Dienstordnung des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz
                            Dienstordnung  des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz  Vom 9. Dezember 2002 (Stand 1. Januar 2015)  Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt auf §  8 des Verwaltungsorganisationsgesetzes vom 6.  Juni 1983
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   und  §  6 des Dekrets vom 6.  Juni 1983
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )   zum Verwaltungsorganisationsgesetz,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 *
                            Unterstellung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz (AMB) untersteht dem Vorsteher  oder der Vorsteherin der Sicherheitsdirektion.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Amtsleitung
                            1  Der Dienststellenleiter oder die Dienststellenleiterin leitet das Amt für Militär  und Bevölkerungsschutz gemäss den Führungsrichtlinien und dem Stellenbe  -  schrieb.   Ist   er   oder   sie   abwesend   oder   verhindert,   so   hat   sein   Stellvertreter  oder seine Stellvertreterin in entscheidrelevanten Fragen die gleichen Befug  -  nisse.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Dienststellenleiter   oder   die   Dienststellenleiterin   ist   in   seiner   oder   ihrer  Funktion Leiter oder Leiterin des Kantonalen Krisenstabes (KKS).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Dienststellenleiter oder die Dienststellenleiterin erlässt Stellenbeschriebe  für die übrigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Organisation
                            1  Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz gliedert sich in folgende Berei  -  che:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Militär
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Bevölkerungsschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Zentrale Dienste
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Direktion kann die Bereiche weiter unterteilen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Organigramm
                            1  Das Organigramm gemäss Anhang ist Bestandteil dieser Dienstordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  GS 28.436, SGS  140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  GS 28.448, SGS  140.1  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0737
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Aufgaben
                            1  Das   Amt   für   Militär   und   Bevölkerungsschutz   besorgt   die   vom   Bund   dem  Kanton übertragenen Aufgaben des Militär- und Zivilschutzwesens, des Wehr  -  pflichtersatzes, des Waffenplatzes, der wirtschaftlichen Landesversorgung, der  Kantonalen Sicherheitskooperation sowie die der Direktion übertragenen Auf  -  gaben in den Bereichen des Bevölkerungsschutzes und des Kulturgüterschut  -  zes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Aufgabenbereich des Amtes für Militär und Bevölkerungsschutz umfasst  im Wesentlichen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Orientierung der Stellungspflichtigen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die administrative Unterstützung der Rekrutierung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  das Kontrollwesen der Wehr- und Schutzdienstpflichtigen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  den Wehrpflichtersatz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  die Bewirtschaftung der kantonalen Bauten und Ausbildungsanlagen für  Armee und Zivilschutz;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  das Schiesswesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l.  die Leitung der Planung, Umsetzung, Koordination und Steuerung der Be  -  lange des Bevölkerungsschutzes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m.  die   Leitung   und   Sicherstellung   der   Einsatzbereitschaft   des   Kantonalen  Krisenstabes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            n.  *  die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Schadenplatzkommandan  -  tinnen   und   Schadenplatzkommandanten   sowie   der   Schadenplatzkom  -  mandos;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            o.  die Leitung und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Kantonalen Zi  -  vilschutzkompanie;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            p.  *  die  Sicherstellung der  Einsatzbereitschaft  der  Kantonalen Schadenwehr  für A-, B-, C-Ereignisse und einer ABC-Fachberatung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            q.  die Ausbildung, das Training und die Prüfung von Personen, Stäben und  Formationen des Zivilschutzes sowie in den zugewiesenen Bereichen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            r.  den Vollzug der eidgenössischen und kantonalen Gesetze des Zivilschut  -  zes sowie in den zugewiesenen Bereichen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            s.  die  Koordination   der  Massnahmen   in   den   zugewiesenen   Bereichen   mit  dem   Bund,   den   benachbarten   Kantonen,   den   Gemeinden,   der   Armee,  dem benachbarten Ausland und Privaten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            t.  die Bearbeitung aller Fragen in den zugewiesenen Bereichen im Zusam  -  menhang mit Internationalen Abkommen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0737
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            u.  *  die   Führung   der   Kantonalen   Zentralstelle   für   wirtschaftliche   Landesver  -  sorgung und die Vorbereitung und Durchführung von Massnahmen nach  eidgenössischer Gesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            v.  *  die   Sicherstellung   der   Einsatzbereitschaft   der   Ölwehr   im   Kanton   Ba  -  sel-Landschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt für Militär und Bevölkerungsschutz bereitet die zur Erfüllung seiner  Aufgaben notwendigen Verfügungen für die Sicherheitsdirektion vor.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen
                            1  Die Dienststellen der kantonalen Verwaltung erteilen dem Amt für Militär und  Bevölkerungsschutz alle erforderlichen Auskünfte in Bezug auf die Einsatzpla  -  nung und die Führung in besonderen und ausserordentlichen Lagen und stel  -  len ihm die nötigen Unterlagen zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Hat eine Dienststelle bei einer Angelegenheit Aspekte der Armee und des Be  -  völkerungsschutzes zu beurteilen, so lädt sie das Amt für Militär und Bevölke  -  rungsschutz zur Stellungnahme ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Dienststellen der kantonalen Verwaltung stellen dem Amt für Militär und  Bevölkerungsschutz die notwendigen Personendaten aller Wehr- und Schutz  -  dienstpflichtigen zur Verfügung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 *
                            Militärisches Anforderungsprofil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Kreiskommandant oder die Kreiskommandantin muss einen Offiziersgrad  der Armee bekleiden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die   Dienstordnung   des   Amtes  für   Bevölkerungsschutz   vom   13.   Juni  1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Dienstordnung der Militärverwaltung vom 3. September 1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )   wird aufge  -  hoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt am 1. Januar 2003 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  GS 32.195, SGS 145.61
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  GS 32.558, SGS 145.51  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0737
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.12.2002  01.01.2003  Erlass  Erstfassung  GS 34.0737
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.07.2004  01.09.2004  § 5 Abs. 2, lit. n.  geändert  GS 35.194
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.07.2004  01.09.2004  § 5 Abs. 2, lit. u.  eingefügt  GS 35.194
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 3 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 5 Abs. 1  geändert  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 5 Abs. 2, lit. e.  aufgehoben  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 5 Abs. 2, lit. f.  aufgehoben  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 5 Abs. 2, lit. g.  aufgehoben  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 5 Abs. 2, lit. i.  aufgehoben  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 5 Abs. 2, lit. p.  geändert  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 6 Abs. 3  eingefügt  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.03.2007  01.04.2007  § 7  totalrevidiert  GS 36.70
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.01.2013  01.03.2013  § 1  totalrevidiert  wg. GS 38.12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.01.2013  01.03.2013  § 5 Abs. 3  geändert  wg. GS 38.12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.10.2014  01.01.2015  § 2 Abs. 1  geändert  GS 2014.107
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.10.2014  01.01.2015  § 2 Abs. 3  geändert  GS 2014.107  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0737
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  09.12.2002  01.01.2003  Erstfassung  GS 34.0737
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 15.01.2013 01.03.2013 totalrevidiert wg. GS 38.12
§ 2 Abs. 1 28.10.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.107
§ 2 Abs. 3 28.10.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.107
§ 3 Abs. 1, lit. a. 27.03.2007 01.04.2007 geändert GS 36.70
§ 5 Abs. 1 27.03.2007 01.04.2007 geändert GS 36.70
§ 5 Abs. 2, lit. e. 27.03.2007 01.04.2007 aufgehoben GS 36.70
§ 5 Abs. 2, lit. f. 27.03.2007 01.04.2007 aufgehoben GS 36.70
§ 5 Abs. 2, lit. g. 27.03.2007 01.04.2007 aufgehoben GS 36.70
§ 5 Abs. 2, lit. i. 27.03.2007 01.04.2007 aufgehoben GS 36.70
§ 5 Abs. 2, lit. p. 27.03.2007 01.04.2007 geändert GS 36.70
§ 5 Abs. 2, lit. u. 13.07.2004 01.09.2004 eingefügt GS 35.194
§ 5 Abs. 2, lit. v. 27.03.2007 01.04.2007 eingefügt GS 36.70
§ 5 Abs. 3 15.01.2013 01.03.2013 geändert wg. GS 38.12
§ 6 Abs. 3 27.03.2007 01.04.2007 eingefügt GS 36.70
§ 7 27.03.2007 01.04.2007 totalrevidiert GS 36.70
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 34.0737
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Organigramm  Am  t  für Militär und Bevölkerungsschutz  Dienststellenleiter  Bevölkerungsschutz  Personelles und Betriebe  Armee und Zivilschutz  Sektions  -  chefInnen  Armee und  Zivilschutz  Support  Zentrale Dienste  Support  L  ehrlinge  Kreiskommando  Personelles  Zeughaus +  Waffenplatz,  Ausbildung  s  infra  struktur  Zivilschutz  Katastrophen  -  schutz und  Stäbe  Zivilschutz  Rechnungswesen  Wehrpflichtersatz  Administration