Beschluss über Schongebiete für Murmeltiere
                            VI E/22/5  Beschluss über Schongebiete für Murmeltiere  Vom 25. Juni 1980 (Stand 1. August 2023)  Der Regierungsrat  gestützt   auf   Artikel  7  Absatz  4   des   kantonalen   Jagdgesetzes   vom   6.  Mai  1979,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die nachstehend bezeichneten Gebiete werden als Schongebiete für Mur  -  meltiere erklärt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das Gebiet um die Glärnischhütte SAC innerhalb folgender Gren  -  zen:   vom   Wasserfall   des   Firnbaches   nord-östlich   der   Hütten   der  Alp «Werben» dem Fuss des Felsabsatzes entlang bis zum Hütten  -  weg, diesem entlang hinauf bis zur Abzweigung der Fuss-Spur ge  -  gen  das   «Hübschegg»,  dieser  entlang  bis  zur  «Buchsrunse»,  von  dort gerade hinauf auf das «hintere Ruchband», am Fuss der Fels  -  wände entlang bis zur «Firnblanke» auf das «untere Firnband», von  dort   dem   Weg   gegen   den   Gletscher   entlang   und   horizontal   hin  -  über zu Punkt 2255 und dem Firnbach entlang hinunter bis unter  den Wasserfall;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das   Gebiet   des   «Hirzli»   innerhalb   folgender   Grenzen:   von   der  Kantonsgrenze   im   «Ussbühl»  der   Kantonsstrasse   entlang   bis   zur  Bachbrücke in Niederurnen, dem Niederurnerbach hinauf folgend  bis   zum   Zusammenfluss   des   «Muosalpbaches»   mit   dem   «Flüe  -  bach»,   diesem   entlang   bis   zu   den   Alphütten   der   «Flüealp»,   von  dort   zum   Gipfel   des   «Köpfler»,   Punkt   1879,2,   und   von   hier   der  Kantonsgrenze   entlang   hinunter   über   «hinteres   Melchterli»–«vor  -  deres Melchterli» bis hinab an die Kantonsstrasse im «Ussbühl»;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  das Gebiet der Braunwald-Alp Oberstafel, inkl. «Gumen» und «Büt  -  zi», von den Alphütten dem Alpweg entlang bis zur Kantonsgrenze  in der «Bützi», dieser entlang zum hintern Eggstock, über mittleren  und   vorderen   Eggstock–Leiteregg   hinunter   zum   «Gumen»,   Punkt  2042,3,   dem   oberen   Rand   der   Felsabsätze   entlang   in   südlicher  Richtung  hinunter   bis   zum   Alpweg  oberhalb   dem   «Eggloch»   und  diesem entlang hinauf bis zu den Alphütten des Oberstafels;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  das   Gebiet   zwischen   der   Chüebodenrus   und   dem   Bischofbach,  welches zwischen 1450 bis 1800 Meter über Meer liegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Erlegung von Murmeltieren innerhalb der umschriebenen Gebiete wird  vom Richter mit Haft oder Busse bestraft.  SBE I/11 400  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI E/22/5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dieser Beschluss tritt auf den 1.  Juli 1980 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Damit werden folgende Beschlüsse des Regierungsrates aufgehoben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Beschluss vom 27.  Juni 1963 betreffend Schaffung von Schonge  -  bieten im Gebiet der Glärnischhütte SAC und im Gebiet des «Hirz  -  li»  1  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Beschluss vom 18.  Juli 1963 betreffend Schaffung eines Schonge  -  bietes für Murmeltiere im Gebiet der Bergstation «Gumen», Braun  -  wald  2  )  .  1)  N 27 1721  2)  N 28 1806
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI E/22/5  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  06.07.2023  01.08.2023  Art. 1 Abs. 1, c.  geändert  SBE 2023 29  06.07.2023  01.08.2023  Art. 1 Abs. 1, d.  eingefügt  SBE 2023 29  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            VI E/22/5  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  SBE Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1, c. 06.07.2023
                            01.08.2023  SBE 2023 29
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Abs. 1, d. 06.07.2023
                            01.08.2023  SBE 2023 29
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4