Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversicherung
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Gesetz über die Arbeitsvermittlung und die  Arbeitslosenversicherung  *  (AVALG)  vom 26. April 1998 (Stand 1. Januar 2011)  Die Landsgemeinde des Kantons Appenzell I.Rh.,  gestützt auf Art. 41 Abs. 2 des Bundesgesetzes über die Arbeitsvermittlung  und den Personalverleih vom 6.  Oktober 1989 (Arbeitsvermittlungsgesetz,  AVG) und Art.  113 des Bundesgesetzes über die obligatorische Arbeitslo  -  senversicherung   und   die   Insolvenzentschädigung   vom   25.  Juni   1982  (Arbeitslosenversicherungsgesetz, AVIG) sowie Art. 20 Abs. 1 der Kantons  -  verfassung vom 24.  Wintermonat 1872,  *  beschliesst:  l. Organisation
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Standeskommission
                            1  Der Standeskommission obliegt die Aufsicht über den Vollzug der Gesetz  -  gebung des Bundes und des Kantons über die Arbeitsvermittlung und die  Arbeitslosenversicherung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * Departement
                            1  Zuständiges Departement ist das Volkswirtschaftsdepartement (nachfol  -  gend Departement genannt).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Departement kann mit anderen Kantonen Vereinbarungen abschlies  -  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 * Arbeitsamt
                            1  Zuständige kantonale Amtsstelle im Sinne der Bundesgesetzgebung ist  das kantonale Arbeitsamt, soweit dieses Gesetz nichts anderes vorsieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es sorgt für eine wirksame Zusammenarbeit mit den zuständigen Amtsstel  -  len und den privaten Organisationen im Bereich der Arbeitsvermittlung und  der Arbeitslosenversicherung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 * ...
II. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung *
Art. 5 * Meldepflicht bei Entlassungen
                            1  Die Arbeitgeber
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   melden der kantonalen Arbeitsvermittlungsstelle Entlas  -  sungen und Betriebsschliessungen, wenn diese mindestens sechs Arbeit  -  nehmer betreffen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Finanzierung arbeitsmarktlicher Massnahmen *
                            1  Die nach Abzug allfälliger Bundesbeiträge und Leistungen Dritter verblei  -  benden Kosten für arbeitsmarktliche Massnahmen sowie die Errichtung und  den Betrieb der regionalen Arbeitsvermittlungsstelle gehen zulasten des  Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 * Aufsicht
                            1  Die Aufsicht über die private Arbeitsvermittlung und den Personalverleih  obliegt dem Volkswirtschaftsdepartement.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 * Kaution
                            1  Die Kaution für den Personalverleih ist beim Departement zu hinterlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Arbeitslosenkasse
                            1  Der Kanton führt die öffentliche Arbeitslosenkasse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Standeskommission regelt Organisation und Zuständigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Die Verwendung der männlichen Bezeichnungen gilt sinngemäss für beide Ge  -  schlechter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Zusätzliche Feiertage
                            1  Vom Kanton bestimmte Feiertage sind Karfreitag, Ostermontag, Pfingst  -  montag, Fronleichnamstag und Stephanstag.
                        
                        
                    
                    
                    
                III. Strafverfahren *
Art. 11 * ...
Art. 12 Strafbestimmungen
                            1  Die Strafverfolgung von Widerhandlungen gegen die Vorschriften der Bun  -  desgesetzgebung über die Arbeitsvermittlung und die Arbeitslosenversiche  -  rung sowie der gestützt darauf erlassenen kantonalen Vollzugsbestimmun  -  gen und Verfügungen richtet sich nach dem Einführungsgesetz zur Schwei  -  zerischen Strafprozessordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird die Widerhandlung im Betrieb einer juristischen Person oder einer  Personengesellschaft begangen, sind die Strafbestimmungen auf die Orga  -  ne oder Gesellschafter anwendbar, die für sie gehandelt haben oder hätten  handeln sollen, jedoch unter solidarischer Haftung der juristischen Person  oder der Personengesellschaft für Bussen und Kosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                IV. Schlussbestimmungen *
Art. 13 * Ausführungsbestimmungen
                            1  Der Grosse Rat erlässt die erforderlichen Ausführungsbestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 * ...
Art. 15 Inkrafttreten
                            1  Dieses Gesetz tritt nach Annahme durch die Landsgemeinde unter Vorbe  -  halt der Genehmigung durch den Bundesrat  1  )   in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Vom Eidg. Volkswirtschaftsdepartement genehmigt am 22.  Mai 1998.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  cGS Publikati  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                26.04.1998 26.04.1998 Erlass Erstfassung -
30.04.2000 30.04.2000 Art. 11 aufgehoben -
24.04.2005 24.04.2005 Erlasstitel geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Ingress geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 2 geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 3 geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 4 aufgehoben -
24.04.2005 24.04.2005 Titel II. geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 5 geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 6 Titel geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 7 geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 8 geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Titel III. geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Titel IV. geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 13 geändert -
24.04.2005 24.04.2005 Art. 14 aufgehoben -
26.04.2009 01.01.2011 Art. 12 Abs. 1 geändert -
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  cGS Publikati  -  on  Erlass  26.04.1998  26.04.1998  Erstfassung  -  Erlasstitel  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Ingress  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 2  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 3  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 4  24.04.2005  24.04.2005  aufgehoben  -  Titel II.  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 5  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 6  24.04.2005  24.04.2005  Titel geändert  -  Art. 7  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 8  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Titel III.  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 11  30.04.2000  30.04.2000  aufgehoben  -  Art. 12 Abs. 1  26.04.2009  01.01.2011  geändert  -  Titel IV.  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 13  24.04.2005  24.04.2005  geändert  -  Art. 14  24.04.2005  24.04.2005  aufgehoben  -