Verordnung über die Erprobung der Verwaltungsführung mit Leistungsauftrag und Globalbudget «Pragma»
                            153.63  Ve rordnung  übe   r  di e Er probung  de r Ve rw alt  ungsf  ührung  mi  t Lei st ungsauf  trag  und  Gl  obalbu  dget  «Pragma»  vom  10.  Augus   t 2004  1)  Der  Re  gi  er  ungs  rat   des  Kantons  Zug  ,  gest  ütz t auf  § 2 Abs.   3, § 7 Abs.  2 des  Gese tzes  über  die  Orga  nisation  de r  Staat  sv erwa ltung   vom  29.  Oktobe  r 1998  2)  , de n Kant onsr  at sbes  chl uss  bet ref -  fend  Be wil li gung  von  Persona  ls te llen  in den  Ja hren  2001–2004  vom  26.  Ok-  tober   2000  3)  ,  be  sc hli   ess t:  1. Absc hni tt  Al  lgem  ei ne  Best imm  unge  n  § 1  Gel  tungs  ber  ei  ch  Di ese Verordnung  gilt  für  die Amtss   tellen,   di e vom Re gierungsrat  als Pi -  lot ämte  r ode r -a btei  lungen  (Piloten)  für da s Pilotprojekt  «P ra gma  » bez eich  -  ne t we rde n.  2. Absc hni tt  Pl anu  ngsi   ns trum  ent  e  § 2  Lei  stungs  auf  tra g  1  Di e Dire  ktionen  vereinba  re n mit  de n Piloten  jä hrliche  Leistungs  aufträ   -  ge , die  vom Re gierungs  rat  unter   Vorbe  halt  der  Budgetgene  hmigung  durch  de n Ka nt onsra  t genehmigt  we rde n.  1)  GS 28,  165  2)  BGS 153.1  3)  BGS 154.212  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  153.63  2  De r Le istung   sauftr   ag um fasst insbe  sonde   re  a)  den  Grunda  uftr  ag,  b)  die  wese  ntl ic hen  Leis  tungen,  ge glie dert  in mehrere  Le is tungsgruppen,  mit de n ent sprechenden  Leis  tungs  zie le n,  c)  Indika   tore  n zur  Le istungs   mes  sung,  d)  die gepl  ant en Inve  stitio  nen,  e)  das  Gl obal  budget,  f)  eine  al lfä ll ige Ve rteilung  des  Globalb  udgets   auf die einze  lne n Leistungs  -  gruppen,  g)  die al lge me ine n Ra hmenbe  dingunge  n.  3  Wird ei ne Änderung  des  Le istungs   auf tr age s nötig,   so gilt  das selbe   Ver -  fahren   wie  für de sse nAbs  chlus  s.  § 3  Lei  stungsgr  uppe  Die  Le ist ungsgruppe  umf as st die we sentliche   n Le is tunge  n, welc  he inne r-  hal b eine  s Aufgabenbe  re ichs  eine  Einhe   it bilde  n. Die  Leistungs  gr uppe  n  deck  en in übe rbli  ckba  re rAnz  ahl  die Auf gabenbe   re ic he de r Pilote  n ab .  § 4  Lei  stung  Als  Le istung   gi lt die  kle inste  selbs  tständige  Einheit,  die  de r Zielgruppe  gegenübe  r erbrac  ht wir d.  3. Absc hnit  t  Fi nanz  haus  hal  t  § 5  Rec  hnungsw  es  en  1  Di ePil ote nführen   schr  ittw eise  eine Kos  ten-  und Le is tungs  re chnung  ein.  2  Sie erst  el le nden  Vor  ansc  hla gin de rForm eines   Globalbudgets  und  über  -  wache   n desse  n Einha   ltung.  3  Di e Fina  nz direkt   ion erläs  st in Abs  pr ache  mit  de n betroffene  n Direktio  -  ne n die erforde   rli che n Weis ungen.  § 6  Gl   obal  budg  et  1  Da s Globa   lbudget  ers che int  im Rahme   n der  La ufe nden   Rec  hnung   als  Sal do aus den  gepl  anten   Auf  wänden   und  Erträ  gen  bez ie hungsweise  Kosten  und  Erl ösen  de r Leistungs  gr uppen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  2  De r Re gie rungsr   at unte rbr eitet   de m Ka ntons  ra t mit  de m Staatsv  oran  -  schl  ag jährl  ic h das  Globalb   udget   jede  s Piloten  zum  Besc  hlus  s.  § 7  Int  er  ne  Ve  rr ec  hnung  1  Ei ne int erne  Verrechnung  von Guts  chr iften  und  Be la stungen  zwi  schen  Am tss te lle n wird  schrittweise  auf ge baut.  2  Di e Fina  nz direkt   ion re gelt  Einze   lhe ite n nac h Konsulta  tion  de r betroffe  -  nen  Di rekt  ione  n in einer   Weis  ung.  4. Absc hni tt  Per  son  al  und  Bes chaf  fung  § 8  Pe  rsonal  rec  ht  1  Für das  bi sher  angestellte  Pe rs onal  der  Piloten  gelten   weite  rh in die Be-  stim mungen  de r kantonale  n Pe rs onalgesetz  gebung  1)  . Zu ers et ze ndes  Per sonal  kann  zivil  rec htl ic h angestellt  wer den.  2  Im Rahm en des  verf  ügbar   en Kr edites   können  die  Piloten   zusätzliches  Persona  l zivilre  chtl ich anstellen.  3  Da s zivilre  chtl ich  an ges tellte  Per sonal   untersteht  insbes   ondere  dem  Am tsg ehe im nis.  4  Zivi  lre cht lic h besetzte  Stellen  müss  en nic ht öffe  ntlic  h aus geschrieben  werden.  § 9  Be  sc haff  ungsw  es  en  1  Di ePilot enen ts cheiden  üb er die Vergab   evon  Auft rägen   bi sFr. 15 0000. –  sel ber.  2  Sie si nd für die Besc  haff  ung  von Hilf smitteln  im Rahmen  vorgege  bener  Standards  fre i. Ei nzelheiten  wer  den  in einer   Weisung  der  Finanz   dire  ktion  ge -  regel  t.  3  Wicht ige  Querschni  tts diens  tle istungen  we rde n we iterhin  beim  Kanton  be zoge  n. Der  Regi erungsrat  ka nn Aus  nahme   n bewilligen.  1)  BGS 154.21  153.63
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  5. Absc hnit  t  Con  tr oll  ing  un d Beric   ht swese  n  § 10  Contr  ol  li ng  Der  Regi erungsr  at richtet  schr ittw eis e ein  Controlling-Sys  tem  ein.  Es  erm ögl ic ht eine  wi rks ame  Pla nung,   Zielfestse  tz ung,   Ste uerung  und  Reali-  sierung  der  Zi el e im Rahmen  eines   Leistungsa  uftra  ges  sowie   eine  zweck   -  mä ssig e Beri cht erst  attung.  § 11  Ber  icht  sw ese n  1  Di ePil ote nerst at ten ihr enDir ektionen  pe riodis   ch Beric  ht. Die  Direktio  -  nen  rege  ln im Le ist ungsa   uftr  ag da s Ber  ichtswesen.  2  De r Re gie rungsrat  ber ic htet  dem  Kantonsrat  im Rahmen:  a)  des  orde  ntl ic hen  jähr  lic hen  Rec  he ns chaftsbe  ric hte s übe r die Entwic   klung  des  Pil otproje   kt es «Pragma  », di e Erf üllung  der  Le is tungs  auftr  äge und  Ei nha lt ung  der  Lei stun  gsv org abe n,  b)  der  Sta at srec  hnung   übe r die Einha   ltung   de r Globa  lb udgets.  6. Absc hnit  t  Übe   rgangs  - un d Sch  lu ss bes  tim munge  n  § 12  Ink  raf  ttret  en  und  Be  fr istung  Di ese Verordnung  tritt  na ch Publikation  im Amts  bla tt am 1. Ja nuar  2005  in Kraft   . Si e ist befri  stet  bis zum  31.  De ze mbe  r 20 11.  1)  1)  Fas sung  gem äss Änder   ung  vom  2. Juni  2009  (GS  30,  151);   in Kraf  t am 9. Mai  2009.  153.63