Vereinbarung über die Polizeitätigkeit auf der Autobahn N 2
                            Vereinbarung über die Polizeitätigkeit auf der Autobahn N
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vom 23. Oktober 1970 (Stand 1. Januar 1986)  Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft und der Regierungsrat des  Kantons Solothurn, gestützt auf Art.  57  bis  Absatz  4 des Bundesgesetzes über  den Strassenverkehr vom 19.  Dezember 1958/16. März 1967
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )   beschliessen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Gegenstand
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Autobahnpolizei
                            1  Der   Regierungsrat   des   Kantons   Solothurn   und   der   Regierungsrat   des  Kantons Basel-Landschaft vereinbaren, dass der Kriminal-, Sicherheits- und  Ordnungsdienst auf der N 2 im Belchentunnel (von Km 35,1 bis Km 38,3)  durch die Autobahnpolizei Baselland ausgeübt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Zuständigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Örtliche Zuständigkeit, Grundsatz
                            1  Auf den in Art.  1 erwähnten Strecken des Nachbarkantons hat die verantwort  -  liche Autobahnpolizei die gleichen Rechte und Pflichten wie die Polizei des  Kantons, in dem die betreffende Strecke liegt. Dies gilt auch für allfällig beige  -  zogene Polizeiverstärkungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Örtliche Zuständigkeit, Einschränkungen
                            1  Die Zuständigkeit der Autobahnpolizei beschränkt sich jeweils auf die in Art.  1  erwähnten   Autobahn-Strecken.   Dazu   gehören   Fahrbahn,   Mittelstreifen,  Strassenböschung, Kunstbauten, Rastplätze und alle übrigen Nebenanlagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorbehalten bleiben die Bestimmungen über die Nacheile (Art.  356 StGB).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Sachliche Zuständigkeit; a. im Strassenverkehr
                            1  Die Autobahnpolizei hat auf den erwähnten Strecken folgende Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  die Aufsicht über den Verkehr;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  SR 741.01
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Vom Landrat des Kantons Basel-Landschaft am 21. Dezember 1970, vom Bundesrat am 4. März 1971 genehmigt.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.395
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  die Anordnung aller Massnahmen, die zur Wahrung der Verkehrssicher  -  heit und zur Aufrechterhaltung des Verkehrs notwendig sind, wie Ver  -  kehrsumleitungen und Verkehrsbeschränkungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  die Tatbestandsaufnahme bei Verkehrsunfällen und das  Erstellen der  Strafanzeigen und Meldungen zuhanden der zuständigen Behörden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  die Ausfällung von Bussen gemäss der Gesetzgebung des zuständigen  Kantons oder der Bundesgesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 b) auf anderen Gebieten
                            1  Personen, die bei strafbaren Handlungen des gemeinen Rechts auf frischer  Tat ertappt werden oder die von eidgenössischen oder kantonalen Behörden  zur Verhaftung ausgeschrieben sind, werden von der Autobahnpolizei zuhan  -  den der zuständigen Gerichts- oder Polizeibehörde festgenommen; ebenso  Verdächtige, deren Verhältnisse überprüft werden müssen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Verfahren
                            1  Bei ihren Amtshandlungen hat die Autobahnpolizei die Verfahrensvorschriften  desjenigen Kantons anzuwenden, in dem die strafbare Handlung begangen  wurde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In diesen Fällen werden Strafanzeigen und Meldungen auf dem Dienstweg  dem Polizeikommando, in dessen Bereich die strafbare Handlung begangen  wurde, zugestellt, das für die Weiterleitung an die zuständigen Behörden be  -  sorgt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Gerichtsstand
                            1  Die strafbaren Handlungen in den Belchentunnels werden im Gebiet des  Kantons Solothurn durch das Richteramt Olten-Gösgen und im Gebiet des  Kantons Basel-Landschaft durch das Statthalteramt Waldenburg untersucht  (StGB Art.  343,  345,  346 sowie SVG Art.  102  Ziffer  1).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Rechtsstand der Autobahnpolizei
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Unterstellung
                            1  Die Beamten der Autobahnpolizei unterstehen für ihr Dienstverhältnis grund  -  sätzlich der Gesetzgebung ihres Stammkantons und tragen dessen Uniform,  Zeichen und Waffen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.395
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Befehlsgewalt
                            1  Allgemeine Weisungen für die Tätigkeit der Autobahnpolizei auf den erwähn  -  ten Strecken sind von den ordentlichen Vorgesetzten nach Fühlungnahme mit  dem Nachbarkanton zu erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gerichtspolizeiliche Handlungen hat die Autobahnpolizei auf den erwähnten  Strecken gemäss den von Fall zu Fall erteilten Befehlen der Gerichtsbehörden  oder Polizeioffiziere des anderen Kantons auszuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Disziplinargewalt
                            1  Die Beamten der Autobahnpolizei unterstehen der Disziplinargewalt der Be  -  hörden ihres Stammkantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Disziplinarvergehen sind von den Behörden des Nachbarkantons den Vorge  -  setzten des fehlbaren Beamten zu melden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Amts- und Beamtenhaftung
                            1  Für den Schaden, den ein Beamter der Autobahnpolizei bei seinem Dienst im  Nachbarkanton einem Dritten zufügt, haftet der Nachbarkanton, soweit nach  dessen Recht dem Geschädigten gegen Staat oder Beamte ein Ersatzan  -  spruch   zusteht.   Ein   allfälliges   Regressrecht   gegenüber   dem   Stammkanton  bleibt vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Nachbarkanton hat den Rückgriff auf den Beamten, soweit dieser dem  Geschädigten oder dem Staat nach dem Recht des Stammkantons ersatz  -  pflichtig ist; doch gilt hierfür das Recht des Nachbarkantons, wenn es für den  Beamten günstiger ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vorbehalten   bleibt   die   Haftung   des   Stammkantons   als   Halter   seiner  Motorfahrzeuge gemäss Bundesrecht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Beistand
                            1  Hat sich ein Beamter der Autobahnpolizei wegen Handlungen bei seinem  Dienst im Nachbarkanton in einem straf- oder zivilrechtlichen Verfahren zu ver  -  antworten, so leisten ihm die Behörden dieses Kantons in gleichem Masse Bei  -  stand, wie er ihn in seinem Stammkanton erhält, und nicht weniger, als er ei  -  nem eigenen Polizeibeamten zusteht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Unfallversicherung
                            1  Die Beamten der Autobahnpolizei sind durch ihren Stammkanton gegen die  Folgen von Unfällen, die sie beim Dienst im Nachbarkanton erleiden, zu ver  -  sichern.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.395
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Kostenverteilung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 * Betriebskosten
                            1  Für die Ausübung der Autobahnpolizei auf solothurnischem Gebiet vergütet  der Kanton Solothurn dem Kanton Basel-Landschaft eine Kilometerpauschale  von 44'000 Franken oder total 61'600 Franken. Die Bezahlung erfolgt gegen  Rechnung jeweils bis zum 31. März des folgenden Jahres. Der Betrag ist nach  dem Landesindex der Konsumentenpreise auf der Basis Januar 1979 (101,4  Punkte) stabilisiert. Verändert sich der Index um mehr als 5 Punkte, wird die  Vergütung nach oben oder nach unten angepasst. Massgebend ist jeweils der  Stand am 1. Dezember des Rechnungsjahres.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die beiden Kantone verpflichten sich, zu einer angemessenen abweichenden  Kostenregelung rückwirkend Hand zu bieten, wenn die Pauschale wegen we  -  sentlich   veränderten   Anforderungen   inbezug   auf   Mannschafts-   und  Motorfahrzeugbestand usw. angepasst werden muss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kosten, die aus Tatbestandesaufnahmen jeder Art resultieren, werden in  den Strafverfahren gesondert geltend gemacht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Vollzug
                            1  Die Vollzugsvorschriften werden durch Vereinbarung der Polizeidirektoren der  beiden Kantone erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Beschwerden
                            1  Anstände zwischen den beiden Polizeikommandi aus der Anwendung dieser  Vereinbarung werden einem Schiedsgericht unterbreitet. Beide Kommandi be  -  zeichnen einen Vertreter und diese einen Obmann. Können sie sich nicht eini  -  gen, so wird der Obmann durch die Polizeidirektoren der beiden Kantone be  -  stimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Inkrafttreten und Vertragsdauer
                            1  -  nung der N 2 bis Härkingen in Kraft. Sie wird für die Dauer eines Jahres, also  bis 31. Dezember 1971 abgeschlossen. Sie gilt stillschweigend als um ein Jahr  verlängert, wenn sie nicht von einer Partei sechs Monate zuvor auf Ende des  Jahres schriftlich gekündigt wird.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.395
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.1970  01.12.1970  Erlass  Erstfassung  GS 24.395
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.05.1989  01.01.1986  Art. 14  totalrevidiert  GS 30.85  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.395
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  23.10.1970  01.12.1970  Erstfassung  GS 24.395
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 23.05.1989 01.01.1986 totalrevidiert GS 30.85
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.395