Beschluss zur Einführung von Massnahmen betreffend die Ferienhäuser auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates am Ufer des Neuenburgersees
                            Beschluss zur Einführung von Massnahmen betreffend die  Ferienhäuser auf den öffentlichen und privaten  Grundstücken des Staates am Ufer des Neuenburgersees  vom 26.04.1983 (Fassung in Kraft getreten am 01.02.2022)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt auf das Bundesgesetz vom 1.  Juli 1966 über den Natur- und Land  -  schaftsschutz (Art. 5 und 21);  gestützt auf das Bundesgesetz vom 22.  Juni 1979 über die Raumplanung  (Art. 3 und 17);  gestützt auf das Baugesetz vom 15.  Mai 1962 (Art. 25);  gestützt auf den Beschluss vom 31.  Dezember 1963 betreffend die Benützung  von öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates zwecks Erstellung  von Ferienhäusern;  gestützt auf den Beschluss vom 1.  Juni 1982 zur Genehmigung des Richtpla  -  nes des Südufers des Neuenburgersees und der Murtenseeufer mit den allge  -  meinen und besonderen Massnahmen, gemeinsam ausgearbeitet von den  Kantonen Waadt und Freiburg;  in Erwägung:  Auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates am Ufer des  Neuenburgersees wurden aufgrund von Bewilligungen auf Zusehen hin und  auf unbestimmte Zeit für die entsprechende Benützung dieser Grundstücke  Ferienhäuser erstellt.  Diese Bewilligungen stützten sich zuerst auf den Beschluss vom 27.  Mai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1952 betreffend die Erstellung von Ferienhäusern auf öffentlichen und priva  -  ten Grundstücken des Staates. Dieser Beschluss wurde durch jenen vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.  Dezember 1963 betreffend die Benützung von öffentlichen und privaten  Grundstücken des Staates zwecks Erstellung von Ferienhäusern ersetzt. Diese  Beschlüsse sowie die getroffenen Vereinbarungen mit den Eigentümern er  -  wähnen ausdrücklich den widerruflichen Charakter des gewährten Benüt  -  zungsrechts.  Am 1.  Juni 1982 genehmigte der Staatsrat den Richtplan des Südufers des  Neuenburgersees und der Murtenseeufer mit den allgemeinen und besonde  -  ren Massnahmen. Dieser Plan wurde von den Kantonen Waadt und Freiburg  gemeinsam ausgearbeitet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Am gleichen Tage hat er die zwischen den Kantonen Waadt und Freiburg ge  -  troffene Vereinbarung genehmigt, die den Schutz des Südufers des Neuen  -  burgersees   und   der   Murtenseeufer   nach   dem   erwähnten   Richtplan  gewährleistet.  Hinsichtlich Rechtsnatur ist dieser Plan kein Richtplan im Sinne des Bundes  -  gesetzes vom 22.  Juni 1979 über die Raumplanung. In der Tat kann ein sol  -  cher Charakter nur in Beachtung eines Verfahrens, das noch durch das künfti  -  ge kantonale Einführungsgesetz zum Bundesgesetz festzulegen ist, gegeben  werden.  Der fragliche Plan entspricht dem Begriff regionaler Richtpläne für Schutz  -  zonen, insbesondere für Seeufer. Diese Pläne werden auf Initiative des  Staatsrates ausgearbeitet und sind in Artikel 25 des Baugesetzes vom 15.  Mai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1962 vorgesehen.  In dieser Eigenschaft hat er für die Grundeigentümer keine Rechtsfolgen. Er  legt die Absicht des Staatsrates fest, den Schutz des Südufers des Neuenbur  -  gersees durch die Einführung von allgemeinen und besonderen Massnahmen  gemäss Plan sicherzustellen. Dies in Beachtung der Rechtsformen und im  Rahmen der Gemeindeplanungen, der Schutzzonen und der Entscheide für  dieses oder jenes Objekt.  Die Anerkennung des öffentlichen Interesses der Massnahmen zum Schutze  der Seeufer wurde von einer ganzen Gesetzgebung bestätigt. In dieser Hin  -  sicht genügt es, sich auf die Bundesgesetzgebung zu beziehen, worunter vor  -  ab das Bundesgesetz vom 1.  Juli 1966 über den Natur- und Heimatschutz zu  bezeichnen ist. Dieses Gesetz schützt unter anderem durch seinen Artikel 21  die Ufervegetation. Ferner führt es Inventare des Bundes von Objekten mit  nationaler Bedeutung ein. Das Südufer des Neuenburgersees wurde bereits in  das provisorische Inventar (KLN) der zu erhaltenden Landschaften und Na  -  turdenkmäler von nationaler Bedeutung aufgenommen.  Ein Antrag des Staatsrates, das fragliche Ufer in das Inventar des Bundes auf  -  zunehmen, wird gegenwärtig vom eidgenössischen Departement des Innern  behandelt. Es besteht kein Zweifel, dass diesem Antrag in günstigem Sinne  entsprochen werden wird.  Im Bundesbeschluss vom 17.  März 1972 über dringliche Massnahmen auf  dem Gebiet der Raumplanung stehen in Artikel 2 die Fluss- und Seeufer am  Anfang der Liste von Objekten, die in die provisorischen Schutzgebiete ein  -  zubeziehen sind.  In Artikel 3 des Bundesgesetzes vom 22.  Juni 1979 über die Raumplanung ist  unter anderen Planungsgrundsätzen dargelegt, dass See- und Flussufer freige  -  halten und öffentlicher Zugang und Begehung erleichtert werden sollen.  Das durch die Schutzmassnahmen des Richtplanes betroffene Land bildet die  Schutzzonen im Sinne von Artikel 17 des genannten Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Es obliegt dem Staatsrat, der für die Verwaltung der öffentlichen und priva  -  ten Sachen im Eigentum des Staates verantwortlich ist, den im Richtplan vor  -  geschlagenen Massnahmen in bezug auf die Ferienhäuser auf diesen Grund  -  stücken bindende Wirkung zu verleihen und sie anzuwenden.  Zu diesem Zwecke erlässt er Bestimmungen, die bezüglich bestimmter Ge  -  biete und des anzuwendenden Schutzgrades vorsehen, keine neuen Bewilli  -  gungen zur Benützung dieser Grundstücke durch derartige Häuser zu erteilen  und mehr oder weniger langfristig die Beibehaltung bestehender Häuser auf  diesen Grundstücken zu begrenzen.  Diese Anforderungen werden unter Berücksichtigung der Grundsätze der  gleichen Behandlung, von Treu und Glauben und der Verhältnismässigkeit  getroffen.  Auf Antrag der Direktion des Innern und der Landwirtschaft und der Baudi  -  rektion,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Ausschliessung neuer Bewilligungen innerhalb des Perimeters
                            natürlicher Zonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für den Bau von Ferienhäusern innerhalb der natürlichen Gebiete nach dem  am 1.  Juni 1982 genehmigten Richtplan des Südufers des Neuenburgersees  kann keine neue Bewilligung zur Benützung der öffentlichen und privaten  Grundstücke des Staates erteilt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Geltende Bewilligungen innerhalb natürlicher Gebiete
                            1  Die auf Zusehen hin erteilten Bewilligungen zur Benützung der öffentlichen  und privaten Grundstücke des Staates für bestehende Ferienhäuser in den na  -  türlichen Gebieten des Richtplanes sind zeitlich begrenzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ihre Dauer endet am 31.  Dezember 2008.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie sind nicht übertragbar und werden nicht erneuert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Beim genannten Fristablauf müssen die Ferienhäuser auf Kosten der Eigen  -  tümer entfernt sein, die ebenfalls das Gelände nach den Anweisungen des  Amtes für Wald und Natur instandzusetzen haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die natürlichen Gebiete, für welche die Bestimmungen der vorhergehenden  Absätze angewendet werden, liegen auf folgenden Gemeinden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Forel (Perimeter 9.1 Bst. d)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Portalban (Perimeter 12.1 Bst. e)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Delley (Perimeter 13.1 Bst. e)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Geltende Bewilligungen innerhalb der Siedlungsgebiete (Zonen
                            für öffentliche Anlagen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die auf Zusehen hin erteilten Bewilligungen zur Benützung der öffentlichen  und privaten Grundstücke des Staates für bestehende Ferienhäuser in Sied  -  lungsgebieten des Richtplanes (Zonen für öffentliche Anlagen) sind ebenfalls  zeitlich begrenzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ihre Dauer endet am 31.  Dezember 2008.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie sind nicht übertragbar und können nicht erneuert werden. Jedoch fünf  Jahre vor ihrem Fristablauf werden die Parteien prüfen, ob die Gründe und  Umstände, welche 1983 die Nicht-Erneuerung der Bewilligungen rechtfertig  -  te, noch gültig bleiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Beim Fristablauf müssen die Ferienhäuser auf Kosten der Eigentümer ent  -  fernt werden, welche ebenfalls das Gelände nach den Anweisungen des  Amtes für Wald und Natur instand setzen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Gebiete, für welche die Bestimmungen der vorhergehenden Absätze  angewendet werden, liegen auf folgenden Gemeinden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Font (Perimeter 6.2 Bst. b)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Estavayer-le-Lac (Perimeter 7.2.1 Bst. e)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Delley (Perimeter 13.2 Bst. b)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Geltende Bewilligungen innerhalb der Siedlungsgebiete (Wohn-
                            und Ferienhauszonen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Bestimmungen von Artikel 3 Abs. 1 und 2 sind für die geltenden Bewil  -  ligungen innerhalb der Siedlungsgebiete (Wohn- und Ferienhauszonen) an  -  wendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Bewilligungen können bei ihrem Fristablauf erneuert werden, sofern  kein überwiegendes öffentliches Interesse dagegen steht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Gebiet, für welches dieser Artikel angewendet wird, liegt auf der  Gemeinde:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Estavayer-le-Lac (Perimeter 7.2.1 Bst. f)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Ausnahmen
                            1  Das natürliche Gebiet 6.1.2 Bst. d in Font, welches den Uferwald (Fichten)  ohne Schilf umfasst und als Pufferzone betrachtet wird, untersteht den glei  -  chen Rechtsvorschriften wie das benachbarte Gebiet 6.2 Bst. b (Art.  3 Abs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staatsrat kann der Übertragung von Bewilligungen für vorhandene  Häuser innerhalb der natürlichen Gebiete und innerhalb der Siedlungsgebiete  (Raum für öffentliche Anlagen) zustimmen, unter der Voraussetzung, dass  die Umstände dies zulassen. Ein entsprechendes Gesuch ist für die Häuser  auf den öffentlichen Grundstücken des Staates an die  Direktion für Raument  -  wicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt zu richten und für die Häuser  auf den privaten Grundstücken des Staates an das Amt für Wald und Natur.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Geltungsbereich
                            1  Die Bestimmungen dieses Beschlusses gelten nicht für Hütten von Fischern,  die eine Berufsfischerei-Bewilligung besitzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dagegen gelten sie für alle anderen Bewilligungen, die für den Bau von Fe  -  rienhäusern auf den öffentlichen und privaten Grundstücken des Staates am  Ufer des Neuenburgersees erteilt wurden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Unter Vorbehalt der dargelegten Beschränkungen bleibt der Beschluss vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31. Dezember 1963 betreffend die Benützung von öffentlichen und privaten  Grundstücken des Staates zwecks Erstellung von Ferienhäusern anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Inkrafttreten, Veröffentlichung
                            1  Dieser Beschluss tritt am 30.  Juni 1983 in Kraft.  1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er ist im Amtsblatt zu veröffentlichen, in die Amtliche Gesetzessammlung  aufzunehmen und im Sonderdruck herauszugeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Dieser Beschluss ist durch den Art. 14 Bst. b der Verordnung vom 27. November 2007 über  die Naturverträge für die Ferienhäuser auf den Grundstücken des Staates am Ufer des Neuen  -  burgersees   aufgehoben   (ASF   2007_115).   Er   ist   danach   durch   die   Verordnung   vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            04.10.2010 zur Aufhebung der Verordnung vom 27.11.2007 über die Naturverträge für die  Ferienhäuser auf den Grundstücken des Staates am Ufer des Neuenburgersees (ASF
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2010_103) rückwirkend auf den 1.Januar 2008 wieder in Kraft gesetzt worden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.04.1983  Erlass  Grunderlass  30.06.1983  BL/AGS 1983 f 171 / d 174
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.10.1984  Art. 5  geändert  01.11.1984  BL/AGS 1984 f 277 / d 284
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.06.1997  Art. 2  geändert  01.07.1997  BL/AGS 1997 f 308 / d 311
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2001  Art. 2  geändert  01.01.2002  2002_008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2001  Art. 3  geändert  01.01.2002  2002_008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.12.2001  Art. 5  geändert  01.01.2002  2002_008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 2  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 3  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 5  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 2 Abs. 4  geändert  01.04.2019  2019_023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 3 Abs. 4  geändert  01.04.2019  2019_023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.04.2019  Art. 5 Abs. 2  geändert  01.04.2019  2019_023
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.03.2022  Art. 5 Abs. 2  geändert  01.02.2022  2022_032  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  26.04.1983  30.06.1983  BL/AGS 1983 f 171 / d 174