Einführungsgesetz zur Schweizerischen Strafprozessordnung
                            Einführungsgesetz zur Schweizerischen  Strafprozessordnung (EG StPO)  Vom 12. März 2009 (Stand 1. Januar 2022)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Gegenstand
                            1  Dieses Gesetz regelt den Vollzug der Schweizerischen Strafprozessordnung  (StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Widerhandlungen gegen das kantonale Strafrecht
                            1  Die Bestimmungen der StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )    gelten auch für Verfahren betreffend Wider  -  handlungen gegen das kantonale Strafrecht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vorbehalten bleiben besondere Verfahrensvorschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Staatsanwaltschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Unabhängigkeit
                            1  Die Staatsanwaltschaft ist in der Rechtsanwendung unabhängig und allein  Recht und Gerechtigkeit verpflichtet (Art.  4  Abs.  1 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Aufsicht
                            1  Der Regierungsrat übt die Aufsicht über die Staatsanwaltschaft aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann der Staatsanwaltschaft verbindliche Weisungen über  die Wahrnehmung ihrer Aufgaben erteilen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In ihren Entscheidungen im Einzelfall über die Eröffnung, die Durchführung  und den Abschluss von Verfahren sowie für die Vertretung der Anklage vor Ge  -  richt und die Ergreifung von Rechtsmitteln untersteht die Staatsanwaltschaft  keinen Weisungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  In der Volksabstimmung vom 17. Mai 2009 angenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  SR  312.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Fachkommission
                            1  Der Regierungsrat übt die Aufsicht unter Beizug einer Fachkommission aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Fachkommission besteht aus 3  Mitgliedern und 1  Aktuarin oder 1  Aktuar.  Mindestens 1  Mitglied ist Präsidentin oder Präsident eines basellandschaftli  -  chen Gerichts. Die Mitglieder müssen ausgewiesene Fachleute im Bereich  Strafprozessrecht und Strafrecht sein. Die Fachkommission bestimmt das Ak  -  tuariat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Landrat wählt die Mitglieder der Fachkommission. Das Kantonsgericht  hat ein Vorschlagsrecht für das gerichtliche Mitglied der Fachkommission.  Nicht wählbar sind Mitglieder der basellandschaftlichen Strafverfolgungsbehör  -  den sowie Parteivertreter, die vor den Strafbehörden des Kantons Basel-Land  -  schaft auftreten oder basellandschaftliche Fälle vor dem Bundesgericht vertre  -  ten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Fachkommission führt im Auftrag des Regierungsrats oder von sich aus  Inspektionen durch. Die Mitglieder der Fachkommission können bei der Staats  -  anwaltschaft Auskünfte verlangen und Einsicht in die Akten nehmen. Sie unter  -  stehen dem Amtsgeheimnis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5a * Inspektionsbericht der Fachkommission
                            1  Die Fachkommission erstattet dem Regierungsrat gestützt auf die Inspektion,  in deren Rahmen die Staatsanwaltschaft anzuhören ist, einen Inspektionsbe  -  richt und kann ihm Anträge für Massnahmen stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5b * Entscheid durch den Regierungsrat
                            1  Der Regierungsrat beschliesst gestützt auf den Inspektionsbericht über die  Anträge der Fachkommission.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er leitet seine Beschlüsse zusammen mit dem Inspektionsbericht der Fach  -  kommission an die Justiz- und Sicherheitskommission weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Beschlüsse des Regierungsrats und der Inspektionsbericht der Fachkom  -  mission sind ab dem Zeitpunkt der Beschlussfassung durch den Regierungsrat  zu veröffentlichen. Der Inspektionsbericht ist in jedem Fall spätestens nach Ab  -  lauf von 3  Monaten seit seiner Einreichung beim Regierungsrat durch diesen  zu veröffentlichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5c * Stellungnahme der Justiz- und Sicherheitskommission
                            1  Die Justiz- und Sicherheitskommission nimmt zuhanden des Landrats Stel  -  lung zum Bericht der Fachkommission und zu den Beschlüssen des Regie  -  rungsrats.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5d * Bericht über die Umsetzung
                            1  Der Regierungsrat berichtet der Fachkommission und der Justiz- und Sicher  -  heitskommission über die Umsetzung der beschlossenen Massnahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Gebühren
                            1  Die   Staatsanwaltschaft   kann   für   ihre   Verrichtungen   Gebühren   bis  CHF  60'000.–, ausnahmsweise bis CHF  500'000.– erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Höhe der Gebühren richtet sich nach dem Arbeitsaufwand.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat erlässt einen Gebührentarif.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Leitung
                            1  Die Staatsanwaltschaft wird von der Ersten Staatsanwältin oder vom Ersten  Staatsanwalt geleitet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Erste Staatsanwältin oder der Erste Staatsanwalt hat insbesondere die  folgenden Aufgaben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Sie oder er ist für die personelle, betriebliche und fachliche Führung der  Staatsanwaltschaft und für eine koordinierte Weiterbildung der Mitarbei  -  tenden verantwortlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Sie oder er vertritt die Staatsanwaltschaft nach aussen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Sie oder er ist für die Qualitätssicherung verantwortlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Sie oder er führt in ausgewählten Fällen die Strafuntersuchung und er  -  hebt Anklage beim Gericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Grundzüge der Organisation
                            1  Die Staatsanwaltschaft gliedert sich in Hauptabteilungen, die von Leitenden  Staatsanwältinnen und Leitenden Staatsanwälten geführt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jede Hauptabteilung ist für eine oder mehrere Deliktsgruppen zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Leitenden Staatsanwälte und die Leitenden Staatsanwältinnen bilden zu  -  sammen mit der Ersten Staatsanwältin oder dem Ersten Staatsanwalt die Ge  -  schäftsleitung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Geschäftsleitung der Staatsanwaltschaft
                            1  Die Geschäftsleitung stellt die Information und Koordination innerhalb der  Staatsanwaltschaft sicher.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Geschäftsleitung   unterstützt  den   Ersten   Staatsanwalt  oder   die   Erste  Staatsanwältin bei der Erfüllung seiner beziehungsweise ihrer Aufgaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In der Dienstordnung können der Geschäftsleitung weitere Aufgaben übertra  -  gen werden.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Zuständigkeit für Wahlen und Anstellungen
                            1  Der Landrat wählt auf Vorschlag des Regierungsrats den Ersten Staatsanwalt  oder die Erste Staatsanwältin sowie einzeln die Leitenden Staatsanwältinnen  und die Leitenden Staatsanwälte. Der Landrat ist an die Vorschläge des Regie  -  rungsrats gebunden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Landrat bestimmt auf Vorschlag des Regierungsrats die Anzahl der  Leitenden Staatsanwältinnen und Staatsanwälte und der weiteren ordentlichen  Staatsanwältinnen und Staatsanwälte.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat stellt die weiteren Staatsanwältinnen und Staatsanwälte  an. Er kann für die Dauer der Behandlung einzelner Fälle eine ausserordentli  -  che Staatsanwältin oder einen ausserordentlichen Staatsanwalt anstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Staatsanwaltschaft stellt die weiteren Mitarbeitenden der Staatsanwalt  -  schaft an.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Voraussetzungen für Wahlen und Anstellungen
                            1  Die Staatsanwältinnen und Staatsanwälte müssen über eine abgeschlossene  rechtswissenschaftliche Ausbildung verfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In Ausnahmefällen kann bei gleichwertiger, fachbezogener Ausbildung oder  bei langjähriger Tätigkeit in der Strafverfolgung vom Erfordernis der abge  -  schlossenen rechtswissenschaftlichen Ausbildung abgesehen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Untersuchungsbeauftragte
                            1  Die Untersuchungsbeauftragten sind befugt, unter der Leitung oder im Auf  -  trag der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte Untersuchungshandlungen vor  -  zunehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Untersuchungsbeauftragte haben im Pikettdienst ausserhalb der Bürozeiten  (Arbeitstage 8–12  Uhr und 13.30–18  Uhr) die Kompetenz, Zwangsmassnah  -  men anzuordnen beziehungsweise dem Zwangsmassnahmengericht Haft zu  beantragen und die Pikettfälle vor diesem zu vertreten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12a * Strafbefehle durch Untersuchungsbeauftragte
                            1  Die Erste Staatsanwältin oder der Erste Staatsanwalt kann Untersuchungsbe  -  auftragte, welche die Voraussetzungen von §  11 erfüllen, ermächtigen, Straf  -  befehle in Übertretungsstrafsachen zu erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Dienstordnung
                            1  Der Regierungsrat erlässt die Dienstordnung der Staatsanwaltschaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13a *
                            Datenschutzberatung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Staatsanwaltschaft bezeichnet eine Datenschutzberaterin oder einen Da  -  tenschutzberater.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie oder er:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  berät und unterstützt bei der Bearbeitung von Personendaten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  nimmt Datenschutz-Folgenabschätzungen vor (§  11a Informations- und  Datenschutzgesetz, IDG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )  ) und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  arbeitet mit der Aufsichtsstelle Datenschutz (§  35 IDG) zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Gerichte in Strafsachen: sachliche Zuständigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Erstinstanzliches Gericht und Zwangsmassnahmengericht
                            1  Als erstinstanzliches Gericht beurteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das Präsidium des Strafgerichts Straftaten, für welche die Staatsanwalt  -  schaft:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  eine Geldstrafe oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  eine Freiheitsstrafe bis zu 1 Jahr oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  eine Busse bis zu CHF 1'000'000.– oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  *  eine Massnahme, ausgenommen solche nach den Art.  59 und 64  des Schweizerischen Strafgesetzbuchs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )   (Art.  19 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )  ), oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  den Widerruf einer früheren bedingten Strafe oder die Rückverset  -  zung in den Strafvollzug beantragt und die gesamte Strafdauer zu  -  sammen mit der neuen Strafe insgesamt höchstens 18 Monate Frei  -  heitsstrafe oder 540 Tagessätze Geldstrafe beträgt oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  die Rückversetzung in den Vollzug einer Massnahme gemäss Ziff.  5  hiervor beantragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Dreierkammer des Strafgerichts Straftaten, für welche die Staatsan  -  waltschaft:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  eine Freiheitsstrafe von mehr als 1 Jahr und bis zu 5 Jahren oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  eine Busse von CHF 1'000'001.– bis 2'500'000.– oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  eine Massnahme, ausgenommen eine Verwahrung nach Art.  64 des  Schweizerischen Strafgesetzbuchs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )  , oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  *  den Widerruf einer früheren bedingten Strafe oder die Rückverset  -  zung in den Strafvollzug beantragt und die gesamte Strafdauer zu  -  sammen mit der neuen Strafe insgesamt höchstens 7  Jahre und 6  Monate Freiheitsstrafe beträgt oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  die Rückversetzung in den Vollzug einer Massnahme gemäss Ziff.  3  hiervor beantragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  SGS  162
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  SR  311.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  SR  311.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Fünferkammer des Strafgerichts alle übrigen Straftaten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Geht das Strafgerichtspräsidium oder die Dreierkammer des Strafgerichts in  einem ihm überwiesenen Fall davon aus, dass eine Strafe oder Massnahme  ausgesprochen werden sollte, die über dem Antrag der Staatsanwaltschaft  liegt und seine Zuständigkeit überschreitet, weist es den Fall an die Dreier- re  -  spektive an die Fünferkammer. Unterschreitet die Dreier- oder Fünferkammer  seine Zuständigkeitslimiten, findet keine Überweisung an die Dreierkammer re  -  spektive das Präsidium statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Verbindungsstrafen und zusätzliche Übertretungsstrafen verändern die Zu  -  ständigkeiten nicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Zwangsmassnahmengericht nimmt folgende Aufgaben wahr:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Aufgaben gemäss Art.  18 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  weitere durch Gesetz übertragene Aufgaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Berufungsgericht, Beschwerdeinstanz
                            1  Als Berufungsgericht beurteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Dreierkammer des Kantonsgerichts, Abteilung Strafrecht, Übertretun  -  gen sowie Verbrechen und Vergehen, für welche eine Massnahme nach  den Art.  59–63 des Schweizerischen Strafgesetzbuchs (StGB)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  )  , eine  Freiheitsstrafe   von   bis   zu   3   Jahren,   eine   Geldstrafe,   gemeinnützige  Arbeit, eine Busse oder, bei gleichzeitig  zu widerrufenden bedingten  Sanktionen, ein Freiheitsentzug bis zu 3 Jahren, eine Geldstrafe, gemein  -  nützige Arbeit oder eine Busse beantragt wird;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Fünferkammer des Kantonsgerichts, Abteilung Strafrecht, alle ande  -  ren Verbrechen und Vergehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Funktion der Beschwerdeinstanz übt die Dreierkammer des Kantonsge  -  richts, Abteilung Strafrecht, aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Rechtshilfe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.1 Nationale Rechtshilfe
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Straftaten des kantonalen Rechts
                            1  Unter Vorbehalt des Gegenrechts wird Rechtshilfe auch für Straftaten des  kantonalen Rechts geleistet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)  SR  311.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.2 Internationale Rechtshilfe: Stellvertretende Strafvollstreckung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Zuständigkeit
                            1  Die Zuständigkeit für die Vollstreckbarerklärung von ausländischen Strafent  -  scheiden gemäss den Bestimmungen des Bundesgesetzes über internationale  Rechtshilfe in Strafsachen (IRSG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  )   bestimmt sich nach §  14.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Betrifft der ausländische Strafentscheid ein Kind oder eine jugendliche Per  -  son, richtet sich die Zuständigkeit für die Vollstreckbarerklärung nach den Be  -  stimmungen der Jugendstrafrechtspflege.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Verfahren
                            1  Das Verfahren auf Vollstreckbarerklärung wird in der Regel schriftlich durch  -  geführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Rechtsmittel
                            1  Gegen den Entscheid über die Vollstreckbarerklärung ist die Berufung zuläs  -  sig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die sachliche Zuständigkeit gilt §  15.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Benutzung einer Anstalt durch das Ausland
                            1  Zuständige Behörde für die Bewilligung der Benutzung einer vom Kanton Ba  -  sel-Landschaft geführten Anstalt durch das Ausland gemäss Art.  99 des Bun  -  desgesetzes über internationale Rechtshilfe in Strafsachen (IRSG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  )   ist die Si  -  cherheitsdirektion.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Besondere Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20a * Rechtsbeistand im Übertretungsstrafverfahren (Art. 127 Abs. 5
                            StPO)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die beschuldigte Person kann im Übertretungsstrafverfahren jede handlungs  -  fähige, gut beleumundete und vertrauenswürdige Person als Rechtsbeistand  bestellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20b * Zeugeneinvernahmen durch die Polizei Basel-Landschaft
                            (Art.  142  Abs.  2 StPO)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Staatsanwaltschaft beauftragt im Einzelfall namentlich bezeichnete Ange  -  hörige der Polizei Basel-Landschaft mit der Durchführung von Zeugeneinver  -  nahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11)  SR  351.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  SR  351.1  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Ausserprozessualer Schutz von Beweispersonen
                            (Art.  156  StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  )  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens ist die Verfahrensleitung  zuständig für anderweitige Schutzmassnahmen im Sinne von Art.  156 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die zu schützenden Personen können insbesondere mit einer Legende im  Sinne von Art.  288  Abs.  1 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  )   und den dafür notwendigen Urkunden aus  -  gestattet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Belohnungen für die Mithilfe der Öffentlichkeit (Art. 211 StPO
                            16  )  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Verfahrensleitung oder die Polizei können Belohnungen für die Mithilfe  der Öffentlichkeit bei der Fahndung aussetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Belohnungen von mehr als CHF  10'000.– müssen genehmigt werden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  bei Aussetzung durch die Polizei von der Sicherheitsdirektion;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  bei Aussetzung durch die Staatsanwaltschaft durch den Regierungsrat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  bei Aussetzung durch ein Gericht vom Präsidium des Kantonsgerichts.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22a * Vorgehen der Polizei Basel-Landschaft bei vorläufiger Festnah -
                            me (Art.  219  Abs.  5 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  )  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Für die Anordnung einer länger als 3-stündigen Festhaltung aufgrund einer  Übertretung ist jedes Kadermitglied der Polizei Basel-Landschaft zuständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Vollzug von Untersuchungs- und Sicherheitshaft
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Vollzug der Haft (Art. 235 Abs. 5 StPO
                            18  )  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Untersuchungshaft wird in den kantonalen Gefängnissen vollzogen. Aus  -  nahmsweise und für längstens 7  Tage können verhaftete Personen auf einem  Polizeiposten untergebracht werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wenn Gründe aus dem Strafverfahren (namentlich Kollusionsgefahr) oder  dem Vollzug und der Betreuung (namentlich besondere Gefährlichkeit oder be  -  sondere Anforderungen an die Betreuung) dies erfordern, können sie in geeig  -  neten Institutionen ausserhalb des Kantons platziert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18)  SR  312.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Auf Antrag der verhafteten Person und wenn nicht wichtige Gründe des Ver  -  fahrens entgegenstehen, kann die Verfahrensleitung verfügen, dass die Unter  -  suchungs- und Sicherheitshaft in einer geeigneten Straf- oder Massnahmean  -  stalt vollzogen wird. Bei Verlegungen in Massnahmeanstalten holt die Staats  -  anwaltschaft vor ihrem Entscheid das Einverständnis des Präsidiums des in  der Hauptsache zuständigen Gerichts ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Personen, die sich gemäss Absatz  1 in einer Straf- oder Massnahmeanstalt  befinden, unterstehen weiterhin den Bestimmungen über die Untersuchungs  -  haft und, soweit sich aus ihrer Stellung als Untersuchungsgefangene nichts  anderes ergibt, auch dem jeweiligen Anstaltsreglement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Regierungsrat erlässt Vorschriften über den Vollzug der Untersuchungs-  und Sicherheitshaft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Gefangenenbetreuung
                            1  Die Sicherheitsdirektion sorgt für die Betreuung der verhafteten Personen  durch geeignete Personen oder Behörden. Diese können im Rahmen ihrer Tä  -  tigkeit jederzeit frei und unbeaufsichtigt mit den verhafteten Personen verkeh  -  ren; sie orientieren die Verfahrensleitung über das Betreuungsverhältnis.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Verfahrensleitung kann Einschränkungen in der Betreuung anordnen,  wenn durch den Verkehr verhafteter Personen mit betreuenden Personen Kol  -  lusions-, Fluchthilfe- oder Fortsetzungsgefahr droht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Medizinische Versorgung (Art. 234 Abs. 2 StPO
                            19  )  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Sicherheitsdirektion sorgt für die medizinische Versorgung der verhafte  -  ten Personen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Reicht die im Bezirksgefängnis oder auf dem Polizeiposten mögliche Versor  -  gung nicht aus, verlegt die Verfahrensleitung die verhaftete Person in Abspra  -  che mit der Sicherheitsdirektion in eine geeignete Einrichtung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kann die Hafterstehungsfähigkeit auch mit Massnahmen nach Abs.  1 und 2  nicht gewährleistet werden, ordnet die Verfahrensleitung die Haftentlassung  an.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Vorzeitiger Massnahmenvollzug (Art. 236 Abs. 3 StPO
                            20  )  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der vorzeitige Massnahmenvollzug nach den Bestimmungen des Schweizeri  -  schen Strafgesetzbuchs
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  )    sowie der Schweizerischen Strafprozessordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  )  erfolgt in Absprache mit der Vollzugsbehörde. Die Verfahrensleitung übermittelt  ihr bei Bedarf die erforderlichen Akten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21)  SR  311.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22)  SR  312.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Strafanzeige, Meldung von Strafurteilen, Schutz von  Berufsgeheimnissen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 Pflicht zur Anzeige (Art. 302 Abs. 2 StPO
                            23  )  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kantonalen und kommu  -  nalen Behörden sind in ihrem Zuständigkeitsbereich verpflichtet, konkrete An  -  zeichen, die auf eine strafbare Handlung oder deren Täterschaft hindeuten, der  Staatsanwaltschaft mitzuteilen. Erfolgt die Mitteilung an ein Polizeiorgan, leitet  es diese unverzüglich an die Staatsanwaltschaft weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Von der Anzeigepflicht sind ausgenommen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Personen,     denen     ein     Zeugnisverweigerungsrecht     gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 168, 169, 172 oder 173 StPO
                            24  )   zusteht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Personen, deren amtliche Tätigkeit ein besonderes Vertrauensverhältnis  zu einer an der Straftat beteiligten oder von ihr betroffenen Person vor  -  aussetzt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Inhaberinnen   und   Inhaber   von   Mandaten   des   Kindes-   und   Er  -  wachsenenschutzes über die angeschuldigte Person, Mitglieder und Mit  -  arbeitende der Behörden des Kindes- und Erwachsenenschutzes sowie  Mitarbeitende der Berufsbeistandschaft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  im Rahmen von Mandaten gemäss Buchstabe c beigezogene Hilfsperso  -  nen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Übertretungen können die Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von  Behörden von einer Anzeige absehen, wenn das Verschulden der Täterschaft  besonders gering ist und die Folgen der Tat unbedeutend sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Mitwirkung von Verwaltungsbehörden
                            1  Erstattet eine Verwaltungsbehörde Anzeige, so hat sie, soweit möglich zuvor,  in ihrem Zuständigkeitsbereich alle Beweise zu erheben und zu sichern, bei  denen Gefahr im Verzug ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Staatsanwaltschaft klärt den Sachverhalt in Zusammenarbeit mit der zu  -  ständigen Verwaltungsbehörde ab.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wenn die Verwaltungsbehörde erklärt, sich am Verfahren beteiligen zu wol  -  len, kann sie Beweismassnahmen beantragen und erhält vor Abschluss der  Untersuchung Gelegenheit, sich zum Ergebnis zu äussern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Im Anklage- und Gerichtsverfahren kommen der Verwaltungsbehörde diesel  -  ben Informationsrechte zu wie der Privatklägerschaft. Allfällige Mitwirkungs-  und Antragsrechte nimmt sie über die Staatsanwaltschaft wahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24)  SR  312.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 Meldung von Strafverfahren und Strafurteilen an weitere Behör -
                            den (Art.  75 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  )  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Strafbehörden informieren andere Behörden über hängige oder abge  -  schlossene Strafverfahren, soweit diese die Information zur Erfüllung einer ge  -  setzlichen Aufgabe benötigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die verfahrenserledigende Strafbehörde stellt das Dispositiv des rechtskräfti  -  gen Urteils oder Entscheids der allfälligen Anstellungs-, Aufsichts- oder Bewilli  -  gungsbehörde zu, wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  es zum Schutz von Personen, die in einem Erziehungs-, Betreuungs-  oder Arbeitsverhältnis zu der verurteilten Person stehen oder auf andere  Weise von dieser abhängig sind, erforderlich ist und eine strafbare Hand  -  lung gegen die körperliche oder sexuelle Integrität vorliegt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die verurteilte Person eine Unterrichts-, Erziehungs- oder Betreuungstä  -  tigkeit gegenüber Minderjährigen ausübt und eine strafbare Handlung ge  -  mäss Art.  197  Ziff.  1 StGB
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  )   oder im Bereich Kinderpornografie gemäss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 197 Ziff. 3 und 3 bis StGB verübt wurde, sofern ein schwerwiegender
                            Fall vorliegt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  bereits eine Meldung gemäss §  30 erfolgt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei rechtskräftiger   Verfahrenseinstellung  oder   einem  rechtskräftigen   Frei  -  spruch erfolgt eine Meldung nur, wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Voraussetzungen gemäss Abs.  2  Bst.  a erfüllt sind und das Schutzin  -  teresse gemäss dieser Bestimmung die rechtlich geschützten Interessen  der entlasteten Person überwiegt, oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  im Fall von Abs.  2  Bst.  c.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Jedem Empfänger und jeder Empfängerin der Meldung ist es untersagt, diese  Informationen an unberechtigte Dritte weiterzugeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Auf Ersuchen übermittelt das Gericht oder die Strafbehörde den Empfänge  -  rinnen oder den Empfängern der Meldung die notwendigen Angaben. Soweit  erforderlich, kann Akteneinsicht gewährt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Auf Ersuchen oder von sich aus informieren das Gericht oder die Strafbehör  -  de die für das Bedrohungsmanagement zuständige Stelle über hängige oder  abgeschlossene Strafverfahren. Sie übermitteln die notwendigen Angaben und  gewähren Akteneinsicht, soweit die für das Bedrohungsmanagement zuständi  -  ge Stelle dies zur Erfüllung ihrer gesetzlichen Aufgabe benötigt. Die Bestim  -  mungen der Abs.  2–5 sowie §  30 sind nicht anwendbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Meldung während des Strafverfahrens
                            1  Über ein hängiges Strafverfahren erfolgt eine Meldung gemäss §  29  Abs.  2–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5, wenn dessen Voraussetzungen sinngemäss erfüllt sind und von einer unmit  -  telbaren Gefährdung auszugehen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26)  SR  311.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über   ein   hängiges   Strafverfahren   kann   eine   Meldung   gemäss  §  29  Abs.  2  Bst.  b erfolgen, wenn dessen Voraussetzungen sinngemäss erfüllt  sind und das Strafverfahren Delikte nach Art.  197  Ziff.  1 StGB
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  )    oder Kin  -  derpornografie gemäss Art.  197  Ziff.  3 und 3  bis   StGB
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28  )   zum Gegenstand hat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Staatsanwaltschaft reicht dem Präsidium des Strafgerichts einen Antrag  samt den Akten und einer kurzen Begründung zur Genehmigung ein. Das Prä  -  sidium leitet der betroffenen Person den Antrag mit einer kurzen, nicht er  -  streckbaren Frist zur Stellungnahme weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Präsidium entscheidet innert 5 Arbeitstagen nach Eingang der Stellung  -  nahme über die Genehmigung der Meldung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Entscheid des Präsidiums ist summarisch zu begründen und endgültig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Liegt die Verfahrensleitung beim Gericht, so erfolgt die Meldung nach Vorlie  -  gen einer rechtskräftigen Verfügung des zuständigen Gerichtspräsidiums.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Jedem Empfänger und jeder Empfängerin der Meldung ist es untersagt, diese  Informationen an unberechtigte Dritte weiterzugeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Auf Ersuchen übermittelt das Gericht oder die Staatsanwaltschaft den Emp  -  fängerinnen oder den Empfängern der Meldung die notwendigen Angaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Aufführen der Meldungen
                            1  Meldungen nach §  29  Abs.  2-5 und §  30 sind aufgeführt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  in der Nichtanhandnahmeverfügung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  in der Anklageschrift;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  im Strafbefehl;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  im Einstellungsbeschluss;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  im Urteilsdispositiv.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 Schutz von Berufsgeheimnissen (Art. 271 StPO
                            29  )  )  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bei einer Überwachung von Berufsgeheimnisträgerinnen oder Berufsgeheim  -  nisträgern nach Art.  170–173 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30  )   leitet das Präsidium des Zwangsmass  -  nahmengerichts die Triage.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27)  SR  311.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28)  SR  311.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30)  SR  312.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Änderung und Aufhebung bisherigen Rechts
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Änderung bisherigen Rechts
                            1  Es werden geändert:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Haftungsgesetz: Das Gesetz vom 24. April 2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31  )   über die Haftung des  Kantons   und   der   Gemeinden   (Haftungsgesetz)   wird   wie   folgt  geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Kantonales  Gesetz über  die  Zwangsmassnahmen im Ausländerrecht:  Das Kantonale Gesetz vom 20. Mai 1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33  )    über die Zwangsmassnah  -  men im Ausländerrecht wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Gesetz über  die politischen Rechte: Das Gesetz  vom 7. September
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  )   über die politischen Rechte wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Landratsgesetz: Das Gesetz vom 21. November 1994
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37  )   über die Organi  -  sation und die Geschäftsführung des Landrates (Landratsgesetz) wird wie  folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Geschäftsordnung des Landrats: Das Dekret vom 21. November 1994
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  )  über   die   Organisation   und   die   Geschäftsführung   des   Landrats   (Ge  -  schäftsordnung des Landrats) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Verwaltungsorganisationsgesetz: Das Gesetz vom 6. Juni 1983
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41  )    über  die  Organisation  des   Regierungsrats  und  der  kantonalen  Verwaltung  (Verwaltungsorganisationsgesetz) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Dekret zum Verwaltungsorganisationsgesetz: Das Dekret vom 6. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1983
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43  )   zum Verwaltungsorganisationsgesetz wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Personalgesetz: Das Gesetz vom 25. September 1997
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45  )   über die Arbeits  -  verhältnisse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kantons (Personal  -  gesetz) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  Dekret zum Personalgesetz (Personaldekret): Das Dekret vom 8. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47  )   zum Personalgesetz (Personaldekret) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31)  GS 36.732, SGS  105
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32)  GS 37.94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33)  GS 32.581, SGS  112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34)  GS 37.94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35)  GS 27.820, SGS  120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36)  GS 37.95
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37)  GS 32.58, SGS  131
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38)  GS 37.95
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39)  GS 32.77, SGS  131.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40)  GS 37.95
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41)  GS 28.436, SGS  140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42)  GS 37.96
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43)  GS 28.448, SGS  140.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44)  GS 37.96
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45)  GS 32.1008, SGS  150
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46)  GS 37.96
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47)  GS 33.1248, SGS  150.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48)  GS 37.97  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Gesetz über den Ombudsman: Das Gesetz vom 23. Juni 1988
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            49  )   über den  Ombudsman wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  Gerichtsorganisationsgesetz: Das Gesetz vom 22. Februar 2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51  )   über  die Organisation der Gerichte und der Strafverfolgungsbehörden (Ge  -  richtsorganisationsgesetz, GOG) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Gerichtsorganisationsdekret: Das Dekret vom 22. Februar 2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53  )    zum  Gesetz über die Organisation der Gerichte und der Strafverfolgungsbe  -  hörden (Gerichtsorganisationsdekret, GOD) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  Verwaltungsverfahrensgesetz: Das Verwaltungsverfahrensgesetz Basel-  Landschaft (VwVG BL) vom 13. Juni 1988
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55  )   wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            56  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Anwaltsgesetz: Das Anwaltsgesetz Basel-Landschaft vom 25. Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            57  )   wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            58  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  Gemeindegesetz: Das Gesetz vom 28. Mai 1970
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            59  )   über die Organisation  und die Verwaltung der Gemeinden (Gemeindegesetz) wird wie folgt ge  -  ändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            60  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.  Gesetz über die Einführung des Obligationenrechts: Das Gesetz vom 17.  Oktober 2002
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            61  )   über die Einführung des Obligationenrechts (EG OR) wird  wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            62  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Gesetz über die Behörden und das Verfahren bei Streitigkeiten aus Miete  und Pacht von unbeweglichen Sachen: Das Gesetz vom 22. März 1995
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            63  )  über die Behörden und das Verfahren bei Streitigkeiten aus Miete und  Pacht von unbeweglichen Sachen wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            64  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.  Einführungsgesetz   zum   Bundesgesetz   über   Schuldbetreibung   und  Konkurs: Das Einführungsgesetz vom 19. September 1996
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            65  )   zum Bun  -  desgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (EG SchKG) wird wie folgt  geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            66  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.  Strafvollzugsgesetz: Das Gesetz vom 21. April 2005
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67  )  von Strafen und Massnahmen (Strafvollzugsgesetz, StVG) wird wie folgt  geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            49)  GS 29.704, SGS  160
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50)  GS 37.96
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51)  GS 34.161, SGS  170
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52)  GS 37.98
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53)  GS 34.216, SGS  170.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54)  GS 37.102
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55)  GS 29.677, SGS  175
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            56)  GS 37.103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            57)  GS 34.523, SGS  178
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            58)  GS 37.103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            59)  GS 24.293, SGS  180
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            60)  GS 37.103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            61)  GS 34.809, SGS  212
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            62)  GS 37.104
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            63)  GS 32.210, SGS  223
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            64)  GS 37.104
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            65)  GS 32.753, SGS  233
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            66)  GS 37.104
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67)  GS 35.1092, SGS  261
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68)  GS 37.105  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.  Verwaltungsprozessordnung:   Das   Gesetz   vom   16.   Dezember   1993
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            69  )  über die Verfassungs- und Verwaltungsprozessordnung (Verwaltungspro  -  zessordnung, VPO) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.  Steuergesetz: Das Gesetz vom 7. Februar 1974
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            71  )   über die Staats- und  Gemeindesteuern (Steuergesetz) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            72  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  Sachversicherungsgesetz: Das Gesetz vom 12. Januar 1981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            73  )   über die  Versicherung von Gebäuden und Grundstücken (Sachversicherungsge  -  setz) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            74  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.  Gesetz über die Enteignung: Das Gesetz vom 19. Juni 1950
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            75  )   über die  Enteignung wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            76  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.  Verordnung betreffend die kantonale Zuständigkeitsordnung zum Eidg.  Luftfahrtsgesetz: Die Verordnung (des Landrates) vom 17. November
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1952
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            77  )    betreffend die kantonale Zuständigkeitsordnung zum Eidg. Luft  -  fahrtsgesetz wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            78  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.  Gesetz über den Anbau und die Weitergabe von Hanf und Hanfproduk  -  ten: Das Gesetz vom 12. Mai 2005
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            79  )   über den Anbau und die Abgabe  von Hanf und Hanfprodukten wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.  Gastgewerbegesetz: Das Gastgewerbegesetz vom 5. Juni 2003
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81  )    wird  wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            82  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.  Verordnung zum Bundesgesetz über das Messwesen: Die Verordnung  (des Landrates) vom 21. März 1985
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            83  )   zum Bundesgesetz über das Mess  -  wesen wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            84  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.  Polizeigesetz: Das Polizeigesetz vom 28. November 1996 (PolG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            85  )   wird  wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            86  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.  Gesetz über die Bekämpfung der Schwarzarbeit (GSA): Das Gesetz vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24. Januar 2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            87  )   über die Bekämpfung der Schwarzarbeit (GSA) wird  wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            88  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            69)  GS 31.847, SGS  271
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            70)  GS 37.106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            71)  GS 25.427, SGS  331
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            72)  GS 37.106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            73)  GS 27.690, SGS  350
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            74)  GS 37.107
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            75)  GS 20.169, SGS  410
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            76)  GS 37.107
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            77)  GS 20.520, SGS  486.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            78)  GS 37.107
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            79)  GS 35.681, SGS  517
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            80)  GS 37.107
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81)  GS 34.1331, SGS  540
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            82)  GS 37.108
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            83)  GS 29.44, SGS  563.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            84)  GS 37.108
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            85)  GS 32.778, SGS  700
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            86)  GS 37.108
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            87)  GS 36.562, SGS  814
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            88)  GS 37.110  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.  Verordnung zum Bundesgesetz über die Heimarbeit: Die Verordnung  (des Landrates) vom 27. Oktober 1983
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            89  )    zum Bundesgesetz über die  Heimarbeit wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            90  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.  Spitalgesetz: Das Spitalgesetz vom 24. Juni 1976
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            91  )   wird wie folgt geän  -  dert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            92  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32.  Spitaldekret: Das Spitaldekret vom 22. November 2001
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            93  )   wird wie folgt  geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            94  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Es werden aufgehoben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Das   Gesetz   vom  3.   Juni   1999
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95  )    betreffend   die   Strafprozessordnung  (StPO).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Das   Dekret   vom  29.   März   1982
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            96  )    über   internationale   Rechtshilfe   in  Strafsachen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Schlussbestimmung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Inkrafttreten
                            1  Der Regierungsrat beschliesst das Inkrafttreten dieses Gesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            97  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            89)  GS 28.366, SGS  824.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            90)  GS 37.110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            91)  GS 26.187, SGS  930
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            92)  GS 37.110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            93)  GS 34.449, SGS  930.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            94)  GS 37.110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95)  GS 33.825, SGS 251
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            96)  GS 28.73, SGS 261.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            97)  Vom Regierungsrat am 18. Mai 2010 auf den 1. Januar 2011 in Kraft gesetzt.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  Erlass  Erstfassung  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2011  01.07.2011  § 14 Abs. 4  geändert  GS 37.528
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 27 Abs. 2, lit. c.  geändert  GS 37.912
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2013  § 14 Abs. 1, lit. b., 1.  geändert  GS 37.1007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2013  § 14 Abs. 1, lit. b., 4.  geändert  GS 37.1007
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 12 Abs. 2  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 20a  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 20b  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 22a  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 32  Titel geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 32 Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  Anhang 1  Name und Inhalt geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.09.2017  01.01.2018  § 29 Abs. 6  eingefügt  GS 2017.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.09.2017  01.01.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2017.072
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  § 5 Abs. 2  geändert  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  § 5 Abs. 3  geändert  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  § 5 Abs. 5  aufgehoben  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  § 5a  eingefügt  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  § 5b  eingefügt  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  § 5c  eingefügt  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  § 5d  eingefügt  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  § 12a  eingefügt  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  01.03.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2018.006
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 14 Abs. 1, lit. a., 1.  geändert  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 14 Abs. 1, lit. a., 2.  aufgehoben  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  § 14 Abs. 1, lit. a., 5.  geändert  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  01.11.2019  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2019.055
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.2021  01.01.2022  § 13a  eingefügt  GS 2021.106
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.2021  01.01.2022  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2021.106  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  12.03.2009  01.01.2011  Erstfassung  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Abs. 2 02.11.2017 01.03.2018 geändert GS 2018.006
§ 5 Abs. 3 02.11.2017 01.03.2018 geändert GS 2018.006
§ 5 Abs. 5 02.11.2017 01.03.2018 aufgehoben GS 2018.006
§ 5a 02.11.2017 01.03.2018 eingefügt GS 2018.006
§ 5b 02.11.2017 01.03.2018 eingefügt GS 2018.006
§ 5c 02.11.2017 01.03.2018 eingefügt GS 2018.006
§ 5d 02.11.2017 01.03.2018 eingefügt GS 2018.006
§ 12 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 12a 02.11.2017 01.03.2018 eingefügt GS 2018.006
§ 13a 14.01.2021 01.01.2022 eingefügt GS 2021.106
§ 14 Abs. 1, lit. a., 1. 06.06.2019 01.11.2019 geändert GS 2019.055
§ 14 Abs. 1, lit. a., 2. 06.06.2019 01.11.2019 aufgehoben GS 2019.055
§ 14 Abs. 1, lit. a., 5. 06.06.2019 01.11.2019 geändert GS 2019.055
§ 14 Abs. 1, lit. b., 1. 22.03.2012 01.01.2013 geändert GS 37.1007
§ 14 Abs. 1, lit. b., 4. 22.03.2012 01.01.2013 geändert GS 37.1007
§ 14 Abs. 4 03.03.2011 01.07.2011 geändert GS 37.528
§ 20a 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 20b 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 22a 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 27 Abs. 2, lit. c. 08.03.2012 01.01.2013 geändert GS 37.912
§ 29 Abs. 6 28.09.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.072
§ 32 16.01.2014 01.01.2015 Titel geändert GS 2014.045
§ 32 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
                            Anhang 1  16.01.2014  01.01.2015  Name und Inhalt geändert  GS 2014.045  Anhang 1  28.09.2017  01.01.2018  Inhalt geändert  GS 2017.072  Anhang 1  02.11.2017  01.03.2018  Inhalt geändert  GS 2018.006  Anhang 1  06.06.2019  01.11.2019  Inhalt geändert  GS 2019.055  Anhang 1  14.01.2021  01.01.2022  Inhalt geändert  GS 2021.106  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 37.0085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1/2  Erlasstitel:  Einführungsgesetz  zur   Schweizerischen   Strafprozessordnung  (EG StPO)  SGS  -Nr.  250  GS  -Nr.  37.  0085  Erlassdatum  12.03.  2009 (  2008/  148  , Erlass EG StPO)  In Kraft seit  01.01.  2011  > Übersicht Gesetzessammlung   des Kantons BL  www.bl.ch  Hinweis:    Die  Links  führen  in  der  Regel  zum  Landratsprotokoll  (2.  Lesung),  woselbst  weitere Links auf die entsprechende Landratsvorlage, auf den Kommis  sionsbericht an  den Landrat und das Landratsprotokoll der 1. Lesung zu finden sind.  > Mehr  Änderungen / Ergänzungen / Aufhebungen  (chronologisch absteigend)  Datum  GS  -Nr.  In Kraft seit     Bemerkungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.01.2020  2021.106  01.01.  2022  2020/477  , Anpassung an europ. Datenschutz-  recht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2019  2019.055  01.11.2019  2019/89,  Motion  2017/  059  ,  stationäre  Mass-  nahmen vor  3er-Kammer Strafgericht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2017  2018.006  01.03.2018  2016/  121  ,  Organisation Aufsicht, Strafbefehls-  kompetenz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.09.2017  2017.072  01.01.2018  2016/324  ,  Bedrohungsmanagement,  Entbin-  dung Schweigepflicht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  2014.045  01.01.2015  2012/227, Revision Polizeigesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  37.1007  01.01.2013  2011/  296  , Entlastungspaket 12/15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  37.912  01.01.2013  2011/295  , Rev. EG ZGB betr. Kindes  -/Erwach-  senenschutzrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.03.2011  37.528  01.07.2011  2010/224  , Beitritt VICLAS  -Konkordat  Mit diesem Gesetz aufgehoben wurde:  Erlass  Gesetz betreffend die Str  afprozessordnung (StPO)  Vgl. Anhang 2  SGS  -Nr.  251  GS  -Nr.  33.825
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2/2  Erlassda-  tum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.  1999 (  1998/  143  , Revision StPO)  Dauer  01.01.  2000–  31.12.2010  Änderungen / Ergänzungen / Aufhebungen (chronologisch absteigend)  Datum  GS  -Nr.  In Kraft seit     Bemerkungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.  2009  37.85  01.01.2011  2008/  148  , Erlass EG StPO  ;  Erlass aufgehoben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.10.2007  36.516  01.02.2008  2006/242  ,  Meldewesen der Strafverfolgungsbe-  hörden und Gerichte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.11.2006  36.213  01.08.2007  2005/052  , Totalrevision EG ZGB
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.11.2006  36.7  01.01.2007  2006/  163  ,  Anpassung  Bund  eingetragene  Part-  nerschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.06.2005  35.657  01.01.2006  2005/  076  , Entlastungspaket GAP
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.  2005  35.1099  01.01.2007  2004/  235  , Rev. EG StGB / Erlass StVG
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.05.2003  34.1272  01.01.2004  2002/  294  , Teilrev. div. Punkte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  34.197  01.04.2002  2000/090  , Weiterführung Gerichtsreform
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  In  der  V  olks  abs  tim  m  ung   v  om   26  . S  ept  em  ber  199  9 a  nge  nom  m  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS   27  .67  2,  S  GS   24  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  Ges  etz  bet  ref  fe  nd   d  ie S  tr  af  pr  oz  esso  rd  nu  ng   (  St  PO)  Vom  3.   Juni   199  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS  33.  0825  Hi  nw  ei  s:  Die  ses  Geset  z  i  st  ni  cht  mehr  i  n  Kr  aft  .  Es  wur  de  aufg  ehobe  n mit dem  E  inf  üh  run  gs  ge  s  etz vo  m   19  . Mä  rz 200  9 zu  r Sc  hw  eize  risc  he  n S  tr  afpr  oz  essor  dnung  (E  G   S  tP  O  );  GS 37.  85  ,   SGS 250  Er  ste  r  Teil  : Al  lg  emeine   Bes  ti  mmung  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Gel t ung sber ei ch
                            Di  e Vor  schr  i  ft  en d  i  eses Gese  t  z  es ge  l  t  en f  ür   di  e Ver  fol  gung  und  Beur  t  ei  l  ung  v  on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  s  trafb  are  n  H  an  dlu  ng  en    so  w  ie  f  ür  de  n  V  ollzu  g  vo  n  S  trafe  nts  c  he  ide  n  d  urc  h  d  ie  B  eh  örd  en   de  s   K  an  ton  s   B  as  el-L  an  ds  c  ha  ft.   Das Geset  z   übe  r   di  e Jug  endst  r  afr  echt  spfl  ege   bl  ei  bt   v  or  behal  t  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  2  A.  Ö  rt  lic  h  e   u  n  d   s  a  c  h  lic  h  e   Z  u  s  tä  n  d  ig  k  e  it  I.  Ö  rtl  ic  he   Zu  s  tän  dig  k  eit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 A rt i kel 340 f f . de s Schw ei zer i sche n St ra f gese t zbuc hs
                            3   Di  e ör  t  l  i  che Z  ust  ändi  gkei  t   der   S  t  r  afv  er  fol  gungsb  ehör  den und  der   Ger  i  cht  e r  i  cht  et
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  si  ch na  ch de  n Best  i  mmungen   der   A  rti  kel   340   ff  .   des  Schweiz  er  i  schen  St  r  afge  -  s  etzb  uc  hs   (StG  B  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Di  ese Best  i  mmungen   fi  nden  auf  di  e  ör  t  l  i  che  Zust  ändi  gkei  t   der   St  at  t  hal  t  er  ämt  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  der   ein  z  el  nen Bezi  r  ke des K  ant  ons ent  spr  echend   A  nwendun  g.   I  n Z  wei  fel  sfäl  l  en  en  t  sc  he  i  de  t   d  as   Pr  äs  i  di  um   d  es   Ve  r  f  ah  r  en  sg  er  i  ch  t  s  i  n  St  r  af  sa  ch  en   e  nd  gü  l  t  i  g,   wo  ein  e Un  ters  uc  hu  ng  an  zuh  eb  en  od  er  w  eite  rzuf  üh  ren   ist. B  is   zu d  es  s  en   E  nts  c  he  id  si  nd al  l  e   S  t  a  t  t  h  a  l  t  e  r  ä  m  t  e  r  ,   d  i  e   n  a  c  h   L  a  g  e   d  e  r   S  a  c  h  e   f  ü  r   d  i  e   D  u  r  c  h  f  ü  h  r  u  n  g   der  U  nte  rsu  c  hu  ng   in B  etrac  ht fa  llen   kö  nn  ten  , be  fu  gt u  nd   ge  ge  be  ne  nf  alls   verpf  lich  tet,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rgän  zun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.  al  l  e  Unt  er  such  un  gs  handl  ungen    v  or  z  unehme  n,    di  e  oh  ne  Gef  ahr    des  Ver  z  uges  ni  cht   unt  er  l  assen  wer  den  können  .    Di  e  ei  nz  el  nen  Unt  ersuchungsh  andl  ungen    ei  nes  St  at  t  hal  t  er  amt  es  si  nd  n  i  cht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  schon  sei  ner   ör  t  l  i  chen  Unz  ust  ändi  gkei  t   wegen  ungül  t  i  g.   Di  e ör  t  l  i  che Z  ust  ändi  gkei  t   des  Besonder  en Unt  er  suchung  sr  i  cht  er  amt  es umf  asst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  da  s   ga  nze   K  an  ton  s  ge  bie  t.  II.   S  ac  hlic  he   Zu  s  tän  dig  k  eit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Kam mern d es St ra f ger i cht s, Dre i er ger i cht
                            1   D  i  e K  ammer  n de  s St  r  afge  r  i  cht  s beu  r  t  ei  l  en St  r  aft  at  en,   di  e ni  cht   i  n di  e Z  ust  ändi  g-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  kei  t  des  Dr  ei  er  ger  i  cht  s  und  des  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  ums  fal  l  en.    V  orbehal  t  en  ble  ibe  n d  ie B  es  timm  un  ge  n ü  be  r den   S  trafb  ef  eh  l.    D  as    D  reie  rge  rich  t  be  urteilt  S  trafta  ten  ,  f  ü  r  w  elc  he    die    S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft  m  it
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zust  i  mmung  des St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  ums ei  ne Busse   b  is   z  u 2'  500'  000  Fr  .   ode  r  ei  ne F  r  ei  hei  t  sst  r  afe  beant  r  agt  ,  der  en  Höhe di  e Gewähr  ung  des b  edi  ngt  en St  r  af-  v  ol  l  z  ugs z  ul  assen  wür  de,   und   di  e ni  cht   i  n di  e Z  ust  ändi  gkei  t   des  St  r  afge  rich  ts-  pr  äsi  di  ums f  al  l  en.   D  as   D  reie  rge  rich  t k  an  n  M  as  s  na  hm  en   g  em  äs  s   d  en   A  rti  k  eln   56   -  63   S  tGB   so  w  ie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ander  e Massn  ahmen  gemäss  den  Ar  t  i  kel  n 66   -   73  St  GB ve  r  hänge  n.   I  m Falle  der   Ni  cht  bewähr  ung  gemäss  Ar  t  i  kel   46  St  GB dar  f d  i  e ge  samt  e St  r  af-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  da  ue  r ode  r die n  eu   fe  s  tge  s  etzte   Ge  s  am  tstraf  e   d  i  e   H  öc  hs  tda  ue  r nac  h A  bs  atz 2  um di  e Häl  ft  e üb  er  schr  ei  t  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3a St ra f ger i cht spr äsi di um
                            2    D  as    S  trafg  e  rich  tsp  räs  idiu  m    be  urteilt  S  trafta  ten  ,  für  w  elc  he    die    S  taa  tsa  nw  alt-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  schaft   mi  t   sei  ner   Zu  st  i  mmung  ei  ne Busse  bi  s z  u 1'  000'  000  Fr  .   od  er  ein  e Gel  d-  st  r  afe  bi  s höch  st  ens 3  60 T  agessät  z  e od  er   ei  ne F  r  ei  hei  t  sst  r  af  e  bis höchst  ens 1  J  ah  r bea  ntrag  t;  Da  s  St  r  a  f  g  e  r  i  c  h  t  s  p  r  ä  s  i  d  i  u  m  k  a  n  n  a  m  b  u  l  a  n  t  e  M  a  s  s  n  a  h  m  e  n  g  e  m  ä  s  s  Ar  t  i  kel   63
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  sowi  e an  der  e Massn  ahmen  gemäss  den  Ar  t  i  kel  n 66   -   73  St  GB ve  r  hänge  n.    I  m  Fa  l  l  e  de  r    Ni  cht  bewähr  ung  gemäss  Ar  t  i  kel    46  Absat  z    1  St  GB  dar  f  d  i  e  ge  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  samt  e St  r  afda  uer   ode  r   die   neu fest  geset  z  t  e Gesamt  st  r  afe di  e Höchst  dauer   nach  Absat  z   1  um di  e Häl  ft  e üb  er  schr  ei  t  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Ä nd er un g d er Zu stä nd igk eit
                            Häl  t  das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  oder  das Dr  ei  er  ger  i  cht   i  n ei  nem i  hm üb  er  wie  se-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  nen  Fal  l    daf  ür  ,    dass  ei  ne  St  r  afe  ausgesp  r  ochen  wer  den  sol  l  t  e,    di  e  sei  ne  Z  u-  s  tän  dig  k  eit üb  ers  c  hre  itet, we  is  t es   de  n F  all a  n d  as   zus  tän  dig  e G  eric  ht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  A  ufg  eho  ben   am   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  E  rgän  zun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  B  und  esg  ese  tz   be  tre  ffe  nd  die Ü  berw  ach  ung   de  s  P  ost  - u  nd  Fernm  eldev  erk  ehrs   (B  ÜP  F),  S  R  780  .1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   Das z  ust  ändi  ge Ger  i  cht  i  st   i  n de  r   Beur  t  ei  l  ung  der   St  r  afsach  e un  d i  m St  r  afmass
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  fre  i.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 A bt ei l ung Zi v i l - un d St ra f re cht de s Kant ons ger i cht s,
                            Drei  er  kamm  er  ,   Präs  i  di  um
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   D  ie A  bte  ilun  g Z  ivil-   un  d S  trafre  c  ht d  es   K  an  ton  s  ge  rich  ts b  eu  rteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Appel  l  at  i  onen  gegen   U  r  t  ei  l  e der   K  ammer  n des S  t  r  afge  r  i  cht  s im Ver  fahr  en a  uf  öf  fe  ntlic  he   K  lag  e (§ 1  77  );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  B  es  c  hw  erd  en   ge  ge  n a  ble  hn  en  de  W  ied  era  uf  na  hm  ee  nts  c  he  ide   de  r Ka  m  m  ern  de  s   S  trafg  eric  hts   (§ 20  6 A  bs  atz 1  ).  D  ie  Dre  ierk  am  m  er  de  r  A  bte  ilun  g  Zivil-  un  d  S  trafre  c  ht  d  e  s    K  a  n  ton  s  ge  rich  ts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  be  urteilt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  A  pp  ella  tion  en    ge  ge  n  U  rteile  d  es    S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m  s    un  d  d  es    D  reie  r-  ge  rich  ts im   V  erf  ah  ren   au  f ö  ff  en  tlich  e K  lag  e (§ 1  77  );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Appel  l  at  i  onen  gegen   Ur  t  ei  l  e de  s St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  ums i  m Ver  fah  r  en a  uf  P  rivatkla  ge   (§ 21  9 A  bs  atz 1  );  c  .  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  B  es  c  hw  erd  en    ge  ge  n  a  ble  hn  en  de    W  ied  era  u  fn  ah  m  ee  nts  c  he  ide    de  r  Sta  tt-  hal  t  er  i  n od  er   des  St  at  t  hal  t  er  s (  St  r  afbe  fehl  )  ,   des  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  ums un  d  de  s   D  reie  rge  rich  ts (§ 2  06   A  bs  atz 1  );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Beschwer  den  gegen  e  A  bw  eisung    v  on  Ant  r  ägen  auf  Best  el  l  ung  ei  ner  no  tw  en  dig  en   od  er un  en  tge  ltlich  en   V  erteid  igu  ng   (§ 14  7 A  bs  atz 3  );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  B  es  c  hw  erd  en   ge  ge  n E  nts  c  he  ide   üb  er die   N  eu  be  urteilu  ng   (§ 20  0 A  bs  atz 2  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Beschwer  den  gemäss  Ar  t  i  kel    10  Absat  z    5  Buchst  ab  e  c  BÜP  F    (  §  10  2a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            56  B  uc  hs  tab  e c  ).   D  as   P  räs  idiu  m   de  r Ab  teilu  ng   Zivil- u  nd   S  trafre  c  ht  de  s   K  an  ton  s  ge  rich  ts b  eu  rteilt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Beschwer  den  gegen   Ver  fügu  ngen  des St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  ums i  m Ver  fahr  en a  uf  P  rivatkla  ge   (§ 21  0 A  bs  atz 1  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7   Vor  behal  t  en b  l  ei  ben  di  e wei  t  er  en Z  ust  ändi  gkei  t  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Verf ahr ensg er i cht i n St ra f sach en
                            Das Ver  fahr  ensger  i  cht   i  n St  r  afsach  en übt   al  s Recht  smi  t  t  el  behör  de d  i  e Aufsi  cht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  über   das  Ver  fahr  en v  or   der  Unt  er  suchung  sbehör  de  und  v  or  der   Ankl  agebe  hör  de  aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8   D  as   V  erf  ah  ren  s  ge  rich  t i  n S  trafs  ac  he  n  is  t in  s  be  s  on  de  re  zus  tän  dig   fü  r die B  eu  r-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  t  ei  l  ung  v  on Beschwer  den
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  E  rgän  zun  g v  om   18  . O  kt  obe  r 2  007   (G  S   36  516  ),  in K  raf  t s  eit 1  . F  ebru  ar  200  8.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  GS   22  .34  , S  GS   22  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ge  ge  n d  en   V  erzic  ht a  uf   V  erf  ah  ren  s  erö  ff  nu  ng   (§ 12  8 A  bs  atz 3  );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ge  ge  n d  ie E  ins  tellu  ng   de  s   V  erf  ah  ren  s   (§ 13  6 A  bs  atz 2  ).    Das  Pr  äsi  di  um  de  s  Ver  fahr  ensger  i  cht  s  i  n  St  r  afsach  en  i  st    i  nsbeson  der  e  z  u-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  s  tän  dig   fü  r:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die   B  eu  rteilun  g vo  n B  es  c  hw  erd  en  ge  ge  n Ha  ftb  ef  eh  le de  s  S  tattha  lteram  ts (§
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 Absat  z   3)   sowi  e v  on  Beschwer  den  gegen  esene  Haft  ent  l  assungs-  ge  s  uc  he    (§  85    A  bs  ätze    3  u  nd    4),  we  lc  he    du  rch    da  s    S  tattha  lteram  t,  die  St  aat  sanwal  t  schaft    o  der    das  Besonder  e  Unt  er  suchung  sr  i  cht  er  amt    ausg  e-  spr  ochen  wur  den;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Beur  t  ei  l  ung  v  on Beschwer  den  gegen   Ver  fügu  ngen   d  e  r   Ver  fahr  ensl  ei  t  ung,  die   vo  r Ü  be  rw  eis  un  g  de  s   F  alle  s   a  n  da  s   Ge  rich  t erga  ng  en   sin  d (§ 1  20   A  bs  atz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  di  e Gene  hmi  gung  der   Über  wachung des Post  -   und   Fe  r  nmel  dev  er  kehr  s,   der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Beschl  agnah  me  v  on  Send  ungen    und    des  Ein  sat  z  es  t  echni  scher    Über  wa-  c  hu  ng  s  ge  räte (§§   10  2a   f.);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die   Ge  ne  hm  igu  ng   de  s   E  ins  atze  s   von   V  -P  ers  en   (§ 11  0 A  bs  atz 2  );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  di  e  Anor  dnung  v  on  Unt  er  suchung  smassnahme  n  i  m  Sin  ne  der  §§  7  7–89  (§ 26   A  bs  atz 2  );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  den  Ent  schei  d üb  er   di  e Zust  ändi  gkei  t   für   die   D  ur  chfüh  r  ung der   Unt  er  suchung  (§ 2 A  bs  atz 2   un  d §   9 A  bs  atz 2  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  di  e Gene  hmi  gung  der   Mel  dung  an Behör  den  und  Pr  i  v  at  per  sonen  währ  end
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  des St  r  afv  er  fahr  ens g  emäss §   27a  .   Vor  behal  t  en b  l  ei  ben  di  e wei  t  er  en Z  ust  ändi  gkei  t  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 St at t hal t er amt , St ra f bef ehl
                            D  ie S  tattha  lteräm  ter sin  d zu  s  tän  dig   fü  r:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Unt  er  suchung   v  on St  r  aft  at  en,   v  or  behäl  t  l  i  ch be  sonder  er   Best  i  mmungen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  den  Er  l  ass v  on St  r  afbe  fehl  en,   wenn  bei   St  r  aft  at  en  ei  ne  Busse bi  s z  u 50  0'  000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  C  H  F, ein  e G  eld  s  trafe   von   nic  ht   m  e  h  r a  ls   18  0 T  ag  es  s  ätze  n o  de  r eine   Frei-  hei  t  sstra  fe  bi  s höch  st  ens 6   Mona  t  e od  er   ambu  l  ant  e Massn  ahmen  gemäss  Ar  t  i  kel   63  St  GB oder   ander  e Massnahmen  gemäss  den  Ar  t  i  kel  n 66   und   67b   -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            73 StGB ausg  espr  ochen  wer  den  sol  l  en.   I  m St  r  afbe  fehl   dür  fen  fr  üher  e be  di  ngt  v  ol  l  z  i  ehbar  e St  r  afen   nur   wi  der  ruf  en wer  den,   sowei  t   der  en Daue  r   180   Ta  ge  bzw  . Tag  es  s  ätze   nic  ht ü  be  rsc  hre  itet;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den  Er  l  ass  v  on  St  r  afbe  fehl  en  bei  Ver  st  össen  gegen  Ver  bot  e ge  mäss de  n §§
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  7  f  f  .   d  es   Ge  se  t  z  es   b  et  r  ef  f  en  d  di  e  Zi  v  i  l  pr  oz  es  so  r  dn  un  g  (  ZP  O)  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  E  rgän  zun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   I  m   F  alle  der   Ni  cht  bewähr  ung  gemäss  Ar  t  i  kel   46  St  GB dar  f d  i  e ge  samt  e St  r  af-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  da  ue  r ode  r die n  eu   fe  s  tge  s  etzte   Ge  s  am  tstraf  e   d  i  e H  öc  hs  tda  ue  r nac  h A  bs  atz 1  Buchst  abe  b um  di  e Häl  ft  er  schr  ei  t  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  §   8  Be  s  o  n  d  e  r  e  s   U  n  t  e  r  s  u  c  h  u  n  g  s  r  i  c  h  t  e  r  a  mt   D  as   B  es  on  de  re U  nte  rsu  c  hu  ng  s  rich  teram  t i  s  t zus  tän  dig   fü  r:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e  Unt  er  suchung    v  on  b  est  i  mmt  en  Str  aft  at  en  i  m  Ber  ei  ch  de  r    W  i  r  t  schaft  s-  k  rimin  alitä  t un  d d  ie A  nk  lag  ee  rhe  bu  ng   be  im   zus  tän  dig  en   Ge  rich  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Unt  er  suchung   von  St  r  aft  at  en i  m Ber  ei  ch de  s or  gani  si  er  t  en Ver  br  echens  un  d d  ie A  nk  lag  ee  rhe  bu  ng   be  im   zus  tän  dig  en   Ge  rich  t.    Al  s  best  i  mmt  e  St  r  aft  at  en  i  m  Ber  ei  ch  de  r    W  i  r  t  schaft  skr  i  m  ina  li  t  ät    gel  t  en  i  ns-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  be  s  on  de  re  V  erb  rec  he  n  u  nd    V  erg  eh  en    de  s    zw  eite  n,  ze  h  n  te  n    u  n  d  e  lfte  n  T  itels  so  wi  e  St  r  af  t  at  en   g  em  äs  s  de  n  Ar  t  i  ke  l  n  30  5   u  nd   3  05   St  GB:  bi  s  t  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e au  f d  em Gebi  et   des  kaufmä  nni  schen  Ver  kehr  s beg  angen   wur  den,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  denen   umf  angr  ei  che o  der   kompl  i  z  i  er  t  e Vor  gänge   z  ugr  unde  l  i  egen,   und  c  .  de  ren   U  nte  rsu  c  hu  ng  be  s  on  de  re w  irt  s  c  ha  ftlic  he   od  er be  s  on  de  re bu  c  hh  alte  ri-  s  c  he   K  en  ntn  is  s  e e  rfo  rde  rt.   Al  s St  r  aft  at  en i  m Ber  ei  ch de  s or  gani  si  er  t  en Ver  br  echens  gel  t  en so  l  che:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  an d  enen  kr  i  mi  nel  l  e Or  gani  sat  i  onen  i  m Si  nne  v  on Ar  t  i  kel   260   St  GB bet  ei  l  i  gt  t  er  si  nd,   ode  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e de  r   Unt  er  st  üt  z  ung  kr  i  mi  nel  l  er   Or  gani  sat  i  onen  di  enen.   Das Besond  er  e Unt  er  suchung  sr  i  cht  er  amt   hat   i  nner  hal  b sei  nes Z  ust  ändi  gkei  t  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ber  ei  chs di  esel  ben  Recht  e un  d P  fl  i  cht  en wie di  e S  t  at  t  hal  t  er  ämt  er   und   di  e St  aat  s-  an  w  alts  c  ha  ft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Verf ahr en
                            Di  e  St  at  t  ha  l  t  er  äm  t  er    o  r  i  en  t  i  er  en    d  as    Be  so  nd  er  e  Un  t  ersu  ch  un  gs  r  i  ch  t  er  am  t
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  umgehe  nd ü  ber   St  r  afha  ndl  ungen   gemä  ss §  8.   D  i  e St  at  t  hal  t  er  ämt  er   und   das  Besonder  e Unt  er  suchung  sr  i  cht  er  amt   v  er  st  ändi  gen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  si  ch i  m Ei  nz  el  fal  l   übe  r   di  e Z  ust  änd  igk  eit für   di  e Dur  chfüh  r  ung  der   St  r  afun  t  er  su-  chung.   Kommt   kei  ne Ei  ni  gung  z  ust  ande,  ent  schei  det  das  Pr  äsi  di  um de  s Ver  fah-  r  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en e  ndgül  t  i  g.  B.  St  r  a  f  ve  r  f  ol  gun  g  I  .  G  r  u  n  d  s  ä  t  ze
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 St ra f v er f ol gun g v on A mte s w egen
                            St  r  afba  r  e Handl  ungen   wer  den  v  on Amt  es wegen   v  er  fol  gt  .   Ausgeno  mmen si  nd
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ant  r  agsdel  i  kt  e,    der  en  Ver  fol  gung  und  Best  r  afun  g  ei  nen  gült  i  gen  St  r  afan  t  r  ag  vora  us  s  etzt.   Vor  behal  t  en b  l  ei  bt   das  Ver  fahr  en a  uf  Pr  i  v  at  kl  age.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Di  e St  r  afv  er  fol  gung  fi  ndet   nur   i  n de  n v  om Geset  z   v  or  geschr  i  ebe  ne  n For  men
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  s  tatt un  d s  teh  t nu  r den   Org  an  en   zu, die   da  s   Ge  s  etz h  ierfü  r beze  ic  hn  et.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 St ra f ant ra g
                            Set  z  t   di  e  Ver  fol  gung  Best  r  afun  g ei  ner   Handl  ei  nen  St  r  afan  t  r  ag v  or  aus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  oder    i  st    di  es  wegen    der    noch    ni  cht    fe  st  st  ehend  en  Q  ua  lifika  t  i  on  d  er    Handl  ung  v  or  er  st   ung  ewi  ss,   so  i  st   di  e be  r  echt  i  gt  e Per  son u  nt  er   H  i  nwei  s auf di  e ge  set  z  l  i  che  Ver  wir  kungsf  r  i  st   dan  ach z  u befra  gen,   ob  si  e,   geg  ebene  nfal  l  or  sor  gl  i  ch,   St  r  af-  an  trag s  telle  n w  ill.    Der    St  r  afan  t  r  ag  g  i  l  t    v  or  behäl  t  l  i  ch  ei  ner    geg  ent  ei  lige  n  W  i  l  l  ensäusse  r  ung  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ber  echt  i  gt  en Per  son f  ür   al  l  e i  n F  r  age  kommende  n Ant  r  agsdel  i  kt  e.   Der   St  r  afan  t  r  ag i  st   i  n de  r   Regel   schr  i  ft  l  i  ch z  u st  ellen und   v  on d  er   ber  echt  i  gt  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Per  son z  u un  t  er  z  ei  chnen.  D  ie  Straf  verf  olg  un  g  se  tzt  ers  t  ein  ,  w  en  n  de  r  S  trafa  ntrag  be  i    d  e  n    S  trafve  rfo  l-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  gu  ngsbeh  ör  den  gest  el  l  t   wor  den  i  st  .   Di  e no  t  wendi  gen  Vor  kehr  en z  ur   Er  mi  t  t  l  ung  des Sachv  er  hal  t  s und   der   Tät  er  schaft   sowi  e si  cher  nde  Massnahme  n na  ch §  122  wer  den  unabh  ängi  g da  v  on u  mgehen  d ge  t  r  off  en.  I  I  .  Ver  f  ahr  ensar  t  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Öf f ent l i che Kl age
                            A  uf   öf  fe  ntlic  he   K  lag  e h  in, die   du  rch   die   S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft erh  ob  en   w  ird, be  ur-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  t  ei  l  t    das  Ger  i  cht    al  l  e  St  r  aft  at  en,    di  e  i  n  di  t  z    ni  cht    ausd  r  ückl  i  ch  de  r  Ver  fol  gung  dur  ch  die    Pr  i  v  at  kl  age  v  or  behal  t  en  o  der    dur  ch  St  r  afbe  fehl    er  l  edi  gt  wor  den  si  nd.   Di  e St  aat  sanwal  t  schaft  i  st  ,  wenn  di  e ge  set  z  l  i  chen  Vor  ausset  z  ungen   er  fül  l  t   si  nd,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  zur A  nk  lag  ee  rhe  bu  ng   verpf  lich  tet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Pri v at kl age
                            Auf Pr  i  v  at  kl  age  hi  n be  ur  t  ei  l  t   das  St  r  afge  rich  tspr  äsi  di  um oh  ne Mi  t  wir  kung  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft E  hrve  rletzun  ge  n (A  rti  k  el 1  73  –1  78   S  tGB  ).   Tr  eff  en St  r  aft  at  en z  usammen,  di  e  t  ei  l  s  Pr  i  v  at  kl  age  und  t  ei  l  s auf   öf  fent  l  i  che
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kla  ge h  i  n  z  u  v  er  fol  gen  si  nd,  so  können  si  e  al  l  e i  m Ver  fahr  en a  uf  öff  ent  l  i  che Kl  age  v  er  fol  gt   und   beu  r  t  ei  l  t   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  S  R  312  .5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  C.  Pa  r  t  e  i  e  n u  nd  i  hr  e   V  e  r  t  r  e  t  ung  I  .  Par  t  ei  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Verf ahr en auf öf f ent l i che Kl age
                            Par  t  ei  en i  m Ver  fahr  en a  uf  öff  ent  l  i  che Kl  age  si  nd:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e an  geschul  di  gt  e od  er   ang  ekl  agt  e Per  son;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das  Opfer  gemäss  den  Best  i  mmungen   des  Bundesgese  t  z  es üb  er   di  e Hi  l  fe  an  Op  f  er   v  on   St  r  af  t  at  en   (  Op  f  er  hi  l  f  eg  es  et  z  ,   OH  G)  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  c  .  die    ge  s  c  h  äd  igte    P  ers  on  ,  die  im    S  trafve  rfa  hre  n  g  eg  en    die    an  ge  s  c  hu  ldig  te  Per  son p  r  i  v  at  r  ec  h  t  l  i  c  h  e Anspr  üche  aus st  r  afba  r  en Hand  l  ungen   gel  t  end  macht  (Zivilpa  rtei);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  di  e St  aat  sanwal  t  schaft   i  m Ver  fahr  en v  or   den   Ger  i  cht  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Verf ahr en auf Pri v at kl age
                            Par  t  ei  en i  m Ver  fahr  en a  uf  Pr  i  v  at  kl  age  si  nd d  i  e K  l  äger  i  n oder   der   K  l  äger   (  kl  agend  e  P  artei) un  d d  ie B  ek  lag  te o  de  r der B  ek  lag  te (be  k  lag  te P  artei).  I  I  .  Ver  t  ei  di  gung  und  Ver  bei  st  ändun  g
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Recht au f Vert ei di gun g
                            Di  e an  geschul  di  gt  e Per  son h  at   das Recht  ,   sich j  eder  z  ei  t   dur  ch P  er  sonen  i  hr  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  W  ahl    v  er  t  ei  di  gen  zu  l  assen.    Fü  r    di  e  T  ei  l  nahme  an  u  nt  er  suchung  sr  i  cht  er  l  i  chen  Ein  v  er  nahmen   gi  l  t   §  47.   Zi  eht   si  e meh  r  er  e Ver  t  ei  di  ger  i  nnen  oder  Ver  t  ei  di  ger  bei  ,  hat  si  e  ei  ne o  der   ei  nen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  dav  on al  s H  aupt  v  er  t  ei  di  gung z  u bez  ei  chnen.   D  i  ese g  i  l  t   al  s Zu  st  el  l  adr  esse u  nd i  st  z  ur   Vor  nahme  de  r   V  e  r  t  r  et  ungsha  ndl  ungen   v  or   den   St  r  afv  er  fol  gungsb  ehör  den  und  de  n G  eric  hte  n b  ef  ug  t.   Auf d  as R  ec  ht  zum B  ei  z  ug v  on Ver  t  ei  di  ger  i  nnen  und  Ver  t  ei  di  ger  n i  st   di  e an  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  geschul  di  gte  Per  son  z  u  Begi  nn  d  es  un  t  er  suchung  sr  i  cht  er  l  i  chen  Ver  fahr  ens,  s  pä  tes  ten  s   jed  oc  h  zu  B  eg  inn   d  er  ers  ten   E  inve  rna  hm  e  vor de  m   S  tattha  lteram  t i  n  v  er  st  ändl  i  cher   Fo  r  m hi  nz  uwei  sen.   Di  eser   Hi  nwei  s i  st   i  n da  s Pr  ot  okol  l   auf  z  uneh-  men.   S  ow  eit da  s   Ge  s  etz n  ic  hts  an  de  res  be  s  timm  t,  k  ön  ne  n die  R  ec  hte   de  r ang  es  c  hu  l-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  di  gt  en Per  son sowohl   von i  hr   per  sönl  i  ch al  s auch   v  on i  hr  er   Ver  t  ei  di  gung  ausgeü  bt  wer  den,  v  on  der  Ver  t  ei  di  gung  j  edoch  ni  cht  gegen   den   ausd  r  ückl  i  chen  W  i  l  l  en d  er  angesch  ul  di  gt  en Per  son.  Vor  behal  t  en  bl  ei  ben  di  e F  äl  l  e,   i  n de  nen  di  e Anwesen-  he  it  de  r ang  es  c  hu  ldig  ten   P  ers  on   zw  ing  en  d e  rfo  rde  rlich   ist.   Fü  r   al  l  e Ver  t  r  et  ungsha  ndl  ungen   i  n ei  ner   St  r  afsach  e v  or   den   St  r  afv  er  fol  gungs-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  behör  den  und  den  Ger  i  cht  en i  st   ei  ne sch  r  i  ft  l  i  che Vol  l  macht   ei  nz  ur  ei  chen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Beschr änku ng der Vert ei di gun g
                            B  ei   er  hebl  i  chem Kol  l  usi  ons-   ode  r   Fl  ucht  hi  l  fev  er  dacht   geg  enübe  r   der   Ver  t  eid  i-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  gung kann i  hr   die   Aufsi  cht  sbehör  de ü  ber   di  e Anwal  t  schaft   auf   Ant  r  ag d  er   Ver  fah-  r  ensl  ei  t  ung  das  Ma  ndat    ent  z  i  ehen  oder    i  n  Haft  fäl  l  en  d  en  Ver  k  eh  r  m  i  t    der    an-  geschul  di  gt  en Per  son b  eschr  änken  oder   unt  er  sagen.   I  n dr  i  ngend  äl  l  en kan  n  die  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  di  e ge  nannt  en Ma  ssnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  un  ter  V  orb  eh  alt  de  r  Be  s  tätigu  ng    du  rch    die    A  u  f  s  ic  hts  be  hö  rde    üb  er  die    A  nw  alt-  schaft  v  or  sor  gl  i  ch  und  not  fal  l  s  ohne  v  or  her  gehen  de  Anhör  ung   de  r Bet  r  off  enen  v  er  füge  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Not w end i ge Vert ei di gun g
                            Der   Bei  z  ug e  i  ner   Ver  t  ei  di  ger  i  n od  er   ei  nes Ver  t  ei  di  ger  s i  st   not  wendi  g:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  für   di  e  Dauer   der   Unt  er  suchung  shaft  ,   wenn  di  ese n  ach Abl  auf  v  on 8   W  ochen  au  fre  c  ht e  rha  lten   ble  ibt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  wenn ei  nschl  i  essl  i  ch ei  nes  al  l  fäl  l  i  gen  W  i  der  r  ufs  fr  üher  er   bed  i  ngt   auf  gescho-  bener   S  t  r  afen   ein  e unbedi  ngt   vol  l  z  i  ehbar  e Gesamt  -  Fr  ei  hei  t  sst  r  afe  v  on me  hr  als   18   Mo  na  ten   od  er ein  e V  erw  ah  run  g zu   erw  arten   ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  wenn di  e an  geschul  di  gt  e Per  son wege  n kör  per  l  i  cher   ode  r   gei  s  tige  r   Beei  n-  t  r  ächt  i  gunge  n  oder  wegen  i  hr  er  Jugend  oder  Uner  fahr  enhei  t  ni  cht   i  n de  r   Lag  e  i  st  ,   si  ch sel  bst   hi  nr  ei  chend  z  u v  er  t  ei  dige  n,   und   wenn  anz  unehme  n i  st  ,   dass  di  e V  er  bei  st  ändun  g dur  ch di  e geset  z  l  i  che Ver  t  r  et  er  i  n od  er   den   gese  t  z  l  i  chen  V  ertreter nic  ht g  en  üg  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  wenn  an  der  e  Gr  ünde  i  m  I  nt  er  esse  d  er    Rechtsp  r    di  es  v  er  l  angen  ,  nament  l  i  ch be  i   beso  nder  s schwi  er  i  ger   Sach-   ode  r   Recht  sl  age.    Best  l  t    di  e  an  geschul  di  gt  e  Per  son  i  n  ei  nem  d  i  eser    Fälle  n  i  cht    sel  bst    ei  ne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  V  erteid  igu  ng  , i  s  t sie   d  azu   n  ic  ht  in  de  r L  ag  e  od  er  leh  nt d  ie vo  n ih  r bes  tellte V  ertei-  di  gung  das Ma  ndat   ab,   gi  bt   i  hr   das  Pr  äsi  di  um des Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsa-  chen  oder   das  Pr  äsi  di  um  des  Ger  i  cht  s,   an  das d  er   Fa  l  l   übe  r  wie  sen wur  de,  ne  Ver  t  ei  di  gung  bei  .   Den W  ünschen   der  angesch  ul  di  gt  en Per  st   nach   Mögl  i  ch-  kei  t   Rechnun  g z  u t  r  agen.   Er  wei  st   sich i  m V  er  l  auf des Ver  fahr  ens,   dass di  e Vor  ausset  z  ungen   der   not  wen-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  di  gen  Ver  t  ei  di  gung ni  cht   mehr   er  fül  l  t   sind  ,   kann das  Mandat   ei  ngeschr  änkt   ode  r  beend  et   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Unent gel t l i che Vert ei di gun g u nd Verbe i st änd ung
                            I  st    di  e  an  geschul  di  gt  e  Per  son    mit  t  el  l  os  un  d  si  nd  d  i  e  Vor  ausset  z  ungen    der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  no  tw  en  dig  en   V  erteid  igu  ng   e  rfü  llt,   w  ird ihr au  f A  ntrag   ein  e u  ne  ntg  eltlic  he   V  erteid  i-  gung  bei  gegeb  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  S  R  312  .5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   Li  egen beson  der  e Umstän  de v  or  ,   kann   auch   dem  Opfer   ode  r   der   Zi  v  i  l  par  t  ei   ei  ne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  unent  gel  t  l  i  che Ver  bei  st  ändun  g be  i  gegeb  en wer  den.   Zu  st  ändi  g i  st   bi  s z  ur   Über  wei  sung  des  Fal  l  es an   das  Ger  i  cht   das  Pr  äsi  di  um de  s
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ver  fahr  ensger  i  cht  s  i  n  St  r  afsach  en,    dan  ach  d  as  Pr  äsi  di  um  de  s  z  ust  än  di  gen  Ger  i  cht  s.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Prozes sbei st and
                            U  n  m  ü  n  d  i  ge  n O  pf  ern   im S  inn  e d  es   Op  fe  rhilfe  ge  s  etze  s   (OH  G  )   w  ird zur W  ah  r-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  1  nehmun  g i  hr  er   V  er  fahr  ensr  echt  e,   nament  l  i  ch auch des Aussagev  er  wei  ger  ungs-  rec  hts  , ein P  roze  s  s  be  is  tan  d b  eig  eg  eb  en  , so  fe  rn ihre   R  ec  hte   du  rch   die   ge  s  e  tzli-  che Ver  t  r  et  er  i  n od  er   den   gese  t  z  l  i  chen  Ver  t  r  et  er   ni  cht   hi  nr  ei  chend  gewahr  t   wer  den  können  .   D  ie Per  so  n  de  s  Pr  oz  es  sb  ei  st  an  ds   wi  r  d  na  ch   An  hö  r  un  g  de  r   F  ac  hs  t  el  l  en   (  z  .  B.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  vorm  un  ds  c  ha  ftlic  he   B  eh  örd  en  , Kin  de  r-   un  d J  ug  en  dp  s  yc  hia  tri  s  c  he  r Die  ns  t,  O  pf  er-  hilf  e) be  s  timm  t.    Di  e  Z  ust  ändi  gkei  t    fü  r    di  e  Best  el  l  ung  des  Pr  oze  s  s  be  ist  ands  r  i  cht  et    si  ch  na  ch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Absat z 3.
§ 21 Ent schä di gun g d er amt l i ch best el l t en Vert ei di gun g o der
                            Verbe  i  st  änd  ung    D  ie  B  eh  örd  e,  d  ie  d  en    verfa  hre  ns  ab  s  c  hlie  s  s  en  de  n  E  nts  c  he  id  f  ällt,  leg  t  die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  an  ge  m  es  s  en  e E  nts  c  hä  dig  un  g f  ür die   B  em  üh  un  ge  n  un  d  A  us  lag  en   de  r une  ntg  eltli-  c  he  n V  erteid  igu  ng   od  er V  erb  eis  tän  du  ng   fe  s  t.  Ü  be  r d  ies  e  vom   S  taa  t au  s  ge  rich  tete  Ent  schädi  gung  hi  naus  dar  f ke  i  n Honor  ar   v  er  l  angt   wer  den.    Di  e  Kost  en  d  er    not  wendi  gen  Ver  t  ei  di  gung  t  r  äg  t    di  e  an  geschul  di  gt  e  Per  son,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  wenn  i  hr    ni  cht    di  e  un  ent  gel  t  l  i  che  Ver  t  ei  di  gung  oder    Ver  bei  st  ändun  g  be  wil  l  i  gt  wur  de.   Sowei  t   si  ch di  ese Kost  en n  i  cht  ei  nbr  i  ngen  l  assen,   wer  den  si  e v  om St  aat  get  r  agen;   die  ser   tr  i  t  t   im e  nt  spr  echend  en Umfa  ng i  n di  e Recht  e de  r   Ver  t  ei  di  gung  ei  n.  D.  Dur  c  hf  ühr  ung   de  s   S  t  r  a  f  ve  r  f  a  hr  e  ns  I  .  V  e  r  f  a  h  r  e  n  s  g  r  u  n  d  s  ä  t  ze
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Ermit t l ung de er hal t s v on A mte s w egen
                            Die  St  r  afv  er  fol  gungsb  ehör  den  und  di  e  Ger  i  cht  e  st  el  l  en  di  e fü  r die Beur  t  ei  l  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  de  r An  s  c  hu  ldig  un  g  be  de  uts  am  en   U  m  s  tän  de   von   A  m  tes   w  eg  en   fe  s  t.  S  ie h  ab  en   im  Rahmen d  er   Recht  sor  dnung  al  l  e  Massnahme  n z  u t  r  eff  en,   di  e z  ur   Aufdecku  ng d  es  wahr  en  Sachv  er  hal  t  s  di  enen  können  .    Zwang    dür  fen  s  ie  nur    nach    Massga  be  di  eses Gese  t  z  es an  wenden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  E  rgän  zun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.    Jede    i  m  St  r  afv  er  fahr  en  t  ät  i  ge  Behö  r  de  i  st    v  er  pfl  i  cht  et,  a  lle  bel  ast  enden    und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ent  l  ast  enden   Umst  ände  mi  t   gl  ei  cher   Sor  gfal  t   z  u er  mi  t  t  el  n.    H  at  d  ie  a  ng  es  c  hu  ld  i  g  te    P  e  rso  n  e  in  G  es  tän  dn  is    ab  ge  leg  t,  is  t  i  ns  be  s  on  de  re
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  na  c  hzu  fo  rsc  he  n, o  b d  as   Ge  s  tän  dn  is   f  reiw  illig  un  d  un  zw  eid  eu  tig  erf  olg  t i  s  t un  d m  it  de  n ü  brig  en   erm  itt  elte  n U  m  s  tän  de  n ü  be  rein  s  timm  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 Beschl eun i gun gsg ebo t , Si st i er ung
                            S  trafve  rfa  hre  n s  ind   be  fö  rde  rlich   du  rch  zuf  üh  re  n   u  nd   ab  zus  c  hlie  s  s  en  . Ha  ftf  älle
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  si  nd b  eschl  euni  gt   z  u be  hande  l  n.    Di  e  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  das  St  r  afv  er  fahr  en  si  st  i  er  en,    wenn    d  er  Ausgang
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ander  er    V  e  r  f  a  h  r  e  n    o  d  e  r    a  n  d  e  r  e    k  ü  n  f  t  i  g  e    E  r  e  i  g  n  i  s  s  e    a  u  f    d  e  n    E  n  t  s  c  h  e  i  d    i  n    d  er  St  r  afsach  e Ei  nfl  uss ha  be  n  k  önnen.   Di  e Si  st  i  er  ung  dar  f n  i  cht   auf  r  echt   er  hal  t  en  w  erd  en  , we  nn   die   Ge  fa  hr de  r Ve  rj  äh  run  g d  roh  t.   S  is  tierun  gs  verf  üg  un  ge  n w  en   de  n P  arteie  n m  itge  teilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  §  23  a  Pr  ov  i  so  r  i  sc  he   Ve  r  f  ah  r  en  se  i  ns  t  el  l  un  g  ge  mäs  s  A  r  t  i  ke  l   5  5a   St  GB
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Zu  s  tändi  ge Behö  r  de f  ür   di  e pr  ov  i  sor  i  sche Ei  nst  el  l  v  on Ver  fahr  en g  emäss
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ar  t  .   55a   StG  B   is  t   di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung.   Si  e kan  e pr  ov  i  sor  i  sche Ei  nst  el  l  ung  dav  on a  bhäng  i  g mach  en d  ass be  st  i  mmt  e Aufl  agen  oder   W  ei  sungen   er  fül  l  t   si  nd.   Di  e pr  ov  i  sor  i  sche Einst  el  l  ung sowi  e di  e al  l  fäl  l  i  ge W  i  eder  aufn  ahme  des Ver  fah-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ren  s   w  ird de  n P  arteie  n m  itge  teilt.   Zu  s  tän  dig  e B  eh  ö  rd  e   f  ür die   de  fin  itive E  ins  tellu  ng   von   V  erf  ah  ren  m  äs  s   A  rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55  a A  bs  atz 3   S  tGB   ist die   S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft.    Gegen    di  e  Abl  ehnung  der    pr  ov  i  sor  i  schen  Ein  st  el  l  ung  i  st    kei  n  Recht  smi  t  t  el
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  gegeb  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 4 E rled igu ng sg ru nd sa tz
                            Jedes  St  r  er  fahr  en i  st   dur  ch ei  ne d  er   fo  l  gende  n Ar  t  en z  u be  enden  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Ver  ur  t  ei  l  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Fr  ei  spr  uch;  c  .  S  trafb  ef  eh  l;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Ein  st  el  l  ung  des Ver  fahr  ens;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  dem Ver  fahr  en wi  r  d kei  ne wei  t  er  e F  ol  ge g  egebe  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 5 Ankla ge gr un ds atz
                            Di  e  ge  r  i  cht  l  i  che  Beur  t  ei  l  ung  fi  ndet    nur    auf    Ankl  age  st  at  t    und    er  st  r  eckt    si  ch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ausschl  i  essl  i  f j  ene Per  sonen und Sachv  er  hal  t  e,   die   in der   A  nkl  age  genan  nt  si  nd.   Ausgeno  mmen i  st   das  Ver  fahr  en a  uf  Pr  i  v  at  kl  age.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rgän  zun  g v  om   18  . O  kt  obe  r 2  007   (G  S   36  516  ),  in K  raf  t s  eit 1  . F  ebru  ar  200  8.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 Verf ahr ensl ei t ung , Zu st änd i gkei t f ür Zw ang smassnahmen
                            Zu  st  ändi  g  f  ür  die  Anor  dnung    der    i  n  di  esem  Gese  t  z    v  or  gesehe  nen  Unt  er  su-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  chungsma  ssnahmen   si  nd v  or  behäl  t  l  i  ch be  sonder  er   Best  i  mmungen  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  währ  end  des Unt  er  suchung  sv  er  fahr  ens d  i  e St  at  t  hal  t  er  i  n od  er   der   St  at  t  hal  t  er  unt  er   Ber  ücksi  cht  i  gung  v  on §   122  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  nach  Abschl  uss  de  s  Unt  er  such  un  gsv  er  fahr  ens  b  i  s  z  ur    Über  wei  sung  des  Fa  lles   an   da  s   Ge  rich  t vorbe  hä  ltlich   A  bs  atz 2   die   S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  i  m ger  i  cht  l  i  chen  Ver  fahr  en d  as Pr  äsi  di  um de  s z  ust  ändi  gen  Ger  i  cht  s.   Zu  st  ändi  g f  ür   di  e Anor  dnung   v  on Z  wangsmassnahm  en g  emäss d  en §  § 77  -  81
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  und  86-  89 i  st   das  Pr  äsi  di  um de  s Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  auf  Ant  r  ag der   S  t  aat  sanwal  t  schaft   nach Abschl  uss de  r   Unt  er  suchung   bi  s z  ur  Ü  be  rw  eis  un  g d  es   Fa  lles   an   da  s   Ge  rich  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  auf  A  ntrag   de  s   B  es  on  de  ren   U  nte  rsu  c  hu  ng  s  rich  teram  ts w  äh  ren  d de  s Unt  er  su-  c  hu  ng  s  verf  ah  ren  s   bis   zur Ü  be  rw  eis  un  g d  es   Fa  lles   an   da  s   Ge  rich  t.    Bei    schul  dhaf  t  er    Ver  l  et  z  ung  de  r  geset  z  l  i  chen  Pfl  i  cht  en  i  m  Unt  er  suchung  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  v  er  fahr  en  ka  nn  d  i  e  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  O  rdn  ungsbu  ssen  b  i  s  z  u  1'  000  Fr  anken  ausspr  echen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 7 Akten ge he im nis
                            All  en  mi  t    ei  nem  St  r  afv  er  fahr  en  b  efasst  en  Behö  r  de  n  is  t    es  unt  er  sagt  ,    aus  den  Akt  en e  i  ner   hän  gi  gen  Unt  ers  uc  hung  Mi  t  t  ei  l  ungen   an  Dr  i  t  t  per  sonen  z  u mach  en.  Vor  behal  t  en b  l  ei  ben  di  e F  äl  l  e,   i  n de  nen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ein  e M  itt  eilu  ng   de  m   Zw  ec  k   de  r Un  ters  uc  hu  ng   fö  rde  rlich   ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ein   be  rec  htig  tes   Info  rma  tion  s  be  dü  rfn  is   de  r Öf  fe  ntlic  hk  eit be  s  teh  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 a M el dun g a n Beh ör den un d Pr i v at per son en w ähr end de s
                            2  St  ra  f  v  er  f  ahr  ens    Ei  ne  Me  l  dun  g  ge  m  äss  §  175a    er  fol  gt  ,    wenn  dessen  Vor  ausset  z  ungen    si  nn-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ge  m  äs  s   erfü  llt  s  ind   un  d vo  n e  ine  r unm  itt  elb  are  n G  ef  äh  rdu  ng   au  s  zug  eh  en   ist.    Ei  ne  Me  l  dung  gemäss  §  17  5a  Absat  z  1    B  uc  hs  tabe    b  kann  er  fol  gen,    wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  dessen  Vor  ausset  z  ungen   si  nngemä  ss er  fül  l  t   si  nd u  nd  ei  n  St  r  afv  er  fahr  en g  emäss  Ar  t  i  kel   197 Zif  fer   1  St  GB oder   wegen  Kin  der  por  nogr  afi  e ge  mäss Ar  t  i  kel   197   Zi  ffe  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 u  nd   S  tGB   eröf  fn  et w  ord  en   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  b  is    D  ie  V  erf  ah  ren  s  leitu  n  g    (  ..  .)  reic  ht  d  em    P  räs  idiu  m    de  s    V  erf  ah  ren  s  ge  rich  ts  in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  St  r  afsach  en  e  i  nen  Antrag  bez  ügl  i  ch  ei  ner    bea  bsi  cht  i  gt  en  Me  l  dung  gemäss  Absat  z   1  oder   2  samt   den   Akt  en u  nd e  i  ner   kur  z  en Begr  ündun  g z  ur   Geneh  mi  gung  ei  n.   Das Ger  i  cht   l  ei  t  et   der  bet  r  off  enen  Per  son  den  Ant  r  ag  mi  t   ei  ner   kur  z  en,   ni  cht  ers  trec  k  ba  ren   Frist zur S  tellu  ng  na  hm  e w  eite  r.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  S  R  235  .1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  S  GS   17  0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.   Das Pr  äsi  di  um  en  tsc  hei  det   i  nner  t   5  Ar  bei  t  st  agen  nach  Ein  gang  der   St  el  l  ung-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  nahme  über   di  e Gene  hmi  gung  der   Mel  dung.   Der   Ent  schei  d de  s Pr  äsi  di  ums i  st   summar  i  sch z  u be  gr  ünden   und   end  gül  t  i  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5   Li  egt   di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  bei  m Ger  i  cht  ,  so  er  fol  gt  di  e Mel  dung  nach  Vor  l  i  egen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  ei  ner   r  echt  skr  äft  i  gen  Ver  fügu  ng d  es z  ust  ändi  gen  Ger  i  cht  spr  äsi  di  ums.    Jede  m  Empfäng  er    und    jed  er    Empfäng  er  i  n  de  r    Mel  dung  i  st    es  aufg  r  und  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  A  m  ts- od  er be  ruf  lich  en   S  c  hw  eig  ep  flic  ht, A  rti  k  el 12  D  S  G  un  d A  rti  k  el 32  8 OR  2 in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ver  bi  ndung   mi  t   A  r  t  i  kel   292 S  t  GB3 unt  er  sagt  ,   di  ese I  nfor  mat  i  onen  an u  nber  echt  i  g-  t  e Dr  i  t  t  e wei  t  er  z  ugebe  n.    Auf  Er  suchen  über  mi  t  t  el  t    das  Ger  i  cht    ode  r    d  ie  St  r  afv  er  fol  gungsb  ehör  de  d  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Empfänge  r  n oder   den E  mpfän  ger  i  nnen der   Meld  ung di  e no  t  wendi  gen  Angaben.  I  I  .   Zu  st  el  l  ungen   und   Fr  i  st  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 28 Zus t el l ung en
                            Zu  st  el  l  ungen    er  folg  en    d  ur  ch  di  e  Post    mi  t    nor  mal  er    ode  r    ei  ngeschr  i  ebene  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Sendung,    mi  t    Ger  i  cht  sur  kunde  oder    ausn  ahmsw  eise  dur  ch  di  e  Or  gane  der  P  olize  i.  H  ab  en  V  erf  ah  ren  s  be  teiligte  ein  e Re  c  hts  vertretun  g,  s  o erfo  lge  n Zu  s  tellu  ng  en   in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  de  r Re  ge  l an   die  s  e, a  us  s  er w  en  n e  s   sic  h u  m   pe  rsö  nlic  he   V  orla  du  ng  en   ha  nd  elt.    Er  fo  r  der  n  es  di  e  Umst  ände,    könn  en  Ver  fahr  ensbet  ei  l  i  gt  e  da  z  u  an  gehal  t  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  wer  den,  ei  n  Recht  sdomi  z  i  l  i  n  der  Schweiz  z  u  bez  ei  chnen,  wohi  n Zu  s  tel  l  ungen  rec  hts  gü  ltig mö  glic  h s  ind  .  B  eze  ic  hn  en  P  arteie  n na  c  h §  14  B  uc  hs  tab  e b od  er c   mit  W  oh  ns  itz  od  er  A  uf  en  tha  lt  im  A  us  lan  d ke  in so  lc  he  s   R  ec  hts  do  m  izil,  k  ön  ne  n Z  us  tel-  l  ungen   r  echt  sgül  t  i  g mi  t   nor  mal  er   Post   er  fol  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 29 Fr i st ber echn ung , W i eder ei nset zung i n d en f rü her en St and
                            Fü  r  die   B  ere  c  hn  un  g d  er Fris  ten   gilt da  s   Ge  rich  tso  rga  nis  atio  ns  ge  s  etz (GO  G  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  34   D  ie W  ied  ere  ins  etzu  ng   in de  n f  rüh  ere  n S  tan  d ka  nn   verlan  ge  n, w  er w  eg  en   Frist-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  v  er  säumni  s  ei  nen  ni  cht    wi  eder  gut  z  umachen  den  R  echt  snacht  ei  l    er  l  ei  det    und  gl  aubha  ft   macht  ,   das  s   e  r   ode  r   si  e un  v  er  schul  det   dur  ch ei  n pl  öt  z  l  i  ch ei  nget  r  et  e-  nes,   una  bwendba  r  es Hi  nder  ni  s ni  cht   i  n de  r   Lag  e war  ,   di  e F  r  i  st   ei  nz  uhal  t  en.   Das Begeh  r  en mus  s   i  nner  t   10  Tage  n sei  t   W  egfa  l  l   des  Hin  der  ni  sses schr  i  ft  l  i  ch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  und  unt  er   Bei  fügu  ng d  er   nöt  i  gen  Beweise   gest  el  l  t   wer  den.   I  st   di  e F  r  i  st f  ür ei  n Recht  smi  t  t  el   v  er  säumt   wor  den,   muss  gl  ei  chz  ei  t  i  g mi  t   dem
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Begehr  en um W  i  eder  ei  nset  z  ung i  n den f  r  en St  and  das Recht  smi  t  t  el   er  hoben  wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A  ufg  eho  ben   am   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rgän  zun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   Ü  b  e  r  d  i  e W  ied  ere  ins  etzu  ng   en  tsc  he  ide  t die B  eh  örd  e, fü  r dere  n V  erf  ah  ren   die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Fris  tbe  s  timm  un  g m  as  s  ge  be  nd   ist.  I  I  I  .  Ver  f  ahr  enskost  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 30 Um f ang de r Verf ahr ensk ost en
                            Di  e Gebü  hr  en f  ür   di  e be  hör  dl  i  chen  Ent  schei  dunge  n  und  für   and  er  e Amt  shand-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  l  ungen   sowi  e f  ür   al  l  e S  pesen und Ausl  agen,   die   im Ver  l  auf ei  nes St  r  afv  er  fahr  ens  ent  st  ehen,   bi  l  den  di  e Ver  fahr  enskost  en.   Di  e Kost  en f  ür   Über  set  z  ungen   t  r  ägt   der  S  taa  t.    N  ic  ht  zu  de  n  Ver  fahr  enskost  en  z  ähl  en  d  i  e  Kost  en  d  es  Ur  t  ei  l  sv  ol  l  z  ugs  e  i  n-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  schl  i  essl  ic  h  j  en  er   fü  r   di  e an  ger  echnet  e Unt  er  suchung  shaft   und   den   v  or  l  äufi  gen  St  r  af-   ode  r   Massna  hmev  ol  l  z  ug.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ..  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Kost enp f l i cht
                            W  i  r  d di  e an  geschul  di  gt  e Per  son v  er  ur  t  ei  l  t  ,   t  r  ägt   si  e di  e Ver  fahr  enskost  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   W  ird  die  an  ge  s  c  hu  ldig  te P  ers  on   freig  es  pro  c  he  n, w  ird da  s   V  erf  ah  ren   ein  ge  s  tellt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  od  er  w  ird  ihm    ke  ine    w  eite  re  Fo  lge    ge  ge  be  n,  träg  t  i  n  d  er  R  eg  el  d  er  S  taa  t  die  Ver  fahr  enskost  en.   S  i  e können der   angeschul  di  gt  en Per  son ganz   oder   t  ei  l  wei  se  über  bunde  n wer  den,   wenn  si  e di  e Unte  r  suchung   dur  ch ih  r   Ver  hal  t  en v  er  schul  det  od  er in u  nzu  läs  s  ige  r W  eis  e e  rsc  hw  ert ha  t.   I  n al  l  en F  äl  l  en ka  nn  di  e z  ust  ändi  ge Behö  r  de v  on e  i  ner   Kost  enauf  l  age  ganz   ode  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  t  ei  l  wei  se  ab  sehen,    wenn  Gr  ünde  der    Bi  l  l  i  gkei  t    ode  r    di  e  Er  r  ei  chung  des  St  r  af-  z  wecks di  es er  for  der  n,   ode  r   di  e Ei  nbr  i  ngl  i  chkei  t   der   Ver  fahr  enskost  en v  on v  or  n-  he  rein   au  s  s  erh  alb   j  ed  er M  ög  lich  k  eit s  teh  t.   D  er   A  nz  ei  ger  i  n,   dem  Anze  i  ger   oder   der   Zi  v  i  l  par  t  ei   könn  en d  i  e Ver  fahr  enskost  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ga  nz  od  er  teilw  eis  e  au  fe  rleg  t w  erd  en  , s  of  ern   s  ie  od  er  er  arg  listig   o  de  r g  rob   fa  hr-  l  ässi  g  ge  hand  elt  hat    ode  r    of  fensi  cht  l  i  ch  z  ur    Ver  fol  gung  ander  wei  t  i  ger  ,    pr  i  v  at  er  Inte  res  s  en   die   A  nze  ige   ers  tattet od  er A  nträg  e g  es  tellt ha  t.   D  i  e Absät  z  e 1-  4 ge  l  t  en si  nngemä  ss auch   fü  r   Beschwer  dev  er  fahr  en,   übe  r   die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ausser  hal  b de  r   Haupt  sache  sel  bst  ändi  g en  t  schi  eden  wir  d.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 Ent sche i d ü ber di e Kost ent ra gun g
                            D  er E  nts  c  he  id  be  s  timm  t, in  w  elc  he  m   V  erh  ältn  is   die   am   V  erf  ah  ren   B  ete  iligten   die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Kost  en z  u t  r  agen  haben  .   Bei   Abl  eben  ei  ner   Par  t  ei   haf  t  et   der  en Nachl  ass in   der   R  egel   für   die   Ver  fahr  ens-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  k  os  ten  . Die   zus  tän  dig  e B  eh  örd  e k  an  n vo  n   ein  er K  os  ten  au  fla  ge   ga  nz o  de  r t  eil-  wei  se ab  sehen,   w  enn Gr  ünde der   Bi  l  l  i  gkei  t   di  es er  for  der  n od  er   di  e Ei  nbr  i  ngl  i  ch-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  E  rgän  zun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.  k  eit de  r Ve  rfa  hre  ns  k  os  ten   von   vornh  ere  in a  us  s  erh  alb   j  ed  er M  ög  lich  k  eit s  teh  t.  I  V.  Ent  schädi  gung  wegen u  nger  echt  f  er  t  i  gt  er   St  r  af  ver  f  ol  gung  und  f  ür  Par  t  ei  kost  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 Vorau sset zung en, Zu st änd i gkei t , Fr i st
                            W  ird die   an  ge  s  c  hu  ldig  te  P  ers  on  fre  ige  s  pro  c  he  n, w  ird da  s   V  erf  ah  ren   ein  ge  s  tellt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  oder   wi  r  d i  hm kei  ne weit  er  e Fol  ge gegebe  n,   kann ihr   die   mi  t   der   Beendi  gung  des  Ver  fahr  ens b  efasst  e Behör  de a  uf  Ant  r  ag e  i  ne  angeme  ssene  Ent  schädi  gung  für  unger  echt  fer  t  i  gt  e Ha  ft  ,   fü  r   Anwal  t  skost  en so  wie   fü  r   and  er  wei  t  i  ge Nacht  ei  l  e z  u-  spr  echen.   D  er   ver  ur  t  ei  l  t  en Per  son kann auf Ant  r  ag e  i  ne Haf  t  ent  schädi  gung  z  ugespr  ochen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  w  erd  en  , we  nn   die   ge  m  äs  s   A  rti  k  el 5  1 S  tGB  an  rec  he  nb  are  U  nte  rsu  c  hu  ng  s  ha  ft die  au  s  ge  fä  llte S  trafe   w  es  en  tlich   üb  ers  teig  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   D  ie E  nts  c  hä  dig  un  g w  ird  verw  eig  ert od  er he  rab  ge  s  etzt, we  nn   die   an  ge  s  c  hu  ldig  te
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  od  er  veru  rteilte  P  ers  on    d  a  s    V  erf  ah  ren    du    ihr  V  erh  alte  n  ve  rsc  hu  lde  t  od  er  in  un  zulä  s  s  ige  r W  eis  e e  rsc  hw  ert ha  t.    Über    di  e  Ent  schädi  gung  ent  schei  det    di  e  B  ehör  de,    di  e  da  s  Ver  fahr  en  a  b-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  schl  ies  s  t.  Der   Ant  r  ag i  st   i  nner  t   30  Tage  n na  ch r  echt  skr  äft  i  gem Abschl  uss de  s  S  trafve  rfa  hr  e  n  s   zu s  telle  n. D  ara  uf   ist im ve  rfa  hre  ns  ab  s  c  hlie  s  s  en  de  n E  nts  c  he  id  hi  nz  uwei  sen.    Di  e  be  i    Ver  fahr  en  n  ach  §  31    Absat  z    5  anfa  l  l  enden    Kost  en  f  ür    anwal  t  l  i  che
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Ver  t  r  et  ung sowi  e für   ander  wei  t  i  ge Nacht  ei  l  e können i  n dem Masse  den  Par  t  ei  en  z  ugespr  ochen  wer  den,   al  s  si  e  mi  t   i  hr  en Ant  r  ägen  obsi  egen.   Di  e Absät  z  e 3  und  4  s  ind   sin  ng  em  äs  s   an  w  en  db  ar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  V.  Beweismi  t  t  el
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Al  l  gemei  nes
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 Prot oko l l i er ung , A kt uar i at , Ton- un d Bi l dau f nah men
                            Ü  be  r a  l  l  e Ver  handl  ungen   und   Ver  fügu  ngen  wer  den  Pr  ot  okol  l  e ge  führ  t  .  ese
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  geben   Auskunft   übe  r   Ze  i  t   und   Or  t   der   Handl  ung,   über   die   N  amen der   anwesen  -  den  Per  sonen  sowi  er   di  e wesent  l  i  chen  Aussagen  und  Fest  st  el  l  ungen  .  r  r  l  i  t
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  den  Ber  ei  chen  sol  l  en a  uch d  i  e ge  st  el  l  t  en F  r  agen  pr  ot  okol  l  i  t   wer  den.   Di  e ei  nv  er  nommene  Per  son  hat  das  Pr  ot  okol  l  dur  chz  ul  esen  und  dessen  Rich  t  i  g-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  kei  t   unt  er  schriftlich   z  u be  st  ät  i  gen.   W  ei  ger  t   si  e si  ch,   wi  r  d di  es f  est  gehal  t  en.   I  st  ei  ne Über  set  z  er  i  n od  er   ei  n Überset  z  er   bei  gez  ogen  wor  den,   unt  er  z  ei  chnet   auch  s  ie o  de  r er  da  s   P  rotok  oll.  Die    Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  z  u  wic  ht  i  gen  Ein  v  er  nahmen    ei  ne  Akt  uar  i  n  od  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ein  en   A  k  tua  r beizie  he  n, d  ie o  de  r der da  s   P  rotok  oll fü  hrt un  d m  itun  terzeic  hn  et.  Aufnahme  n au  f T  on-   und   Bi  l  dt  r  äger   zur   U  nt  er  st  üt  z  ung der   Pr  ot  okol  l  i  er  ung  si  nd
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  z  ul  ässi  g,   wenn  di  es de  n Bet  ei  l  i  gt  en z  u Begi  nn d  er   Ei  nv  er  nahme  mi  t  get  ei  l  t   wi  r  d.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 Perso nen mi t ei nge schr änkt em W ahr neh mungs- , A usd ru cks-
                            ode  r  Urt  ei  l  sv  er  mögen  P  ers  on  en    mit  ein  ge  s  c  hrä  nk  tem    W  ah  rne  hm  un  gs  -,  A  us  d  ru  c  k  s  -  ode  r  Urteils  ver-  mögen  können    s  ich  b  ei    Ei  nv  er  nahmen  ,    Augensch  ei  nen  oder    Ver  handl  ungen  dur  ch  ei  ne  Per  son  i  hr  es  Ver  traue  ns    begl  ei  t  en  l  assen,    sof  er  n  da  dur  ch  kei  ne  B  ee  inträc  htig  un  g de  s  V  erf  ah  ren  s  zu be  fü  rch  ten  is  t.  D  ie V  ertrau  en  s  pe  rso  n u  nte  r-  z  ei  chnet   das  Pr  ot  okol  l   ebe  nfal  l  s.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 Fr emdspr achi ge Perso nen
                            W  i  r  d ei  ne Per  son e  i  nv  er  nommen,   di  e de  r   deu  t  schen  Spr  ache  ni  cht   gen  ügend
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  mächt  i  g i  st  ,   z  i  eht  di  e  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  ei  ne Über  set  z  er  i  n od  er   ei  nen  Über  set  z  er  bei  ,   sof  er  n si  e sel  bst   di  e f  r  emde  Spr  ache  ni  cht   hi  nr  ei  chend  beher  r  scht  .   W  i  cht  i  ge  Angaben  können   z  usät  z  l  i  ch i  n de  r   Fr  emdspr  ache  wie  der  gegeb  en wer  den.    W  i  r  d  di  e  Ei  nv  er  nahme  ni  cht    i  n  de  ut  scher    Spr  ache  gefü  hr  t,  s  o  w  i  r  d  di  es  i  m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  P  rotok  oll ve  rme  rkt.    Di  e  be  i  gez  ogene    Über  set  z  er  i  n  od  er    der    Über  set  z  er    gi  l  t    al  s  sach  vers  t  ändi  ge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Per  son u  nd i  st   auf   der  en Pfl  i  cht  en a  ufmer  ksam z  u mach  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Bew ei sant ra gsr echt
                            Di  e Par  t  ei  en kö  nnen  z  u j  eder   Ze  i  t   Bewei  sant  r  äge  st  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  l  ehnt   den   Bewei  sant  r  ag a  b,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  da  s   B  ew  eis  m  itt  el o  de  r das   B  ew  eis  the  m  a u  nzu  läs  s  ig is  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  de  r Be  w  eis   of  fe  ns  ic  htlic  h n  ic  ht e  rfo  rde  rlich   ist;  c  .  da  s   B  ew  eis  m  itt  el o  ff  en  s  ic  htlic  h u  ng  ee  ign  et o  de  r une  rr  eic  hb  ar ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  der   Ant  r  ag o  ffe  nsi  cht  l  i  ch z  um Zweck  der   Pr  oz  essv  er  schl  eppun  g ge  st  el  l  t   wi  r  d;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  der   Ant  r  ag o  ffe  nsi  cht  l  i  ch z  ur   Ver  fol  gung  ander  wei  t  i  ger  ,   pr  ivate  r I  nt  er  essen  gest  el  l  t   wi  r  d.    A  bg  ele  hn  te  B  ew  eis  an  träge    kö  nn  en    im  g  eric  htlic  he  n  V  erf  ah  ren    w  ied  erh  olt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 Tei l nah merecht e, Termi ne und Vers chi ebu ng, Ungü l t i gkei t de r
                            Bew  ei  ser  heb  ung   Di  e an  geschul  di  gt  e P  er  son und i  hr  e V  er  t  ei  di  gung könne  n an Ei  nv  er  nahmen   v  on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  E  rgän  zun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.  Zeug  i  nnen  und  Zeug  en,    Auskunft  sper  sonen  und  Sachv  er  st  ändi  gen  sowi  e  an  Auge  ns  c  he  ine  n te  ilne  hm  en  , we  nn   ke  ine   B  ee  inträc  htig  un  g d  es   V  erf  ah  ren  s  zw  ecks  z  u  be  für  cht  en  is  t  .    Si  e  kön  nen,    wenn  di  e  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  i  hr  e  Befr  agung  en  abgesch  l  ossen  hat  ,   sel  bst   Fr  agen  st  el  l  en l  assen.   Te  r  mi  ne si  nd d  en T  ei  lna  hmeber  echt  i  gt  en r  echt  z  ei  t  i  g mi  t  z  ut  ei  l  en.   Sowei  t   mög-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  l  i  ch,   sol  l   di  es au  ch i  m Fa  l  l  e v  on §   42  er  fol  gen.   D  ie M  itt  eilu   ka  nn   fo  rmlo  s   er  f  o  l  g  en  , i  s  t ab  er in e  ine  m   P  rotok  ollve  rme  rk fe  s  t-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  z  uhal  t  en.   Bei   Ver  hi  nder  ung  best  eht   kei  n Anspr  uch a  uf  Ver  schi  ebung  .    Bew  eis  erh  eb  ungen  nach    Absat  z    1  si  nd  u  ngül  t  i  g,    wenn  der    Te  r  mi  n  de  r    an-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  geschul  di  gt  en Per  son oder   ihr  er   V  er  t  ei  di  gung  ni  cht   r  echt  z  ei  t  i  g mi  t  get  ei  l  t   wor  den  is  t.  §   3  9  A  u  s  s  c  h  l  u  s  s   v  o  n   d  e  r   Te  i  l  n  a  h  me   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  di  e an  geschul  di  gt  e Per  son v  on der   Te  i  l  nahme  an
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Beweise  r  hebun  gen  ausschl  i  essen,   wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  der  en Anwesenh  ei  t   den   Unt  er  suchung  sz  weck gef  ähr  den  wür  de;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e  Anwesenhe  i  t    der    angeschul  di  gt  en  Per  son  f  ür    and  er  e  Bet  ei  l  i  gt  e  i  n  be  -  s  on  de  rer W  eis  e u  nzu  m  utb  ar ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  di  e öf  fent  l  i  che Or  dnung   gef  ähr  det   wär    Dassel  be  g  i  l  t    si  nngemä  ss  fü  r    di  e  Ver  t  ei  di  gung  der    ang  eschul  di  gt  en  Per  son,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  sowei  t   bei   di  eser   Gr  ünde  nach  Absat  z   1  v  or  l  i  egen.    B  e  i    A  u  s  s  c  h  l  u  s  s    d  e  r    a  n  g  e  s  c  h  u  l  d  i  g  t  e  n    P  e  r  s  o  n    i  s  t    i  h  r    G  e  l  e  g  e  n  h  e  i  t    z  u    g  e  b  e  n,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  E  inve  rna  hm  en   von   Ze  ug  inn  en  ,  Ze  ug  en  ,  A  us  k  un  fts  pe  rso  ne  n u   sa  c  hve  rstä  nd  i-  ge  n  P  ers  on  en    du  rch    ihre  V  erteid  i  g  u  ng    od  er  au  f  a  nd    ge  eig  ne  te  W  eis  e  m  it-  zuve  rfo  lge  n  o  de  r  d  a  v  o  n  K  en  ntn  is    zu  e  rha  lten    so  w  ie  F  rag  en    un  d  A  nträg  e  zu  st  el  l  en.  Sofer  n  di  e  Mi  t  t  ei  l  ung  des  Ausschl  usses  Gefahr  en f  ür   den   Unt  er  suchung  sz  weck,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  da  s    Op  fe  r  ode  r  and  ere    V  erf  ah  ren  s  be  teiligte    od  er  die    öf  f  e  n  tl  i  c  he    Ord  nu  ng    he  r-  v  or  r  uft  ,   kön  ne  n  die  Mi  t  t  ei  l  ung  sowi  e di  e Vor  kehr  en n  ach Absat  z   3  auch  nach-  t  r  ägl  i  ch er  fol  gen.   Bei  des i  st   unv  er  z  ügl  i  ch na  chz  uh  ole  n,  sobal  d di  e Gef  ahr   aus-  reic  he  nd   ge  ba  nn  t ersc  he  int.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 Schut z v on Verf ahr ensb et ei l i gt en
                            W  enn  besond  er  e Umst  ände  v  or  l  i  egen,  kann  ausnah  mswei  se z  um pe  r  sönl  i  chen  Schut  z   v  on Z  eugi  nnen,   Ze  uge  n  ,   A  u  s  k  u  n  f  t  s  p  e  r  s  onen,   sachv  er  st  ändi  gen  Per  sonen  s  ow  ie Ü  be  rse  tzerinn  en   u  nd   Ü  be  rse  tzern d  ere  n Id  en  tit  ät im   S  trafve  rfa  hre  n g  eh  eim  gehal  t  en wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 Unzul ässi g e rl ang t e Bew ei se
                            Auf u  nz  ul  ässi  ge  W  ei  se er  l  angt  e Bewei  se dü  r  fen  ni  cht   v  er  wer  t  et   wer  den,   es  sei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  S  R  312  .5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  denn,   das  öff  ent  l  i  che I  nt  er  esse a  n de  r   St  r  afv  er  fol  gung  überw  iege  di  e r  echt  l  i  ch  geschüt  z  t  en I  nt  er  essen  der   ang  eschul  di  gt  en Per  son.   Unv  er  wer  t  bar  e Bewei  se si  nd v  on Amt  es wegen   ni  cht   z  u de  n Akt  en z  u ne  hmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  oder   dar  aus zu   ent  fer  nen.   A  n ih  r  er   S  t  el  l  e ist   ein   H  i  nwei  s auf de  n Vor  gang  i  n da  s  Pr  ot  okol  l   auf  z  unehme  n.  U  nve  rw  ertba  re  B  ew  eis  e sin  d na  c  h Mö  glic  hk  eit na  c  hträg  lich   in rec  htlic  h zu  läs  s  i-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ger   W  ei  se z  u er  heben  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 Vorso rg l i che Bew ei ser heb ung
                            B  es  teh  t  die  G  ef  ah  r,  da  s  s    ein    B  e  w  eis  m  itt  el  u  nte  rge  he  n  o  de  r  eine    Ze  ug  in,  ein  Zeug  e od  er   ei  ne Ausk  un  ftsp  er  son i  n ei  nem sp  ät  er  en Z  ei  t  punkt   ni  cht   mehr   ei  n-  v  er  nommen  wer  den  könnt  e,   kann die   V  er  fahr  ensl  ei  t  ung v  on Amtes  wegen o  der  auf  Ant  r  ag  e  i  ner    Par  t  ei    di  e  e  rfo  rde  r  l  i  chen  Massnahme  n  z  ur    Bewei  ssi  cher  ung  t  r  eff  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 43 M i t w i rk ung spf l i cht de r Zi v i l par t ei
                            Di  e  Z  i  v  i  l  par  t  ei  i  st    geh  al  t  en,    der    Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  di  e  nö  t  i  gen  Angaben  z  ur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Begr  ündun  g  de  s  Zi  v  i  l  anspr  uches  z  u  mach  en,    di  e  i  hr  bekann  t  en  Bewei  smi  t  t  el  anz  ugebe  n  und  Ur  kunden  ,  di  e  si  ch  i  n i  hr  en Händ  en b  efi  nden  oder   di  e si  e l  ei  cht  beschaf  fen  kann,   ohn  e Ver  z  ug e  i  nz  ur  ei  chen.   D  ie  V  erf  ah  ren  s  leitu  ng   h  at  au  c  h d  iejen  ige  n B  ew  eis  m  as  s  na  hm  en   zu treff  en  , die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  zur B  eu  rteilun  g d  er Zivilk  l  age  not  wendig   sin  d, w  en  n d  am  it  k  ein   un  verh  ältn  is  m  äs  s  i-  ge  r A  uf  w  an  d  verb  un  de  n  is  t. V  orb  eh  alte  n  ble  ibe  n  die   B  es  timm  un  ge  n d  es   Op  fe  rhil-  f  eg  es  et  es   (  OHG  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Ei  nver  nah  men
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  A  ng  es  c  hu  ldig  te P  ers  on  , Mitbe  teiligte  §   4  4  Er  s  t  e   E  i  n  v  e  r  n  a  h  me    Di  e  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  st  el  l  t    bei    der    er  st  en  Ei  nv  er  na  hm  e  di  e  Per  sonal  i  en  d  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  an  ge  s  c  hu  ldig  ten   P  ers  on   fe  s  t un  d te  ilt  ihr, fa  lls d  ies  nic  ht  s  c  ho  n g  es  c  he  he  n is  t,  die  E  röf  fn  un  g d  es   U  nte  rsu  c  hu  ng  s  verf  ah  ren  s   mit.    A  ns  c  h  l  i  e  s  s  en  d  b  ele  hrt  sie    die    an  ge  s  c  hu  ldig  te  P  ers  on    in  vers  tän  dlic  he  r  Form
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  über   i  hr  e Recht  e.   Di  ese Recht  sbel  ehr  ung  i  st   i  n da  s Pr  ot  okol  l   auf  z  unehme  n.  §   4  5  G  e  g  e  n  s  t  a  n  d   d  e  r   E  i  n  v  e  r  n  a  h  me   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  t  ei  l  t   der   ang  es  chul  di  gt  en Per  son z  u Begi  nn d  en Gr  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  der   Beschul  di  gung  mi  t   und   for  der  t   sie auf,   sich über   j  ede  der   i  hr   z  ur   Last   gel  egt  en  Tat  sachen  sowi  e üb  er   sämt  l  i  che Umst  ände  des F  al  l  es z  u er  kl  är  en.    D  ie  p  ers  ön  lic  h  e  n    V  e  rh  ältn  is  s  e  d  er  an  ge  s  c  hu  ldig  ten    P  ers  on    sin  d  s  ow  eit  fe  s  t-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  zus  telle  n, a  ls   die  s   fü  r die E  rled  igu  ng   de  s   V  erf  ah  ren  s   erfo  rde  rlich   ist.   Di  e an  geschul  di  gt  e Per  son i  st   auf  z  uf  ord  ern  ,   Bewei  smi  t  t  el   z  u i  hr  er   Dar  st  el  l  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  z  u ne  nnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 6 Auss ag eve rw eig er un g, E inw irku ng au f A ng es ch uld igte
                            Di  e an  geschul  di  gt  e P  ers  on   ist   ni  cht   z  ur   Aussage  v  er  pfl  i  cht  et   und   kann   ni  cht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  daz  u ge  zw  ungen   wer  den.   Ver  wei  ger  t   si  e di  e Aussage  ,   i  st   das  Ver  fahr  en o  hne  Rücksi  cht   dar  auf  wei  t  er  z  ufüh  r  en.   B  ei d  er E  inve  rna  hm  e s  ind   alle   au  inw  irku  ng   ein  er A  us  s  ag  e un  d in  s  be  s  on  de  re
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ei  nes   Gest  ändni  sses   ab  z  i  el  enden   Zwang  smi  t  t  el     sowi  e   Gewal  t  massr  egel  n,  Dr  ohung  en,   Ver  spr  echung  en,   fa  l  sche Vor  spi  egel  ungen   und ver  fäng  l  i  che F  r  agen  (S  ug  ge  s  tivfrag  en  ) unte  rsa  gt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 47 Tei l nah me der Vert ei di gun g
                            Di  e  Ver  t  ei  di  gung  der    ang  eschul  gt  en  Per  son  ka  nn  an    al  l  en  u  nt  er  suchung  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  r  i  cht  er  l  i  chen  Ein  v  er   t  ei  l  nehmen  .    Di  eses  Recht    kann    v  on  d  er    Ver  fahr  en  sl  ei  t  ung  bei    Gefä  hr  dung  des  Unt  er  su-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  chungsz  wecks ei  ngeschr  änkt   wer  den.    Ei  ne  Ver  schi  ebung    der    Ei  nv  er  nahme  wegen  V  erh  inder  ung  der    Ver  t  ei  di  gung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  oder   ni  cht   er  fol  gt  er   Best  el  l  ung  ei  ner   Ver  t  ei  di  gung  i  st   nur   ausn  ahmswei  se z  ul  äs-  si  g,  wenn  t  r  i  ft  i  ge  Gr  ünde  v  or  l  i  egen  und  v  on  der  Ver  schi  ebung  kei  n  Nachteil für  da  s   V  erf  ah  ren   zu b  ef  ürc  hte  n is  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 48 Ei nzel ei nv er nah me und Konf ro nt at i on
                            Mehr  er  e an  geschul  di  gt  e P  er  sonen wer  den  i  n de  r   Regel   get  r  ennt   ei  nv  er  nommen.  Die    Ver  fah  ren  s  l  ei  t  ung  kann  si  e  ei  nande  r    ode  r    and  er  en  Ver  fahr  ensbet  ei  l  i  gt  en  gegen  über  st  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 9 V or stra fen ver z eic hn is
                            Die    Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  er  hebt    ei  n  Vor  st  r  afen  v  er  zeichni  s  der    ang  eschul  di  gt  en  Per  son.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 0 M itbete ili gte
                            In  gle  ic  he  r  Sa  c  he    Mitb  ete  iligte  s  ind    ste  ts  n  ac  h  d  en    B  es  timm  un  ge  n  ü  be  r  die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ein  v  er  nahme  der   ang  eschul  di  gt  en Per  son e  i  nz  uv  er  nehmen  .   Si  e  dür  fen  auch  dann  ni  cht  al  s Ze  ugi  nnen  oder   Ze  ugen  ei  nv  er  nommen  wer  den,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  wenn i  hr   Ver  fahr  en a  bget  r  ennt   ode  r   r  echt  skr  äft  i  g en  t  schi  eden  wur  de.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Auskunf  t  sper  son,   Ze  ugi  n un  d Z  euge
                        
                        
                    
                    
                    
                § 51 A usku nf t sper son
                            Per  sonen,    der  en  V  erf  ahr  ensr  ol  l  e  no  ch  ni  cht    fe  st  st  eht    (  Par  t  ei  ,    Ze  ugi  n  od  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zeug  e)   ode  r   den  en ke  i  ne d  er   and  er  en Ver  fahr  ensr  ol  l  en zu  kommt  ,   sind   als  Aus-  kunft  sper  sonen  ei  nz  uv  er  nehmen  .   Sobal  d i  hnen  ei  ne a  nder  e Ver  fahr  ensr  ol  l  e z  ukommt  ,   si  nd si  e un  t  er   Beacht  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  der   ent  spr  echend  en Vor  schr  i  ft  en n  ochmal  s ei  nz  uv  er  nehmen  .     Ebenfa  l  l  s   al  s   Auskunft  sper  sonen  sol  l  en   Pe  rson  en   mi  t     ei  ngeschr  änkt  em
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  W  ahr  nehmun  gs-  ,   Ausdr  ucks-   ode  r   Ur  t  ei  l  sv  er  mögen  ei  nv  er  nommen  wer  den.   Auskunft  sper  sonen  si  nd n  i  cht   z  ur   Aussage  v  erpflic  htet  ,   i  hr  e Aussage  n sol  l  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  j  ed  oc  h  de  r  W  ah  r  he  i  t  en  t  sp  r  ec  he  n.  Da  r  au  f  si  nd  si  e  z  u  Beg  i  nn   der  E  inv  er  na  hm  e  hi  nz  uwei  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 52 Zeu gi n u nd Zeu ge, W ahr hei t spf l i cht
                            Je  de   P  ers  on  , die n  ic  ht d  en   B  es  timm  un  ge  n ü  be  r die a  ng  es  c  hu  ldig  te P  ers  on  , die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Auskunft  sper  son o  der   di  e sach  v  er  st  ändi  ge Per  son  unt  er  l  i  egt  ,   gi  l  t   al  s Ze  ugi  n od  er  Zeug  e.   Ze  ug  inn  en   un  d  Ze  ug  en   s  ind   ve  rpf  lich  tet, a  uf   d  ie ih  ne  n vo  rge  leg  ten   Frag  en   hin
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nach  best  em W  i  ssen u  nd Gewi  ssen wahr  hei  t  sgemäss  ausz  usagen  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 53 Bef ra gun g
                            Ze  ugi  nnen  und  Zeug  en  si  nd  v  or  der  Ein  v  er  nahme  auf  di  e W  ahr  hei  t  spfl  i  cht   und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  au  f d  as   Ze  ug  nis  verw  eig  eru  ng  s  rec  ht,  s  of  ern   die  s  es   in Fra  ge   ko  m  m  t,  s  ow  ie a  uf   die  St  r  aff  ol  gen  der   fa  l  schen  Zeug  enaussa  ge (  Ar  t  i  kel   307   St  GB)   und   der   unb  er  echt  i  g-  t  en Z  eugni  sv  er  wei  ger  ung  (  § 56  )   auf  mer  ksam z  u mach  en.   Zu  B  eg  inn  de  r  E  inve  rna  hm  e sin  d Na  m  e,  B  eru  f, A  lter so  w  ie W  oh  n- un  d H  eim  at-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  or  t   der   Ze  ugi  nnnen   und   Zeugen  fest  z  ust  el  l  en.   Si  e si  nd f  er  ner   übe  r   i  hr  e Bez  i  ehun-  gen  z  u de  n Par  t  ei  en z  u be  fr  agen sowi  e über   all  fäl  l  i  ge Umstä  nde,   die   ihr  e Gl  aub-  wür  di  gkei  t   bee  i  nfl  ussen  können  .   Ze  ugi  nnnen   und   Ze  ugen  si  nd z  uer  st  z  u  ei  ner   z  usammenh  ängen  den  Dar  st  el  l  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  i  hr  er   W  ahr  nehmun  gen  z  u  v  er  anl  assen;  anschl  i  essend  si  nd  z  ur  Er  l  äut  er  ung  und  Beh  eb  un  g  v  on    W  i  de  r  spr  üc  he  n  ei  nz  el  ne    F  r  ag  en    z  u  st  el  l  en  .    Di  e  Ei  nv  er  na  hm  e  er  st  r  eckt   si  ch au  f a  l  l  e T  at  sachen,   der  en F  est  st  el  l  ung  für   di  e St  r  afuntersuchung  v  on Bede  ut  ung  i  st  .   §  46 Absat  z   2  gi  l  t   si  nngemä  ss.  w   Zu  r Ve  rw  eig  eru  ng   de  s   Ze  ug  nis  s  es   sin  d b  ere  c  htig  t:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   2.   N  ove  m  ber  200  6 (  GS   36  .7)  , in  K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  S  R  312  .5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  E  rgän  zun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  P  ers  on  en  ,  die    m  it  de  r  ang  es  c  hu  ldig  ten    P  ers  on    verhe  iratet,  vers  c  hw  äg  ert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  oder    v  er  l  obt    si  nd  o  der    mi  t    i  hr    i  n  ei  ner    ei  nget  r  age  ne  n  P  art  ner  schaft    ode  r  fakt  i  schen  Leben  sgemei  nschaf  t   leb  en;   nach A  ufl  ösung ei  ner   solch  en Ver  bi  n-  dung  beschr  än  k  t  si  ch  da  s  Ze  ugni  sv  er  wei  ger  ungsr  echt    di  eser    Per  sonen,  sofer  n si  e kei  ne g  emei  nsa  m  en   K  inder   hab  en,   auf   Vor  gänge   v  or   der   Aufl  ö-  sung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  wer   mi  t  der  angesch  ul  di  gt  en  Per  son  i  n  ger  ader  Li  ni  e  v  er  wandt  i  st   und   der  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Geschwi  st  er  ,   St  i  efel  t  er  n,   St  i  efki  nder   und S  t  i  efge  schwi  st  er  ,   A  dopt  i  v  el  t  er  n un  d  A  do  ptivk  ind  er s  ow  ie P  fle  ge  elte  rn un  d P  fle  ge  k  ind  er;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  wer   dur  ch Beant  wor  t  ung  ei  ner   i  hm ge  st  el  l  t  en F  r  age  si  ch sel  bst   oder   ein  e de  r  i  n  de  n  Buchst  aben  a  od  er    b  genan  nt  en  Per  s  on  en    der    Gefa  hr    ei  ner    St  r  af-  v  er  fol  gung  wegen e  i  nes Ver  br  echens  oder   Ver  gehen  s od  er  der   er  nst  l  i  chen  Gefahr   ei  nes a  nder  en sch  wer  en Nacht  ei  l  s ausse  t  z  en wür  de;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Op  f  er   g  em  äs  s  de  n  Bes  t  i  mm  un  ge  n  de  s  Op  f  er  hi  l  f  eg  es  et  z  es   (  OHG  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  P  ers  on  en  ,  die  g  es  etzlic  h  (na  m  en  tlich    A  rti  k  el  3  21    S  tGB  ,  Artike  l  4  A  bs  atz  4  OHG)  z  ur  W  ahr  ung  des  Ber  ufsge  hei  mni  sses  v  er  pfl  i  cht  et  sind  ,  bez  ügl  i  ch  Fr  agen,   di  e si  ch au  f e  i  n st  r  afr  echt  l  i  ch ge  schüt  z  t  es Gehe  i  mni  s bez  i  ehen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Me  di  en  sc  ha  f  f  en  de   n  ac  h  Ma  ss  ga  be   v  on   Ar  t  i  ke  l   2  8a   St  GB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Mi  t  gl  i  eder   v  on Behör  den und öffe  nt  l  i  che Bedie  nst  et  e des Bundes,   der   Kant  o-  ne  un  d de  r  G  em  ein  de  n,  s  of  ern  s  ie üb  er  G  eh  eim  nis  s  e au  s  zus  ag  en   hä  tten  , die  ihnen i  n i  hr  er   amt  l  i  chen  St  el  l  ung  anv  er  t  r  aut   wor  den  si  nd u  nd si  e ni  cht   aus-  dr  ückl  i  ch v  om Amt  sgehei  mni  s ent  bunde  n wor  den  si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  Inh  ab  erin  ne  n u  nd   Inh  ab  er vorm  un  ds  c  ha  ftlic  he  r  M  an  da  te ü  be  r die a  ng  es  c  hu  l-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  di  gt  e Per  son  sowi  e i  hr  e Hi  l  fsper  sonen,   sof  er  n si  e üb  er   Gehei  mni  sse au  sz  u-  sagen  hät  t  en,   di  e i  hnen  i  m Rahmen  i  hr  es Man  dat  s anv  er  t  r  aut   wor  den  si  nd.   D  ie E  n  tb  i  n  du  ng   vom   A  m  tsg  eh  eim  nis   im S  inn  e vo  n A  bs  atz 1   B  uc  hs  tab  e g   w  ird
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nur   v  er  wei  ger  t  ,   wenn  und  sol  ange  di  e  Sich  er  hei  t  und  das  W  des Geme  i  nwe-  s  en  s   es   verlan  gt. Zu  s  tän  dig   fü  r die E  ntb  ind  un  g is  t:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e v  om Bunde  sr  echt   beze  i  chnet  e B  ehör  de für   die   Mi  t  gl  i  eder   v  on Bund  esbe-  hör  den  und  di  e öf  fent  l  i  chen  Bedi  enst  et  en d  es Bunde  s;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das Pr  äsi  di  um de  s Lan  dr  at  s fü  r   di  e Rat  smi  t  gl  i  eder  , d  ie L  andschr  ei  ber  i  nnen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  und  Landsch  r  ei  ber  ,   di  e Abt  ei  l  ungspr  äsi  di  en d  es Kant  onsger  i  cht  s sowi  e de  n  Ombudsman  und  di  e Le  i  t  er  i  n od  er   den   Lei  t  er   der   Fi  nanz  kont  r  ol  l  e;  c  .  de  r Re  gie  run  gs  rat fü  r se  ine   Mitg  lied  er, die   Mitg  lied  er  de  r vo  n  ihm   ein  ge  s  etz-  t  en Kommi  ssi  onen  sowi  e  di  e  Mi  t  ar  bei  t  er  i  nnen  und  Mi  t  ar  bei  t  er  der   kant  onal  en  Ver  wal  t  ung  ei  nschl  i  essl  i  ch de  r   sel  bst  ändi  gen  kant  onal  en Bet  r  i  ebe;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  das Pr  äsi  di  um de  s K  ant  onsger  i  cht  s fü  r   di  e Mi  t  gl  i  eder   sowi  e Mi  t  ar  bei  t  er  i  nnen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  und  Mi  t  ar  bei  t  er   des  Kant  onsger  i  cht  s und   der   übr  i  gen  Ger  i  cht  e;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  di  e La  ndschr  ei  ber  i  n od  er   der  Landsch  r  ei  ber  ,  der  Ombudsman  und  di  e Le  i  t  e-  rin  od  er  de  r  Leite  r  der  Fin  an  zk  on  trolle  fü  r  i  hre    Mita  rbe  iterinn  en    un  d  M  it-  arb  eite  r;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  der    Gemei  nder  at    fü  r    sei  ne  Mi  t  gl  i  eder  ,    di  e  Mi  t  glie  der    and  er  er    kommun  al  er  Behör  den  sowi  e  f  ür    d  ie  Mi  t  ar  bei  t  er  i  nnen  und  Mi  t  ar  bei  t  er    der    kommun  al  en  Ver  wal  t  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  da  s   P  räs  idiu  m   de  s   E  inw  oh  ne  rr  ats   u  nd   de  s   B  ürg  errats   fü  r die R  ats  m  itglied  er.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 55 Verzi cht au f di e Z eug ni sv er w ei ger ung
                            Ze  u  g  i  n  n  e  n   u  n  d   Z  e  u  g  e  n   k  ö  n  n  e  n   i  n   d  e  n   F  ä  l  l  e  n   v  o  n   §   5  4   A  b  s  a  t  z   1   B  u  c  h  st  aben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  a–d  und  f  auf  das Z  eugni  sv  er  wei  ger  ungsr  echt   v  er  z  i  cht  en.   D  i  eser   V  er  z  i  cht   kann  w  äh  ren  d  de  r    Ei  nv  er  nahme  wid  er  r  ufen    wer  den,    ber  ei  t  s  er  fol  gt  e  Aussage  n  v  er-  ble  ibe  n jed  oc  h im   P  rotok  oll.   W  er   durch   d  as Z  eugni  sv  er  wei  ger  ungsr  echt   gemä  ss §  54 Absat  z   1  Buchst  abe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  e  ge  sc  hü  t  z  t   wi  r  d,  ka  nn  di  e  Ze  ug  i  n  od  er  de  n  Ze  ug  en   v  on   d  er   Pf  l  i  ch  t   z  ur   Ge  he  i  m-  ni  swahr  ung  ent  bi  nden.  Die  Zeug  i  n  oder  der  Zeug  e kan  n de  nnoch  v  om Z  eugni  s-  v  er  wei  ger  ungsr  echt   Gebr  auch  machen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 56 Unber echt i gt e Z eug ni sv er w ei ger ung
                            V  erw  eig  ert  e  ine    Ze  ug  in  o  de  r  ein  Z  eu  ge    tr  otz  a  us  drü  c  k  lich  em    H  inw  eis    au  f  d  ie  S  trafb  ark  eit ihre  s  V  erh  alte  ns  un  be  rec  htig  terw  eis  e d  ie A  us  s  ag  e, k  an  n g  eg  en   sie  oder   ihn   ein   S  t  r  afv  er  fahr  en wegen Ungehor  sams gegen ei  ne a  mt  l  i  che Ver  fügu  ng  (  Ar  t  i  kel   292   St  GB)   ei  ngel  ei  t  et   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 57 Ent schä di gun g
                            Ze  ug  inn  en  , Zeu  ge  n u  nd   A  us  k  u  n  f  ts  p  e  rso  ne  n e  rha  lten   ein  e a  ng  em  es  s  en  e E  nt-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  schädi  gung  für   Ze  i  t  v  er  säumni  s und not  wendi  ge Auslag  en;   ei  n al  l  fäl  l  i  ger   Ver  z  i  cht  i  st   z  u pr  ot  okol  l  i  er  en.   D  as   K  an  ton  s  ge  rich  t ka  nn   fü  r die B  em  es  s  un  g  die  s  er E  nts  c  hä  dig  un  g G  run  ds  ätze
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  aufst  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  A  ug  en  sc  he  in
                        
                        
                    
                    
                    
                § 58 Vorau sset zung un d Dur chf ühr ung
                            E  rfo  rde  rn  die    U  m  s  tän  de    die    Fe  s  tste  llu  n  g    vo  n  T  ats  ac  he  n  d  urc  h  u  nm  itt  elb  are
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  s  inn  lich  e W  ah  rne  hm  un  g, n  im  m  t die V  erf  ah  ren  s  leitu  ng   ein  en   A  ug  en  s  c  he  in vo  r.   Si  e kan  n  di  e  Anwesenhei  t  v  on  Par  t  ei  en  und  ander  en  Ver  fahr  ensbet  ei  l  i  gt  en a  m
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Augenschei  n an  or  dnen  und  di  ese wenn   nöt  i  g an   Or  t   und  el  l  e ei  nv  er  nehmen  .   I  st   fü  r   den   Augensch  ei  n da  s Bet  r  et  en v  on Geb  äuden  ,  ander  en u  mschl  ossenen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Räuml  i  chkei  t  en,    ei  ngef  r  i  edet  en  F  l  ächen  oder    Fa  hr  z  eugen    er  for  der  l  i  ch,    gel  t  en  da  fü  r die B  es  timm  un  ge  n ü  be  r die D  urc  hs  uc  hu  ng   (§§ 9  5 f  f.).   Di  e F  est  st  el  l  ungen   anl  ässl  i  ch de  s Augensch  ei  ns wer  den  pr  ot  okol  l  i  er  t  .   Al  l  fäl  l  i  ge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Plä  ne,   Ze  i  chnung  en,   Photog  r  aphi  en u  nd d  er  gl  ei  chen  wer  den  i  m Augensch  ei  n-  s  pro  tok  oll a  uf  ge  hrt un  d d  ies  em   be  ige  leg  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Gut  acht  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 9 B eiz ug von s ac hve rs tän dig en P er so ne n, P ar teire ch te
                            S  ind    zu  r  F  e  s  ts  tellu  ng    od  er  zur  B  eu  rteilun  g  e  ine  s    S  ac  hve  rha  lts  b  es  on  de  re
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fa  c  hk  en  ntn  is  s  e n  ötig  , üb  er w  elc  he   die  V  erf  ah  ren  s  leitu  ng  nic  ht  verf  üg  t,  zieh  t sie  s  ac  hve  rstä  nd  ige  P  ers  on  be  i.  S  ie um  s  c  hre  ibt  ge  na  u de  ren   A  uf  ga  be   un  d d  ie zu  be  an  tw  orten  de  n F  rag  en   un  d g  ew  äh  rt  s  ow  eit nö  tig A  k  ten  ein  s  ic  ht.   Al  s sachv  er  st  ändi  ge Per  son ka  nn n  ur   er  nannt   wer  den,   wer   di  e er  for  der  l  ichen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fachke  nntni  sse be  si  t  z  t   und   ni  cht   al  s Ri  cht  er  i  n od  er   Ri  cht  er   abg  el  ehnt   wer  den  könnt  e.  W  er  be  reits in   de  rse  lbe  n A  ng  ele  ge  nh  eit be  fa  s  s  t wa  r,  k  an  n n  ic  ht s  ac  hve  rstä  nd  i-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ge Per  son se  i  n.    Di  e  Er  nennu  ng  d  er    sachv  er  st  ändi  gen  Per  son  u  nd    d  ie  U  mschr  ei  bung  i  hr  es
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  A  uf  trage  s    w  ird  de  n  P  arteie  n  m  itge  teilt.  S  ie  k  ön  ne  n  s  ic  h  d  az  u    ä  u  s  s  ern    so  w  ie  schr  i  ft  l  i  ch F  r  agen  an d  i  e sach  v  er  st  ändi  ge Per  son st  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 60 Pf l i cht en der sac hv er st änd i gen Pers one n
                            Jede   Per  son,  di  e  nach  di  esem  Geset  z  z  ur  Zeug  ni  sabl  egung  v  er  pfl  i  cht  et  i  st   und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  da  s    60  .  Alte  rsjah  r  nich  t  ü  be  rsc  hritten    ha  t,  is  t  verpf  lich  tet,  ein  e  E  rne  nn  un  g  a  ls  sachv  er  st  ändi  ge Per  son a  nz  unehme  n.   Si  e ha  t   den   i  hr   er  t  ei  l  t  en Auft  r  ag g  ewi  ssenhaf  t   z  u er  fül  len   u  nd   d  ie vo  r  gel  egt  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fr  agen  nach  best  em W  i  ssen u  nd Gewi  ssen z  u be  ant  wor  t  en.   W  ei  ger  t   si  ch di  e  sachv  er  st  ändi  ge  Per  son  unbef  ugt  und  schul  dhaf  t  ,   den   Auft  r  ag
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  z  u  er  fül  l  en,    wi  r  d  si  e  wie    ei  ne  Z  eugi  n  od  er    ei  n  Z  euge  behan  del  t  ,    di  e  od  er    der  unber  echt  i  gt   das  Zeug  ni  s v  er  wei  ger  t  .   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  si  e j  edoch  aus  wich  t  i  gen  Gr  ünden   v  on i  hr  en Ver  pfl  i  cht  ungen   ent  bi  nden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 61 Beauf t ra gun g
                            Di  e  Er  nennu  ng  wi  r  d  de  r    sachv  er  st  ändi  gen  Per  son  i  n  de  r    Regel    schr  i  ft  l  i  ch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  m  itge  t  ei  l  t  ,    unt  er    gen  auer    Bez  ei  chnung    der    i  hr    gest  el  l  t  en  Aufg  abe  und  mi  t    der  Anor  dnung  ,   ob  si  e i  hr   Gut  acht  en mü  ndl  i  ch od  er   schr  i  ft  l  i  ch z  u er  st  at  t  en h  abe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   Di  e sach  v  er  st  ändi  ge Per  son ka  nn v  on d  er  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  j  eder  z  ei  t   Er  l  äut  e-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  r  ungen   z  ur   i  hr   gest  el  l  t  en Aufg  abe  v  er  l  angen  .    Di  e  sach  v  er  st  ändi  ge  Per  son  ka  nn,    sowei  t    di  es  zur  E  rfü  l  l  ung  i  hr  es  Auft  r  ages
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  not  wendi  g  i  st  ,  z  u  Beweise  r  hebun  gen  bei  gez  ogen  wer  den.   Si  e kan  n au  ch z  u i  hr  er  wei  t  er  en Aufkl  är  ung  wei  t  er  e Bewei  ser  hebun  gen  v  er  l  angen  .  D  ie Ve  rfa  hre  ns  leitu  ng   ma  c  ht d  ie s  ac  hve  rstä  nd  ige   P  ers  on   au  s  drü  c  k  lich   au  f ih  re
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Pf  l  i  ch  t  en    u  nd    d  i  e  Fo  l  ge  n  de  s  f  al  sc  he  n  Gu  t  ac  ht  ens    g  em  äs  s  Ar  t  i  ke  l    3  07    St  GB  au  f  me  r  ks  am  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 62 Fr i st anse t zung
                            Di  e  Ver  fahr  ensl  eitung  ka  nn  d  er    sachv  er  st  ändi  gen  Per  son,    di  e  i  hr    Gut  acht  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  schr  i  ft  l  i  ch zu er  st  at  t  en h  at  ,   fü  r   desse  n Ei  nr  ei  chung  ei  ne F  r  i  st   set  z  en u  nd n  öt  i  gen-  fal  l  s er  st  r  ecken.   Häl  t   di  e sach  v  erständi  ge Per  son d  i  e F  r  i  st   ni  cht   ei  n un  d br  i  ngt   si  e da  für   kei  ne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  genüg  enden  Ent  schul  di  gungsg  r  ünde  v  or  ,    kann    i  hr    di  e  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  ei  ne  O  rdn  un  gs  bu  s  s  e g  em  äs  s  § 26  A  bs  atz  3 au  fe  rleg  en  .  G  leic  hze  itig  is  t  ihr  ein  e le  tzte  Fr  i  st   z  u set  z  en,  nach  der  en  unben  ut  z  t  em  Abl  auf  si  e  den  Fol  gen  der   unb  er  echt  i  g-  ten   Ze  ug  nis  verw  eig  eru  ng   un  terlieg  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 63 Ergän zung de s Gut acht ens, Ern enn ung ne uer sac hv er st änd i ger
                            Perso  nen   I  st   das  Gut  acht  en u  nkl  ar   ode  r   unv  ol  l  st  ändi  g od  er   st  üt  z  t   es  si  ch au  f T  at  sachen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  di  e  si  ch  dur  ch  di  e  Unt  er  suchung  al  s  unr  i  cht  i  g  her  ausgest  el  l  t  haben  ,    ka  nn    die  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  Er  gänz  ungs-   und   Er  l  äut  er  ungsf  r  agen  an d  i  e sach  v  er  st  ändi  ge  Per  son st  el  l  en.   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  j  eder  z  ei  t  ,   w  en  n  dies  er  for  der  l  i  ch er  schei  nt  ,   neu  e
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  sachv  er  st  ändi  ge Per  sonen  er  nenne  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 64 Schri f t pr obe n, Schr i f t env er gl ei ch
                            Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  ei  nen  Schr  i  ft  env  er  gl  ei  ch un  t  er   Zuz  i  ehung   v  on sa  ch-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  v  er  st  ändi  gen  Per  sonen  anor  dnen.   Ze  ugni  spfl  i  cht  i  ge Per  sonen  können   z  ur   Abl  egung   von Schr  i  ft  pr  oben  v  er  pfl  i  cht  et
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  wer  den.   Ver  wei  ger  n si  e di  ese u  nber  echt  i  gt  er  wei  se,   unt  er  l  ieg   s  i  e de  n F  ol  gen  der   unb  er  echt  i  gt  en Z  eugni  sv  er  wei  ger  ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 65 Ent schä di gun g
                            Die    sachv  er  st  ändi  ge  Per  son  e  r  häl  t    ei  ne  a  ngemesse  ne  Ent  schädi  gung,    der  en  H  öh  e  d  ie  V  erf  ah  ren  s  leitu  ng    b  e  s  ti  m  m  t.  G  eg  en    die  s  en    E  nts  c  he  id  k  ön  ne  n  d  ie  s  ac  hve  rstä  nd  ige   P  ers  on   un  d d  iejen  ige   P  artei, die   ge  ge  b  e  n  e  nf  alls   mit de  r Üb  er-  n  a  h  m  e   d  e  r   e  n  t  s  p  r  e  c  h  e  n  d  e  n   K  o  s  t  e  n   b  e  l  a  s  t  e  t   w  i  r  d  ,   g  e  m  ä  s  s   §   1  2  0   B  e  s  c  hwer  de  er  heben  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Gut  acht  en  bei   Le  i  chen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 66 Lei chen scha u
                            Bei    gewal  t  samen  Tode  sfäl  l  en  o    sol  chen,    de  ren    Ur  sache  unbeka  nnt    ode  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  v  er  dächt  i  g ist  ,   begi  bt   sich  di  e St  at  t  hal  t  er  i  n od  er   der   St  at  t  hal  t  er   z  ur   Lei  chenscha  u  an Or  t   und  St  el  l  e.  Sie  oder  er  häl  t  di  e  Umst  ände  fest  ,  unt  er  denen   der   Lei  chnam  aufg  efun  den wor  den i  st  ,   und lässt   die  sen vo  n ei  ner  ,   in wi  cht  i  gen Fäl  l  en vo  n z  wei  medi  z  i  ni  sch  sach  v  er  st  ändi  gen  Per  sonen  unte  r  suchen  und  di  e  T  odesur  sache  fest  st  el  l  en.   Medi  z  i  nal  per  sonen,   wel  che d  i  e v  er  st  or  bene  Per  son i  n de  r   dem  Tod  unmi  t  t  el  bar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  vora  ng  eg  an  ge  ne  n Z  eit be  ha  nd  elt ha  be  n, s  olle  n i  n   d  e  r R  eg  el n  ic  ht a  ls   sa  c  hve  r-  st  ändi  ge  Per  sonen  er  nannt  wer  den.  Sie  können  j  edoch  zur  Auskunft  er  t  ei  l  ung  bei  gez  ogen  wer  den.    Nach  Been  di  gung  der    Unt  er  suchung    i  st    der    Lei  chnam  den  Angehör  i  gen  z  ur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  B  es  tattun   üb  erla  s  s  en  ; sin  d k  ein  e s  olc  he  n a  uf  fin  db  ar od  er  verw  eig  ern   sie   die  Ent  gegen  nahme,    wi  r  d  de  r    Lei  chnam  den  Behör  den  der  G  emei  nde,    i  n  de  r  en  Gebi  et   er   auf  gefu  nden  wor  den  i  st  ,   übe  r  geben  .   Ausnahmswei  se dü  r  fen  der  Lei  chnam  oder  Tei  l  e da  v  on z  ur  ückbeha  l  t  en wer  den,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  s  ola  ng  e d  er Zw  ec  k   de  r Un  ters  uc  hu  ng   es   erfo  rde  rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67 Lei chen exhu mier ung
                            I  st   der   Lei  chnam  ber  ei  t  s best  at  t  et   ode  r   er  gi  bt   si  ch de  r   Ver  dacht   auf   ei  nen  unna-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  t  ür  l  i  chen  Tode  sfal  l    er  st    nach    der    Best  at  t  ung,    lässt    di  e  St  at  t  hal  t  er  i  n  od  er    der  St  at  t  hal  t  er    ode  r  ,    fa  l  l  s  ei  n  St  r  afv  er  fahr  en  h  ängi  g  is  t,  die  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  den  Lei  chnam  ausgr  aben.   Nach Been  di  gung  der   Unt  er  suchung   sor  gt   di  e St  at  t  hal  t  er  i  n od  er   der   St  at  t  hal  t  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  oder  ,   f  al  l  s ei  n St  r  afv  er  fahr  en h  ängi  g i  st  ,   di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  für   ei  ne so  for  t  i  ge  angeme  ssene  Best  at  t  ung  des L  ei  chnams.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 68 Lei chen i den t i f i zi er ung
                            V  o  r  d  er  Ü  be  rga  be    de  s    Le  ic  hn  am  s    an    die    sa  c  hve  rstä  nd  ige    P  ers  on    ste  llt  die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  St  at  t  hal  t  er  i  n  od  er    de  r  St  at  t  hal  t  er    ode  r    di  e  Ver  ensl  ei  t  ung  sowei  t    mögl  i  ch  de  s  s  en   Ide  ntität fe  s  t.   Ist ein  e Id  en  tifizieru  ng   nic  ht m  ög  lich  , wird d  ie B  es  c  hre  ibu  ng   de  s   Le  ic  hn  am  s   in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ge  eig  ne  ter W  eis  e ve  röf  fe  ntlic  ht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69 Gut acht en übe r di e Todes ur sach e
                            D  as   Gu  tac  hte  n ü  be  r die T  od  es  urs  ac  he   en  thä  lt:  a  .  d  i  e  Be  z  e  i  c  h  n  u  n  g  d  e  s  F  u  n  d  o  r  t  e  s  u  n  d  e  i  n  e  g  e  n  a  u  e  Be  s  c  h  r  e  i  b  u  n  g  d  e  r   Lag  e  des L  ei  chnams;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Zei  t   und   Or  t   der   Lei  chenöf  fnun  g;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  ei  ne Beschr  ei  bung  des ä  usser  en Z  ust  andes  des L  ei  chnams;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  ei  ne Beschr  ei  bung  des ä  usser  en u  nd i  nner  en Zust  andes  der   dr  ei   Haupt  höh-  len   (Ko  pf  , Bru  s  t,  B  au  c  h);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  di  e Beschr  ei  bung  und  Er  kl  är  ung  al  l  fäl  l  i  ger   Ver  l  et  z  ungen   und der   To  desur  sa-  che.  VI  .  Zwangsmassnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Vorl  adu  ng,   Vor  f  ühr  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 70 W i rk ung de r Vorl adu ng
                            W  er   v  on e  i  ner   St  r  afv  er  fol  gungsb  ehör  de  oder  ei  nem  Ger  i  cht  v  or  gel  aden  wir  d,   i  st  zum   E  rsc  he  ine  n ve  rpf  lich  tet.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 71 For m der Vorl adu ng
                            D  ie V  orla  du  ng   erfo  lgt s  c  hriftlic  h u  nd   en  thä  lt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Bez  ei  chnung   der   v  or  gel  adene  n Per  son,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Zei  t   und   Or  t   des  Er  schei  nens,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den  Gr  und  der   Vor  l  adung  ,   sof  er  n di  es de  r   Unt  er  suchung  sz  weck ni  cht   v  er  bi  e-  tet,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die   A  uf  fo  rde  run  g,  pe  rsö  nlic  h  zu  ers  c  he  ine  n, m  it  de  m   H  inw  eis   au  f d  ie m  ög  li-  chen  Fol  gen  des u  nent  schul  di  gt  en Ni  cht  er  schei  nens,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  di  e Bez  ei  chnung   und   Unte  r  schr  i  ft   der   Per  son,   v  on d  er   di  e Vor  l  adung   aus-  geht  ,   und   das  Dat  um de  r   Ausst  el  l  ung.   E  nts  pric  ht d  ie V  orla  du  ng   nic  ht d  en   B  es  timm  un  ge  n vo  n  A  b  s  a  tz   1  , so   ha  t i  hre
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nich  t  befo  l  gung  kei  ne Recht  snacht  ei  l  e f  ür   di  e v  or  gel  adene   Per  son z  ur   Fo  l  ge.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 72 Vorau sset zung en der Vor f ühr ung
                            W  er   ei  ner   Vor  l  adung   kei  ne F  ol  ge l  ei  st  et  ,   ohne sich   begr  ündet   zu  ent  schul  di  gen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  kann  z  wangswei  se  v  or  gefü  hr  t  wer  den.  Ausser  dem  kann  ei  ne  Or  dnung  sbusse  au  s  ge  s  pro  c  he  n w  erd  en   (§ 26   A  bs  atz 3  ).   D  ie A  no  rdn  un  g e  rfo  lgt du  rch   sc  hriftlic  he  n V  orf  üh  run  gs  be  fe  hl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Ohne v  or  her  gehen  de Vor  l  adung   kann   di  e Vor  führ  ung  angeo  r  dnet   wer  den,   wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  G  ef  ah  r i  m   V  erzu  g is  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 73 Vorf ühr ung sbef ehl , Vol l zug
                            Der   Vor  führ  ungsbe  fehl   muss  den für   die   V  or  l  adung   auf  gest  el  l  t  en Er  for  der  ni  ssen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ent  spr  echen  und  ausser  dem  den  Hin  wei  s ent  hal  t  en,   dass  di  e mi  t   der   Vor  führ  ung  beauf  t  r  agt  e Per  son e  r  mächt  i  gt   sei  ,   di  e Vor  führ  ung  z  wangswei  se z  u v  ol  l  z  i  ehen.   Di  e Vor  führ  ung  er  fol  gt   mi  t   mögl  i  chst  er   Schonun  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Di  e  v  or  z  ufüh  r  ende  Per  son  wi  r  d  un  v  er  z  ügl  i  ch  de  r    Per  son  zug  eführ  t  ,    di  e  de  n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  V  orf  üh  run  gs  be  fe  hl a  us  ge  s  tellt ha  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Vorl  äuf  i  ge  Fest  nah  me,  Fest  hal  t  en  dur  ch  Pri  vat  per  son  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 4 V or läu fige F es tna hm e, B eis tan ds pflich t, S ch ad en er sa tz
                            D  ie  S  trafve  rfo  lgu  ng  s  be  h  ö  rd  en    un  d  d  ie  P  olize  iorg  an  e  k  ön  ne  n  P  ers  on  en  ,  die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ei  ne  r mit Freih  eits  s  trafe   be  dro  hte  n T  at d  ring  en  d ve  rdä  c  htig  t we  rde  n, s  of  ort v  or  l  äu-  fi  g  fest  nehmen  ,  wenn  nach  den  Umst  änden  das  Vor  l  i  egen  ei  nes    H  af  t  undes  an  ge  no  m  m  en   w  en   mu  s  s   un  d G  ef  ah  r i  m   V  erzu  g is  t.    Jede    Per  son  i  st    v  er  pfl  i  cht  et  ,    der    Pol  i  z  ei    auf  der  en  Auff  or  der  ung  hi  n  be  i    der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fe  s  tna  hm  e e  ine  r bei d  eg  eh  un  g e  ine  S  trafta  t  ertap  pte  n P  ers  on   B  eis  tan  d zu  l  ei  st  en.   V  on di  eser   P  fl  i  cht   ent  bunde  n si  nd d  i  e Angeh  ör  i  gen  der   v  er  fol  gt  en Per  son  sowi  e Per  sonen,   di  e ei  n en  ges p  er  sönl  i  ches Ver  häl  t  ni  s z  u i  hr   hab  en.  D  er  S  taa  t ha  fte  t für S  c  ha  de  n, d  er ein  er zum   B  eis  tan  d a  uf  ge  fo  rde  rten P  ers  on   in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  A  us  üb  un  g d  ies  er P  flic  ht e  nts  teh  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 75 Fest hal t en dur ch Pri v at per son en
                            Je  de    P  ers  on    ist  be  fu  gt,  ein  e  b  ei  d  er  B  eg  eh  un  g  e  ine  s    V  erg  eh  en  s    od  er  V  er-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  br  echens  er  t  appt  e Per  son f  est  z  uhal  t  en.   Di  e  Pol  i  z  ei  oder  das St  at  t  hal  t  er  amt   i  st   unv  er  z  ügl  i  ch z  u be  nachr  i  cht  i  gen;   si  e od  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  es t  r  i  fft   di  e nö  t  i  gen  Vor  kehr  ungen  .   §  74 Absat  z   3  i  st   si  nngemä  ss anwendbar  .   A  usgeno  mmen si  nd F  äl  l  e,   i  n de  nen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  di  e  Pr  i  v  at  per  son  u  nv  er  häl  t  ni  smässi  g  v  or  gegan  gen  i  st    und    der    i  hr    ent  st  anden  e  S  c  ha  de  n d  ara  uf   zurüc  k  zuf  üh  ren   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 76 Ei nv er nah me und w ei t er es Vor geh en
                            D  ie vorläu  fig  fe  s  tge  no  m  m  en  e P  ers  on  is  t  un  verzü  glic  h zum  Ta  tverda  c  ht u  nd   zu
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  den  Gr  ünden  ,   di  e z  ur   Fe  st  nahme  gefü  hr  t   hab  en,   z  u be  fr  agen.   Si  e un  t  er  st  eht   den   fü  r   di  e Unt  er  suchung  shaft   gel  t  enden   Haft  bedi  ngung  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Kann d  i  e v  or  l  äufi  g f  est  genomme  ne Per  son a  ufgr  und  der   er  st  en Abkl  är  ungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ni  cht   umge  hend,  spät  est  ens  aber  i  nner  t  24  St  unden  sei  t  der   Fe  st  nahme,   fr  ei  ge-  l  assen  wer  den,    i  s  t  s  ie  vor  Abl  auf  di  eser    Fr  i  st    v  on  d  er    St  at  t  hal  t  er  i  n  od  er    dem  St  at  t  hal  t  er   anz  uhör  en.    E  rac  hte  t  die  S  tattha  lterin  o  de  r  der  S  tattha  lter  ein  e  w  eite  re  Inh  af  tierun  g  a  ls
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  no  tw  en  dig  , erläs  s  t sie   od  er er na  c  h d  er A  nh  öru  ng   ein  en   H  af  tbe  fe  hl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Unt  er  such  ung  shaf  t  ,   Ersa  t  zmassnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 77 Haf t gr ünd e
                            Di  e Ver  haft  ung  ei  ner   Per  son i  st   nur   z  ul  ässi  g,   wenn  si  e ei  nes Ver  br  echens  oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ver  gehen  s  dr  i  ngend    v  er  dächt  i  gt    wi  r  d,    desh  al  b  ge  gen  si  e  ei  n  St  r  afv  erf  ah  ren  erö  ff  ne  t wo  rde  n is  t un  d a  uf  gru  nd   ko  n  k  re  ter Ind  izien   erns  tha  ft zu b  ef  ürc  hte  n is  t,  si  e wer  de d  i  e F  r  ei  hei  t   ben  üt  z  en:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  zur Flu  c  ht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  z  ur    Er  schwer  ung  oder    Ver  ei  t  el  ung  der    Unt  er  suchung  ,    name  nt  l  i  ch  du  r  ch  Beei  nfl  ussung  ander  er   Per  sonen  oder   dur  ch B  esei  t  i  gung v  on Bewei  smi  t  t  el  n;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  z  ur    Fo  r  t  set  z  ung  der    del  i  kt  i  schen  Tät  i  gkei  t  ,    sof  er  n  di  ese  e  i  ne  e  r  hebl  i  che  G  ef  ah  r für Le  ib, Le  be  n, Fre  ihe  it  od  er E  ige  ntu  m   an  de  rer P  ers  on  en   da  rste  llt.   D  i  e Unte  r  suchung  shaft   dar  f nur   sola  nge aufr  echt   er  hal  t  en bl  ei  ben,   als  ei  ner   der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ge  na  nn  ten   H  af  tgrün  de   be  s  teh  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 8 V er hä ltnism äs sig ke it
                            Unt  er  suchung  shaft   dar  f,   una  bhäng  i  g v  om  Best  ehen  al  l  fäl  l  i  ger   Haft  gr  ünde,   ni  cht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  an  ge  or  d  n  e  t  od  er  m  us  s    un  verzü  glic  h  a  uf  ge  ho  be  n  w  erd  en  ,  we  nn    sie    un  verh  ält-  nis  m  äs  s  ig w  äre   od  er ge  w  ord  en   ist.   Unv  er  häl  t  ni  smässi  g i  st   di  e Unt  er  suchung  shaft   i  nsbeson  der  e,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Er  sat  z  massnahme  n na  ch §  79 mö  gl  i  ch un  d au  sr  ei  chend  si  nd;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  s  ie d  ie D  au  er ein  er zu e  rw  arten  de  n F  reih  eits  s  trafe   erreic  ht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 79 Ersat zmassnahmen
                            A  ns  te  l  l  e  vo  n  U  nte  rsu  c  hu  ng  s  ha  ft  k  an  n  d  ie  zu  s  tän  dig  e  B  eh  örd  e  g  ee  ign  ete    E  r-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  sat  z  massnahme  n an  or  dne  n  .   D  i  e   S  t  a  a  t  s  a  n  wa  l  t  s  chaft   und   das  Besonder  e Unt  er  su-  chungsr  i  cht  er  amt  k  önnen Er  sat  z  massnahme  n nu  r   i  m Zu  sammenha  ng mi  t   ei  ner  Haft  ent  l  assung  nach  § 85   ano  r  dnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Al  s  sol  che  ko  mmen  n  ament  l  i  ch  ei  nz  el  ne  oder    mehr  er  e  de  r    fo  l  gende  n  Mass-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nahmen   i  n F  r  age:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Hi  nt  er  l  egung   ei  ner   Si  cher  hei  t  sl  ei  st  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Schr  i  ft  ensper  r  e;  c  .  die   V  erp  flic  htu  ng  , sic  h p  erio  dis  c  h b  ei e  ine  r bes  ti  m  m  ten   A  m  tss  telle   zu m  el-  den;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  das Ver  bot  ,   si  ch an   best  i  mmt  en Or  t  en a  ufz  uha  lt  en o  der   ei  nen  best  i  mmt  en  Bezi  r  k z  u v  er  l  assen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  ei  ne t  her  apeut  i  sche Begl  ei  t  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  an  de  re ge  eig  ne  te A  uf  lag  en  , mit we  lc  he  n d  en   Ge  fa  hre  n vo  n §   77   A  b  s  atz 1  Buchst  aben  a–c a  usr  ei  chend  begeg  net   wer  den  kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.    Der    Ei  nsat  z    t  scher    Über  wachungsg  er  äte  ei  nschl  i  essl  i  r  en  f  est  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ver  bi  ndung   mi  t   der   z  u üb  er  wachende  n Per  son i  st   z  ul  ässi  g.   Er  wei  st   si  ch,   dass  Er  sat  z  massnahme  n ni  cht   ausr  ei  chen  oder   ni  cht   ei  ngeha  l  t  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  wer  den,   kann   Unt  er  suchung  shaft   ang  eor  dnet   wer  d  e  n  ,   w  e  n  n   d  i  e   V  o  r  a  u  s  s  e  t  z  u  n  gen  der   §§  77 u  nd 7  8 er  fül  l  t   si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 80 Verf al l un d Ver w end ung de r Si cher hei t sl ei st ung
                            I  st   ei  ne Si  cher  hei  t  sl  ei  st  ung  angeo  r  dnet  wor  den,   v  er  fäl  l  t   di  ese d  er   St  aat  skasse,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  wenn  di  e  an  geschul  di  gte  Per  son  si  ch  de  r    Unt  er  suchung  ,    dem  wei  t  er  en  St  r  af-  verf  ah  ren   od  er de  r Vo  llstrec  k  g d  es   S  trafu  rteils s  c  hu  ldh  af  t en  tzieh  t.   Ü  be  r den   V  erf  all d  er S  ic  he  rh  e  i  ts  leis  tun  g e  nts  c  he  ide  t da  s   V  erf  ah  ren  s  ge  rich  t i  n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  S  trafs  ac  he  n  o  de  r  da  s  rich  t,  be  i  de  m    die    S  ac  he    an  hä  ng  ig  is  t  od  er  zule  tzt  an  hä  ng  ig  w  ar.  D  ies  er  E  nts  c  he  id  is  t  e  i  ne  m    volls  trec  k  ba  ren    ge  rich  tlich  en    U  rteil  gle  ic  hg  es  tellt.    I  st    di  e  Si  cher  hei  t  sl  ei  st  ung  al  s  v  er  fal  l  en  e  r  k  lärt,  haft  et    si  e  v  or  behäl  t  l  i  ch  ei  nes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ent  schei  ds i  m Si  nne  v  on Ar  t  i  kel   73  St  GB vo  r  er  st   fü  r   di  e Bez  ahl  ung  der   Gel  dbus-  s  en   un  d d  er V  erf  ah  s  k  os  ten   so  w  ie f  ür allf  ällig  e A  ns  prü  c  he   de  r Zivilpa  rtei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Der   i  n di  e St  aat  skasse f  al  l  ende  Über  schuss kann der   ang  eschul  di  gt  en Per  son
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  dur  ch  z  ust  ändi  ge  Ger  i  cht  z  ur  ücker  st  at  t  et  wer  den,  wenn  si  e  si  c  h vo  r Abl  auf  de  r Straf  verjähru  ng  s  fris  t stellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 81 Haf t bef ehl , Besch w er de
                            D  ie A  no  rd  n  u  n  g   von   U  nte  rsu  c  hu  ng  s  ha  ft erf  olg  t du  rch   sc  hriftlic  he  n H  af  tbe  fe  hl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  D  ies  er en  thä  lt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Bez  ei  chnung   der   z  u v  er  haft  enden   Per  son;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Anschul  di  gung,   der  er   si  e dr  i  ngend   v  er  dächt  i  gt   wi  r  d;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den  Haft  gr  und;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die   H  öc  hs  tda  ue  r der an  ge  ord  ne  ten   H  af  t u  nd   d  en   H  inw  eis   a  uf   d  ie M  ög  lich  k  eit  von   H  af  tverlän  ge  run  ge  n (§ 8  6);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  den  Hin  wei  s,   dass  gegen   den   Haft  befe  hl   Beschwer  de e  r  hoben   wer  den  kann  (  §  81  z    3)    und    j  eder  z  ei  t    ei  ent  l  ass  ungsgesuch  g  est  el  l  t    wer  den  k  an  n (§ 8  5);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  di  e Z  ei  t   und das  Dat  um de  r   Ausst  el  l  ung,   der   Anhal  t  ung,   der   I  nhaf  t  i  er  ung  und  der   Er  öff  nung  des Haf  t  befe  hl  s;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  die   B  eze  ic  hn  un  g d  er zus  tän  dig  en  B  eh  örd  e so  w  ie de  n Na  m  en  un  d die   U  nte  r-  schr  i  ft   der   z  ust  ändi  gen  Per  son;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  die   A  ng  ab  e, a  n w  en   Mitteilu  ng   erfo  lgt.   D  er verh  af  tete  n P  ers  on   un  d de  ren  V  erteid  igu  ng  is  t  ein  e K  op  ie de  s   H  af  tbe  fe  hls
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ausz  uhänd  i  gen.    Gegen  den    Haft  befe  hl    des  St  at  t  hal  t  er  s  kann    di  e  an  geschul  di  gt  e  Per  son
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rgän  zun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  i  nner  t   3  Ar  bei  t  st  agen  sei  t   Er  öff  nung schr  i  ft  l  i  ch und be  gr  ündet   Beschwer  de e  r  he-  be  n. H  af  tbe  fe  hle   von   Ge  rich  tsp  räs  idie  n s  ind   nic  ht a  nf  ec  htb  ar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Di  e B  eschwer  de hat   kein  e aufschi  ebend  e W  i  r  kung.   Für   das  Ver  fahr  en i  st   §  85
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Absät  z  e  5  ff.    si  nngemä  ss  anwend  bar  .    I  n  de  r    St  el  l  ungna  hme  z  ur    Besc  hw  erd  e  kann  gl  ei  chz  ei  t  i  g da  s Gesuch  um Haft  v  er  l  änger  ung  gest  el  l  t   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 82 A ussc hr ei bun g
                            I  st    der    Aufent  ha  lt  d  er  z  u  v  er  haft  enden    Per  son  u  nbekan  nt  ,    kann    si  e  v  on  d  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  z  ur   Ver  haft  ung  ausgesch  r  i  eben  wer  den.   Di  e Pol  i  z  ei  l  ei  t  ung  oder   das  St  at  t  hal  t  er  amt   könn  en  bei   schwer  en St  r  aft  at  en e  i  ne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bel  ohnun  g  für  Angaben  ausset  z  en,  di  e  z  ur  Fest  nahme  der  zu  ve  r  haft  enden  Per  son f  ühr  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 3 Fr eie s G ele it
                            Die   Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  ei  ner   Per  son,   di  e in   ein  em St  r  afv  er  fahr  en v  or  z  ul  aden  i  st  ,   das  fr  ei  e Gel  ei  t   z  usi  cher  n.   I  n di  esem F  al  l   dar  f ke  i  ne Ver  haft  ung  er  fol  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 84 Durc hf ühr ung de r v or l äuf i gen Fe st nah me oder Verh af t ung ,
                            3  Benach  ri  cht  i  gun  g d  er   Fa  mil  i  e u  nd  der   Opf  er    Di  e  z  ust  ändi  ge  Behö  r  de  i  nfor  mi  er  t  ,    sof  er  n  di  es  mög  l  i  ch  i  st    und    der    U  nt  er  su-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  chungsz  weck es n  i  cht   v  er  bi  et  et  ,  über   di  e v  or  l  äufi  ge F  est  nahme  oder   di  e Ver  haf-  t  ung,   di  e Haft  v  er  l  änger  ung,   di  e Haft  ent  l  assung  sowi  e di  e Ver  l  egung   nach   §  89:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die    Fa  m  ilie  od  er  ein  e  a  nd  ere    na  he  s  teh  en  d  e  P  ers  on  ,  so  fe  rn  die    vorläu  fig  fe  s  tge  no  m  m  en  e o  de  r verha  fte  te P  ers  on   da  m  it  ein  vers  tan  de  n is  t,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  da  s   od  er die   Op  fe  r.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 85 Haf t ent l assu ngs gesu ch, Besch w er de
                            4   Di  e v  er  haft  et  e Per  son ka  nn j  eder  z  ei  t   bei   der   Ver  fahr  ens  leitu  ng schr  i  ft  l  i  ch da  s
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  G  es  uc  h u  m   H  af  te  n  tl  a  s  s  u  n  g   ste  llen  . Üb  er da  s   Ge  s  uc  h is  t oh  ne   V  erzu  g zu   en  t-  schei  den.   W  ei  st   ei  n Ger  i  cht  spr  äsi  di  um da  s Gesuch  ab,   i  st   sei  n Ent  schei  d en  dgül  t  i  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   W  ei  st   ein   S  t  at  t  hal  t  er  amt  ,   die   S  t  aat  sanwal  t  schaft   oder   das  Besonder  e Unt  er  su-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  c  hu  ng  s  rich  teram  t da  s   Ge  s  uc  h a  b, k  an  n  die   ve  rha  fte  te  P  ers  on   inn  ert 5 Ta  ge  n s  eit  E  röf  fn  un  g  s  c  hriftlic  h  u  nd    be  grü  nd  et  b  eim    P  räs  idiu  m    de  s    V  erf  ah  ren  s  ge  rich  ts  in  St  r  afsach  en  d  agege  n  Beschw  erd  e  er  heben  .    Di  e  Beschwer  de  h  at    kei  ne  a  uf-  schi  ebend  e W  i  r  kung.   D  ie B  es  c  hw  erd  e is  t be  i de  r verfü  ge  nd  en   B  eh  örd  e e  inzu  reic  he  n. D  ies  e e  rste  llt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Kopien d  er   haf  t  r  el  ev  ant  en Akt  en u  nd l  ei  t  et   si  e z  usammen  mi  t   der   Beschwer  de  und  ei  ner   kur  z  en Stel  l  ungna  hme u  mgehen  d,   spät  est  ens a  ber   i  nner  t   3  Ar  bei  t  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rgän  zun  g b  zw  . B  erich  tigun  g v  om   25  . A  ugu  st   20  04  (GS   35  .23  1),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.  t  agen,   an  das Prä  s  idiu  m des  Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en wei  t  er  .   I  n de  r  S  tellu  ng  na  hm  e  k  an  n  g  leic  hze  itig  da  s    Ge  s  u  c  h  u  m    H  af  tverlän  ge  run  g  g  es  tellt  wer  den.   D  as   P  räs  idiu  m   k  an  n  ein  e  m  ün  dlic  he   V  erh  an  dlu  ng   d  urc  hf  üh  ren  . Die   B  eh  örd  e, d  ie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  da  s  Ha  f  t  en  t  l  as  su  ng  es  uc  h  ab  ge  wi  es  en   h  at  ,   k  an  n  au  f   An  t  r  ag   v  on   d  er   T  ei  l  na  hm  e  di  spensi  er  t   wer  den.   D  as   P  räs  idiu  m   en  tsc  he  ide  t i  nn  ert 5 A  rbe  i  ts  ta  g  en   üb  er die   B  es  c  hw  erd  e. S  ein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Ent  schei  d i  st   end  gül  t  i  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 86 Peri odi sche Haf t übe rp rü f ung , Haf t v er l äng er ung
                            1  Hat   di  e Unt  er  suchung  shaft   4  W  ochen  gedau  er  t   und   häl  t   di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  di  e we  i  t  e  r  e  I  n  h  a  f  t  i  e  r  u  n  g  f  ü  r  u  n  e  r  l  ä  s  s  l  i  c  h  ,  s  t  e  l  l  t  s  i  e  m  i  n  d  e  s  t  e  n  s  5  Ar  b  e  i  t  s  t  a  g  e v  or  Abl  auf  der    Haft  dauer    bei  m  Ver  fah  ren  s  ge  r  i  cht    i  n  St  r  afsach  en  d  en  Ant  r  ag  a  uf  Haft  v  er  l  änger  ung  und  l  egt    di  esem  Kopi  en  d  er    h  af  trelev  ant  en  Akt  en  b  ei  .    Nach  Über  wei  sung  des F  al  l  es an  das  Ger  i  cht  ent  schei  det  das  Pr  di  um,   i  n de  r   Regel  das f  ür   das  Haupt  v  er  fahr  en z  ust  ändi  ge,   übe  r   Haft  v  er  l  änger  ungen   end  gül  t  i  g.  Die  Unt  er  suchung  shaft  kann  für   di  e no  t  wendi  ge F  r  i  st  ,   j  edoch  um j  ewei  l  s höch  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  s  ten  s    8  W  oc  he  n  o  de  r  in    b  e  s  on  de  ren    Fä    um    j  ew  eils    hö  c  hs  ten  s    6  M  on  ate  v  er  l  änger  t    wer  den.    Best  eht    der    Haft  gr  und  nach  Abl  auf  der    Haft  v  er  l  änger  ung  wei  t  er  ,   könn  en wei  t  er  e Ver  l  änger  ungen   bewi  l  l  i  gt   wer  den.   Das z  ust  ändi  ge Pr  di  um en  t  schei  det   über   di  e Haft  v  er  l  änger  ung  v  or   Abl  auf  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Haft  dauer   i  n ei  nem schr  i  ft  l  i  chen oder   münd  l  i  chen  kont  r  adi  kt  or  i  schen  Ver  fahr  en.  D  ie  ge  s  uc  hs  telle  nd  e  B  eh  örd  e k  an  n a  uf   A  ntrag   von   de  r Teiln  ah  m  e a  n d  er m  ün  dli-  chen  Ver  handl  ung  di  spensi  er  t   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    D  ie  angeschu  l  di  gt  e  Per  son  ka  nn  a  di  e  Haft  über  pr  üfun  g  v  on  Amt  es  wegen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  schr  i  ft  l  i  ch v  er  z  i  cht  en.  Die  ser   Ver  z  i  cht   kann   j  eder  z  ei  t   wi  der  r  ufen   wer  den;   mi  t   dem  W  i  der  r  uf  begi  nnt   di  e ach  t  wöchi  ge F  r  i  st   v  on Absat  z   2  neu.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 7 V ollz ug de r H aft
                            Ver  haft  et  e Per  sonen  wer  den  i  m Bez  i  r  ksgefän  gn  i  s unt  er  gebr  acht  ,   ausn  ahms-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  wei  se un  d nu  r   fü  r   kur  z  e Zei  t   auf   ei  nem Pol  i  z  ei  post  en.   Ze  i  t  ,   Or  t   und   Umst  ände  der  V  erh  af  tun  g w  erd  en   proto  k  ollie  rt.    V  erh  af  tete  n  P  ers  on  en    dü  rfe  n  n  ur  B  e  s  c  hrä  nk  un  ge  n  a  uf  erle  gt  w  erd  en  ,  die  im
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  I  nt  er  esse d  es Ver  fahr  ens o  der   z  ur   Aufr  echt  er  haltu  ng des Anst  al  t  sbet  r  i  ebs u  n-  umgäng  l  i  ch si  nd.   Ver  haft  et  en Per  sonen  wer  den  bei   der   Ver  haft  ung al  l  e Gegenst  ände,   die   sie  bei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  s  ic  h trag  en  , ab  ge  no  m  m  en  . Da  von   w  ird ein   V  erze  ic  hn  is   ers  tellt,  w  elc  he  s   sie   zu  unt  er  schr  ei  ben  haben  .   Ver  haft  et  e Per  sonen  können   j  eder  z  ei  t   schr  i  ft  l  i  ch sowi  e i  m Rahmen  der   Anst  al  t  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  or  dnung  p  ersönl  i  ch  f  r  ei    und    unko  nt  r  ol  l  i  er  t    mi  t    i  hr  er    Ver  t  ei  di  gung  v  er  kehr  en.  Vor  behal  t  en b  l  ei  bt   §  17.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008    Mi  t    and  er  en  Per  sonen  dür  fen  v  er  haft  et  e  P  ers  on  en  n  ur    mi  t    Bewi  l  l  i  gung  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  und  i  m Rahmen der   Hausor  dnung   v  er  kehr  en.   Di  e Bewi  l  l  i  gung  dar  f  n  ur    ei  ngeschr  änkt    ode  r    v  er  wei  ger  t    wer  den,    wenn  dur  ch  di  esen  Ver  kehr  K  ollu  s  ion  s  -,  Flu  c  hth  ilfe  - ode  r Fortse  tzun  gs  ge  fa  hr dro  ht.   D  er  R  eg  ieru  ng  s  rat erläs  s  t Vo  rsc  hrifte  n ü  be  r den   V  ollzu  g d  er U  nte  rsu  c  hu  ng  s  ha  ft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                § 88 Gef ang enen bet re uun g, M edi zi ni sche Vers or gun g
                            Di  e Just  i  z  -  ,  Pol  i  z  ei  -   und   Mi  l  i  t  är  di  r  ekt  i  on so  r  gt   fü  r   di  e Bet  r  euung   der   v  er  haft  et  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Per  sonen  dur  ch ge  ei  gnet  e Per  sonen  oder   Behör  den.  Die  se kön  nen  i  m Rahmen  i  hr  er    Tä  t  i  gkei  t    j  eder  z  ei  t    fr  ei    und    unb  eauf  si  cht  i  gt  mi  t    den    v  er  haft  et  en  Per  sonen  v  er  kehr  en;   si  e or  i  ent  i  er  en d  i  e V  er  fahr  ensl  ei  t  ung über   das Bet  r  euung  sv  er  häl  t  ni  s.   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  Ein  schr  änkung  en  i  n de  r   Bet  r  euung   ano  r  dnen,   wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  du  rch   de  n V  erk  eh  r verha  fte  ter P  ers  on  en   m  it b  etreu  en  de  n  P  ers  on  en   K  ollu  s  ion  s  -,  Flu  c  hth  ilfe  - ode  r Fortse  tzun  gs  ge  fa  hr dro  ht.   Di  e Just  i  z  -  ,   Pol  i  z  ei  -   und   Mi  l  i  t  är  di  r  ekt  i  on so  r  gt   für d  ie  m  edi  z  i  ni  sche Ver  sor  gung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  de  r  verha  fte  ten    P  ers  on  en  .  I  s  t  die  a  m  bu  lan  te  V  ers  org  un  g  im    B  ezi  rk  s  ge  fä  ng  nis  ni  cht    ausr  ei  c  he  nd    m  ög  l  i  ch,    wi  r  d  di  e  v  er  haft  et  e  Per  son  i  n  ei  ne  g  eei  gnet  e  Ei  n-  rich  tun  g ve  rleg  t.   Kann d  i  e Haft  er  st  ehung  sfähi  gkei  t   auch   mi  t   Massna  hmen  nach  Absat  z   3  ni  cht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  gewähr  l  ei  st  et   wer  den,   or  dnet   di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  di  e Haft  ent  l  assung  an.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 89 Verl egu ng i n e i ne Vol l zugs anst al t , Vor zei t i ger St ra f - od er
                            M  as  sn  ah  m  ea  ntritt    Auf  Ant  r  ag  d  er    v  er  haft  et  en  Per  son  ka  nn  d  i  e  Unt  er  suchung  shaft    in  ei  ner    ge-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ei  gnet  en St  r  af-   oder   Massnahmeanst  al  t   vol  l  z  ogen wer  den.   D  i  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  gib  t  de  m    A  ntrag    s  ta  tt  ,  we  nn    nic  ht  w  ic  htig  e  In  teres  s  en    de  r  Un  ters  uc  hu  ng    en  t-  gegen  st  ehen.   V  or   ein  er   Ver  l  egung   i  n ei  ne Ma  ssnahmev  ol  l  z  ugsanst  al  t   hol  t   si  e da  s  Ein  v  er  st  ändni  s der   S  t  aat  sanwal  t  schaft   und des Pr  äsi  di  ums de  s i  n de  r   Haupt  sa-  che z  ust  ändi  gen  Ger  i  cht  s ei  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    P  ers  on  en  ,  die  s  ic  h  g  em  äs  s    A  bs  atz  1    in  ein  er  S  traf-  od  er  M  as  s  na  h  m  e  a  n  s  ta  lt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  befi  nden,   unt  er  st  ehen  wei  t  er  hi  n de  n B  est  i  mmungen   über   di  e Unt  er  suchung  shaft  und,   sowei  t   si  ch au  s i  hr  er   St  el  l  ung al  s Unt  er  suchung  sgefa  ngene   ni  cht  s and  er  es  erg  ibt, a  uc  h  de  m   jew  eilig  en   A  ns  talts  reg  lem  en  t.  M  it  ihre  m   au  s  drü  c  k  lich  en   E  inve  r-  s  tän  dn  is    ka  nn    au  f  d  ie  H  af  tüb  erp  rü  f  u  n  g    v  on    A  m  tes    w  eg  en  ,  nic  ht  a  be  r  auf    die  Mögl  i  chkei  t   v  on Haf  t  ent  l  assungsg  esuchen   v  er  z  i  cht  et   wer  den.   Li  egt   kei  n Haft  gr  und  mehr   v  or  ,   i  st   j  edoch  mi  t   gr  osser W  ahr  schei  nl  i  chkei  t   ei  ne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ver  ur  t  ei  l  ung  z  u ei  ner   unb  edi  ngt   v  ol  l  z  i  ehbar  en F  r  ei  hei  t  sst  r  afe  z  u er  war  t  en,   kann  die   V  ollzu  gs  be  hö  rde   a  uf   A  ntrag   d  er  verh  af  tete  n  P  ers  on   u  nd   im   E  inve  rstä  nd  nis   mit  der   Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  den  v  or  z  ei  t  i  gen  St  r  af-   ode  r   Massna  hmeant  rit  t   bewi  l  l  i  gen.  Bei    Massna  hmen  hol  t    si  e  da  s  Ei  nv  er  st  ändni  s  der    St  aat  sanwal  t  schaft    und    des  Pr  äsi  di  ums des in der   H  aupt  sache z  ust  ändi  gen  Ger  i  cht  s ei  n.   W  i  r  d di  e Bewi  l  l  i  gung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.  erteilt, find  et u  nte  r Vo  rbe  ha  lt  von   A  bs  atz 4   ke  ine   H  af  tüb  erp  rüf  un  g m  eh  r statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Der   Ant  r  ag a  uf  Ver  l  egung   in   e  ine   Vol  l  z  ugsanst  al  t   ode  r   v  or  z  ei  t  i  gen  St  r  af-   ode  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  M  as  s  na  hm  ea  ntritt   ist w  ide  rr  uf  ba  r,  k  an  n jed  oc  h in   die  s  em   Fa  ll nic  ht  ern  eu  t ge  s  tellt  wer  den.   D  i  e   v  e  r  h  a  f  t  e  t  e   P  e  r  s  o  n   i  s  t   ü  b  e  r   d  i  e   M  ö  g  l  i  c  h  k  e  i  t  e  n   d  e  r   V  e  r  l  e  g  u  n  g   i  n   e  i  n  e   St  r  af-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  od  er    Ma  s  s  na  hm  ea  ns  talt  un  d  d  es    vorzeitig  en    S  traf-  od  er  M  as  s  na  hm  ea  ntritt  s  sowi  e üb  er  di  e  Fol  gen  i  hr  er  Ent  schei  dung  ausfü  hr  l  i  ch z  u i  mi  er  en.   Der   Ant  r  ag  auf  v  or  z  ei  t  i  gen  St  r  af-   ode  r   Massna  hmeant  r  i  t  t   hat   kei  ne Auswi  r  kunge  n  auf  ei  ne  al  l  fäl  l  i  ge Ent  schädi  gung  gemäss  § 33  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Erken  nun  gsd  i  enst  l  i  che  M  assn  ahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 90 Vorau sset zung en, A nw end ung v on Zw ang
                            Sowei  t   es  für   di  e Dur  chfüh  r  ung  de  s   S  trafver  fahr  ens n  öt  i  g i  st  ,   hat   si  ch di  e an  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  geschul  di  gt  e P  er  son den vo  n der   V  er  fahr  ensl  ei  t  ung  angeo  r  dnet  en e  r  kennun  gs-  di  enst  l  i  chen  Massnahme  n z  u un  t  er  z  i  ehen.  I  m  Fa  l  l  e  de  r  W  ei  ge  r  un  g  kö  nn  en  di  es  e  Ma  ss  na  hm  en  z  wa  ng  sweise v  or  ge  no  m-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  men wer  den.   Dabei   i  st  ede  unnöt  i  ge Här  t  e z  u v  er  mei  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Durc  hsu  chu  ng  und   Unt  er  such  ung   vo  n Per  son  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 91 Durc hsu chu ng v on Perso nen
                            Die   Dur  chsuchun  g v  on Per  sonen  kann  angeo  r  dnet   wer  den,   wenn  wahr  schei  n-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  l  i  ch i  st  ,   dass  dadur  ch Spur  en o  der   Fo  lge  n  ei  ner   st  r  afba  r  en Hand  l  ung  oder   der  Beschl  agnah  me un  t  er  l  i  egend  e Gege  nst  ände  gefu  nden  wer  den  können  .   D  i  e   D  u  rc  hs  uc  hu  ng   ein  er nic  ht a  ng  es  c  hu  ldig  ten   P  ers  on   ist oh  ne   de  ren   E  inw  il-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  l  i  gung  nur   z  ul  ässi  g,   wenn  si  e un  er  l  ässl  i  ch i  st  ,   um  die   S  pu  r  en o  der   Fo  l  gen  ei  ner  st  r  afba  r  en H  a  n  d  l  u  n  g   f  e  s  t  z  u  s  t  e  l  l  e  n   o  d  e  r   d  e  r   B  e  s  c  h  l  agnah  me un  t  er  l  i  egend  e Gege  n-  st  ände  z  u f  i  nden.   Per  sonen  dür  fen  ohne  i  hr   ausd  r  ückl  i  ches g  egent  ei  l  i  ges Ei  nv  er  st  ändni  s nur   v  on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Per  sonen  gl  ei  chen  Geschl  echt  s ode  r   v  on me  di  z  i  nischen   Fa  chper  sonen  dur  ch-  sucht   wer  den.   Di  e Dur  chsuchun  g v  on Per  sonen  beschr  änkt   si  ch au  f d  as  unent  behr  l  i  che Ma  ss
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  un  d res  pe  k  tiert  M  en  s  c  he  nw  ürd  e u  nd   S  c  ha  m  ge  fü  hl.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 92 Körp er l i che Unt er such ung
                            Sowei  t   es  z  ur   Abkl  är  ung  ei  ner   St  r  aft  at  erf  or  der  l  i  ch i  st  ,   könn  en d  i  e kör  per  l  i  che
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Unt  er  suchung  der  angesch  ul  di  gt  en  Per  son,  di  e  Ent  nahme  v  on Bl  ut  -   ode  r   Gewe-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  bepr  oben  und  di  e   S  i  c  h  e  r  st  el  l  ung  v  on Kör  per  ausschei  dunge  n an  geor  dnet   wer  den.    Di  e  kör  per  l  i  che  Unt  er  suchung    ei  ner    ni  cht    ang  eschul  di  gt  en  Per  son  i  st    ohn  e
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  der  en Ei  nwi  l  l  i  gung  nu  r zu  lässi  g,   wenn  si  e un  er  l  ässl  i  ch i  st  ,   um  di  e Spur  en o  der  Fol  gen  ei  ner    St  r  aft  at    fe  st  z  ust  el  l  en,    der  en  Schwer  e  od  er    Ei  genar  t    den    Ei  ngr  i  ff  r  echt  fer  t  i  gt  .  Das  Zeug  ni  sv  er  wei  ger  ungsr  echt  schl  i  esst  di  e  Vor  nahme  ein  er  kör  per  l  i  chen  Unt  er  suchung   ni  cht   aus.    Kör  per  l  i  che  Un  ter  suchung  en  d  ür  fen  nur    v  on  me  di  z  i  ni  schen  Fachp  er  sonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  v  or  genomme  n wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 93 Zw ei f el haf t er Gei st eszus t and de r ang esch ul di gt en Perso n,
                            A  nst  al  t  sei  nw  ei  sun  g   Er  for  der  t  ei  ne Begu  t  acht  ung  der   ang  eschul  di  gt  en Per  son i  m Si  nne  v  on Ar  t  i  kel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13 St  GB di  e z  wangswei  se Vor  führ  ung  z  uhand  en d  er   sachv  er  st  ändi  gen  Per  son  oder  di  e  v  or  über  gehen  de  Ein  wei  sung  i  n  ei  ne  Anst  al  t  ,  ohne  dass e  in H  af  t  gr  und  v  or  l  i  egt  ,    kann    di  es  e  M  as  snahme  v  on  d  er    sachv  er  st  ändi  gen  Per  son  b  eant  r  agt  wer  den.   Di  e Best  i  mmungen  über  di  e  Vor  führ  ung  und  über   di  e Anor  dnung   v  on Unt  er  su-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  chungsh  aft   gel  t  en si  nngemä  ss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  .  Du  r  c  h  s  u  c  h  u  n  g   v  o  n   S  a  c  h  e  n  ,   B  e  s  c  h  l  a  g  n  a  h  me
                        
                        
                    
                    
                    
                § 94 Durc hsu chu ng v on A uf zei chn ung en und Dat ent rä ger n,
                            Versi  egel  ung   Si  nd Schr  i  ft  st  ücke o  der   Dat  ent  r  äger  z  u  dur  chsuchen   ode  r   z  u be  schl  agnah  men,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  wir  d de  r   I  nhabe  r  i  n od  er   dem  I  nhabe  r   der   Papi  er  e od  er   Dat  ent  r  äger   wenn  mögl  i  ch  Gel  egenh  ei  t   geg  eben,   si  ch v  or   der   Dur  chsuchun  g üb  er   i  hr  en I  nhal  t   ausz  uspr  e-  chen.   W  er   ber  echt  i  gt   ist  ,   das  Zeug  ni  s zu v  er  wei  ger  n,   kann nich  t   gez  wungen  wer  den,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ei  gene  schr  i  ft  l  i  che Aufz  ei  chnung  en  her  ausz  ugebe  n.  I  st  st  r  i  t  t  i  g,   auf   wel  che Doku-  m  en  te  die  s  zutriff  t,  w  erd  en  die  s  e  be  i  de  r  B  es  c  hla  gn  ah  m  e  versie  ge  lt;  üb  er    d  ie  w  eite  re  V  erw  en  du  ng    en  tsc  he  ide  t  da  s    P  räs  idiu  m    de  s    V  erf  ah  ren  s  ge  rich  ts  in  St  r  afsach  en o  der  ,   nach   Abschl  uss de  s  Unt  er  suchung  sv  er  fahr  ens,  das Pr  äsi  di  um  der   Abt  ei  l  ung  Zi  v  i  l  -   und   St  r  afr  echt   des  Kant  onsger  i  cht  s.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 95 Durc hsu chu ng v on Räumli chke i t en, Dur chsu chu ngs bef ehl
                            Da  s  Bet  r  et  en   u  nd   Du  r  ch  su  ch  en   v  on   Ge  bä  ud  en  ,   and  er  en   ums  ch  l  os  se  ne  n  Rä  um  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  l  i  chkei  t  en,   ei  ngef  r  i  edet  en F  l  äche  n  oder   Fa  hr  z  eugen   kann   ang  eor  dnet   wer  den,  wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  dr  i  ngend  er   Ta  t  v  er  dacht   best  eht  ,   und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  anz  unehme  n i  st  ,   dass  mi  t   der   Dur  chsuchun  g di  e F  est  st  el  l  ung  ei  ner   st  r  afba  -  r  en Hand  l  ung,   das  Auffi  nden  ei  ner   ve  rdächt  i  gen  Per  son o  der   v  on Geg  en-  st  änden  ,   di  e de  r   Beschl  agnah  me un  t  er  l  i  egen,   er  mögl  i  cht   wi  r  d.   Di  e Dur  chsuchun  g da  r  f n  ur   auf  gr  und ei  nes schr  i  ft  l  i  chen Befehl  s der   Ver  fahr  ens-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  l  ei  t  ung  v  or  genomme  n  wer  den.    Di  eser    bez  ei  chnet    den    Dur  chsuchun  gsz  weck  sowi  e die   zu  dur  chsuchen  den  Obj  ekt  e un  d en  t  häl  t   das  Dat  um de  r   Ausst  el  l  ung  und  di  e Unt  er  schr  i  ft   der   Ver  fahr  ensl  ei  t  ung.   Kei  n Dur  chsuchun  gsbef  ehl   i  st   er  for  der  l  i  ch,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  G  ef  ah  r i  m   V  erzu  g is  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ni  cht   ei  ngef  r  i  edet  e  Gr  undst  ücke  bet  r  et  en  und  dur  chsucht  wer  den  und  dabei  kei  ne Gr  abung  en o  der   ähn  l  i  che Ei  ngr  i  ffe   v  or  genomme  n wer  den.   Über   di  e Dur  chsuchun  g wi  r  d ei  n Pr  ot  okol  l   auf  genomme  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                § 96 Gew al t same Durc hsu chu ng
                            I  st    das  z  u  du  r  chsuchen  de  Obj  ekt    v  er  schl  ossen,    er  l  ässt    di  e  mi  t    der    Dur  ch-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  s  uc  hu  ng    be  au  ftrag  te  P  ers  on    die    A  uf  fo  rde  run  g,  d  ies  es    zu  ö  ff  ne  n.  B  leib  t  die  Auffor  der  ung  er  fol  gl  os,   kann   das  Obj  ekt   mi  t   Gewal  t   geö  ffn   wer  den.  I  m  übr  i  gen  i  st   bei   der   Dur  chsuchun  g mi  t   mögl  i  chst  er   Schonun  g v  or  z  ugehe  n;   es
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  sol  l  auch  dafü  r  Sor  ge  get  r  agen  wer  den,   dass  Per  sonen  und  Eig  ent  um ge  acht  et  wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 97 B eizug der I nhabe ri n oder des Inhabers
                            I  st   di  e I  nhabe  r  i  n od  er   der   I  nhaber   des  z  u du  r  chsuchen  den  Obj  ekt  s anwesen  d,  w  ird s  i  e   o  d  e  r  e  r zur  D  urc  hs  uc  hu  ng   be  ige  zog  en  . I  s  t sie   od  er er in H  af  t un  d e  r-  acht  et   di  e Ver  fahren  s  leitung d  en Bei  z  ug n  i  cht   al  s wünschba  r  ,   kann   si  e od  er   er  ein  e a  nd  ere   P  ers  on   be  zeic  hn  en  , die d  er D  urc  hs  uc  hu  ng   be  iw  oh  n s  oll.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 98 Si cher hei t sv kehr en
                            V  or  un  d  w  äh  ren  d  d  er  D  ur  c  hs  uc  hu  ng    ergre  ift  die    da  m  it  be  au  ftrag  te  P  ers  on    die  nöt  i  gen  Sich  er  hei  t  sv  or  kehr  en,   dami  t   der   D  ur  chsuchun  gsz  weck ungest  ör  t   er  r  ei  cht  wir  d.    N  am  en  t  l  i  ch  kan  n  si  e  Per  sonen  dar  an  h  i  nder  n,  end  di  eser    Ze  i  t    das  Obj  ekt   z  u v  er  l  assen  oder   z  u be  t  r  et  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 99 Beschl agn ahme v on Bew ei smit t n, Kenn zei chn ung
                            Gegenst  ände,  di  e  mi  t  der  z  u  unt  er  suchend  en  st  r  afba  r  en  Handl  ung   in i  r  gend-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ei  nem Z  usammenh  ang  st  ehen  und  i  nsbeson  der  s Bewei  smi  t  t  el   v  on Bede  u-  t  ung  schei  nen,   könn  en b  eschl  agnah  mt   wer  den.   Di  e Anor  dnung   der   Beschl  agnah  me er  fol  gt   schr  i  ft  l  i  ch und ist   kur  z   z  u be  gr  ünden  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In d  ring  en  de  n F  älle  n k  an  n s  ie   a  u  c  h   m  ün  dlic  h e  rfo  lge  n, m  us  s   j  ed  oc  h s  ob  ald   als  mögl  i  ch  schr  i  ft  l  i  ch  be  st  ät  i  gt    wer  de  n.  Die    Recht  smi  t  t  el  fr  i  st    beg  i  nnt    er  st    ab  Zu-  st  el  l  ung  der   schr  i  ft  l  i  chen  Anor  dnung   z  u l  aufe  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   Ver  wei  ger  t   die   In  haber  i  n oder   der   I  nhabe  r   der   z  u be  schl  agnah  menden   Gegen  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  st  än  de    d  er  en  H  er  au  sg  ab  e,    i  st    d  i  e  mi  t    d  er    Du  r  ch  f  üh  r  un  g  de  r    Be  sc  hl  ag  na  hm  e  be  au  ftrag  te B  eh  örd  e b  ere  c  htig  t,  die   B  es  c  hla  gn  ah  m  e m  it  an  ge  m  es  s  en  er G  ew  alt  z  u er  z  win  gen.    Di  e  be  schl  agnah  mt  en  Geg  enst  ände  wer  den  mi  t    ei  nem  Er  kennun  gsz  ei  chen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  v  er  sehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 0 Beschl agn ahme v on Vermögens w er t en
                            Ver  mögenswer  t  e,   di  e di  r  ekt   ode  r   i  ndi  r  ekt   das   E  r  gebni  s der   St  r  aft  at   dar  st  el  l  en,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  können   i  m Hi  nbl  i  ck auf  i  hr  e Ei  nz  i  ehung   besch  l  agnah  mt   ode  r   dur  ch Ver  fügu  ngs-  be  s  c  hrä  nk  un  ge  n s  ic  he  rge  s  tellt we  rde  n.  B  etriff  t die V  erf  üg  un  gs  be  s  c  hrä  nk  un  g e  in  Gr  undst  ück,   wi  r  d di  es de  m z  us  tän  di  gen  Gr  undbu  chamt   ang  ez  ei  gt   (  Ar  t  i  kel   960  ZG  B)  .   I  m ü  br  i  ge  n  gi  l  t   Ar  t  i  ke  l   7  1  Abs  at  z   3   St  GB.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ent  z  i  eht  si  ch  ei  ne  angesch  ul  di  gt  e  Per  son,  di  e  kei  ne  Sich  er  hei  t  gel  ei  st  et  hat  ,   der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  U  nte  rsu  c  hu  ng   du  rch   Flu  c  ht, od  er ers  c  he  int es   zu  r S  ic  he  run  g  de  r k  ün  ftig  en   V  oll-  st  r  eckung  ei  nes  St  r  afur  t  ei  l  s  aus    and  er  n  Gr  ünden    geb  ot  en,    kann    v  on  i  hr  em  Ver  mögen  so  v  i  el    besch  l  agnah  mt    wer  den,    al  s  z  ur    Deckung  der    Ver  fahr  ens-  kost  en,   ei  ner   al  l  fäl  l  i  gen  Busse  und  v  on  al  l  fäl  l  i  gen  Schadener  sat  z  -   und   Genug  t  u-  un  gs  fo  rde  run  ge  n vo  rau  s  s  ic  htlic  h e  rfo  rde  rlich   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 1 Verzei chn i s, Verw ahr ung un d Ver w al t ung
                            Ü  be  r die b  es  c  h  l  ag  na  hm  ten   Ge  ge  ns  tän  de   un  d V  erm  ög  en  s  w  erte w  ird ein   V  er-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  z  ei  chni  s  er  st  el  l  t  .  Die  bi  sher  i  ge  I  nhabe  r  i  n  oder  der  bi  sher  i  ge  I  nhabe  r    ha  t  d  as  V  erze  ic  hn  is   zu u  nte  rsc  hre  ibe  n u  nd   erhä  lt  ein   D  op  pe  l.  Die  beschl  agnah  mt  en  Gegenst  ände  und  Ver  mögenswer  t  e  wer  de  n  s  i  cher
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  verw  ah  rt  un  d ve  rw  alte  t.   D  roh  t i  hre   Ze  rstö  run  g o  de  r erhe  blic  he   E  ntw  ertun  g o  de  r i  s  t ih  re V  erw  ah  run  g m  it
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  unv  er  häl  t  ni  smäss  ige  m  Aufwand  v  er  bunde  n,    so  i  st  ,    wenn  dami  t    kei  ne  Beei  n-  t  r  ächt  i  gung  des  Ver  fahr  ens  v  er  bund  en    i  st  ,    i  m  Rahmen  der    Ver  wal  t  ung  ei  ne  Ver  wer  t  ung  z  ul  ässi  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 A ufhebung der Be schlagna hm e, E ntscheid über di e w eit ere
                            Verw  end  ung  z  l  i
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  not  wendi  g i  st  ,   spät  est  ens j  edoch  mi  t   der   Beendi  gung  des Ver  fahr  ens.   Di  e f  ür   di  e Beend  i  gung  des Ver  fahr  ens z  ust  ändi  ge Behö  r  de e  nt  schei  det   übe  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  di  e wei  t  er  e Ver  wendung   der   besch  l  agnah  mt  en Sache  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  E  rgän  zun  g v  om   16  . N  ove  m  ber  200  6 (  GS   36  .21  3),   in K  raf  t s  eit 1  . A  ugu  st   20  07.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rgän  zun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  beauf  t  r  agt  di  e  Just  i  z  -  ,  i  z  ei  -   und   Mi  l  i  t  är  di  r  ekt  i  t   der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ver  wahr  ung,  st  ei  ger  ung,   Ver  wer  t  ung und Ent  sor  gung v  on b  eschl  agnah  mt  en  oder   ei  ngez  ogene  n Güt  er  n.   Ei  n al  l  fäl  l  i  ger   Ver  wer  t  ungser  l  ös i  st   nach   Abz  ug d  er  Lager  -    und    Ver  wer  tungskost  en  d  er    Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  z  ur  ückz  uer  st  at  t  en.    Das  N  äh  ere   rege  lt  de  r Re  gie  run  gs  rat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Über  wachu  ng  des  Post  -   un  d F  er  nmel  deve  rk  ehr  s,   Ei  nsat  z t  echn  i  sche  r  Ü  be  rw  ac  hu  ng  sg  er  äte
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 2a Über w achu ng des Post - un d F er nmel dev er kehr s: zust änd i ge
                            2  Behör  den  Die   z  ust  ändi  gen  Behör  den  gemäss  dem Bund  es  ge  set  z   bet  r  eff  end  di  e Über  wa-  chung  des Post  -   und   Fe  r  nmel  dev  er  kehr  s si  nd:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  an  ord  ne  nd  e B  eh  örd  e n  ac  h   A  rt  i  k  el 6   B  uc  hs  tab  e a   Ziff  er 4 B  Ü  P  F: die   S  tatt-  ha  lteräm  ter od  er da  s   B  es  on  de  re U  nte  rsu  c  hu  ng  s  rich  teram  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  geneh  mi    Behör  de  n  tikel    7  Absat  z    1  Buchst  abe  c  BÜP  F:    das  Pr  äsi  di  um de  s Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en;  c  .  B  es  c  hw  erd  ein  s  tan  z  ge  m  äs  s    A  rt  i  k  e  l  10    A  bs  atz  5    B  uc  hs  tab  e  c    B  Ü  P  F:  die  Dr  ei  er  kammer   der   Abt  ei  l  ung  Zi  v  i  l  -   und   St  r  afr  echt   des  Kant  onsger  i  s;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  r  i  cht  er  l  i  che Behö  r  de g  emäss Ar  t  i  kel   4  Absat  z   6  BÜP  F:   das  Präsidi  um de  s  Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  vera  ntw  ortlich  e B  eh  örd  e g  em  äs  s   A  rti  k  el  8  A  bs  ätze   1-3 u  nd   A  rti  k  el 9   A  bs  atz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 B  Ü  P  F: die   S  tattha  lteräm  ter un  d d  as   B  es  on  de  re U  nte  rsu  c  hu  ng  s  rich  teram  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 3 Ei nsat z t echn i sche r Über w achu ngs ger ät e: Vorau sset zung en
                            3    D  ie  V  erf  ah  ren  s  l  e  i  tun  g  k  an  n  d  en    E  ins  atz  tec  hn  is  c  he  r  Üb  erw  ac  hu  ng  s  ge  räte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  (  Ar  t  i  kel   179  bi  s ff  .   St  GB)   ano  r  dnen,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ein  e S  trafta  t verfo  lgt w  ird  ,  d  ere  n S  c  hw  ere   od  er E  ige  na  rt  de  n E  ing  riff rec  ht-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  fe  rti  gt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  best  i  mmte  Ta  tsache  n de  n Ver  dacht   er  wecken,   dass  di  e z  u üb  er  wachende  Per  son d  i  e T  at   beg  angen   ode  r   dar  an t  ei  l  genomme  n ha  t  ,   und  c  .  die   no  tw  en  dig  en   E  rmittlun  ge  n  oh  ne   d  ie  Ü  be  rw  ac  hu  ng   w  es  en  tlich   ers  c  hw  ert  wür  den  oder   and  er  e Unt  er  suchung  s  h  a  n  d  l  u  n  g  e  n   e  r  f  o  l  gl  os ge  bl  i  eben  si  nd o  der  weni  ger   ei  ngr  ei  fend  e Massn  ahmen  wahr  schei  nl  i  ch ni  cht   ausr  ei  chen.   D  ie A  no  rdn  un  g is  t zu be  grü  nd  en   un  d  be  da  rf d  er G  en  eh  m  igu  ng   du  rch   da  s   P  räs  i-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  di  um de  s Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A  ufg  eho  ben   am   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 4 Über w achu ng v on Dri t t per son en
                            Si  nd  d  i  e  Vor  au  s  set  z  ungen    gemä  ss  §  103  er  fül  l  t  ,    so  können    Dr  i  t  t  per  sonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  über  wacht   wer  den,   w  enn aufg  r  und best  i  mmt  er   Tat  sachen  angen  ommen  wer  den  muss,   dass  si  e für   die   angeschul  di  gt  e od  er   v  er  dächt  i  ge Per  son b  est  i  mmt  e od  er  v  on i  hr   her  r  ühr  ende  Mi  t  t  ei  l  ungen   ent  gegen  nehmen   ode  r   wei  t  er  geben  .   A  usgeno  mmen si  nd Dr  i  t  t  per  sonen,   di  e ge  mäss §  54 Absat  z   1  Buchst  abe  e da  s
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zeug  ni  s v  er  wei  ger  n dü  r  fen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ..  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 5 Verf ahr en
                            Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  r  ei  cht   dem  Pr  äsi  di  um de  s Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsa-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  chen  i  nner  t   24  St  unden  ei  ne  Abschr  i  ft  der  Ver  fügu  ng sa  mt   den   Akt  en u  nd e  i  ner  kur  z  en Begr  ündun  g z  ur   Geneh  mi  gung  ei  n.    D  as    P  räs  idiu  m    en  tsc  he  ide  t  an  ha  nd    d  e  r  Be  grü  nd  un  g  u  nd    de  r  Ak  ten    inn  ert  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ar  bei  t  st  agen  über    di  e  Z  ulässi  gkei  t    der    Ver  fügu  ng.    Si  e  wi  r  d  au  fgeh  oben  bei  Fest  st  el  l  ung  ei  ner   Recht  sv  er  l  et  z  ung  , ei  nschl  i  essl  i  ch Über  schr  ei  t  ung  oder   Mi  ss-  br  auch  des Er  messens.   Der   Ent  schei  d de  s Pr  äsi  di  ums i  st   summar  i  sch z  u be  gr  ünden  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Das Pr  äsi  di  um s  org  t dafür  ,   dass  di  e Über  wachung  nach  Abl  auf  der   Fr  i  st   ode  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  bei   Aufheb  ung  der   Anor  dnung   ei  ngest  el  l  t   wi  r  d.   Da  s  Ge  ne  hm  i  gu  ng  sv  er  f  ah  r  en   i  st   a  uc  h  ge  ge  nü  be  r   Be  t  r  of  f  en  en   g  eh  ei  m.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 6 Dauer de r Über w achu ng
                            D  i  e V  er  f  ü  g  u  n  g  ,   m  i  t   d  e  r   d  i  e   Ü  b  e  r  wa  c  h  u  n  g   a  n  g  e  o  r  d  n  e  t   w  o  r  d  e  n   i  s  t  ,   b  l  e  i  b  t   h  ö  c  h-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  st  ens 3   Mona  t  e i  n  Kr  aft  ;  si  e  kann  j  ewei  l  s  um  wei  t  er  e 3  Monat  e v  er  l  änger  t   wer  den.    D  i  e    V  erlä  ng  eru  ng  s  verf  üg  un  g  is  t  de  m    P  räs  idiu  m    de  s    V  erf  ah  ren  s  ge  rich  ts  in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  St  r  afsach  en sa  mt   den   Akt  en u  nd d  er   Begr  ündun  g  i  nner  t  10  Tage  n v  or   Abl  auf  der  Fr  i  st   z  ur   Geneh  mi  gung  ei  nz  ur  ei  chen.   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  st  el  l  t   di  e Über  wachung  ei  n,   soba  l  d  si  e  ni  cht  mehr   not  wen-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  dig   ist od  er die   V  e  rf  ü  gu  ng  , mit de  r sie a  ng  eo  rdn  et w  ord  en   ist, au  fg  eh  ob  en   w  ird  od  er ab  ge  lau  fe  n is  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 7 M i t t ei l ung spf l i cht
                            Spät  est  ens n  ach Abschl  uss de  r   Unt  er  suchung   i  st   den   bet  r  off  enen  Per  sonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  mi  t  z  u  t  e  i  l  e  n  ,    d  a  s  s    d  i  e    M  a  s  s  n  a  h  m  e    d  e  s    E  i  n  s  a  t  z  e  s    t  e  c  h  n  i  s  c  h  e  r    Ü  b  e  r  wa  c  h  u  ngs-  ge  räte g  eg  en   sie   ergriff  en   w  ord  en   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Di  e Mi  t  t  ei  lun  g  k  an  n j  edoch  mi  t   Zu  st  i  mmung  des Pr  äsi  di  ums de  s Ver  fahr  ens-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ger  i  cht  s i  n  St  r  afsach  en u  nt  er  bl  ei  ben,   wenn  für   ei  n l  aufe  ndes  oder   ei  n un  mi  t  t  el  bar  be  vors  teh  en  de  s    S  trafve  rfa  hre  n  s  c  h  w  e  re    N  ac  hte  ile,  die    de  n  V  erzic  ht  a  uf    die  Mi  t  t  ei  l  ung  über  wie  gen,   z  u be  für  cht  en wär  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.    D  ie  V  erf  ah  ren  s  leitu  ng    inf  orm  iert  da  s    P  räs  idiu  m    de  s    V  erf  a  hre  ns  ge  rich  ts  in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  St  r  afsach  en  ü  ber    den    Abschl  uss  de  s    E  i  nsat  z  es  t  echni  scher    Über  wachungs-  ger  ät  e.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 8 Verw end ung de r Über w achu ngs er geb ni sse
                            2   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  si  cht  et   di  e ei  ngega  ngene  n Über  wac  h  u  n  g  s  e  r  g  ebni  sse un  d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  en  tsc  he  ide  t üb  er de  ren   w  eite  re V  erw  en  du  ng  . Au  fze  ic  hn  un  ge  n,  die  fü  r  die   U  nte  r-  s  uc  hu  ng   nic  ht n  otw  en  dig   sin  d o  de  r aus  de  m  V  erk  eh  r mit Pe  rso  ne  n h  errüh  ren  , die  gemäss  § 54 A  bsat  z   1  Buchst  abe  e z  eugni  sv  er  wei  ger  ungsbe  r  echt  i  gt   si  nd,   dür  fen  i  m Ver  fahr  en n  i  cht   v  er  wendet   wer  den.    Ist  die    V  erw  en  du  ng    zulä  s  s  ig,  s  o  w  erd  en    Ü  be  rw  ac  hu  ng  s  er  g  e  b  n  i  s  s  e,  d  ie  a  ls
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  B  ew  eis  m  itt  el d  ien  en  , zu de  k  ten   ge  no  m  m  en  . Üb  erw  ac  hu  ng  s  erg  eb  nis  s  e, d  ie  l  edi  gl  i  ch al  s Fa  hndun  gsh  ilfe   di  enen,   si  nd g  esonde  r  t   unt  er   Ver  schl  uss z  u ha  l  t  en  und  spät  est  ens n  ach Ei  nt  r  i  t  t   der   Ver  fol  gungsv  er  j  ähr  ung  z  u v  er  ni  cht  en.    Di  e  A  uf  zei  chnung  en  si  nd  g  esonde  r  t    unt  er    Ver  schl  uss  z  u  ha  l  t  en  u  nd  n  ach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Abschl  uss de  s Ver  fahr  ens z  u v  er  ni  cht  en,   sof  er  n  ni  cht   i  m Ei  nst  el  l  ungsbe  schl  uss  oder   i  m Endur  t  ei  l   et  was ande  r  es v  er  fügt   wi  r  d.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 9 Zuf al l sf und e
                            Er  geben   sich aus ei  ner   Über  wachung  Hin  wei  se au  f b  i  sher   ni  cht   beka  nnt  e St  r  aft  a-  t  en,    so  können    di  ese  mi  t    nach  t  r  ägl  i  cher    Gene  hm  igung  des  Pr  äsi  di  ums  de  s  Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n S  t  r  afsach  en ve  r  fol  gt   w  er  den,   w  enn auch bez  ügl  i  ch di  eser  Tat  en d  i  e Vor  ausset  z  ungen   der   Über  wachung  gemäss  § 10  3 er  fül  l  t   si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Ei  nsat  z vo  n V-  Perso  nen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 0 A nor dnu ng, Gene hmi gun g d es Ei nsat zes u nd
                            Vert  ra  ul  i  chke  i  t  szusa  ge   A  ls   V  -P  ers  on   im S  inn  e d  ies  es   Ge  s  etze  s   gilt,  w  er:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  aufg  r  und  ei  nes b  esonde  r  en   A  uf  tr  ages  i  m Rahmen  der   St  r  afv  er  fol  gung  z  ur  Aufkl  är  ung  ei  nes sch  wer  en Ver  gehen  s ode  r   Ver  br  echens   e  i  ngeset  z  t   wi  r  d,  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  konkr  et  i  si  er  end  auf  das  Hand  l  ungsge  schehen    ei  nwi  r  kt,  oh  ne  g  egenü  ber  Dr  i  t  t  en I  dent  i  t  ät   und   Fu  nkt  i  on o  ffe  n z  u l  egen.    Di  e  Ver  fahr  ensl  eitun  n  Ei  nsat  z    v  on  V-  Per  sonen  anor  dnen.    Di  e  An-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  or  dnung   i  st   z  u be  gr  ünden   und   bed  ar  f d  er   Geneh  mi  gung  dur  ch da  s  Pr  äsi  di  um de  s  Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en.   Di  e  Anor  dnung   bl  ei  bt  st  ens 3   Mona  t  e i  n Kr  aft  .   Si  e kan  n du  r  ch di  e Ver  fah-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ren  s  leitu  ng   in be  grü  nd  ete  n F  älle  n u  m   j  ew  e  i  l  s   h  ö  c  hs  ten  s   drei M  on  ate   verlän  ge  rt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  wer  den.   Di  e Ver  l  änger  ung  bedar  f d  er   Geneh  mi  gung  dur  ch da  s Pr  äsi  dium des  Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en.   Di  e Genehmi  gung kann auf   beg  r  ündet  en Ant  r  ag d  er   Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  mi  t   der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  V  ertrau  lich  k  eits  zus  ag  e  ve  rbu  nd  en    w  erd  en  .  Die    V  ertrau  lich  k  eit  w  ird  zug  es  ag  t,  wenn z  ur  ei  che  nd  e Gr  ünde  z  ur   Befür  cht  ung  Anl  ass ge  ben,   dass  der   V-  Per  son  od  er D  rit  ten   be  i  B  ek  an  ntw  erd  en  de  r  w  ah  ren  Ide  ntität s  c  hw  erw  ieg  en  de   N  ac  hte  ile  dr  ohen.   Dur  ch di  e Ver  t  r  aul  i  chkei  t  sz  usage  w  ir  d di  e wahr  e I  dent  i  t  ät   der   V-  Per  son a  uch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  nach  Abschl  uss ei  nes Einsat  z  es ge  hei  mgehal  t  en,   i  nsbeson  der  e i  m ger  i  cht  l  i  chen  Ver  fahr  en u  nd i  n de  n Ver  fahr  ensakt  en.    Ungeach  t  et    der    Ver  t  r  aul  i  chkei  t  sz  usage  t  ei  l  t    das  Pr  äsi  di  um  des  Ver  fahr  ens-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  ger  i  cht  s  i  n  St  r  afsach  en  die    w  ahr  e  I  dent  i  t  ät    dem  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  be  z  i  e-  h  u  n  g  s  we  i  s  e    d  e  m    P  r  ä  s  i  d  i  u  m    d  e  r    A  b  t  e  i  l  u  n  g    Z  i  v  i  l  -    u  n  d    S  t  r  a  f  r  e  c  h  t    d  e  s    Kant  ons-  ger  i  cht  s auf   Anfr  age  hi  n mi  t  .   Di  ese si  nd i  hr  er  sei  t  s geb  unden   an  di  e Ver  t  r  aul  i  ch-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  k  eits  zus  ag  e g  eg  en  üb  er D  rit  ten  , eing  es  c  hlo  s  s  en   die   R  ic  hte  rinn  en   un  d R  ic  hte  r.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 1 Vorau sset zung en des Ei nsat zes
                            Der   Ei  nsat  z   v  on V-  Per  sonen  i  st   z  ul  ässi  g,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Schwer  e od  er   Ei  genar  t   der   St  r  aft  at  ,   fü  r   di  e T  atverda  c  ht   best  eht  ,   di  ese  Massnahme   r  echt  fer  t  i  gt  ,   und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ander  e  Unt  er  suchung  shandl  ungen    er  fol  gl  os  ge  bl  i  ebe  n  s  i  nd  o  der    weni  ger  ei  ngr  ei  fend  e Massn  ahmen  wahr  schei  nl  i  ch ni  cht   ausr  ei  chen.   D  ie S  trafta  t wie  gt ins  be  s  on  de  re  s  c  hw  er,  w  en  n e  s   sic  h u  m   V  erb  rec  he  n h  an  de  lt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  und  Anhal  t  spunkt  e da  für   best  ehen,   dass  si  e Bez  üge  z  ur   or  gani  er  t  en Kr  i  mi  nal  i  t  ät  au  fw  eis  t.  §  11  2  I  ns  t  r  uk  t  i  on  ,   Be  gl  ei  t  un  g  un  d  Üb  er  w  ac  hu  ng   d  es   Ei  ns  at  ze  s  v  on   V-  Perso  nen   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  i  nst  r  ui  er  t  ,   beg  l  ei  t  et   und   übe  r  wacht   di  e V-  Per  sonen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  D  ie V-P  ers  on  en   be  rich  ten   de  r Ve  rfa  hre  ns  leitu  ng   rege  lm  äs  s  ig ü  be  r i  hre  n E  ins  atz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  und  über   i  hr  e F  est  st  el  l  ungen  .   Den V-  Per  sonen  dür  fen  kei  ne Er  fol  gspr  ämi  en a  usger  i  cht  et   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Der   Ei  nsat  z   der   V-  Per  sonen,   i  nsbesonder  e I  nst  r  ukt  i  on,   Ber  i  cht  er  st  at  t  ung  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Über  wachung,   wer  den  akt  enmässi  g f  est  gehal  t  en.   Di  e A  kt  en über   nich  t  beschul  di  gt  e P  er  sonen wer  den v  er  ni  cht  et  ,   w  enn si  e f  ür   das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Ver  fahr  en  n  i  cht    mehr    ben  öt  i  gt    wer  den,    spät  est  ens  j  edoch  mi  t    r  echt  skr  äft  i  gem  Abschl  uss de  s Ver  fahr  ens.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 3 Unzul ässi ges Verha l t en der V- n
                            Di  e V-  Per  sonen  dür  fen  kei  ne Akt  i  v  i  t  ät  en e  nt  fal  t  en,   di  e ge  ei  gnet   si  nd:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den  Tat  ent  schl  uss de  r   v  er  dächt  i  gt  en Per  son h  er  v  or  z  ur  ufen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  den  best  ehend  en T  at  ent  schl  uss z  u er  wei  t  er  n.   Über  schr  ei  t  en d  i  e V-  Per  sonen  di  e Schr  anken  des z  ul  ässi  gen V  er  hal  t  ens,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  dür  fen  di  e da  dur  ch  unmi  t  t  el  bar  gewonne  nen  Er  kennt  ni  sse ni  cht   z  um Nacht  ei  l   der  angesch  ul  di  gt  en Per  son v  er  wendet   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 4 A bbr uch de s Ei nsat zes d er V- Perso n
                            Die   Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  br  i  cht   den   Ei  nsat  z   v  on  V-  Per  sonen  unv  er  z  ügl  i  ch ab  ,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Vor  ausset  z  ungen   des  Ein  sat  z  es ni  cht   mehr   er  fül  l  t   si  nd;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e V-  Per  sonen  di  e Gr  enz  en des zul  ässi  gen  Ein  sat  z  es üb  er  schr  i  t  t  en h  aben;  c  .  die   V  -P  ers  on  e  n in   sc  hw  erw  ieg  en  de  r W  eis  e vo  n d  en   Ins  truk  tion  en   ab  ge  w  i-  chen  si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 5 M i t t ei l ung spf l i cht
                            Spät  est  ens n  ach Abschl  uss de  r   Unt  er  suchung   i  st   den   bet  r  off  enen  Per  sonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  m  itzuteile  n,  d  as  s    die    M  a  s  s  na  hm  e  d  es    E  ins  atze  s    von    V  -P  ers  on  en    ge  ge  n  s  ie  erg  riffe  n w  ord  en   ist.   Di  e Mi  t  t  ei  l  ung  kann  j  edoch   m  it Zu  st  i  mmung  des Pr  di  ums de  s Ver  fahr  ens-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en u  nt  er  bl  ei  ben,   wenn  für   ei  n l  aufe  ndes  oder   ei  n un  mi  t  t  el  bar  bevor  st  ehend  es  St  r  afv  er  fahr  en  schwer  e  Nacht  ei  l  e,  di  e  den  Ver  z  i  cht  auf  die  Mi  t  t  ei  l  ung  über  wie  gen,   z  u be  für  cht  en wär  en.    D  ie  V  erf  ah  ren  s  leitu  ng    inf  orm  i  ert  da  s    P  räs  idiu  m    de  s    V  erf  ah  ren  s  ge  rich  ts  in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  St  r  afsach  en ü  ber   den   Abschl  uss de  s Ei  nsat  z  es de  r   V-  Per  son.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 6 Zuf al l sf und e
                            W  er  den  den  V-  Per  sonen  bei  der  or  dnung  sgemässen  Auft  r  agser  fül  l  ung a  nder  e  S  trafta  ten   als   die   in de  r An  ord  nu  ng   au  fg  ef  üh  rten b  ek  an  nt, so   kö  nn  en   die  s  e m  it  nacht  r  ägl  i  cher   Geneh  mi  gung  des  Pr  äsi  di  ums  des Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsa-  c  he  n  ve  rfo  lgt  w  erd  en  ,  we  nn    au  c  h  b  ezü  glic  h    d  i  e  s  er  S  trafta  ten    die    V  ora  us  s  et-  z  ungen   des  Ein  sat  z  es v  on V-  Per  sonen  gemäss  § 11  1 er  fül  l  t   war  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 7 Ei nv er nah me al s Z eug i n o der Ze uge
                            D  ie  a  ng  es  c  hu  ldig  te  P  ers  on    ha  t  da  s    R  e  c  h  t,  die    V  -P  ers  on  en    vor  Ge  rich  t  als
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zeug  i  nnen  oder   Ze  ugen  befr  agen  z  u l  assen.   Das Ger  i  cht   t  r  i  fft   di  e f  ür   den S  chut  z   der   V  -  Per  sonen  und  für   di  e Ei  nhal  t  ung  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ver  t  r  aul  i  chkei  t  sz  usage  er  for  der  l  i  chen  Massnahme  n.   Es kann  z  u di  esem Z  weck:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  auf  di  e Bekann  t  gabe  der   Per  sonal  i  en d  er   V-  Per  sonen  v  er  z  i  cht  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Öff  ent  l  i  chkei  t   fü  r   di  e Befr  agung   der   V-  Per  sonen  auschl  i  essen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  dur  ch  ge  ei  gnet  e  Massn  ahmen  wie    opt  i  sche  A  bschir  mung  oder    St  i  mmen-  v  er  z  er  r  ung  di  e I  dent  i  t  ät   der   V-  Per  sonen  v  er  ber  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   Bei   Vor  l  i  egen  der  Ver  t  r  aul  i  chkei  t  sz  usage  i  st  i  n  j  edem  Fal  l  auf  di  e Bekann  t  gabe
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  der   Per  sonal  i  en d  er   V-  Per  sonen  z  u v  er  z  i  cht  en.   In de  n F  älle  n vo  n  A  b  s  a  tz   2   ve  rge  w  is  s  ert sic  h d  as   P  räs  idiu  m   de  s   S  trafg  eric  hts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  bez  i  ehung  swei  se da  s Pr  äsi  di  um de  r  Abt  ei  l  ung  Zi  v  i  l  -  und  St  r  afr  echt   des  Kant  ons-  ge  rich  ts, da  s  s   die   V  -P  ers  on   gla  ub  w  ürd  ig is  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 8 A kt enei nsi cht sr echt
                            Di  e  an  ge  sc  hu  l  di  gt  e  Per  so  n  ha  t   d  as   Re  ch  t  ,  n  di  e  Akt  en   ü  be  r   den   Ei  ns  at  z   d  er   V-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Per  sonen  Ein  si  cht   z  u ne  hmen.   Di  e Akt  enei  nsi  cht   wi  r  d v  er  wei  ger  t   ode  r   ei  ngeschr  änkt  ,   sowei  t   di  es au  fgr  und  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ver  t  r  aul  i  chkei  t  sz  usage,   ei  nes ü  ber  wie  gende  n öf  fent  l  i  chen  I  nt  er  esses  oder   ei  nes  über  wie  genden  I  nt  er  esses  e  i  ner    Dr  i  t  t  per  son  o  der    der    V-  Per  son  e  r  for  der  l  i  ch  ers  c  he  int.   Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  i  st   fü  r   di  e Gewähr  ung  der   Akt  enei  nsi  cht   z  ust  ändi  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zw  eit  er   Teil  : D  ie  ein  z  eln  en St  ra  fve  rfahr  en  A  .  Ve  r  f  a  hr  e  n a  uf   öf  f  e  nt  l  i  c  he   Kl  a  ge  I  .  Unt  er  suchung  sver  f  ahr  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Al  l  gemei  nes
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 9 Unt er such ung sor gan e, Zw eck der Unt er such ung
                            Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  führ  t   das  Unt  er  suchung  sv  er  fahr  en unt  er   Bet  ei  l  i  gung  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Par  t  ei  en u  nd u  nt  er   Aufsi  cht   des  Ver  fahr  ensger  i  cht  s i  n St  r  afsach  en d  ur  ch.   Si  e f  or  scht   mi  t   al  l  en i  hr   ver  fügb  ar  en Mi  t  t  el  n den in   Fr  age  st  ehend  en Hand  l  ungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  und  der  en T  ät  er  schaft   nach   und   t  r  i  fft   di  e er  for  der  l  i  chen  Ver  fügu  ngen.    D  er  S  ac  hve  rh  a  l  t  is  t  so  w  eit  zu  e  rmitteln  ,  da  s  s    en  tw  ed  er  ein    ge  rich  tlich  er  E  nt-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  schei  d er  fol  gen  oder   das  Ver  fahr  en e  i  ngest  el  l  t   wer  den  kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 0 Beschw er der echt , Besch w er dev er f ahr en
                            Di  e  Par  t  ei  en  kö  nnen  gegen    Ver  fügu  ngen  der    Ver  fahr  ensle  it  ung  i  m  Unt  er  su-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  c  hu  ng  s  verf  ah  ren   u  nd   im A  nk  lag  eve  rfa  hre  n, d  urc  h d  ie ih  ne  n e  in n  ic  ht w  ied  erg  ut-  z  umachen  der   Nacht  ei  l   dr  oht  ,   i  nner  t   10  Tage  n  s  eit Er  öff  nung  de e  r  he-  ben.   Fü  r   di  e Beschwer  de g  egen  de  n  H  af  tbef  ehl   und   fü  r   di  e Beschwer  de g  egen  das a  bgewi  esene  Haft  ent  l  assungsg  esuch  gel  t  en d  i  e §§   81  und  85.   Di  e Z  ust  ändi  gkei  t   fü  r   di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Beschwer  de r  i  cht  et   si  ch na  ch §  6.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Di  e  Beschwer  de  h  at    nur    auf  schi  ebend  e  W  i  r  kung,    wenn  di  es  v  on  d  er    Be-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  E  rgän  zun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.  schwer  dei  nst  anz   auf   Ant  r  ag o  der   v  on Amt  es we  gen  angeo  r  dnet   wi  r  d;   si  e kan  n  wei  t  er  e v  or  sor  gl  i  che Ma  ssnahmen   ano  r  dnen.    D  ie  B  es  c  hw  erd  ein  s  tan  z  en  tsc  he  ide  t  r  as  c  hm  ög  l  i  c  h  s  t;  s  ow  eit  nö  tig  tr  iff  t  sie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  vors  org  lich  e  M  as  s  na  hm  en    fü  r  die  D  au  e  r  des    B  es  c  hw  erd  eve  rfa  hre  ns  .    Ihr  En  t-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  schei  d i  st   end  gül  t  i  g;   v  or  behal  t  en b  l  ei  ben  besond  er  e Best  i  mmungen  .   Dr  oht   wegen  ei  nes Recht  smi  t  t  el  v  er  fahr  ens  ei  ne  wesent  l  i  che Ver  z  öger  ung  des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  S  trafver  fahr  ens,   sol  l   ei  n Akt  endop  pel   er  st  el  l  t   wer  den.   Di  eses wi  r  d währ  end  des  w  eite  ren   V  erf  ah  ren  s   na  c  h B  ed  arf   na  c  hg  ef  üh  rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 1 Recht un d Pf l i cht zur A nzei ge
                            Jede P  er  son i  st   ber  echt  i  gt   und die   Mit  gl  i  eder  ,   Mi  t  ar  bei  t  er  i  nnen  und  Mi  t  ar  bei  t  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  der   kant  onal  en  und  kommunal  en  Behör  den  si  nd i  n i  hr  em Z  ust  ändi  gkei  t  sber  ei  ch  v  er  pfl  i  cht  et  ,    konkr  et  e  Anz  ei  chen,    di  e  au  f  e  i  ne  st  r  afba  r  e  Handl  ung  oder    der  en  Tät  er  schaft   hi  ndeut  en,   dem  St  at  t  hal  t  er  amt   mi  t  z  ut  ei  l  en.   Er  fol  gt   di  e Mittei  l  ung  an  ein   P  olize  iorg  an  , l  eite  t es   die  s  e u  nve  rzüg  lich   an   da  s   S  tattha  lteram  t we  iter.   Von de  r   Anz  ei  gepf  l  i  cht   si  nd a  usgeno  mmen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  P  ers  on  en  ,  de  ne  n  e  in  Z  eu  is  verw  eig  eru  ng  s  rec  ht  g  em  s    §  5  4  A  bs  atz  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  B  uc  hs  tab  en   a-f o  de  r h zus  teh  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  P  ers  on  en  , de  ren   am  tlich  e T  ätig  k  eit ein   be  s  on  de  res   V  ertrau  en  s  verh  ältn  is   zu  ein  er an   de  r S  trafta  t b  ete  iligten   o  de  r vo  n  ihr b  etrof  fe  ne  n P  ers  on   vorau  s  s  etzt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Inh  ab  erin  ne  n u  nd   Inh  ab  er vorm  un  ds  c  ha  ftlic  he  r  M  an  da  te ü  be  r die a  ng  es  c  hu  l-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  di  gt  e Per  son,   Mi  t  gl  i  eder   der   v  or  mundscha  l  i  chen  Behör  den und  Mi  t  ar  bei  t  en-  de d  er   Amt  sv  or  mundscha  ft  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  i  m Rahmen v  on Mandat  en g  emäss Buchst  abe  c bei  gez  ogene   Hi  l  fsper  sonen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Bei   Über  t  r  et  ungen   können di  e Mit  gl  i  eder  ,   Mit  ar  bei  t  er  i  nnen und  Mi  t  ar  bei  t  er   v  on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Behör  den  v  on e  i  ner   Anz  ei  ge a  bsehen  ,   wenn  das Ver  schul  den  der   Tä  t  er  schaft  besond  er  s ger  i  ng i  st   und   di  e F  ol  gen  der   Ta  t   unb  edeut  end  si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 2 Pol i zei l i che Erheb ung en
                            Di  e Or  gane der   P  ol  i  z  ei   B  asel  -  Landsch  aft   haben bei   str  afba  r  en Handl  ungen   und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  be  i V  orf  älle  n, b  e  i   d  en  en   so  lc  he   verm  ute  t we  rde  n, u  nve  rzüg  lich   die  pu  ren   fe  s  t-  z  ust  el  l  en  u  nd  z  u  si  cher  n  sowi  e  al  l  e  Mas  s  na  hm  en    z  u  t  r  eff  en,    di  e  oh  ne  Gef  ahr  ni  cht   auf  geschob  en wer  den  können  .   D  ie  O  rga  ne   de  r Po  lizei B  as  el-L  an  ds  c  ha  ft k  ön  ne  n vo  n d  er V  erf  ah  ren  s  leitu  ng   mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  wei  t  er  en Er  mi  t  t  l  ungen   bea  uft  r  agt   wer  den.   I  n di  esem Fal  l   ste  hen den  Ver  fahr  ens-  bet  ei  l  i  gt  en g  egenü  ber   den   Pol  i  z  ei  or  ganen   d  ieselb  en Recht  e z  u wi  e ge  genüb  er  den  Unt  er  suchung  sbehör  den;   dar  auf  si  nd si  e i  n v  er  st  ändl  i  cher   W  ei  se au  fmer  k-  sam z  u mach  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 23 Am tsh ilf e
                            Di  e  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  kann  z  ur    Vor  nahme  v  on  Unt  er  suchung  s  ha  ndlun  gen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  kant  onal  e Ver  wal  t  ungsst  el  l  en u  nd Geme  i  ndeor  gane  bei  z  i  ehen.   Di  ese Behö  r  den  s  ind   zur Mith  ilfe   verpf  lich  tet.   I  n ei  nfach  en F  älle  n kan  n de  n Pol  i  z  ei  or  ganen  ,   kant  onal  en Ver  wal  t  ungsst  el  l  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  oder   Gemei  ndeor  ganen   di  e Dur  chfüh  r  ung  v  on Befr  ag  un  ge  n z  ur   Abkl  är  ung  des  S  ac  hve  rha  lts  ü  be  rtr  ag  en    w  erd  en  ,  so  w  eit  die  s  e  n  ic  ht  u  nte  r  ges  e  tz  l  ic  he  r  W  ah  r-  hei  t  spfl  i  cht   er  fol  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 4 M i t w i rk ung v on Verw al t ung sbeh ör den
                            1   Er  st  at  t  et   ei  ne Ver  wa  ltun  gsbehör  de Anz  ei  ge,   so  hat   si  e z  uv  or   i  n i  hr  em Z  ust  än-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  dig  k  eits  be  reic  h a  lle B  ew  eis  e zu   erhe  be  n u   zu s  ic  he  rn, be  i de  ne  n G  ef  ah  r i  m  V  erzu  g is  t.   D  as   S  tattha  lteram  t klä  rt  de  n S  ac  hve  rha  lt  in Zus  am  m  en  arb  eit m  it  de  r zus  tän  di-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  gen  Ver  wal  t  ungsbe  hör  de a  b.   W  enn  di  e Ver  wal  t  ungsbe  hör  de  er  kl  är  t  ,   si  ch am  Ver  fahr  en b  et  ei  l  i  gen  z  u wol  l  en,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  kann  si  e Bewei  smassnahme  n beant  r  agen und er  häl  t   v  or   Abschl  uss de  r   Unt  er  su-  chung  Gel  egenh  ei  t  ,   si  ch z  um Er  gebni  s   z  u äu  sser  n.   I  m Ankl  age-   und   Ger  i  cht  s-  verf  ah  ren   ko  m  m  en   ih  r d  ies  elb  en   Info  rma  tion  s  rec  hte   zu w  ie d  er Zivilp  artei. A  llfä  l-  lige   M  itw  irku  ng  s  - u  nd   A  ntrag  s  rec  hte   nim  m  t sie   üb  er die   S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft w  ah  r.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 5 A kt enei nsi cht
                            D  ie  V  erf  ah  ren  s  leitu  ng    ge  w  äh  rt  de  n  P  arteie  n  a  uf    A  ntrag    A  k  ten  ein  s  ic  ht.  V  or-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  behal  t  en b  l  ei  bt   §  118.   Si  e kan  n da  s Akt  enei  nsi  cht  sr  echt  auf  anwal  t  l  i  che Par  t  ei  v  er  t  r  et  ungen   besch  r  än-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ken,   mi  t   Aufl  agen  v  er  sehen,   gän  z  l  ic  h  verweig  er  n od  er   wi  eder   ent  z  i  ehen,   wenn  di  e Unt  er  suchung   dur  ch di  e Akt  enei  nsi  cht   er  nst  haft   gef  ähr  det   wär  e.   N  ac  h d  er M  itt  eilu  ng   de  r Ve  rfa  hre  ns  leitu  ng   an   die   P  a  rt  e  i  e  n, d  as  s   die   w  es  en  tli-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  c  he  n Unt  er  suchung  shandl  ungen  v  or  genomme  n  si  nd  (  §  130  Absat  z  1)  ,  hat   die  angesch  ul  di  gt  e Per  son v  ol  l  es  Akt  enei  nsi  cht  echt  .  Der  Zi  v  i  l  par  t  ei  und  dem Opf  er  st  eht  es  sowei  t  z  u,  al  s  di  es f  ür   di  e Ausübu  ng i  hr  er   Ver  fahr  ensr  echt  e er  for  der  l  i  ch  is  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Durc  hf  ühr  ung   de  r  Unt  er  such  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  f  f  Er  g  e  b  e  n  s  i  c  h  g  e  n  ü  g  e  n  d  An  h  a  l  t  s  p  u  n  k  t  e  f  ü  r  e  i  n  e  n  h  i  n  r  e  i  c  h  e  n  d  e  n  Ve  r  d  acht   der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Tät  er  -   ode  r   Te  i  l  nehmer  schaft   ein  er   ode  r   mehr  er  er   best  i  mmt  er   Per  sonen,   er  öff  net  das St  at  t  hal  t  er  amt   geg  en d  i  e v  er  dächt  i  gt  en Per  sonen  das Unt  er  suchung  sv  er  fah-  r  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A  ufg  eho  ben   am   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  A  ufg  eho  ben   am   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  E  rgän  zun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.    Di  e  Er  öff  nung  des  Unt  er  suchung  sverf  ahr  ens  so  l  l    schr  i  ft  l  i  fol  gen  und  i  st
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Vor  ausset  z  ung  für    di  e  Anor  dnung    v  on  Z  wangsmassnah  men  g  egenü  ber    der  bet  r  off  enen  Per  son.   Si  e kan  n mi  t   der   Anor  dnung   v  on Z  wangsmassnah  men v  er  bunde  n wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Gegen   di  e Er  öff  nung des Unt  er  suchung  sv  er  fahr  ens i  st   kein   Recht  smi  t  t  el   geg  e-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 7 M i t t ei l ung de r Verf ahr ense rö f f nun g
                            Di  e E  r  öff  nung  des Unt  er  suchung  sv  er  fahr  ens wi  r  d de  n Par  t  ei  en mi  t  get  ei  l  t  ,   wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  un  d  s  ola  ng  e d  ad  urc  h k  ein  e F  luc  ht- od  er K  ollu  s  ion  s  ge  fa  hr he  rvorge  ruf  en   w  ird. Die  Mi  t  t  ei  l  ung an di  e ander  en Par  t  ei  en er  fol  gt   i  n de  r   Regel   ni  cht   v  or   der   Mi  t  t  ei  l  ung  an  di  e v  er  dächt  i  gt  e Per  son.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ..  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  1   D  ie M  itt  eilu  ng   üb  er die   E  röf  fn  un  g d  es   U  nte  rsu  c  hu  ng  s  verf  ah  ren  s   en  thä  lt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die    P  ers  on  alie  n  d  er  verd  äc  htig  ten    P  ers  on  ,  so  w  eit  s  i  e    b  ek  an  nt  s  ind  ,  so  w  ie  j  ander  e Bez  ei  chnung  ,   di  e ge  ei  gnet   i  st  ,   si  e ken  nt  l  i  ch z  u mach  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Anschul  di  gung,   der  er   si  e v  er  dächt  i  gt   wi  r  d;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den  Hin  wei  s  au  f  d  as  Recht    der    v  er  dächt  i  gt  en  Per  son  z  um  Bei  z  ug  e  i  ner  V  erteid  igu  ng   ihrer W  ah  l;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  das Dat  um de  r   Mi  t  t  ei  l  ung  und  di  e Bez  ei  chnung   der   z  ust  ändi  gen  Behör  de.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3    Di  e  be  i    der    Er  öff  nung  des  Unt  er  suchung  sv  er  fahr  ens    fe  st  gehal  t  enen  Sach-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  v  er  hal  t  e un  d Anschul  di  gunge  n si  nd f  ür   das  wei  t  er  e Ver  fahr  en n  i  cht   bi  ndend  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 8 Verzi cht au f di e Ver f ahr ense rö f f nun g
                            Di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  v  er  z  i  cht  et   auf   di  e Er  öff  nung  des Unt  er  suchung  sv  er  fah-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  4  r  ens,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  kei  ne a  usr  ei  chende  n Anhal  t  spunkt  e na  ch §  126  Absat  z   1  v  or  l  i  egen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  k  ein   gü  ltige  r Straf  an  trag vo  rliegt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  aufg  r  und  ber  ei  t  s ein  r  et  ener   ode  r   unmi  t  t  el  bar   bev  or  st  ehend  er   Ver  j  ähr  ung  k  ein  e A  us  s  ic  ht a  uf   ein  e m  ate  rielle B  eu  rteilun  g b  es  teh  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  fest  st  eht  ,    dass  der  sel  be  Sachv  er  hal  t  ei  t  s  Gegen  s  t  and  ei  nes  f  r  üher  en  Ver  fahr  ens g  ewesen i  st   und   kei  ne n  euen  Tat  sachen  aufg  et  r  et  en si  nd;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  off  ensi  cht  l  i  ch kei  ne St  r  aft  at   beg  angen   wur  de;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  die   an  ge  s  c  hu  ldig  te P  ers  on   ge  s  torbe  n is  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Gr  ünde  i  nne  der   Ar  t  i  kel   52  -   54  St  GB vo  r  l  i  egen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008    Der    Ver  z  i  cht    auf    di  e  Er  öff  nung  des  Unt  ers  uc  hungsv  er  fahr  ens  e  r  geht    dur  ch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ver  fügu  ng u  nd wi  r  d de  n Par  t  ei  en  und  der   St  aat  sanwal  t  schaft   er  öff  net  .   Di  e Ver  fü-  gu  ng   en  thä  lt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  al  l  e Angab  en g  emäss §   127   Absat  z   3;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  de  n G  run  d f  ür de  n V  erzic  ht;  c  .  die   K  os  ten  reg  elu  ng   in s  inn  ge  m  äs  s  er A  nw  en  du  ng   de  r §§ 3  0 f  f.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  den  Hin  wei  s,  dass  di  e  Akt  en  währ  end  der  Ein  spr  achef  r  i  st  bei  der  Kanz  l  ei   der  St  aat  sanwal  t  schaft   z  ur   Ei  nsi  cht   auf  l  i  egen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  di  e Recht  smi  t  t  el  bel  ehr  ung.   Di  e Par  t  ei  en u  nd d  i  e St  aat  sanwal  t  schaft  können  gegen   di  e Ver  fügu  ng i  nner  t   10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Tage  n sei  t   E  r  öff  nung Beschwer  de e  r  heben  .   Di  e Z  ust  ändi  gkei  t   fü  r   di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Beschwer  de r  i  cht  et   si  ch na  ch §  6.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 9 Zus amm enl egu ng und Tren nun g v on Verf ahr en
                            Mehr  er  e Unt  er  suchung  en g  egen di  esel  be angeschu  l  di  gt  e P  er  son wege  n meh  r  e-  r  er    St  r  aft  at  en  o  der    geg  en  T  at  bet  ei  l  i  gt  e  wer  den  i  n  ein  em    e  inz  i  gen  Ver  fahr  en  du  rch  ge  fü  hrt,  we  nn    nic  h  t  üb  erw  ieg  en  de    Grü  nd  e  g  etren  nte    V  erf  ah  ren    rec  ht-  fer  t  i  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Beendi  gun  g d  er   Unt  er  such  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 0 A bsch l uss des Unt er such ung sv er f ahr ens
                            E  rac  hte  t d  ie  V  erf  ah  ren  s  leitu  ng   d  ie w  es  en  tlich  en   U  nte  rsu  c  hu  ng  s  ha  nd  lun  ge  n a  ls
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  vorg  en  om  m  en  , t  eilt sie   die  s   de  n P  arteie  n m  it.   Si  e schl  i  esst   das  Unt  er  suchung  sv  er  fahr  en u  nd
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  er  l  ässt   ei  nen  St  r  afbe  fehl  ,   ode  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  über  mi  t  t  el  t   di  e Akt  en a  n die   S  taa  t  sanwal  t  schaft   z  ur   Er  hebun  g de  r   Ankl  age  oder   Ei  nst  el  l  ung  des Ver  fahr  ens.   I  n komp  l  i  z  i  er  t  en o  der   umf  an  g  r  e  i  c  h  en F  äl  l  en,  od  er w  en  n e  s   an  de  rw  eitig   ge  bo  ten   sc  he  int, verfa  s  s  t  s  ie e  ine  n S  c  hlu  s  s  be  rich  t.  I  I  .  St  r  af  bef  ehl  sver  f  ahr  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 31 G ru nd sa tz
                            Er  gi  bt    di  e  Unt  er  suchung  ,    dass  di  e  Vor  ausset  zun  ge  n  fü  r    den    Er  l  ass  ei  nes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  St  r  afbe  fehl  s v  or  l  i  egen  (  § 7  Buchst  aben b und c)  ,   set  z  t   di  e St  at  t  hal  t  er  i  n od  er   der  St  at  t  hal  t  er   i  m St  r  afbe  fehl   ei  ne d  er   Schwer  e de  r   Ver  fehl  ung  ent  spr  echend  e St  r  afe  s  ow  ie a  llfä  llige   N  eb  en  s  trafe  n, a  nd  ere   Ma  s  s  na  hm  en   od  er W  eis  un  ge  n f  es  t.   I  m St  r  afbe  fehl  sv  er  fahr  en kö  nnen  pr  i  v  at  r  echt  l  i  che Ansp  r  ü  c  h  e   a  n   di  e Z  i  v  i  l  ger  i  cht  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  bar  kei  t   v  er  wie  sen wer  den,   wenn  si  ch  di  e  Beur  t  ei  l  ungsgr  undl  agen  ni  cht   ei  nwand-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rgän  zun  g v  om   18  . O  kt  obe  r 2  007   (G  S   36  516  ),  in K  raf  t s  eit 1  . F  ebru  ar  200  8.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.  fr   aus  dem  Beweisv  er  fahr  en  er  geben  oder   aus  ander  en Gr  ünden   kei  n sof  or  t  i  ger  E  nts  c  he  id m  ög  lich   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 2 Persö nl i che Bef ra gun g
                            E  ine   pe  rsö  nlic  he   B  ef  rag  g d  er an  ge  s  c  hu  ldig  ten   P  ers  on   du  rch   da  s   S  tattha  lter-  amt    sowi  e  ei  ne  Abkl  är  un  g  der    per  sönl  i  chen  Ver  häl  t  ni  sse  muss  v  or  genomme  n  wer  den,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ein  e F  reih  eits  s  trafe   au  s  ge  fä  llt  w  erd  en   so  ll;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  der   Sachv  er  hal  t   sonst   ni  cht   ausr  ei  chend  gekl  är  t   wer  den  kann;  c  .  die  s   zur Fe  s  tleg  un  g vo  n S  trafa  rt  un  d S  trafm  as  s   no  tw  en  dig   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 33 Inh alt un d E rö ff ng de s S trafb efe hls
                            D  er S  trafb  ef  eh  l en  thä  lt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Bez  ei  chnung   der   Par  t  ei  en u  nd i  hr  er   Ver  t  r  et  ungen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ei  ne ku  r  z  e Schi  l  der  ung  des Sachv  er  hal  t  s;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  di  e an  gewende  t  en Gese  t  z  esbest  i  mmungen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  di  e au  sgespr  ochene   St  r  afe,   Nebenst  r  afen  ,   and  er  e Massn  ahmen  und  gege-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  be  ne  nf  al  l  s  ei  ne   k  ur  z  e  Beg  r  ün  du  ng   i  m S  i  nn  e  v  on   Ar  t  i  ke  l   4  1  St  GB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  al  l  fäl  l  i  ge W  ei  sungen   bei   Gewähr  ung  des b  edi  ngt  en St  r  afv  ol  l  z  ugs;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  de  n E  nts  c  he  id ü  be  r die A  nre  c  hn  un  g vo  n U  nte  rsu  c  hu  ng  s  ha  ft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  den  Ent  schei  d üb  er   di  e Vol  l  st  r  eckbar  kei  t   bed  i  ngt  er   Vor  st  r  afen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  den  Ent  schei  d üb  er   di  e be  schl  agnah  mt  en Geg  enst  ände;  i  .  den  Ent  schei  d üb  er   Si  cher  hei  t  sl  ei  st  ungen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  den  Ent  schei  d üb  er   z  i  v  i  l  r  echt  l  i  che Anspr  üche;  l  .  den  Ent  schei  d üb  er   di  e Gebü  hr  en u  nd Ver  fahr  enskost  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m.  di  e Recht  smi  t  t  el  bel  ehr  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            n.  de  n H  inw  eis  , da  s  s   da  s   zus  tän  dig  e G  eric  ht  im   F  alle   e  ine  r E  ins  pra  c  he   de  n F  all  fre  i prüf  t un  d in   ke  ine  r W  eis  e a  n d  en   S  trafb  ef  eh  l ge  bu  nd  en   ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            o.  den  Hin  wei  s,   dass  di  e Akt  en währ  end  der  Ein  spr  achef  r  i  st  bei   der   Kanz  l  ei   des  St  at  t  hal  t  er  amt  s ode  r  ,   i  n de  n F  äl  l  en g  emäss § 134 Absat  z   1  Buchst  abe  c,   bei  j   der   St  aat  sanwal  t  schaft   z  ur   Ei  nsi  cht   auf  l  i  egen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            p.  ei  ne a  l  l  fäl  l  i  ge Me  l  dung  gemäss  § 17  5a g  i  l  t   si  ss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Di  e  f  est  geset  z  t  en  Sankt  i  onen  wer  den  kur  z    beg  r  ündet  ,    sowei  t  d  ies    für    das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  V  ers  tän  dn  is   de  r getrof  fe  n A  no  rdn  un  g n  otw  en  dig   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   D  er S  trafb  ef  eh  l w  ird erö  ff  ne  t:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  der   ang  eschul  di  gt  en Per  son;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  dem Opf  er   und   der   Zi  v  i  l  par  t  ei  ,   wenn  si  e si  ch be  r  ei  t  s   vo  rher   am  Ver  fahr  en  bet  ei  l  i  gt    h  ab  en  u  nd  d  er    St  r  afbe  fehl    i  hr  e  z  i  v  i  l  r  echt  l  i  chen  Anspr  üche  bet  r  i  fft  oder   si  ch au  f d  er  en Beur  t  ei  l  ung  auswi  r  ken ka  nn;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  der    St  aat  sanwal  t  schaft    z  usammen    mi  t    den    Ver  fahr  ensakt  en,    wenn  der  S  trafb  ef  eh  l w  eg  en   ein  es  V  erb  rec  he  ns  od  er  V  erg  eh  en  s   erga  ng  en   ist od  er m  it  ihm   ein  e F  reih  eits  s  trafe   au  s  ge  s  pro  c  he  n w  ord  en   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 4 Ei nsp ra che
                            Gegen   den   St  r  afbe  fehl   könn  en i  nner  t   10  Tage  n sei  t   Er  öff  nung  schr  i  ft  l  i  ch Ei  n-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  spr  ache  bei  m St  at  t  hal  t  er  amt   er  heben  :
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e an  geschul  di  gt  e Per  son;  b  .  da  s    O  p  f  e  r    u  n  d    d  i  e    Z  v  i  l  p  a  r  t  e  i  ,    w  e  n  n    s  i  e    s  i  c  h    b  e  r  e  i  t  s    v  o  r  h  e  r    a  m    V  e  r  fahr  en  bet  ei  l  i  gt    hab  en  u  nd  so  weit    der    St  r  afbe  fehl    i  hr  e  z  i  v  i  l  r  echt  l  i  chen  Anspr  üche  bet  r  i  fft   ode  r   si  ch au  f d  er  en Beur  t  ei  l  ung  auswi  r  ken ka  nn;  c  .  di  e St  aat  sanwal  tsc  ha  ft ge  ge  n S  trafb  ef  eh  le w  eg  en   V  erb  rec  he  n o  de  r   Ver  gehen  und  sol  che,   mi  t   den  en e  i  ne F  r  ei  hei  t  sst  r  afe  ausgesp  r  ochen  wir  d.   W  i  r  d ge  gen  den  St  r  afbe  fehl   Ei  nspr  ache  er  hoben  ,   v  er  fähr  t   di  e Ver  fahr  ensl  ei  t  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  gemäss  § 13  0 Absat  z   2  Buchst  abe  b.  Die  St  aat  sanwal  t  schaft  kann  den  St  r  afbe  -  fehl  ,  wenn  nöt  i  g mi  t   Er  gänz  ungen  ,   al  s Ankl  ageschr  i  ft   an  das Ger  i  cht   wei  t  er  l  ei  t  en  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Di  e  Ei  nspr  ache  kann  bi  s  z  um  Begi  nn  d  er    Haupt  v  er  handl  ung  v  or    dem  St  r  af-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ger  i  cht  spr  äsi  di  um z  ur  ückgez  ogen  wer  den.   Er  schei  nt   di  e Ei  nspr  echer  i  n od  er   der  Ein  spr  echer    auf    di  e  Vor  l  adung    hi  n  oh  ne  g  enügende  Ent  schul  di  gung  ni  cht    z  ur  V  erh  an  dlu  ng  , so   gilt die   E  ins  pra  c  he   als   zurüc  k  ge  zog  en  . Da  s   S  trafg  eric  hts  prä  s  idi-  um au  fer  l  egt   i  hr   ode  r   i  hm di  e Kost  en d  es Ei  nspr  achev  er  fahr  ens.   W  ur  de i  nner  t   Frist  k  eine  gül  t  i  ge Ei  nspr  ache  er  hoben   ode  r   di  e Ei  nspr  ache  z  u-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  rüc  k  ge  zog  en  , wird d  er  S  trafb  ef  eh  l zum   rec  hts  k  räf  tige  n u  nd   volls  trec  k  ba  ren   U  rteil.  III  .  B  es  c  hlu  s  s  fas  s  un  g d  urc  h d  ie S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 5 Ergän zung de r Unt er such ung , Besch l ussf assu ng
                            Di  e  St  aat  sanwal  t  schaft    pr  üft  d  ie  ein  gegan  genen    Akt  en.    Häl  t    si  e  di  e  i  n  de  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Unt  er  suchung   get  r  off  enen  Fest  st  el  l  ungen   fü  r n  i  cht   ausr  ei  chend,   um  ei  nen  Be-  s  c  hlu  s  s    im  S  inn  e  v  o  n  A  bs  atz  3    fa  s  s  en    zu  k  ön  ne  n,  k  an  n  s  ie  vo  n  s  ic  h  a  us    die  Er  gänz  ung  der   Unt  er  suchung   v  or  nehmen   ode  r   dami  t   das  St  at  t  hal  t  er  amt   bea  uf-  t  r  agen.   Bi  s z  ur   Beschl  ussfassu  ng o  der   Ant  r  agst  ellu  ng   nimmt   di  e St  aat  sanwal  t  schaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  j  ede  Ein  ga  b  e  d  e  r  Pa  r  t  e  i  e  n  z  u  d  e  n  Ak  t  e  n  .  Si  e  k  a  n  n  d  e  n  Pa  r  t  e  i  e  n  e  i  n  e  F  r  i  s  t   z  ur  Ein  r  ei  chung  v  on Ei  ngabe  n un  d z  ur   St  el  l  ung  v  on Ant  r  ägen  ei  nr  äumen.   Er  acht  et   di  e St  aats  an  wal  t  schaft   di  e Unt  er  suchung   al  s v  ol  l  st  ändi  g,   er  hebt   si  e,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  w  en  n nic  ht  da  s  ab  ge  k  ürzte V  erf  ah  ren  du  rch  ge  fü  hrt  w  ird,  A  nk  lag  e b  eim   zus  tän  di-  gen  Ger  i  cht   ode  r   si  e st  el  l  t   das  Ver  fahr  en e  i  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A  ufg  eho  ben   am   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  E  rgän  zun  g v  om   18  . O  kt  obe  r 2  007   (G  S   36  516  ),  in K  raf  t s  eit 1  . F  ebru  ar  200  8.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 6 Ei nst el l ung de s Ver f ahr ens
                            Di  e St  aat  sanwal  t  schaft   kann   das Ver  fahr  en oder   Tei  l  e dav  on ei  nst  el  l  en,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ein   Gru  nd   na  c  h §   12  8 A  bs  atz 1   vorlieg  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  mi  t    gr  össt  er    W  ahr  schei  nl  i  chkei  t    ei  ne  Ver  ur  t  ei  l  ung  aus  t  at  sächlich  en  o  der  rec  htlic  he  n G  rün  de  n n  ic  ht zu   erw  arten   ist;  c  .  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  i  n Ver  fahr  en g  emäss Ar  t  i  kel   49  St  GB d  i  e ne  u i  n F  r  age  st  ehend  en St  r  aft  at  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  gegen  über   den   z  ur   Ankl  age  gel  angen  den  oder   ber  ei  t  s beu  r  t  ei  l  t  en n  i  cht   i  ns  Gewi  cht   fa  l  l  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  s  on  s  tw  ie d  as   öf  fe  ntlic  he   Intere  s  s  e m  it  an  de  ren   Ma  s  s  na  hm  en  be  s  s  er ge  w  ah  rt  wer  den  kann  al  s dur  ch ei  n St  r  afv  fahr  en.  Ein  e  l  fäl  l  i  ge  Mel  dung  gemäss  §  175a  i  st  i  m  Ein  st  el  l  ungsbe  schlu  s  s    au  f-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    b  is  z  ufüh  r  en.   §  175a  gi  l  t   si  nngemä  ss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Di  e St  aat  sanwal  t  schaft   er  öffn  et  i  hr  en Beschl  uss de  n Par  t  ei  en.   Di  ese kö  nnen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  da  ge  ge  n in  ne  rt  10   Ta  ge  n s  eit E  röf  fn  un  g B  es  c  hw  erd  e e  rhe  be  n. D  ie Z  us  tän  k  eit  für   di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Beschwer  de r  i  cht  et   si  ch na  ch §  6.  I  V.  Abgekür  z  t  es Ver  f  ahr  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 37 G ru nd sa tz
                            4   Di  e an  geschul  di  gt  e Per  son ka  nn bei   der   V  er  fahr  ensl  ei  t  ung i  n j  edem  Ver  fahr  ens-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  st  adi  um bi  s v   di  e Er  hebun  g de  r   Ankl  age das abgekür  z  t  e Ver  fahr  en b  eant  r  agen.    Di  e  Ver  fahr  ensl  ei  t  ung  über  mi  t  t  el  t    den    Ant  r  ag  sa  m  t    ei  ner    St  el  l  ungna  hme  u  n-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  v  er  z  ügl  i  ch de  r   St  aat  sanwal  t  schaft  .   Di  ese ka  nn d  em Ant  r  ag st  at  t  geben  ,   wenn
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  der   der   ang  eschul  di  gt  en Per  son z  ur   Last   gel  egt  e Sachv  er  hal  t  ,   sowei  t   er   fü  r  di  e r  echt  l  i  che Beur  t  ei  l  ung der   Tat   und   di  e F  est  l  egung   der   Sankt  i  on e  r  hebl  i  ch  i  st  ,   unb  est  r  i  t  t  en i  st  ,   und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  al  l  fäl  l  i  ge p  r  i  v  at  r  echt  l  i  che Anspr  üche  v  on Z  i  v  i  l  par  t  ei  en a  ner  k  an  nt   ode  r   dur  ch  Ver  gl  ei  ch er  l  edi  gt   si  nd.   D  er E  nts  c  he  id  de  r S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft  w  ird n  ic  ht  be  grü  nd  et  un  d is  t nic  ht a  nf  ec  ht-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ba  r.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 8 A nkü ndi gun g
                            E  nts  c  he  ide  t  s  ic  h die  S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft  fü  r das   ab  ge  k  ürzte V  erf  ah  ren  , t  eilt sie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  di  es de  n  Par  t  ei  en  mi  t  und  set  z  t  den  Zi  v  i  l  par  t  ei  en  für  di  e  Anmel  dung  i  hr  er   Fo  r  de-  r  ungen   ei  ne F  r  i  st   v  on 1  0 T  agen.   Fo  r  der  ungen, d  i  e ni  cht   i  nner  t   Fr  i  st   ang  emel  det  wer  den,   müssen   v  or   den   Zi  v  i  l  ger  i  cht  en g  el  t  end  gemacht   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  E  rgän  zun  g v  om   18  . O  kt  obe  r 2  007   (G  S   36  516  ),  in K  raf  t s  eit 1  . F  ebru  ar  200  8.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   I  n Bunde  sst  r  afsach  en v  er  st  ändi  gt   si  ch di  e S  t  aat  sanwal  t  schaft   mi  t   der   Bundes-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  an  w  alts  c  ha  ft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 39 Ankla ge sc hr ift
                            D  ie S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft arb  eite  t au  fg  run  d  de  r A  k  ten   die   A  nk  lag  es  c  hrift in F  orm
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ei  nes Ent  wur  fs d  es Ur  t  ei  l  sdi  sposi  t  i  v  s aus  und  er  öff  net   di  ese d  en Par  t  ei  en.   Di  e Ankl  ageschr  i  ft   ent  häl  t   i  nsbeson  der  e:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Bez  ei  chnung   der   Par  t  ei  en u  nd i  hr  er   Ver  t  r  et  ungen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Beschr  ei  bung  der   st  r  afba  r  en Hand  l  ungen  ,   di  e de  r   an  ge  kl  agt  en Per  son  z  ur   Last   gel  egt   wer  den;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  di  e  Angab  e  de  r    Geset  z  esbest  i  mmungen  ,    nach    de  ne  n  di  e  un  t  er    Ankl  age  gest  el  l  t  en Hand  l  ungen   st  r  afba  r   si  nd;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  da  s   vorge  s  eh  en  e S  trafm  as  s  un  d ge  ge  be  ne  nf  alls  ein  e ku  rze B  eg  rün  du  ng   im
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Si  nn  e  v  on   Ar  t  i  ke  l   4  1  St  GB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  al  l  fäl  l  i  ge W  ei  sungen   bei   Gewähr  ung  des b  edi  ngt  en St  r  afv  ol  l  z  ugs;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  al  l  fäl  l  i  ge Nebe  nst  r  afen   ode  r   Massna  hmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  al  l  fäl  l  i  ge Si  cher  hei  t  sl  ei  st  ungen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  di  e  Regelu  ng  über    di  e  Vol  l  st  r  eckbar  kei  t    al  l  fäl  l  i  ger    bed  i  ngt    v  ol  l  z  i  ehbar  er  Vor  st  r  afen  ;  i  .  di  e Regel  ung  über   al  l  fäl  l  i  ge z  i  v  i  l  r  echt  l  i  che Anspr  üche;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  di  e Gebü  hr  en u  nd Ver  fahr  enskost  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l.  den  Hinw  eis  ,  d  ass  di  e  Par  t  ei  en  so  wie    i  n  Bunde  sst  r  afsach  en  d  i  e  Bunde  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  anwal  t  schaft  unwi  der  r  ufl  i  ch  dem  abgekü  r  z  t  en  Ver  fahr  en  z  ugest  i  mmt  und  auf  Recht  smi  t  t  el   v  er  z  i  cht  et   hab  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m.  ei  ne a  l  l  fäl  l  i  ge Me  l  dung  gemäss  § 17  5a.   §  175a  gi  l  t   si  nngemä  ss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 0 Eröf f nun g d er A nkl ages chr i f t , Zu st i mm ung
                            4   Di  e Ankl  ageschr  i  ft   wi  r  d de  n Par  t  ei  en u  nd i  n Bunde  sst  r  afsa  c  he  n  de  r   Bundes-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  an  w  alts  c  ha  ft erö  ff  ne  t.    D  i  e    a  ng  es  c  hu  ldig  te  P  ers  on    ha  t  i  nn  ert  10    Ta  ge  n  s  eit  E  röf  fn  un  g  s  c  hriftlic  h  zu
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  er  kl  är  en,   ob  si  e der   A  nkl  ageschr  i  ft   z  ust  i  mmt   ode  r   ni  cht  .   Ei  ne Z  ust  i  mmung  muss  au  s  dr  ückl  i  ch  al  s  unwi  der  r  ufl  i  ch  be  z  ei  chnet    wer  den  und  ei  nen  Ver  z  i  cht    auf  Recht  smi  t  t  el   ent  hal  t  en.  r  i  t  r  t
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  können    i  nner  t    10  Tage  n  sei  t    Er  öff  nung  schriftlich  i  hr  e  Abl  ehnun  g  de  r    Ankl  a-  geschr  i  ft   er  kl  är  en.   Er  fol  gt   kei  ne so  l  che Er  kl  är  ung,   gi  l  t   di  es al  s Zu  st  i  mmung.    St  i  m  m  e  n    a  l  l  e    B  e  t  e  i  l  i  g  t  e  n    g  e  m  ä  s  s    d  e  n    A  b  s  ä  t  z  e  n    2    u  n  d    3    z  u  ,    w  i  r  d    d  i  e    A  n  k  l  a-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  geschr  i  ft    samt    den    Ver  fahr  ensakt  en  u  nd  Z  ust  i  mmungser  kl  är  ungen    an  da  s    z  u-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.  st  änd  i  g  e    G  e  r  i  c  h  t    w  e  i  t  e  r  g  e  l  e  i  t  e  t  .    A  n  d  e  r  n  f  a  l  l  s    w  i  r  d    d  a  s    o  r  d  e  n  t  l  i  c  h  e    V  e  r  f  a  h  r  en  w  eite  rge  fü  hrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 1 Geri cht sv er f ahr en
                            Das ge  r  i  cht  l  i  che Best  ät  i  gungsv  er  fahr  en e  r  fol  gt   i  n öf  fent  l  i  cher   Ver  handl  ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Auf  d  i  e  Dur  chfüh  r  ung  ei  ner    Par  t  ei  v  er  handl  ung  kann  v  er  z  i  cht  et    wer  den.    Das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  U  rteil wird   in j  ed  em   Fa  ll öff  en  tlich   verk  ün  de  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Das  Ger  i  cht    ent  scheide  t  o  hne  wei  t  er  e  Bewei  smassnahme  n,    i  m  Fa  l  l  e  ei  ner
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Par  t  ei  v  er  handl  ung  aber   nach   Anhör  ung  der   Par  t  ei  en,   i  n de  r   Regel   i  nner  t   ei  nes  Monat  s sei  t   Ei  ngang   der   Akt  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 42 G er ich tse nts ch eid
                            Das Ger  i  cht   bef  i  ndet   fr  ei   dar  über  ,   ob  das a  bgekür  z  t  e V  er  fahr  en r  echt  mässi  g un  d
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  angeb  r  acht   i  st  ,   und   ob  di  e Ankl  age  sowi  e di  e vor  geschl  agene   S  ankt  i  on i  n t  at  säch-  l  i  cher   und   r  echt  l  i  cher   Hi  nsi  cht   z  ut  r  eff  en.   B  es  tätigt d  as   Ge  rich  t die A  nk  lag  es  c  hrift, w  ird die  s  e zu  m  U  rteil.  D  er G  eric  hts  en  t-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  schei  d wi  r  d z  usammen mi  t   der   Ankl  ageschr  i  ft   i  nner  t   10  Ar  bei  t  st  agen  den  Par  t  ei  en  zug  es  tellt.   Best  ät  i  gt   es  di  e Ankl  ageschr  i  ft   ni  cht, g  eh  en   di  e Akt  en z  ur  ück an   di  e St  aat  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  anwal  t  schaft  z  ur  Dur  chfüh  r  ung  des o  r  dent  l  i  chen  Ver  fahr  ens.   Di  e Z  ust  i  mmungs-  er  kl  är  ungen   und   al  l  fäl  l  i  ge wei  t  er  e Z  ugest  ändni  sse,   wel  che d  ie Par  t  ei  en i  m Hi  n-  bl  i  ck auf   das abge  kür  z  t  e V  er  fahr  en g  emacht   hab  en,   wer  den  dami  t   geg  enst  ands-  l  os.   D  er E  nts  c  he  id w  ird so  fo  rt  m  ün  dlic  h e  röf  fn  et u  nd   ku  rz beg  rün  de  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  2   Gegen   den   Ent  schei  d i  st   kei  n Recht  smi  t  t  el   geg  eben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  V.  Ankl  age
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 43 E rh eb un g d er A nk lag e, Inh alt de r Ankla ge sc hr ift
                            E  rgib  t  die   U  nte  rsu  c  hu  ng   de  n h  inre  ic  he  nd  en   V  erd  ac  ht, da  s  s   die   an  ge  s  c  hu  ldig  te
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Per  son e  i  r  aft  at   beg  angen   hat  ,   er  hebt   di  e St  aat  sanwal  t  schaft   Ankl  age.    Di  e  Er  he  bu  ng    d  er    An  kl  ag  e  er  f  ol  gt    d  ur  ch    Z  us  t  el  l  un  g  de  r    An  kl  ag  es  ch  r  i  f  t    s  am  t
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ver  fahr  e  n  s  a  k  t  e  n   a  n   d  a  s   z  u  s  t  ä  n  d  i  g  e   G  e  r  i  c  h  t  .   D  i  e   a  n  g  e  k  l  a  g  t  e   P  e  r  s  o  n   e  r  h  ä  l  t   e  i  ne  K  op  ie d  er A  nk  lag  es  c  hrift.   D  ie A  nk  lag  es  c  hrift e  nth  ält:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e Bez  ei  chnung   der   Par  t  ei  en u  nd i  hr  er   Ver  t  r  et  ungen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Beschr  ei  bung  der   st  r  afba  r  en Ha  nd  l  ungen  ,   di  e de  r   ang  ekl  agt  en Per  son  z  ur   Last   gel  egt   wer  den;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  di  e  Ang  ab  e  der    Geset  z  esbest  i  mmungen  ,    nach    den  en  d  i  e  un  t  er    Ankl  age  gest  el  l  t  en Hand  l  ungen   st  r  afba  r   si  nd;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  den  Hin  wei  s,   dass  gegen   di  e Er  hebun  g de  r   Ankl  age  kei  n Recht  smi  t  t  el   geg  e-  ben  i  st  ,   sond  er  n da  s i  n der   H  aupt  sache z  ust  ändi  ge Ger  i  cht   der  en Z  ul  ässi  g-  k  eit als   E  intrete  ns  fra  ge   prüf  t.   Di  e Ankl  ageschr  i  ft   kann   bez  ügl  i  ch de  s gle  i  chen Sachv  er  hal  t  s ei  nen  Haupt  -   und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ei  nen  Even  t  ual  ant  r  ag e  nt  hal  t  en.  VI  .  Haupt  ver  f  ahr  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 44 V or be re itung de r H au ptver ha nd lun g, B ew eis liste
                            N  ac  h E  ing  an  g d  er A  nk  lag  es  c  hrift tri  f  f  t da  s   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   so   ras  c  h a  ls
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  mögl  i  ch al  l  e f  ür   di  e Dur  chfüh  r  ung  der   Haupt  v  er  handl  ung  nöt  i  gen  Anor  dnung  en.   In H  af  tfä  llen   pr  ü  f  t  d  as   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   zue  rst, ob   die   H  af  t de  n g  es  etzli-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  c  he  n B  es  timm  un  ge  n e  nts  pric  ht u  nd   ob   sie   no  c  h ve  rhä  ltnis  m  äs  s  ig i  s  t (  §§   77   ff  .).  Es ent  schei  det   i  nner  t   5  Ar  bei  t  st  agen  über   di  e wei  t  er  e I  nhaf  t  i  er  ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    D  as    S  trafg  eric  hts  prä  s  i  d  i  u  m    ers  tellt  ein    V  erze  ic  hn  is    de  r  zur  V  erh  an  dlu  ng    vor-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  zula  de  nd  en    P  arteie  n,  Ze  ug  inn  en  ,  Zeu  ge  n,  A  us  k  un  fts  pe  rso  ne  n  u  nd    sa  c  hve  r-  st  ändi  gen  Per  sonen.   Es best  i  mmt  wei  t  er  ,  wel  che  Akt  enst  ücke  i  n  der  Haupt  v  er  handl  ung  v  er  l  esen  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  wel  che  d  em  Ger  i  cht    ber  ei  t  s  v  or    der    Haupt  v  er  handl  ung  zu  r    Kennt  ni  s  geb  r  acht  w  erd  en   so  llen  . Die  s  e B  ew  eis  liste   w  ird de  n P  arteie  n m  itge  teilt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 5 Bew ei sant rä ge und an der e sc hr i f t l i che Ei nga ben
                            Inn  ert  ein  er  vom    S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m    fe  s  tzus  e  tz  e  n  de  n  F  rist  kö  nn  en    die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Par  t  ei  en  Ant  r  äge  auf  Er  gänz  ung  der  Beweisl  i  st  e  st  el  l  en,  Ein  wendung  en   gegen  di  e A  nkl  ageer  hebun  g oder   die   dem  Ger  i  cht   vor   der   Ver  handl  ung  z  u un  t  er  br  ei  t  en-  den Sc  h  r  i  f  t  s  t  ü  c  k  e   a  n  b  r  i  n  g  e  n   o  d  e  r   a  n  d  e  r  e   s  c  h  r  i  f  t  l  i  c  h  e   E  i  n  g  a  b  e  n   w  i  e   n  a  m  e  n  t  l  i  ch  ei  ne Ver  t  ei  di  gungssch  r  i  ft   ei  nr  ei  chen.   Das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um l  ehnt   den   Bewei  sant  r  ag a  b,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  da  s   B  ew  eis  m  itt  el o  de  r das   B  ew  eis  the  m  a u  nzu  läs  s  ig is  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  de  r Be  w  eis   of  fe  ns  ic  htlic  h n  ic  ht e  rfo  rde  rlich   ist;  c  .  da  s   B  ew  eis  m  itt  el o  ff  en  s  ic  htlic  h u  ng  ee  ign  et o  de  r une  rr  eic  hb  ar ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  der   A  nt  r  ag offe  nsi  cht  l  i  ch z  um Z  weck der   Pr  oz  essv  er  schl  eppun  g ge  st  el  l  t   wi  r  d;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  der   Ant  r  ag o  ffe  nsi  cht  l  ic  h  zur  Ver  fol  gung  ander  wei  t  i  ger  ,   pr  i  v  at  er   I  nt  er  essen  gest  el  l  t   wi  r  d.  Der  Ent  schei  d  über  abgel  ehnt  e  Beweisa  nt  r  äge  i  st   ni  cht   anf  echt  bar  ,   di  e Ant  r  äge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  können   abe  r   i  n de  r   Haupt  v  er  handl  ung  dem Ger  i  cht   er  neut   gest  el  l  t   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 6 Prozes sv or auss et zung en
                            Das St  r  afge  r  i  c  hts  prä  si  di  um pr  üft   di  e Pr  oz  essv  or  ausset  z  ungen   sowi  e Män  gel
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  un  d  Hi  nd  er  ni  ss  e  de  s  Ver  f  ah  r  en  s  v  on  Amt  es  we  ge  n  i  n  j  ed  em   Ve  r  f  ah  r  en  ss  t  ad  i  um  .   Di  e Par  t  ei  en kö  nnen  j  eder  z  ei  t   ent  spr  echend  e Ant  r  äge  st  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 7 Best el l ung de r Vert ei di gun g
                            Hat    di  e  an  gekl  agt  e  P  ers  on    noch    kei  ne  Ver  t  ei  di  gung  und  er  acht  et    das  St  r  af-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ger  i  cht  spr  äsi  di  um  na  ch  de  r  L  age  der    Akt  en  d  i  e  Vor  ausset  z  ungen    fü  r    di  e  Be-  st  el  l  ung  ei  ner    sol  chen  al  s  geg  eben,    i  nfor  mi  er  t    es  di  e  an  ge  k  lagt  e  Per  son  ü  ber  di  e  s  e    M  ö  g  l  i  c  h  k  e  i  t  .    I  n    d  e  n    F  ä  l  l  e  n    n  o  t  we  n  d  i  g  e  r    V  e  r  t  e  i  d  i  g  u  n  g    v  e  r  f  ä  h  r  t    d  a  s    S  t  r  a  f-  ger  i  cht  spr  äsi  di  um ge  mäss §  18.   D  ie a  ng  ek  lag  te P  ers  on  nn   a  uc  h  von   s  ic  h  au  s   d  ie  B  es  tellu  ng   ein  er no  tw  en  di-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  gen  oder   une  nt  gel  t  l  i  chen  Ver  t  ei  di  gung  beant  r  agen.    Gegen    di  e  Abwei  sung  de  s    A  ntr  ags  a  uf  Best  el  l  ung  ei  ner    not  wendi  gen  oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  unent  gel  t  l  i  chen Ver  t  ei  di  gung kann i  nner  t   10  Tage  n B  eschwer  de er  hoben   wer  den.  Die   Zu  st  ändi  gkei  t   fü  r   di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Beschwer  de r  i  cht  et   si  ch na  ch §  5.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 8 Ergän zung de r Unt er such ung , Rückw ei sun g
                            E  rac  hte  t da  s   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   d  ie  in  de  r U  nte  rsu  c  hu  ng   ge  troff  en  en   Fe  s  t-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  s  tellu  ng  en   als   nic  ht a  us  reic  he  nd  , um   de  n u  nu  nte  rbroc  he  ne  n Fo  rtgan  g d  er H  au  pt-  verh  an  dlu  ng   zu s  ic  he  rn, od  er s  telle  n d  ie P  arteie  n in   die  s  em   S  i  n  n  e A  nträg  e, d  ie  das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  für  begr  ündet  häl  t  ,  kann  es  v  on  si  ch  aus  di  e E  r  gän-  z  ung  der   Unt  er  suchung   v  or  nehmen   ode  r   dami  t   das  St  at  t  hal  t  er  amt   bea  uft  r  agen.   E  rgib  t die E  rgä  nzu  s  un  ters  uc  hu  ng  erh  eb  lich  e Zw  eif  el d  arü  be  r,  ob   be  i K  en  ntn  is
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  der   neu  en Unt  er  suchung  ser  gebni  sse Ankl  age  er  hoben  den  wär  e,   wei  st   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  di  e  Akt  en  an  di  e  St  aat  sanwal  t  schaft  z  u ne  uer   Beschl  uss-  fa  s  s  ung  z  ur  ück,    sof  er  n  di  e  an  gekl  agt  e  Per  son  n  i  cht    i  nner  t    ei  ner    i  hr    gese  t  z  t  en  Fris  t die rich  terlich  e B  eu  rteilun  g ve  rlan  gt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 9 Zus ät zl i che A nkl age
                            Er  gi  bt  si  ch  v  or  der  Haupt  v  er  handl  ung  der  Ver  dacht  ,   dass  di  e an  gekl  agt  e Per  son
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  strafb  ar  e  Handl  ungen    beg  angen    hab  e,    di  e  i  n  de  r    Ankl  ageschr  i  ft    ni  cht    ber  ück-  s  ic  htig  t sin  d,  fü  hrt d  as   S  tattha  lteram  t au  f V  era  nla  s  s  un  g d  es   S  trafg  eric  hts  prä  s  idi-  ums od  er   der   St  aat  sanwal  t  schaft   di  e  er  for  der  l  i  chen  Unt  er  suchung  en d  ur  ch.   Das  Ger  i  cht  sv  er  fahr  en wi  r  d au  fgesch  oben,   bi  s fe  st  st  eht  ,   ob  ei  ne  z  usät  z  l  i  che Ankl  age  er  hoben   wi  r  d.    Li  egt    Gefa  hr    i  m  Ver  z  ug,    kann    das  St  r  afge  r  i  chts  prä  s  i  di  um  di  e  dr  i  ngend  st  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  B  ew  eis  erh  eb  un  ge  n s  elb  s  t vorne  hm  en   od  er da  s   V  erf  ah  ren   zu   E  nd  e  fü  hre  n u  nd   die  er  for  der  l  i  che n  eue  Unt  er  suchung   i  n ei  n be  sonder  es Ver  fahr  en v  er  wei  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 0 Bew ei ser heb ung en nach Erh ebu ng der A nkl age
                            Die  i  m  Unt  er  suchung  sv  er  fahr  en f  ür   di  e Bewei  ser  hebun  g ge  l  t  enden   Best  i  mmun-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  gen  si  nd si  nngemä  ss auch   fü  r   al  l  fäl  l  i  ge n  ach d  er   Ankl  ageer  hebun  g v  or  z  u  n  ehmen-  de  Er  gänz  ung  en  der    Unt  er  suchung    sowi  e  f  ür    di  e  Ver  handl  ungen    v  or    den    Ge-  rich  ten   an  w  en  db  ar.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 1 A usst el l ung de r Beur t ei l ung
                            Er  gi  bt   si  ch na  ch Ei  ngang   der   Akt  en u  nd d  er   Ank  lag  es  c  hri  ft   der   Ver  dacht  ,   dass  ausser   der   ang  ekl  agt  en  Per  son  noch  ander  e  Per  sonen  an  der  st  r  afba  r  en Hand  -  lun  g  te  ilge  no  m  m  en    ha  be  n,  b  es  timm  t  da  s    S  tr  a  fg  eric  hts  prä  s  idiu  m  ,  ob    die    B  eu  r-  teilu  ng   de  r bere  its a  ng  ek  lag  ten   P  ers  on   au  s  zus  telle  n s  ei.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 2 Neue Ver dach t sgr ünd e i n d er Haup t v er han dl ung
                            Er  geben   si  ch i  m Ver  l  auf  der   Haupt  v  er  handl  ung  Ver  dacht  sgr  ünde i  m S  i  nne v  on §
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            149  und  § 15  1,   v  er  fähr  t   das  Ger  i  cht   gemä  ss di  esen  Best  i  mmungen  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 3 Vorl adu ng zur Haup t v er han dl ung
                            D  as    S  tra  fg  eric  hts  prä  s  idiu  m    be  s  timm  t  un  ter  billige  r  Rü  c  k  s  ic  htn  ah  m  e  a  uf    die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ver  fügb  ar  kei  t   der   Par  t  ei  v  er  t  r  et  ungen   den   Ta  g de  r   Haupt  v  er  handl  ung.   Di  e Vor  l  adung  en   si  nd weni  gst  ens 2  1 T  age  v  or   der   Ver  handl  ung  z  uz  ust  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  kann  di  e  Fr  i  st  v  er  kür  z  en,  wenn  es  di  e  Um  s  t  ände  r  echt  fer  t  i  gen.   Te  r  mi  nv  er  schi  ebung  sgesuche   v  on Par  t  ei  e  n  ,   Z  e  u  g  i  n  nen,   Ze  ugen  und  Auskunft  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  per  sonen  können  abgewi  esen  wer  den,  wenn  di  ese o  ffe  nsi  cht  l  i  ch de  r   Ver  fahr  ens-  v  e  rz  ö  ge  run  g d  ien  en   od  er w  en  n k  ein  e e  rhe  blic  he  n u  nd   un  zum  utb  are  n N  ac  hte  ile  für   den   Fa  l  l   der   Aufr  echt  er  hal  t  ung  des T  er  mi  ns na  chgewi  esen  wer  den  können  .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 4 Verzi cht au f di e Haup t v er han dl ung
                            Hat   das  Ger  i  cht   nur   ei  n Pr  oz  essur  t  ei  l   auszu  s  pre  c  hen,   kann   das  St  r  afge  r  i  cht  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  pr  äsi  di  um au  f  di  e  Dur  chfüh  r  ung  ei  ner   Par  t  ei  v  er  handl  ung  v  er  z  i  cht  en,   wenn  ni  cht  di  e an  gekl  agt  e Per  son o  der   di  e St  aat  sanwal  t  schaft   ausd  rüc  kl  i  ch ei  nen  gegen  -  teilige  n A  ntrag   ste  llt.   Das Opf  er   und   di  e Z  i  v  i  l  par  t  ei   er  hal  t  en Gel  egenh  ei  t   z  ur   St  el  l  ungna  hme.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 5 A kt enzi rk ul at i on
                            Das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um kan  n z  ur   Vor  berei  t  ung  der   Haupt  v  er  handl  ung  Ak-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  t  enst  ücke,   di  e f  ür   ei  ne n  ur   münd  l  i  che Er  ör  t  er  ung  ungee  i  gnet   er  schei  nen,   bei   den  Rich  t  er  i  nnen  und  Rich  t  er  n i  n Z  i  r  kul  at  i  on se  t  z  en.    Bei    zw  eiget  ei  l  t  er    Haupt  v  er  handl  ung  (  §  15  8)    i  st    di  e  Z  i  r  kul  at  i  on  v  on  Akt  en  z  ur
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Per  son o  der   v  on Akt  en,   di  e  ganz  oder  t  ei  l  wei  se  di  e  subj  ekt  i  v  e  Sei  t  e  der   Ta  t   ode  r  die    P  ers  ön  lich  k  eit  de  r  ang  ek  lag  ten    P  ers  on    be  treff  en  ,  ers  t  z  u  l  ä  s  s  ig,  w  en  n  im  ers  ten   Te  il de  r Ha  up  tverha  nd  lun  g e  in S  c  hu  lds  pru  c  h e  rga  ng  en   ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 6 Vorl adu ng ei ner Vert re t ung de r Unt er such ung sbeh ör de und
                            v  on  Verw  al  t  ung  sst  el  l  en  Das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  kann  z  ur  Klä  r  ung  v  on  Sachfr  agen  ei  ne Ver  t  r  et  ung  der  Unt  er  suchung  sbehör  de   o  der     ei  ner     sachz  ust  ändi  gen  Ver  wal  t  ungsst  el  l  e   z  ur  Haupt  v  er  handl  ung  v  or  l  aden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 7 Pf l i cht zum Ersch ei nen v or Ger i cht , A usn ahmen, Fo l gen de s
                            A  usb  l  ei  ben  s    A  lle  vo  rge  lad  en  en    P  ers  on  en    s  ind    verpf  lich  tet,  zur  Ha  up  tverha  nd  lun  g  zu    er-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  schei  nen.   Der   Zi  v  i  l  par  t  ei   kann  das  Er  schei  nen  fr  ei  gest  el  l  t   wer  den,   sof  er  n es  z  ur  A  bk  läru  ng   de  s   S  ac  hve  rha  lts n  ic  ht e  rde  rlich   ers  c  he  int.   D  i  e angekl  agt  e P  er  son kann auf i  hr   Begehr  en u  nd mi  t   Zu  st  i  mmung  der   St  aat  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  anwal  t  schaft    v  om  St  r  afge  r  i  cht  sprä  si  di  um  au  snahmswei  se  v  on  d  er    Pfl  i  cht    z  um  Er  sc  he  i  ne  n  i  n  de  r   Ha  up  t  v  er  ha  nd  l  un  g  di  sp  en  si  er  t   we  r  de  n,   we  nn   b  es  on  de  r  e  Um-  s  tän  de   vorlieg  en   un  d n  ic  ht zu   be  fü  rch  ten   ist, da  s  s   du  rch   ihre A  b  w  e  s  e  n  h  e  it  k  ein  z  uv  er  l  ässi  ges Er  gebni  s er  r  ei  cht   wi  r  d.   Di  e St  aat  sanwal  t  schaft   kann   auf   i  hr   Begehr  en v  om St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um v  on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  der   Pfl  i  cht  z  um  Er  schei  nen  v  or  der  Ein  z  el  r  i  cht  er  i  n od  er   dem  Ein  z  el  r  i  cht  er   und   v  or  dem Dr  ei  er  ger  i  cht   di  spensi  er  t   wer  den.   Das Di  spensat  i  onsgesu  ch i  st   z  usammen  m  it  de  r An  k  lag  es  c  hrift  ein  zure  ic  he  n  un  d  ha  t e  ine  n  s  c  hriftlic  he  n  A  ntrag   zu e  nth  al-  t  en,   nach   wel  chen  Geset  z  esbest  i  mmungen  di  e an  gekl  agt  e Per  son z  u v  er  ur  t  ei  l  en  und  wel  che  Sankt  i  on  z  u  v  er  hänge  n  sei  .    Bei    Ei  nspr  ache  der    ang  eschuld  i  gt  en  Per  son g  egen  den  St  r  afbe  fehl   i  st   di  e  St  aat  sanwal  t  schaft  v  om Er  schei  nen  di  spen-  s  iert,  s  of  ern   da  s   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   ihr E  rsc  he  ine  n n  ic  ht ve  rlan  gt.   Das S  t  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um kann Per  sonen,   di  e de  r   Vor  l  adung   ohn  e ge  nügen  de
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Ent  schul  di  gung  kei  ne F  ol  ge l  ei  st  en,   ei  ne Or  dnung  sbusse  bi  s z  u 1’  000  Fr  anken  un  d d  ie d  urc  h ih  r Au  s  b  l  e  ibe  n ve  rurs  ac  hte  n V  erf  ah  ren  s  k  os  ten   au  fe  rleg  en  . Üb  er-  d  i  e  s   k  a  n  n   s  o  f  o  r  t   o  d  e  r   a  u  f   e  i  n  e  n   s  p  ä  t  e  r  e  n   T  e  r  m  i  n   d  i  e   z  wa  n  g  s  we  i  s  e   V  o  r  führ  ung  angeo  r  dnet   wer  den.   Danebe  n r  i  cht  en si  ch di  e  Fol  gen  des Ausbl  ei  bens  der   ang  ekl  agt  en Per  son n  ach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 7.
§ 15 8 M ögl i chke i t zur Zw ei t ei l ung r Haupt v er han dl ung
                            I  st   der   S  ac  hver  hal  t   i  n ob  j  ekt  i  v  er   ode  r   subj  ekt  i  v  er   Hi  nsi  cht   best  r  i  t  t  en,   kann   das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um an  or  dnen,   dass  über   di  e Er  fül  l  ung  des T  at  best  ands  und  über   die   F  rag  e de  r   Recht  swid  r  i  gkei  t   v  or  weg z  u v  er  hande  l  n un  d z  u en  t  schei  den  sei  .   Di  ese Anor  dnung  en ka  nn e  s t  r  eff  en:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  v  on si  ch au  s nach   Anhör  ung  der   Par  t  ei  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  au  f b  eg  rün  de  ten   A  ntrag   de  r a  n  g  e  k  lag  ten   P  ers  on   im R  ah  m  en   de  r Vo  rbe  rei-  t  ung  der  v  er  handl  ung,   wenn  di  ese e  i  n schu  t  z  wür  di  ges I  nt  er  esse n  ach-  w  eis  t.   Gegen   di  ese Anor  dnung   ode  r   den   Ver  z  i  cht d  ara  uf   ist   di  e Beschwer  de a  usge-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  schl  ossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  Bei  Zwei  t  ei  l  ung  der  Haupt  v  er  handl  ung  wer  den  z  unächst  nur  j  ene  B  ew  eise
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  erh  ob  en  ,  die  f  ür  d  i  e    B  e  u  g  d  er  E  rfü  llun  g  d  es    Ta  tbe  s  tan  ds    un  d  d  ie  B  eu  r-  teilu  ng   d  er  R  ec  hts  w  idrigk  eit  w  es  en  tlich   s  ind  , u  nte  r Vo  rbe  ha  lt  de  r Sc  hu  ldf  äh  igk  eit  un  d u  nte  r W  eg  las  s  un  g a  ller le  d  iglic  h f  ür die   B  es  timm  un  g d  er S  an  k  tion   erhe  bli-  chen  Umst  ände  wie   per  sönl  i  che Ver  häl  t  ni  sse un  d Vor  st  r  afen  .   N  ac  hd  em   sic  h d  ie P  arteie  n zu  m   B  ew  eis  erg  eb  nis   ü  b  e  r  d  i  e   E  rfü  llun  g d  es   Ta  t-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  be  s  ta  n  d  s    u  n  d    üb  er  die    R  ec  hts  w  idrigk  eit  äu  s  s  ern    ko  nn  ten  ,  t  rifft  da  s    Ge  rich  t  i  n  l    Das  Ver  fahr  en  wi  r  d  mi  t    der    Ver  handl  ung  über    di  e  F  ol  gen  d  es    S  chul  d-    ode  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Fr  ei  spr  uchs f  or  t  geset  z  t  ,   nöt  i  genf  al  l  s unt  er   Ei  nbez  ug d  er   Fr  age  der   Schul  dfäh  i  g-  kei  t   der   ang  ekl  agt  en Per  son.   Gegen   den   Te  i  l  ent  scheid  gemäss  Absat  z   4  kann  ni  cht   sepa  r  at  ,   sond  er  n er  st
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  nach  Er  l  ass de  s gan  z  en Ur  t  ei  l  s ei  n Recht  smi  t  t  el   er  hoben   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 59 V er ha nd lun gs leitun g, B es etz un g d es Ge rich ts, P ro tok oll
                            Das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  er  öff  net    und    l  ei  t  et    di  e  Haupt  v  er  handl  ung.    Über
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ein  wendung  en  g  egen  di  e  Ver  handl  un  gsl  ei  t  ung  ent  schei  det    das  Ger  i  cht    ohn  e  Mi  t  wir  kung  des Pr  äsi  di  ums.  Das  Ger  i  cht  bl  ei  bt  währ  end  der  gesamt  en  Ver  handl  ung  mi  t  den  gl  ei  chen  Per  so-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nen  beset  z  t  .   Vor  behal  t  en b  l  ei  bt   Absat  z   3.    Das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsidiu  m    k  ann  i  m  v  or  aus  d  i  e  nö  t  i  ge  Anz  ahl    z  usät  z  l  i  cher
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Rich  t  er  i  nnen  und  Rich  t  er   best  i  mmen.   Di  ese n  ehmen  an d  er   Ver  handl  ung  t  ei  l   und  ers  etze  n d  ie e  ven  tue  ll au  s  fa  llen  de  n R  ic  hte  rinn  en   un  d R  ic  hte  r.   Di  e Ger  i  cht  sschr  ei  ber  i  n od  er   der   Ger  i  cht  s  s  c  h  r  ei  ber   fü  hr  t   übe  r   di  e Haupt  v  er  hand-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  l  ung  ei  n  Pr  ot  okol  l  .    Di  eses  e  nt  häl  t    den    wesent  l  i  chen  I  nhal  t    de  r  A  ussagen    der  ei  nv  er  nomm  en  en  Per  sonen,    di  e  Ant  r  äge  der    Par  t  ei  en,    di  e  Bez  ei  chnung    der  v  er  l  esenen    Akt  enst  ücke  u  nd  d  i  e  Angab  en  ü  ber    di  e  Er  fül  l  ung  der    gese  t  z  l  i  chen  For  mv  or  schr  i  ft  en.   Neben  dem  schr  i  ft  l  i  chen  Pr  ot  okol  l  kann  di  e  Ver  handl  ung  i  n be  sonder  en F  äl  l  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  mi  t   To  n-   und   Bi  l  dauf  z  ei  chnung  sger  ät  en a  ufge  nommen  wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 60 Ö ff en tli ch ke it
                            Di  e Ver  handl  ungen   des  St  r  afge  r  i  cht  s si  nd mi  t   Ausnahme   der   Ur  t  ei  l  sber  at  ungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  un  d -  ab  s  timm  un  ge  n öf  fe  ntlic  h. D  ie Ö  ff  en  tlich  k  eit ist g  ew  äh  rleis  tet, so  lan  ge   P  latz  im   Ge  rich  tss  aa  l vorha  nd  en   ist.   D  as   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   ka  nn   vor od  er  w  äh  ren  d d  er V  erh  an  dlu  ng   die   Öf  fe  nt-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  l  i  chk  e  i  t   m  i  t   o  d  e  r   o  h  n  e   E  i  n  s  c  h  l  u  s  s   d  e  r   M  e  d  i  e  n  v  e  r  t  r  e  t  e  r  i  n  n  e  n   u  n  d   -  v  e  r  t  r  e  t  e  r   aus-  s  c  hlie  s  s  en  , we  nn   un  d s  ow  eit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  bei  medi  z  i  ni  schen  Gut  acht  en  oder  ander  en  Er  hebun  gen  z  ur  Per  son,   wel  che  di  e  I  nt  i  m-    ode  r    Pr  i  v  at  sphär  e  de  r    ang  ek  lagt  en  Per  son  i  n  schwer  wie  gende  r  W  i  t  t  l
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  er  hebl  ic  he    In  t  er  essen  des  Per  sönl  i  chkei  t  sschut  z  es  de  s  Opfe  r  s  ode  r    v  on  Dr  i  t  t  en e  s er  for  der  n;  c  .  die  s   im Inte  res  s  e d  er W  ah  rhe  itsf  ind  un  g n  otw  en  dig   ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  da  m  it  die   V  erb  reitun  g k  rimin  elle  r Pra  k  tike  n ve  rhin  de  rt  w  erd  en   so  ll;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  di  e Si  cher  hei  t   der   i  m Ger  i  cht  ssaal   anwesen  den  Per  sonen  ni  cht   and  er  s ge-  währ  l  ei  st  et   wer  den  kann.    Ton-    und    Bi  l  dauf  nahmen    si  nd  währ  end  den  Ver  handl  ungen    unt  er  sagt  .    V  or-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  be  ha  lten   ble  ibe  n e  in a  bw  eic  he  nd  er  B  es  c  hlu  s  s   d  es   G  eric  hts   so  w  ie §   15  9 A  bs  atz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.   Im   E  i  nv  er  st  ändni  s mi  t   dem  Ger  i  cht   und   den   Par  t  ei  en ka  as St  r  afge  r  i  cht  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  pr  äsi  di  um  au  snah  m  s  wei  se  ei  nz  el  ne  Per  sonen  z  u  ni  cht  öff  ent  l  i  chen  Ver  hand-  l  ungen   z  ul  assen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 1 Bef ra gun g d er an gekl agt en Perso n
                            Zu   Begi  nn d  er   H  aupt  v  er  handl  ung st  el  l  t   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um di  e Per  sona-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  lien    de  r  ang  ek  lag  ten    P  ers  on    fe  s  t.  D  azu    be  fra  gt  s  ie  d  ies  e  ü  b  e  r  Na  m  en  ,  Alte  r,  Zivils  tan  d, H  eim  at, B  eru  f u  nd   W  oh  no  rt.    Danach  wir  d  di  e  Ankl  age  s  c  hrif  t    und    geg  ebene  nfal  l  s  di  e  Ver  t  ei  di  gungssch  r  i  ft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  v  er  l  esen,   wenn  si  e ni  cht   ber  ei  t  s in   Zi  r  kul  at  i  on g  eset  z  t   wor  den  si  nd.   Li  egt   kei  ne  Ver  t  ei  di  gungssch  r  i  ft   v  or  ,   kann sich di  e angekl  agt  e P  er  son kur  z   zur   Ankl  ageschr  i  ft  äusser  n.   A  nschli  essend  st  el  l  t   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um di  e pe  r  sönl  i  chen  Ver  häl  t  ni  sse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  de  r  ang  ek  lag  ten    P  ers  on    fe  s  t  un  d  b  ef  rag  t  sie    ein  läs  s  lich  er  die    ge  ge  n  s  ie  er  hoben  en  Anschu  l  di  gunge  n.    Fü  r    die    B  ekannt  gabe  der    Vor  st  r  afen    gi  l  t    §  166  Absat  z   4.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 2 Bef ra gun g v on Zeu gi nne n, Ze uge n, A usku nf t sper son en und
                            sac  hv  er  st  änd  i  gen   Pers  one  n   Ze  ugi  nnen,   Ze  ugen,   Auskunft  sper  sonen  und  sachv  e  r  s  t  ä  n  d  i  g  e   P  er  sonen  wer  den
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  i  n de  r   v  om St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  fest  geset  z  t  en Rei  henf  ol  ge e  i  nz  el  n au  fger  ufen  un  d n  a  c  h d  er E  rma  hn  un  g zu  r W  ah  rhe  it  s  ow  ie d  em   H  inw  eis   au  f d  ie S  trafb  ark  eit  fal  schen  Zeug  ni  sses r  espekt  i  v  e f  al  schen  Gut  acht  ens b  efr  agt  .   Nöt  i  genf  al  l  s si  nd  si  e mi  t   der   ang  ekl  agt  en Per  son o  der   unt  er   si  ch z  u kon  fr  ont  i  er  en.    Das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsidi  um  kan  n  an  or  dnen,    dass  sachv  er  st  ändi  ge  Per  sonen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  v  on Begi  nn a  n i  n de  r   Haupt  v  er  handl  ung  anwesend   si  nd.    Das  St  r  afg  er  i  cht  spr  äsi  di  um  kan  n  v  on  si  ch  au  s  ode  r    auf    Ant  r  ag  d  er    Par  t  ei  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  anor  dnen,    das  s    A  ussagen    v  on  Z  eugi  nnen,    Ze  ugen,    Auskunft  sper  sonen  und  sachv  er  st  ändi  gen  Per  sonen  v  er  l  esen  und  i  m Pr  ot  okol  l   v  on d  i  esen  unt  er  z  ei  chnet  wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 3 Fr ager echt
                            Die    Par  t  ei  en,    di  e  Ri  cht  er  i  nnen  und  R  ic  hter    sowi  e  di  e  Ger  i  cht  sschr  ei  ber    und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  Ger  i  cht  sschr  ei  ber  i  nnen  können   dur  ch das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um de  r   ang  ekl  ag-  ten    P  ers  on    so  w  ie  d  en    Ze  ug  i  nn  en  ,  Zeu  ge  n,  A  us  k  un  fts  pe  rso  ne  n  u  nd    sa  c  hve  r-  st  ändi  gen  Per  sonen Fr  agen st  el  l  en l  assen  oder   mi  t   Er  l  aubni  s des  St  r  afge  r  i  cht  s-  pr  äsi  di  ums sel  bst   st  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 4 Unt er br echu ng der Verh and l ung
                            Di  e Haupt  v  er  handl  ung  i  st   wenn  mögl  i  ch oh  ne Unt  er  br  echung   z  u  E  nd  e zu  füh-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ren  . Üb  er A  nträg  e a  uf   U  nte  rbrec  hu  ng   en  tsc  he  ide  t da  s   Ge  rich  t.    Muss  di  e  Haupt  v  er  handl  ung  un  terbro  c  hen  wer  den  und  kann  si  e  ni  cht    spä-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  t  est  ens a  m 21.   Ta  g na  ch de  r   Unt  er  br  echung   fo  r  t  gese  tzt w  erd  en,   muss  si  e ne  u  begon  nen  wer  den.   Mi  t   Zu  st  i  mmung  der   Par  t  ei  en ka  nn a  uf  di  e W  i  eder  hol  ung  der   er  st  en Ver  hand-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  lun  g ga  nz o  de  r t  eilw  eis  e ve  rzich  tet un  d d  ies  e d  urc  h d  ie V  erle  s  un  g d  es   P  rotok  olls  er  set  z  t   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 5 Unm i t t el bar kei t de r Bew ei se, A usn ahmen
                            D  as   Ge  rich  t nim  m  t i  n d  er V  erh  an  dlu  ng   un  m  itt  e  l  b  a  r  die   fü  r se  in U  rteil we  s  en  tli-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  chen  Beweise  r  hebun  gen  v  or  .   Es si  nd j  edoch  fol  gende   Ausnahme  n mög  l  i  ch:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  i  n Z  i  r  kul  at  i  on g  eset  z  t  e Akt  en mü  ssen n  i  cht   mehr   v  er  l  esen  wer  den;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  z  ur   Abkl  är  ung  v  on  mi  nder  wich  t  i  gen  Umst  änden   könn  en d  i  e en  t  spr  echend  en  St  el  l  en d  er   Akt  en v  er  l  esen  wer  den;  c  .  die    A  us  s  ag  en    von    Ze  ug  inn  en  ,  Zeu  ge  n,  A  u  s  k  un  fts  pe  rso  ne  n  u  nd    sa  c  hve  r-  st  ändi  gen  Per  sonen  können   ver  l  esen wer  den,   w  enn der  en Er  schei  nen  an d  er  H  au  ptve  rha  nd  lun  g n  ic  ht zw  ing  en  d n  otw  en  dig   ers  c  he  int od  er m  it  un  verh  ält-  ni  smässi  g ho  hen  Kost  en v  er  bunde  n ge  wesen wär  e;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  macht  ei  ne  a  ngekl  agt  e  Per  son,    ei  ne  Z  eugi  n,    ei  n  Z  euge,    ei  ne  Auskun  ft  s-  per  so  n  o  d  e  r  e  i  n  e  s  a  c  h  v  e  r  s  t  ä  n  d  i  g  e  Pe  r  s  o  n  i  n  d  e  r  Ha  u  p  t  v  e  r  h  a  n  d  l  u  n  g    An-  gaben  ,   die   ihr  er   A  ussage  i  m Unt  er  suchung  sv  er  fahr  en wesen  t  l  i  ch wi  der  spr  e-  chen,  sol  l  di  e  pr  ot  okol  l  i  er  t  e  Aussage  v  er  l  esen  und  di  e  e  inver  nommene  Per  son z  u ei  ner   Er  kl  är  ung  über   den   W  i  der  spr  uch v  er  anl  asst   wer  den;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  fer  ner   könn  en v  er  l  esen  wer  den  al  l  e Beschei  ni  gunge  n üb  er   amt  l  i  che W  ah  r-  ne  hm  un  ge  n w  ie Z  ivilsta  nd  s  urk  un  de  n,  Le  um  un  ds  be  rich  te  us  w  ., s  ow  ie d  ie im  Unt  er  suchung  sv  er  fahr  en a  ufge  nommene  n Pr  ot  okol  l  e üb  er   Ber  i  cht  e,   Augen-  schei  ne,     Hausdur  chsuchun  gen,     Beschl  agnah  mungen     und     and  er  wei  t  i  ge  E  rhe  bu  ng  en  .  I  n  b  es  on  de  rs  w  ic  htig  en    Fä  llen    sin  d  P  ers  on  en  ,  w  elc  he    die  Massnahme  n v  or  genomme  n ha  ben,   sel  bst   dar  über   anz  uhör  en.   Pl  äne  und  ander  e Dar  st  el  l  ungen   z  ur   Ver  anschau  l  i  chung  der   Er  gebni  sse ei  nes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Augenschei  ns si  nd d  em Ger  i  cht   v  or  z  ul  egen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 6 Bew ei ser gän zung , Schl uss des Bew ei sv er f ahr ens
                            Die  Par  t  ei  en,  di  e  Rich  t  er  i  nnen  und  Rich  t  er  sowi  e die   Ge  r  i  cht  sschr  ei  ber  i  nnen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  und  Gerich  tsschr  ei  ber    könn  en  Ant  r  äge  auf  Er  gänz  ung  der    Bewei  ser  hebun  g  st  el  l  en.   W  er  den  sol  che Ant  r  äge  währ  end  der   Ver  handl  ung  gest  el  l  t  ,   kann   das  Ger  i  cht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  sofor  t    dar  über    ent  schei  den  oder    den    Ent  schei  d  bi  s  z  um  Schl  us  s  des  Beweis-  v  er  fahr  ens a  usst  el  l  en.   Das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um kan  n  di  e  Er  gänz  ungsun  t  er  en  sel  bst   dur  ch-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  führ  en o  der   di  e Unt  er  suchung  sbehör  de d  ami  t   bea  uft  r  agen.    A  m    S  c  hlu  s  s    d  er  B  ew  eis  erh  eb  un  g  g  ibt  da  s    S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m    j  en  e  V  or-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  st  r  afen    der    ang  ekl  agt  en  Per  son  b  eka  nn  t,  de  r  en  Kenn  t  ni  s  fü  r    das  Ger  i  cht    z  ur  B  eu  rteilun  g d  er A  nk  lag  e n  otw  en  dig   ist.    Nach    E  rhe  bung  sämt  l  i  cher    Bewei  se  er  är  t    das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  de  n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Schl  uss de  s Bewei  sv  er  fahr  ens.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 67 V or trag de r S taa tsa nw altsc ha ft
                            Zu  er  st   er  t  ei  l  t   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um de  r   St  aat  sanwäl  t  i  n od  er  dem St  aat  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  anwal  t   das  W  or  t   zur   B  egr  ündun  g des A  nt  r  ags.   Zur   Ziv  i  l  kl  age  wir  d ni  cht   St  el  l  ung  genomme  n.   D  ie S  taa  tsa  nw  ältin   od  er de  r S  taa  tsa  nw  alt ha  t de  n A  ntrag   au  f d  ie in   de  r Ha  up  t-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  v  er  handl  ung  gewonne  ne   Ü  ber  z  eugun  g z  u gr  ünden   und   nach   den   Vor  schr  i  ft  en  über   den   I  nhal  t   des  Ur  t  ei  l  s z  u st  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 8 Vort ra g d er Zi v i l par t ei
                            N  ac  h d  er S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft erh  ält die   Zivilpa  rtei od  er ihre  V  ertretun  g d  as   W  ort
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  z  ur   Begr  ündun  g de  r   Zi  v  i  l  kl  age.    Die  Zi  v  i  l  par  t  ei    kann    v  or    ode  r    währ  end  der    Haupt  v  er  handl  ung  ei  nen  kur  z  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  schr  i  ft  l  i  chen  und  begr  ündet  en Ant  r  ag z  u  den  Akt  en  geben  .   Der   Ant  r  ag d  ar  f si  ch  ni  cht   auf   di  e Sankt  i  onsfr  age  bez  i  ehen.   W  i  r  d de  r   schr  i  ft  l  i  che Ant  r  ag r  echt  z  ei  t  i  g v  or   der   Haupt  v  er  handl  ung  i  n do  ppel  t  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ausfer  t  i  gung  ei  nger  ei  cht  ,   so  i  st   er   der   ang  ekl  agt  en Per  son b  ez  i  ehung  swei  se i  hr  er  Ver  t  r  et  ung  z  ur   Kennt  ni  snahme  z  uz  ust  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 69 V or trag de r V er teidig un g, R ep lik un d D up lik
                            Hi  er  auf  fol  gt   der   Vor  t  r  ag d  er   Ver  t  ei  di  gung und  di  e Beant  wor  t  ung  der   Zi  v  i  l  kl  age.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Danach i  st   di  e an  gekl  agt  e Per  son z  u be  fr  agen,   o  b  s  ie  noch  et  was bei  z  ufüg  en  habe.   I  st   kein  e V  er  t  ei  di  gung  best  el  l  t   wor  den,   ni  mmt   di  e an  gekl  agt  e Per  son se  l  bst  St  el  l  ung.   I  n wi  cht  i  ger  en F  äl  l  en e  r  t  ei  l  t   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um de  r   St  aat  sanwäl  t  i  n od  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  dem Staa  t  sanwal  t   und der   Ziv  i  l  par  t  ei   das W  or  t   z  ur   Repl  i  k.   Danach  hat   di  e an  ge-  i  v  t  i   Das l  et  z  t  e W  or  t   st  eht  mmer   der   ang  ekl  agt  en Per  son p  er  sönl  i  ch z  u.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 0 Urt ei l sf äl l ung
                            D  as   Ge  rich  t fällt im An  s  c  hlu  s  s  an   die   P  arteivo  rtr  äg  e in   ge  he  im  er B  era  tun  g s  ein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  U  rteil.  E  s   ist in d  er W  ürd  igu  ng   de  r Be  w  eis  e f  rei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . M  ai 20  03  (GS   34  .12  72),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  4.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  S  R  312  .5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   Er  gi  bt   sich  aus d  er   Ber  at  ung,   dass  der   Sachv  er  hal  t   noch   wei  t  er  er   Abkl  är  ungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  bedar  f,   ste  l  l  t   das  Ger  i  cht   di  e Ur  t  ei  l  sfäl  l  ung  aus u  nd t  r  i  fft   di  e er  for  der  l  i  chen  An-  or  dnung  en.   Ge  ge  ns  tan  d d  es   U  rteils is  t de  r i  n d  er A  nk  lag  es  c  hrift g  es  c  hild  erte S  ac  hve  rha  lt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  wie   er   si  ch na  ch de  m Er  gebni  s  des  Beweisv  er  fahr  ens  dar  st  el  l  t  .  Das Ger  i  cht   i  st   an  di  e r  echt  l  i  che W  ür  di  gung  i  n de  r   Ankl  age  ni  cht   geb  unden  .    Ei  ne  Ver  ur  t  ei  l  ung  aufg  r  und  v  on  St  r  afbe  st  i  mmungen  ,    di  e  ni  cht  in  d  er    Ankl  a-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  geschr  i  ft   auf  gefü  hr  t   si  nd,   dar  f n  ur   er  fol  gen,   nach  dem d  i  e an  gekl  agt  e Per  son a  uf  di  e  Ver  änder  ung  des  r  echt  l  i  chen  Gesi  cht  spunkt  es  hi  ngewi  esen  wur  de  u  nd  Gel  egenh  ei  t   er  hi  el  t  ,   sich dage  gen z  u ver  t  ei  di  gen.   Vor  behal  t  en b  l  ei  bt   das  Ver  fah-  ren   ge  ge  n A  bw  es  en  de   (§ 19  7 A  bs  atz 3   letzter S  atz).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 71 Inh alt de s U rteils
                            D  as   U  rteil  in de  r Ha  up  tsa  c  he   lau  tet au  f F  reis  pru  c  h o  de  r Sc  hu  ldig  erk  läru  ng   mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  oder   ohn  e Recht  sfol  ge.   Li  egen  i  m Ze  i  t  punkt   der   Beur  t  ei  l  ung  di  e Vor  ausset  z  ungen   der   St  r  afv  er  fol  gung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nic  ht  vo  r,  is  t  i  m    U  rteil  da  rau  f  zu    erk  en  ne  n,  d  as  s    de  m    V  erf  a  h  re  n    k  e  i  ne    w  eite  re  Fol  ge g  egebe  n wer  de.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 2 Haf t ent l assu ng, W i eder v er haf t ung
                            W  i  r  d di  e i  n Haft   bef  i  ndl  i  che angekl  agt  e P  er  son fr  ei  gespr  ochen,   ist   si  e sof  or  t   aus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  der   Haft   z  u en  t  l  assen,   wenn  si  e ni  cht   wegen  ei  nes a  nder  en   V  erf  ahr  ens i  n Haft  be  las  s  en   w  ird od  er s  ic  h im   S  traf- un  d M  as  s  na  hm  en  vollzu  g b  ef  ind  et.   D  ie S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft k  an  n, w  en  n s  ie g  eg  en   de  n F  reis  pru  c  h o  d  e  r  g  e  g  e  n d  ie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  G  ew  äh  run  g  d  es    be  din  gte  n  S  trafvo  llzug  s    ein    R  ec  h  ts  m  itt  el  e  rgreif  en    w  ill,  die  W  ied  erve  rha  ftu  ng   de  r ang  ek  lag  ten   P  ers  on  an  ord  ne  n,  fa  lls e  in H  af  tgrun  d b  es  teh  t.  W  i  r  d di  ese Anor  dnung   nich  t   inn  er  t   ein  er   Fr  i  st   v  on 2   Ar  bei  t  st  agen  v  om Pr  äsi  di  um  de  r Ab  teilu  ng   Zivil-  un  d S  trafre  c  ht  de  s   K  an  ton  s  ge  rich  ts b  es  tätigt, so   fä  llt  s  ie d  ah  in  und  di  e Haft  ent  l  assung  i  st   end  gül  t  i  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Das  Pr  äsi  di  um  de  s  ur  t  ei  l  enden    Ger  i  cht  s  kann    di  e  sof  or  t  i  ge  Ver  haft  ung  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  angekl  agt  en Per  son a  nor  dnen,  wenn  di  ese  z  u  ei  ner  unbed  i  ngt  en F  r  ei  hei  t  sst  r  afe  v  er  ur  t  ei  l  t    wor  den  i  st    und    di  e  Gef  ahr    best  eht  ,    dass  si  e  si  ch  du  r  ch  F  l  ucht    dem  S  trafvo  llzug    en  tzieh  t.  E  s    ka  nn    ein  e  b  es  teh  en  de    H  af  t  verlä  n  g  ern    bis    zum    E  nt-  s  c  he  id d  es   P  räs  idiu  m  s   de  r Ab  teilu  ng   Zivil- u  nd   S  trafre  c  ht d  es   K  an  ton  s  ge  rich  ts  gemäss  § 14  4 Absat  z   2  i  n Ver  bi  ndung   mi  t   §  185  Absat  z   1.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 3 Beur t ei l ung de r Zi v i l kl age
                            Di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Zi  v  i  l  anspr  üche des Opfer  s ri  cht  et   sich nach  den  Best  i  mmun-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ge  n  de  s  Op  f  er  hi  l  f  eg  es  et  z  es   (  OHG  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Fä  l  l  t   der   S  achv  er  hal  t   nich  t   in den Gel  t  ungsbe  r  ei  ch des O  pfer  hi  l  fege  set  z  es,   kann
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  A  ufg  eho  ben   am   23  . J  uni 2  005   (G  S   35  .65  7),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  6.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  E  rgän  zun  g v  om   18  . O  kt  obe  r 2  007   (G  S   36  516  ),  in K  raf  t s  eit 1  . F  ebru  ar  200  8.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  E  rgän  zun  g v  om   18  . O  kt  obe  r 2  007   (G  S   36  516  ),  in K  raf  t s  eit 1  . F  ebru  ar  200  8.  di  e Z  i  v  i  l  par  t  ei   fü  r   Te  ile  ihre  r   Anspr  üche  oder   auch   i  m Gr  undsat  z   an  das Z  i  v  i  l  ge-  r  i  cht   v  er  wie  sen wer  den,   wenn  di  e Beur  t  ei  l  ung  m  i  t   u  n  v  e  r  h  äl  t  ni  smässi  gem Aufwan  d  verb  un  de  n wä  re.  D  as  Zivilg  eric  ht  is  t  nic  ht  an  die  Fe  s  tste  llun  ge  n de  s   S  trafg  eric  hts  gebun  den.   D  ie G  elte  nd  m  ac  hu  ng   ein  es   zivilr  ec  htlic  he  n A  ns  pru  c  hs   im S  trafve  rfa  hre  n g  ilt  als
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kla  ge u  nd b  ewi  r  kt   di  e Unt  er  br  echung   der   Ver  j  ähr  ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 4 Urt ei l sv er kün dun g
                            Sobal  d da  s Ur  t  ei  l   gef  äl  l  t  i  st  ,  wir  d  es  den  Par  t  ei  en i  n öf  fent  l  i  cher   Si  t  z  ung  v  er  kün-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  de  t.  D  er Zivilp  artei is  t die A  nw  es  en  he  it  fre  ige  s  tellt.    D  as    St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  be  gr  ündet    das  Ur  t  ei  l    münd  l  i  d  be  l  ehr  t    die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  P  arteie  n ü  be  r die R  ec  hts  m  itt  el.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ..  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  1   Den v  om  Er  schei  nen  an  der  Haupt  v  er  handl  ung  di  spensi  er  t  en Par  t  ei  en wi  r  d da  s
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  U  rteil sa  m  t Re  c  hts  m  itt  elb  ele  hru  ng   sc  hriftlic  h zu  ge  s  tellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 75 U rteilsd isp os iti v
                            D  as    U  rteil  wird    de  n  P  arteie  n  i  n  n  ert  10    A  rbe  itsta  ge  n  s  eit  de  r  Ve  rkü  nd  un  g  im
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  D  is  po  s  itiv  zug  es  tellt.   D  as   D  is  po  s  itiv  en  thä  lt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e  Bez  ei  chnung    des  Ger  i  cht  s,    di  e  Namen  der    mi  t  wir  kenden    Ri  cht  er  i  nnen  und  Rich  t  er   sowi  e de  n Or  t   und   den   Ta  g de  r   Ver  handl  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e Bez  ei  chnung   der   Par  t  ei  en u  nd i  hr  er   Ver  t  r  et  ungen  ;  c  .  die    B  es  c  hre  ibu  ng    de  r  strafb  are  n  H  an  dlu  ng  en  ,  die  G  e  g  e  n  s  ta  nd    de  r  Be  ur-  t  ei  l  ung  war  en,   unt  er   Angabe   der   ang  ewendet  en Gese  t  z  esbest  i  mmungen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  di  e Angab  e de  r  ausgef  äl  l  t  en  St  r  afe  und  al  l  fäl  l  i  ger   Nebenst  r  afen   ode  r   Mass-  nahmen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  das Ur  t  ei  l   übe  r   di  e Z  i  v  i  l  kl  age  oder   di  e Abl  ehnun  g i  hr  er   Beur  t  ei  l  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  das Ur  t  ei  l   übe  r   di  e Pr  oz  esskost  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  ei  n  e    a  l  l  fä  llige    E  nts  c  he  idu  ng    üb  er  die    E  nts  c  hä  dig  un  g  a  n  d  ie  a  ng  ek  lag  te  Per  son;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h.  di  e Unt  er  schr  i  ft   des  Ger  i  cht  spr  äsi  di  ums un  d de  r   Ger  i  cht  sschr  ei  b  e  r  i  n od  er   des  Ger  i  cht  sschr  ei  ber  s;  i  .  di  e Recht  smi  t  t  el  bel  ehr  ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k.  ei  ne a  l  l  fäl  l  i  ge Me  l  dung  gemäss  § 17  5a.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 5a M el dun g a n Beh ör den un d Pr i v at per son en
                            3   Das Di  sposi  t  i  v   des  r  echt  skr  äft  i  gen  Ur  t  ei  l  s   w  ird d  er   al  l  fäl  l  i  gen  Aufsi  cht  s-   ode  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  S  R  235  .1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  B  ew  i  l  l  igu  ng  s  be  hö  rde    so  w  ie  d  em    A  rbe  itge  be  r  ode  r,  fa  lls  k  ein    A  rbe  itsve  rhä  ltnis  vorlieg  t,  de  m   P  räs  idiu  m   d  es   o  be  rste  n  O  rga  ns   de  r j  uris  tisc  he  n P  ers  on   zug  es  tellt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  wenn es  z  um Schut  z   v  on Per  sonen,   di  e i  n ei  nem Er  z  i  ehung  s-  ,   Betr  eu  un  gs-  od  er  A  rbe  itsve  rhä  ltnis    zu  d  e  r  v  e  rurteilten    P  ers  on    ste  he  n  o  de  r  auf    an  de  re  W  ei  se v  on d  i  eser  abhän  gi  g  si  nd,  er  for  der  l  i  ch  i  st  und  ei  ne  st  r  afba  r  e Handl  ung  ge  ge  n d  ie k  örp  erlic  he   od  er s  ex  ue  lle Inte  grität vorlieg  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  wenn di  e ver  ur  t  ei  l  t  e P  er  son ei  ne Unt  er  r  i  s-  ,   Er  z  i  ehung  s-   ode  r   Bet  r  euung  s-  t  ät  i  gkei  t    geg  enübe  r    Mi  nder  j  ähr  i  gen  ausübt    und  ei  ne  st  r  afba  r  e  Handl  ung  gemäss  Ar  t  i  kel   197 Zif  fer   1  St  GB oder   i  m Ber  ei  ch Ki  nder  por  nogr  afi  e ge  mäss  Ar  t  i  kel   197 Zif  fer   3  und  3bi  s St  GB ve  r  übt   wur  de.   Zu  dem mu  ss ei  n schwer  wie  -  ge  nd  er Fa  ll vorlieg  en  ;  c  .  w  en  n b  ere  its e  ine   Me  ldu  ng   ge  m  äs  s   § 2  7a   erfo  lgt ist.   Bei   r  echt  skr  äft  i  ger   Ver  fahr  ensei  nst  el  l  ung,   Ni  cht  fol  gegeb  ung  oder   ei  nem r  echt  s-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  kr  äft  i  gen  Fr  ei  spr  uch e  r  fol  gt   ei  ne Me  l  dung  nur  ,   wenn  die  V  or  ausset  z  ungen   ge-  mäss Absat  z   1 Buchst  abe a er  fül  l  t   sind   und das  Schut  z  i  nt  er  esse g  emäss d  i  eser  B  es  timm  un  g d  ie rec  htlic  h g  es  c  hü  tzten   Intere  s  s  en   de  r e  n  tla  s  tete  n P  ers  on   üb  er-  wie  gt   ode  r   i  m Fa  l  l   v  on Absat  z   1  Buchst  abe  c.    Jede  m  Empfäng  er    und    j  eder    Empfäng  er  i  n  de  r  Mel  dung  i  st    es  aufg  r  und  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  A  m  ts-  oder   ber  ufl  i  chen  Schweig  epfl  i  cht  ,   Ar  t  i  kel   12  DSG   und   Ar  t  i  kel   328   OR in
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  V  erb  ind  un  g m  it  A  rti  k  el 2  92   S  tGB   un  ters  ag  t,  die  s  e I  nf  orm  atio  ne  n a  n u  nb  ere  c  htig  te  Dr  i  t  t  e wei  t  er  z  ugebe  n.    Auf  Er  suchen  über  mi  t  t  el  t    das  Ger  i  cht    ode  r    di  e  St  raf  v  er  fol  gungsb  ehör  de  d  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Empfänge  r  n od  er   den   Empfäng  er  i  nnen  der   Mel  dung  di  e  not  wendi  gen  Angaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 6 Schri f t l i che Urt ei l sbeg rü ndu ng
                            Ei  ne sch  r  i  ft  l  i  che Ur  t  ei  l  sbegr  ündun  g wi  r  d au  sgefe  r  t  i  gt  ,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  ei  ne F  r  ei  heit  s  s  t  r  afe,   der  en Daue  r   den   bed  i  ngt  en Vol  l  z  ug a  usschl  i  esst  ,   ode  r  ei  ne f  r  ei  hei  t  sent  z  i  ehend  e Massn  ahme  ausgesp  r  ochen  wir  d;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  gegen   das  Ur  t  ei  l  ei  n  Recht  smi  t  t  el  er  gr  i  ffe  n  wor  den  i  st  ;   hat   nur   di  e Z  i  v  i  l  par  t  ei  appel  l  i  er  t  ,   wi  r  d di  e schr  i  ft  l  i  che Begr  ündun  g a  uf   d  en best  r  i  t  t  enen  Zi  v  i  l  punkt  be  s  c  hrä  nk  t.  Das  St  r  afge  r  i  cht   kann   auch   i  n an  der  en F  äl  l  en d  i  e schr  i  ft  l  i  che Ausfe  r  t  i  gung  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ur  t  ei  l  sbegr  ündun  g be  schl  i  essen.   D  as   sc  hriftlic  h b  eg  rün  de  te  U  rteil e  nth  ält  zus  ätzlic  h  zu  de  n  A  ng  ab  en   d  es   D  is  po  s  i-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  t  i  v  s:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  den  Gegenst  and  der   Ankl  age;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  di  e  Tat  sachen,    di  e  de  r    Beur  t  ei  l  ung  der    Schul  dfr  age  z  ugr  unde  l  i  egen,    und  der  en r  echt  l  i  che W  ür  di  gung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  di  e Gr  ünde  der   St  r  afz  umessung  ,   der   ang  eor  dnet  en   Massnahmen  und  der  ausgesp  r  ochene  n Neben  st  r  afen  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  S  R  312  .5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  S  R  312  .5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  di  e  Ver  t  ei  l  ung  der    z  usät  z  l  i  chen,    dur  ch  di  e  A  usfer  t  i  gung  der    schr  i  ft  l  i  chen  Ur  t  ei  l  sbegr  ündun  g en  t  st  anden  en  Kost  en.  Die   St  aat  sanwal  t  schaft   i  st   v  on d  er  K  os  ten  tragu  ng   be  fre  it.   Di  e schr  i  ft  l  i  che Ur  t  ei  l  sbegr  ündun  g wi  r  d i  m Fa  l  l  e v  on Absat  z   1  Buchst  abe  a de  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  beur  t  ei  l  t  en Per  son,   der   St  aat  sanwal  t  schaft   und   dem   gemä  ss Opfe  r  hi  l  fege  -  set  z    (  OHG)    z  ugest  el  l  t  ,    den    übr  i  gen  Par  t  ei  en  n  ur  ,    wenn  si  e  ei  n  Recht  smi  t  t  el
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  er  hoben   hab  en.  VI  I  .  Appel  l  at  i  onsver  f  ahr  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 7 Recht zur A ppe l l at i on, A ppe l l at i ons i nst anzen
                            Ge  ge  n j  ed  es  U  rteil  de  s  S  trafg  eric  hts  k  an  n die  A  pp  ella  tion  erk  lärt we  rde  n. H  ierzu
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ber  echt  i  gt   si  nd:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  di  e an  gekl  agt  e P  er  son oder  ,   w  enn si  e handl  ungsun  fähi  g ist  ,   ihr  e ge  set  z  l  i  che  Ver  t  r  et  ung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die   S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft;  c  .  die   be  reits zu  vor am  V  erf  ah  ren  be  teiligte  Zivilp  artei be  züg  lich  ihre  r zi  vilrec  ht-  l  i  chen  Anspr  üche,  wenn  i  m  St  r  afge  r  i  cht  sur  t  ei  l  mat  er  i  el  l   dar  über   ent  schi  eden  w  ord  en  is  t  un  d die  V  ora  us  s  etzu  ng  en  fü  r die A  pp  ella  tion   in Zivils  ac  he  n e  rfü  llt  si  nd,   oder   wenn  si  e i  m St  r  afge  r  i  cht  sur  t  ei  l   mi  t   Pr  oz  esskost  en b  el  ast  et   wor  den  is  t.   Vo  r  be  ha  l  t  en   b  l  ei  be  n  di  e  Bes  t  i  mm  un  ge  n  de  s  Op  f  er  hi  l  f  eg  es  et  z  es   (  OHG  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  2   Di  e Z  ust  ändi  gkei  t   fü  r   di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Appel  l  at  i  on r  i  cht  et   si  ch na  ch §  5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 8 A ppe l l at i ons f ri st , I nha l t de r A ppe l l at i on
                            D  ie A  pp  ella  tion  s  erk  läru  ng   ist inn  ert 1  0  Ta  ge  n  s  eit  Zu  s  tellu  ng   de  s   U  rteilsd  po  s  i-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  t  i  v  s schr  i  ft  l  i  ch be  i  m St  r  afge  r  i  cht   ei  nz  ur  ei  chen.   Ei  ne f  r  i  st  gemäss  bei   ei  ner   unz  ust  ändi  gen  I  nst  anz   ei  nger  ei  cht  e  A  pp  ell  at  i  on i  st
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  v  on Amt  es wegen   an  das St  r  afge  r  i  cht   wei  t  er  z  ul  ei  t  en.   Di  e schr  i  ft  l  i  che Er  kl  är  ung  kann  ent  weder   nur   di  e  Appel  l  at  i  on e  nt  hal  t  en,   so  dass
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  angen  ommen  wir  d,   di  e appel  l  i  er  ende Per  son hal  t  e an dem  i  n de  r   Haupt  v  er  hand-  l  ung  des  St  r  afge  r  i  cht  s  ei  ngeno  mmenen  St  andpu  nkt    fe  st,  od  er    si  n  au  ch  Ant  r  äge  und  ei  ne ku  r  z  e Begr  ündun  g en  t  hal  t  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 9 A ppe l l at i on geg en Urt ei l ser w ägu nge n
                            D  as   R  ec  ht zu  r Ap  pe  llation   ste  ht d  er an  ge  k  lag  ten   P  ers  on   au  c  h d  an  n zu  , we  nn   sie  s  ic  h d  urc  h d  ie s  c  hriftlic  he  n U  rteilse  rw  äg  un  ge  n d  er  ers  ten   In  s  tan  z b  es  c  hw  ert fü  hlt.  I  n di  esem F  al  l   beg  i  nnt   di  e Appel  l  at  i  onsfr  i  st   nach   der   Z  us  tellu  ng d  es schr  i  ft  l  i  ch  begr  ündet  en Ur  t  ei  l  s.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 0 A ppe l l at i on bei Tod d er an gekl agt en Perso n
                            St  i  r  bt  di  e  angekl  agt  e  Per  son  währ  end  der   Appel  l  at  i  onsfr  i  st  ,   wi  r  d de  m Ver  fahr  en  gegen  si  e  kei  ne  wei  t  er  e  Fol  ge  gegeb  en  und  al  l  fäl  l  i  ge  Zi  v  i  l  par  t  ei  en  wer  den  auf  den  Zi  v  i  l  weg v  er  wie  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 81 R ec hts kr aft de r U rteile
                            Die   Ur  t  ei  l  e de  s St  r  afge  r  i  cht  s wer  den  r  echt  skr  äft  i  g mi  t   dem   unbenüt  z  t  en Abl  auf  der  Appel  l  at  i  onsfr  i  st  ,  mi  t  dem  Rückz  ug  der  Appel  l  at  i  on  sowi  e  mi  t  dem Ver  z  i  cht  auf  di  ese.    Di  e  Recht  skr  aft    der    Ur  t  ei  l  e  wi  r  d  i  n  di  esen  Fäl  l  en  a  uf  den  Tag  der  Ausfäl  l  ung  des Ur  t  ei  l  s bez  ogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 82 P rü fun g d er Gü lti gk eit de r Appe llation, M itt eilun g a n d ie
                            Part  ei  en,   Endg  ül  t  i  gkei  t   de  s Ver  zi  cht  s o  der   Rückzu  gs   Das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um pr  üft   di  e Gül  t  i  gkei  t   der   ei  ngega  ngene  n Appel  l  at  i  on.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Häl  t   es  di  ese  für  ungül  t  i  g,  wei  st  es  di  e  Appel  l  at  i  on  sofor  t   z  ur  ück un  d t  ei  l  t   di  es de  r  ap  pe  llieren  de  n P  artei s  am  t Be  grü  nd  un  g m  it.    Di  e  ap  pe  l  l  i  er  ende  Par  t  ei    kann    i  nner  t    10  Tage  n  sei  t    Er  hal  t    der    beg  r  ündet  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zur  ückwei  sung  der    A  pp  ellat  i  on  b  ei    der    Dr  ei  er  kammer    der    Abt  ei  l  ung  Zi  v  i  l  -    und  St  r  afr  echt   des  Kant  onsger  i  cht  s di  e Gül  t  i  ger  kl  är  ung  der   Appel  l  at  i  on b  eant  r  agen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Dr  ei  er  kammer   ent  schei  det   ohn  e wei  t  er  e Anhör  ung  der   Par  t  ei  en.    Häl  t    das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  di  e  Appel  l  at  i  on  f  ür    g  ül  t  i  g,    t  ei  l  t    si  e  di  es  de  n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  an  de  ren   am   V  erf  ah  ren   be  teiligte  n P  arteie  n s  of  ort sc  hriftlic  h m  it.    Ist  au  f    d  as    R  ec  ht  zu  r  Ap  pe  llation    au  s  drü  c  k  lich    sc  hriftlic  h  ve  rzich  tet  od  er  die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Appel  l  at  i  on sch  r  i  ft  l  i  ch z  ur  ückgez  ogen  wor  den,   kann   di  ese Erk  lär  ung  ni  cht   mehr  wid  er  r  ufen   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 3 A nsch l ussa ppe l l at i on
                            D  ie  d  urc  h  d  ie  A  pp  ella  tion    be  las  tete    P  a  rt  e  i    k  a  nn    inn  ert  5  Ta  ge  n  s  eit  de  r  Mit-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  teilu  ng    de  s    S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m  s    ü  be  r  die  E  rgreif  un  g  d  er  A  pp  ella  tion    die  Anschl  ussappe  l  l  at  i  on e  r  kl  är  en.  Für   di  e Anschl  ussappe  l  l  at  i  on g  el  t  en i  m übr  i  gen  si  nngemä  ss di  e Best  i  mmungen   übe  r   di  e Haupt  appel  l  at  i  on.    W  i  r  d  di  e  Haupt  appellatio  n  z  ur  ückgez  ogen  oder    ung  ül  t  i  g  er  kl  är  t  ,    fä  l  l  t    di  e  An-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  schl  ussappe  l  l  at  i  on d  ahi  n.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 4 A kt enü ber w ei sun g a n d as Kan t ons ger i cht
                            2  Das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um l  ei  t  et   di  e Akt  en mi  t   den zul  ässi  g er  kl  är  t  en Appe  l  l  at  i  o-  ne  n b  ef  örd  erlic  h a  n d  as   K  an  ton  s  ge  rich  t we  iter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 5 Verf ahr en v or de m Kant ons i cht
                            1    Fü  r    das  Ver  fahr  en  v  or    dem  Ka  nto  ns  ger  i  cht    gel  t  en  d  i  e  Vor  schr  i  ft  en  ü  ber    das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Ver  fahr  en v  or   der   er  st  en I  nst  anz  ,   mi  t   den   nach  st  ehend  en Abwei  chunge  n.    Ri  cht  et    si  c  h  die    Appel  l  at  i  on  g  egen  di  e  schr  i  ft  l  i  chen  Ur  t  ei  l  ser  wägunge  n  de  s
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  St  r  afge  r  i  cht  s oder   gegen den Koste  nent  schei  d,   ent  schei  det   das  Kant  onsger  i  cht  nach  Anhör  ung  der   Gegen  par  t  ei   ohn  e mün  dl  i  che Ver  handl  ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 6 Kost env or schu ss
                            2   Das Pr  äsi  di  um de  r   Abt  ei  l  ung  Zi  v  i  l  -   und   St  r  afr  echt   des  Kant  onsger  i  cht  s kann   v  on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  der  appel  l  i  er  enden  Par  t  ei  di  e  Beza  hl  ung  ei  nes  Kost  env  or  schusses  i  nnert einer  an  ge  m  es  senen  Fr  i  st   v  er  l  angen  ,   v  er  bunde  n mi  t   der   Andr  ohung  ,   dass  bei   Ni  cht-  l  ei  st  ung  des Kost  env  or  schusses  auf  di  e Appel  l  at  i  on n  i  cht   ei  nget  r  et  en wer  de.  Kei  n  Kost  env  or  schuss  kann  v  er  l  angt  wer  den,  wenn  die  S  taat  sanwal  t  schaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ap  pe  lliert  hat,  od  er  w  en  n  d  as    K  an  ton  s  ge  rich  t  de  r  app  ellie  ren  d  e  n    P  artei  d  ie  un  en  tge  ltlich  e R  ec  hts  pf  leg  e g  ew  äh  rt  ha  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 7 Vorb er ei t ung de r Haupt v er han dl ung
                            Das Pr  äsi  di  um de  r   Abt  ei  l  ung  Zi  v  i  l  -   und   S  t  r  afr  echt   des  Kant  onsger  i  cht  s tr  i  fft   nach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Empfang  der  Akt  en  al  l  e  für  di  e  Dur  chfüh  r  ung  der  Haupt  v  er  handl  ung    nö  tige  n  Anor  dnung  en.   Es best  i  mmt   unt  er   ang  emessene  r   Rücksi  cht  nah  me au  f d  i  e Ver  füg-  bar  kei  t    der    Par  t  ei  v  er  t  r  etun  ge  n  den  Ver  handl  ungst  ag  u  nd  g  i  bt    den    Par  t  ei  en  Gel  egenh  ei  t  , v  or   der   Ver  handl  ung  v  on d  en Akt  en u  nd d  en v  on i  hm ge  t  r  off  enen  Anor  dnung  en Kenn  t  ni  s z  u ne  hmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Das Pr  äsi  di  um kan  n di  e  Ein  r  ei  chung  ner   schr  i  ft  l  i  chen  l  at  i  onsbeg  r  ündun  g
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  und  v  on  Ant  r  ägen  über  di  e  i  n  der  Ver  handl  ung  v  or  z  unehme  nden  Beweise  r  hebun  -  gen  v  er  l  angen  ,   di  e de  r  par  t  ei   z  ur   St  l  ungna  hme z  uz  ust  el  l  en si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Es  set  z  t  sämt  l  i  che  Akt  en  bei  den  Rich  t  er  i  nnen  und  Rich  t  er  n i  n Uml  auf  oder   kann
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  i  n ei  nfach  en Fäl  l  en anor  dnen,   dass  si  e in   der   V  er  handl  ung v  or   der   Begr  ündun  g  der   Par  t  ei  ant  r  äge  v  er  l  esen  wer  den.   Di  e St  aat  sanwal  t  schaft   i  st   v  on d  er   Pfl  i  cht   z  um Er  schei  nen  i  n  der   Haupt  v  er  hand-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  lun  g  dis  pe  ns  iert, w  en  n  s  ie  es   b  ere  its  vor  de  r e  rste  n  Ins  tan  z w  ar un  d d  as   P  räs  idi-  um   nic  ht ihr E  rsc  he  ine  n ve  rlan  gt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 8 Bew ei ser heb ung v or de m Kant ons ger i cht
                            6  Im Ve  rfa  hre  n vor  de  m  K  an  ton  s  ge  rich  t we  rde  n B  ew  eis  e n  ur s  ow  eit erh  ob  en  , als
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  s  ie d  as   Ge  rich  t zur Erm  itt  lun  g d  es   releva  nte  n S  ac  h  v  e  rh  alts   un  d zu  m   E  nts  c  he  id  über   di  e Appel  l  at  i  on  al  s  er  for  der  l  i  ch  er  acht  et  .  I  n  bez  ug  auf  di  e Z  i  v  i  l  kl  age  er  hebt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  da  s   Ge  rich  t die vo  n de  n P  arteie  n be  an  tragte  n B  ew  eis  e, d  ie e  s   fü  r erhe  blic  h h  ält.    Das  Pr  äsi  di  um  de  r    Abt  ei  l  ung  Zi  v  i  l-  und  St  r  afr  echt    des  Kant  onsger  i  cht  s  kann
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  anor  dnen,   dass  einze  l  ne Bewei  ser  gänz  ungen   ode  r   di  e W  i  eder  hol  ung  ei  nz  el  ner  Tei  l  e de  r   Bewei  ser  hebun  g i  n de  r   Haupt  v  er  handl  ung  v  or  genomme  n wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Es  kann  di  esen  Vor  ent  schei  d  du  r  ch  da  s  Ger  i  cht    fä  llen    lasse  n,    wel  ches  d  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  endgü  l  t  i  gen  Ent  schei  d üb  er   di  ese Ver  fahr  ensfr  age  i  n de  r Reg  el   er  st   t  r  i  fft  ,   wenn  sämt  l  i  che Par  t  ei  en i  n de  r   Haupt  v  er  handl  ung  angeh  ör  t   wor  den  si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 9 Bew ei sant rä ge
                            Das Pr  äsi  di  um er  t  ei  l  t   z  uer  st   den   Par  t  ei  en d  as W  or  t   über   die   i  r   Ver  handl  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  z  u er  heben  den  Beweise  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Das Ger  i  cht   ent  schei  det   über   die   A  nt  r  äge und führ  t   di  e Bewei  ser  hebun  g du  r  ch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Können    Bewei  se  ni  cht    i  n  de  r    gl  ei  chen  Ver  handl  un  g  erh  oben  wer  den,    kann
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  hi  efür   ei  ne n  eue  Ver  handl  ung  angese  t  z  t   wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 0 Part ei v or t rä ge
                            Nach d  er  ger  i  cht  l  i  chen  Beweise  r  hebun  g er  hal  t  en d  i  e ap  pel  l  i  er  enden   Par  t  ei  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  das  W  or  t  z  ur  Begr  ündun  g  der  Appel  l  at  i  on.  Befi  ndet  si  ch un  t  er   i  hnen  di  e St  aat  s-  anwal  t  schaft  ,   spr  i  cht   si  e v  or   den   übr  i  gen.   D  an  ac  h e  rha  lten   die   üb  rige  n P  arteie  n d  as   W  ort.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Ei  n z  wei  t  es W  or  t  begeh  r  en i  st   nur   ausn  ahmswei  se z  ul  ässi  g.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3   Das l  et  z  t  e W  or  t   st  eht   i  mmer   der   ang  ekl  agt  en Per  son p  er  sönl  i  ch z  u.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 1 Urt ei l sf äl l ung
                            Das Kant  onsger  i  cht   fäl  l  t   im Anschl  uss an die   P  ar  t  ei  v  or  t  r  äge i  n ge  hei  mer   Ber  a-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  tun  g s  ein   U  rteil.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4   Ausnahmswei  se kan  n es  i  n de  r   Ber  at  ung  noch  auf  wei  t  er  e Bewei  ser  gänz  ungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  z  ur  ückkommen;   i  n di  esem F  al  l   gi  l  t   §  189  si  nngemä  ss.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 92 Inh alt de s U rteils
                            D  as   K  an  ton  s  ge  rich  t stellt in s  ein  em   U  rteil fes  t,  ob   da  s   U  rteil de  s   S  trafg  eric  hts
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ga  nz o  de  r t  eilw  eis  e a  bzu  än  de  rn od  er ob   es   zu b  es  tätige  n s  ei.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5    Ge  ge  nü  be  r  den    A  nträg  en    de  r  Pa  rteien    ist  da  s    K  an  ton  s  ge  rich  t  frei.  E  s    da  rf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  j  edoch das Ur  t  ei  l   des  St  r  afge  r  i  cht  s nich  t   zu Ungunst  en der   ang  ekl  agt  en Per  son  abänd  er  n,   wenn  nur   si  e dagegen   appel  l  i  er  t   hat  ,   oder   w  enn di  e St  aat  sanwal  t  schaft  ihre   A  pp  ella  tion   au  s  drü  c  k  lich   zu  G  un  s  ten   d  er  an  ge  k  lag  ten   P  ers  on   ergriff  en   ha  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.    B  ei  M  ilde  run  g  d  es    ers  tins  tan  zlic  h  e  n    U  rt  eils  d  d  er  an  ge  k  lag  ten    P  ers  on    die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kost  en d  es Ver  fahr  ens v  or   dem  Kant  onsger  i  cht   mi  ndest  ens t  ei  l  wei  se z  u er  l  as-  sen.   Das gl  ei  che g  i  l  t  ,   wenn  nur   di  e St  aat  sanwal  t  schaft   z  u Ungunst  en d  er   ang  e-  kl  agt  en Per  son a  ppel  l  i  er  t   hat   und   das  Ur  t  ei  l   best  ät  i  gt   ode  r   gemi  l  der  t   wi  r  d.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Anal  og k  ön  nen  di  e Anwal  t  skost  en d  es z  wei  t  i  nst  anz  l  i  chen  Ver  fahr  ens v  er  güt  et
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  wer  den.  VI  I  I  .  Ver  f  ahr  en g  egen  Abwesende
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 3 Fah ndu ng und A uf ent hal t ser f or schu ng
                            I  st    der    Aufent  hal  t    der    ang  ekl  agt  en  P  erson  unb  ekannt  ,    kann    di  e  z  ust  ändi  ge  B  eh  örd  e  d  ie  P  olize  i  mit  de  r  Fah  nd  un  g  o  de  r  der  E  rf  o  rs  c  h  u  n  g  d  es    A  uf  en  tha  lts  be  au  ftrag  . Die   Fa  hn  du  ng   ble  ibt be  s  teh  en  ,  bis  die   an  ge  k  lag  te P  ers  on   sic  h s  tellt  oder   bei  gebr  acht   wer  den  kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 4 Unt er such ung sv er f ahr en geg en A bw esen de
                            Das Unt  er  suchung  sv  er  fahr  en g  egen  ei  ne a  bwesende   ang  e Per  son
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  is  t,  s  ow  eit m  ög  lich  , i  n   d  e  r gleic  he  n V  olls  tän  dig  k  eit du  rch  zuf  üh  ren  , wie   w  en  n s  ie  anwesend   wär  e.   I  nsbeson  der  e si  nd d  i  e wesent  l  i  chen  Beweise   z  u er  heben  .    I  st    di  e  Anwesenhe  i  t    der    an  geschul  di  gt  en  Per  son  f  ür    di  e  Dur  chfüh  r  ung  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  U  nte  rsu  c  hu  ng   un  erlä  s  s  lich  , wird d  as   V  erf  ah  ren   sis  tiert,   bis   die   an  ge  s  c  h  u  l  d  i  gte  Per  son si  ch st  el  l  t   ode  r   bei  gebr  acht   wer  den  kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 5 Vorau sset zung de r A nkl agee rh ebu ng
                            G  eg  en    ein  e  a  bw  es  de    P  ers  on    ka  nn    nu  r  An  k  lag  e  e  rh  o  b  e  n  w  erd  en  ,  we  nn    die  Er  kennt  ni  s Unt  er  suchung  sv  er  fahr  ens Gewäh  r   fü  r   ein   zuv  er  l  ässi  ges Er  geb-  ni  s i  n de  r   Haupt  v  er  handl  ung  bi  et  en,  auch  wenn di  e an  geschul  di  e Per  son n  i  cht  an  w  es  en  d is  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 6 Öf f ent l i che Vorl adu ng
                            I  st    geg  en    e  ine    abwesende  Per  son  Ankl  age  er  hoben    wor  den  und  kann  i  hr
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Er  schei  nen  v  or   dem  Ger  i  cht   nich  t   her  bei  gefü  hr  t   wer  den  oder   fl  ücht  et   si  e na  ch de  r  Ankl  ageer  hebun  g,    so  wir  d  si  e  i  m  Amt  sbl  at  t    öf  fent  lich    z  ur    Haupt  v  er  handl  ung  v  or  gel  aden.   Di  e öffe  ntliche Vor  l  adung   ent  häl  t   di  e Bez  ei  chnung   der   v  or  gel  adene  son,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  den  Gegenst  and  der    Ankl  age,    Ze  i  t    und    Or  t    der  au  pt  v  er  handl  ung  sowi  e  de  n  H  inw  eis  , da  s  s   da  s   U  rteil au  c  h b  ei  A  b  w  e  s  en  he  it  de  r ang  ek  lag  ten   P  ers  on   ge  fä  llt  wir  d.   St  el  l  t   si  ch di  e an  ge  k  lag  te  Per  son,   wi  r  d si  e f  genomme  n od  er   wi  r  d i  hr  e Aus-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  lief  eru  ng    he  rbe  ige  fü  hrt,  so    w  i  rd    s  ie  im    orde  ntlic  he  n  V  erf  ah  ren    be  urteilt.  V  or-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  be  ha  l  te  n    b  l  e  i  b  en    die    Fä  lle,  in  d  en  en    ein    an  de  rer  K  an  ton    od  er  S  taa  t  zur  Üb  er-  nahme  des St  r  afv  er  fahr  ens v  er  anl  asst   wer  den  kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 7 Haupt v er han dl ung v or de m S t ra f ger i cht be i A bw esen hei t de r
                            ang  ekl  agt  en  Perso  n   Bl  ei  bt   di  e an  gekl  agt  e  Per  son  t  r  ot  z  or  dnung  sgemässer  Vor  l  adung   aus  und  kann
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  si  e  ni  cht    unv  er  z  ügl  i  ch  v  or  gefü  hr  t    wer  den,    wi  r  d  di  e  Haupt  v  erha  nd  l  ung  i  n  i  hr  er  A  bw  es  en  he  it  du  rch  ge  fü  hrt, we  nn   au  fg  run  d  de  r A  k  ten   e  in  zuve  rläs  s  ige  s   E  rge  bn  is  er  war  t  et   wer  den  kann.   Hat   di  e angekl  agt  e P  er  son e  i  ne Ver  t  ei  di  gung,   kann   di  ese a  m Ver  fahr  en t  ei  l  neh-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  men.    D  as    S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m    läs  s  t  die    fü  r  das    V  erf  ah  ren    w  es  en  tlich  en    S  c  hrift-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  st  ücke  v  er  l  ese  n.  Nach  der    Ei  nv  er  nahme  v  on  Z  eugi  nnen,    Ze  ugen,    Auskunft  s-  pe  rso  ne  n un  d sa  c  hve  rstä  nd  ige  n P  ers  on  en   un  d n  ac  h A  nh  öru  ng   de  r Pa  rteien   mit  ihre  n A  nträg  en   w  i  rd   d  as   U  rteil au  f G  run  dla  ge   de  r Ak  ten   ge  fä  llt  un  d ve  rkü  nd  et.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 70 A bs atz 4 ist nic ht a en db ar.
§ 1 98 Zu ste llung un d V er öffen tli ch un g d es U rteils
                            Das  Ur  t  ei  l    wi  r  d  de  r    ang  ekl  agt  en  Per  son,    s  of  er  n  si  e  er  r  ei  chbar    i  st  ,    sof  or  t    z  u-  ge  s  tellt,  w  en  n  nö  tig du  rch   Ina  ns  pru  c  hn  ah  m  e a  us  w  ärtige  r Be  hö  rde  n. A  nd  ern  fa  lls  w  ird es   im A  m  tsb  latt veröf  fe  ntlic  ht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 9 Neubeu rt ei l ung
                            Di  e i  n Abw  es  en  he  i  t   beu  r  t  ei  l  t  e Per  so  n ka  nn   i  nn  er  t   10 T  ag  en   s  ei  t   Ke  nn  t  ni  sn  ah  me
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  de  s   U  rteils  ein  e  N  eu  be  urteilu  ng   ve  rlan  ge  n, s  of  ern   sie   gla  ub  ha  ft m  ac  ht, da  s  s   sie  un  vers  c  hu  lde  t  die  V  orla  du  ng    nic  ht  e  rh  alte  n  h  at  o  de  r  unve  rsc  hu  lde  t  du  rch    ein  pl  öt  z  l  i  ch ei  nget  r  et  enes,   una  bwendba  r  es  Hin  der  ni  s  ni  cht  i  n de  r   Lag  e war  ,   i  hr   Fo  l  ge  z  u l  ei  st  en.   K  onnt  e ei  ner   angekl  agt  en Per  son,   die   öffent  l  i  ch vor  gel  aden war  ,   das Ur  t  ei  l   ni  cht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  pe  rsö  nlic  h zu  ge  s  tellt we  rde  n, w  ird die  s   na  c  hg  eh  olt, s  ob  ald   sie   erreic  hb  ar ist. S  ie  kann  unt  er   den   Vor  ausset  z  ungen   v  on Absat  z   1  ei  ne Neub  eur  t  ei  l  ung  v  er  l  angen  .   Di  e Neube  ur  t  ei  l  ung  er  fol  gt   i  m or  dent  l  i  chen  Ver  fahr  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 0 Voren t sche i d, Besch w er de
                            Für   die   B  eur  t  ei  l  ung des Gesuches um N  eubeu  r  t  ei  l  ung i  st   di  e I  nst  anz   z  ust  ändi  g,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  di  e da  s Ur  t  ei  l  gefä  l  l  t  hat  .  Sie  kann  i  hr  en  Ent  schei  d  i  n ei  nem Vor  v  er  fahr  en t  r  eff  en.   Gegen   den   Ent  schei  d üb  er   di  e Neube  ur  t  ei  l  ung  können   di  e v  er  ur  t  ei  l  t  e Per  son
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  und  di  e St  aat  sanwal  t  schaft   i  nner  t   10  Tage  n sei  t   Er  öff  nung  Beschwer  de e  r  heben  .  Die   Zu  st  ändi  gkei  t   fü  r   di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Beschwer  de r  i  cht  et   si  ch na  ch §  5.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 1 A bw esen hei t i n d er A ppe l l at i ons v er han dl ung
                            Er  schei  nt   di  e ap  pe  ll  i  er  ende  Per  son,   di  e or  dent  l  i  ch od  er   öf  fent  l  i  ch v  or  gel  aden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.  wor  den  i  st  ,   ni  cht  z  um  fest  geset  z  t  en  Zei  t  punkt   z  ur   Ver  handl  ung  v  or   dem  Kant  ons-  ge  rich  t, w  i  rd   V  erzic  ht a  uf   die   A  pp  ella  tion   an  ge  no  m  m  en  .   A  uf   die  s  e F  olg  e is  t sie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  i  n de  r   Vor  l  adung   hi  nz  uwei  sen.   D  ie a  pp  ellie  ren  de   P  ers  on   ka  nn   inn  ert 10   Ta  ge  n s  eit K  en  ntn  is  na  hm  e d  es   U  rteils
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  verla  ng  en  , d  as  s   d  ie  A  pp  ella  tion   vo  m   K  an  ton  s  ge  rich  t zu   be  ha  nd  eln   se  i,  s  of  ern   sie  gl  aubha  ft   macht  ,   dass  si  e un  v  er  schuld  et   di  e Vor  l  adung   ni  cht   er  hal  t  en h  at   ode  r  unv  er  schul  det   dur  ch ei  n pl  öt  z  l  i  ch ei  nget  r  et  enes,   una  bwendba  r  es Hi  nder  ni  s ni  cht  i  r  ,  l
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   Hat   di  e St  aat  sanwal  t  schaft   geg  en das Ur  t  ei  l   des  St  r  afge  r  i  cht  s di  e Appel  l  at  i  on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  er  k  lär  t    er  schei  nt    di  e  an  gekl  agt  e  Per  son  n  i  cht  ur    Ver  handl  ung  v  or    dem  Kant  onsger  i  cht  ,   wi  r  al  og §   197   v  er  fahr  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  I  X.  W  i  eder  auf  nahme des  Ver  f  ahr  ens
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 02 V or au ss etz un ge n, Zu stä nd igk eit
                            Ge  ge  n  a  lle  re  c  h  tsk  räf  tige  n  E  nd  urteile    un  d  E  ins  tellu  ng  s  be  s  c  hlü  s  s  e  k  an  n  d  ie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  W  i  eder  aufn  ahme  des Ver  fahr  ens v  er  l  angt   wer  den,   wenn:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  wenn du  r  ch ei  ne st  r  afba  re  H  an  dlung   auf   das  Er  gebni  s des  St  r  afv  er  fahr  ens  ein  ge  w  irkt  w  ord  en  is  t,  w  as  in de  r  R  eg  el du  rch  ein  S  rteil  fe  s  tge  s  tellt se  in  muss;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  w  en  n s  pä  ter ein   S  trafu  rteil au  s  ge  fä  llt  w  ird  ,  d  a  s   m  it  de  m   früh  ere  n in   un  ver-  träglic  he  m   W  ide  rsp  ruc  h s  teh  t;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  wenn Ta  tsa  c  hen oder   Bewei  smi  t  t  el   v  or  l  i  egen,   di  e de  m ur  t  ei  l  enden   Ger  i  cht  zur Ze  it  de  s   früh  ere  n V  erf  ah  ren  s   nic  ht b  ek  an  nt  ge  w  es  en   s  ind   u  nd   die   alle  in  oder   z  usammen  mi  t   den fr  üher   fest  gest  el  l  t  en Tat  sachen geei  gnet   sind  ,   den  Fr  ei  spr  uch o  der   ei  ne wesent  l  i  ch ger  i  nger  e B  est  r  afun  g de  r   v  er  ur  t  ei  l  t  en Per  son  her  bei  z  ufüh  r  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  wenn di  e fr  ei  gespr  ochene   P  er  son oder   die  j  eni  ge,   gegen d  i  e ei  n St  r  afv  er  fah-  r  en e  i  ngest  el  l  t   w  or  den i  st  ,   spät  er   ein   gla  ubwür  di  ges Gest  ändni  s abl  egt  ,   ode  r  wenn an  der  e,   z  ur   Ze  i  t   des  fr  üher  en Ver  fahr  ens n  i  cht   beka  nnt  e T  at  sachen  od  er  B  ew  eis  m  itt  el  vo  rliege  n,  d  ie  g  ee  ign  e  t  s  i  n  d,  e  ine    V  eru  rteilun  g  h  erb  ei-  z  ufüh  r  en;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  wenn di  e Dur  chset  z  ung  ei  nes f  ür   di  e Schwei  z   v  er  bi  ndl  i  chen  Ent  schei  ds ei  ner  inte  rna  tion  ale  n B  eh  örd  e d  ie N  eu  be  urteilu  ng   no  tw  en  dig   ma  c  ht.    Di  e  W  i  eder  aufn  ahme    d  es  Ver  fahr  ens  e  r  fol  gt    dur  ch  di  e  I  nst  anz  ,    di  e  de  n  au  f-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  zuh  eb  en  de  n E  nts  c  he  id e  rlas  s  en   ha  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 3 Leg i t i mat i on, Gesu ch
                            D  i  e W  i  eder  aufn  ahme des Ver  fahr  ens kann vo  n al  l  en Par  t  ei  en v  er  l  angt   wer  den,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  von   de  r Zivilpa  rtei j  ed  oc  h n  ur im   Zivilpu  nk  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008   I  st   di  e be  ur  t  ei  l  t  e  Per  son  or  ben,  können  an  i  hr  er  St  el  l  e  di  e  Angehör  i  gen  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er  ben  das Gesu  ch st  el  l  en.   D  ie Staa  t  sanwal  t  schaft   kann   das  Gesuch a  uch z  u Gunst  en e  i  ner   beu  r  t  ei  l  t  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Per  son st  el  l  en.  Die  W  i  eder  aufn  ahme  des  Ver  fahr  ens  z  u  Ungunst  en  ei  ner  beur  t  ei  l  t  en P  erson
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  kann  nur   v  er  l  angt   wer  den,  wenn  si  e  noch  l  ebt   und   das  Recht   auf   St  r  afv  er  fol  gung  ni  cht   v  er  j  ähr  t   i  st  .   A  usgeno  mmen i  st   der   Fal  l  ,   dass  ei  ne a  nder  e Per  son wege  n de  r  in F  rag  e s  teh  en  de  n T  at ve  rurteilt wo  rde  n is  t.    Das  Gesuch    um  W  i  eder  aufn  ahme  i  st    schr  i  ft  l  i  ch  mit    Begr  ündun  g  un  d  un  t  er
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Angabe  der   Bewei  smi  t  t  el  ,   wel  che d  i  e Ber  echt  i  gung  der   W  i  eder  aufn  ahme  bel  e-  gen,   ein  z  ur  ei  chen.   S  owei  t   die   B  ewei  se f  ür   di  e ge  suchst  el  l  ende  Per  son e  r  r  ei  chbar  si  nd,   si  nd si  e de  m Gesuch  bei  z  ul  egen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 4 Bew ei ser heb ung , Ent sche i d ü ber di e Z ul assu ng des Gesuch s,
                            A  uf  schi  eben  de  W  i  rk  ung   Di  e z  ust  ändi  ge I  nst  anz   kann   di  e be  ant  r  agt  en Bewei  se v  on si  ch aus er  heben
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  oder   ei  n St  att  ha  lter  amt   dami  t   bea  uft  r  agen.   Di  e sof  or  t  i  ge Bewei  ser  hebun  g kan  n  bi  s  nach    Anhör  ung  der    and  er  n  am  Ver  fahr  en  b  et  ei  l  i  gt  en  Par  t  ei  en  v  er  schoben  wer  den.    N  a  c  h    A  b  s  c  h  l  u  s  s    d  e  r    B  e  we  i  s  e  r  h  e  b  u  n  g  e  n    e  n  t  s  c  h  e  i  d  e  t    d  i  e    z  u  s  t  ä  n  d  i  g  e    I  nst  anz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  nach  Anhör  ung  der   Par  t  ei  en u  nd o  hne  mündl  i  che  V  er  handl  ung  über   di  e Z  ul  as-  sung  o  d  e  r    A  b  we  i  s  u  n  g    d  e  s    G  e  s  u  c  h  s  ;    e  s    k  a  n  n    e  i  n    d  o  p  p  e  l  t  e  r    S  c  h  r  i  f  t  e  n  we  c  hsel  angeo  r  dnet    wer  den.    Zu  gl  ei  ch  i  st    z  u  en  t  schei  den,    ob  di  e  Vol  l  st  r  eckung  ei  nes  U  rteils a  uf  zus  c  hie  be  n o  de  r zu un  terbre  c  he  n s  ei.   S  ind  die  im  G  es  uc  h ge  lten  d ge  m  ac  hte  n Ta  tsa  c  he  n od  er B  ew  eis  m  itt  el s  c  ho  n im
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  rec  hts  k  räf  tige  n  U  rteil  od  er  E  ins  tellu  ng  s  be  s  c  hlu  s  s    ge  w  ürd  igt  w  ord  en  ,  i  s  t  die  W  i  eder  aufnahme  aufg  r  und  der    gl  ei  chen  Vor  br  i  ngen  schon  fr  üher    abg  el  ehnt  wor  den  oder  si  nd  di  e ge  l  t  end  gemacht  en W  i  eder  aufn  ahmegr  ünde  off  ensi  cht  l  i  ch  un  ge  nü  ge  nd  , wird d  ie W  ied  era  uf  na  hm  e o  hn  e w  eite  res   V  erf  ah  ren   ab  ge  leh  nt.  §   2  0  5  Ve  r  f  a  h  r  e  n   b  e  i   Wi  e  d  e  r  a  u  f  n  a  h  me   Nach d  er   Zu  l  assung  de  s   W  ied  er  aufn  ahmege  suchs i  st   i  n de  n F  äl  l  en,   i  n de  nen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ein   rec  hts  k  räf  tige  s   U  rteil erga  ng  en   ist, d  urc  h  da  s   zus  tän  dig  e G  eric  ht e  ine   mü  nd  li-  che Ver  handl  ung  anz  uor  dnen.   Fü  r   der  en Dur  chfüh  r  ung  gel  t  en d  i  e Best  i  mmungen  über   das  or  dent  l  i  che Ver  fahr  en.    In  de  n  F  älle  n,  in  d  en  en    da  s    w  ied  er  au  fzu  ne  hm  en  de    V  erf  ah  ren    an  de  rw  e  itig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  be  en  de  t wo  rde  n is  t,  erf  olg  t eine   Ü  be  rw  eis  un  g a  n d  ie S  taa  tsa  nw  alts  c  ha  ft.   W  ird da  s   V  erf  ah  ren   in ein  er S  trafs  ac  he   w  ied  er au  fg  en  om  m  en  , i  s  t au  c  h ü  be  r die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zi  v  i  l  kl  age  neu z  u ent  schei  den.   D  i  e Zi  v  i  l  par  t  ei   wi  r  d i  m W  i  eder  aufn  ahmev  er  fahr  en  an  ge  hö  rt.    Fü  r  die  W  ied  era  uf  n  ah  m  e  d  es    V  erf  ah  ren  s    üb  er  die    Zivilk  lag  e  a  llein  gel  t  en d  i  e Vor  schr  i  ft  en ü  ber   di  e Rev  i  si  on v  on Z  i  v  i  l  ur  t  ei  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Fas  sun  g v  om   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   in K  raf  t s  eit 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS   22  .34  , S  GS   22  1
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 6 Recht smit t el ge gen A bl ehn ung
                            Gegen    abl  ehnen  de  W  i  eder  aufn  ahmeen  t  schei  de,    m  it  Ausnahme  so  l  cher    des
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Kanton  s  ge  ri  cht  s,    kann    i  nner  t    10  Tage  n  sei  t    Er  öff  nung  Beschwer  de  e  r  hoben  wer  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1   Di  e Z  ust  ändi  gkei  t   fü  r   di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Beschwer  de r  i  cht  et   si  ch na  ch §  5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   I  n de  n F  äl  l  en v  on §   204   Absat  z   3  i  st   kei  n Recht  smi  t  t  el   geg  eben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  B.  Ve  r  f  a  hr  e  n a  uf   P  r  i  va  t  k  l  a  ge
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 7 Leg i t i mat i on zur Pri v at kl age, Recht sbeg ehr en, W i der kl age
                            Zu  r   Pr  i  v  at  kl  age  i  st   ber  echt  i  gt  ,   wer   ei  nen  St  r  afan  t  r  ag i  m Si  nne  der   A  rti  kel   30  ff.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  St  GB st  el  l  en ka  nn.   Di  e Pr  i  v  at  kl  age  gi  l  t   al  s St  r  afan  t  r  ag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   D  ie P  rivatkla  ge   ist sc  hriftlic  h o  de  r mü  nd  lich   be  im   Fried  en  s  rich  teram  t e  i  n  z  u  rei-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  chen.   Di  e ör  t  l  i  che Z  ust  ändi  gkei  t   r  i  cht  et   si  ch si  nngemä  ss nach   §  2.   Fü  r   das V  erf  ahr  en v  or   dem  Fr  i  edensr  i  cht  er  amt   gel  t  en si  nngemä  ss di  e §§   87  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            93   der   Zi  v  i  l  pr  oz  essor  dnun  g  .   Kommt   kei  n Ver  gl  ei  ch z  u St  ande,   l  ei  t  et   di  r  i  e-  b  is  3  densr  i  cht  er  i  n od  er   der   Fr  i  edensr  i  cht  er   den   Akz  essschein   v  on Amt  es wegen   an  da  s   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   w  eite  r.    Das  Recht  sbegeh  r  en  ka  nn  a  l  l  gemei  n  au  f  Ehr  v  er  l  etzu  ng  oder    auf    ei  nen  der
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  besond  er  en Ehr  v  er  l  et  z  ungst  at  best  ände  des Schwei  z  er  i  schen  St  r  afge  set  z  buchs  l  aut  en.   Tr  i  fft   l  et  z  t  er  es z  u od  er   schr  änkt   die   klag  ende Par  t  ei   w  ähr  end des Ver  fah-  r  ens d  i  e al  l  gemei  ne Ehr  v  er  l  et  z  ungskl  age auf ei  nen  besond  er  en Ehr  v  er  l  et  z  ungs-  t  at  best  and  ei  n,    dar  f  d  i  kl  agt  e  Par  t  ei    ni  cht    wegen  ei  ne  s    schwer  er  en  T  at  be-  st  ands  v  er  ur  t  ei  l  t   wer  den.   Ü  ber   ei  ne Pr  i  v  at  kl  age  der   bekl  agt  en Par  t  ei   geg  en d  i  e kl  agend  e Par  t  ei   (  W  i  der  -
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  kl  age)   wi  r  d,   wenn  t  unl  i  ch,   i  n de  r   gl  ei  chen  Ver  handl  ung  ent  schi  eden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 8 Zi v i l kl age
                            D  ie Zivilkla  ge  is  t  im  m  ün  dlic  he  n V  erf  ah  ren   be  i de  r Pro  tok  ollie  run  g d  er P  arteivo  r-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  träge  un  d im  s  c  hriftlic  he  n V  erf  ah  ren  gle  ic  hze  itig mit de  r Ein  reic  hu  ng   de  r sc  hriftli-  chen  Pr  i  v  at  kl  age  gel  t  end  z  u mach  en.    Ausnahm  s  w  eis  e  kan  n  i  m  Ur  t  ei  l    di  e  Z  i  v  i  l  par  t  ei    gan  z    ode  r    t  ei  l  wei  se  au  f  d  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zi  v  i  l  weg v  er  wie  sen wer  den.   I  m übr  i  gen  gi  l  t   §  173.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 9 Verw ei ger ung de r A nha ndn ahme der Pri v at kl age
                            Er  acht  et   si  ch da  s St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um z  ur   Behand  l  ung  der   Pr  i  v  at  kl  age  al  s ni  cht  z  ust  ändi  g,   v  er  wei  ger  t   es  di  e Anhan  dnahme  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 0 Beschw er de
                            D  ie  P  arteie  n  k  ön  ne  n  ge  ge  n  V  erf  üg  un  ge  n d  es   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m  s  , du  rch   die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  i  hnen  ei  n  ni  cht   wi  eder  gut  z  umachen  der   Nacht  ei  l   dr  oht  ,   i  nner  t   10  Tage  n sei  t   i  hr  er  Er  öff  nung  Beschwer  de e  r  heben  .   Di  e Z  ust  ändi  gkei  t   fü  r   di  e Beur  t  ei  l  ung  der  Beschwer  de  r  i  cht  et  si  ch  nach  §  5.   Fü  r
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  da  s   V  erf  ah  ren   ist § 1  20   A  bs  ätze   3–  5 a  nw  en  db  ar.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 1 Kost enh af t ung un d Kos t env or schü sse
                            D  ie k  lag  en  de   P  artei h  af  tet fü  r die K  os  ten  . D  as   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   k  an  n s  ie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  i  n  j  edem  Ver  fahr  ensst  adi  um  z  ur    Lei  st  ung  angeme  ssener    Kost  env  or  schüsse  i  nner  t   Fr  i  st   v  er  pfl  i  cht  en.   Lei  st  et   di  e kl  agend  e P  ar  t  ei   ein  en di  eser   V  or  schüsse ni  cht   i  nner  t   der   gese  t  z  t  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  oder  gegeb  enenf  al  l  s  v  er  l  änger  t  en  Fr  i  st  ,  set  z  t  i  hr   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um un  t  er  Aufer  l  egung    der    ent  st  anden  en  Kost  en  e  i  ne  l  et  z  t  e  kur  z  e  Nachf  r  is  t  a  n.  Der  en  Nich  t  ei  nhal  t  ung  gi  l  t   al  s Ver  z  i  cht   auf   di  e Kl  age  oder   auf da  s bea  nt  r  agt  e Bewei  s-  mi  t  t  el  .    Auf  d  i  ese  F  ol  ge  i  st    bei    der    Anor  dnung    d  er  N  ac  hfr  i  st    ausd  r  ückl  i  ch  hi  n-  z  uwei  sen.   D  ie b  ek  lag  te P  artei ha  t  fü  r  die  von  ihr  be  an  tragte  n B  ew  eis  m  itt  el i  n g  leic  he  r Form
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  und  mi  t   gl  ei  cher   Recht  swir  kung  Kost  env  or  schüsse  z  u l  ei  st  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 2 Verf ahr en v or de m S t ra f ger i cht spr äsi di um
                            N  ach Einga  ng des A  kz  essschei  nes l  ädt   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um di  e Par  t  ei  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  z  u ei  ner   er  st  en Ver  handl  ung  v  or   und   v  er  sucht  ,   ei  ne Ei  ni  gung  her  bei  z  ufüh  r  en.   K  om  m  t   kei  ne Ei  ni  gung  z  ust  ande,   kann   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um i  n de  r   gl  ei-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  chen  Ver  handl  ung  das mü  ndl  i  che o  der   das  schr  i  ft  l  i  che Ver  fahr  en a  nor  dnen.   W  ird d  as   mü  nd  lich  e V  erf  ah  ren   an  ge  ord  ne  t,  k  an  n d  as   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   im
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Anschl  uss an   di  e F  est  st  el  l  ung  des e  r  fol  gl  osen  Ein  i  gungsv  er  suchs un  d  die   An-  or  dnung    des  mündl  i  chen  Ver  fahren  s    noch    i  n  de  r    gl  ei  chen  Ver  handl  ung  das  Beweisv  er  fahr  en  d  ur  chfüh  r  en  u  nd  d  as  Ur  t  ei  l    spr  echen  oder    hi  er  z  u  di  e  Dur  ch-  führ  ung  ei  ner   z  wei  t  en Ver  handl  ung  anor  dnen.   Bei   D  ur  chfüh  r  ung des schr  i  ft  l  i  chen Ver  fahr  ens st  el  l  t   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  di  e P  r  i  v  at  kl  age der   bekl  agt  en Par  t  ei   zur   B  eant  wor  t  ung i  nner  t   Fr  i  st   z  u un  d or  dnet  gegeb  enenf  al  l  s ei  nen  wei  t  er  en Schr  i  ft  enwechsel   an.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 3 Zw ang smassnahmen
                            I  m  Pr  i  v  at  kl  agev  er  fahr  en  si  nd  Dur  chsuchun  gen  v  on  Räuml  i  chkei  t  en    un  d  B  e-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  l  i  s  e  rg  ew  öh  nlic  he  r  Um  s  tän  de  ,  so  w  ie  a  lle  a  nd  ere  n  Z  w  an  gs  m  as  s  na  hm  en    nu  r  i  n  dr  i  ngend  en F  äl  l  en z  ul  ässi  g.    D  ie  Anor  dnung    v  on  Z  wangsmassnah  men  i  st    bei  m  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  zu
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  be  an  trage  n, w  elc  he  s   da  s   S  tattha  lteram  t mit de  r Du  rch  fü  hru  ng   be  au  ftrag  t.   Li  egen  di  e Vor  ausset  z  ungen   fü  r   di  e vor  sor  gl  i  che Bew  ei  ser  hebun  g vor  ,   tr  i  fft   das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um  au  f  Ant  r  ag  d  er    i  nt  er  essi  er  t  en  Par  t  ei    di  e  en  t  spr  echend  e  Anor  dnung  .   Bei   unb  ekannt  er   Tä  t  er  schaft   bea  uft  rag  t   das  St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um di  e Pol  i  z  ei
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  m  it  de  r Erm  itt  lun  g d  er Tä  ters  c  ha  ft.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 4 Vorl adu ng, Fo l gen de s A usb l ei ben s v on der Haup t v er han dl ung
                            Fü  r   di  e Z  ust  el  l  ung  und  di  e F  or  m der   Vor  l  adung  en g  el  t  en §   28  und  § 71  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    E  rsc  he  int  die    kla  ge  nd  e    P  artei  a  uf    die    V  orla  du  ng    hin    oh  ne    ge  nü  ge  nd  e  E  nt-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  schul  di  gung  ni  cht   z  ur   Ver  handl  ung,   wi  r  d Ver  z  i  cht   auf   di  e W  ei  t  er  behan  dl  ung  der  Kla  ge a  ngeno  mmen u  nd d  em Ver  fahr  en ke  i  ne wei  t  er  e F  ol  ge g  egebe  n.   E  rsc  he  int die   be  k  lag  te P  artei a  uf   V  orla  du  ng   hin   nic  ht zu  r  V  erh  an  dlu  ng  , urteilt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  da  s    S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m    au  fg  run  d    d  e  r  A  k  ten  .  Au  f  d  ies  e  R  ec  hts  fo  lge    ist  die  bekl  agt  e Par  t  ei   i  n de  r   Vor  l  adung   hi  nz  sen.   Das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um kan  n Z  eugi  nnen,  Zeug  en,   Auskunft  sper  sonen  und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  sachv  er  st  ändi  gen  Per  sonen,   di  e  der  Vor  l  adung  ohne  genüg  ende  Ent  schul  di  gung  kei  ne  Fol  ge  l  ei  st  en,  ei  ne Or  dnung  sbusse  bi  s z  u 1’  000  Fr  anken  und  di  e du  r  ch i  hr  Ausbl  ei  ben  v  er  ur  sacht  en Ver  fahr  enskost  en a  u  f  e  r  l  e  g  e  n  .   Ü  b  e  r  d  i  e  s   k  a  n  n es  Zeug  i  n-  nen  und  Zeug  en p  ol  i  z  ei  l  i  ch v  or  führ  en z  u l  assen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 5 Fr i st en, Fo l gen de r Ni cht ei nha l t ung
                            Häl  t   di  e kl  agend  e od  er   di  e  bekl  agt  e  Par  t  ei  di  e i  hr   v  om St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um f  ür
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  di  e Vor  nahme  ei  ner  oz  esshand  l  ung  angese  t  z  t  e F  r  i  st   ni  cht  ei  n,  set  z  t  di  eses e  i  ne  kur  z  e Nachf  r  i  st   an,   unt  er   Aufer  l  egung   der   dur  ch da  s Fr  i  st  v  er  säumni  s ent  st  ande-  nen  Kost  en.   Di  e Ni  cht  ei  nhal  t  ung  der   Nachfr  i  st   dur  ch di  e kl  agend  e  Par  t  ei  gi  l  t  al  s Ver  z  i  cht   auf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  di  e Kl  age  und  dem Ver  fahr  en wi  r  d kei  ne wei  t  er  ol  ge g  egebe  n.    Bei    Ni  cht  ei  nhalt  ung  der    Nachfr  i  st    dur  ch  di  e  be  kl  agt  e  Par  t  ei    wi  r  d  de  r    Akt  en-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  schl  uss er  kl  är  t  ;   di  e be  kl  agt  e Par  t  ei   kann  i  m Ver  fahr  en,   unt  er   Vor  behal  t   al  l  fäl  l  i  ger  Recht  smi  t  t  el  ,   kei  ne Ant  r  äge  mehr   st  el  l  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 16 Akten sc hlu ss , Be w eis liste
                            Das St  r  afge  r  i  cht  spr  äsi  di  um er  kl  är  t   nach   der   P  r  ot  okol  l  i  er  ung  der   Par  t  ei  v  or  t  r  äge
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  (mü  nd  lic  h  e  s    V  erf  ah  ren  )  ode  r  nac  h  d  er  D  urc  hf  üh  run  g  d  es    S  c  hrifte  nw  ec  hs  els  (  schr  i  ft  l  i  ches Ver  fahr  en)   den   Akt  enschl  uss.  Es  e  r  l  ä  s  s  t  d  i  e  Be  we  i  s  l  i  s  t  e  u  n  d  s  t  e  l  l  t  s  i  e  d  e  n  Pa  r  t  e  i  e  n  z  u  .  Z  u  m  Er  l  ass de  r   Be-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  wei  sl  i  st  e  kan  n  es  ei  ne  mü  ndl  i  che  Ver  handl  ung  anor  dnen.    Di  ese  wi  r  d  du  r  ch-  c  ü  i  h  ers  c  he  ine  n h  inre  ic  he  nd  e E  nts  c  hu  ldig  un  gs  grü  nd  e vo  r.    D  a  s    S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m    be  s  timm  t  un  ter  billige  r  Rü  c  k  s  ic  htn  ah  m  e  a  uf    die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ver  fügb  ar  kei  t   der   Par  t  ei  v  er  t  r  et  ungen   den   Ta  g de  r   Haupt  v  er  handl  ung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 7 Neue Tat sach en und Bew ei smit t el v or de r Haupt v er han dl ung
                            Neue T  at  sachen  und  Beweismi  t  t  el  ,  di  e  ei  ner  Par  t  ei  nach  Er  l  ass de  r   Bewei  sl  i  st  e,  aber    noch    v  or    der    Haupt  v  er  handl  un  g  be  k  annt    gewor  den  si  nd,    könn  en  v  on  i  hr  s  pä  tes  ten  s  bis  zu B  eg  inn  de  r  H  au  ptve  rha  nd  lun  g vorge  bra  c  ht  w  erd  en  .  S  ie sin  d zu  ber  ücksi  cht  i  gen,   wenn  si  e f  ür   di  e Beur  t  ei  l  ung  er  hebl  i  ch si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 8 Haupt v er han dl ung
                            Fü  r   di  e Dur  chfüh  r  ung der   H  aupt  v  er  handl  ung und das Urt  ei  l   gel  t  en si  nngemä  ss
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  di  e Best  i  mmungen   des  Ver  fahr  ens a  uf  öff  ent  l  i  che Kl  age.   Ger  i  cht  skundi  ge T  at  sachen  s  ind   zu  ber  ücksi  cht  i  gen,   auch   wenn  si  e v  on d  en
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Par  t  ei  en n  i  cht   ang  er  ufen   wur  den.    Nach  Abschl  uss  de  s  Bewei  sv  er  fahr  ens  e  r  häl  t    di  e  kl  agende  P  artei  u  nd  a  n-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  schl  i  essend  di  e be  kl  agt  e Par  t  ei   das  W  or  t  ;   ei  nem zwei  t  en W  or  t  begeh  r  en wi  r  d nu  r  ausnah  mswei  se en  t  spr  ochen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 9 Recht zur A ppe l l at i on
                            Gegen    das  Ur  t  ei  l    des  S  trafger  i  cht  spr  äsi  di  ums  i  m  Ver  fahr  en  a  uf  Pr  i  v  at  kl  age
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  k  ön  ne  n d  ie P  arteie  n in  ne  rt  10   Ta  ge  n s  eit  Zu  s  tellu  ng   de  s   U  rteilsd  is  po  s  itivs s  c  hrift-  l  i  ch di  e Appel  l  at  i  on e  r  kl  är  en.   Di  e Z  ust  ändi  gkei  t   fü  r   di  e Beur  t  ei  l  ung  der   Appel  l  at  i  on r  i  cht  et   si  ch na  ch §  5.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2   D  ie A  pp  ella  tion  s  er  kl  äru  ng   ist be  im   S  trafg  eric  hts  prä  s  idiu  m   ein  zure  ic  he  n. S  ie w  ird
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  un  verzü  glic  h d  er G  eg  en  pa  rtei mitge  teilt.   Di  e Gege  npar  t  ei   kann   si  ch de  r   Appel  l  at  i  on   in  ne  rt 5 Tagen   sei  t   Mi  t  t  ei  l  ung  an-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  s  c  hlie  s  s  en  . Für die   A  ns  c  hlu  s  s  ap  pe  llation   gilt  da  s  s  elb  e w  ie f  ür die   H  au  pta  pp  ella  ti-  on.   I  nner  t   der  Appel  l  at  i  onsfr  i  st  hat   di  e ap  pel  l  i  er  ende  Par  t  ei   ei  nen  Kost  env  or  schuss
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  in d  er H  öh  e d  er ihr im V  erf  ah  ren   vor de  r erste  n In  s  tan  z a  uf  erle  gte  n  K  os  ten   so  w  ie  de  r  mu  s  s  lich  en    K  os  ten    de  r  zwe  iten    Ins  tan  z  zu  h  inte  rleg  en  ,  so  ns  t  i  s  t  die  A  pp  ella  tion   un  gü  ltig. Da  s  s  elb  e g  ilt  fü  r die a  ns  c  hlu  s  s  w  eis  e a  pp  ellie  ren  de   P  artei.    Im  üb  rige  n  g  elte  n  s  inn  ge  m  äs  s    die    B  es  timm  un  ge  n  ü  be  r  die  A  pp  ella  tion    im
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Ver  fahr  en a  uf  öff  ent  l  i  che Kl  age.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 0 A ppe l l at i ons v er f ahr en
                            D  as   P  räs  idiu  m   de  r  A  bte  ilun  g Zivil-  un  d S  trafre  c  ht  de  s  K  an  ton  s  ge  rich  ts se  tzt  die
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ein  ge  ga  ng  en  en   A  k  ten   be  i d  en   R  ic  hte  rinn  en   un  d R  ic  hte  rn in U  m  lau  f u  nd   hö  rt  die  Par  t  ei  en  i  n  ei  ner    mündlich  en    V  er  handl  ung  an.    Es  kann  v  or    der    Ver  handl  ung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  ei  nen  ei  nfach  en o  der   dop  pel  t  en Schr  i  ft  enwechsel   ano  r  dnen.   N  eu  e T  ats  ac  he  n un  d B  ew  eis  m  itt  el we  rde  n nu  r  be  rüc  k  s  ic  htig  t,  w  en  n sie  s  ic  h s  eit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  der    er  st  i  nst  anzlic  hen  Ver  handl  ung  z  uget  r  agen  haben    ode  r    den    Par  t  ei  en  e  r  st  danach  z  ur  Kennt  ni  s  gel  angt  si  nd,  und  wenn  si  e  für  di  e  Beur  t  ei  l  ung  e  rhe  blich  si  nd.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Fas  sun  g v  om   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   in K  raf  t s  eit 1  . A  pril 200  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  A  ufg  eho  ben   am   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  A  ufg  eho  ben   am   21  . A  pril 200  5 (  GS   35  .10  99),   m  it W  irkun  g a  b 1  . J  anu  ar  200  7.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  A  ufg  eho  ben   am   22  . F  ebru  ar  200  1 (  GS   34  .19  7),   m  it W  irkun  g a  b 1  . A  pril 200  2.  Für  das  Ur  t  ei  l  ,  sei  ne Ver  kündun  g un  d sei  ne Ausfe  r  t  i  gung  gel  t  en d  i  e Best  i  mmun-
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  gen  über   di  e Appel  l  at  i  on i  m Ver  fahr  en a  uf  öff  ent  l  i  che Kl  age.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 21 Abw es en he it im A pp ella tions E rsc he int die ap pe llieren de P artei trotz A nd roh un g e ine s V ers äu m nis urteils
                            1  nic  ht v  o  r  d  e  m   K  an  ton  s  ge  rich  t,  oh  ne   da  s  s   sie   fü  r i  hr N  ic  hte  rsc  he  ine  n e  in u  nve  r-  schul  det  es,    pl  öt  z  l  i  ch  ei  nget  r  et  enes  und  unabwendbar  es  Hi  nder  ni  s  gl  aubha  ft  m  ac  he  n k  an  n, w  ird die   A  pp  ella  tion   als   du  rch   V  erzic  ht d  ah  ing  ef  alle  n e  rklä  rt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1    Bl  ei  bt    unt  er    den    gl  ei  chen  Vor  ausset  zun  ge  n  di  e  Gege  npar  t  ei    aus,    ur  t  ei  l  t    das
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ger  i  cht   auf   Gr  und  der   Akt  en.    Ist    ei  ne  d  er    Par  t  ei  en  n  i  cht    i  r    Lag  e,    das  Ger  i  cht    v  om  un  v  er  schul  det  en,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  pl  öt  z  l  i  ch  ei  nget  r  et  enen  und  unabwen  dbar  en  Hi  nder  ni  s  i  n  Kennt  ni  s  z  u  set  z  en,  k  an  n s  ie in  ne  rt  ein  er Fris  t von   10   Ta  ge  n n  ac  h Z  us  tellu  ng   de  s   E  nts  c  he  ids   be  im  Ger  i  cht  ei  n  Gesuch  um  W  i  eder  ei  nset  z  ung  i  n  den  fr  üher  en  St  and    ei  nr  ei  chen  (§ 29  ).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 22 K os ten en tsc he id
                            W  i  r  d  di  e  Kl  age  a  bg  ew  iesen  oder    v  or    der    Ur  t  ei  l  sv  er  kündun  g  z  ur  ückgez  ogen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  t  r  äg  t d  ie  k  l  agend  e Par  t  ei   di  e Kost  en d  es Ver  fahr  ens.   I  m Fa  l  l  e de  r   Ver  ur  t  ei  l  ung  trägt s  ie d  ie b  ek  lag  te P  artei.   D  as   Ge  rich  t ka  nn  , we  nn   be  s  on  de  re V  erh  ältn  is  s  e e  s   rec  htf  ertige  n, e  ine   an  de  re
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kost  env  er  t  ei  l  ung  v  or  nehmen  ;   ebe  nso ka  nn es ein  er   P  ar  t  ei   zu Last  en der   Gegen  -  par  t  ei   ei  ne Pr  oz  essent  schädi  gung  z  uspr  echen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 3 W i eder auf nah me des Ver f ahr ens
                            Für   di  e W  i  eder  aufn  ahme  des Ver  fahr  ens si  nd d  i  e §§   202   ff  .   si  nngemä  ss anwend  -  ba  r.  Dritter Teil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  §§ 2  24 -   228
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 9
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  GS   18  .59  2,  S  GS   24  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  GS   33  .89  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  GS   18  .67  2,  S  GS   17  0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  GS   33  .89  6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  GS   24  .29  3,  S  GS   18  0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  GS   33  .89  7
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  GS   18  .60  9,  S  GS   25  1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  V  om   R  egieru  ngs  rat   au  f d  en  1.  Jan  uar  200  0 in  K  raf  t g  ese  tz  t.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            81 -   1.  9.  2008  Vi  er  ter   Teil  : Sc  hlu  ss  best  immung  en
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 0 Über gan gsr echt
                            Die   am  Tage  des  I  nkr  aft  t  r  et  ens  di  eses  Geset  z  es  hängi  gen  St  r  afun  t  er  suchung  en  wer  den  nach  den  Best  i  mmungen    di  eses  Gese  t  z  es  wei  t  er  gef  ühr  t  .    Vor    Ger  i  cht  hängi  ge F  äl  l  e wer  den  nach  bi  sher  i  gem Recht   abg  eschl  ossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 1 Änder ung de s Gese t zes b et re f f end di e Ei nf ühr ung de s
                            Schw  ei  zer  i  sche  n St  ra  f  gese  t  zbuc  hes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 2 Änder ung de s Gese t zes b et re f f end di e Or gan i sat i on der
                            ri  cht  er  l  i  chen   Behö  rd  en  (  Geri  cht  sv  er  f  assu  ngs  gese  t  z)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 33 Ä nd er un g d es Ge se tze s ü be r die Or ga nis ation un d d ie
                            Verw  al  t  ung   de  r  Gemein  den   (  Gemein  deg  eset  z)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 34 Aufhe bu ng bish er ige n R ec hts
                            Da  s  Ge  se  t  z   v  om   3  0.   Ok  t  ob  er   1  94  1   b  et  r  ef  f  en  d  di  e  St  r  af  pr  oz  es  so  r  dn  un  g  (  St  PO)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  wir  d au  fgeh  oben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 5 I nkr af t t re t en
                            Der   Regi  er  ungsr  at   besch  l  i  esst   das  I  nkr  aft  t  r  et  en d  i  eses Gese  t  z  es  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Er  l  ass  Ge  se  t  z  be  t  r  ef  f  en  d  di  e  St  r  af  pr  oz  es  so  r  dn  un  g  (  St  PO)  SGS  -  Nr  .  251  GS-  Nr  .  33.  825  Er  l  as  sd  at  um  3.   Juni   199  9   (  LR  V  1998-  143  )  Dauer  I  n Kr  aft   ab  1.   Janu  ar   200  0  auf  geh  obe  n mi  t   W  i  rk  ung   ab   1.   Jan  uar   201  1  Änder  ung  en  /   Erg  änzu  nge  n /   A  uf  heb  ung  en   (  chr  onol  ogi  sch ab  st  ei  gend)  Dat  um  GS-  Nr  .  I  n Kr  aft   sei  t  Bemer  kungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  03.  2009  37  .85  01  .01  .20  11  m  it  E  G   S  tP  O  ;  Erl  ass  auf  geh  n
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.  10.  2007  36.  516  01.  02.  2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.  11.  2006  36  .  21  3  01  .  08  .  20  07  LR  V  2005-  052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            02.  11.  2006  36  .  7  01  .  01  .  20  07  LR  V  2006-  163
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.  06.  2005  35  .  65  7  01  .  01  .  20  06  LR  V  2005-  076
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.  04.  2005  35  .  10  99  01  .  01  .  20  07  LR  V  2004-  235
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  05.  2003  34  .  12  72  01  .  01  .  20  04  LR  V  2002-  294
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  02.  2001  34  .  19  7  01  .  04  .  20  02  LR  V  2000-  090