Gesetz über die Einteilung der friedensrichterlichen Kreise
                            1  Gesetz  vom 9. Mai 1848  über die Einteilung der fr  iedensrichterlichen Kreise
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   Die Ortsnamen werden in der Fassung des Originaltextes wiedergegeben.  Der Grosse Rat des Kantons Freiburg  Nach Einsicht der Artikel 24, 68 un  d 69 der Staatsverfassung vom 4. März
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1848;  in  der  Absicht,  dieser  verfassungsmässigen  Verfügungen  zu  Folge,  die  Anzahl und die Begrenzung der friedensrichterlichen Kreise zu bestimmen,  auf den Antrag des Staatsrates,  hat dekretiert:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1
                            Die  sieben  Gerichtsbezirke  sind  in  friedensrichterliche  Kreise  eingeteilt.  Diese Kreise sind in jedem Be  zirke folgendermassen gebildet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2
                            Der   Gerichtsbezirk   Greyers   ist   in  terliche   Kreise  eingeteilt, nämlich:  Erster  Kreis.    Dieser  begreift  die  Gemeinden  Broc,  Enney,  Estavaning,  Greyers, Paquier.  Der   zweite   Kreis     begreift   die   Gemeinden  Jaun,   Galmis,   Kastel-ob-  Montsalvens, Cerniat, Cresüz.  Der dritte Kreis   begreift die Gemeinden Boll,   Morlon, La-Tour-de-Trême,  Riaz.  Der  vierte  Kreis    begreift  die  Gemeinden  Avry-bei-Pont,  Scherlingen,  Gümefing, Marsing, Pont, Sori  ng, Wyler-ob-Avry, Wippingen.  Der fünfte Kreis   begreift die Gemeinden Botte  ringen, Korbers, Altefüllen,  Donnendorf, Zurflüh, Wylarbeney, Wylardvolard.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der  sechste  Kreis    begreift  die  Gemeinden  Wu  adingen,  Thalbach,  Sales,  Romaning, Maules, Rüeyres-Treyfayes.  Der    siebente    Kreis      begreift    die    Gemeinde  n    Albeuve,    Bubenberg,  Schwarzwasser, Lessoc, Lang  weiler, Wyllard-sous-Mont.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3
                            Der Saane-Bezirk ist in fünf fried  ensrichterliche Kreise eingeteilt:  Der  erste  Kreis    enthält  die  Gemeinden  Corpataux,  Ecüvillens,  Estavayer-  le-Gibloux    (Stäfis    am    Gibel),    Gross-Favernach,    Klein-Favernach,  Grenilles,   Illingen,   Magnedens,   Posat,   Posieux,   Rossens,   Rueyres-St.  Laurent, Villarlod, Villarsel, Vüiste  Der  zweite  Kreis    enthält  die  Gemeinden  Autigny  (Ottenach),  Avry-ob-  Matran,  Chenens,  Corjolens,  Corserey,  Cottens,  Lentigny  (Lentenach),  Lovens, Neyrüz, Nierlet, Noreaz, Onnens, Ponthau, Prez.  Der  dritte  Kreis    enthält  die  Gemeinden  Autafond,  Belfaux  (Gumschen),  Chesopelloz,  la  Corba,  Cormagens,  Corminböuf  mit  Nonans  und  Bügnon,  Cütrewyl,  Formangeires,  Givisiez  (Siebenzach),  Groley,  Granges-Paccot,  Lossy, Matran, Wyler bei der Glane.  Den vierten Kreis   bildet die Stadt Freiburg.  Der    fünfte    Kreis  Bonnefontaine  (Mussethan),  Chesalles,    Ependes  (Spinz),    Essert  (Ried),  Ferpicloz,   Gross-Mertenlach,   Klei  n-Mertenlach,   Monticül,   Montevra,  Oberried,  Perfitschiet,  Perroman,  Sale  s,  Senedes,  Tre  ffels  (Treyvaux),  Villarsel, Zenauva.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4
                            Der Sensenbezirk ist in drei Friede  nsgerichtskreise abgeteilt, nämlich:  Der  erste  Kreis    begreift  die  Gemeinden  Brünisried,  Giffers,  Rechthalten,  Neuhaus,  Oberschrot,  Plaffeyen,  Plas  selb,  St.  Sylvester,  Tentlingen  und  Zumholz.  Der  zweite  Kreis    begreift  die  Gemeinden  Alterswyl  (Juchschrot),  St.  Antoni   (Schrickschrot),   Heitenried,   St.   Ursen   (Enet-dem-Bachschrot),  Tafers (Bodenschrot).  Der  dritte  Kreis    begreift  die  Gemeinden  Bösingen,  Düdingen,  Lanthen  (Schröte), Wyler, St. Wolfgang (S  chröte), Überstorf und Wünnenwyl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5
                            Der Seebezirk wird in fünf Friedens  gerichtskreise eingeteilt, nämlich:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der    erste    Kreis      umfasst    die    Gemeinden    Ch  andossel,    Corsalettes,  Cormerod,   Curtepin,   Curlin,   Curtion,     Grissach,   Miserach,   Villarepos  (Ruppertswyl) und Wallenried.  Der  zweite  Kreis    umfasst  die  Gemeinden  Burg  ,  Curwolf  und  Coussiberlé,  Curlevon,   Jeuss,   Altavilla,   Lurtigen  ,   Merlach   und   Greng,   Montelier,  Murten, Salvenach und Galmiz.  Der dritte Kreis   umfasst die Gemeinden Agri  swyl, Büchslen, Gempenach,  Kerzerz, Fräschels, Ulmiz und Ried.  Der vierte Kreis   umfasst die Gemeinden Ober- und Unter-Wistenlach.  Der  fünfte  Kreis    umfasst  die  Gemeinden  Bärfi  schen,  Kordast,  Curtaman,  Gross-Guschelmuth,   Klein-Guschelmuth,   Monterschu,   Klein-Bösingen,  Klein-Gurmels, Gross-Gurmels, Liebistorf und Wallenbuch.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6
                            Der Broye-Bezirk ist in vier fried  ensrichterliche Kreise eingeteilt.  Zum  ersten  Kreise    gehören  die  Gemeinden  St.  Albin,  Chandon,  Delley,  Domdidier,   Dompierre,   les   Friques,  Gletterens,   Lechel  les   (Leitern),  Mannens  und  Grandsivaz,  Montenach-Stadt,  Montenach-Berg,  Portalban,  Rüssy, Vallon.  Zum  zweiten  Kreis    gehören  die  Gemeinden  Autavaux,  Bollion,  Büssy,  Chables, Chatillon, Cheyres, Estavayé  (Stäffis am See), Font, Forel, Lülly,  Morens, Montbrelloz, Rü  eyres-les-Pres, Sevaz.  Zum dritten Kreis   gehören die Gemeinden Aum  ont, Cügy, Fetigny, Franex,  Frasses,    Granges-de-Vesin,    Menier  es,    Montet,    Montborget,    Mürist,  Nüvilly, Seiry, Vesin, La-Vounaise.  Zum  vierten  Kreis    gehören  die  Gemeinden  Chapelle,  Cheiry,  Praratoud,  Prévondavaux (Tiefenthal), Sürpierre  (Überstein), Villeneuve, Vüissens.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7
                            Der Glane-Bezirk hat drei frieden  srichterliche Kreise, nämlich:  Erster    Kreis      bestehend    aus    den    Gemeinden    Berlens,    Chatonaye,  Chavannes-sous-Orsonnens,    Füyens,    les    Glanes,    Granges,    Lüssy,  Macconnens,   Massonnens,   Orsonnens,     Gross-Torny,   Klein-Torny   und  Middes, Villargiroud, Villarimboud,   Villarsiviriaux, Villa-St.-Peter.  Zweiter  Kreis    bestehend  aus  den  Gemeinden  Arüffens,  Billens,  Chatelard,  Chavannes-les-Forts,    Estevenens,    Grangettes,    Hennens,    La    Joux,  Liefferens, La-Magne, Mezieres, Neir  igue, Remund, Sivirier, Sommentier,  Rueyres-Treyfayes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  , Villaraboud, Villaranon,  Villariaz, Vuisternens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Dritter   Kreis  Blessens,   Chapelle,   Ecasseys,   Echien  s,   Ecüblens,   Esmonts,   Gillarens,  Montet,   Morlens,   Mossel,   Prez,   Pr  omasens,   Ruw,   Le-Saulgy,   Ursy,  Vauderens, Villange  aux, Vuarmarens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   Durch Dekret vom 7.5.1861 ist die Gemeinde Rueyres-Treyfayes dem sechsten  Kreis des Greyerzbezirks zugeteilt worden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8
                            Der Bezirk Vivisbach (la  Veveyse) hat zwei friedensrichterliche Kreise:  Der  erste  Kreis    umfasst  die  Gemeinden  Besencens,  Bouloz,  Le-Cret,  Fiaugeres,  Grattevache,  St.  Martin,  Pont,  Porsel,  Progens,  la  Rougeve,  Semsales.  Der  zweite  Kreis  Kastels-St.-Dionys, Remaufens.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9
                            Die   Hauptörter   der   friedensrichter  lichen   Kreise   wird     der   Staatsrat  bestimmen;   dieselben   sollen,   soviel   als   möglich,   im   Mittelpunkt   des  Kreises    sein,    und    sonderheitlich  allen    Erfordernissen    der    Anstalt  entsprechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10
                            Der Staatsrat ist mit Vollziehung gegenwärtigen Gesetzes beauftragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)   Veröffentlichung verordnet  durch Beschluss vom 9.5.1848.