der Grundeigen  -  tümer an privaten Bächen gelten auch für die Inhaber von privaten Wasser  -  rechten, bzw. Wasserwerkanlagen an öffentlichen Gewässern, soweit sie  nicht durch den Inhalt und Umfang der staatlichen Konzession eine Ein  -  schränkung erfahren.  2.5.6. Grundpfandrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 135 * ...
§ 136 * ...
§ 137 Gesetzliche Grundpfandrechte – Art.
                            836  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ein Anspruch auf ein gesetzliches Grundpfandrecht besteht in den gesetz  -  lich vorgesehenen Fällen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zugunsten der forderungsberechtigten öffentlich-rechtlichen Körperschaf  -  ten, Korporationen und Genossenschaften besteht ein solcher Anspruch  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  für Beiträge von Privaten an die Anlagen und den Unterhalt von Bo  -  denverbesserungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  für Beiträge von Privaten an Aufforstungen und Waldweganlagen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  für die auf Liegenschaften entfallende Vermögens- und Erbschafts  -  steuer. Das Grundpfandrecht umfasst die Vermögenssteuer aus Grund  -  stücken für das laufende und vorangegangene Jahr;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  für die Gebühren für die Schätzung und die Errichtung von Grund  -  pfandrechten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das gesetzliche Grundpfandrecht entsteht mit der Eintragung im Grund  -  buch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gesetzliche Grundpfandrechte gehen allen privatrechtlichen Belastungen  vor und stehen unter sich im gleichen Rang.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 138a * Öffentlich-rechtliche Grundlasten – Art.
                            784
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für die Entstehung öffentlich-rechtlicher Grundlasten und deren Wirkung  gegenüber gutgläubigen Dritten sind die Bestimmungen über die gesetzli  -  chen Pfandrechte des kantonalen Rechts sinngemäss anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 * Amtliche Schätzung – Art.
                            87  Abs.  2 BGBB  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Ertragswert eines landwirtschaftlichen Gewerbes oder Grundstücks  kann auch von einem Experten geschätzt werden (Art.  87  Abs.  2 BGBB);  eine solche Schätzung ist verbindlich, wenn die Schätzungskommission sie  genehmigt hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 140 * Schätzungskosten
                            1  Die Schätzungskosten sind vom Grundeigentümer zu tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 141 * ...
§ 142 * ...
§ 143 * ...
§ 144 Zahlungen bei unbekanntem Wohnsitz des Gläubigers –
Art. 851
                            Abs.  2  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zahlungen des Schuldners im Sinne von Art.  851  Abs.  2 ZGB sind bei der  Zuger Kantonalbank oder beim Betreibungsamt am Wohnsitz des Schuld  -  ners oder am früheren Wohnsitz des Gläubigers zu hinterlegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 bis * Entkräftete Pfandtitel
                            1  Entkräftete altrechtliche Pfandtitel werden vom Staatsarchiv nach den Be  -  stimmungen des Archivgesetzes  1  )   archiviert.  *  1)  BGS  152.4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Entkräftete neurechtliche Pfandtitel werden vom Amt für Grundbuch und  Geoinformation   (AGG)   vernichtet,   sofern   eine   Aufbewahrung   mit   den  Grundbuchbelegen rechtlich nicht erforderlich ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 ter * Löschung von Grundpfandverschreibungen
                            1  Die Löschung von angeblich nicht mehr zu Recht bestehenden Grund  -  pfandverschreibungen, für welche aber weder eine Löschungsbewilligung  noch ein Zahlungsnachweis beigebracht werden kann, wird vom Kantons  -  gerichtspräsidenten nach vorausgegangener Auskündigung verfügt.  *  2.5.7. Fahrnispfandrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 145 Viehverschreibung – Art.
                            885  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Geldinstitute und Genossenschaften, welche das Recht zum Abschluss  von Viehverschreibungen erhalten, werden vom Regierungsrat bezeichnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die einschlägigen Statuten und Reglemente dieser Institute bedürfen der  Genehmigung des Regierungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für den ganzen Kanton wird ein Verschreibungsprotokoll durch das Kon  -  kursamt geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 146 Pfandleihgewerbe – Art.
                            907
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Bewilligung zur Ausübung des Pfandleihgewerbes wird vom Regie  -  rungsrat erteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über die nähere Ordnung des Pfandleihgewerbes sowie den Bezug von  Gebühren wird eine regierungsrätliche Verordnung die erforderlichen Be  -  stimmungen aufstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 147 * ...
§ 148 * ...
                            2.5.8. Grundbuch
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149 Grundbuchführung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Kanton bildet einen einheitlichen Grundbuchkreis.  *  1)  Siehe V vom 3.  Jan. 1912 betr. die Viehverpfändung (BGS  215.23  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Führung des Grundbuches obliegt dem Amt für Grundbuch und Geo  -  information (AGG).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149a * Veröffentlichung und Sperrung von Personendaten
                            1  Die nach Art.  970  Abs.  2 ZGB  1  )   und Art.  26  Abs.  1  Bst.  a GBV  2  )   ohne In  -  teressennachweis einsehbaren Daten des Hauptbuches werden im Internet  veröffentlicht (Art.  27  Abs.  1 GBV).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Veröffentlichung   von   Personendaten   im   Sinne   von
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Abs. 1 Bst.
                            a GBV im Internet ist auf Antrag der betroffenen Person  zu sperren.  3  )  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 Grundbuchbereinigung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Anlage   und   Inkraftsetzung   des   Grundbuches   erfolgt   gebietsweise  (Los).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt für Grundbuch und Geoinformation (AGG)  legt das Gebiet (Los)  fest und macht der zuständigen Direktion Mitteilung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat erlässt die für die Bereinigung der dinglichen Rechte  und die Einführung des Grundbuches erforderlichen Vorschriften auf dem  Verordnungsweg.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 151 * Aufsicht
                            1  Aufsichtsbehörde über das Grundbuch ist der Regierungsrat. Die Aus  -  übung der Aufsicht erfolgt durch die zuständige Direktion.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat regelt die Einzelheiten in einer Verordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 151a * Elektronischer Geschäftsverkehr
                            1  Der Regierungsrat kann durch Verordnung den elektronischen Geschäfts  -  verkehr mit dem Amt für Grundbuch und Geoinformation (AGG)  einfüh  -  ren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er erlässt die erforderlichen Ausführungsbestimmungen.  1)  SR  210  2)  SR  211.432.1  3)  Delegation an die Direktion des Innern für den Entscheid über den Antrag zur Sperrung der  Veröffentlichung von Personenangaben im Internet und Vollzug der Sperrung (§  4  Abs.  1  Ziff.  14 der Delegationsverordnung (DelV) vom 28.  November 2017, BGS  153.3  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 152 Rechtsschutz – Art.
                            956a  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Gegen eine vom Amt für Grundbuch und Geoinformation (AGG)  erlasse  -  ne Verfügung oder das unrechtmässige Verweigern oder Verzögern einer  Amtshandlung kann beim Regierungsrat Beschwerde geführt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153 * Grundstücke von Kanton und Gemeinden – Art.
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Grundstücke des Kantons und der Gemeinden (Art.  655 ZGB) im Ver  -  waltungs- oder im Finanzvermögen sind ebenfalls ins Grundbuch aufzuneh  -  men.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153a * Anmerkung öffentlich-rechtlicher Eigentumsbeschränkungen –
Art. 962
                            1  Der Regierungsrat erstellt die Liste der Anmerkungstatbestände des kanto  -  nalen Rechts gemäss Art.  962 ZGB und teilt sie dem Bund mit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zuständig für die Anmeldung öffentlich-rechtlicher Eigentumsbeschrän  -  kungen zur Anmerkung oder Löschung im Grundbuch ist die Behörde des  Gemeinwesens oder der Trägerschaft der betreffenden öffentlichen Aufga  -  be, die sie verfügt hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153b * Kosten und Gebühren im Rahmen der Bereinigung
                            1  Die Kosten der Bereinigung zur Einführung des Grundbuches sowie des  öffentlichen Bereinigungsverfahrens (§  153c  ff.) trägt der Kanton.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erbringt das Amt für Grundbuch und Geoinformation (AGG)  im Rahmen  einer Bereinigung auf Wunsch der Auftraggeberin oder des Auftraggebers  zusätzliche Dienstleistungen, erhebt es Gebühren gemäss Grundbuchgebüh  -  rentarif  1  )  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Dasselbe gilt, wenn durch das Verhalten mitwirkungspflichtiger Personen  Mehrkosten entstehen. Diese sind der Verursacherin oder dem Verursacher  aufzuerlegen.  1)  BGS  215.35
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.5.8a. Öffentliches Bereinigungsverfahren  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153c * Zuständigkeit
                            1  Die Bereinigung von Dienstbarkeiten, Vor- oder Anmerkungen in einem  bestimmten Gebiet, die ganz oder weitgehend hinfällig geworden sind oder  deren Lage nicht mehr bestimmbar ist, wird vom Amt für Grundbuch und  Geoinformation (AGG)  angeordnet und durchgeführt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erstreckt sich die Bereinigung auf eine grössere Zahl von Dienstbarkeiten  oder   Grundstücken,   teilt   das   Amt   für   Grundbuch   und   Geoinformation  (AGG)  der zuständigen Direktion den örtlichen und sachlichen Umfang der  Bereinigung mit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Anordnung der Bereinigung ist im Amtsblatt zu veröffentlichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153d * Durchführung der Bereinigung
                            1  Die Durchführung des öffentlichen Bereinigungsverfahrens ist auf allen  Grundstücken im betroffenen Gebiet nach erfolgter Publikation im Amts  -  blatt im Grundbuch anzumerken.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Amt für Grundbuch und Geoinformation (AGG)  überprüft die Dienst  -  barkeiten, Vor- und Anmerkungen auf ihre aktuelle rechtliche und tatsächli  -  che Bedeutung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Es kann die örtliche Lage einer Last und eines Rechts in einem Plan für  das  Grundbuch eintragen. Der Plan wird Bestandteil der Last  und des  Rechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153e * Mitwirkungspflicht
                            1  Die Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer und andere von der Be  -  reinigung Betroffene haben dem Amt für Grundbuch und Geoinformation  (AGG)  auf Verlangen Auskunft zu erteilen und ihm sämtliche zweckdienli  -  chen Dokumente vorzulegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153f * Eröffnung des Bereinigungsvorschlags
                            1  Der Bereinigungsvorschlag ist den Berechtigten, soweit er von diesen  nicht schriftlich genehmigt worden ist, durch Verfügung zu eröffnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist eine schriftliche Eröffnung nicht möglich, ist die Verfügung im Amts  -  blatt zu publizieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153g * Rechtsschutz
                            1  Gegen die Verfügung kann Einsprache beim Amt für Grundbuch und Geo  -  information (AGG)  erhoben werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gegen den Einspracheentscheid des Amts für Grundbuch und Geoinfor  -  mation (AGG)  kann Beschwerde beim Regierungsrat erhoben werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153h * Vollzug des Bereinigungsergebnisses
                            1  Rechtskräftige Änderungen sind vom Amt für Grundbuch und Geoinfor  -  mation (AGG)  von Amtes wegen im Grundbuch zu vollziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nach dem grundbuchlichen Vollzug der Änderungen ist die Anmerkung  des öffentlichen Bereinigungsverfahrens auf den betroffenen Grundstücken  zu löschen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der gebietsweise Abschluss des öffentlichen Bereinigungsverfahrens ist  im Amtsblatt zu publizieren.  2.5.9. Amtliche Vermessung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 154 * ...
§ 155 * ...
§ 156 * ...
§ 157 * ...
§ 158 * ...
§ 159 * ...
§ 160 * ...
§ 161 * ...
§ 162 * ...
§ 163 * ...
§ 164 * ...
§ 165 * ...
§ 166 * ...
§ 167 * ...
§ 168 * ...
                            3. ...  *  3.1. Eheliches Güterrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 169 * Übergangsrecht
                            1  Gesuche und Beschwerden, die vor Inkrafttreten der Änderungen vom  30.  August  2001  eingereicht  wurden,  werden   von  der   nach  bisherigem  Recht zuständigen Behörde nach bisherigem Recht beurteilt, soweit dies  nicht   im   Widerspruch   zu   den   Änderungen   des   Zivilgesetzbuches   vom  26.  Juni 1998 steht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 170 * Einsicht ins Güterrechtsregister
                            1  Das Recht, beim Handelsregisteramt Einsicht ins Güterrechtsregister zu  nehmen, bleibt gewahrt.  3.2. Vormundschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171 * ...
                            3.3. Erbrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 172 * ...
                            3.4. Sachenrecht  3.4.1. Grundpfandrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                § 173 * ...
§ 174 * ...
§ 175 * ...
§ 176 1
                            )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 177 2
                            )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 178 Gebühren
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 179 * ...
                            3.4.2. Grundbuch
                        
                        
                    
                    
                    
                § 180 * ...
§ 181 * ...
§ 182 * ...
§ 183 * ...
§ 184 * ...
§ 185 * ...
                            1)  Gegenstandslose UeB.  2)  Gegenstandslose UeB.  3)  Gegenstandslose UeB; siehe §  18  ff. des KRB vom 6.  Nov. 1941 über den Gebührentarif im  Grundbuchwesen (BGS  215.35  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 186 * ...
§ 187 * ...
§ 188 * ...
§ 189 * ...
§ 190 * ...
                            3.4.3. Amtliche Vermessung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            §  190  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für den Abschluss der Nachführungsverträge mit Dritten gilt eine Über  -  gangsfrist bis spätestens 31. Dezember 2009.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 ter * ...
§ 190 quater *
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 quinquies *
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190a * Untergang nicht eingetragener Rechte – 44
                            Abs.  2 SchlT ZGB
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Alle im Grundbuch nicht eingetragenen dinglichen Rechte gehen nach Ab  -  lauf von drei Monaten seit der Publikation des Beschlusses über die Inkraft  -  setzung des Grundbuches unter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf diese Rechtsfolge ist in der Publikation im Amtsblatt aufmerksam zu  machen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Kantonale Grundbucheinrichtung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bis zum Zeitpunkt der Inkraftsetzung des Grundbuches kommt den Eintra  -  gungen in der kantonalen Grundbucheinrichtung Grundbuchwirkung zu, mit  Ausnahme gegenüber gutgläubigen Dritten (Art.  48 SchlT ZGB).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 192 * ...
§ 193 * ...
§ 194 Schlussbestimmung
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dieses Gesetz tritt vorbehältlich §  34 der Kantonsverfassung mit dem  1.  Januar 1912 in Kraft. Der Regierungsrat ist mit der Vollziehung beauf  -  tragt.  1)  Diese Sachüberschrift ist ergänzt worden, da sie im amtlichen Text (GS 10, 21) fehlt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  17.08.1911  01.01.1912  Erlass  Erstfassung  GS 10, 21 (SH III, 13)  30.06.1938  30.06.1938  § 167  aufgehoben  GS 13, 577  30.06.1938  30.06.1938  § 168  aufgehoben  GS 13. 577  07.03.1940  07.03.1940  § 154  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 156  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 180  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 181  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 182  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 183  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 184  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 185  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 186  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 187  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 188  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 189  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 190  aufgehoben  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 190  ter  eingefügt  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 190  quater  eingefügt  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 190  quinquies  eingefügt  GS 14, 145  07.03.1940  07.03.1940  § 192  aufgehoben  GS 14, 145  08.10.1942  08.10.1942  § 89  totalrevidiert  GS 14, 555  08.10.1942  08.10.1942  § 90  totalrevidiert  GS 14, 555  03.06.1946  01.01.1947  § 20  aufgehoben  GS 15, 387  03.06.1946  01.01.1947  § 21  aufgehoben  GS 15, 387  03.06.1946  01.01.1947  § 153  aufgehoben  GS 15, 387  03.06.1946  01.01.1947  § 190  ter   Abs. 2  geändert  GS 15, 387  18.05.1967  01.01.1968  § 95 Abs. 1  geändert  GS 19, 349  18.05.1967  01.01.1968  § 96  aufgehoben  GS 19, 349  18.05.1967  01.01.1968  § 98  aufgehoben  GS 19, 349  22.12.1969  01.01.1970  § 87  aufgehoben  GS 19, 637  11.05.1978  01.08.1978  § 1 Abs. 2  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 4 Abs. 1, 1.  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 4 Abs. 1, 2.  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 17  bis  eingefügt  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 19  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 32  bis  eingefügt  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  11.05.1978  01.08.1978  § 32  ter  eingefügt  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 32  quater  eingefügt  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 35  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 37  totalrevidiert  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 37  bis  eingefügt  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 38  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 40  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 41  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 42  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 53  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 55  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 56  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 57  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 59  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 60  aufgehoben  GS 21, 131  11.05.1978  01.08.1978  § 61  aufgehoben  GS 21, 131  27.04.1989  22.09.1989  § 139 Abs. 1  geändert  GS 23, 353  27.04.1989  22.09.1989  § 175  aufgehoben  GS 23, 353  26.08.1993  01.01.1994  § 116  aufgehoben  GS 24, 301  26.08.1993  01.01.1994  § 135  aufgehoben  GS 24, 301  26.08.1993  01.01.1994  § 141  totalrevidiert  GS 24, 301  26.08.1993  01.01.1994  § 143  aufgehoben  GS 24, 301  26.08.1993  01.01.1994  § 144  bis  eingefügt  GS 24, 301  26.08.1993  01.01.1994  § 144  ter  eingefügt  GS 24, 301  28.10.1993  01.01.1994  § 83  aufgehoben  GS 24, 329  28.10.1993  01.01.1994  § 84 Abs. 2  eingefügt  GS 24, 329  28.10.1993  01.01.1994  § 139  Titel geändert  GS 24, 329  28.10.1993  01.01.1994  § 139 Abs. 2  geändert  GS 24, 329  28.10.1993  01.01.1994  § 139 Abs. 3  geändert  GS 24, 329  17.12.1998  01.04.1999  § 137 Abs. 1, b)  aufgehoben  GS 26, 311  25.11.1999  01.05.2000  § 137 Abs. 1, c)  aufgehoben  GS 26, 591  16.12.1999  01.01.2000  § 144  ter   Abs. 1  geändert  GS 26, 549  30.08.2001  17.11.2001  Titel 1.  geändert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  Titel 1.1.  geändert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 2  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 3  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 4  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 5  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 7  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  30.08.2001  17.11.2001  § 8  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 9  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 10  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 11  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 12  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 13  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 14  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 15  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 16  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 17  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 17  bis  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 18  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 22 Abs. 2  geändert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 23  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 24  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 25  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 26  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 27  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 28  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 29  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 30  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  Titel 2.3.  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 32  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 32  bis  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 32  ter  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 32  quater  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 33  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 34  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 36  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 39  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 43  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 44  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 45  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 46  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 47  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 48  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 49  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 50  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 51  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  30.08.2001  17.11.2001  § 52  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 54  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 58  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 62  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 63  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 64  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 66  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 67  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 68  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 69  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 70  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 71  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 72 Abs. 2  geändert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 73  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 74  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 75  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 76  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 77  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 78 Abs. 1  geändert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 79  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 80  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 81  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 82  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 84  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 85  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 85  bis  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 139  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 140  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  Titel 3.  geändert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 169  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 170  totalrevidiert  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 171  aufgehoben  GS 27, 203  30.08.2001  17.11.2001  § 172  aufgehoben  GS 27, 203  29.01.2004  09.04.2004  § 144  bis  totalrevidiert  GS 28, 55  19.04.2004  01.01.2006  § 5 Abs. 1, 3.  aufgehoben  GS 28, 421  19.04.2004  01.01.2006  § 6  aufgehoben  GS 28, 421  16.12.2004  26.02.2005  § 153  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 154  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 155  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  16.12.2004  26.02.2005  § 156  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 157  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 158  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 159  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 160  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 161  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 162  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 163  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 164  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 165  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 166  totalrevidiert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  Titel 3.4.3.  geändert  GS 28, 303  16.12.2004  26.02.2005  § 193  aufgehoben  GS 28, 303  06.07.2006  04.08.2006  § 4 Abs. 1, 6.  aufgehoben  GS 28, 791  29.08.2006  01.01.2007  § 3 Abs. 4  geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 7  Titel geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 7 Abs. 1  geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 144  bis   Abs. 2  geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 150  Titel geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 150 Abs. 1  geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 152 Abs. 1  geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 156 Abs. 1  geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 163 Abs. 3  geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 179 Abs. 2  geändert  GS 28, 779  29.08.2006  01.01.2007  § 191 Abs. 3  geändert  GS 28, 779  05.07.2007  01.01.2008  § 155 Abs. 1, f)  geändert  GS 29, 331  26.08.2010  01.01.2011  § 1  totalrevidiert  GS 30, 619  26.08.2010  01.01.2011  § 129  aufgehoben  GS 30, 619  27.10.2011  01.01.2012  § 3 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, a)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, b)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, c)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, d)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, e)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, f)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, g)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, h)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, i)  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, j)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 7 Abs. 1, k)  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 11 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 78 Abs. 2  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 111 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 123  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 124  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  Titel 2.5.4.2.  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 126  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 127  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 128  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 136  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 137  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 137 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 137 Abs. 1, a)  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 137 Abs. 1, d)  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 137 Abs. 1, e)  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 137 Abs. 2  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 138  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 138 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 138 Abs. 1, a)  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 138 Abs. 1, b)  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 138 Abs. 2  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 138a  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 139  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 139 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 139 Abs. 2  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 139 Abs. 3  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 141  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 142  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 144  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 144 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 144  bis   Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 144  bis   Abs. 2  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 147  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 148  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 149  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 149 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 149 Abs. 2  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  27.10.2011  01.01.2012  § 150  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 150 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 150 Abs. 2  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 150 Abs. 3  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 151  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 151 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 151 Abs. 2  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 152  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 152 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153a  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153b  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  Titel 2.5.8a.  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153c  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153d  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153e  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153f  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153g  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 153h  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 173  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 174  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 179  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 190  ter  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 190  quater  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 190  quinquies  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 190a  eingefügt  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 191  Titel geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 191 Abs. 1  geändert  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 191 Abs. 1, a)  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 191 Abs. 1, b)  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 191 Abs. 1, c)  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 191 Abs. 2  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 191 Abs. 3  aufgehoben  GS 31, 377  27.10.2011  01.01.2012  § 191 Abs. 4  aufgehoben  GS 31, 377  26.01.2012  01.01.2013  § 4 Abs. 1, 1.  aufgehoben  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 5 Abs. 1, 5.  geändert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 5 Abs. 1, 8.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 5a  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  26.01.2012  01.01.2013  § 8 Abs. 1  geändert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 8 Abs. 1, 1.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 8 Abs. 1, 2.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 8 Abs. 1, 3.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 8 Abs. 1, 4.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 8 Abs. 1, 5.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 8 Abs. 2  aufgehoben  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 9 Abs. 1  geändert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 9 Abs. 1, 1.  aufgehoben  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 12 Abs. 1  geändert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 12 Abs. 1, 1.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 12 Abs. 1, 2.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 12 Abs. 1, 3.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 12 Abs. 2  aufgehoben  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 12 Abs. 3  aufgehoben  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 30a  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.1.  geändert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 32  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 33  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 34  totalrevidiert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 35  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 36  totalrevidiert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 37  totalrevidiert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 37  bis  aufgehoben  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 38  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 39  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 40  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 41  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 42  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 43  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 44  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 45  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.2.  geändert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 46  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 47  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 48  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.3.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.3.1.  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  26.01.2012  01.01.2013  § 49  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 50  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.3.2.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 51  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 52  totalrevidiert  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 53  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.3.3.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 54  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.4.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 55  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  Titel 2.3.5.  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 56  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 57  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 58  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 59  eingefügt  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 62  aufgehoben  GS 31, 441  26.01.2012  01.01.2013  § 65  aufgehoben  GS 31, 441  29.03.2012  01.01.2013  § 149a  eingefügt  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 154  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 155  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 156  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 157  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 158  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 159  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 160  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 161  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 162  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 163  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 164  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 165  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  § 166  aufgehoben  GS 31, 507  29.03.2012  01.01.2013  Titel 3.  aufgehoben  GS 31, 507  11.12.2014  01.04.2015  § 151a  eingefügt  GS 2015/006  31.03.2016  11.06.2016  § 94  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 95  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 97  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 99  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 100  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 101 Abs. 1  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  31.03.2016  11.06.2016  § 101 Abs. 2  geändert  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 101 Abs. 3  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102  Titel geändert  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102 Abs. 1  geändert  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102 Abs. 1a  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102 Abs. 1aa  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102 Abs. 2  geändert  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102 Abs. 3  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102a  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102b  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 102c  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 103  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 104  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 105  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 106  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 107  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 108  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 109  Titel geändert  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 109 Abs. 1  geändert  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 109 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 109 Abs. 2  geändert  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 110  aufgehoben  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 111 Abs. 1  geändert  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 111 Abs. 2  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  Titel 2.5.3.1a  eingefügt  GS 2016/018  31.03.2016  11.06.2016  § 111a  eingefügt  GS 2016/018  15.12.2016  01.01.2019  § 89  aufgehoben  GS 2018/053  28.11.2017  01.01.2018  Erlasstitel  geändert  GS 2017/075  28.11.2017  01.01.2018  § 5 Abs. 1, 8.  geändert  GS 2017/075  28.11.2017  01.01.2018  § 149a Abs. 2  geändert  GS 2017/075  02.10.2018  01.01.2019  § 3 Abs. 4  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 7  Titel geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 7 Abs. 1  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 144  bis   Abs. 2  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 149 Abs. 2  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 150 Abs. 2  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 151a Abs. 1  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 152 Abs. 1  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 153b Abs. 2  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  02.10.2018  01.01.2019  § 153c Abs. 1  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 153c Abs. 2  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 153d Abs. 2  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 153e Abs. 1  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 153g Abs. 1  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 153g Abs. 2  geändert  GS 2018/060  02.10.2018  01.01.2019  § 153h Abs. 1  geändert  GS 2018/060  29.11.2018  01.03.2019  § 5 Abs. 1, 5.  geändert  GS 2019/017  29.11.2018  01.03.2019  § 41 Abs. 3  eingefügt  GS 2019/017  29.11.2018  01.03.2019  § 42 Abs. 3  eingefügt  GS 2019/017  11.04.2019  01.09.2019  § 8 Abs. 1, 1.  aufgehoben  GS 2019/046  11.04.2019  01.09.2019  § 12 Abs. 1, 1.  aufgehoben  GS 2019/046  11.04.2019  01.09.2019  § 12a  eingefügt  GS 2019/046  11.04.2019  01.09.2019  § 21a  eingefügt  GS 2019/046  27.01.2022  09.04.2022  Ingress  geändert  GS 2022/020  27.01.2022  09.04.2022  § 22  bis  eingefügt  GS 2022/020
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  17.08.1911  01.01.1912  Erstfassung  GS 10, 21 (SH III, 13)  Erlasstitel  28.11.2017  01.01.2018  geändert  GS 2017/075  Ingress  27.01.2022  09.04.2022  geändert  GS 2022/020  Titel 1.  30.08.2001  17.11.2001  geändert  GS 27, 203  Titel 1.1.  30.08.2001  17.11.2001  geändert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 26.08.2010
                            01.01.2011  totalrevidiert  GS 30, 619
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 4 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 1. 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 1. 26.01.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 2. 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1, 6. 06.07.2006
                            04.08.2006  aufgehoben  GS 28, 791
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, 3. 19.04.2004
                            01.01.2006  aufgehoben  GS 28, 421
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, 5. 26.01.2012
                            01.01.2013  geändert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, 5. 29.11.2018
                            01.03.2019  geändert  GS 2019/017
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, 8. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, 8. 28.11.2017
                            01.01.2018  geändert  GS 2017/075
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5a 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 19.04.2004
                            01.01.2006  aufgehoben  GS 28, 421
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 29.08.2006
                            01.01.2007  Titel geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 02.10.2018
                            01.01.2019  Titel geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, a) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, b) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, c) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, d) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, e) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, f) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, g) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, h) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, i) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, j) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Abs. 1, k) 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1 26.01.2012
                            01.01.2013  geändert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1, 1. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1, 1. 11.04.2019
                            01.09.2019  aufgehoben  GS 2019/046
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1, 2. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1, 3. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1, 4. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1, 5. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 2 26.01.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 1 26.01.2012
                            01.01.2013  geändert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 1, 1. 26.01.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1 26.01.2012
                            01.01.2013  geändert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 1. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 1. 11.04.2019
                            01.09.2019  aufgehoben  GS 2019/046
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 2. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1, 3. 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 2 26.01.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 3 26.01.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12a 11.04.2019
                            01.09.2019  eingefügt  GS 2019/046
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 bis 11.05.1978
                            01.08.1978  eingefügt  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 bis 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 03.06.1946
                            01.01.1947  aufgehoben  GS 15, 387
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 03.06.1946
                            01.01.1947  aufgehoben  GS 15, 387
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21a 11.04.2019
                            01.09.2019  eingefügt  GS 2019/046
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Abs. 2 30.08.2001
                            17.11.2001  geändert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 bis 27.01.2022
                            09.04.2022  eingefügt  GS 2022/020
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30a 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441  Titel 2.3.  30.08.2001  17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203  Titel 2.3.  26.01.2012  01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441  Titel 2.3.1.  26.01.2012  01.01.2013  geändert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 bis 11.05.1978
                            01.08.1978  eingefügt  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 bis 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 ter 11.05.1978
                            01.08.1978  eingefügt  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 ter 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 quater 11.05.1978
                            01.08.1978  eingefügt  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 quater 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 26.01.2012
                            01.01.2013  totalrevidiert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 26.01.2012
                            01.01.2013  totalrevidiert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 11.05.1978
                            01.08.1978  totalrevidiert  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 26.01.2012
                            01.01.2013  totalrevidiert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 bis 11.05.1978
                            01.08.1978  eingefügt  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 bis 26.01.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 Abs. 3 29.11.2018
                            01.03.2019  eingefügt  GS 2019/017
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 Abs. 3 29.11.2018
                            01.03.2019  eingefügt  GS 2019/017
                        
                        
                    
                    
                    
                § 43 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 43 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 44 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 44 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 45 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 45 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441  Titel 2.3.2.  26.01.2012  01.01.2013  geändert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 47 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 47 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 48 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 48 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441  Titel 2.3.3.  26.01.2012  01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441  Titel 2.3.3.1.  26.01.2012  01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 50 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 50 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441  Titel 2.3.3.2.  26.01.2012  01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 51 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 51 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 52 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 52 26.01.2012
                            01.01.2013  totalrevidiert  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 53 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 53 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441  Titel 2.3.3.3.  26.01.2012  01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 54 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 54 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Titel 2.3.4.  26.01.2012  01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 55 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 55 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441  Titel 2.3.5.  26.01.2012  01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 56 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 56 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 57 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 57 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 58 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 58 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 59 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 59 26.01.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 60 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 61 11.05.1978
                            01.08.1978  aufgehoben  GS 21, 131
                        
                        
                    
                    
                    
                § 62 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 62 26.01.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 63 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 64 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 65 26.01.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 441
                        
                        
                    
                    
                    
                § 66 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 68 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 70 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 71 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 72 Abs. 2 30.08.2001
                            17.11.2001  geändert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 73 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 74 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 75 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 76 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 77 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 78 Abs. 1 30.08.2001
                            17.11.2001  geändert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 78 Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 79 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 80 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 81 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 82 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 83 28.10.1993
                            01.01.1994  aufgehoben  GS 24, 329
                        
                        
                    
                    
                    
                § 84 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 84 Abs. 2 28.10.1993
                            01.01.1994  eingefügt  GS 24, 329
                        
                        
                    
                    
                    
                § 85 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 85 bis 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 87 22.12.1969
                            01.01.1970  aufgehoben  GS 19, 637
                        
                        
                    
                    
                    
                § 89 08.10.1942
                            08.10.1942  totalrevidiert  GS 14, 555
                        
                        
                    
                    
                    
                § 89 15.12.2016
                            01.01.2019  aufgehoben  GS 2018/053
                        
                        
                    
                    
                    
                § 90 08.10.1942
                            08.10.1942  totalrevidiert  GS 14, 555
                        
                        
                    
                    
                    
                § 94 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 95 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 95 Abs. 1 18.05.1967
                            01.01.1968  geändert  GS 19, 349
                        
                        
                    
                    
                    
                § 96 18.05.1967
                            01.01.1968  aufgehoben  GS 19, 349
                        
                        
                    
                    
                    
                § 97 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 98 18.05.1967
                            01.01.1968  aufgehoben  GS 19, 349
                        
                        
                    
                    
                    
                § 99 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 100 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 101 Abs. 1 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 101 Abs. 2 31.03.2016
                            11.06.2016  geändert  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 101 Abs. 3 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 31.03.2016
                            11.06.2016  Titel geändert  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 Abs. 1 31.03.2016
                            11.06.2016  geändert  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 Abs. 1a 31.03.2016
                            11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 Abs. 1aa 31.03.2016
                            11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 Abs. 2 31.03.2016
                            11.06.2016  geändert  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 Abs. 3 31.03.2016
                            11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102a 31.03.2016
                            11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102b 31.03.2016
                            11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102c 31.03.2016
                            11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 103 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 104 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 105 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 106 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 107 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 108 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 109 31.03.2016
                            11.06.2016  Titel geändert  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 109 Abs. 1 31.03.2016
                            11.06.2016  geändert  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 109 Abs. 1 bis
                            31.03.2016  11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 109 Abs. 2 31.03.2016
                            11.06.2016  geändert  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 110 31.03.2016
                            11.06.2016  aufgehoben  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 111 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 111 Abs. 1 31.03.2016
                            11.06.2016  geändert  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 111 Abs. 2 31.03.2016
                            11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018  Titel 2.5.3.1a  31.03.2016  11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 111a 31.03.2016
                            11.06.2016  eingefügt  GS 2016/018
                        
                        
                    
                    
                    
                § 116 26.08.1993
                            01.01.1994  aufgehoben  GS 24, 301
                        
                        
                    
                    
                    
                § 123 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 124 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377  Titel 2.5.4.2.  27.10.2011  01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 126 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 127 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 128 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 129 26.08.2010
                            01.01.2011  aufgehoben  GS 30, 619
                        
                        
                    
                    
                    
                § 135 26.08.1993
                            01.01.1994  aufgehoben  GS 24, 301
                        
                        
                    
                    
                    
                § 136 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 Abs. 1, a) 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 Abs. 1, b) 17.12.1998
                            01.04.1999  aufgehoben  GS 26, 311
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 Abs. 1, c) 25.11.1999
                            01.05.2000  aufgehoben  GS 26, 591
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 Abs. 1, d) 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 Abs. 1, e) 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 138 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 138 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 138 Abs. 1, a) 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 138 Abs. 1, b) 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 138 Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 138a 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 28.10.1993
                            01.01.1994  Titel geändert  GS 24, 329
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 Abs. 1 27.04.1989
                            22.09.1989  geändert  GS 23, 353
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 Abs. 2 28.10.1993
                            01.01.1994  geändert  GS 24, 329
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 Abs. 3 28.10.1993
                            01.01.1994  geändert  GS 24, 329
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 Abs. 3 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 140 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 141 26.08.1993
                            01.01.1994  totalrevidiert  GS 24, 301
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 141 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 142 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 143 26.08.1993
                            01.01.1994  aufgehoben  GS 24, 301
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 bis 26.08.1993
                            01.01.1994  eingefügt  GS 24, 301
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 bis 29.01.2004
                            09.04.2004  totalrevidiert  GS 28, 55
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 bis Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 bis Abs. 2 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 bis Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 bis Abs. 2 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 ter 26.08.1993
                            01.01.1994  eingefügt  GS 24, 301
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 ter Abs. 1 16.12.1999
                            01.01.2000  geändert  GS 26, 549
                        
                        
                    
                    
                    
                § 147 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 148 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149 Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149 Abs. 2 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149a 29.03.2012
                            01.01.2013  eingefügt  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149a Abs. 2 28.11.2017
                            01.01.2018  geändert  GS 2017/075
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 29.08.2006
                            01.01.2007  Titel geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 Abs. 1 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 Abs. 2 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 Abs. 3 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 151 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 151 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 151 Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 151a 11.12.2014
                            01.04.2015  eingefügt  GS 2015/006
                        
                        
                    
                    
                    
                § 151a Abs. 1 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 152 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 152 Abs. 1 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 152 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 152 Abs. 1 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153 03.06.1946
                            01.01.1947  aufgehoben  GS 15, 387
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153a 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153b 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153b Abs. 2 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060  Titel 2.5.8a.  27.10.2011  01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153c 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153c Abs. 1 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153c Abs. 2 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153d 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153d Abs. 2 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153e 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153e Abs. 1 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153f 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153g 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153g Abs. 1 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153g Abs. 2 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153h 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153h Abs. 1 02.10.2018
                            01.01.2019  geändert  GS 2018/060
                        
                        
                    
                    
                    
                § 154 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 154 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 154 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 155 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 155 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 155 Abs. 1, f) 05.07.2007
                            01.01.2008  geändert  GS 29, 331
                        
                        
                    
                    
                    
                § 156 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 156 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 156 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 156 Abs. 1 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 157 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 157 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 158 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 158 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 159 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 159 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 160 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 160 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 161 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 161 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 162 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 162 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 163 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 163 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 163 Abs. 3 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 164 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 164 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 165 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 165 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 166 16.12.2004
                            26.02.2005  totalrevidiert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 166 29.03.2012
                            01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 167 30.06.1938
                            30.06.1938  aufgehoben  GS 13, 577
                        
                        
                    
                    
                    
                § 168 30.06.1938
                            30.06.1938  aufgehoben  GS 13. 577  Titel 3.  30.08.2001  17.11.2001  geändert  GS 27, 203  Titel 3.  29.03.2012  01.01.2013  aufgehoben  GS 31, 507
                        
                        
                    
                    
                    
                § 169 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 170 30.08.2001
                            17.11.2001  totalrevidiert  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 172 30.08.2001
                            17.11.2001  aufgehoben  GS 27, 203
                        
                        
                    
                    
                    
                § 173 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 174 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 175 27.04.1989
                            22.09.1989  aufgehoben  GS 23, 353
                        
                        
                    
                    
                    
                § 179 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 179 Abs. 2 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 180 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 181 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 183 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 184 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 185 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 186 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 187 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 188 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 189 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145  Titel 3.4.3.  16.12.2004  26.02.2005  geändert  GS 28, 303
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 ter 07.03.1940
                            07.03.1940  eingefügt  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 ter 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 ter Abs. 2 03.06.1946
                            01.01.1947  geändert  GS 15, 387
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 quater 07.03.1940
                            07.03.1940  eingefügt  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 quater 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 quinquies 07.03.1940
                            07.03.1940  eingefügt  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190 quinquies 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 190a 27.10.2011
                            01.01.2012  eingefügt  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 27.10.2011
                            01.01.2012  Titel geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Abs. 1 27.10.2011
                            01.01.2012  geändert  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Abs. 1, a) 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Abs. 1, b) 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Abs. 1, c) 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Abs. 2 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Abs. 3 29.08.2006
                            01.01.2007  geändert  GS 28, 779
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Abs. 3 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 191 Abs. 4 27.10.2011
                            01.01.2012  aufgehoben  GS 31, 377
                        
                        
                    
                    
                    
                § 192 07.03.1940
                            07.03.1940  aufgehoben  GS 14, 145
                        
                        
                    
                    
                    
                § 193 16.12.2004
                            26.02.2005  aufgehoben  GS 28, 303