Verordnung über den Strassenverkehr
                            GS 87, 458
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Verordnung über den Strassenverkehr  Vom 3. März 1978 (Stand 1. April 2014)  Der Regierungsrat des Kantons Solothurn  gestützt auf Artikel 106 Absätze 2 und 3, Artikel 3   Absatz 2 des Bundesge-  setzes über den Strassenverkehr vom 19. Dezember 19  58  1)  , Artikel 4 des  Bundesgesetzes  über  Ordnungsbussen  im  Strassenverke  hr  vom  24.  Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1970
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  , Artikel 702 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches   vom 10. Dezem-  ber 1907
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  , Artikel 37 Absatz 2 und 38 Ziffern 1 und 6 der Ka  ntonsverfas-  sung vom 22. Oktober 1887
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  , § 2 des Gesetzes über die Gerichtsorganisati-  on vom 13. März 1977
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  , § 30 des Gesetzes über den Bau und Unterhalt der  Strassen vom 2. Dezember 1928
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  , § 86 des Volksschulgesetzes vom 14. Sep-  tember 1969
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  , §§ 241, 246 und 262 Absätze 3 und 4 des Gesetzes  über die  Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vo  m 4. April 1954
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Allgemeines
§ 1 Zweck
                            1   Diese Verordnung regelt die Zuständigkeiten für di  e Durchführung des  Strassenverkehrsrechtes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Sie setzt im Rahmen von Artikel 106 Absatz 3 des B  undesgesetzes über  den Strassenverkehr vom 19. Dezember 1958 (SVG) erg  änzendes Recht.
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Zuständigkeiten
§ 2 Allgemein
                            1   Dieser Abschnitt regelt die Zuständigkeiten, sowei  t sie nicht in den nach-  folgenden Abschnitten geregelt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Zuständige Behörde
                            1   Der Vollzug der eidgenössischen und kantonalen Vor  schriften über den  Strassenverkehr obliegt folgenden Amtsstellen:  a)*   Aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )    SR  741.01  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    SR  741.03  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )    SR  210  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )    Es gilt die KV vom 8. Juni 1986.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )    BGS  125.12  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )    BGS  725.111  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )    BGS  413.111  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )    BGS  211.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  b)   dem Bau- und Justizdepartement
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  ;  c)    der Kantonspolizei;  d)   der Motorfahrzeugkontrolle;  e)*   der Abteilung Administrativmassnahmen im Strass  enverkehr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Wo diese Verordnung oder andere Erlasse nichts and  eres bestimmen, ist  die Motorfahrzeugkontrolle für den Vollzug zuständi  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 *
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Bau- und Justizdepartement
                            1   Das Bau- und Justizdepartement ist insbesondere zu  ständig für:  a)*   die Anschaffung, das Aufstellen, den Unterhalt  und die Erneuerung  der Signale und Markierungen auf Kantonsstrassen. D  ie Kostenauf-  teilung richtet sich nach dem Gesetz über Bau und U  nterhalt der  Strassen;  b)*   ...  c)    den Entscheid über die Erstellung von Lichtsigna  lanlagen, nach An-  hören des Ausschusses der Verkehrskommission; der B  etrieb ist Sa-  che der Kantonspolizei oder der zuständigen Stadtpo  lizei;  d)   die Signalisation von Baustellen, nach Anhören d  er Kantonspolizei;  e)    die Ermittlung der Höchstmasse und -gewichte nac  h Artikel 110 Ab-  satz 4 SSV;  f)    die Bekanntgabe der Verkehrsbedingungen nach Art  ikel 110 Absatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 SSV, nach Rücksprache mit der Kantonspolizei;  g)*   der Vollzug von § 23 dieser Verordnung bei Kant  onsstrassen;  h)*   die  Behandlung  der  Einsprachen  gegen  unrichtige    oder  fehlende  Signale oder Markierungen nach Art. 106 der Verordn  ung über die  Strassensignalisation vom 31. Mai 1963 (SSV);  i)*   die Anordnung der Signalisation sowie die Aufsi  cht im Rahmen von
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 105 SSV;
                            j)*   die  Bewilligung  motorsportlicher  Veranstaltunge  n  nach  Anhören  der Kantonspolizei und der betroffenen Gemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Kantonspolizei
                            1   Die Kantonspolizei ist insbesondere zuständig für:  a)    die Kontrolle über die gewerbsmässige Vermietung   von Motorfahr-  zeugen im Rahmen von Artikel 70 der Verordnung über   die Zulas-  sung von Personen und Fahrzeugen zum Strassenverkeh  r vom 27.  Oktober 1976 (VZV)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  ;  b)   die  Meldung  der  Strassenverkehrsunfälle  nach  Art  ikel  128  Absatz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 VZV;  c)    die  Durchführung  der  Verkehrskontrollen  nach  den    Artikeln
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            130 ff. VZV;  d)*   ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )    Im ganzen Erlass neue Departementsbezeichnung ab 1.   August 2000.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    SR  741.51  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  e)*   die Gewährung von Parkierungserleichterungen an   Ärzte, Gemein-  dekrankenschwestern, Gehbehinderte und an Führer vo  n Transport-  fahrzeugen für Behinderte;  f)*   ...  g)   die Anordnung von Massnahmen zur Feststellung de  r Angetrunken-  heit im Rahmen der Weisungen des Polizeikommandos;  h)   die Bewilligung zur Verwendung von Lautsprechern   aus rollenden  Fahrzeugen;  i)    die  Wegschaffung  vorschriftswidrig  und  verkehrsb  ehindernd  par-  kierter Fahrzeuge unter sofortiger Anzeige an den H  alter und nach  den Weisungen des Polizeikommandos;  k)    den Vollzug sämtlicher übrigen Vorschriften, in  denen das Bundes-  recht die Polizeiorgane als zuständig erklärt;  l)*   die Bewilligung radsportlicher Veranstaltungen  nach Anhören der  Gemeinde sowie, wenn eine Bewilligung nach Waldgese  tz  1)   erfor-  derlich ist, des Kreisforstamtes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Im Rahmen der mit den Städten Grenchen, Olten und  Solothurn abge-  schlossenen Vereinbarungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)   sind auch Stadtpolizeikorps zum Vollzug des  Strassenverkehrsrechtes zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Interkantonale Vereinbarungen gestützt auf Artikel   57  bis   SVG (Polizei auf  Autobahnen)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)   bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Motorfahrzeugkontrolle
                            1   Die Motorfahrzeugkontrolle ist insbesondere zustän  dig für:  a)    die Erteilung der Lernfahr- und Führerausweise;  b)   die Ausstellung, die Verweigerung, den  Entzug un  d die  Annullie-  rung von Fahrzeugausweisen, wobei alle 5 Jahre zu ü  berprüfen ist,  ob die Inhaber von Kollektiv-Fahrzeugausweisen die  zur Erteilung  notwendigen Voraussetzungen noch erfüllen;  c)    die Abnahme von Führerprüfungen und Kontrollfahr  ten;  d)   die Durchführung der Fahrzeugprüfungen;  e)*   die Abgabe und den Einzug der Kontrollschilder,   wobei der Gesuch-  steller  keinen  Anspruch  auf  Zuteilung  einer  bestimm  ten  Kontroll-  schildnummer hat und die Kontrollschilder nicht ver  ändern darf; es  werden nur Kontrollschilder mit reflektierendem Bel  ag abgegeben;  f)    die Durchführung des Verkehrsunterrichtes nach A  rtikel 41 VZV;  g)   die Aufsicht über die Fahrlehrer nach den Artike  ln 47 ff. VZV einge-  schlossen die Massnahmen nach Artikel 61 VZV;  h)   das Verbot der Verwendung von Fahrzeugen im Sinn  e von Artikel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            109 VZV;  i)    die Erteilung von Ausnahmebewilligungen für die  Benützung von  Strassen oder die Verwendung von Motorfahrzeugen;  k)    die Erteilung der Bewilligung zur Ausbildung von   Lastwagenführer-  Lehrlingen nach Artikel 17 VZV;  l)    die  Erteilung  eines  Führerausweises  für  Motorfah  rräder  vor  Errei-  chen des vierzehnten Altersjahres nach Artikel 28 V  ZV;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )    SR  921.0  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    BGS  511.155.1  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )    BGS  511.55  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  m)   die Bewilligung zur Durchführung von Versuchsfah  rten im Sinne von
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 53 SVG;
                            n)   die Bewilligung zur Überführung eines Fahrzeuges   durch Vorladung  nach Artikel 72 Absatz 3 VZV;  o)   die Abklärung der Haltereigenschaft nach Artikel   78 Absatz 2 VZV;  p)   die Bewilligung zur Verwendung von Ersatzfahrzeu  gen nach Artikel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67 Absatz 4 SVG;  q)   die Bekanntgabe der Namen von Fahrzeughaltern un  d ihrer Versi-  cherer nach Artikel 104 Absatz 5 SVG;  r)    Ausnahmebewilligungen für Personentransporte;  s)*   Bewilligungen nach VRV, soweit nicht ausdrückli  ch eine andere Be-  hörde zuständig erklärt wird, nötigenfalls nach Anh  ören der Kan-  tonspolizei;  t)    die  Überwachung  der  Versicherungspflicht  nach  de  r  Verordnung  über  Haftpflicht  und  Versicherungen  im  Strassenverk  ehr  vom  20.  November 1959
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  ;  u)   den Vollzug der Verordnung über Bau und Ausrüstu  ng der Strassen-  fahrzeuge vom 27. August 1969
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  ;  v)    den  Vollzug  der  Verordnung  über  die  Arbeits-  und    Ruhezeit  der  berufsmässigen Motorfahrzeugführer vom 6. Mai 1981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  , in Zusam-  menarbeit mit den Polizeiorganen;  w)*  die  Bezeichnung  der  Vertrauensärzte  und  der  zur    summarischen  Prüfung des Gehörs und des Sehvermögens ermächtigte  n Stellen im  Sinne von Artikel 7 VZV.
                        
                        
                    
                    
                    
                3. Massnahmen gegenüber Fahrzeugführern
§ 8 Administrativmassnahmen im Strassenverkehr*
                            1   Das Bau- und Justizdepartement ist zuständig zum E  rlass von Administra-  tivmassnahmen.*  a)*   ...  b)*   ...  c)*   ...  d)*   ...  e)*   ...  f)*   ...  g)*   ...  h)*   ...  i)*   ...  k)*   ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9* ...*
                            1  )    SR  741.31  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    SR  741.41  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )    SR  822.22  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                4. Erlass von Verkehrsmassnahmen
§ 10 Zuständigkeit
                            1   Verkehrsmassnahmen im Sinne von Artikel 3 Absätze  2-5 SVG werden für  Kantonsstrassen  durch  das  Bau-  und  Justizdepartemen  t,  für  Gemein-  destrassen und andere öffentliche Strassen durch de  n Einwohnergemein-  derat erlassen; die Gemeinden können ein  anderes Or  gan als zuständig  erklären. Die Polizeikorps der Gemeinden (§ 23 Gese  tz über die Kantons-  polizei) erlassen die Verkehrsmassnahmen in eigener   Kompetenz. Die Ge-  nehmigungspflicht durch das Bau- und Justizdepartem  ent nach § 10 Ab-  satz  2  dieser  Verordnung  entfällt.  Treffen  Kantonss  trassen  mit  Gemein-  destrassen zusammen, so verfügt das Bau- und Justiz  departement alle Ver-  kehrsmassnahmen im Bereich der Verzweigung. Der Erl  ass von Verkehrs-  massnahmen auf Waldstrassen richtet sich nach der W  aldgesetzgebung.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die von den Gemeinden erlassenen Verkehrsmassnahme  n sind nach Ver-  öffentlichung im Publikationsorgan der Gemeinde dem   Bau- und Justizde-  partement  zur  Genehmigung  vorzulegen.  Gegen  die  Mas  snahmen  kann  innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau-   und Justizdeparte-  ment Beschwerde geführt werden. Gemeindebeschlüsse  über andere Ver-  kehrsanordnungen sind dem Bau- und Justizdepartemen  t mitzuteilen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Gegen die vom Bau- und Justizdepartement für Kanto  nsstrassen erlasse-  nen Verkehrsmassnahmen kann beim Bau- und Justizdep  artement innert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 Tagen seit der Veröffentlichung im Amtsblatt Ein  sprache erhoben wer-  den. Einspracheentscheide des Bau- und Justizdepart  ements können innert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Tagen  durch  Beschwerde  an  das  Verwaltungsgericht    weitergezogen  werden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Verkehrsmassnahmen auf Strassen im privaten Eigent  um bedürfen eben-  falls der Genehmigung durch das Bau- und Justizdepa  rtement, soweit nicht  ein gerichtliches Verbot erwirkt wird.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6   Die Gemeinden können das Aufstellen von Betriebswe  gweisern bewilli-  gen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7   Der Strasseneigentümer kann Ausnahmebewilligungen  erteilen; die Sig-  nalisation richtet sich nach der SSV. Die Kantonspo  lizei erteilt Ausnahme-  bewilligungen in Zusammenhang mit den Kantonsstrass  en.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Verfahren
                            1   Das Bau-  und Justizdepartement verfügt und  genehmi  gt die Verkehrs-  massnahmen auf Antrag des Präsidenten der Verkehrsk  ommission.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Der Präsident kann zur Prüfung und Vorbereitung de  r Verkehrsmassnah-  men den Ausschuss der Verkehrskommission beiziehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Der Vollzug der Verkehrsmassnahmen obliegt dem Amt   für Verkehr und  Tiefbau und den Gemeinden.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Verkehrskommission
                            1   Zur  Bearbeitung  grundsätzlicher  Probleme  des  Stras  senverkehrs,  insbe-  sondere der Verkehrssicherheit und zur Behandlung v  on Fragen der Ver-  kehrserziehung, wählt der Regierungsrat eine Verkeh  rskommission beste-  hend aus 15 Mitgliedern. Ihr gehören insbesondere a  n:*  a)*   der Sachbearbeiter des Bau- und Justizdeparteme  nts für Verkehrs-  massnahmen, als Präsident;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  b)   je ein Vertreter der Departemente Bau und Justiz   und Inneres;  c)    ein Vertreter der Stadtpolizeien;  d)   3 Vertreter der Einwohnergemeinden;  e)    2 Vertreter des Erziehungswesens;  f)    4 Vertreter von Strassenverkehrsverbänden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die Verkehrskommission bestimmt einen Ausschuss vo  n höchstens 6 Mit-  gliedern, der  die Anträge der Kantonspolizei  und di  e ihm von den Ge-  meinden, dem Departement des Innern oder dem Bau- u  nd Justizdeparte-  ment unterbreiteten Geschäfte zu begutachten hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Kommission bestimmt einen Ausschuss von höchst  ens 6 Mitgliedern  für Fragen der Verkehrsinstruktion, insbesondere fü  r die Durchführung der  Schülerradfahrer-Prüfungen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Die Kommission bestimmt einen Ausschuss von höchst  ens 6 Mitgliedern,  der sich mit Fragen der Verkehrssicherheit befasst  und dessen Vorsitzender  als Ombudsperson für Belange der Sicherheit im Stra  ssenverkehr tätig ist*
                        
                        
                    
                    
                    
                5. Ordnungsbussen
§ 13 Grundsatz
                            1   Der Vollzug des Bundesgesetzes über Ordnungsbussen   im Strassenverkehr  vom 24. Juni 1970
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   und der Verordnung des Bundesrates über Ordnungs-  bussen im Strassenverkehr vom 22. März 1972
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)   obliegt der Kantonspolizei  und den Polizeikorps der Städte Grenchen, Olten und   Solothurn.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Zuständige Polizeiorgane
                            1   Zur Erhebung von Bussen auf der Strasse im Kantons  gebiet sind die Or-  gane der Kantonspolizei ermächtigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Die zuständigen Gemeindebehörden bezeichnen die au  f den Gemeinde-  gebieten Grenchen, Olten und Solothurn zur Erhebung   von Ordnungsbus-  sen ermächtigten Polizeiorgane.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Im übrigen gelten die Vereinbarungen des Regierung  srates mit den Ein-  wohnergemeinden  der  Städte  Grenchen,  Olten  und  Solo  thurn  über  die  Kompetenzausscheidung zwischen der Kantonspolizei u  nd den städtischen  Polizeikorps.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Uniformpflicht, Ausnahmen
                            1   Im  rollenden  Verkehr  sind  die  Polizeiorgane  des  Ka  ntons  und  der  Ge-  meinden zur Erhebung von Ordnungsbussen befugt, wen  n sie die Dienst-  uniform tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Im ruhenden Verkehr können die Polizeiorgane auch  in Zivil Ordnungs-  bussen erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Ablieferung der Bussgelder
                            1   Die von den Polizeiorganen im Strassenverkehr erho  benen Ordnungsbus-  sen sind der Kantonalen Finanzverwaltung abzuliefer  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )    SR  741.03  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    SR  741.031  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Weisungen
                            1   Das Polizeikommando und die zuständigen städtische  n Polizeibehörden  erlassen für die Anwendung des Ordnungsbussenverfah  rens die erforderli-  chen Weisungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                6. Schutz des Strassenverkehrs
§ 18 Grundsatz
                            1   Alle Handlungen und Vorrichtungen, welche das frei  e und sichere Befah-  ren oder Begehen der öffentlichen Strassen gefährde  n, sind verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Den  Gemeingebrauch  übersteigende  Nutzungen  (Lageru  ngen  entlang  der Strasse, Bauinstallationen usw.) bedürfen einer   Bewilligung des Bau-  und Justizdepartementes. Soweit nur Gemeindestrasse  n beansprucht wer-  den, ist die Baubehörde der Gemeinde zuständig. Die   Kantonspolizei ist zu  orientieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19* ...
§ 20* ...
§ 21* ...
§ 22* ...
§ 23 Übersichtlichkeit
                            1   Bei Kurven, Einmündungen sowie Ein- und Ausfahrten   sind Einfriedigun-  gen, Bäume, Sträucher, Pflanzungen, Materiallager u  nd dergleichen unzu-  lässig, wenn sie die Übersicht beeinträchtigen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   ...*
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Bäume und Sträucher, deren Äste über die Grenze vo  n Kantonsstrassen  hinausreichen, sind vom Eigentümer bis auf die Höhe   von 4,20 m aufzu-  schneiden. Die Gemeinden können eine ähnliche Regle  mentsbestimmung  aufstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Strassenverschmutzungen
                            1   Bei Strassenverschmutzungen, die über den Gemeinge  brauch hinausge-  hen, können für Kantonsstrassen das Bau- und Justiz  departement und für  Gemeindestrassen  der  Gemeinderat  von  den  Verursache  rn  angemessene  Beiträge an die ausserordentlichen Reinigungsarbeit  en erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25* ...
§ 26 Veranstaltungen längs Kantonsstrassen
                            1   Veranstaltungen, die auf das Verkehrsgeschehen Kan  tonsstrassen einen  unmittelbaren  Einfluss  haben,  bedürfen  auf  einer  Be  willigung  der  Kan-  tonspolizei oder der zuständigen Stadtpolizei. Sowe  it nach andern Best-  immungen eine Bewilligungspflicht besteht, ist die  Polizei von der Bewilli-  gungsbehörde zu orientieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Verkaufswagen
                            1   Verkaufswagen dürfen das Gebiet der Kantonsstrasse  n für den Waren-  verkauf  nicht  benützen.  Vorbehalten  bleibt  die  Haus  lieferung  an  die  Kundschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Anhören der Verkehrskommission
                            1   Bei Entscheiden nach §§ 19, 20 und 26, die Verkehr  smassnahmen erfor-  dern, ist die Stellungnahme des Ausschusses der Ver  kehrskommission ein-  zuholen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 Lautsprecher
                            1   Die  Verwendung  von  Lautsprechern,  welche  die  Aufme  rksamkeit  von  Verkehrsteilnehmern beeinträchtigt, ist untersagt.  Die Ortspolizeibehörde  kann, insbesondere für Umzüge, Ausnahmen gestatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                7. Verwendung von Motorfahrzeugen
                            ausserhalb der öffentlichen Strassen und Wege
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Verbot
                            1   Die Verwendung sämtlicher Arten von Motorfahrzeuge  n ist ausserhalb  der öffentlichen Strassen und Wege sowie auf Wegen,   die sich für den  Verkehr offensichtlich nicht eignen (Art. 43 Abs. 1   SVG), verboten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Ausnahmen
                            1   Vom Verbot nach § 30 sind ausgenommen:  a)    Die Verwendung von Motorfahrzeugen für:
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Armee, Zivilschutz, Organe der Gesamtverteidigun g und der
                            Katastrophenhilfe;
                        
                        
                    
                    
                    
                2. Polizei, Feuerwehr, Ölwehr;
3. Sanität, Rettungswesen, medizinische Betreuung;
4. Land- und Forstwirtschaft, einschliesslich Garte nbau;
5. Hoch- und Tiefbau, einschliesslich Strassenunter halt;
6. werkinternen Verkehr.
                            b)   Der Motorfahrzeugverkehr Berechtigter auf privat  en Wegen, Stras-  sen und Plätzen, die für den Verkehr bestimmt oder  geeignet sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 Ausnahmebewilligungen
                            1   Die Motorfahrzeugkontrolle kann Ausnahmebewilligun  gen erteilen, ins-  besondere für:  a)    Pistenbearbeitungen;  b)   Zubringerdienst  zu  abgelegenen  Gebäuden,  die  mit    andern  Ver-  kehrsmitteln nicht erreichbar sind;  c)    sportliche Zwecke: vorbehalten bleibt § 4 litera   a.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Das Fahrzeug muss nach den Vorschriften des Bundes   zum Verkehr zuge-  lassen sein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )    Die Aufzählung wurde gemäss RRB 2010/980 vom 1. Jun  i 2010 angepasst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   In der Bewilligung sind erlaubte Strecke oder Regi  on, der Verwendungs-  zweck und allfällige Auflagen einzutragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Bei Missbrauch kann die Motorfahrzeugkontrolle die   Bewilligung entzie-  hen.
                        
                        
                    
                    
                    
                8. Verkehrserziehung der Schüler
§ 33 Allgemeines
                            1   Das Departement des Innern kann, im Einvernehmen m  it dem Departe-  ment für Bildung und Kultur, zur Verkehrserziehung  der Schüler Weisun-  gen an die Lehrerschaft erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34* Schüler-Radfahrerprüfungen
                            1   Alle radfahrenden Kinder des vierten Volksschuljah  res haben eine theore-  tische  und  eine  praktische  Radfahrerprüfung  abzuleg  en.  Der  Zeitpunkt  wird vom Departement für Bildung und Kultur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Kinder,  welche  die  Prüfung  nicht  bestehen  oder  sie    nicht  absolvieren,  haben im fünften Volksschuljahr eine Prüfung abzule  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Die Prüfungen sind durch die Polizeiorgane und dur  ch die vom Departe-  ment für Bildung und Kultur bestimmten Experten abz  unehmen.*
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35* Verkehrsunterricht
                            1   Der theoretische und praktische Verkehrsunterricht   wird durch die Leh-  rerschaft, die Kantonspolizei und die Stadtpolizeik  orps erteilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36* ...
9. Straf- und Schlussbestimmungen
§ 37 Strafbestimmungen
                            1   Wer gegen Vorschriften dieser Verordnung verstösst  , wird, soweit nicht  eine andere Strafbestimmung anwendbar ist, mit Haft   oder Busse bestraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 Rechtsmittel
                            1   Verfügungen der Kantonspolizei können innert 10 Ta  gen mit Beschwerde  an das Departement des Innern weitergezogen werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Verfügungen  der  Departemente  können  innert  10  Tage  n  durch  Be-  schwerde  an  das  Verwaltungsgericht  weitergezogen  we  rden.  Bei  Verfü-  gungen des Bau- und Justizdepartementes bleibt § 50   Absatz 2 litera d des  Gesetzes über die Gerichtsorganisation vom 13. März   1977
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)   vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1   Auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Verord  nung werden alle da-  mit in Widerspruch stehenden Bestimmungen des Regie  rungsrates aufge-  hoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )    Im ganzen Erlass neue Departementsbezeichnung ab 1.   August 2000.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    BGS  125.12  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Insbesondere werden aufgehoben:  a)    die Verordnung über den Motorfahrzeug- und Fahrr  adverkehr vom
                        
                        
                    
                    
                    
                19. Juni 1933
                            1)  ;  b)   die Verordnung über die Zuständigkeit und das Ve  rfahren für den  Erlass von Verkehrsmassnahmen vom 1. März 1974
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  ;  c)    die Verordnung zum Bundesgesetz vom 24. Juni 197  0 und zur Ver-  ordnung vom 22. März 1972 über Ordnungsbussen im St  rassenver-  kehr vom 14. November 1972
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  ;  d)   die Verordnung über den Schutz des Strassenverke  hrs vom 31. Janu-  ar 1958
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  ;  e)    die Verordnung über die Verwendung von Raupenfah  rzeugen vom
                        
                        
                    
                    
                    
                10. November 1972 5) ;
                            f)    die Verordnung des Bundesrates über die Arbeits-   und Ruhezeit der  berufsmässigen Motorfahrzeugführer vom 5. Oktober 1  962 und vom
                        
                        
                    
                    
                    
                17. Januar 1964
                            6)  ;  g)   die  Verordnung  über  die  Schüler-Radfahrerprüfung  en  im  Kanton  Solothurn vom 16. Februar 1954
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  ;  h)   § 7 Absätze 2–6 der Verordnung über die Beschrän  kung der Aussen-  und Strassenreklame vom 14. Oktober 1954
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 Genehmigung durch den Kantonsrat
                            1   Die Kompetenzdelegationen an das Departement des I  nnern in §§ 4, 9,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10 und 33 und an das Bau-Departement in §§ 5, 18 un  d 24 dieser Verord-  nung sind dem Kantonsrat zur Genehmigung zu unterbr  eiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 Übergangsbestimmung
                            1   Beim Inkrafttreten dieser Verordnung hängige Verfa  hren werden nach  der neuen Regelung durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 Inkrafttreten
                            1   Diese Verordnung tritt nach der Genehmigung der Ko  mpetenzdelegatio-  nen durch den Kantonsrat mit der Publikation im Amt  sblatt in Kraft.  Kompetenzdelegationen vom Kantonsrat am 30. Mai 197  8 genehmigt.  Inkrafttreten am 8. Juni 1978.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )    GS 72, 609.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )    GS 86, 314.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )    GS 85, 1065.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )    GS 81, 8.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )    GS 85,1051.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )    GS 83, 5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )    GS 79,182.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )    GS 79, 228.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  * Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                06.05.1986 15.05.1986 § 3 Abs. 1, e) geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 5 Abs. 1, a) geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 5 Abs. 1, g) geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 6 Abs. 1, e) geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 7 Abs. 1, w) geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 8 Abs. 1, c) geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 10 Abs. 2 geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 10 Abs. 3 geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 11 Abs. 1 geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 11 Abs. 2 geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 21 aufgehoben -
06.05.1986 15.05.1986 § 23 Abs. 1 geändert -
06.05.1986 15.05.1 986 § 23 Abs. 2 aufgehoben -
06.05.1986 15.05.1986 § 25 aufgehoben -
06.05.1986 15.05.1986 § 34 Abs. 3 geändert -
06.05.1986 15.05.1986 § 35 totalrevidiert -
08.09.1987 01.01.1988 § 7 Abs. 1, e) geändert -
27.10.1987 12.11.1987 § 34 totalrevidiert -
28.09.1993 01.01.1994 § 4 Abs. 1, a) geändert -
28.09.1993 01.01.1994 § 8 Abs. 1, k) geändert -
28.09.1993 01.01.1994 § 9 totalrevidiert -
08.03.1994 01.07.1994 § 4 Abs. 1, c) aufgehoben -
08.03.1994 01.07.1994 § 6 Abs. 1, f) aufgehoben -
08.03.1994 0 1.07.1994 § 6 Abs. 1, l) geändert -
08.03.1994 01.07.1994 § 10 Abs. 1 geändert -
08.03.1994 01.07.1994 § 10 Abs. 6 eingefügt -
08.03.1994 01.07.1994 § 10 Abs. 7 eingefügt -
08.03.1994 01.07.1994 § 11 Abs. 3 geändert -
08.03.1994 01.07.1994 § 12 Abs. 1 geändert -
08.03.1994 01.07.1994 § 12 Abs. 3 eingefügt -
08.03.1994 01.07.1994 § 12 Abs. 4 eingefügt -
08.03.1994 01.07.1994 § 36 aufgehoben -
07.05.1996 01.01.1997 § 5 Abs. 1, b) aufgehoben -
07.05.1996 01.01.1997 § 19 aufgehoben -
07.05.1996 01.01 .1997 § 20 aufgehoben -
07.05.1996 01.01.1997 § 22 aufgehoben -
02.07.1996 27.09.1996 § 9 Sachüberschrift
                            geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                05.04.2011 01.07.2011 § 4 Abs. 1, b) aufgehoben GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 5 Abs. 1, g) geändert GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2 011 § 5 Abs. 1, h) eingefügt GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 5 Abs. 1, i) eingefügt GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 6 Abs. 1, d) aufgehoben GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 10 Abs. 1 geändert GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 10 Abs. 2 geänder t GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 10 Abs. 3 aufgehoben GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 10 Abs. 4 geändert GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 10 Abs. 5 geändert GS 2011,12
05.04.2011 01.07.2011 § 11 Abs. 1 geändert GS 2011,12
                            12  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                05.04.2011 01.07.201 1 § 12 Abs. 1, a) geändert GS 2011,12
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2011,66
                        
                        
                    
                    
                    
                13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1 geändert GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, a) aufgehoben GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, b) auf gehoben GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, c) aufgehoben GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, d) aufgehoben GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, e) aufgehoben GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, f) aufgehoben GS 2011, 66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, g) aufgehoben GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, h) aufgehoben GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, i) aufgehoben GS 2011,66
13.12.2011 01.04.2012 § 8 Abs. 1, k) aufgehoben GS 2011,66
13.12.2011 0 1.04.2012 § 9 aufgehoben GS 2011,66
24.03.2014 01.04.2014 § 3 Abs. 1, a) geändert GS 2014, 7
24.03.2014 01.04.2014 § 4 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2014, 7
                        
                        
                    
                    
                    
                24.03.2014 01.04.2014 § 4 Abs. 1 aufgehoben GS 2014, 7
24.03.2014 01.04.2014 § 5 Abs. 1, i) geänd ert GS 2014, 7
24.03.2014 01.04.2014 § 5 Abs. 1, j) eingefügt GS 2014, 7
24.03.2014 01.04.2014 § 7 Abs. 1, s) geändert GS 2014, 7
24.03.2014 01.04.2014 § 8 Abs. 1 geändert GS 2014, 7
24.03.2014 01.04.2014 § 38 Abs. 1 geändert GS 2014, 7
                            13  * Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1, a) 24.03.2014 01.04.2014 geändert GS 2014, 7
§ 3 Abs. 1, e) 06.05.1986 15.05.1986 geändert -
§ 4 24.03.2014 01.04.2014 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2014, 7
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Abs. 1 24.03.2014 01.04.2014 aufgehoben GS 2014, 7
§ 4 Abs. 1, a) 28.09.1993 01.01.1994 geändert -
§ 4 Abs. 1, b) 05.04.2011 01.07.2011 aufgehoben GS 2011,12
§ 4 Abs. 1, c) 08.03.1994 01.07.1994 aufgehoben -
§ 5 Abs. 1, a) 06.05.1986 15.05.1986 geändert -
§ 5 Abs. 1, b) 07.05.1996 01.01.1997 aufgehoben -
§ 5 Abs. 1, g) 06.05.1986 15.05.1986 geändert -
§ 5 Abs. 1, g) 05.04.2011 01.07.2011 geändert GS 2011,12
§ 5 Abs. 1, h) 05.04.2011 01.07.2011 eingefügt GS 2011,12
§ 5 Abs. 1, i) 05.04.2011 01.07.2011 ein gefügt GS 2011,12
§ 5 Abs. 1, i) 24.03.2014 01.04.2014 geändert GS 2014, 7
§ 5 Abs. 1, j) 24.03.2014 01.04.2014 eingefügt GS 2014, 7
§ 6 Abs. 1, d) 05.04.2011 01.07.2011 aufgehoben GS 2011,12
§ 6 Abs. 1, e) 06.05.1986 15.05.1986 geändert -
§ 6 Abs. 1, f) 08.03.1994 01.07.1994 aufgehoben -
§ 6 Abs. 1, l) 08.03.1994 01.07.1994 geändert -
§ 7 Abs. 1, e) 08.09.1987 01.01.1988 geändert -
§ 7 Abs. 1, s) 24.03.2014 01.04.2014 geändert GS 2014, 7
§ 7 Abs. 1, w) 06.05.1986 15.05.1986 geändert -
§ 8 13.12.2011 01.04.2012 Sachüberschrift
                            geändert  GS 2011,66
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1 13.12.2011 01.04.2012 geändert GS 2011,66
§ 8 Abs. 1 24.03.2014 01.04.2014 geändert GS 2014, 7
§ 8 Abs. 1, a) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, b) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, c) 06.05.1986 15.05.1986 geändert -
§ 8 Abs. 1, c) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, d) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, e) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, f) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, g) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, h) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, i) 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 8 Abs. 1, k) 28.0 9.1993 01.01.1994 geändert -
§ 9 28.09.1993 01.01.1994 totalrevidiert -
§ 9 02.07.1996 27.09.1996 Sachüberschrift
                            geändert  -
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 13.12.2011 01.04.2012 aufgehoben GS 2011,66
§ 10 Abs. 1 08.03.1 994 01.07.1994 geändert -
§ 10 Abs. 1 05.04.2011 01.07.2011 geändert GS 2011,12
§ 10 Abs. 2 06.05.1986 15.05.1986 geändert -
§ 10 Abs. 2 05.04.2011 01.07.2011 geändert GS 2011,12
§ 10 Abs. 3 06.05.1986 15.05.1986 geändert -
§ 10 Abs. 3 05.04.2011 01.0 7.2011 aufgehoben GS 2011,12
                            14  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle