Handelsabkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Indonesia
Art. 1
Art. 2
Art. 3
Art. 4
Art. 5
Art. 6
Art. 7
Der Präsident Stopper  | Der Präsident Oemarjadi Njotowijono  | 
Protokoll über den Warenverkehr
Der Präsident Stopper  | Der Präsident Oemarjadi Njotowijono  | 
Liste A
Schweizerische Ausfuhr nach Indonesien für das Jahr 1955
Nr.  | Bezeichnung der Ware  | Wert in 1000 SFr.  | 
I. Maschinen  | ||
1  | Elektrische Maschinen (hydraulische und thermische), Verbrennungskraftmaschinen einschliesslich Dieselmotoren  | 5000  | 
2  | Textilmaschinen und Zubehör  | 1000  | 
3  | Maschinen für das graphische Gewerbe  | 375  | 
4  | Holz- und Metallbearbeitungsmaschinen  | 1000  | 
5  | Fahrzeuge  | p. m.  | 
6  | Verschiedene Maschinen  | 1505  | 
II. Metallwaren  | ||
7  | Aluminiumprodukte, speziell Rohaluminium und Aluminiumlegierungen in Barren sowie Halbfabrikaten, Aluminiumfolien, Haushaltartikel, Sportartikel, Aluminium in Pasten und in Pulverform  | 2100  | 
8  | Petrolgaslampen  | 75  | 
9  | Halbfabrikate aus Kupfer, Zink, Nickel und deren Legierungen (Platten, Bänder, Barren, Drähte, Röhren etc.)  | p. m.  | 
10  | Décolletageartikel  | 100  | 
11  | Hand- und Präzisionswerkzeuge, Feilen, Maschinenwerkzeuge, Spindelstöcke und andere Werkzeughalter  | 200  | 
12  | Pflanzenspritzen  | 200  | 
13  | Grosswerkzeuge inkl. Sensen, Sägen und Messer für Metall- und Holzbearbeitung  | 50  | 
14  | Elektrische und andere Haushaltapparate (inkl. Rasierapparate und elektrische Rasierapparate)  | p. m.  | 
15  | Telephonmaterial (für Zentralen und Abonnenten etc.)  | 75  | 
16  | Elektrisches Installationsmaterial, Schalter, Sicherungen, Schalter für elektrische Kochherde; Relais  | 900  | 
III. Chemische und pharmazeutische Produkte  | ||
17  | Pharmazeutische Produkte (inkl. solcher auf Kalziumbasis oder Kalzium enthaltend), veterinär-pharmazeutische Produkte, Vakzine und Sera  | 2700  | 
18  | Farbstoffe und Zwischenprodukte für die Farbstoffabrikation, für die Textil-, Papier- und Lederindustrie  | 5000  | 
19  | Hilfsmittel für die Textil-, Leder- und Papierindustrie, Johannisbrotkernmehl, Fettalkohol  | 650  | 
20  | Insektenvertilgungsmittel  | gemäss Nachfrage  | 
IV. Büromaschinen und Büromaterial  | ||
21  | Schreib- und Frankiermaschinen, Vervielfältigungsmaschinen, Rechen- und Buchhaltungsmaschinen etc.  | 700  | 
22  | Zeichenmaschinen, Zirkel und Rechenschieber  | 50  | 
V. Textilien  | ||
23  | Baumwollgewebe (Voile, Mousseline, Organdi etc., auch bestickt), Gewebe aus Seide, Kunstseide, Zellwolle, Wolle und Leinen  | 3 000  | 
24  | Seidenbeuteltuch  | gemäss Nachfrage  | 
25  | Seiden- und Kunstseidenbänder und bestickte Bänder  | 75  | 
26  | Baumwollgarne und -zwirne, Kunstseidengarne  | 200  | 
27  | Schappe- und Seidengarne, auch für den Detailverkauf hergerichtet, Zellwollgarne und synthetische Garne (Schappetyp)  | 50  | 
28  | Gezwirnte Leinengarne, geflochtene Baumwollgarne für die Schuh- und Lederindustrie  | 50  | 
VI. Medizinische, optische, Präzisions- und feinmechanische Instrumente  | ||
29  | Medizinisch-chirurgische Instrumente und Apparate (auch elektrische) inkl. Materials für die Augenheilkunde, Spitaleinrichtungen, Röntgenapparate, Quarzlampen  | 500  | 
30  | Kinematographische, photographische und andere optische Apparate, Objektive für photographische Apparate  | gemäss Nachfrage  | 
31  | Geodätische und photogrammetrische Instrumente, Mikroskope  | 300  | 
32  | Radioapparate inkl. Empfänger für Private, Grammophone, Plattenwechsler, elektro-akustische Apparate, Gegensprechanlagen mit Lautsprecher, Pick-up etc.  | 100  | 
33  | Grossuhren, inkl. Kontrolluhren, elektrische Uhren, Wanduhren mit 8-Tage-Werk  | 50  | 
34  | Gas-, Wasser- und Dampf-Messer etc.  | gemäss Nachfrage  | 
35  | Elektrische Zähler, Tarifschaltuhren, Tonfrequenzsteuerungen  | 535  | 
36  | Mechanische und elektrische Messgeräte  | 300  | 
37  | Uhren, Wecker und Ersatzteile für Reparaturzwecke  | 2 500  | 
VII. Nahrungsmittel  | ||
38  | Natürliche Milch in Büchsen, diätetische Nahrungsmittel und Medizinalmilch (Spezialmilchprodukte für Kinder)  | 1 000  | 
VIII. Verschiedene Waren, wie:  | ||
39  | Zuchtvieh, Naturweine, Schachtel- und Laibkäse, Glarner Kräuterkäse; Schokolade; Fleisch-, Ravioli-, Früchte- und Gemüsekonserven; kondensierte Suppen, Fleischextraktpräparate  | |
Essenzen und synthetische Riechstoffe, kosmetische Produkte, Methylalkohol, Harnstoff, Formaldehyd, Kunstharze, Kaliumchlorat, Buchdruckfarben, Ammoniumsulfat  | ||
Zellwolle und andere Textilfasern in Flocken oder gekörnt; Taschentücher, Wollgarne, Wollgewebe und Artikel aus Wolle; Krawatten  | ||
Röhrenverbindungsstücke, Kugellager, Thermometer, Hygrometer, Manometer, Petrolkocher, Haushaltnähmaschinen, elektrische und andere; Nähmaschinennadeln, Fluoreszenzröhren, Grammophonplatten und Matrizen für Grammophonplatten, Pflanzenspritzapparate und Zerstäuber mit Motoren, Injektionsspritzen, chirurgische Nadeln und Injektionsnadeln, Präzisionswaagen, Schweisselektroden und Schweissapparate  | ||
Bürsten und Pinsel, Isolier- und Abdichtungsmaterial, Waren aus Mika, vulkanische Fiber, Pressspan, «cartogen», «transformer-board», Schleifmittel, isolierte Drähte, Knöpfe und andere Waren aus Kunstharz und Kunsthorn, zahnärztliche Artikel einschliesslich künstlicher Zähne; Papier inkl. photographischen Papiers; Filme und andere photographische Artikel, Dokumentar- und andere Filme, Bleistiftspitzer und Bleistiftspitzmaschinen, Bleistifte und Drehstilte, Minen; Brillenfassungen, Taschen- und Tischfeuerzeuge und Zubehör; Katgut; Schuhe etc.  | 2 000  | |
Bemerkungen zu Liste A
1. ad Nr. 6:
2. ad Nrn. 11 und 36:
3. ad Nr. 39:
Liste B
Indonesische Ausfuhr nach der Schweiz für das Jahr 1955
Nr.  | Bezeichnung der Ware  | Menge in Tonnen  | Wert in 1000 SFr.  | 
1  | Kapok  | 150  | 570*  | 
2  | Rohr, alle Arten  | –  | 500  | 
3  | Ätherische Öle  | –  | 600  | 
4  | Kopra  | 5 000  | 3 450*  | 
5  | Tabak  | –  | 11 000  | 
6  | Chinarinde und Produkte daraus  | –  | 300  | 
7  | Kautschuk  | 3 500  | 5 235*  | 
8  | Pfeffer  | –  | 800  | 
9  | Gewürze, andere als Pfeffer  | –  | 200  | 
10  | Tee  | –  | 1 000  | 
11  | Kaffee  | 1 200  | 5 500*  | 
12  | Zinn  | –  | 4 500  | 
13  | Gummi und Harze  | –  | 150  | 
14  | Palmöl  | 2 000  | 1 575*  | 
15  | Tapioka  | p. m.  | p. m.  | 
16  | Häute und Felle  | –  | 300  | 
17  | Fasern, andere als Kapokfasern  | –  | 200  | 
18  | Verschiedene Produkte wie Arrak, Manganerz, Kakaobohnen, Rizinussaat, Matten und Hüte, Koprakuchen, Holz, Medizinalpflanzen, Erdnüsse und andere Ölsamen sowie getrocknete Kokosnüsse etc.  | –  | 2 000  | 
  | 
Protokoll betreffend den Zahlungsverkehr zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Republik Indonesia
Art. 1
Art. 2
Art. 3
Art. 4
Der Präsident Stopper  | Der Präsident Oemarjadi Njotowijono  | 
Briefwechsel vom 30. Dezember 1954
Der Präsident der Indonesischen Delegation Bern  | Bern, den 30. Dezember 1954  |