Standeskommissionsbeschluss über den Elementarschaden-Hilfsfonds
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Standeskommissionsbeschluss über den  Elementarschaden-Hilfsfonds  *  vom 9. November 1999 (Stand 8. April 2014)  Die Standeskommission des Kantons Appenzell I.  Rh.,  gestützt   auf   Art.   30   Abs.   5   der   Kantonsverfassung   vom   24.  Wintermonat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1872,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Name und Trägerschaft
                            1  Der   Elementarschaden-Hilfsfonds   (nachfolgend   Fonds   genannt)   ist   ein  zweckgebundenes Vermögen des Kantons Appenzell I.Rh., das gemäss den  nachstehenden Bestimmungen zu verwalten und zu verwenden ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Zweck
                            1  Der Fonds bezweckt:  a)  *  in Ergänzung zu den Beiträgen des Schweizerischen Fonds für Hilfe  bei nicht versicherbaren Elementarschäden (nachfolgend Elementar  -  schadenfonds genannt), Beiträge an die Behebung von Elementar  -  schäden im Kanton auszurichten.  b)  in begründeten Fällen auch Beiträge an Schäden auszurichten, wel  -  che durch den Elementarschadenfonds nicht unterstützt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Fondsvermögen
                            1  Der Fonds besteht aus dem bisherigen Vermögen. Er wird geäufnet durch:  a)  den Vermögensertrag;  b)  zweckbestimmte Zuwendungen;  c)  freiwillige Beiträge;  d)  Beiträge des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sinkt das Fondsvermögen unter Fr.  100'000.--, sorgt die Standeskommissi  -  on dafür, dass das Fondsvermögen innert angemessener Zeit und unter Be  -  achtung einer Obergrenze von Fr.  500‘000.-- wieder ansteigt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Organe
                            1  Organe des Fonds sind:  *  a)  die Standeskommission;  b)  *  das Land- und Forstwirtschaftsdepartement;  c)  das Oberforstamt;  d)  die Landesbuchhaltung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 * Zuständigkeiten
                            1  Die Standeskommission übt die Oberaufsicht über den Fonds aus und ent  -  scheidet über:  a)  Beitragsleistungen an Massnahmen, die durch den Elementarscha  -  denfonds nicht unterstützt werden;  b)  Beitragsleistungen in Härtefällen auf Antrag des Land- und Forstwirt  -  schaftsdepartement, in der Regel vor der Schadenbehebung;  c)  Beiträge des Kantons in den Fonds.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Land- und Forstwirtschaftsdepartement veranlasst die Ausrichtung der  Fondsbeiträge an durch den Elementarschadenfonds unterstützte Massnah  -  men.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das   Oberforstamt   erstellt   die   Abrechnungen   zu   Handen   des   Elementar  -  schadenfonds und die Abrechnungen der Fondsbeiträge.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die   Landesbuchhaltung   verwaltet   das   Fondsvermögen,   legt   die   Gelder  zinsbringend an und besorgt die Auszahlungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Leistungen
                            1  Die Meldung eines Elementarschadens beim Oberforstamt gilt als Gesuch  um Leistungen sowohl aus dem Elementarschadenfonds als auch aus dem  Fonds.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Aus dem Fondsvermögen können geleistet werden:  a)  *  an die durch den Elementarschadenfonds anerkannten Wiederher  -  stellungskosten ein ergänzender Fondsbeitrag von höchstens 90%  der anrechenbaren Schadensumme;  b)  an durch den Elementarschadenfonds nicht anerkannte Schadenfälle  Fondsbeiträge von höchstens 60% der Wiederherstellungskosten;  c)  *  in Härtefällen Beitragsleistungen bis maximal 90% der effektiven  Baukosten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 * ...
Art. 8 Rückerstattung
                            1  Unrechtmässig bezogene Beiträge sind dem Fonds vollständig zurückzuer  -  statten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Inkrafttreten
                            1  Dieser   Beschluss   tritt   nach   Annahme   durch   die   Standeskommission   auf  den 1.  Januar 2000 in Kraft. Er ist auf alle ab diesem Datum eintretenden  Schäden anwendbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  cGS Publikati  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                09.11.1999 01.01.2000 Erlass Erstfassung -
30.08.2005 30.08.2005 Erlasstitel geändert -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 1 Abs. 1 geändert -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 2 Abs. 1, a) geändert -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 3 Abs. 2 geändert -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 4 Abs. 1 geändert -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 4 Abs. 1, b) geändert -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 5 geändert -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 6 Abs. 2, a) geändert -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 7 aufgehoben -
30.08.2005 30.08.2005 Art. 9 Abs. 1 geändert -
10.10.2006 10.10.2006 Art. 5 geändert -
10.10.2006 10.10.2006 Art. 6 Abs. 2, c) eingefügt -
08.04.2014 08.04.2014 Art. 3 Abs. 2 geändert -
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  cGS Publikati  -  on  Erlass  09.11.1999  01.01.2000  Erstfassung  -  Erlasstitel  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -  Art. 1 Abs. 1  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -  Art. 2 Abs. 1, a)  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -  Art. 3 Abs. 2  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -  Art. 3 Abs. 2  08.04.2014  08.04.2014  geändert  -  Art. 4 Abs. 1  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -  Art. 4 Abs. 1, b)  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -  Art. 5  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -  Art. 5  10.10.2006  10.10.2006  geändert  -  Art. 6 Abs. 2, a)  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -  Art. 6 Abs. 2, c)  10.10.2006  10.10.2006  eingefügt  -  Art. 7  30.08.2005  30.08.2005  aufgehoben  -  Art. 9 Abs. 1  30.08.2005  30.08.2005  geändert  -