Reglement über die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung (HFTG)
                            Reglement  über die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung  (HFTG)  Vom 30. August 2007 (Stand 1. August 2021)  Die Volkswirtschaftsdirektion des Kantons Zug,  gestützt auf §  2  Abs.  1  Bst.  f des Einführungsgesetzes  Berufsbildung vom  30.  August 2001  1  )   und §  6  Abs.  1  Ziff.  3 der Delegationsverordnung (DelV)  vom 28.  November 2017  2  )  ,  *  verfügt:  1. Organisation
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Struktur / Übersicht
                            1  Die Höhere Fachschule für Technik und Gestaltung (HFTG) ist eine Ab  -  teilung des Gewerblich-industriellen Bildungszentrums Zug (GIBZ).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die HFTG bietet eine Vollzeitweiterbildung mit den folgenden HF-Stu  -  diengängen an:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  Fachrichtung Holztechnik HF, Vertiefungsrichtung Schreinerei;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  Fachrichtung Bauplanung HF, Vertiefungsrichtung Innenarchitektur;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  Fachrichtung Gestalter/in HF, Vertiefungsrichtung Produktdesign;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  dipl. Gestalter/in HF Innenausbau.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Vorbereitungskurse für Berufsprüfungen und Höhere Fachprüfungen  richten sich nach den einschlägigen Bestimmungen für Ausbildungsgänge,  welche die zuständigen Organisationen der Arbeitswelt (OdA) erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *  1)  BGS  413.11  2)  BGS  153.3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 HFTG-Kommission
                            1  Die Volkswirtschaftsdirektion wählt auf Amtsdauer eine HFTG-Kommis  -  sion, die 7 bis 9 Mitglieder zählt und bezeichnet deren Präsidentin oder Prä  -  sidenten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die  für die HFTG zuständige Prorektorin oder der zuständige Prorektor,  die Leiterin oder der Leiter der HFTG und eine Vertreterin oder ein Vertre  -  ter des Amts für Berufsbildung gehören der Kommission von Amtes wegen  an. Zwei Kommissionsmitglieder rekrutieren sich aus einschlägigen Organi  -  sationen der Arbeitswelt (OdA).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kommission kann Ausschüsse bilden und bei Bedarf Fachleute zuzie  -  hen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Kommission berät und unterstützt die Leitung der HFTG insbesondere  in strategischer Hinsicht. Sie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  begutachtet die Studienkonzepte und Lehrpläne;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  befasst sich mit der Weiterentwicklung der HFTG;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  orientiert sich über den Stand und die Qualität der Ausbildungen und  kann Schulbesuche machen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  erlässt auf Vorschlag der HFTG-Leitung Richtlinien zum Qualifikati  -  onsverfahren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  ernennt die Prüfungsexpertinnen und -experten auf Vorschlag der Lei  -  tung der HFTG;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  *  erwahrt die Noten der Diplomprüfungen, der Diplomarbeiten und der  Diplompräsentationen sowie die Diplomnoten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  *  entscheidet über Grenzfälle und Einsprachen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Studium
                            1  Die Lehrgänge  umfassen je  3600 Lernstunden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Ausbildung erfolgt im Präsenzunterricht, in selbständigen Projektar  -  beiten, in Praktika sowie im Selbststudium.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Studienkonzept gliedert sich in verschiedene Kompetenzbereiche.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Hospitierende
                            1  Hospitierende   können   am   Unterricht   in   einem   oder   mehreren   Modulen  teilnehmen, sofern sie auf Grund ausgewiesener Voraussetzungen dem Un  -  terricht zu folgen vermögen, in der betreffenden Klasse genügend Platz vor  -  handen ist und sie die für sie festgesetzte Gebühr entrichtet haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Hospitierenden sind verpflichtet, den Unterricht regelmässig zu besu  -  chen, die Prüfungen und Tests mitzumachen und die Hausaufgaben zu erle  -  digen. Die Bestimmungen über die Studierenden an der HFTG gelten sinn  -  gemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Hospitierenden erhalten bei ordnungsgemässem Besuch eine Bestäti  -  gung über den besuchten Unterricht und einen Notenausweis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Austritte sind jeweils auf das Semesterende oder nach Abschluss des be  -  suchten Fachs möglich.  2. Aufnahme
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Aufnahmebedingungen
                            1  Für die Aufnahme an die HFTG gelten folgende Bedingungen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  Prüfungsfrei  aufgenommen  wird, wer gemäss  entsprechendem  Rah  -  menlehrplan   einen   für   die   Fachrichtung   als   einschlägig   geltenden  Berufsabschluss hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  Inhaberinnen   und   Inhaber   anderer   Fähigkeitszeugnisse   und   anderer  Abschlüsse der Sekundarstufe II werden aufgenommen, wenn sie sich  in einer Eignungsabklärung über die erforderlichen Grundkenntnisse  ausweisen   und   vor   dem   Eintritt   in   den   Bildungsgang   in   einem  einschlägigen Berufsfeld eine praktische Tätigkeit von mindestens ei  -  nem Jahr ausgeübt haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zahl der Studienplätze ist beschränkt. Übersteigt die Zahl der Bewer  -  benden, welche die Aufnahmebedingungen erfüllen, die Zahl der Studien  -  plätze, so entscheidet die Leitung der HFTG abschliessend über die Aufnah  -  me.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Aufnahmeverfahren
                            1  In der Regel wird alle zwei Jahre ein Aufnahmeverfahren durchgeführt. Es  besteht   aus   einem   Gespräch   und   der   Präsentation   einer   persönlichen  Arbeitsmappe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bewerberin oder der Bewerber hat eine Arbeitsmappe mit der Doku  -  mentation über ihre geleisteten Arbeiten aus der praktischen Tätigkeit sowie  sämtliche Schul-  und Arbeitszeugnisse  an das  Aufnahmegespräch  mitzu  -  bringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das erfolgreich absolvierte Aufnahmeverfahren berechtigt unter Vorbehalt  von §  5  Abs.  2 zum Eintritt in das erste Semester des betreffenden Lehr  -  gangs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Leitung der HFTG ist für die Durchführung des Aufnahmeverfahrens  zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Aufnahmeentscheid
                            1  Über den Entscheid betreffend die Aufnahme an die HFTG wird die Be  -  werberin oder der Bewerber schriftlich informiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Eintritt erfolgt in der Regel im Spätsommer desjenigen Jahres, in wel  -  chem das Aufnahmeverfahren erfolgreich absolviert wurde. Er kann in be  -  gründeten Fällen um längstens zwei Jahre nach diesem Zeitpunkt hinausge  -  schoben werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Über die Aufnahme einer Bewerberin oder eines Bewerbers mit besonde  -  ren Vorkenntnissen und / oder Ausbildungen entscheidet  die Leitung der  HFTG.  3. Promotion
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Semesterzeugnis
                            1  Bei Semesterschluss erhalten die Studierenden ein Zeugnis, das die Be  -  wertungen derjenigen Fächer enthält, die im betreffenden Semester unter  -  richtet wurden, sowie den Durchschnitt pro Kompetenzbereich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Grundlage für die Semesternoten bilden jeweils mindestens drei Lernziel  -  kontrollen; in Fächern mit 40 oder weniger Lektionen pro Semester mindes  -  tens zwei Lernbewertungen.  Die Semesternoten werden in halben oder gan  -  zen Noten ausgewiesen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Promotion
                            1  Am Ende jedes Semesters wird auf Grund der Semesternoten über die Pro  -  motion entschieden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Definitiv ins nächste Semester wird promoviert, wer im abgeschlossenen  Semester nicht mehr als drei ungenügende Fächernoten aufweist, im Durch  -  schnitt pro Kompetenzbereich mindestens 4,0 erreicht und 80 % Präsenzzeit  in den einzelnen Fächern vorweisen kann.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kompetenzbereiche können pro Studiengang gewichtet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Provisorisch in das nächste Semester wird promoviert, wer die Bedingun  -  gen für die definitive Promotion nicht erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Ausschluss / Vorzeitiger Austritt
                            1  Aus der HFTG ausgeschlossen wird, wer das zweite Mal die Bedingungen  für eine definitive Promotion nicht erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Leitung der HFTG kann Studierende aus disziplinarischen Gründen  vom Studium ausschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Seitens der Studierenden kann ein vorzeitiger Austritt nur auf Ende eines  Semesters erfolgen. Er ist der Leitung der HFTG unter Einhaltung einer ein  -  monatigen Kündigungsfrist  schriftlich mitzuteilen.  *  4. Qualifikationsverfahren  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Grundsätzliches
                            1  Die HFTG führt jeweils  zum Semesterende schriftliche oder mündliche  Diplomprüfungen durch. Sie kann Teilprüfungen vorziehen. Im letzten Se  -  mester des Studiengangs finden die Diplomarbeiten (inklusive Präsentation)  statt. Diplomarbeiten müssen thematisch mit dem jeweiligen Berufsprofil  verknüpft sein.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zur Diplomarbeit (inklusive Präsentation) wird zugelassen, wer definitiv  oder provisorisch ins letzte Studiensemester promoviert wurde und die Prü  -  fungsgebühr entrichtet hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Diplomnote   setzt   sich   zusammen   aus   dem   Durchschnitt   der   Ab  -  schlussnoten aller Kompetenzbereiche, aus der Diplomarbeit und aus der  Präsentation.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Leitung des GIBZ sowie die Mitglieder der HFTG-Kommission haben  Zutritt zu den Prüfungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Durchführung
                            1  Die Organisation und Durchführung  der Diplomprüfungen obliegen der  Leitung der HFTG.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Diplomprüfungen, Diplomarbeit und die Diplompräsentation werden  durch die entsprechenden Lehrpersonen (Examinatorinnen und Examinato  -  ren) in Absprache mit den zugewiesenen Expertinnen und Experten vorbe  -  reitet und durchgeführt  und von mindestens einer Person überwacht. Die  Beurteilung erfolgt durch die Expertin oder den Experten sowie durch die  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Diplomarbeit (inklusive Präsentation) gelten die durch die HFTG-  (§  2  Abs.  4  Bst.  d).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die zulässigen Hilfsmittel werden den Kandidatinnen und Kandidaten vor  den Prüfungen bekannt gegeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Kandidatinnen   und   Kandidaten,   welche   unerlaubte   Hilfsmittel   benützen  oder andere Unredlichkeiten begehen, erhalten für die betreffende Teildi  -  plomprüfung die Note 1. In schweren Fällen entscheidet die HFTG-Kom  -  mission über den Ausschluss; damit gilt die gesamte Prüfung als nicht be  -  standen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Prüfungsergebnis
                            1  Für jeden Kompetenzbereich wird eine Abschlussnote in halben oder gan  -  zen Noten ermittelt. Diese errechnet sich als Durchschnitt der Abschlussno  -  ten aller Fächer im entsprechenden Kompetenzbereich. Die Abschlussnote  pro Fach ermittelt sich aus dem Durchschnitt aller Semesternoten und der  Diplomprüfung des entsprechenden Fachs.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Qualifikationsverfahren gilt als bestanden, wenn alle der folgenden  Bedingungen erfüllt sind:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  die Abschlussnoten der Fächer mit Diplomprüfungen betragen min  -  destens 4,0;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  der   Durchschnitt   der   Abschlussnote   pro   Kompetenzbereich   beträgt  mindestens 4,0;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  die Note der Diplomarbeit beträgt mindestens 4,0;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  die Note der Diplompräsentation beträgt mindestens 4,0.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Durchschnitt der Abschlussnote pro Kompetenzbereich, die Diplomar  -  beit und die Diplompräsentation werden in halben oder ganzen Noten be  -  wertet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Diplomnote (Zehntelsnote) setzt sich zusammen aus:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  der Abschlussnote zu 40 % (= Durchschnitt der Abschlussnoten aller  Kompetenzbereiche);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  der Diplomarbeit zu 40 %; und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  der Präsentation zu 20 %.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Absolventinnen und Absolventen,  welche  die Diplomprüfung bestanden  haben, erhalten das Diplom der HFTG gemäss der Verordnung des EVD  über die Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und  Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen (MiVo-HF)  1  )   mit Angabe der  Fachrichtung   und   der   Schule.   Das   Diplom   wird   von   der  Rektorin   oder  dem  Rektor des  GIBZ und der Vorsteherin oder dem Vorsteher der Volks  -  wirtschaftsdirektion unterzeichnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Der dazugehörende Notenausweis enthält:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  *  die Abschlussnote jedes Kompetenzbereichs;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  *  die Noten der Diplomprüfungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  *  die Note der Diplomarbeit;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  *  die Note der Diplompräsentation; sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  *  die Diplomnote (Gesamtnote).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Prüfungseinsicht
                            1  Kandidatinnen und Kandidaten, welche die Diplomprüfung nicht bestan  -  den haben, sind berechtigt, nach Eröffnung des Prüfungsergebnisses inner  -  halb der Einsprache- oder Beschwerdefrist Einsicht in ihre Prüfungsarbeiten  und die sie betreffenden Prüfungsunterlagen zu nehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Wiederholung des Qualifikationsverfahrens
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Das Qualifikationsverfahren kann höchstens einmal wiederholt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Liegt die Abschlussnote bei Fächern mit Diplomprüfungen unter 4,0, muss  die Diplomprüfung des entsprechenden Fachs wiederholt werden. Liegt der  Durchschnitt der Kompetenzbereiche unter 4,0, müssen alle Diplomprüfun  -  gen mit Noten unter 4,0 wiederholt werden. Ungenügende Diplomprüfun  -  gen vor dem letzten Semester können zu einem von der HFTG-Leitung be  -  stimmten Zeitpunkt des laufenden Studiums einmal nachgeholt werden. Un  -  genügende Diplomprüfungen im letzten Semester können im ersten Semes  -  ter   des   nachfolgenden   Studiengangs   einmal   wiederholt   werden.   Für   die  Wiederholungsergebnisse werden keine Noten aus dem Unterricht berück  -  sichtigt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Eine nicht bestandene Diplomarbeit kann frühestens bei der nächstfolgen  -  den   offiziellen   Diplomprüfungszeit   wiederholt   werden.   Dabei   muss   die  neue Diplomarbeit präsentiert werden, selbst wenn die vorhergehende Prä  -  sentation genügend war. Die neue Note zählt. Die Diplomprüfung kann ein  -  mal wiederholt werden.  *  1)  SR  412.101.61
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Urheberrecht für Arbeiten
                            *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ergebnisse  von Arbeiten,  die nicht  durch die HFTG finanziert  wurden,  können für Unterrichtszwecke verwendet werden. Die Regelung des Urhe  -  berrechts   ist   in   diesem   Fall   Angelegenheit   zwischen   der  Studentin   oder  dem  Studenten und der finanzierenden Institution.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die HFTG kann Arbeiten in Absprache mit der  Studentin oder dem  Stu  -  denten finanzieren. In diesem Fall gehen die Arbeit und das Urheberrecht in  das Eigentum der HFTG über.  *  5. Schulgeld / Gebühren
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Schulgeld
                            1  Das durch die  Rektorin oder den Rektor des GIBZ  festgelegte Schulgeld  wird von der HFTG jeweils für ein Semester in Rechnung gestellt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eine teilweise Rückerstattung des Schulgelds kann bei vorzeitigem Aus  -  tritt nur in speziellen und unverschuldeten Fällen erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Gebühren
                            1  Die Gebühren werden von der Rektorin oder dem Rektor des GIBZ festge  -  setzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Lehrmittel / Schulmaterial
                            1  Die Kosten für die Lehrmittel und das Schulmaterial gehen zulasten der  Studierenden.  5a. Rechtsschutz  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19a * Rechtspflege
                            1  Die Rechtspflege richtet sich nach §§ 7 und 8 des EG Berufsbildung  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 * ...
                            1)  BGS  413.11
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  30.08.2007  01.09.2007  Erlass  Erstfassung  GS 29, 323  14.04.2014  18.04.2014  § 17 Abs. 1  geändert  GS 2014/013  20.02.2015  01.08.2015  Ingress  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 1 Abs. 1  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 1 Abs. 2  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 1 Abs. 2, a)  eingefügt  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 1 Abs. 2, b)  eingefügt  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 1 Abs. 2, c)  eingefügt  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 1 Abs. 2, d)  eingefügt  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 1 Abs. 3  aufgehoben  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 1 Abs. 5  aufgehoben  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 2 Abs. 2  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 2 Abs. 4, d)  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 2 Abs. 4, f)  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 2 Abs. 4, g)  eingefügt  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 3 Abs. 1  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 3 Abs. 2  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 5 Abs. 1  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 5 Abs. 1, a)  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 5 Abs. 1, b)  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 8 Abs. 1  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 9 Abs. 2  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 10 Abs. 3  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 11 Abs. 4  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 12 Abs. 3  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 13 Abs. 1  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 13 Abs. 4  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 13 Abs. 6  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 13 Abs. 7  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 15 Abs. 1  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 15 Abs. 2  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 15 Abs. 3  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 16  Titel geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 16 Abs. 1  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 16 Abs. 2  geändert  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  Titel 5a.  eingefügt  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  20.02.2015  01.08.2015  § 19a  eingefügt  GS 2015/010  20.02.2015  01.08.2015  § 20  aufgehoben  GS 2015/010  28.11.2017  01.01.2018  Ingress  geändert  GS 2017/076  26.11.2019  01.01.2020  § 1 Abs. 2  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 8 Abs. 1  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 8 Abs. 2  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 9 Abs. 2  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 10 Abs. 3  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  Titel 4.  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 11 Abs. 1  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 11 Abs. 2  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 11 Abs. 3  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 12 Abs. 1  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 12 Abs. 2  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 1  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 2  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 2, a)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 2, b)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 2, c)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 2, d)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 2, e)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 3  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 4  aufgehoben  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 5  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 5, a)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 5, b)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 5, c)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 7  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 7, a)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 7, b)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 7, c)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 7, d)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 13 Abs. 7, e)  eingefügt  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 15  Titel geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 15 Abs. 1  geändert  GS 2019/084  26.11.2019  01.01.2020  § 15 Abs. 2  geändert  GS 2019/084  01.09.2021  01.08.2021  § 2 Abs. 4, d)  geändert  GS 2021/045  01.09.2021  01.08.2021  § 2 Abs. 4, f)  geändert  GS 2021/045  01.09.2021  01.08.2021  § 2 Abs. 4, g)  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  GS Fundstelle  01.09.2021  01.08.2021  § 8 Abs. 2  geändert  GS 2021/045  01.09.2021  01.08.2021  § 13 Abs. 1  geändert  GS 2021/045  01.09.2021  01.08.2021  § 13 Abs. 2, a)  aufgehoben  GS 2021/045  01.09.2021  01.08.2021  § 13 Abs. 2, b)  geändert  GS 2021/045  01.09.2021  01.08.2021  § 13 Abs. 3  geändert  GS 2021/045  01.09.2021  01.08.2021  § 15 Abs. 2  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle  Erlass  30.08.2007  01.09.2007  Erstfassung  GS 29, 323  Ingress  20.02.2015  01.08.2015  geändert  GS 2015/010  Ingress  28.11.2017  01.01.2018  geändert  GS 2017/076
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 1 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2, a) 20.02.2015
                            01.08.2015  eingefügt  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2, b) 20.02.2015
                            01.08.2015  eingefügt  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2, c) 20.02.2015
                            01.08.2015  eingefügt  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 2, d) 20.02.2015
                            01.08.2015  eingefügt  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 3 20.02.2015
                            01.08.2015  aufgehoben  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Abs. 5 20.02.2015
                            01.08.2015  aufgehoben  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 2 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 4, d) 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 4, d) 01.09.2021
                            01.08.2021  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 4, f) 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 4, f) 01.09.2021
                            01.08.2021  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 4, g) 20.02.2015
                            01.08.2015  eingefügt  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Abs. 4, g) 01.09.2021
                            01.08.2021  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 1 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Abs. 2 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, a) 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 1, b) 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 1 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 2 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Abs. 2 01.09.2021
                            01.08.2021  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 2 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Abs. 2 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 3 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 3 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084  Titel 4.  26.11.2019  01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 1 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 2 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 3 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Abs. 4 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 1 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 2 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Abs. 3 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 1 01.09.2021
                            01.08.2021  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2, a) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2, a) 01.09.2021
                            01.08.2021  aufgehoben  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2, b) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2, b) 01.09.2021
                            01.08.2021  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2, c) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2, d) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 2, e) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 3 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 3 01.09.2021
                            01.08.2021  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 4 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 4 26.11.2019
                            01.01.2020  aufgehoben  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 5 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 5, a) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 5, b) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 5, c) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 6 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 7 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 7 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 7, a) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 7, b) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 7, c) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 7, d) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Abs. 7, e) 26.11.2019
                            01.01.2020  eingefügt  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 26.11.2019
                            01.01.2020  Titel geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 1 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 1 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 2 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 2 26.11.2019
                            01.01.2020  geändert  GS 2019/084
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 2 01.09.2021
                            01.08.2021  geändert  GS 2021/045
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Abs. 3 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 20.02.2015
                            01.08.2015  Titel geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  GS Fundstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 1 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Abs. 2 20.02.2015
                            01.08.2015  geändert  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Abs. 1 14.04.2014
                            18.04.2014  geändert  GS 2014/013  Titel 5a.  20.02.2015  01.08.2015  eingefügt  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19a 20.02.2015
                            01.08.2015  eingefügt  GS 2015/010
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 20.02.2015
                            01.08.2015  aufgehoben  GS 2015/010