Weibelbezirke im Kanton Solothurn
                            Weibelbezirke im Kanton Solothurn  Vom 29. April 1977 (Stand 1. Mai 1993)  Der Regierungsrat des Kantons Solothurn  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1
                            1  Im Kanton Solothurn bestehen folgende Weibelbezirke:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Solothurn (Stadt)
2. Grenchen, Bettlach
3. Selzach
4. Bellach, Langendorf, Lommiswil, Oberdorf
5. Feldbrunnen-St. Niklaus, Riedholz, Rüttenen
6. Balm, Flumenthal (ohne das Gebiet südlich der Aare), Günsberg, Hu -
                            bersdorf, Kammersrohr, Niederwil
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Biezwil, Gossliwil, Lüterswil, Gächliwil, Schnottwil
8. Aetigkofen, Brügglen, Hessigkofen, Kyburg-Buchegg, Küttigkofen,
                            Mühledorf, Aetingen
                        
                        
                    
                    
                    
                9. Bibern, Lüsslingen, Lüterkofen-Ichertswil, Nennigkofen, Tscheppach
10. Balm, Brunnenthal, Messen, Oberramsern, Unterramsern
11. Ammannsegg, Biberist, Lohn, Gerlafingen, Obergerlafingen
12. Deitingen (inklusive das südwärts der Aare gelegene Gebiet von Flu -
                            menthal), Luterbach, Subingen
                        
                        
                    
                    
                    
                13. Derendingen, Zuchwil
14. * Halten, Horriwil, Heinrichswil-Winistorf, Hersiwil, Kriegstetten, Oe -
                            kingen, Recherswil
                        
                        
                    
                    
                    
                15. * Aeschi, Bolken, Burgäschi, Etziken, Hüniken, Steinhof
16. Balsthal, Holderbank
17. Mümliswil-Ramiswil
18. Aedermannsdorf, Laupersdorf, Matzendorf
19. Gänsbrunnen, Herbetswil, Welschenrohr
20. Kestenholz, Oensingen
21. Wolfwil, Fulenbach
22. Neuendorf, Niederbuchsiten, Oberbuchsiten
23. Egerkingen, Härkingen
24. Olten
25. Hägendorf, Rickenbach, Wangen
26. Gunzgen, Kappel, Boningen
27. Dulliken, Starrkirch-Wil
28. Walterswil
29. Däniken, Eppenberg-Wöschnau, Gretzenbach, Schönenwerd
                            GS 87, 280
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                30. Lostorf, Obergösgen, Winznau
31. Hauenstein-Ifenthal, Trimbach, Wisen
32. Niedergösgen, Niedererlinsbach, Obererlinsbach
33. Rohr, Stüsslingen
34. Kienberg
35. Dornach, Gempen, Hochwald
36. Büren, St. Nuglar-St. Pantaleon, Seewen
37. Bättwil, Hofstetten, Metzerlen, Rodersdorf, Witterswil
38. Breitenbach, Büsserach, Erschwil
39. Kleinlützel
40. Bärschwil, Grindel
41. Fehren, Meltingen, Zullwil, Nunningen, Himmelried
42. Beinwil
§ 2
                            1  Die neue Umschreibung tritt nach ihrer Publikation im Amtsblatt am
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Juli 1977 in Kraft.
                            2  Auf diesen Zeitpunkt wird die bisherige Umschreibung der Weibelbezirke  aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                06.04.1993 01.05.1993 § 1 Abs. 1, 14. geändert -
06.04.1993 01.05.1993 § 1 Abs. 1, 15. geändert -
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1, 14. 06.04.1993 01.05.1993 geändert -
§ 1 Abs. 1, 15. 06.04.1993 01.05.1993 geändert -
                            4