Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht
                            Kantonales Gesetz über die Zwangsmassnahmen im  Ausländerrecht  Vom 20. Mai 1996 (Stand 1. Januar 2011)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Geltungsbereich und zuständige Behörden
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Geltungsbereich
                            1  Dieses Gesetz regelt den Vollzug der Bundesgesetzgebung über die Zwangs  -  massnahmen im Ausländerrecht (Bundesgesetzgebung).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 * Zuständige kantonale Behörde
                            1  Das Amt für Migration ist die zuständige kantonale Behörde im Sinne der  Bundesgesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 * Zuständige kantonale richterliche Behörde
                            1  Das   Präsidium   der   Abteilung   Verfassungs-   und   Verwaltungsrecht   des  Kantonsgerichts ist die zuständige kantonale richterliche Behörde im Sinne der  Bundesgesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Präsidium kann diese Funktion auch auf andere Abteilungsmitglieder so  -  wie auf jene Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber des Kantonsge  -  richts übertragen, die vom Landrat als Einzelrichterin oder Einzelrichter für  Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht gewählt wurden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Verfahren
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 * Verfahren beim Amt für Migration
                            1  Liegt ein Haftgrund im Sinne der Bundesgesetzgebung vor, kann das Amt für  Migration die Polizei Basel-Landschaft beauftragen, die betreffende Person  vorläufig festzunehmen und sie zur Befragung dem Amt für Migration zuzufüh  -  ren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  In der Volksabstimmung vom 22. September 1996 angenommen  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Befindet sich die vorläufig festzunehmende Person bereits auf dem Amt für  Migration, kann sie vom Amt für Migration bis zum Eintreffen der Polizei festge  -  halten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Amt für Migration ordnet nach erfolgter Befragung der vorläufig festge  -  nommenen Person die Vorbereitungs- oder Ausschaffungshaft in Form des  Haftbefehls an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Haftbefehl enthält:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den Namen und soweit möglich den Wohnort oder Aufenthaltsort der zu  verhaftenden Person;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  den Haftgrund;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die ausführliche Begründung für die Verhaftung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die   Rechte   der   verhafteten   Person,   insbesondere   das   Recht,   einen  Rechtsbeistand beizuziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Das Amt für Migration kann gegenüber der betroffenen Person erkennungs  -  dienstliche Massnahmen gemäss den Voraussetzungen des Polizeigesetzes  anordnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 * Benachrichtigung
                            1  Das Amt für Migration sorgt dafür, dass eine von dem oder der Verhafteten  bezeichnete Person in der Schweiz umgehend benachrichtigt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 * ...
§ 7 Haftüberprüfung
                            1  Das   Präsidium   der   Abteilung   Verfassungs-   und   Verwaltungsrecht   des  Kantonsgerichts überprüft die Haftanordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Akten des Amts für Migration dienen als Grundlage für die Überprüfung  der Haftanordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kommt das Präsidium zum Schluss, dass die Voraussetzungen der Haft nicht  erfüllt sind, ordnet es unverzüglich die Freilassung der inhaftierten Person an.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 * Verlängerung der Ausschaffungshaft
                            1  Sind die Voraussetzungen der Ausschaffungshaft nach Ablauf von längstens  drei Monaten weiterhin erfüllt, entscheidet das Präsidium der Abteilung Verfas  -  sungs- und Verwaltungsrecht des Kantonsgerichts auf Antrag des Amts für Mi  -  gration über eine Verlängerung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Antrag des Amts für Migration muss mindestens vier Arbeitstage vor Ab  -  lauf der bewilligten Haft beim Präsidium eingereicht werden.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 * Haftentlassungsgesuche
                            1  Die inhaftierte Person kann beim Präsidium der Abteilung Verfassungs- und  Verwaltungsrecht des Kantonsgerichts gemäss den Bestimmungen der Bun  -  desgesetzgebung Haftentlassungsgesuche einreichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Gemeinsame Bestimmungen
                            1  Soweit es die sprachliche Verständigung erfordert, zieht die zuständige Be  -  hörde einen Übersetzer oder eine Übersetzerin bei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das   Präsidium   der   Abteilung   Verfassungs-   und   Verwaltungsrecht   des  Kantonsgerichts führt vor jedem Entscheid in Anwesenheit der verhafteten Per  -  son, des allfälligen Rechtsvertreters oder der allfälligen Rechtsvertreterin sowie  eines Vertreters oder einer Vertreterin des Amts für Migration eine mündliche  Verhandlung durch.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Entscheid des Präsidiums ist, unter Vorbehalt der Rechtsmittel des Bun  -  des, endgültig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Kosten, unentgeltlicher Rechtsbeistand
                            1  Das   Präsidium   der   Abteilung   Verfassungs-   und   Verwaltungsrecht   des  Kantonsgerichts ordnet von Amtes wegen einen Rechtsbeistand an, soweit  dies zur Wahrung der Rechte der betroffenen Person erforderlich ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sofern der betroffenen Partei die nötigen Mittel fehlen, werden für das Verfah  -  ren vor dem Präsidium der Abteilung Verfassungs- und Verwaltungsrecht des  Kantonsgerichts keine Kosten erhoben, und der Rechtsbeistand ist für die  betreffende Partei unentgeltlich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Verfügt ein Rechtsbeistand über kein Anwaltspatent, kann ihm eine Umtriebs  -  entschädigung zugesprochen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Vollzug der Vorbereitungs- und Ausschaffungshaft, Rechtsschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Grundsatz
                            1  Beim Vollzug der Vorbereitungs- und Ausschaffungshaft ist die Menschen  -  würde der inhaftierten Person zu wahren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ihre Persönlichkeitsrechte dürfen nur soweit beschränkt werden, als es der  Zweck der Haft und die Aufrechterhaltung des Betriebs der Haftanstalt erfor  -  dern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Personen in Vorbereitungs- und Ausschaffungshaft gilt ein freieres Haft  -  regime als für Personen in Untersuchungshaft oder im Strafvollzug.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Rechte der inhaftierten Person
                            1  Die inhaftierte Person kann im Rahmen der Anstaltsordnung insbesondere:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  unbewacht Besuche empfangen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  unbewacht telephonieren,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  unbeschränkt Briefe empfangen und Briefe versenden,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  soziale Kontakte zu anderen Häftlingen unter gleichem Haftregime pfle  -  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die inhaftierte Person ist nicht zu Arbeit verpflichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Rechtsschutz
                            1  Die   inhaftierte   Person   kann   innert   zehn   Tagen   gegen   Handlungen   der  Vollzugsorgane beim Regierungsrat Beschwerde erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Lauf der Beschwerdefrist und die Beschwerdeerhebung haben keine auf  -  schiebende Wirkung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes gelten sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Ein- und Ausgrenzung, Durchsuchung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Ein- und Ausgrenzung
                            1  Soweit die Voraussetzungen der Bundesgesetzgebung erfüllt sind, kann das  Amt für Migration gegenüber einer ausländischen Person die Ein- oder die  Ausgrenzung anordnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die ausländische Person kann gegen die Verfügung des Amts für Migration  innert zehn Tagen beim Präsidium der Abteilung Verfassungs- und Verwal  -  tungsrecht des Kantonsgerichts Beschwerde erheben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  §  10  Absätze  1 und 3 sowie §  11 dieses Gesetzes gelten auch für das Ver  -  fahren der Ein- und Ausgrenzung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Entscheid des Präsidiums der Abteilung Verfassungs- und Verwaltungs  -  recht des Kantonsgerichts ist, unter Vorbehalt der Rechtsmittel des Bundes,  endgültig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Durchsuchung
                            1  Die Durchsuchung einer ausländischen Person sowie ihrer Sachen während  eines Aus- oder Wegweisungsverfahrens erfolgt im Auftrag des Amts für Mi  -  gration durch die Polizei Basel-Landschaft. Das Amt für Migration kann die  Durchsuchung der Sachen selbst durchführen, wenn diese Massnahme zum  Schutze der Mitarbeitenden geboten erscheint.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Lauf der Beschwerdefrist und die Beschwerdeeinreichung haben keine  aufschiebende Wirkung.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das   Präsidium   der   Abteilung   Verfassungs-   und   Verwaltungsrecht   des  Kantonsgerichts kann die Polizei Basel-Landschaft mit der Durchsuchung einer  Wohnung oder anderer Räume beauftragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die   Durchsuchungsanordnung   des   Präsidiums   ist,   unter   Vorbehalt   der  Rechtsmittel des Bundes, endgültig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Die Verordnung vom 13. Juni 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )   zum Bundesgesetz über Zwangsmass  -  nahmen im Ausländerrecht wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Inkrafttreten
                            1  Der Regierungsrat beschliesst das Inkrafttreten dieses Gesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  GS 32.191, SGS 112,12
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Vom Regierungsrat am 15. Oktober 1996 auf 1. Februar 1997 in Kraft gesetzt.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.05.1996  01.02.1997  Erlass  Erstfassung  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 3  totalrevidiert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 7 Abs. 1  geändert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 7 Abs. 3  geändert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 9  totalrevidiert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 10 Abs. 3  geändert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 11 Abs. 1  geändert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 11 Abs. 2  geändert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 15 Abs. 4  geändert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 16 Abs. 3  geändert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 16 Abs. 4  geändert  GS 34.179
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 2  totalrevidiert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 3 Abs. 2  geändert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 4  totalrevidiert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 5  totalrevidiert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 8  totalrevidiert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 10 Abs. 2  geändert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 15 Abs. 1  geändert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 15 Abs. 2  geändert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.11.2005  01.01.2006  § 16 Abs. 1  geändert  GS 35.878
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 6  aufgehoben  GS 37.94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 7 Abs. 2  geändert  GS 37.94  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  20.05.1996  01.02.1997  Erstfassung  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 03.11.2005 01.01.2006 totalrevidiert GS 35.878
§ 3 22.02.2001 01.04.2002 totalrevidiert GS 34.179
§ 3 Abs. 2 03.11.2005 01.01.2006 geändert GS 35.878
§ 4 03.11.2005 01.01.2006 totalrevidiert GS 35.878
§ 5 03.11.2005 01.01.2006 totalrevidiert GS 35.878
§ 6 12.03.2009 01.01.2011 aufgehoben GS 37.94
§ 7 Abs. 1 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.179
§ 7 Abs. 2 12.03.2009 01.01.2011 geändert GS 37.94
§ 7 Abs. 3 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.179
§ 8 03.11.2005 01.01.2006 totalrevidiert GS 35.878
§ 9 22.02.2001 01.04.2002 totalrevidiert GS 34.179
§ 10 Abs. 2 03.11.2005 01.01.2006 geändert GS 35.878
§ 10 Abs. 3 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.179
§ 11 Abs. 1 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.179
§ 11 Abs. 2 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.179
§ 15 Abs. 1 03.11.2005 01.01.2006 geändert GS 35.878
§ 15 Abs. 2 03.11.2005 01.01.2006 geändert GS 35.878
§ 15 Abs. 4 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.179
§ 16 Abs. 1 03.11.2005 01.01.2006 geändert GS 35.878
§ 16 Abs. 3 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.179
§ 16 Abs. 4 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.179
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 32.581
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            SGS  -  Nr  .  112  GS-  Nr  .  32.  581  Er  l  as  sd  at  um  20.   Mai   199  6   (  Landr  at  sgeschäf  t   199  6/  032,   Tr  akt  andum  3)  I  n Kr  aft   sei  t  1.   Fe  br  uar  7  >  Über  si  cht   Sy  st  emat  i  sche Gese  t  z  essamml  ung   d  es   Ka  nt  on  s  BL  Hi  nw  ei  s:    D  ie  L  ink  s    fü  hre  n  in    de  r  Re  ge  l  zum    La  nd  rats  p  rotok  oll  (2.  Le  s  un  g),  wosel  bst  wei  t  er  e  Li  nks  auf  di  e  ent  spr  echend  e  Landr  at  sv  or  l  age,  auf  den  Kommis-  si  onsber  i  cht   an  den  Landr  at   und   das  Landr  at  spr  ot  okol  l   der   1.   L  es  ung z  u f  i  nden  si  nd.   >  Mehr  Änder  ung  en  /   Erg  änzu  nge  n /   A  uf  heb  ung  en   (  chr  onol  ogi  sch ab  st  ei  gend)  Dat  um  GS-  Nr  .  I  n Kr  aft   sei  t  Bemer  kungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  03.  2009  37  .  85  01  .  01  .  20  11  mi  t   EG  St  PO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.  11.  2005  35.  878  01.  01.  2006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  02.  2001  34  .  17  9  01  .  04  .  20  02  LR  V 2  00  0/  09  0,   T  r  ak  t  an  du  m 3