Beschluss über den Schutz der Seeuferlandschaft «Hüttenböschen» und «Seeflechsen», Gemeinde Mollis
                            IV G/5/2  Beschluss über den Schutz der Seeuferlandschaft  «Hüttenböschen» und «Seeflechsen», Gemeinde Mollis  Vom 8. April 1980 (Stand 16. April 2008)  Der Regierungsrat,  gestützt auf Artikel  11 des Gesetzes vom 2.  Mai 1971 über den Natur- und  Heimatschutz  1  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 *
                            Geltungsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Um das Walenseeufer und seine nähere Umgebung in der natürlichen  Eigenart und Schönheit als Erholungslandschaft und Pflanzenschutzgebiet  zu erhalten, wird das im Schutzzonenplan bezeichnete und nachfolgend um  -  schriebene, im Gemeindeareal von Mollis liegende Gebiet gemäss der in  diesem Beschluss festgelegten Bestimmungen geschützt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Ostgrenze: Walensee (inkl. Flachwasserbereich)–Seegraben (inkl.  westliches Ufer);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Nordgrenze: Böschungsoberkante Südufer Linthkanal;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Westgrenze:   Flurstrasse   Linthkanal–Bahnhof   (inkl.),   Bahnareal  exkl. (Ostgrenze der Parzelle Nr.  1815, Flurstrasse zwischen den  Parzellen Nrn.  1815 und 1817);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Südgrenze: Nationalstrasse A3 bzw. die parallel verlaufende Gü  -  terstrasse (exkl.).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Schutzgebiet wird in drei Zonen eingeteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  I.  Zone: Ufergebiet und Flachwasserbereich längs See, inkl. allfälli  -  ge zukünftige Badeinsel;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  II.  Zone: Naturschutzgebiet, inkl. allfällige zukünftige Naturschut  -  zinseln;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  III. Zone: Landschaftsschutzgebiet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Grenzen und Zonen des Schutzgebietes sind im Gelände auf entspre  -  chenden Tafeln bezeichnet und auf einem zu diesen Bestimmungen gehö  -  renden Zonenplan 1:5000 dargestellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Allgemeine Vorschriften für das ganze Schutzgebiet
                            1  Im ganzen Gebiet sind alle Vorkehrungen und Einrichtungen, die im Land  -  schaftsbild in Erscheinung treten, Pflanzen oder Tiere schädigen, gefährden  oder stören, verboten. Die Ausübung der Jagd ist nicht gestattet. Das De  -  partement für Bau und Umwelt kann zur Beseitigung von Missständen fest  -  legen, dass Hunde im Schutzgebiet an der Leine zu führen sind.  *  1)  GS  IV  G/1/1  SBE I/11 349  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV G/5/2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Insbesondere sind verboten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das Errichten von Bauten aller Art, von Mauern, Einfriedungen  (ausser Weidhägen), Reklamevorrichtungen, Antennen, Freileitun  -  gen, Parkplätzen u. dgl.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das Zelten und Campieren sowie das Überlassen von Standplät  -  zen zum Aufstellen von Wohnwagen, Zelten u. dgl.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Abgrabungen und Ablagerungen aller Art, Feuern ausserhalb der  bezeichneten Feuerstellen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  das Pflücken, Ausgraben und Beseitigen von Pflanzen aller Art  (Kleinpflanzen, Sträucher, Bäume usw.);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  das Reiten abseits der Wege;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  das Anbringen von Hartbelägen auf den Wegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Entfernen, Versetzen und Neuanpflanzen von Bäumen und Sträuchern  bedarf einer Bewilligung der Abteilung Umweltschutz und Energie (Abtei  -  lung).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der heutige Bestand an Bäumen ist zu erhalten. Bei Ausfall ordnet die Ab  -  teilung den geeigneten Ersatz an.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Für das Befahren der Strassen und Wege gilt die Signalisation.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Das Schutzgebiet ist im Sinne des Schutzzieles nach den Weisungen der  Abteilung durch die Bodeneigentümer bzw. Bewirtschafter zu pflegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Besondere Vorschriften für die Zone I
                            1  Die Zone I dient dem Gemeingebrauch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gemeingebrauch erstreckt sich lediglich auf Wandern und Ruhen da  -  selbst, das Baden sowie das Fischen vom Ufer aus und das Landen mit  Booten (beides im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Durch den Gemeingebrauch dürfen das Ufergelände und seine Vegetation  nicht beschädigt werden. Dabei ist besonders das Betreten der Schilfbe  -  stände verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Vorbehalten bleiben allfällige durch die Abteilung angeordnete Massnah  -  men im Zusammenhang mit dem Wegunterhalt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            *   Besondere Vorschriften für die Zone II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Alle Vorkehrungen, die die Beschaffenheit des Bodens und der Vegetation  verändern können, sind verboten, insbesondere die Düngung, Beweidung  und Entwässerung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Riedstreuenutzung, das periodische Säubern der Entwässerungskanä  -  le, Hecken- und Baumpflegemassnahmen, die Massnahmen zur Erhaltung  des Fischzuchtweihers sowie durch die Abteilung angeordnete ökologische  Aufwertungs- und Pflegemassnahmen bleiben gewährleistet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            *   Besondere Bestimmungen für die Zone III
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Zone III umfasst die ganze restliche Fläche des Schutzgebietes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV G/5/2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ......  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bewirtschafter können mit der Abteilung Vereinbarungen über die  Überführung der Flächen in ungedüngte Wiesen abschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 *
                            Ausnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Abteilung kann für Bauten und Anlagen, die im Interesse der Besucher  des Schutzgebietes liegen und geringe negative Auswirkungen auf Natur  und Landschaft haben, Ausnahmen von diesen Bestimmungen zulassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Wiederherstellung, Strafbestimmung
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bei Übertretungen dieser Bestimmungen kann die Abteilung die Wieder  -  herstellung des früheren Zustandes verlangen. Wird eine solche Anordnung  nicht befolgt, so ist die Abteilung berechtigt, die notwendigen Massnahmen  auf Kosten des Fehlbaren durchführen zu lassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Widerhandlungen gegen diese Bestimmungen werden gemäss Artikel  16  des Gesetzes über den Natur- und Heimatschutz bestraft; vorbehalten blei  -  ben weitergehende Strafbestimmungen des eidgenössischen und kantona  -  len Rechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 *
                            Rechtsschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Rechtsschutz richtet sich nach dem Verwaltungsrechtspflegegesetz  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 *
                            Vollzug
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Abteilung wird mit dem Vollzug beauftragt. Sie kann auch private Orga  -  nisationen mit Betreuungs- und Überwachungsfunktionen beauftragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Inkrafttreten
                            1  Dieser Beschluss tritt auf den 1.  Juli 1980 in Kraft.  1)  GS  III  G/1  3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV G/5/2  Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  SBE Fundstelle  28.03.1989  28.03.1989  Art. 8  totalrevidiert  SBE IV/1 15  21.03.2006  07.05.2006  Ingress  geändert  SBE IX/7 357  21.03.2006  07.05.2006  Art. 2 Abs. 3  geändert  SBE IX/7 357  21.03.2006  07.05.2006  Art. 2 Abs. 4  geändert  SBE IX/7 357  21.03.2006  07.05.2006  Art. 2 Abs. 6  geändert  SBE IX/7 357  21.03.2006  07.05.2006  Art. 6  totalrevidiert  SBE IX/7 357  21.03.2006  07.05.2006  Art. 7  Sachüberschrift geänd.  SBE IX/7 357  21.03.2006  07.05.2006  Art. 7 Abs. 1  geändert  SBE IX/7 357  21.03.2006  07.05.2006  Art. 9  totalrevidiert  SBE IX/7 357  13.06.2006  01.01.2007  Art. 1  totalrevidiert  SBE X/2 123  13.06.2006  01.01.2007  Art. 2 Abs. 1  geändert  SBE X/2 123  13.06.2006  01.01.2007  Art. 2 Abs. 2, c.  geändert  SBE X/2 123  13.06.2006  01.01.2007  Art. 2 Abs. 6  geändert  SBE X/2 123  13.06.2006  01.01.2007  Art. 3 Abs. 1  geändert  SBE X/2 123  13.06.2006  01.01.2007  Art. 3 Abs. 4  geändert  SBE X/2 123  13.06.2006  01.01.2007  Art. 4  totalrevidiert  SBE X/2 123  13.06.2006  01.01.2007  Art. 5  totalrevidiert  SBE X/2 123  13.06.2006  01.01.2007  Art. 6  totalrevidiert  SBE X/2 123  16.04.2008  16.04.2008  Art. 5 Abs. 2  aufgehoben  SBE X/7 457
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            IV G/5/2  Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  SBE Fundstelle  Ingress  21.03.2006  07.05.2006  geändert  SBE IX/7 357  Art. 1  13.06.2006  01.01.2007  totalrevidiert  SBE X/2 123  Art. 2 Abs. 1  13.06.2006  01.01.2007  geändert  SBE X/2 123  Art. 2 Abs. 2, c.  13.06.2006  01.01.2007  geändert  SBE X/2 123  Art. 2 Abs. 3  21.03.2006  07.05.2006  geändert  SBE IX/7 357  Art. 2 Abs. 4  21.03.2006  07.05.2006  geändert  SBE IX/7 357  Art. 2 Abs. 6  21.03.2006  07.05.2006  geändert  SBE IX/7 357  Art. 2 Abs. 6  13.06.2006  01.01.2007  geändert  SBE X/2 123  Art. 3 Abs. 1  13.06.2006  01.01.2007  geändert  SBE X/2 123  Art. 3 Abs. 4  13.06.2006  01.01.2007  geändert  SBE X/2 123  Art. 4  13.06.2006  01.01.2007  totalrevidiert  SBE X/2 123  Art. 5  13.06.2006  01.01.2007  totalrevidiert  SBE X/2 123  Art. 5 Abs. 2  16.04.2008  16.04.2008  aufgehoben  SBE X/7 457  Art. 6  21.03.2006  07.05.2006  totalrevidiert  SBE IX/7 357  Art. 6  13.06.2006  01.01.2007  totalrevidiert  SBE X/2 123  Art. 7  21.03.2006  07.05.2006  Sachüberschrift geänd.  SBE IX/7 357  Art. 7 Abs. 1  21.03.2006  07.05.2006  geändert  SBE IX/7 357  Art. 8  28.03.1989  28.03.1989  totalrevidiert  SBE IV/1 15  Art. 9  21.03.2006  07.05.2006  totalrevidiert  SBE IX/7 357  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Schutz Seeuferlandschaft «Hüttenböschen», «Seeflechsen», Mollis – B  IV G/5  IV/G/5/2  1  Anhang: Schutzzonenplan