Studienreglement der Höheren Fachschule Pflege
                            Studienreglement der Höheren  Fachschule Pflege  *   (HF Pflege)  Vom 13. Januar 2015 (Stand 1. September 2023)  Das Departement für Bildung und Kultur des Kantons Solothurn  in Ausführung des Artikels 14 der Verordnung des WBF über Mindestvor  -  schriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudi  -  en der höheren Fachschulen (MiVo-HF) vom 11. September 2017  1  )   und ge  -  stützt auf § 44 Absatz 1 Buchstabe a des Gesetzes über die Berufsbildung  (GBB) vom 3. September 2008  2  )  *  erlässt:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Allgemeines
§ 1 Gegenstand
                            1  Dieses Reglement regelt die Bedingungen für die Zulassung, die Promoti  -  on   sowie   für   das   abschliessende   Qualifikationsverfahren   im   Bildungs  -  gang  zur   diplomierten   Pflegefachfrau   HF   oder   zum   diplomierten   Pflege  -  fachmann HF.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im Übrigen gilt für die Zulassung, den Bildungsgang und das Qualifikati  -  onsverfahren der entsprechende Rahmenlehrplan der Nationalen Dachor  -  ganisation der Arbeitswelt Gesundheit (OdASanté) und dem Verband Bil  -  dungszentren Gesundheit Schweiz (BGS).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Ausbildungsdauer
                            1  Die Vollzeit-Ausbildung umfasst mindestens 5400 Lernstunden und dau  -  ert im Falle eines ununterbrochenen Studiengangs  drei Jahre.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   berufsbegleitende   Bildungsgang   setzt   eine   Berufstätigkeit   in   der  Pflege von mindestens 50 Prozent voraus. Die Ausbildung verlängert sich  entsprechend,   dauert   jedoch   im   Falle   eines   ununterbrochenen   Studien  -  gangs in der Regel maximal vier Jahre.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Anrechnung von Bildungsleistungen *
                            1  Bereits   erbrachte   Bildungsleistungen   und   Kompetenznachweise   können  angerechnet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Anrechnung kann zu einer Verkürzung der Ausbildungsdauer oder zu  einer Dispensation von Teilen der Ausbildung führen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Schulleitung der HF Pflege entscheidet über die Verkürzung der Aus  -  bildungsdauer und über die Dispensation von Teilen der Ausbildung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SR  412.101.61  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  BGS  416.111  .  GS 2015, 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Zulassung und Promotion
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 bis * Voraussetzungen für die Zulassung
                            1  Zum Ausbildungsgang wird zugelassen,  a)  wer   über   eine   Berufslehre   mit   EFZ   oder   einen   anerkannten   allge  -  meinbildenden Abschluss der Sekundarstufe II oder einen gleichwer  -  tigen Abschluss verfügt und  b)  die Eignungsabklärung erfolgreich bestanden hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Studierende,   die  die  Voraussetzungen  nach  Absatz   1  Buchstabe  a   nicht  erfüllen, haben die Möglichkeit, für die Zulassung die Anrechnung von Bil  -  dungsleistungen und Kompetenznachweisen nach § 3 prüfen zu lassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   HF   Pflege   führt  mit   allen   Kandidaten   und   Kandidatinnen   eine  Eig  -  nungsabklärung durch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Eignungsabklärung besteht aus folgenden Teilen:  a)  Deutschprüfung  b)  Prüfung der kognitiven Fähigkeiten  c)  Einzelgespräch  d)  Eignungsabklärung im Praxisbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Über   die  Zulassung   zum   Bildungsgang  entscheidet   die   Schulleitung   der  HF Pflege.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Beurteilungsgrundsätze
                            1  Die   von   den  Studierenden   erbrachten   Leistungen   in  den   Lernbereichen  Schule und Praxis werden regelmässig formativ und summativ beurteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   formativen   Beurteilungen   unterstützen   den   individuellen   Lernpro  -  zess. Sie können als Selbst- oder Peerbeurteilung erfolgen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die summativen Beurteilungen zählen zur Promotion und erfolgen durch  Fremdbeurteilung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Leistungsbeurteilung im Lernbereich Schule *
                            1  Die Beurteilung der Leistungen im Lernbereich Schule wird mit den Be  -  wertungen A bis F ausgedrückt, welche bedeuten:  *  a)  A: hervorragend  b)  B: sehr gut  c)  C: gut  d)  D: befriedigend  e)  E: ausreichend  f)  F: nicht bestanden
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Leistungsbeurteilung im Lernbereich Praxis *
                            1  Die Beurteilung im Lernbereich Praxis erfolgt durch einen Experten oder  eine Expertin in schriftlicher Form.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Leistungen der Praxis werden nach dem ersten Semester und am Ende  jedes Ausbildungsjahrs beurteilt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Beurteilung der Leistungen beruht auf den zu erreichenden Kompe  -  tenzen gemäss Kompetenzenkatalog des Rahmenlehrplans.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Probezeit
                            1  Das erste Semester gilt als Probezeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Werden die Promotionsbedingungen am Ende der Probezeit nicht erfüllt,  kann die Ausbildung nicht weitergeführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Probezeit kann nicht wiederholt  werden.  Das Ausbildungsverhältnis  wird aufgelöst.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Promotionsentscheide
                            1  Das   erste  Semester   und jedes  Ausbildungsjahr  wird  mit  einem  Promoti  -  onsentscheid abgeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Schulleitung der HF Pflege entscheidet über die Promotion.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Promotionsbedingungen
                            1  Voraussetzungen für die Promotion sind der Besuch aller Module des ers  -  ten   Semesters   und   des   jeweiligen   Ausbildungsjahres   sowie   ausreichende  Leistungsbeurteilungen in den Lernbereichen Schule und berufliche Praxis  (mindestens Bewertung E).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  Schulleitung  kann  in Härtefällen   zugunsten  der  Studentin  oder  des  Studenten von den Promotionsbedingungen abweichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Wiederholung
                            1  Werden die Promotionsbedingungen nicht erfüllt, muss das Ausbildungs  -  jahr wiederholt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es kann nur einmal ein Ausbildungsjahr wiederholt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Ausschluss
                            1  Wer die Promotionsbedingungen auch nach der Wiederholung eines Aus  -  bildungsjahres nicht erfüllt, wird aus der Schule ausgeschlossen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 bis * Studienunterbruch und Studienabbruch
                            1  Die   Ausbildung  kann  aus  wichtigen  Gründen,   insbesondere   Schwanger  -  schaft,   Krankheit   oder   Unfall,   für   maximal   sechs   Monate   unterbrochen  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird   die   Ausbildung   nach   sechs   Monaten   nicht   wieder   aufgenommen,  gilt die Ausbildung als abgebrochen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Schulleitung der HF Pflege stellt den Studierenden eine Bestätigung  über die bereits erbrachten Bildungsleistungen aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Abschliessendes Qualifikationsverfahren
§ 12 Zulassung zum Qualifikationsverfahren *
                            1  Voraussetzung für die Zulassung zum abschliessenden Qualifikationsver  -  fahren ist die erfolgreich absolvierte Promotion in den Lernbereichen Schu  -  le und Praxis.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es  dürfen  nicht  mehr  als  10 Prozent  der  gesamten  Ausbildungszeit  ver  -  säumt worden sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Teile des Qualifikationsverfahrens *
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das   abschliessende   Qualifikationsverfahren   besteht   aus   folgenden   Prü  -  fungsteilen:  a)  *  praxisorientierte Diplom- oder Projektarbeit;  b)  Praktikumsqualifikation;  c)  *  Prüfungsgespräch von mindestens 30 Minuten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Prüfungsteile werden folgendermassen beurteilt:  *  a)  A: hervorragend  b)  B: sehr gut  c)  C: gut  d)  D: befriedigend  e)  E: ausreichend  f)  F: nicht bestanden
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Voraussetzungen für die Erteilung des Diploms *
                            1  Das Diplom wird erteilt, wenn jeder der drei Prüfungsteile mindestens mit  ausreichend (Bewertung E) abgeschlossen wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Unredlichkeiten
                            1  Bei   Unredlichkeiten,   insbesondere   bei   Gebrauch   von   unerlaubten   Hilfs  -  mitteln   in   Zusammenhang   mit   der   Erbringung   von   Leistungsnachweisen,  bei nicht selbständiger Erstellung von schriftlichen Arbeiten sowie bei Pla  -  giaten kann der entsprechende Leistungsnachweis oder der entsprechende  Prüfungsteil   als   nicht   ausreichend   respektive   als   nicht   bestanden   erklärt  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Wiederholungsmöglichkeiten *
                            1  Eine  nicht   bestandene   praxisorientierte   Diplom-  oder   Projektarbeit   (Be  -  wertung F) kann einmal verbessert werden. Die Ausbildungszeit verlängert  sich dadurch nicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eine  nicht  bestandene  Praktikumsqualifikation  (Bewertung   F)  kann  ein  -  mal   wiederholt   werden.   Eine   Wiederholung   ist   frühestens   sechs   Monate  nach der ersten Durchführung möglich. Die Ausbildungszeit wird entspre  -  chend verlängert.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Ein   nicht   bestandenes   Prüfungsgespräch   (Bewertung   F)   kann   einmal  wiederholt werden. Die Ausbildungszeit verlängert sich dadurch nicht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2ter  Wenn   mehrere   Prüfungsteile   nicht   bestanden   werden   (Bewertung   F),  können   diese   einmal   wiederholt   respektive   nachgebessert   werden.   Dies  führt zu einer Verlängerung der Ausbildungszeit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wird einer der Prüfungsteile zum zweiten Mal  nicht bestanden (Bewer  -  tung F), ist das Qualifikationsverfahren definitiv nicht bestanden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Rechtsschutz
§ 17 Beschwerde
                            1  Gegen   Verfügungen   aufgrund   dieses   Reglements   kann   innerhalb   von  zehn   Tagen   schriftlich   bei   der   Beschwerdekommission   der   Berufsbildung  Beschwerde eingereicht werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss Departement für Bildung und Kultur vom 13. Januar 2015.  Inkrafttreten am 1. Februar 2015.  Publiziert im Amtsblatt vom 23. Januar 2015.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 Erlasstitel geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 Ingress geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 1 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 1 Abs. 2 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 2 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 2 Abs. 2 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 2 Abs. 3 aufgehoben GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 3 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 3 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 3 Abs. 2 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 3 Abs. 3 eingefügt GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 Titel 2. geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 3
                            bis  eingefügt  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 4 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 4 Abs. 2 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 5 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 5 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 6 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 6 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 6 Abs. 2 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 11 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 11
                            bis  eingefügt  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 12 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 12 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 13 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 13 Abs. 1, a) geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 13 Abs. 1, c) geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 13 Abs. 2 eingefügt GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 14 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 14 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 15 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 16 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 16 Abs. 1 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 16 Abs. 2 geändert GS 2023, 18
25.05.2023 01.09.2023 § 16 Abs. 2
                            bis  eingefügt  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 16 Abs. 2
                            ter  eingefügt  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 § 16 Abs. 3 geändert GS 2023, 18
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            * Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlasstitel  25.05.2023  01.09.2023  geändert  GS 2023, 18  Ingress  25.05.2023  01.09.2023  geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 1 Abs. 2 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 2 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 2 Abs. 2 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 2 Abs. 3 25.05.2023 01.09.2023 aufgehoben GS 2023, 18
§ 3 25.05.2023 01.09.2023 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 3 Abs. 2 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 3 Abs. 3 25.05.2023 01.09.2023 eingefügt GS 2023, 18
                            Titel 2.  25.05.2023  01.09.2023  geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 eingefügt GS 2023, 18
§ 4 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 4 Abs. 2 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 5 25.05.2023 01.09.2023 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 6 25.05.2023 01.09.2023 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 6 Abs. 2 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 11 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 11
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 eingefügt GS 2023, 18
§ 12 25.05.2023 01.09.2023 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 13 25.05.2023 01.09.2023 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1, a) 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 13 Abs. 1, c) 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 13 Abs. 2 25.05.2023 01.09.2023 eingefügt GS 2023, 18
§ 14 25.05.2023 01.09.2023 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 15 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 16 25.05.2023 01.09.2023 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2023, 18
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 1 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 16 Abs. 2 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
§ 16 Abs. 2
                            bis
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 eingefügt GS 2023, 18
§ 16 Abs. 2
                            ter
                        
                        
                    
                    
                    
                25.05.2023 01.09.2023 eingefügt GS 2023, 18
§ 16 Abs. 3 25.05.2023 01.09.2023 geändert GS 2023, 18
                            7