Gesetz über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden
                            Gesetz  über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden  (Gemeindegesetz)  Vom 28. Mai 1970 (Stand 1. Januar 2023)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt auf §  45  Absatz  1 der Verfassung des Kantons Basel-Landschaft vom
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Mai 1984
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  ,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Grundlegende Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 * Gemeinden
                            1  Gemeinden   im   Sinne   dieses   Gesetzes   sind   die   Einwohnergemeinden,   die  Bürgergemeinden und die Burgergemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Gemeindeautonomie, Anhörung der Gemeinden *
                            1  Die   Gemeinden   ordnen   ihre   Angelegenheiten   im   Rahmen   von   Verfassung  und Gesetz selbständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Regierungsrat   sorgt   für   die   rechtzeitige   und   geeignete   Anhörung   der  Gemeinden, wenn sie durch beabsichtigte Erlasse und Beschlüsse betroffen  sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 Aufsicht des Kantons
                            1  Die Gemeinden unterstehen der Aufsicht des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In Angelegenheiten des eigenen Wirkungskreises der Gemeinden beschränkt  sich die Aufsicht des Kantons auf die Rechtskontrolle mit dem Zweck, Rechts  -  verletzungen, Rechtsverzögerungen und Willkürentscheide der Gemeindeorga  -  ne zu verhüten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Dem eigenen Wirkungskreis gleichgestellt ist derjenige Teil des übertragenen  Wirkungskreises, bei dem das kantonale Recht den Gemeinden eine erhebli  -  che Entscheidungsfreiheit einräumt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  GS 29.276, SGS  100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  In der Volksabstimmung vom 27. September 1970 angenommen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Allgemeine Bestimmungen über die Gemeindeorganisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.1 Die Gesamtheit der Stimmberechtigten
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Oberstes Organ
                            1  Oberstes Organ der Gemeinde ist die Gesamtheit der in den Angelegenhei  -  ten der Gemeinde Stimmberechtigten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Stimmberechtigten   entscheiden   an   der   Gemeindeversammlung   oder  durch Abstimmung an der Urne.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 Organisationstypen
                            1  Die Gemeinden haben entweder die ordentliche oder die ausserordentliche  Organisation.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei der ordentlichen Gemeindeorganisation werden die Gemeindebeschlüsse  in der Regel an der Gemeindeversammlung gefasst. Eine Urnenabstimmung  findet nur in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei der ausserordentlichen Gemeindeorganisation wählen die Stimmberech  -  tigten eine Vertretung (Einwohnerrat), die in den im Gesetz vorgesehenen Fäl  -  len für sie handelt. Soweit sie selbst zuständig sind, äussern sie ihren Willen  durch Abstimmung an der Urne.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2 Allgemeine Bestimmungen über die weiteren Organe der Gemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2.1 Behörden und übrige kollegial zusammengesetzte Organe
                        
                        
                    
                    
                    
                § 6 Begriffsumschreibungen
                            1  Gemeindebehörden sind die zu selbständigen Entscheidungen befugten und  durch Wahl bestellten ständigen Organe der Gemeinde. Sie müssen aus min  -  destens 3 Mitgliedern bestehen; davon ausgenommen ist §  69a.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die   Kindes-   und   Erwachsenenschutzbehörden   gelten   nicht   als   Behörden  gemäss Absatz  1.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kontrollorgane sind die zur Prüfung der Rechnung oder der Tätigkeit der Be  -  hörden und ihrer Hilfsorgane eingesetzten Organe.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Hilfsorgane sind diejenigen kollegial zusammengesetzten Organe, die weder  Behörden noch Kontrollorgane sind, sowie die Gemeindeamtsstellen mit ihren  Gemeindeangestellten.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 * Geltung
                            1  Die Bestimmungen  über  die  Gemeindebehörden und  über  die Behördemit  -  glieder gelten für alle kollegial zusammengesetzten Organe der Gemeinde und  deren Mitglieder sowie für alle kollegial zusammengesetzten, interkommunalen  Organe und deren Mitglieder, soweit nicht durch das Gesetz ausdrücklich et  -  was anderes bestimmt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 Wählbarkeit
                            1  In  einer  Gemeindebehörde  ist,  unter  Vorbehalt  besonderer  Wahlvorausset  -  zungen in Gemeindeerlassen, jeder bzw. jede Stimmberechtigte der Gemeinde  wählbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als   Mitglieder   beratender   Organe   können   auch   handlungsfähige   in   der  Gemeinde nicht stimmberechtigte Personen gewählt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Unvereinbarkeit
                            1  Die   Mitglieder   des   Regierungsrats   und   des   Kantonsgerichts   sowie   die  Gemeindeangestellten dürfen nicht den Gemeindebehörden und den Kontroll  -  organen   angehören.   Lehrkräfte   an   Gemeinde-   oder   an   Kreisschulen   dürfen  nicht den Behörden und Kontrollorganen der Gemeinde bzw. der beteiligten  Gemeinden angehören, ausser die Gemeindeordnung sieht die Vereinbarkeit  vor. Vorbehalten sind die besonderen, für die einzelnen Gemeindebehörden  geltenden Unvereinbarkeiten und Vereinbarkeiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeangestellten dürfen dem Einwohnerrat sowie den kollegial zu  -  sammengesetzten Hilfsorganen (§§  104 bis 106) angehören. Nebenbeschäftig  -  te   Gemeindeangestellte   dürfen   mit   Bewilligung   des   Regierungsrats   dem  Gemeinderat angehören.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat bezeichnet die Funktionen in der kantonalen Verwaltung,  die mit der Mitgliedschaft in bestimmten Gemeindebehörden und Kontrollorga  -  nen unvereinbar sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 * ...
§ 11 Amtscharakter
                            1  Die Behördemitglieder sind im allgemeinen nebenamtlich tätig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gemeinde steht es indessen frei, für einzelne Posten das Vollamt einzu  -  führen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Amtsdauer
                            1  Die  Amtsdauer  der Gemeindebehörden  beträgt  4  Jahre,  sofern  nicht  durch  gesetzliche Vorschrift etwas anderes bestimmt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12a * Beginn der Amtsperioden
                            1  Für die folgenden Behörden beginnen die Amtsperioden zu folgenden Zeit  -  punkten:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  für  die   Gemeinderäte,   die   Gemeindepräsidien,   die   Gemeindeversamm  -  lungspräsidien, die Einwohnerräte und die Gemeindekommissionen am 1.  Juli der Jahre 2004, 2008 usw.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  für die Schulräte am 1. August der Jahre 2004, 2008 usw.;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  für die Sozialhilfebehörde am 1. Januar der Jahre 2005, 2009 usw.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für   die   Behörden   und   Organe   gemäss   den   §§  95,  98,  101,  104  Ab  -  satz  1  und  106 beginnen  die  Amtsperioden am  1.  Juli der Jahre 2004,  2008  usw.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeinden können durch Reglement vorsehen, dass:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Amtsperioden aller oder einzelner der Behörden und Organe gemäss  Absatz  2 am 1. Januar der Jahre 2005, 2009 usw. beginnen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Amtsperiode der einzelnen Sitze in der Rechnungsprüfungskommissi  -  on zu unterschiedlichen Zeitpunkten beginnt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Ist eine Behörde das Wahlorgan einer anderen Behörde, so nimmt sie deren  Wahl in der Zusammensetzung gemäss derjenigen Amtsperiode vor, für die sie  die Behörde wählt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 * Rücktritt vom Amt
                            1  Tritt ein Mitglied einer Behörde, welche nicht durch Urnenwahl bestellt wird,  vor oder während der Amtsdauer zurück, so sorgt der Gemeinderat für geeig  -  nete   Bekanntmachnung   des   Rücktritts   und   Durchführung   einer   allfälligen  Ersatzwahl innert nützlicher Frist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 * Haftung
                            1  Die Haftung der Gemeindebehörden richtet sich nach dem Haftungsgesetz  vom 24.  April 2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 15 Disziplinarrecht
                            1  Unter   Vorbehalt   besonderer   gesetzlicher   Bestimmungen   untersteht   jede  Gemeindebehörde in disziplinarrechtlicher Hinsicht einer Aufsichtsinstanz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Aufsichtsinstanz überprüft die Amtsführung einzelner Behördemitglieder  oder des Gesamtkollegiums, wenn diese Gegenstand einer Beschwerde bildet  oder wenn aufgrund eigener Wahrnehmungen Zweifel an der ordnungsgemäs  -  sen Amtsführung entstehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  GS 36.0732, SGS  105  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Liegt eine Pflichtverletzung vor, so verhängt die Aufsichtsinstanz je nach dem  Verschulden die gebotenen Disziplinarmassnahmen. Ein Disziplinarverfahren  kann auch angehoben werden, wenn das Behördemitglied wegen eines Ver  -  brechens oder schweren Vergehens des Amtes unwürdig geworden ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Disziplinarmassnahmen sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Verweis,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  Geldbusse bis CHF 1'000,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Abberufung vom Amt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Als Disziplinarmassnahme gegen  eine  Gesamtbehörde ist  nur  der Verweis  zulässig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Gegen Disziplinarverfügungen der Aufsichtsinstanz kann innert 10 Tagen ver  -  waltungsgerichtliche   Beschwerde   beim   Kantonsgericht   (Abteilung   Verfas  -  sungs- und Verwaltungsrecht) erhoben werden. Die Beschwerde ist auch ge  -  gen Verweise zulässig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 16 Konstituierung
                            1  Soweit nicht besondere Vorschriften bestehen, konstituieren sich die Gemein  -  debehörden selbst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Durch  Gemeindereglement  wird bestimmt,   ob  die Protokolle  durch  ein Mit  -  glied der Behörde oder durch Gemeindeangestellte zu führen sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Jede Gemeindebehörde regelt die in ihrem Bereich notwendigen Stellvertre  -  tungen selbständig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 17 Sitzungen
                            1  Die Gemeindebehörden setzen ihre ordentlichen Sitzungen unter Beachtung  allfälliger, für die Behörde geltender gesetzlicher Vorschriften selbständig fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  1/3 der Mitglieder kann für bestimmte Geschäfte eine ausserordentliche Sit  -  zung verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 18 Öffentlichkeit der Sitzungen *
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sitzungen  sind  nicht öffentlich.  Vorbehalten bleiben die Bestimmungen  über den Einwohnerrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19 Beschlussfassung
                            1  Die Beschlüsse der Gemeindebehörden sind in der Regel an Sitzungen zu  fassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Behörde ist nur beschlussfähig, wenn die Mehrheit der Mitglieder anwe  -  send ist. Bei besonderen Verhältnissen kann der Regierungsrat Ausnahmen  bewilligen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19a * Abstimmungen
                            1  Abstimmungen sind in der Regel offen. Wird ein Antrag auf geheime Abstim  -  mung gestellt, so ist ihm stattzugeben, wenn 1/4 der anwesenden Mitglieder  dies beschliesst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Stimmengleichheit gibt der oder die Vorsitzende den Stichentscheid.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 19b * Wahlen
                            1  Wahlen sind in der Regel offen. Wird ein Antrag auf geheime Wahl gestellt,  so ist ihm stattzugeben, wenn 1/4 der anwesenden Mitglieder dies beschliesst.  Vorbehalten bleibt §  118  Absatz  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wahlen sind nach dem Mehrheitswahlverfahren durchzuführen. Für die Er  -  mittlung   des   Ergebnisses,   die   Nachwahl   und   die   Ersatzwahl   gelten   die  §§  28,  29 bzw. 31 des Gesetzes über die politischen Rechte. Eine Nachwahl  findet sofort statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Stimmengleichheit wird die Wahl durch das Los entschieden. Dieses wird  durch den Vorsitzenden oder die Vorsitzende gezogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Vorladungen
                            1  Jedermann ist verpflichtet, auf Vorladung hin zur angegebenen Zeit an der  Sitzung einer Gemeindebehörde zu erscheinen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unentschuldigte   Nichtbefolgung   der   Vorladung   und   ungebührliches   Beneh  -  menan der Sitzung können von der Behörde mit Bussen geahndet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wer   einer   Vorladung   auch   nach   Belegung   mit   einer   Busse   nicht   Folge  leistet,kann polizeilich vorgeführt werden, sofern dies zur Durchführung von be  -  hördlichenBeschlüssen als erforderlich und angemessen erscheint.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 21 Schweigepflicht
                            1  Die einzelnen Behördemitglieder sind zur Verschwiegenheit über Angelegen  -  heiten verpflichtet, soweit an der Geheimhaltung ein überwiegendes öffentli  -  ches oder privates Interesse besteht oder wenn eine besondere Vorschrift dies  vorsieht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wo die Sitzungen nicht öffentlich sind, dürfen Äusserungen und Stellungnah  -  men nicht an Aussenstehende bekanntgegeben werden.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 22 Ausstandspflicht
                            1  Behördemitglieder treten bei Geschäften, die sie unmittelbar betreffen, in den  Ausstand. Die Ausstandspflicht gilt für Vorbereitung, Beratung und Beschluss  -  fassung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann im Einzelfall oder durch allgemeine Verordnung Aus  -  nahmen von der Ausstandspflicht bewilligen, wenn bei deren Beachtung die  Beschlussfähigkeit der Behörde in Frage gestellt würde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 23 * Unterzeichnung
                            1  Verfügungen   einer   Gemeindebehörde   sind   vom   Präsidenten   oder   von   der  Präsidentin sowie vom Schreiber oder von der Schreiberin zu unterzeichnen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Unterzeichnung der übrigen Schriftstücke regelt jede Behörde für ihren  Bereich selbständig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 24 Protokollführung
                            1  Über sämtliche Sitzungen der Gemeindebehörden ist Protokoll zu führen. Die  Protokollführung obliegt dem Schreiber oder der Schreiberin der Behörde, so  -  fern keine besonderen Bestimmungen bestehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jedes Behördemitglied kann verlangen, dass seine vom Mehrheitsbeschluss  abweichende Stellungnahme im Protokoll festgehalten wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Protokoll ist von der vorsitzenden und von der protokollierenden Person  zu unterzeichnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 25 Protokollgenehmigung
                            1  Das Protokoll ist in der Regel an der folgenden Sitzung zu verlesen oder den  Behördemitgliedern zur Durchsicht zu unterbreiten. Es kann ihnen auch in Ab  -  schrift  zugestellt werden. Von dieser Möglichkeit dürfen indessen Behörden,  die sich in einem wesentlichen Umfange mit privaten Verhältnissen befassen  müssen, nicht Gebrauch machen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Protokoll ist in einer der folgenden Sitzungen zu genehmigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Über Berichtigungen entscheidet die Behörde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.2.2 Gemeindeangestellte  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 * Begriff
                            1  Gemeindeangestellte im Sinne dieses Gesetzes sind alle Personen, die in ei  -  nem Arbeitsverhältnis mit der Gemeinde stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinde kann ihre Angestellten auf Amtsdauer wählen, öffentlich-recht  -  lich   anstellen   oder   in   besonderen   Fällen   mit   ihnen   einen   privatrechtlichen  Arbeitsvertrag abschliessen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für die Lehrerinnen und Lehrer gelten die Bestimmungen des Bildungsgeset  -  zes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )  , des Personalgesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )    und der sich auf diese Gesetze stützenden Er  -  lasse.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26a * Personalreglement
                            1  Die Gemeinden erlassen ein Personalreglement.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 27 * ...
§ 28 * ...
§ 29 * ...
§ 30 * Haftung
                            1  Die Haftung der Gemeindeangestellten richtet sich nach dem Haftungsgesetz  vom 24.  April 2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 31 Schweige- und Ausstandspflicht
                            1  Für die Gemeindeangestellten gilt dieselbe Schweigepflicht wie für die Behör  -  demitglieder (§  21).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ebenso gilt für die Gemeindeangestellten die Ausstandspflicht gemäss §  22,  sofern es sich nicht bloss um ausführende Arbeiten handelt. Weitere Ausnah  -  men von der Ausstandspflicht kann der Regierungsrat beschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32 * Sanktionen
                            1  Bestehen   in   der   Gemeinde   keine   Vorschriften   über   Sanktionen   gegenüber  Gemeindeangestellten,   die   ihre   Pflichten   verletzt   haben,   gilt   §  15  Absätze  3  und 4 analog.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Aufsichtsinstanz ist der Gemeinderat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 32a * Schweigepflicht Dritter
                            1  Dritte, die zur Erfüllung von Aufgaben beigezogen werden, sowie deren be  -  auftragte oder angestellte Personen unterliegen derselben Schweigepflicht wie  die Gemeindeangestellten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Personen   gemäss   Absatz  1,   die   die   Schweigepflicht   verletzen,   werden   mit  Haft oder Busse bis zu CHF  10'000 bestraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  GS 34.0637, SGS  640
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  GS 32.1008, SGS  150
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  GS 36.0732, SGS  105  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das  Strafverfahren   richtet   sich  nach   der  Schweizerischen  Strafprozessord  -  nung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. 3  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 * ...
                            2.4 Zusammenwirken von Gemeinden  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 * Arten
                            1  Die Gemeinden können für die gemeinsame Aufgabenerfüllung mit anderen  Gemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Verträge abschliessen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  gemeinsame Amtsstellen, Kommissionen oder Behörden einsetzen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Zweckverbände oder Anstalten gründen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zweckverbände und Anstalten haben eigene Rechtspersönlichkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4.1 Gemeinsame Organe  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34a * Gemeinsame Kommissionen
                            1  Mehrere Gemeinden können
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  durch Vertrag eine gemeinsame, ständige, beratende Kommission einset  -  zen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  durch   die   Gemeinderäte   eine   gemeinsame,   nichtständige,   beratende  Kommission einsetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34b * Gemeinsame Behörden
                            1  Mehrere Gemeinden können durch Vertrag anstelle der eigenen Behörde ge  -  mäss den §§  91,  92  oder  95 eine gemeinsame Behörde einsetzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eine  gemeinsame  Behörde  kann  nur  mit  basellandschaftlichen  Gemeinden  eingesetzt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die gemeinsame Behörde übt dieselben Aufgaben und Befugnisse aus wie  die vormals gemeindeeigenen und untersteht denselben Bestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34b bis * Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde
                            1  Die Einwohnergemeinden bestellen die Kindes- und Erwachsenenschutzbe  -  hörde durch Vertrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7)  SR  312.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Vertrag regelt insbesondere:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Organisation und den Amtssitz der Kindes- und Erwachsenenschutz  -  behörde sowie den Pikettdienst;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das Personalrecht inklusive des Disziplinarrechts;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die eigene Rechnungs- und Geschäftsprüfung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Bereitstellung der berufsmässigen Führung von Mandaten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die Kontrolle der Buchhaltung der Berufsbeistandschaft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  die Kostenverteilung unter den Gemeinden insbesondere für:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde sowie von betroffenen  Personen nicht bezahlbarer Entschädigungen und Spesenersatz für  die Mandatsführung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Rückgriffsforderungen in Haftungsfällen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  unrechtmässige fürsorgerische Unterbringungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Können sich die Einwohnergemeinden nicht einigen, regelt der Regierungsrat  die Verhältnisse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Mitglieder   der   Spruchkörper   und   Mitarbeitende   der   Kindes-   und   Erwach  -  senenschutzbehörde:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  dürfen nicht gleichzeitig Mitglied oder Mitarbeitende des Kantonsgerichts,  ihrer  Aufsichtsbehörde,  des  Kantonalen  Sozialamtes,   der  Sozialhilfebe  -  hörden oder Ärztin oder Arzt der Kantonalen Psychiatrischen Dienste sein  und dürfen keine Beistandschaften und Vormundschaften führen, die in  ihren Zuständigkeitsbereich fallen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  unterstehen der Verschwiegenheitspflicht gemäss Art.  451  Absatz  1 ZGB;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  unterstehen nicht den §§  21,  30,  31  Absatz  1,  32  und  32a.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Mitarbeitende der kommunalen Sozialdienste dürfen in der Regel in Fällen, in  denen sie von der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde mit Abklärungen  im   Sinne   von   §  62  Absatz  3   Gesetz   über   die   Einführung   des   Zivilgesetzbu  -  ches
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  )    beauftragt   wurden,   nicht   als   Mandatsträger   bzw.   Mandatsträgerin   er  -  nannt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Ist die Berufsbeistandschaft in der Kindes- und Erwachsenenbehörde einge  -  gliedert, besteht die Aufgabe der Mitarbeitenden der Berufsbeistandschaft aus  -  schliesslich in der Führung von Mandaten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.4.2 Zweckverbände  *  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Basellandschaftliche Gemeinden dürfen Zweckverbänden beitreten, die unter  ausserkantonalem Recht stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ausserkantonale   Gemeinden   dürfen   Zweckverbänden   beitreten,   die   unter  basellandschaftlichem Recht stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8)  GS 36.0153, SGS  211  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat kann im Falle von Absatz  1 den Beitritt aus übergeordne  -  ten kantonalen Interessen ausnahmsweise untersagen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34d * Statuten
                            1  Die Statuten des Zweckverbandes enthalten alle grundlegenden und wichti  -  gen Bestimmungen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Statuten  können  die Übertretung ihrer Vorschriften  unter Strafe  stellen  und dabei Bussen bis CHF  1'000 vorsehen. Die Durchführung des Strafverfah  -  rens obliegt dem Gemeinderat des Ortes der Übertretung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Statuten und ihre Änderungen bedürfen der Genehmigung der Gemeindever  -  sammlungen aller beteiligten  Gemeinden.  Das  fakultative  Referendum bleibt  vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34e * Organe
                            1  Oberstes Organ des Zweckverbandes ist die Versammlung der Gemeindede  -  legierten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Gemeinderat   ist   das   Wahlorgan   für   die   Gemeindedelegierten.   Die  Gemeinden können durch Reglement ein anderes Wahlorgan festlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Statuten können weitere Organe vorsehen. In diesem Fall bezeichnen die  Statuten deren Aufgaben sowie dasjenige Organ, das den Zweckverband ver  -  tritt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34f * Verordnungskompetenz
                            1  In   den   Statuten   kann   der   Zweckverband   ermächtigt   werden,   ausführende  Verordnungen zu bestimmten Sachgebieten zu erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im Falle von Gebührenverordnungen bezeichnen die Statuten die gebühren  -  pflichtigen Leistungen, den Kreis der gebührenpflichtigen Personen sowie den  Gebührenrahmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34g * Verfügungskompetenz
                            1  In den Statuten kann der Zweckverband ermächtigt werden, Verfügungen zu  erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für den Erlass und die Anfechtung von Verfügungen gelten die entsprechen  -  den Bestimmungen dieses Gesetzes sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34h * Zweckverbandsangestellte
                            1  Der Zweckverband kann seine Angestellten öffentlich-rechtlich anstellen oder  mit ihnen einen privatrechtlichen Arbeitsvertrag abschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Zweckverbandsangestellten unterstehen derselben Haftung sowie dersel  -  ben Schweige- und Ausstandspflicht wie die Gemeindeangestellten.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34i * Beizug Dritter
                            1  Der Zweckverband kann zur Erfüllung von Aufgaben Dritte beiziehen. Dabei  hat er mit geeigneten Massnahmen sicherzustellen, dass diese die Schweige  -  pflicht einhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Erlass von Verfügungen kann nicht an Dritte übertragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34k * Rechnungsprüfung
                            1  Der Zweckverband bestellt eine Rechnungsprüfungskommission. Die Statu  -  ten regeln die Mitgliederzahl und das Wahlorgan.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Rechnungsprüfungskommission prüft die gesamte Rechnungslegung des  Zweckverbandes. Ihre Aufgaben und Befugnisse richten sich nach den §§  99  und 100.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie erstattet der Delegiertenversammlung sowie den Gemeinderäten der be  -  teiligten Gemeinden schriftlich Bericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34l * Geltung für Anstalten
                            1  Für die Anstalten gelten die Bestimmungen über die Zweckverbände sinnge  -  mäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34m *
                            Publikation der Erlasse
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die Zweckverbände und Anstalten publizieren ihre geltenden Erlasse auf den  Internetseiten ihrer angeschlossenen Gemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Die Einwohnergemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.1 Allgemeine Bestimmungen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 * Zugehörigkeit zu den Bezirken
                            1  Die Einwohnergemeinden gehören wie folgt zu den Bezirken:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Bezirk Arlesheim
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Aesch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Allschwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Arlesheim
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Biel-Benken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Binningen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Birsfelden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Bottmingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Ettingen  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  Münchenstein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Muttenz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  Oberwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Pfeffingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  Reinach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Schönenbuch
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  Therwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Bezirk Laufen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Blauen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Brislach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Burg im Leimental
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Dittingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Duggingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Grellingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Laufen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Liesberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  Nenzlingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Roggenburg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  Röschenz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Wahlen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  Zwingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Bezirk Liestal
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Arisdorf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Augst
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Bubendorf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Frenkendorf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Füllinsdorf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Giebenach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Hersberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Lausen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  Liestal
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Lupsingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  Pratteln
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Ramlinsburg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  Seltisberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Ziefen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Bezirk Sissach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Anwil  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Böckten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Buckten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Buus
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Diepflingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Gelterkinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Häfelfingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Hemmiken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  Itingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Känerkinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  Kilchberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Läufelfingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  Maisprach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Nusshof
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  Oltingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.  Ormalingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  Rickenbach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.  Rothenfluh
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.  Rümlingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.  Rünenberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.  Sissach
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.  Tecknau
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.  Tenniken
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.  Thürnen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25.  Wenslingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.  Wintersingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.  Wittinsburg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.  Zeglingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.  Zunzgen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Bezirk Waldenburg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Arboldswil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Bennwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Bretzwil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Diegten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Eptingen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Hölstein
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  Lampenberg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Langenbruck
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  Lauwil  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  Liedertswil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  Niederdorf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  Oberdorf
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  Reigoldswil
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  Titterten
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  Waldenburg
                        
                        
                    
                    
                    
                § 36 * ...
§ 36a * Zusammenschluss
                            1  2   oder   mehrere   Einwohnergemeinden   können   sich   durch   Vertrag   zu   einer  neuen Einwohnergemeinde zusammenschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf den Zeitpunkt des Zusammenschlusses hin:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  enden die Amtsperioden der bisherigen Behörden und beginnen diejeni  -  gen der neuen Behörden für den Rest der laufenden Amtsperioden,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  sind die Rechte und Pflichten aus bisherigem Zusammenwirken gemäss  §  34  Absatz  1 aufgehoben,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  gehen   die   übrigen   bisherigen   Rechte   und   Pflichten   auf   die   neue  Einwohnergemeinde über.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Jede am Zusammenschluss beteiligte Einwohnergemeinde einigt sich mit den  Einwohnergemeinden, mit denen sie gemäss §  34  Absatz  1 bisher zusammen  -  gewirkt hat, über die Nebenfolgen der Aufhebung gemäss Absatz  2  Buchsta  -  be  b (kurz: Nebenfolgenvertrag).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Kommt keine Einigung zustande, führt die zuständige Direktion ein Einigungs  -  verfahren durch. Ist dieses erfolglos, regelt der Regierungsrat die Nebenfolgen.  Sein Entscheid ist endgültig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 37 Gebiet der Einwohnergemeinde
                            1  Die Einwohnergemeinde umfasst das in den genehmigten Plänen festgelegte  Gebiet. Wo keine genehmigten Pläne bestehen, gilt die ausgemarkte Grenze.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf ihrem Gebiet kommt der Einwohnergemeinde die Gebietshoheit zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 38 * Grenzänderung, Grenzbereinigung
                            1  Einwohnergemeinden   können   ihre   gemeinsame   Grenze   mit   Genehmigung  des Landrates ändern oder sie mit Genehmigung des Regierungsrates bereini  -  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Grenzänderungen sind flächengleiche oder -ungleiche Gebietsabtausche von  mehr als insgesamt 10  Hektaren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Grenzbereinigungen   sind   flächengleiche   oder   -ungleiche   Gebietsabtausche  bis zu insgesamt 10  Hektaren.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Landrat kann eine flächengleiche Grenzbereinigung bis zu insgesamt 10  Hektaren anordnen, sofern sie sich aufgrund der für die Vermessung und die  Planung geltenden Vorschriften aufdrängt und sich die beteiligten Gemeinden  nicht einigen können.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 39 * Angehörige der Einwohnergemeinde
                            1  Angehörige der Einwohnergemeinde sind sämtliche Personen, die in ihr Nie  -  derlassung haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2 Aufgaben und Befugnisse
                        
                        
                    
                    
                    
                § 40 Aufgaben der Einwohnergemeinde
                            1  Der   Einwohnergemeinde   kommen   im   eigenen   Wirkungskreis   insbesondere  die folgenden Aufgaben zu:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Sie dient der allgemeinen Wohlfahrt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  Sie wahrt die öffentliche Ordnung auf dem gesamten Gemeindegebiet,  ausgenommen Nationalstrassen und Hochleistungsstrassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Sie gibt sich im Rahmen der Gesetzgebung die zweckdienliche Organisa  -  tion und bestellt die Behörden, die Kontroll- und die Hilfsorgane.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  *  Sie führt einen auf die Dauer ausgeglichenen Finanzhaushalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Einwohnergemeinde erfüllt ferner alle Aufgaben, die ihr durch den Bund  oder den Kanton übertragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Hat   sich   eine   Bürgergemeinde   gemäss   §  134   aufgelöst,   so  übernimmt   die  Einwohnergemeinde die Aufgaben der Bürgergemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 41 Wohlfahrtspflege
                            1  Die   Wohlfahrtspflege   umfasst   die   Erstellung   und   den   Unterhalt   der   dem  Gemeinwohl dienenden baulichen Anlagen, die Unterstützung und Betreuung  der   wirtschaftlich   Schwachen   und   Gefährdeten   sowie   die   übrigen   Massnah  -  men, die geeignet sind, den Zustand der Bevölkerung in geistiger, sittlicher, ge  -  sundheitlicher und wirtschaftlicher Beziehung zu heben. Dazu gehören unter  Vorbehalt des Bundesrechts und des kantonalen Rechts insbesondere:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  das Schulwesen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  das Fürsorgewesen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  das Strassenwesen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  das Gesundheitswesen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  die Kehrichtbeseitigung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  die Wasserversorgung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  die Abwasserbeseitigung.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 42 Öffentliche Ordnung, Ordnungsbussen und Gemeindepolizei *
                            1  Die Gemeinden stellen die öffentliche Ordnung nach Massgabe von §  44 si  -  cher.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden können nach Massgabe des Polizeigesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9  )   Übertretungen  von Vorschriften im Ordnungsbussenverfahren ahnden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeinden können nach Massgabe des Polizeigesetzes eine Gemeinde  -  polizei führen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 43 * ...
§ 44 Öffentliche Ordnung *
                            1  Die Gemeinde:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  schützt die Einwohnerinnen und Einwohner vor Personen, die unange  -  messen lärmen, sich anstössig benehmen, Unfug treiben, streiten oder in  anderer Weise die öffentliche Ordnung stören;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  sorgt für die Beseitigung von toten und entlaufenen Tieren auf Strassen  (ohne Hochleistungsstrassen).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie kann zur Wahrung der öffentlichen Ordnung (Absatz  1) sowie zur Verhin  -  derung von Straftaten und zur Beweismittelsicherung für die Strafverfolgungs  -  behörden:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  einen   Patrouillendienst   mit   den   Kompetenzen   gemäss   den   Absätzen  3  und 4 betreiben,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  den öffentlichen Raum nach Massgabe der Polizeigesetzgebung mit Vi  -  deokameras überwachen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Personen, die mit der Wahrung der öffentlichen Ordnung betraut sind:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  fordern auf, ermahnen, vermitteln, schlichten und regeln;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  sind befugt, Privatgrundstücke zu betreten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9)  SGS  700  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  sind befugt, die Bekanntgabe der Identität störender Personen zu verlan  -  gen und im Weigerungsfalle die Straffolgen von Art.  292 des Strafgesetz  -  buches
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  )   anzudrohen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  können gegen störende Personen, deren Verhalten als strafbar erscheint,  Strafanzeige   bei   der   kantonalen   Strafverfolgungsbehörde   oder   beim  Gemeinderat einreichen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  können uniformiert werden; die Uniform muss sich deutlich von derjeni  -  gen der Polizei Basel-Landschaft unterscheiden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  können   aus   den   in   §  41  Absatz  1  Buchstaben  a   und   b   Polizeigesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11  )  umschriebenen Gründen zum Selbst- und Drittschutz mit folgenden Waf  -  fen und Geräten ausgestattet werden:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Schlagstöcke (Art.  4  Absatz  1  Buchstabe  d Waffengesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12  )  );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Geräte, die nicht unter das Waffengesetz fallen (Pfefferspray usw.).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Besteht eine Gemeindepolizei, so verfügt diese für die Wahrung der öffentli  -  chen   Ordnung   über   die   gemeindepolizeilichen   Mittel   und   Kompetenzen   ge  -  mäss Polizeigesetz .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Gemeinde wählt den Behördenbegriff frei, jedoch ohne den Wortbestand  -  teil «Polizei».  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Für den Leistungseinkauf beim Kanton gilt §  4a des Polizeigesetzes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 45 Gemeindeordnung
                            1  Die   Einwohnergemeinde   erlässt   eine   Gemeindeordnung.   Diese   regelt   die  grundlegende Organisation der Einwohnergemeinde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Änderungen der Gemeindeordnung, die die Behördenorganisation oder das  Wahlverfahren betreffen, können nur auf eine neue Amtsperiode hin eingeführt  werden und sind spätestens 6  Monate vor deren Beginn zu beschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Gemeinsame Behörden können während der Amtsperiode eingeführt werden.  Die Amtsperiode der vormals gemeindeeigenen Behörden endet auf den Zeit  -  punkt  der  Einführung  der  gemeinsamen  Behörde  hin.  Deren  1.  Amtsperiode  dauert bis zum Ablauf der laufenden Amtsperiode.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie können während der Amtsperiode aufgehoben werden. Ihre Amtsperiode  endet auf den Zeitpunkt ihrer Aufhebung hin. Die 1. Amtsperiode der gemein  -  deeigenen Behörden dauert bis zum Ablauf der laufenden Amtsperiode.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46 Gemeindereglemente *
                            1  Die Einwohnergemeinde erlässt die für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendi  -  gen oder zweckdienlichen Reglemente.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Reglemente enthalten alle grundlegenden und wichtigen Bestimmungen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10)  SR  311.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11)  GS 32.778, SGS  700
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12)  SR  514.54  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46a * Bussen und Ersatzfreiheitsstrafen sowie gemeinnützige Arbeit *
                            1  Reglemente   können   für   Übertretungen   ihrer   Vorschriften   folgende   Strafen  vorsehen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Bussen bis maximal CHF 5'000;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Ersatzfreiheitsstrafen von maximal 50 Tagen für den Fall der Nichtbezah  -  lung der Busse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  gemeinnützige   Arbeit   bis   200   Stunden   anstelle   der   ausgesprochenen  Busse, sofern der oder die Betroffene zustimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Übertretungen durch Jugendliche sind die Art.  21 bis 24 Jugendstrafge  -  setz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13  )   sinngemäss anwendbar, wobei:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die maximale Bussenhöhe CHF 500 und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  die maximale,persönliche Leistung 5 Tage beträgt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für Bussen nach den §§  20 und 58 dieses Gesetzes sind die Bestimmungen  über die Ersatzfreiheitsstrafe und die gemeinnützige Arbeit nicht anwendbar.  Die maximale Bussenhöhe beträgt CHF  1'000.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bei der Bemessung der Strafen und der Umrechnung von Bussen in Ersatz  -  freiheitsstrafen   oder   in   gemeinnützige   Arbeit   sind   die   persönlichen   und  wirtschaftlichen Verhältnisse sowie das Verschulden zu berücksichtigen; in der  Regel entsprechen CHF  100 Busse 1  Tag Ersatzfreiheitsstrafe oder 4  Stunden  gemeinnütziger Arbeit.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46b * Publikation *
                            1  Die Gemeinden führen oder bezeichnen ein amtliches Publikationsorgan. Sie  publizieren darin:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die Einladungen zu den Gemeindeversammlungen oder zu den Einwoh  -  nerratssitzungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  die Beschlüsse der Gemeindeversammlung oder des Einwohnerrats oder  den Hinweis, wo die Beschlüsse eingesehen werden können;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Veröffentlichungen gemäss der Gesetzgebung über die politischen Rech  -  te.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie führen eine Internetseite. Sie publizieren darauf dauernd:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die Gemeindeerlasse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  die Verträge mit reglementswesentlichem Inhalt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeinden stellen den Bezug der Publikationen gemäss Abs. 1 in ge  -  druckter   Form   sicher,   wenn   das   amtliche   Publikationsorgan   ausschliesslich  elektronisch veröffentlicht wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Gemeinderat kann Gebühren für den Bezug eines amtlichen Publikati  -  onsorgans der Gemeinde in gedruckter Form festlegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13)  SR  311.1  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3 Die Organisation der Einwohnergemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1 Die ordentliche Gemeindeorganisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.1 Gemeindeversammlung und Urnenabstimmung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.1.1 Grundsätzliches
                        
                        
                    
                    
                    
                § 47 Befugnisse der Gemeindeversammlung
                            1  Unter Vorbehalt der Bestimmungen über die Urnenabstimmung sowie derjeni  -  gen   über   die   behördlichen   Finanzkompetenzen   stehen   der   Gemeindever  -  sammlung die folgenden, nicht übertragbaren Befugnisse zu:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Erlass der Gemeindeordnung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  Erlass der Gemeindereglemente sowie der zugehörigen Pläne;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  *  Festsetzung der Vergütungen an die Behördemitglieder;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  *  Beschlussfassung   über   Grenzänderungen   sowie   Grenzbereinigungen  von mehr als insgesamt 60 Aren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  bis  .  *  Kenntnisnahme des Aufgaben- und Finanzplanes;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  *  Beschlussfassung über das Budget;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Festsetzung des Steuerfusses;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  *  Beschlussfassung über Sondervorlagen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7.  bis  *  Genehmigung von Erschliessungsprojekten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8.  Beschlussfassung über Erwerb und Veräusserung von Grundstücken;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.  *  Beschlussfassung über die Errichtung oder Aufhebung von Baurechten  zugunsten oder zulasten der Gemeinde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.  *  Beschlussfassung über Nachtragskredite;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.  *  Beschlussfassung über die Beteiligung der Gemeinde an privaten, öffent  -  lichen oder gemischten Unternehmungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  bis  .  *  Genehmigung von Verträgen mit reglementswesentlichem Inhalt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  ter  .  *  Genehmigung von Verträgen mit anderen Gemeinden über die Einset  -  zung   gemeinsamer   Amtsstellen,   gemeinsamer,   ständiger,   beratender  Kommissionen, gemeinsamer Behörden oder Kindes- und Erwachsenen  -  schutzbehörden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  quater  .  *  Genehmigung der Statuten von Zweckverbänden und Anstalten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.  *  Genehmigung der Jahresrechnung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.  *  Oberaufsicht über alle Gemeindebehörden und Verwaltungszweige;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.  *  Gemeindebegehren gemäss § 49 Absatz 1 der Kantonsverfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  bis  .  *  Auftrag an den Gemeinderat zur Aufnahme von Verhandlungen über den  Zusammenschluss mit einer anderen Einwohnergemeinde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18.  *  Vertrag   über   den   Zusammenschluss   mit   einer   anderen   Einwohnerge  -  meinde sowie Genehmigung der Nebenfolgenverträge;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.  *  Beschlussfassung   über   die   Aufteilung   oder   die   Erweiterung   der  Einwohnergemeinde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20.  *  Beschlussfassung   über   die   Vereinigung   der   Bürgergemeinde   mit   der  Einwohnergemeinde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.  *  Beschlussfassung über die Änderung des Gemeindenamens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Durch Gemeindereglement können der Gemeindeversammlung weitere Be  -  fugnisse eingeräumt werden, soweit sie nicht aufgrund der Gesetzgebung aus  -  drücklich einem anderen Gemeindeorgan zustehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 47a * Initiativrecht
                            1  Die   Einwohnergemeinden   können   durch   die   Gemeindeordnung   das   In  -  itiativrecht einführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für die Initiativen bei eingeführtem Initiativrecht gelten die §§  122 und 123 mit  Ausnahme von §  122  Absatz  2  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Zuständig anstelle des Einwohnerrats ist die Gemeindeversammlung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 48 *
                            Obligatorisches Referendum
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Nach dem Beschluss der Gemeindeversammlung unterliegen der Urnenab  -  stimmung:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Gemeindeordnung sowie deren Änderungen,  a  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *  der Vertrag über eine gemeinsame Behörde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  der Vertrag über den Zusammenschluss mit einer anderen Einwohnerge  -  meinde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die Aufteilung oder die Erweiterung der Einwohnergemeinde,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  die Vereinigung der Bürgergemeinde mit der Einwohnergemeinde,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  die Grenzänderungen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  die Änderung des Gemeindenamens.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49 * Fakultatives Referendum
                            1  Ein Beschluss der Gemeindeversammlung wird der Urnenabstimmung unter  -  stellt, wenn dies  10%  der Stimmberechtigten verlangen.  Bei  mehr als 5'000  Stimmberechtigten genügen 500 Unterschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Begehren ist innert 30 Tagen seit der Beschlussfassung einzureichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14)  GS 29.276, SGS  100  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Vom Referendum sind ausgenommen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Beschlüsse über Budget, Nachtragskredite zum Budget, Rechnung und  Steuerfuss;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Wahlen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Gemeindebegehren gemäss §  49  Absatz  1 der Kantonsverfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Ablehnungsbeschlüsse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Verfahrensbeschlüsse   (Protokollgenehmigung,   Behandlungsreihenfolge,  Eintreten, Rückweisung, Kenntnisnahme, Erheblicherklärung und dgl.).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49a * Initiative auf Einführung des Initiativrechts sowie auf Einfüh -
                            rung der ausserordentlichen Gemeindeorganisation (Einfüh  -  rungsinitiative)  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10% der Stimmberechtigten können das formulierte oder nicht formulierte Be  -  gehren stellen (Einführungsinitiative) auf Einführung:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  des Initiativrechts;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  der ausserordentlichen Gemeindeorganisation.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei mehr als 5'000  Stimmberechtigten genügen 500  Unterschriften.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das formulierte Begehren enthält einen ausgearbeiteten Vorschlag zur Ände  -  rung der Gemeindeordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Mit dem nicht formulierten Begehren wird der Gemeindeversammlung bean  -  tragt, die Gemeindeordnung im Sinne des Begehrens zu ändern.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49b * Verfahren *
                            1  Der Gemeinderat erstattet der Gemeindeversammlung zu einer gültig zustan  -  degekommenen   Einführungsinitiative   innert   eines   halben   Jahres   seit   Einrei  -  chung Bericht und stellt Antrag.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Gemeindeversammlung   erklärt   eine   unmögliche   oder   offensichtlich  rechtswidrige Einführungsinitiative für ungültig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie kann für die Urnenabstimmung eine Empfehlung zur Annahme oder zur  Ablehnung der Einführungsinitiative abgeben.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49c * Gegenvorschlag
                            1  Die Gemeindeversammlung kann die Beratung der Einführungsinitiative aus  -  stellen und den Gemeinderat beauftragen, ihr innert eines halben Jahres einen  Gegenvorschlag zur Einführungsinitiative zur Beschlussfassung zu unterbrei  -  ten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gegenvorschlag muss formuliert sein und enthält einen ausgearbeiteten  Vorschlag zur Änderung der Gemeindeordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15)  GS 29.276, SGS  100  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Gemeinderat kann auch von sich aus der Gemeindeversammlung einen  Gegenvorschlag zur Einführungsinitiative zur Beschlussfassung unterbreiten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49d * Urnenabstimmung
                            1  Die   Urnenabstimmung   über   eine   Einführungsinitiative   und   gegebenenfalls  über den Gegenvorschlag hat innert 1½  Jahren seit Einreichung der Einfüh  -  rungsinitiative zu erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Hat das Volk einer nicht formulierten Einführungsinitiative Folge gegeben, so  hat die Gemeindeversammlung innert 1  Jahr im Sinne des Begehrens zu be  -  schliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49e * Inkrafttreten
                            1  Der Gemeinderat bestimmt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das Inkrafttreten einer angenommenen formulierten Einführungsinitiative;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das Inkrafttreten eines angenommenen Gegenvorschlags;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  das Inkrafttreten einer Gemeindeordnungsänderung, die eine angenom  -  mene nicht formulierte Einführungsinitiative umsetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Dabei hat §  45  Absatz  2 keine Geltung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49f * Initiative auf Gründung einer Bürgergemeinde
                            1  50  handlungsfähige Bürger und Bürgerinnen oder 100  Stimmberechtigte der  Einwohnergemeinde können dem Gemeinderat das Begehren stellen, die Ur  -  nenabstimmung über die Gründung einer Bürgergemeinde durchzuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gemeinderat kann die Urnenabstimmung auch von sich aus durchführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 50 Zuständigkeit bei Gemeindewahlen
                            1  Der Gemeinderat, der Gemeindepräsident oder die Gemeindepräsidentin, der  Gemeindeversammlungspräsident oder die Gemeindeversammlungspräsiden  -  tin sowie die Gemeindekommission werden durch Stimmabgabe an der Urne  gewählt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei allen übrigen Wahlen bestimmt die Gemeindeordnung die Zuständigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 51 Verfahren bei Urnenwahl
                            1  Ist   eine   Behörde   der   Einwohnergemeinde   an   der   Urne   zu   wählen,   so  be  -  stimmt die Gemeindeordnung, ob das Mehrheits- oder das Verhältniswahlver  -  fahren anzuwenden ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Muss ein Behördemitglied einer anderen Gemeindebehörde angehören, so ist  es durch die abordnende Behörde zu bestimmen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Erstreckt sich die Zuständigkeit einer Behörde auf mehrere Gemeinden (Se  -  kundarschulpflegen), so kann die einzelne beteiligte Gemeinde nach dem Pro  -  porzverfahren wählen, wenn ihr mindestens 3  Sitze zustehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bestehen über die Wahlvoraussetzungen Sondervorschriften, so ist nur das  Majorzverfahren zulässig
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 52 * ...
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.1.2 Die Durchführung der Gemeindeversammlung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 53 Öffentlichkeit *
                            1  Die Gemeindeversammlung ist öffentlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nichtstimmberechtigte haben sich an die für sie bestimmten Plätze zu bege  -  ben. Sie dürfen unter Vorbehalt von §  62  Absatz  1 das Wort nicht ergreifen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bild- und Tonaufnahmen bedürfen der Zustimmung der Gemeindeversamm  -  lung.  Die Zustimmung  kann  mit  Bedingungen und Auflagen verbunden  wer  -  den.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 53a * Anwesenheit
                            1  Ausser in den vom Gesetz vorgesehenen Fällen haben die Stimmberechtig  -  ten   ihre   Mitwirkungsrechte   mündlich,   persönlich   und   an   der   Versammlung  selbst auszuüben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 54 * Einberufung
                            1  Der  Gemeinderat  beruft   die  Gemeindeversammlung  ein,  so  oft   es  die  Ge  -  schäfte erfordern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er hat die Gemeindeversammlung zudem einzuberufen, wenn dies 5% der  Stimmberechtigten unter Angabe des zu behandelnden Geschäfts verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   verlangte   Gemeindeversammlung   ist   innerhalb   eines   halben   Jahres  durchzuführen. Sie ist so anzusetzen, dass der Zweck des Geschäfts nicht ver  -  eitelt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 54a * Vorbereitung
                            1  Der Gemeinderat bereitet die Geschäfte der Gemeindeversammlung vor und  erstellt ein Verzeichnis über die an der Versammlung zu behandelnden Ge  -  schäfte («Geschäftsverzeichnis»).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er stellt zu jedem Geschäft Antrag.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 55 * Einladung *
                            1  Die Einladung zur Gemeindeversammlung muss mindestens 10  Kalendertage  vorher publiziert sein.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie umfasst das Geschäftsverzeichnis und gibt die Stelle an, wo zugehörige  Unterlagen eingesehen werden können.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 56 * ...
§ 57 Beschlussverbot *
                            1  Über Geschäfte, die nicht gemäss §  55 publiziert worden sind, dürfen keine  Beschlüsse gefasst werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 58 Versammlungsleitung
                            1  Der Versammlungsleiter oder die Versammlungsleiterin eröffnet und leitet die  Versammlung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Zu Beginn der Versammlung bestimmt er bzw. sie eine oder mehrere Perso  -  nen für das Stimmenzählen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er bzw. sie sorgt für Ruhe und Ordnung. Zu diesem Zweck kann er bzw. sie  Personen, die die Verhandlungen stören, wegweisen und eine Versammlung,  in der die Ordnung nicht wiederhergestellt werden kann, als aufgelöst erklären.  Fehlbaren kann er bzw. sie eine Busse auferlegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 59 * Protokoll
                            1  Der Gemeindeschreiber oder die Gemeindeschreiberin führt das Protokoll der  Versammlung. Der Gemeinderat kann eine andere Person mit der Protokollie  -  rung beauftragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Protokoll ist von der versammlungsleitenden und von der protokollieren  -  den Person zu unterzeichnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Es   steht   allen   Stimmberechtigten   spätestens   10   Tage   vor   der   nächsten  Gemeindeversammlung zur Einsicht offen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 60 Genehmigung des Protokolls
                            1  Vor   der   Behandlung   der   übrigen   Geschäfte   lässt   der   Versammlungsleiter  oder die Versammlungsleiterin das Protokoll der letzten Gemeindeversamm  -  lung genehmigen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeversammlung beschliesst, wie das Protokoll den Stimmberech  -  tigten vor der Genehmigung zur Kenntnis gebracht wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Über Berichtigungen entscheidet die Versammlung.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 61 Bereinigung des Geschäftsverzeichnisses
                            1  Nach der Genehmigung des Protokolls stellt der Versammlungsleiter oder die  Versammlungsleiterin das Geschäftsverzeichnis zur Diskussion.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird   ein   Antrag   auf   Änderung   der   Reihenfolge   gestellt,   so   lässt   der   Ver  -  sammlungsleiter oder die Versammlungsleiterin darüber abstimmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Gemeinderat kann bei der Bereinigung des Geschäftsverzeichnisses ein  Geschäft zurücknehmen, wenn wichtige Gründe dies erfordern. Die Rücknah  -  me ist unzulässig, wenn dadurch die Fristen gemäss den §§  54  Absatz  3 oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68  Absätze  4 oder 5 verletzt würden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das bereinigte Geschäftsverzeichnis ist für die Versammlung verbindlich und  kann nicht mehr geändert werden. Vorbehalten bleibt der vorzeitige Versamm  -  lungsschluss wegen vorgeschrittener Zeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 62 Erläuterungen des zu behandelnden Geschäftes
                            1  Die zur Beratung stehende Vorlage wird zunächst vom Gemeinderat erläutert  und begründet. Das Wort kann zu diesem Zwecke und zu späteren ergänzen  -  den Auskünften auch Sachbearbeitern bzw. Sachbearbeiterinnen ohne Stimm  -  recht erteilt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist   die   Vorlage   auch   von   einer   Kommission   beraten   worden,   so   kann   an  -  schliessend deren Präsident bzw. Präsidentin oder ein anderes Mitglied den  Kommissionsantrag vertreten. Liegt ein Minderheitsantrag vor, so soll dieser  unmittelbar nach dem Mehrheitsantrag begründet werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 63 Eintretensdebatte
                            1  Es steht jedem bzw. jeder Stimmberechtigten frei, einen Antrag auf Nicht-Ein  -  treten zu stellen. Vorbehalten bleibt §  68  Absatz  4  bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird von dieser Möglichkeit Gebrauch gemacht, so wird zunächst über das  Eintreten diskutiert und abgestimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 64 Beratung der Vorlage
                            1  Beschliesst die Versammlung Eintreten auf die Vorlage oder ist das Eintreten  unbestritten, so eröffnet der Versammlungsleiter oder die Versammlungsleite  -  rin die freie Beratung. Diese ist unter Vorbehalt von Absatz  2 fortzusetzen, bis  niemand mehr das Wort verlangt. Liegt kein weiteres Wortbegehren vor, so er  -  klärt der Versammlungsleiter oder die Versammlungsleiterin die Diskussion für  geschlossen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Über   einen   Antrag   auf   Schluss   der   Diskussion   ist   ohne   weitere   Beratung  abzustimmen, nachdem der Versammlungsleiter oder die Versammlungsleite  -  rin noch einmal Gelegenheit gegeben hat, sich zum Wort zu melden. Wer das  Wort vor der Abstimmung verlangt hat, darf in jedem Fall noch reden. Wird da  -  bei ein Änderungsantrag gestellt, darf jeder oder jede Stimmberechtigte das  Wort wieder verlangen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 65 Anträge zur Vorlage
                            1  Jede bzw. jeder Stimmberechtigte hat das Recht, zu der in Beratung stehen  -  den   Vorlage   Anträge   auf   inhaltliche   Änderung,   auf   Rückweisung   an   den  Gemeinderat oder auf Überweisung an eine Kommission zu stellen. Vorbehal  -  ten bleibt §  68  Absatz  4  bis  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Rückkommensanträge nach erfolgter Schlussabstimmung sind unzulässig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Unter  Vorbehalt  der Absätze  3 und 4 muss  über jeden Antrag abgestimmt  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wird während der Beratung ein Ordnungsantrag gestellt, z.B. ein Antrag auf  Verschiebung, Rückweisung oder Überweisung an eine Kommission, so wird  die Beratung bis zur Erledigung des Ordnungsantrages unterbrochen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Gemeinderat kann die weitere Behandlung einer Vorlage während der  Beratung oder die Abstimmung verschieben, wenn die Auswirkung von Ände  -  rungsanträgen noch näher abgeklärt werden muss. Das Geschäft ist in diesem  Fall an einer der nächsten Gemeindeversammlungen nochmals vorzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 66 * Abstimmungen
                            1  Abstimmungen sind in der Regel offen. Wird ein Antrag auf geheime Abstim  -  mung gestellt, so ist ihm stattzugeben, wenn 1/4 der anwesenden Stimmbe  -  rechtigten dies beschliesst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Mitglieder des Gemeinderates können mitstimmen. Ausgenommen sind  Beschlüsse über die Rechnungsabnahme und über die Oberaufsicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Stimmengleichheit gibt der Versammlungsleiter oder die Versammlungs  -  leiterin den Stichentscheid. Darf er oder sie nicht mitstimmen, ist der Beschluss  nicht zustande gekommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67 Abstimmungsfolge
                            1  Stehen   sich   mehrere   Änderungsanträge   gegenüber,   so   bestimmt   der   Ver  -  sammlungsleiter   oder   die   Versammlungsleiterin   die   Abstimmungsfolge.   Wird  die Anordnung bestritten, so entscheidet die Gemeindeversammlung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Änderungsanträge sind vor dem bereinigten Hauptantrag ins Mehr zu set  -  zen. Als Hauptantrag gilt der Antrag des Gemeinderates oder, sofern der An  -  stoss von den Stimmberechtigten kommt, derjenige der Antragsteller und An  -  tragstellerinnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67a * Schlussabstimmung an der Urne
                            1  Die Gemeindeordnung kann vorsehen, dass 1/3 der anwesenden Stimmbe  -  rechtigten beschliessen kann, dass die Schlussabstimmung über die Vorlage  an der Urne stattfindet.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67b * Wahlen
                            1  Wahlen zur Bestellung eines Sitzes sind in der Regel offen. Wird ein Antrag  auf geheime Wahl gestellt, so ist ihm stattzugeben, wenn 1/4 der anwesenden  Stimmberechtigten dies beschliesst.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wahlen   zur   Bestellung   mehrerer   Sitze   sind   geheim   durchzuführen,   sofern  mehr Personen kandidieren als Sitze zu bestellen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Mitglieder   des   Gemeinderates   können   mitwählen.   Ausgenommen   sind  Wahlen von Kontrollorganen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 67c * Wahlverfahren
                            1  Wahlen sind nach dem Mehrheitswahlverfahren durchzuführen. Für die Er  -  mittlung   des   Ergebnisses,   die   Nachwahl   und   die   Ersatzwahl   gelten   die  §§  28,  29 bzw. 31 des Gesetzes über die politischen Rechte
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            . Eine Nachwahl  findet sofort statt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei Stimmengleichheit wird die Wahl durch das Los entschieden. Dieses wird  durch den Versammlungsleiter oder die Versammlungsleiterin gezogen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 68 Selbständige Anträge von Stimmberechtigten *
                            1  Nach   der   Behandlung   der   angekündigten   Geschäfte   kann   der   oder   die  Stimmberechtigte zu Gegenständen, die nicht im Geschäftsverzeichnis stehen,  Anträge stellen, sofern diese in die Befugnis der Gemeindeversammlung fal  -  len.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Solche Anträge können auch vor der Versammlung schriftlich dem Gemein  -  derat eingereicht werden. Ist dies geschehen, so setzt der Versammlungsleiter  oder die Versammlungsleiterin die Versammlung hievon in Kenntnis.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Gemeinderat arbeitet eine Vorlage über die Anträge aus. Er kann auch  vorerst auf eine Vorlage verzichten und die Anträge an der folgenden Gemein  -  deversammlung zur Erheblicherklärung unterbreiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4bis  Beim Geschäft über die Erheblicherklärung sind Anträge auf Nicht-Eintre  -  ten, auf Verschieben, auf Rückweisung an den Gemeinderat oder auf Überwei  -  sung an eine Kommission unzulässig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Er unterbreitet die Vorlage über die Anträge oder über die erheblich erklärten  Anträge   innerhalb   eines   halben   Jahres   der   Gemeindeversammlung   zur   Be  -  schlussfassung. Die Vorlage ist so rechtzeitig zu unterbreiten, dass ihr Zweck  nicht vereitelt wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Er kann zu jedem Antrag einen Gegenvorschlag unterbreiten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16)  GS 27.820, SGS  120  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69 Anfragen
                            1  Nach   der   Behandlung   der   angekündigten   Geschäfte   kann   der   oder   die  Stimmberechtigte   auch   Fragen   stellen   und   Auskünfte   über   die   Tätigkeit   der  Gemeindebehörden,   der   Gemeindeverwaltung   und   der   von   der   Gemeinde  betriebenen Anstalten verlangen, soweit hiefür ein öffentliches Interesse be  -  steht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Fragen sollen in der Regel noch in derselben Versammlung von einem  Behördemitglied oder von einem oder einer Gemeindeangestellten beantwortet  werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.2 Der Gemeindeversammlungspräsident, die  Gemeindeversammlungspräsidentin  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69a * Einführung und Aufgabe
                            1  Durch die Gemeindeordnung können die Gemeinden das Amt eines Gemein  -  deversammlungspräsidenten   oder   einer   Gemeindeversammlungspräsidentin  einführen. Dem Amt ist eine Stellvertretung beizugeben. Die Amtsdauer ent  -  spricht derjenigen des Gemeinderates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Mitglieder des Gemeinderates sind nicht in das Amt und seine Stellvertre  -  tung wählbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Gemeindeversammlungspräsident oder die Gemeindeversammlungsprä  -  sidentin leitet die Gemeindeversammlung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.3 Der Gemeinderat
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.3.1 Die Gesamtbehörde
                        
                        
                    
                    
                    
                § 70 * Verwaltung und Vollzug
                            1  Der   Gemeinderat   ist   die   verwaltende   und   die   vollziehende   Behörde   der  Einwohnergemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er übt alle Befugnisse aus, die der Einwohnergemeinde zustehen und nicht  durch   besonderen   Rechtssatz   einem   anderen   Gemeindeorgan   zugewiesen  sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er vertritt die Einwohnergemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 70a * Rechtsetzung
                            1  Der Gemeinderat ist befugt zum Erlass von:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Verordnungen zu Gemeindereglementen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Benützungs- und Gebührenverordnungen für Gebäude, Anlagen und Ein  -  richtungen der Einwohnergemeinde.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er ist zur Kündigung interkommunaler Verpflichtungen zuständig, sofern die  -  se   keine   andere   Regelung   treffen   oder   sofern   sich   im   Einzelfall   nicht   die  Gemeindeversammlung als zuständig erklärt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 70b * Strafkompetenz, Ersatzvornahme *
                            1  Der Gemeinderat oder der Ausschuss gemäss Absatz  2 beurteilt Verstösse  gegen die Reglemente der Gemeinde und verhängt die dort angedrohten Bus  -  sen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Durch Reglement kann vorgesehen werden, dass anstelle des Gemeindera  -  tes ein Ausschuss von mindestens 2  Behördemitgliedern zusammen mit einem  Protokollführer oder einer Protokollführerin die Einvernahme des oder der Ver  -  zeigten durchführt und die Beurteilung vornimmt. Für den Ausschuss gelten die  gleichen Verfahrensbestimmungen wie für den Gemeinderat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Gemeinderat oder der Ausschuss gemäss Absatz  2 kann in einer separa  -  ten Verfügung die Herstellung des rechtmässigen Zustandes auf Kosten der  verurteilten Person anordnen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Gemeinderat oder der Ausschuss gemäss Absatz  2 kann Urteilsgebüh  -  ren bis CHF  200 auferlegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Bestimmungen des Ordnungsbussenverfahrens bleiben vorbehalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 71 Rechtsverfahren *
                            1  Der Gemeinderat entscheidet über die Anhebung von Rechtsverfahren, die  Ergreifung von Rechtsmitteln sowie den Abschluss von Rechtsvergleichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 72 Besondere Vollzugsaufgaben
                            1  Als vollziehender Behörde obliegen dem Gemeinderat insbesondere:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  der Vollzug der Gemeindereglemente und der Gemeindeversammlungs  -  beschlüsse,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  *  die Handhabung der öffentlichen Ordnung auf dem gesamten Gemeinde  -  gebiet, ausgenommen Nationalstrassen und Hochleistungsstrassen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  die Aufsicht über das gesamte Gemeindepersonal.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im   übertragenen   Wirkungskreis   vollzieht   der   Gemeinderat   die   eidgenössi  -  schen   und   die   kantonalen   Erlasse,   soweit   deren   Vollzug   den   Einwohnerge  -  meinden übertragen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 73 * ... *
§ 74 * ...
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 75 * Mitgliederzahl
                            1  Die Gemeindeordnung bestimmt die Zahl der Gemeinderatsmitglieder.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 76 * Geschäftsgang
                            1  Der Gemeinderat regelt seinen Geschäftsgang in einer Verordnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er  kann  Geschäftsbereiche  ausscheiden   sowie  seinen  Mitgliedern   und  der  Verwaltung eine beschränkte Ausgabenzuständigkeit einräumen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 77 * Kompetenzübertragung
                            1  Durch   Gemeindereglement   können   die   einzelnen   Gemeinderatsmitglieder  oder einzelne Amtsstellen ermächtigt werden, bestimmte Verfügungen, ausge  -  nommen die Strafverfügungen, alleine zu erlassen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gegen   diese   Verfügungen   kann   beim   Gemeinderat   innert   10   Tagen   Be  -  schwerde   erhoben   werden.   Besondere   Rechtsmittelverfahren   bleiben   vorbe  -  halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 77a * Beizug Dritter
                            1  Der Gemeinderat kann zur Erfüllung von Aufgaben Dritte beiziehen. Dabei  hat er mit geeigneten Massnahmen sicherzustellen, dass diese die Schweige  -  pflicht einhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Erlass von Verfügungen kann nicht an Dritte übertragen werden. Vorbe  -  halten bleibt Absatz  3.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Erlass von Verfügungen über Gebühren kann an Dritte übertragen wer  -  den, sofern durch Reglement die Übertragung sowie die Beschwerdemöglich  -  keit an den Gemeinderat vorgesehen sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 78 * ...
§ 79 * ...
§ 80 Aufsichtsinstanz
                            1  Aufsichtsinstanz über den Gemeinderat ist der Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 81 Strafverfahren vor dem Gemeinderat
                            1  Bevor eine Strafe gemäss §  -  zeigte anzuhören. Diese Bestimmung gilt nicht für Bussen nach den §§  20 und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            58 dieses Gesetzes.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Erscheint der oder die Verzeigte auf Vorladung hin unentschuldigt nicht, kann  die Strafe ohne Anhörung ausgesprochen werden.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Strafe wird in der Regel vom oder von der Vorsitzenden an der Sitzung  mündlich   eröffnet.   Abwesenden   wird   der   schriftliche   Strafbefehl   entweder  durch einen Gemeindeangestellten oder eine Gemeindeangestellte oder durch  eingeschriebenen Brief  zugestellt.  In  jedem  Falle ist  eine  Rechtsmittelbeleh  -  rung erforderlich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3bis  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Bei Strafverfahren gegen Jugendliche sind die Grundsätze von Art.  4 JStPO  zu beachten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Bestimmt   dieses   Gesetz   nichts   anderes,   sind   sowohl   für   Erwachsene   als  auch für Jugendliche die Vorschriften betreffend das Übertretungsstrafverfah  -  ren (Art.  357 StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  )  ) sinngemäss anwendbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 81a * Bussenanerkennungsverfahren
                            1  Durch Reglement kann das Bussenanerkennungsverfahren vorgesehen wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gemeinderat oder der Ausschuss gemäss §  70b  Absatz  2 erlässt gegen  -  über einer Person, die eine strafbare Verletzung eines Gemeindereglements  begangen hat, eine provisorische Bussenverfügung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Wird die Busse samt den Urteilsgebühren innert der gesetzten Frist bezahlt,  findet   keine   Anhörung   statt,   und   die   Bussenverfügung   wird   definitiv   und  rechtskräftig.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Wird die Busse samt den Urteilsgebühren nicht oder nicht vollständig innert  der gesetzten Frist bezahlt oder wird sie bestritten, fällt die provisorische Bus  -  senverfügung dahin, und es ist das Verfahren gemäss §  81 durchzuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 81b * Vollzug der Gemeindestrafen
                            1  Die Gemeinden nehmen den Busseneinzug selbst vor.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für   den   Vollzug   von   Ersatzfreiheitsstrafen   beauftragt   der   Gemeinderat   die  Vollzugsbehörde gemäss Strafvollzugsgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18  )  , wobei die Vollzugskosten zu  Lasten der Gemeinde gehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Den Vollzug von gemeinnütziger Arbeit kann die Gemeinde:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  selbst vornehmen oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  der   Vollzugsbehörde   gemäss   Strafvollzugsgesetz   auf   Kosten   der  Gemeinde übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Vollzug der persönlichen Leistung bei Jugendlichen obliegt der Gemein  -  de.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17)  SR  312.0
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18)  GS 35.1092, SGS  261  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 81c * Ordnungsbussenverfahren
                            1  Übertretungen von Gemeindereglementen können mit einer Ordnungsbusse  geahndet werden, wenn sie samt Bussenbetrag in einem Reglement bezeich  -  net sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Voraussetzungen   und   Verfahren   richten   sich   sinngemäss   nach   dem   Ord  -  nungsbussengesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19  )    und   der   Ordnungsbussenverordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20  )  ,   soweit   dieses  Gesetz keine anderslautenden Bestimmungen enthält.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeinden bezeichnen als Mitarbeitende, die ermächtigt sind, Ordnungs  -  bussenzu erheben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Inhaberinnen oder Inhaber von hoheitlicher polizeilicher Gewalt, oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  entsprechend ihrem Funktions- oder Fachbereich weitere Funktionsträge  -  rinnen und -träger der Gemeinden, die hoheitliche Befugnisse ausüben,  im Rahmen ihres Zuständigkeitsbereichs.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die nach Absatz  3 ermächtigten Personen müssen nicht uniformiert sein, ha  -  ben sich aber gegenüber der fehlbaren Person mit einem amtlichen Ausweis  zu legitimieren. Die Gemeinden sorgen für die notwendige Ausbildung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 82 * Einsprache, gerichtliche Beurteilung, Berufung *
                            1  Gegen   den   Strafbefehl   des   Gemeinderats   (§  46a   und   §  83a)   kann   innert
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10  Tagen seit Zustellung Einsprache beim Gemeinderat erhoben werden; die  -  ser   entscheidet   unter   sinngemässer   Anwendung   der   Art.  354  ff.   StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21  )  ,   ob  er:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  am Strafbefehl festhält und die Akten an das Strafgerichtspräsidium oder  Jugendgerichtspräsidium überweist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  das Verfahren einstellt;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  einen neuen Strafbefehl erlässt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das   Strafgerichtspräsidium   oder   Jugendgerichtspräsidium   entscheidet   als  erstinstanzliches Gericht im Sinne von Art.  355  ff. StPO.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Berufungsgericht gegen den Entscheid des Strafgerichtspräsidiums oder Ju  -  gendgerichtspräsidiums ist die Dreierkammer des Kantonsgerichts (Abteilung  Strafrecht), wobei die Art.  398  ff. StPO sinngemäss anwendbar sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 83 * Ersatzfreiheitsstrafen *
                            1  Ist die Busse auf dem Betreibungsweg uneinbringlich, stellt dies das Strafge  -  richtspräsidium auf begründeten Antrag des Gemeinderats fest und ordnet den  Vollzug der Ersatzfreiheitsstrafe an.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19)  SR  741.03
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20)  SR  741.031
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21)  SR  312.0  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Kann der oder die Verurteilte die Busse nicht bezahlen, weil sich ohne sein  oder ihr Verschulden die für die Bemessung massgebenden Verhältnisse seit  der  Bussenverfügung erheblich verschlechtert  haben,  kann  sie oder er  dem  Strafgerichtspräsidium beantragen, den Vollzug der Ersatzfreiheitsstrafe zu sis  -  tieren und stattdessen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  die Zahlungsfrist bis zu 24 Monate zu verlängern oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  die Busse zu reduzieren oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  gemeinnützige Arbeit anzuordnen.  Soweit der oder die Verurteilte die Busse trotz verlängerter Zahlungsfrist oder  Reduktion   nicht   bezahlt   oder   die   gemeinnützige   Arbeit   trotz   Mahnung   nicht  leistet, ordnet das Strafgerichtspräsidium den Vollzug der Ersatzfreiheitsstrafe  an.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 83a * Gemeinnützige Arbeit
                            1  Leistet der oder die Verurteilte die gemeinnützige Arbeit trotz Mahnung nicht  oder nicht entsprechend der Strafverfügung, stellt dies der Gemeinderat oder  der Ausschuss (§  81  Absatz  4) fest und ordnet die Vollstreckung der Busse an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ist auch diese Vollstreckung nicht erfolgreich, so gilt das Vorgehen gemäss  §  83.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.3.2 Der Gemeindepräsident bzw. die Gemeindepräsidentin  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 84 Wahl
                            1  Als   Gemeindepräsident   bzw.   Gemeindepräsidentin   sind   die   Mitglieder   des  Gemeinderates wählbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 85 Stellung
                            1  Der   Gemeindepräsident   bzw.   die   Gemeindepräsidentin   ist   Vorsteher   bzw.  Vorsteherin der Gemeinde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er oder sie übt ausserdem staatliche Funktionen nach Massgabe der Gesetz  -  gebung aus.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 86 Aufgaben des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsi -
                            dentin  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Als   Vorsteher   oder   Vorsteherin   der   Gemeinde   hat   der   Gemeindepräsident  bzw. die Gemeindepräsidentin vor allem die folgenden Aufgaben:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Leiten der Gemeindeversammlungen, sofern nicht das Amt eines separa  -  ten  Gemeindeversammlungspräsidiums   eingeführt   ist,   sowie  Leiten   der  Gemeinderatssitzungen;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Sicherstellen, dass die Zuschriften an die Gemeinde unverzüglich an das  zuständige Gemeindeorgan weitergeleitet werden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Überwachen   des   Vollzugs   der   Beschlüsse   der   Gemeindeversammlung  und des Gemeinderates;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Wahrnehmen der obersten Vorgesetztenfunktion gegenüber den Gemein  -  deangestellten und überwachen ihrer Amtsführung, soweit die Gemeinde  -  angestellten   nicht   einem   einzelnen   Gemeinderatsmitglied   oder   einer  Spezialbehörde unterstellt sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Gemeindepräsident   oder   die   Gemeindepräsidentin   handelt   für   den  Gemeinderat, wenn unverzüglich Massnahmen zu treffen sind. Wird dadurch  der Geschäftskreis eines anderen Gemeinderatsmitgliedes betroffen, so hat er  bzw. sie nach Möglichkeit die Massnahmen mit diesem zu besprechen. Er bzw.  sie hat dem Gemeinderat in der folgenden Sitzung von den getroffenen Verfü  -  gungen Kenntnis zu geben. Der Gemeinderat kann die Präsidialverfügungen  aufheben, sofern dies für die davon Betroffenen keine erheblichen Nachteile  zur Folge hat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 87 * Stellvertretung
                            1  Der Gemeinderat wählt aus seiner Mitte eine Vizepräsidentin oder einen Vize  -  präsidenten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.4 Die Gemeindekommission
                        
                        
                    
                    
                    
                § 88 Aufgaben
                            1  Durch   die   Gemeindeordnung   können   die   Einwohnergemeinden   mit   der   or  -  dentlichen Gemeindeorganisation eine Gemeindekommission einführen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Gemeindekommission  berät   die  Geschäfte   der  Gemeindeversammlung  und stellt ihr Antrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Gemeindekommission kann entweder für sich allein oder in Verbindung  mit dem Gemeinderat oder anderen Gemeindebehörden als Wahlbehörde für  die nicht durch das Volk zu wählenden Behörden sowie für die Gemeindeange  -  stellten eingesetzt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Gemeindeordnung kann der Gemeindekommission eine weitergehende  Finanzkompetenz als dem Gemeinderat übertragen. Von dieser darf jedoch die  Kommission nur bei Geschäften Gebrauch machen, die ihr vom Gemeinderat  vorgelegt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  ...  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 89 Mitglieder
                            1  Die Gemeindeordnung bestimmt die Zahl der Gemeindekommissionsmitglie  -  der.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Mitglieder   des   Gemeinderates   dürfen   nicht   gleichzeitig   der   Gemeinde  -  kommission angehören.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 90 Aufsichtsinstanz
                            1  Aufsichtsinstanz über die Gemeindekommission ist die Gemeindeversamm  -  lung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.5 Die übrigen Gemeindebehörden
                        
                        
                    
                    
                    
                § 91 * Schulräte
                            1  Die Gemeinde legt in der Gemeindeordnung fest:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Anzahl ihrer Schulräte für Kindergarten, Primarschule und Musikschu  -  le;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Zahl der Mitglieder sowie das Wahlorgan für die Schulräte gemäss  Buchstabe a;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  das Wahlorgan für die Mitglieder des Schulrates für die Sekundarschule.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Aufsichtsinstanz über die Schulräte ist die Bildungs-, Kultur- und Sportdirekti  -  on.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 92 * Sozialhilfebehörde
                            1  Hinsichtlich der Zusammensetzung und der Aufgaben der Sozialhilfebehörde  gelten die Bestimmungen des Sozialhilfegesetzes
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 93 * ...
§ 94 * ...
§ 95 Baubewilligungsbehörde
                            1  Der Gemeinderat ist die Bewilligungsbehörde, wenn der Einwohnergemeinde  das Baubewilligungswesen übertragen ist.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Durch die Gemeindeordnung können die Einwohnergemeinden eine beson  -  dere Baubewilligungsbehörde einsetzen. Die Gemeindeordnung bestimmt die  Zahl der Mitglieder. Ein Mitglied muss dem Gemeinderat angehören.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Aufsichtsinstanz über die Bewilligungsbehörde ist der Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22)  GS 34.0143, SGS  850  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 96 * ...
§ 97 *
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.6 Die Kontrollorgane
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.6.1 Die Rechnungsprüfungskommission
                        
                        
                    
                    
                    
                § 98 Organ
                            1  Die Einwohnergemeinde bestellt eine Rechnungsprüfungskommission.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeordnung bestimmt die Zahl der Mitglieder sowie das Wahlor  -  gan.   Der  Gemeinderat   sowie  die  Behörden  gemäss  den  §§  91  -  95  sind  als  Wahlorgan unzulässig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mitglieder des Gemeinderats sowie der Behörden gemäss den §§  91 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95 dürfen der Rechnungsprüfungskommission nicht angehören.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Aufsichtsinstanz über die Rechnungsprüfungskommission ist der Regierungs  -  rat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 99 Aufgaben
                            1  Die Rechnungsprüfungskommission:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  prüft die Rechnungslegung der Einwohnergemeinde;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  prüft  die  Rechnungslegung  der  interkommunalen  Amtsstellen,  Kommis  -  sionen und Behörden, an denen die Gemeinde beteiligt ist;  b  bis  .  *  kann das Rechnungswesen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde  prüfen, an der die Gemeinde beteiligt ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  kann die Rechnungslegung der basellandschaftlichen und der ausserkan  -  tonalen Zweckverbände und Anstalten prüfen, an denen die Gemeinde  beteiligt ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Sie übt ihre Kontrolltätigkeit nach anerkannten Revisionsgrundsätzen aus.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie erstattet der Gemeindeversammlung schriftlichen Bericht über das Prü  -  fungsergebnis und unterbreitet ihr zugleich ihre Anträge.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die  Gemeindeversammlung  kann  der  Rechnungsprüfungskommission  auch  Einzelgeschäfte finanzieller Natur zur Vorberatung überweisen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 100 Befugnisse
                            1  Die Rechnungsprüfungskommission kann ein im Revisionswesen tätiges Un  -  ternehmen mit einzelnen Prüfungsarbeiten beauftragen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Rechnungsprüfungskommission kann in die das Rechnungswesen betref  -  fenden Akten sämtlicher Organe und Verwaltungszweige Einsicht nehmen, so  -  weit sie diese zur Erfüllung des gesetzlichen Auftrags benötigt. Sie kann auch  jederzeit und unangemeldet Zwischenprüfungen vornehmen. Dieselben Befug  -  nisse stehen dem gemäss Absatz 1 beauftragten Revisionsunternehmen zu.  Soweit  es zur Wahrung schutzwürdiger privater Interessen, zum Schutz  der  Persönlichkeit oder aus Rücksicht auf ein hängiges Verfahren unerlässlich ist,  können die Organe und Verwaltungsstellen anstelle der Herausgabe von Amts  -  akten einen besonderen Bericht erstatten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mitglieder der Organe und der Verwaltungszweige sind verpflichtet, der  Rechnungsprüfungskommission   bzw.   dem   beauftragten   Revisionsunterneh  -  men jede sich auf die Rechnungslegung beziehende Auskunft zu erteilen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das Nähere über die Tätigkeit der Rechnungsprüfungskommission regelt der  Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.6.2 Die Geschäftsprüfungskommission
                        
                        
                    
                    
                    
                § 101 Organ
                            1  Die Einwohnergemeinde bestellt eine Geschäftsprüfungskommission.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeordnung bestimmt die Zahl der Mitglieder sowie das Wahlor  -  gan. Der Gemeinderat sowie die Behörden gemäss den §§  91 bis 95 sind als  Wahlorgan unzulässig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Mitglieder des Gemeinderats sowie der Behörden gemäss den §§  91 bis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95 dürfen der Geschäftsprüfungskommission nicht angehören.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Aufsichtsinstanz über die Geschäftsprüfungskommission ist der Regierungs  -  rat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102 * Aufgaben
                            1  Die   Geschäftsprüfungskommission  führt   für  die  Gemeindeversammlung  die  Oberaufsicht über alle Gemeindebehörden und Verwaltungszweige durch.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  prüft   die   Tätigkeit   aller   Gemeindebehörden   sowie   der   Gemeindeange  -  stellten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  prüft die Tätigkeit der interkommunalen Amtsstellen, Kommissionen und  Behörden, an denen die Gemeinde beteiligt ist, sowie die Tätigkeit derer  Angestellten;  b  bis  .  *  kann die Tätigkeit der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde prüfen,  an der die Gemeinde beteiligt ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  kann   die   Tätigkeit   der   basellandschaftlichen   und   ausserkantonalen  Zweckverbände und Anstalten prüfen, an denen die Gemeinde beteiligt  ist, sowie die Tätigkeit derer Angestellten.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie prüft, ob die Rechtsnormen generell richtig angewendet und die Gemein  -  deversammlungsbeschlüsse ordnungsgemäss vollzogen worden sind. Sie prüft  nicht die individuelle Richtigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 102a * Berichterstattung
                            1  Die   Geschäftsprüfungskommission   erstattet   der   Gemeindeversammlung   je  -  weils im 1.  Halbjahr Bericht über ihre Feststellungen im vergangenen Jahr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie erstattet bei Feststellung schwerer Pflichtverletzung der zuständigen Auf  -  sichtsinstanz Bericht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 103 * Befugnisse
                            1  Die Geschäftsprüfungskommission kann in die Akten sämtlicher Organe und  Verwaltungszweige Einsicht  nehmen, soweit sie  diese  zur  Erfüllung  des  ge  -  setzlichen Auftrags benötigt. Soweit es zur Wahrung schutzwürdiger privater  Interessen, zum Schutz der Persönlichkeit oder aus Rücksicht auf ein hängiges  Verfahren unerlässlich ist, können die Organe und Verwaltungsstellen anstelle  der Herausgabe von Amtsakten einen besonderen Bericht erstatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Mitglieder der Organe und der Verwaltungsstellen sind verpflichtet, der  Geschäftsprüfungskommission Auskunft zu erteilen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.6.3 Zusammengelegte Kontrollorgane  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 103a * Zusammenlegung
                            1  Die Gemeindeordnung kann vorsehen, dass:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die   Rechnungsprüfungskommission   die   Aufgaben   der   Geschäftsprü  -  fungskommission wahrnimmt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ein Ausschuss der Gemeindekommission die Aufgaben der Rechnungs  -  prüfungskommission wahrnimmt,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  ein Ausschuss  der Gemeindekommission  die  Aufgaben der  Geschäfts  -  prüfungskommission wahrnimmt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.7 Hilfsorgane
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.7.1 Die kollegial zusammengesetzten Hilfsorgane
                        
                        
                    
                    
                    
                § 104 Beratende Ausschüsse und Kommissionen
                            1  Durch   Gemeindereglement   können   die   Einwohnergemeinden   für   einzelne  Verwaltungszweige ständige Ausschüsse oder Kommissionen mit ausschliess  -  lich beratender Aufgabe einsetzen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Gemeindeversammlung oder der Gemeinderat kann für besondere Auf  -  gaben   nichtständige,   beratende   Ausschüsse   und   Kommissionen   einsetzen.  Nach einer Dauer von 4  Jahren ist eine Neuwahl vorzunehmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Aufsichtsinstanz über die beratenden Ausschüsse und Kommissionen ist der  Gemeinderat, sofern nicht durch Gemeindereglement oder durch Gemeinde  -  versammlungsbeschluss   diese   Aufgabe   einer   anderen   Instanz   zugewiesen  wird.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 105 Besondere Baukommissionen
                            1  Die Gemeindeversammlung oder der Gemeinderat kann für die Ausführung  bestimmter Gemeindebauten Baukommissionen bestellen und diesen die Be  -  fugnis einräumen, über die bei der Projektgenehmigung noch nicht festgeleg  -  ten Einzelheiten der Bauausführung zu entscheiden und die Unternehmer zu  bestimmen, denen die Bauaufträge zu vergeben sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit Bezug auf die Aufsichtsinstanz gilt §  104  Absatz  3.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 106 Wahlbüros
                            1  Für die Wahlbüros gelten die Bestimmungen des Gesetzes über die politi  -  schen Rechte.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Aufsichtsinstanz über die Wahlbüros sind die Gemeindepräsidien.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.3.1.7.2 die Amtsstellen und das Personal der Einwohnergemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                § 107 Verwaltungsorganisation
                            1  Die Einwohnergemeinden geben sich ein Verwaltungs- und Organisationsre  -  glement.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Jede Einwohnergemeinde wählt einen Gemeindeschreiber oder eine Gemein  -  deschreiberin und einen Gemeindekassier oder eine Gemeindekassierin. Die  beiden   Funktionen   können   in   derjenigen   des   Gemeindeverwalters   oder   der  Gemeindeverwalterin zusammengefasst werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 108 Aufgaben des Gemeindeschreibers bzw. der Gemeindeschrei -
                            berin  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Gemeindeschreiber bzw. die Gemeindeschreiberin ist Schriftführer bzw.  Schriftführerin der Einwohnergemeinde. Er bzw. sie ist für die ordnungsgemäs  -  se Besorgung des Kanzleiwesens verantwortlich, soweit es nicht in den Ge  -  schäftskreis eines anderen Gemeindeamtes fällt.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann mit Bezug auf die Besorgung des Kanzleiwesens nä  -  here Vorschriften erlassen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Durch  Vereinbarung mit   der  Bürgergemeinde  kann  der  Gemeindeschreiber  bzw. die Gemeindeschreiberin mit der Schriftführung für die Bürgergemeinde  beauftragt werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 109 Aufgaben des Gemeindekassiers bzw. der Gemeindekassierin *
                            1  Der Gemeindekassier bzw. die Gemeindekassierin besorgt im Rahmen der  gesetzlichen   und   reglementarischen   Vorschriften   das   Kassenwesen   der  Einwohnergemeinde.   Er   bzw.   sie   ist   für   den   rechtzeitigen   Eingang   der   der  Einwohnergemeinde zustehenden Steuern und anderen Forderungen besorgt.  Er bzw. sie ist überdies für die ordnungsgemässe Verwahrung der ihm bzw. ihr  anvertrauten Barschaften und Wertpapiere verantwortlich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gemeindekassier bzw. die Gemeindekassierin ist Rechnungsführer bzw.  Rechnungsführerin der Einwohnergemeinde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Durch  Vereinbarung mit   der Bürgergemeinde und mit  den Kirchgemeinden  kann der Gemeindekassier bzw. die Gemeindekassiererin mit der Kassen- und  Rechnungsführung dieser Körperschaften und ihrer Anstalten betraut werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 110 * ...
§ 111 * ...
                            3.3.2 Die ausserordentliche Gemeindeorganisation
                        
                        
                    
                    
                    
                § 112 * Einführung
                            1  Durch die Gemeindeordnung können die Einwohnergemeinden die ausseror  -  dentliche Gemeindeorganisation einführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 113 * Einwohnerrat
                            1  Die Gemeindeordnung bestimmt die Zahl der Einwohnerratsmitglieder.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 114 Unvereinbarkeit
                            1  Wegen  Unvereinbarkeit   dürfen   ausser  den  in   §  9   genannten  Personen  die  Mitglieder des Gemeinderates nicht dem Einwohnerrat angehören.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 115 Befugnisse
                            1  Der Einwohnerrat hat die Befugnisse, die bei der ordentlichen Gemeindeorga  -  nisation der Gemeindeversammlung zustehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23)  Instruktion vom 10. Dezember 1884 (SGS 180.10).  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 116 Öffentlichkeit der Verhandlungen
                            1  Die Verhandlungen des Einwohnerrates sind öffentlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 117 Geschäftsreglement
                            1  Der Einwohnerrat gibt sich ein Geschäftsreglement.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 118 Abstimmungen und Wahlen
                            1  Im Einzelfall kann namentliche Abstimmung beschlossen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wahlen   sind   in   der   Regel   geheim.   Das   Geschäftsreglement   kann   offene  Wahlen vorsehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 119 * ...
§ 120 Obligatorisches Referendum
                            1  Beschlüsse des Einwohnerrates unterliegen nach Massgabe von §  48 der Ur  -  nenabstimmung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeordnung kann weitere Beschlüsse des Einwohnerrates dem ob  -  ligatorischen Referendum unterstellen. Ausgenommen sind diejenigen gemäss  §  121  Absatz  4.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 121 * Fakultatives Referendum
                            1  Ein   Beschluss   des   Einwohnerrates   wird   der   Urnenabstimmung   unterstellt,  wenn dies verlangt wird von:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  1/3   der   anwesenden   Mitglieder   des   Einwohnerrates   (Behördenreferen  -  dum);
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  10% der Stimmberechtigten; bei mehr als 5'000 Stimmberechtigten genü  -  gen 500 Unterschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Das Begehren gemäss Absatz  1  Buchstabe  a ist sofort zu beschliessen. Ein  Widerruf des Beschlusses ist unzulässig.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Gemeinden   können   durch   die   Gemeindeordnung   den   Prozentsatz   ge  -  mäss Absatz  1  Buchstabe  b bis auf 3% herabsetzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Begehren gemäss Absatz  1  Buchstabe  b ist innert 30  Tagen seit der Pu  -  blikation einzureichen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Vom Referendum sind ausgenommen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Beschlüsse über Budget, Nachtragskredite zum Budget, Rechnung und  Steuerfuss;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Wahlen;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Gemeindebegehren gemäss §  49  Absatz  1 der Kantonsverfassung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24  )  ;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Beschlüsse, die sich aus der Oberaufsicht über die Verwaltung ergeben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  dringliche Beschlüsse, sofern mindestens 2/3 der anwesenden, jedenfalls  aber die Hälfte sämtlicher Mitglieder des Einwohnerrates dem Referen  -  dumsausschluss zustimmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  Ablehnungsbeschlüsse;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  Verfahrensbeschlüsse (Protokollgenehmigung, Traktandenliste, Eintreten,  Überweisung,   Rückweisung,   Kenntnisnahme,   Erheblicherklärung   und  dgl.).
                        
                        
                    
                    
                    
                § 122 * Initiative
                            1  10% der Stimmberechtigten können:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das formulierte oder nichtformulierte Begehren auf Erlass, Änderung oder  Aufhebung   von   Gemeindeordnungs-   oder   von   Gemeindereglementsbe  -  stimmungen stellen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das nichtformulierte Begehren auf einen Beschluss des Einwohnerrates  stellen, sofern der Gegenstand in dessen Zuständigkeit fällt und referen  -  dumsfähig ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei mehr als 5'000 Stimmberechtigten genügen 500 Unterschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2bis  Die Gemeinden können durch die Gemeindeordnung den Prozentsatz ge  -  mäss Absatz  1 bis auf 3% herabsetzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das   formulierte   Begehren   enthält   einen   ausgearbeiteten   Vorschlag.   Dieser  unterliegt in Form und Inhalt unverändert der Beschlussfassung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Mit   dem   nichtformulierten   Begehren   wird   dem   Einwohnerrat   beantragt,   im  Sinne des Begehrens zu beschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 123 * Behandlung der Initiative
                            1  Formulierte und nichtformulierte Begehren unterliegen der Urnenabstimmung  nicht, wenn ihnen der Einwohnerrat Folge gibt. Vorbehalten bleiben das obliga  -  torische und das fakultative Referendum.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Begehren, die der Einwohnerrat in der Sache ablehnt, sind innert 1  Jahr seit  Einreichung der Urnenabstimmung zu unterstellen. Der Einwohnerrat kann je  -  dem Begehren einen Gegenvorschlag gegenüberstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Hat das Volk einem nichtformulierten Begehren Folge gegeben, so hat der  Einwohnerrat innert 1  Jahr im Sinne des Begehrens zu beschliessen. Für die  -  sen Beschluss bleiben das obligatorische und das fakultative Referendum vor  -  behalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24)  GS 29.276, SGS  100  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 124 * Einzelinitiative
                            1  Jeder  oder jede  Stimmberechtigte  kann  ein  Initiativbegehren  im  Sinne  von  §  122 stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Einwohnerrat hat innert 1  Jahr zu erklären, ob er das Initiativbegehren für  erheblich erachtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das unerheblich erklärte Initiativbegehren ist nicht weiter zu behandeln.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Das erheblich erklärte Initiativbegehren ist gemäss §  123 zu behandeln. Im  Falle von §  123  Absatz  2 ist das Begehren innert 1  Jahr seit der Erheblicher  -  klärung der Urnenabstimmung zu unterstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 125 Rechnungsprüfungs- und Geschäftsprüfungskommission
                            1  Der Einwohnerrat bestellt aus seiner Mitte als ständige Kommissionen eine  Rechnungsprüfungskommission   und   eine   Geschäftsprüfungskommission.  Gemeindeangestellte mit Ausnahme der Lehrkräfte sind nicht wählbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1bis  Die Mitglieder der Behörden gemäss den §§  91  -  95 dürfen der Rechnungs  -  prüfungskommission   oder   der   Geschäftsprüfungskommission   nicht   angehö  -  ren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit Bezug auf die Aufgaben und die Befugnisse der Rechnungsprüfungskom  -  mission und der Geschäftsprüfungskommission gelten sinngemäss die Bestim  -  mungen über die Kontrollorgane bei der ordentlichen Gemeindeorganisation.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 126 Weitere Kommissionen
                            1  Der   Einwohnerrat   kann   für   die   Vorbereitung   einzelner   Geschäfte   weitere  Kommissionen bilden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 127 Teilnahme von anderen Behörden
                            1  Die Mitglieder des Gemeinderates nehmen an den Sitzungen des Einwohner  -  rates von Amtes wegen teil. Sie haben beratende Stimme und das Recht, An  -  träge zu stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Einwohnerrat kann zur Erläuterung bestimmter Geschäfte auch Mitglieder  anderer Behörden der Einwohnergemeinde und mit Zustimmung des Gemein  -  derates Sachbearbeiter bzw. Sachbearbeiterinnen einladen. Behördemitglieder  haben beratende Stimme.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 128 Anordnungen des Gemeinderates
                            1  Der Gemeinderat hat das Recht, den Einwohnerrat zu einer Sitzung einzube  -  rufen, wenn Gefahr besteht, dass einzelne Geschäfte nicht rechtzeitig behan  -  delt werden. In diesem Falle stellt der Gemeinderat auch das Geschäftsver  -  zeichnis auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gemeinderat kann auch im ordentlichen Einberufungsverfahren (§  17  Ab  -  satz  1) Ergänzungen zum Geschäftsverzeichnis anbringen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die erstmalige Einberufung des neugewählten Einwohnerrates erfolgt durch  den Gemeinderat.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 129 Mitwirkung des Gemeinderates bei der Behandlung von Ge -
                            schäften
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Dem Gemeinderat steht die Vorbereitung der in die Zuständigkeit des Ein  -  wohnerrates fallenden Geschäfte zu, soweit sich diese nicht auf die Oberauf  -  sicht über die Gemeindeverwaltung oder auf interne Angelegenheiten des Ein  -  wohnerrates beziehen. Er stellt Antrag.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gemeinderat ist verpflichtet, Aufträge des Einwohnerrates, die sich auf  die Vorbereitung von Geschäften beziehen, auszuführen und Fragen aus der  Mitte des Rates über die Amtstätigkeit zu beantworten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Als Gesamtbehörde steht einzig dem Gemeinderat das Recht zu, dem Ein  -  wohnerrat unmittelbar Anträge zu stellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 130 Disziplinarrecht
                            1  Als Disziplinarmassnahme über seine Mitglieder steht dem Einwohnerrat als  Gesamtbehörde der Verweis mit Protokolleintrag zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 131 Gemeindewahlen
                            1  Der   Einwohnerrat,   der   Gemeinderat   und   der   Gemeindepräsident   bzw.   die  Gemeindepräsidentin   werden   durch   die   Gesamtheit   der   Stimmberechtigten  gewählt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei allen übrigen Wahlen bestimmt die Gemeindeordnung die Zuständigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für das Wahlverfahren gelten die §§  51 und 52. Der Einwohnerrat wird immer  nach dem Grundsatz der Verhältniswahl gewählt.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 132 Anwendbarkeit der Bestimmungen über die ordentliche
                            Gemeindeorganisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Bei   der   ausserordentlichen   Gemeindeorganisation   gelten   für   die   Behörden  und die Hilfsorgane der Einwohnergemeinde sinngemäss die Bestimmungen  über die ordentliche Gemeindeorganisation, soweit sich aus dem Gesetz nicht  Abweichungen ergeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gemeinden   mit   ausserordentlicher   Gemeindeorganisation   können   keine  Gemeindekommission bestellen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Die Bürgergemeinden, die Burgergemeinden und die  Burgerkorporationen  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.1 Bestand
                        
                        
                    
                    
                    
                § 133 Zuordnung zu den Einwohnergemeinden
                            1  Jede Bürgergemeinde ist einer Einwohnergemeinde zugeordnet.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im   weiteren   besteht   die   Bürgergemeinde   Basel-Olsberg.   Sie   ist   der  Einwohnergemeinde   Arisdorf   zugeordnet,   solange   sie   sich   nicht   mit   einer  anderen als der Bürgergemeinde Arisdorf zusammenschliesst.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Bürgergemeinde kommt keine Gebietshoheit zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 134 * Vereinigung mit der Einwohnergemeinde
                            1  Vereinigt sich eine Bürgergemeinde mit der Einwohnergemeinde, so ist die  Bürgergemeinde auf den Zeitpunkt der Vereinigung hin aufgelöst und ihr Ver  -  mögen sowie ihre übrigen Rechte und Pflichten gehen auf die Einwohnerge  -  meinde über.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Vereinigung bedarf der Genehmigung des Regierungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 134a * Zusammenschluss
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 oder mehrere Bürgergemeinden können sich durch Vertrag zu einer neuen  Bürgergemeinde  zusammenschliessen,  sofern die Einwohnergemeinden,  de  -  nen sie zugeordnet sind, sich zu einer neuen Einwohnergemeinde zusammen  -  schliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Auf den Zeitpunkt des Zusammenschlusses hin:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  enden die Amtsperioden der bisherigen Behörden und beginnen diejeni  -  gen der neuen Behörden für den Rest der laufenden Amtsperioden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  sind die Rechte und Pflichten aus bisherigem Zusammenwirken gemäss  §  34  Absatz  1 aufgehoben;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  gehen die übrigen bisherigen Rechte und Pflichten auf die neue Bürger  -  gemeinde über.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Jede   am   Zusammenschluss   beteiligte   Bürgergemeinde   einigt   sich   mit   den  -  wirkt hat, über die Nebenfolgen der Aufhebung gemäss Absatz  2  Buchstabe  b  (kurz: Nebenfolgenvertrag).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Kommt keine Einigung zustande, führt die zuständige Direktion ein Einigungs  -  verfahren durch. Ist dieses erfolglos, regelt der Regierungsrat die Nebenfolgen.  Sein Entscheid ist endgültig.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 135 Stimmberechtigung und Steuerpflicht
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird eine Bürgersteuer erhoben, so sind die im Kanton wohnhaften Bürger  und Bürgerinnen steuerpflichtig, die ein steuerbares Einkommen oder Vermö  -  gen haben. Ausserhalb des Kantons wohnhafte Bürger und Bürgerinnen unter  -  liegen der Bürgersteuer, wenn sie im Kanton Grundeigentum haben oder Inha  -  ber  bzw. Inhaberin  oder Teilhaber  bzw.  Teilhaberin von  Geschäftsniederlas  -  sungen sind.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 135a * Burgergemeinden
                            1  Im Verwaltungsbezirk Laufen bestehen neben den Bürgergemeinden die Bur  -  gergemeinden Laufen-Stadt, Laufen-Vorstadt und Grellingen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie haben die Befugnis, Bürger und Bürgerinnen des Ortes in das Burger  -  recht aufzunehmen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Falle der Auflösung einer Burgergemeinde geht ihr Eigentum in das Ver  -  mögen   der   Bürgergemeinde   über.   Besteht   keine   Bürgergemeinde,   geht   ihr  Eigentum in das Vermögen der Einwohnergemeinde über.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Bestimmungen über die Bürgergemeinden gelten sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 135b * Burgerkorporationen
                            1  Im Verwaltungsbezirk Laufen können in den Gemeinden ohne Burgergemein  -  den die bestehenden Burgerschaften Burgerkorporationen bilden. Burgerkor  -  porationen sind Körperschaften des öffentlichen Rechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.2 Aufgaben und Befugnisse
                        
                        
                    
                    
                    
                § 136 Aufgaben
                            1  Der Bürgergemeinde kommen insbesondere die folgenden Aufgaben zu:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Sie erteilt das Gemeindebürgerrecht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Sie fördert die Heimatverbundenheit und unterstützt kulturelle Bestrebun  -  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Sie bewirtschaftet ihren Wald nach fachmännischen Grundsätzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  Sie hält ihren Grundbesitz gegen angemessene Entschädigung für öffent  -  liche Zwecke zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  Sie gibt sich im Rahmen der Gesetzgebung die zweckdienliche Organisa  -  tion und bestellt die Behörden, die Kontroll- und die Hilfsorgane.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6.  Sie führt den Gemeindehaushalt nach den Grundsätzen einer gesunden  Finanzverwaltung.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit ihrem Einverständnis kann die Einwohnergemeinde mit der Ausführung  der sich für die Bürgergemeinde ergebenden Verwaltungsarbeiten beauftragt  werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 137 Rechtsetzungsbefugnis
                            1  Die Bürgergemeinde erlässt die für die Erfüllung ihrer Aufgaben und für ihre  Organisation notwendigen und zweckdienlichen Reglemente.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie gibt sich eine Gemeindeordnung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 138 Erlass und Handhabung von Strafbestimmungen
                            1  Die Reglemente der Bürgergemeinde können Übertretungen ihrer Vorschrif  -  ten unter Strafe stellen. Darin können Bussen bis CHF  1'000 angedroht wer  -  den.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Ahndung   der   Übertretungen   obliegt   dem   Gemeinderat   derjenigen  Einwohnergemeinde,   in   deren   Gebiet   die   Tat   begangen   worden   ist.   Hierbei  sind die §§  81 bis 83 anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3 Die Organisation der Bürgergemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3.1 Bürgergemeindeversammlung und Urnenabstimmung
                        
                        
                    
                    
                    
                § 139 Organisationstyp
                            1  Für die Bürgergemeinde ist nur die ordentliche Gemeindeorganisation zuläs  -  sig.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 140 Befugnisse der Bürgergemeindeversammlung
                            1  In bezug auf die Befugnisse der Bürgergemeindeversammlung gilt §  47 sinn  -  gemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 141 * Urnenabstimmung
                            1  Für die Urnenabstimmung gelten die §§  48 und 49 sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In den Fällen von §  49  Absatz  1 und §  54  Absatz  2 ist zur Berechnung der  notwendigen Unterschriften die Anzahl der in der Heimatgemeinde wohnenden  Stimmberechtigten massgebend.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Einbürgerungsbeschlüsse sind vom Referendum ausgenommen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Einführung des Initiativrechts ist unzulässig.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 142 Wahlen der Bürgergemeinde
                            1  Der Bürgergemeindepräsident oder die Bürgergemeindepräsidentin, der Bür  -  gerrat   und   die   Bürgerkommission   werden   durch   Stimmabgabe   an   der   Urne  gewählt.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In der Bürgergemeinde wird nur nach dem Majorzverfahren gewählt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Übrigen sind für die von der Bürgergemeinde vorzunehmenden Wahlen  die entsprechenden Bestimmungen über die Einwohnergemeinde sinngemäss  anwendbar.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 143 Durchführung der Bürgergemeindeversammlung
                            1  Für die Durchführung der Bürgergemeindeversammlung gelten sinngemäss  die §§  53 bis 69.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3.2 Behörden, Kontroll- und Hilfsorgane der Bürgergemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3.2.1 Bürgerrat und Bürgergemeindepräsident bzw.  Bürgergemeindepräsidentin  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 Verwaltende und vollziehende Behörde
                            1  Verwaltende und vollziehende Behörde der Bürgergemeinde ist der Bürger  -  rat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Aufsichtsinstanz über den Bürgerrat ist der Regierungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Einverständnis mit der Einwohnergemeinde kann die Bürgergemeinde den  Gemeinderat als verwaltende und vollziehende Behörde einsetzen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 145 Befugnisse und Aufgaben des Bürgerrates
                            1  Hinsichtlich der Befugnisse und der Aufgaben des Bürgerrates gelten sinnge  -  mäss die Bestimmungen über den Gemeinderat, soweit diese nicht besondere  Aufgaben der Einwohnergemeinde zum Gegenstand haben und das Gesetz  nicht Abweichungen vorsieht.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Bürgerrat ist befugt, Bussen im Sinne der §§  20 und 58 auszusprechen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 146 Bürgergemeindepräsident bzw. Bürgergemeindepräsidentin *
                            1  Vorsteher bzw. Vorsteherin der Bürgergemeinde ist der Bürgergemeindeprä  -  sident bzw. die Bürgergemeindepräsidentin.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wo kein besonderer Bürgerrat besteht, werden die Aufgaben des Bürgerge  -  meindepräsidenten bzw. der Bürgergemeindepräsidentin vom Gemeindepräsi  -  denten bzw. von der Gemeindepräsidentin übernommen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  In Bezug auf die Aufgaben des Bürgergemeindepräsidiums ist §  86  Absätze  1  und 2 sinngemäss anwendbar.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Stellvertretung des Bürgergemeindepräsidenten bzw. der Bürgergemein  -  depräsidentin richtet sich nach §  87.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.3.2.2 Die übrigen Organe der Bürgergemeinde
                        
                        
                    
                    
                    
                § 147 Bürgerkommission
                            1  Die   Bürgergemeinden   können   eine   Bürgerkommission   bestellen.   Für   diese  gelten  sinngemäss die §§  88  bis 90. Die  Bürgerkommission kann sich auch  aus den Gemeindebürgern und Gemeindebürgerinnen, die der Gemeindekom  -  mission angehören, zusammensetzen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 148 Kontrollorgane *
                            1  Jede Bürgergemeinde wählt eine Rechnungsprüfungskommission, sofern die  Prüfung   der   Rechnung   nicht   der   Rechnungsprüfungskommission   der  Einwohnergemeinde übertragen wird. Diese ist verpflichtet, einen entsprechen  -  den Auftrag der Bürgergemeinde auszuführen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Bürgergemeinde   kann   eine   Geschäftsprüfungskommission   wählen.   Sie  kann auch einen Ausschuss der Bürgerkommission oder die Rechnungsprü  -  fungskommission mit den Aufgaben der Geschäftsprüfungskommission beauf  -  tragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die §§  98 bis 103 gelten sinngemäss.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 149 Kollegiale Hilfsorgane
                            1  Die Bürgergemeinden können in sinngemässer Anwendung der §§  104 und
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            105 beratende Ausschüsse und Kommissionen sowie besondere Baukommis  -  sionen bestellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Als Wahlbüro für die Bürgergemeinde amtet dasjenige der Einwohnergemein  -  de, sofern die Bürgergemeinde nicht die Bestellung eines eigenen Wahlbüros  beschliesst.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150 Amtsstellen
                            1  Die Bürgergemeinde hat, soweit ihre Verwaltung nicht von den entsprechen  -  den Amtsstellen der Einwohnergemeinde geführt wird, eigene Amtsstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Mit Bezug auf den Aufgabenbereich, die Verantwortlichkeit und die Unverein  -  barkeit   mit   anderen   Ämtern   gelten   sinngemäss   die   Bestimmungen   über   die  Einwohnergemeinde (§§  107 bis 110).  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Gemeindehaushalt und Rechnungswesen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 150a * Haushaltsführung
                            1  Der Gemeinderat trifft auf der organisatorischen und auf der Führungsebene  alle notwendigen Massnahmen, um das Vermögen der Gemeinde zu schützen,  eine genaue und zuverlässige Buchführung zu gewährleisten und die Einhal  -  tung der gesetzlichen Normen zu sichern.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.1 Grundsätze der Mittelbeschaffung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 151 Gemeindesteuern
                            1  Die Gemeinden können Steuern nach Massgabe der einschlägigen gesetzli  -  chen Vorschriften
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25  )   erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 152 * Gebühren und weitere Abgaben
                            1  Die Gemeinden können Gebühren und weitere Abgaben erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gebühren und weiteren Abgaben werden durch Reglement festgesetzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie   können   im   Rahmen   der   bundesgerichtlichen   Delegationsgrundsätze  durch Verordnung festgesetzt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 153 Sonderbeiträge
                            1  Aufwendungen für Einrichtungen und Vorkehrungen, die einem wesentlichen  Teil der Gemeindeangehörigen nicht oder nur in geringem Masse zugute kom  -  men, können nach Massgabe der Gesetzgebung und der Gemeindereglemen  -  te ganz oder teilweise durch Sonderbeiträge der Begünstigten gedeckt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 154 Übrige Gemeindemittel
                            1  Den   Gemeinden   stehen   alle   weiteren   Mittel   zur   Verfügung,   die   ihnen   auf  -  grund der Gesetzgebung zustehen oder durch wirtschaftliche Tätigkeit zuflies  -  sen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 155 Finanzausgleich und Staatsbeiträge
                            1  Gemeinden erhalten Finanzausgleichsmittel  nach Massgabe der Gesetzge  -  bung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Beiträge   des   Kantons   an   besondere   Aufgaben   der   Gemeinden   nach  Massgabe der Gesetzgebung bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Gemeinden   haben   für   ihre   im   übertragenen   Wirkungskreis   gemachten  Aufwendungen   nur   einen   besonderen   Entschädigungsanspruch,   wenn   dies  ausdrücklich in dem die Aufgabe übertragenden Erlass vorgesehen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25)  Steuer- und Finanzgesetz vom 7. Februar 1974 (GS 25.427, SGS  331  ); in Kraft seit 1. Januar 1975.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 156 Fremde Mittel
                            1  Die Gemeinden können für die Befriedigung ihrer Finanzbedürfnisse Darle  -  hen aufnehmen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.2 Mittelverwendung  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 157 Gemeindeaufgaben *
                            1  Die Mittel der Gemeinde sind in Betrachtung ihrer Zweckbestimmung für die  Erfüllung der Gemeindeaufgaben zu verwenden. Vorbehalten bleiben Beiträge  für wohltätige und gemeinnützige Zwecke und dergleichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeinden dürfen weder Bürgschaften eingehen noch Darlehen an Pri  -  vate gewähren. Ausgenommen sind solche für den sozialen Wohnungsbau, für  Altersheime und für andere gemeinnützige Zwecke. Der Regierungsrat kann  weitere Ausnahmen bewilligen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 157a * Ausgaben
                            1  Ausgaben sind gebunden oder ungebunden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Eine   Ausgabe   ist   eine   gebundene,   wenn   betreffend   ihrer   Tätigung   keine  Handlungsfreiheit besteht. Andernfalls ist sie eine ungebundene.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 157b * Rechtsgrundlage
                            1  Alle Ausgaben bedürfen einer rechtlichen Grundlage.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Rechtliche Grundlagen für gebundene Ausgaben sind insbesondere:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Erlass-   und   Vertragsbestimmungen,   die   zwingend   angewendet   werden  müssen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Beschlüsse des Gemeinderats über die Vornahme einer Tätigkeit, die aus  Gründen   der   Schadensminderung   unverzüglich   vorgenommen   werden  muss;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Rechtsentscheide und -vergleiche für alle damit verbundenen Ausgaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Rechtliche Grundlagen für ungebundene Ausgaben sind:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Budget,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Sondervorlagen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Finanzkompetenzen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  Nachtragskredite.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 157c * Aufgaben- und Finanzplan
                            1  Die Einwohnergemeinde gibt sich jährlich einen Aufgaben- und Finanzplan.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Aufgaben- und Finanzplan wird vom Gemeinderat erstellt und:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  beschreibt für die nächsten 5 Jahre die voraussichtliche Entwicklung der  Gemeindeaufgaben mit ihren Auswirkungen auf den Finanzbedarf,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  zeigt die Massnahmen zur Beibehaltung oder Erreichung eines auf die  Dauer ausgeglichenen Finanzhaushalts auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er ist zusammen mit dem Budget der Gemeindeversammlung oder dem Ein  -  wohnerrat zur Kenntnisnahme vorzulegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.3 ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 158 Budget *
                            1  Der Gemeinderat stellt das Budget für das kommende Rechnungsjahr auf.  Dieses   ist   von   der   Rechnungsprüfungskommission   zu   begutachten   und   vor  Jahresende der Gemeindeversammlung, dem Einwohnerrat oder der Bürger  -  gemeindeversammlung vorzulegen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  An   derselben   Versammlung   oder   Sitzung   ist   auch   der   Steuerfuss   der  Gemeinde für das kommende Rechnungsjahr zu beschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Das Budget mit dem Antrag zum Steuerfuss ist zusammen mit den Erläute  -  rungen des Gemeinderates und dem Bericht der Rechnungsprüfungskommis  -  sion spätestens 10  Tage vor der Beratung den Stimmberechtigten zuzustellen  oder   für   sie   zur   Abholung   bereitzuhalten.   Auch   bei   der   ausserordentlichen  Gemeindeorganisation ist es allen Stimmberechtigten, die es verlangen, aus  -  zuhändigen.   In   Einwohnergemeinden   mit   weniger  als  1'000  Einwohnern   und  Einwohnerinnen und in den Bürgergemeinden kann an die Stelle der Zustel  -  lung die öffentliche Auflage treten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 159 * Sondervorlagen
                            1  Ungebundene   Ausgaben   werden   in   Form   von   Sondervorlagen   ausserhalb  des Budgets beschlossen. Vorbehalten bleibt Absatz  2.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gemeindeordnung kann vorsehen, dass ungebundene Ausgaben bis zu  einer bestimmten Höhe im Budget beschlossen werden. Sie kann zudem deren  Höhe nach Ausgabenarten abstufen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der   Gemeinderat   kann   ausnahmsweise   ungebundene   Ausgaben   unterhalb  der Höhe gemäss Absatz  2 als Sondervorlage gemäss Absatz  1 vorlegen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 160 Finanzkompetenzen *
                            1  Die Gemeindeordnung bestimmt die Beträge, über die der Gemeinderat aus  -  serhalb des Budgets oder ausserhalb einer Sondervorlage beschliessen kann,  für:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  ungebundene Ausgaben (Einzelausgabe und gesamter jährlicher Höchst  -  betrag),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Erwerb   und   Veräusserung   von   Grundstücken   (gesamter   jährlicher  Höchstbetrag),
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Errichtung oder Aufhebung von Baurechten zugunsten oder zulasten der  Gemeinde (gesamter jährlicher Höchstbetrag der Kapitalwerte oder der  Baurechtszinsen).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Von der Finanzkompetenz darf dann nicht Gebrauch gemacht werden, wenn  die Stimmberechtigten oder ihre Vertretung gegenteilig entschieden haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 161 * Ausgabenzuständigkeit
                            1  Soweit das Budget die Verwendung der Mittel nicht im einzelnen festlegt, ent  -  scheidet   darüber   unter   Vorbehalt   abweichender   gesetzlicher   Bestimmungen  der Gemeinderat.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Sozialhilfebehörde  beschliesst  im  Rahmen  ihrer  Zuständigkeit  über  die  Verwendung der Mittel.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Durch Gemeindereglement kann weiteren Gemeindeorganen die Zuständig  -  keit eingeräumt werden, über die Verwendung der Mittel zu beschliessen, die  im Rahmen des Budgets für ihr Fachgebiet zur Verfügung stehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 162 * Nachtragskredite
                            1  Unter Vorbehalt seiner Finanzkompetenz hat der Gemeinderat einen Nach  -  tragskredit einzuholen, wenn:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das Budget eine Ausgabe nicht vorsieht, für welche dieses Rechtsgrund  -  lage sein muss;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  das Budget eine ungenügende Höhe für eine Ausgabe aufweist, für wel  -  che dieses Rechtsgrundlage ist;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  eine Sondervorlage einen ungenügenden Ausgabenbetrag aufweist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Nachtragskredite, die in die Finanzkompetenz der Gemeindekommission fal  -  len, dürfen von dieser beschlossen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Nachtragskredite gemäss Absatz  1  Buchstabe  b gelten mit der Genehmigung  der Jahresrechnung als beschlossen.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. 4  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 163 * ...
§ 164 Jahresrechnung
                            1  Nach Ablauf des Rechnungsjahres ist die Jahresrechnung vom Rechnungs  -  führer oder von der Rechnungsführerin ohne Verzug abzuschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In der Folge ist sie vom Gemeinderat und der Rechnungsprüfungskommissi  -  on zu prüfen und mit allfälligen Bemerkungen zu versehen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Jahresrechnung   ist   innerhalb   von   6  Monaten   nach   Ablauf   des   Rech  -  nungsjahres dem für die Genehmigung zuständigen Gemeindeorgan vorzule  -  gen. Sie ist in gleicher Weise wie das Budget mit Erläuterungen zu versehen  und den Stimmberechtigten zur Kenntnis zu bringen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 165 * Rechnungslegung
                            1  Die Gemeinden führen über den Haushalt und das Vermögen Rechnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat erlässt Vorschriften über eine harmonisierte und transpa  -  rente Rechnungslegung der Gemeinden. Für die Einwohnergemeinden orien  -  tiert er sich dabei am Rechnungslegungsmodell der Konferenz der kantonalen  Finanzdirektoren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6 Die Aufsicht des Kantons
                        
                        
                    
                    
                    
                § 166 Massnahmen der Aufsicht
                            1  Im eigenen Wirkungskreis und in dem diesem gleichgestellten Teil des über  -  tragenen Wirkungskreises (§  3  Absatz  3) der Gemeinden übt der Kanton bei  festgestellten Rechtswidrigkeiten und bei nicht ordnungsgemässer Führung der  Verwaltung seine Aufsicht durch die folgenden Massnahmen aus:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  Nichtgenehmigung bzw. Aufhebung von Beschlüssen und Verfügungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  Erteilung verbindlicher Weisungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  Beschränkung oder Aufhebung der Selbstverwaltung gemäss den gesetz  -  lichen Bestimmungen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  *  Kürzung oder Verweigerung des Finanzausgleichs.  Derselben Aufsicht unterstehen auch die Zweckverbände und die Burgerkorpo  -  rationen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  In dem nicht in den Autonomiebereich fallenden Teil des übertragenen Wir  -  kungskreises   steht   den   zuständigen   Organen   des   Kantons   das   allgemeine  Weisungsrecht zu.  *  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 167 Aufsichtsorgane
                            1  Der Kanton übt die Aufsicht über die Gemeinden, soweit nicht aus der Ge  -  setzgebung etwas anderes hervorgeht, durch den Regierungsrat aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   Regierungsrat   kann   seine   Aufsichtsbefugnis,   mit   Ausnahme   der   Be  -  schränkung und Aufhebung der Selbstverwaltung und der Genehmigung der  Gemeindeordnung, im Rahmen der Delegationsbestimmungen des Organisati  -  onsgesetzes übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 168 * Rechtsetzungsaufsicht
                            1  Dem Aufsichtsorgan sind zur Genehmigung vorzulegen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Gemeindeordnung,  a  bis  .  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Gemeindereglemente mit Ausnahme der Gebührenreglemente sowie  des Geschäftsreglements des Einwohnerrats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  die Verträge mit reglementswesentlichem Inhalt,  c  bis  .  *  der Vertrag über eine gemeinsame Behörde,  c  ter
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .  *  der Vertrag über die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  die Zweckverbandsstatuten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  der Beitritt zu einem ausserkantonalen Zweckverband,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  die Burgerkorporationsstatuten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Regierungsrat kann durch Verordnung die Zuständigkeit zur Genehmi  -  gung von Gemeindereglementen sowie von Verträgen mit reglementswesentli  -  chem   Inhalt   (Absatz  1  Buchstaben  b   und   c)   den   Direktionen   der   kantonalen  Verwaltung übertragen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 168a * Finanzaufsicht
                            1  Die Einwohnergemeinden reichen der zuständigen Direktion zur Kenntnis ein:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  das Budget,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Jahresrechnung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  den Aufgaben- und Finanzplan.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bürgergemeinden reichen der zuständigen Direktion die Jahresrechnung  sowie auf deren Verlangen das Budget zur Kenntnis ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Burgergemeinden, die Burgerkorporationen, die Zweckverbände und die  Anstalten reichen der zuständigen Direktion auf deren Verlangen das Budget  oder die Jahresrechnung zur Kenntnis ein.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die zuständige Direktion kann den Körperschaften Bericht über die Kenntnis  -  nahme erstatten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Der Regierungsrat:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  eröffnet der Körperschaft einen Bericht über deren Finanzlage, wenn die  -  se zu Besorgnis Anlass gibt;  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ist zu Aufsichtsmassnahmen gemäss §  166 befugt, wenn ein Bilanzfehl  -  betrag droht oder besteht.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 169 Akteneinsicht
                            1  Den   mit   der   Aufsicht   über   die   Gemeinden   betrauten   Mitarbeitenden   des  Kantons ist Einsicht in die Akten zu gewähren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 170 * ...
§ 171 Beschränkung und Entzug der Selbstverwaltung
                            1  Gegenüber Gemeinden, die sich beharrlich weigern, den Anordnungen des  Regierungsrates Folge zu leisten, oder bei denen aus anderen Gründen, ins  -  besondere wegen der Unmöglichkeit, die Behörden zu bestellen oder die finan  -  ziellen Verpflichtungen zu erfüllen, eine gesetzmässige und geordnete Verwal  -  tung nicht gewährleistet ist, kann der Regierungsrat auf Kosten der Gemeinde  die folgenden Massnahmen verfügen:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  *  Ersatzvornahme durch Dritte, soweit sich die auszuführenden Handlun  -  gen dafür eignen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  teilweisen Entzug der Selbstverwaltung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  gänzlichen Entzug der Selbstverwaltung für höchstens 2 Jahre.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Werden   Massnahmen   im   Sinne   von   Absatz  1  Ziffern  2   und   3   getroffen,   so  setzt der Regierungsrat 1 oder mehrere kantonal bevollmächtigte Personen zur  Besorgung der Gemeindegeschäfte ein.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bestimmungen des Disziplinar-, des Straf-, des Strafprozess- sowie des  Haftungsrechts bleiben vorbehalten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7 Das Verfahren vor den Gemeindebehörden  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171a * Anwendbare Bestimmungen
                            1  Die Bestimmungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes vom 13. Juni 1988
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  )  gelten sinngemäss wie folgt:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  für   den   Erlass   von   Verfügungen   durch   Behörden   und   Organe   der  Gemeinde: §  2  Absätze  1 und 2, §§  3 bis 19, §§  21 bis 23, sowie §§  25  und 26;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  für   die   innerkommunale   Anfechtung   von   Verfügungen:   §  27  Ab  -  satz  1  Buchstabe  a sowie Absatz  2, §§  28 und 31, §  32  Absätze  1 und 2  sowie §§  33 bis 38;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  für besondere innerkommunale Verwaltungsverfahren: §§  39 bis 44.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26)  GS 29.677, SGS  175  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   vom   Regierungsrat   gestützt   auf   §  14  Absatz  3   des   Verwaltungsverfah  -  rensgesetzes vom 13.  Juni 1988 erlassenen Vorschriften über das Aktenein  -  sichtsrecht   und   die   Herausgabe   von   Akten   gelten   sinngemäss   auch   in   den  Gemeinden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171b * ...
§ 171c * ...
§ 171d * ...
§ 171e *
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171f *
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171g * ...
§ 171h * ...
§ 171i * ...
§ 171k * Verfahrenskosten
                            1  Das Verfahren ist in der Regel kostenlos. Die Gebührenerhebung aufgrund  anderer Erlasse bleibt vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Verfahrenskosten können demjenigen auferlegt werden, der:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die gesetzliche Mitwirkungspflicht verletzt hat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  ein offensichtlich unzulässiges oder unbegründetes Begehren gestellt hat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  in einem Verfahren mit 2 oder mehr Beteiligten unterlegen ist, welches  vor allem dem Schutz seiner privaten Interessen dient.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die   Kosten   von   Beweismassnahmen   können   einem   bzw.   einer   Beteiligten  auferlegt werden, wenn der Ausgang des Verfahrens dies rechtfertigt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Verfahrenkosten  können bis  CHF  5'000  erhoben werden. Der Gemeinderat  erlässt einen Gebührentarif.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die   Gebührenhöhe   bemisst   sich   grundsätzlich   nach   dem   Verwaltungsauf  -  wand, der nach dem Grundsatz der Gesamtkostendeckung zu berechnen ist.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Die nach dem Kostendeckungsprinzip berechnete Gebührenhöhe kann inner  -  halb des Gebührenrahmens, unter Berücksichtigung des privaten sowie des öf  -  fentlichen Interesses an der Verwaltungshandlung, erhöht oder ermässigt wer  -  den. In ausserordentlichen Fällen kann eine Gebühr erhoben werden, die den  Gebührenrahmen um höchstens die Hälfte überschreitet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Gebühren und Auslagen können ganz oder teilweise erlassen werden, wenn  ein Härtefall vorliegt, wenn gemeinnützige Zwecke verfolgt werden oder wenn  die Gebühr unter Würdigung der gesamten Umstände als zu hoch erscheint.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171l * ...
§ 171m * ...
§ 171n * ...
§ 171o * Einsprache
                            1  Sofern ein Reglement es vorsieht, kann die erstinstanzliche Verfügung mit ei  -  ner Einsprache bei der erlassenden Instanz angefochten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171p * Vollzug *
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für den Vollzug ist die Gemeinde zuständig. Soweit notwendig, ist die Polizei  Basel-Landschaft der Gemeinde dabei ohne Kostenverrechnung behilflich.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für den Vollzug gelten §  45  Absatz  1 sowie §  46  Absätze  1 und 2 des Ver  -  waltungsverfahrensgesetzes vom 13.  Juni 1988
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  )   sinngemäss.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Bei   Verfügungen,   die   nicht   zur   Geldzahlung   oder   Sicherheitsleistung   ver  -  pflichten, lässt die Behörde bei Verzug des oder der Pflichtigen den durch die  Verfügung angeordneten Zustand durch einen Dritten auf Kosten des Pflichti  -  gen herstellen (Ersatzvornahme).  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8 Das Beschwerdeverfahren  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 172 Beschwerdegegenstand
                            1  Sämtliche Erlasse, Verfügungen und Entscheide der Stimmberechtigten und  der Organe der Gemeinden, der Zweckverbände und der Burgerkorporationen  können durch Beschwerde angefochten werden.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Im weiteren ist die Beschwerde zulässig, wenn die Rechte der Stimmberech  -  tigten in irgend einer Weise missachtet werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27)  GS 29.677, SGS  175  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ebenso kann gegen Verfügungen und Entscheide der kantonalen Aufsichts  -  organe Beschwerde erhoben werden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Ist eine Verfügung innerkommunal anfechtbar, unterliegt erst der kommunal  letztinstanzliche Entscheid der Beschwerde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 172a * Kosten der Beschwerdeverfahren
                            1  Das Beschwerdeverfahren ist unter Vorbehalt von §  20  Absatz  2 des Verwal  -  tungsverfahrensgesetzes vom 13.  Juni 1988
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28  )   kostenlos bei:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Beschwerden gegen Erlasse und Entscheide der Gemeindeversammlung  oder des Einwohnerrates,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Beschwerden gemäss §  172  Absatz  2.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bei den übrigen Beschwerden gemäss §  172  Absatz  1 richtet sich die Kosten  -  pflicht nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 173 Legitimation
                            1  Zur Beschwerdeerhebung berechtigt sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  bei   allgemein   verbindlichen   Erlassen   die   Stimmberechtigten   und   die  Betroffenen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  in den Fällen von §  172  Absatz  2 die Stimmberechtigten,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  in den übrigen Fällen die Betroffenen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gegen Verfügungen und Entscheide der kantonalen Aufsichtsorgane hat in  jedem Falle auch die vollziehende Behörde der Gemeinde (Gemeinderat oder  Bürgerrat) das Beschwerderecht. ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 174 Beschwerdeinstanz
                            1  Beschwerdeinstanz ist:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  bei Beschwerden gegen Entscheide der Stimmberechtigten und des Ein  -  wohnerrates der Regierungsrat,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  bei Beschwerden wegen Missachtung der Rechte der Stimmberechtigten  der Regierungsrat,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  bei den übrigen Beschwerden die Aufsichtsinstanz (§  15), sofern die Ge  -  setzgebung nicht ein besonderes Beschwerdeverfahren vorsieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wo der Regierungsrat Aufsichtsinstanz ist, kann er die Beschwerdebeurtei  -  lung der Direktion des Innern
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29  )    oder der sachlich zuständigen Direktion über  -  tragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ist   die   Gemeindeversammlung   Aufsichtsinstanz,   so   entscheidet   der   Regie  -  rungsrat oder die von ihm beauftragte Direktion über die Beschwerde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28)  GS 29.677, SGS  175
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29)  Heute: Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 175 * Beschwerdefristen
                            1  Die Beschwerde gemäss §  172  Absatz  1 ist wie folgt einzureichen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  gegen die Rechtsakte der Stimmberechtigten innert 10 Tagen seit der Be  -  schlussfassung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  gegen   die   Rechtsakte   der   übrigen   Organe   der   Gemeinden   sowie   der  Zweckverbände und der Burgerkorporationen innert 10 Tagen seit der Er  -  öffnung des Beschlusses.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beschwerde gemäss §  172  Absatz  2 ist wie folgt einzureichen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  wegen   mangelhafter   Vorbereitung   der   Gemeindeversammlung   innert   3  Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  wegen mangelhafter Durchführung der Gemeindeversammlung innert 10  Tagen seit der Beschlussfassung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  wegen übriger Missachtung der Rechte der Stimmberechtigten innert 10  Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 175a * ...
§ 176 * ...
§ 176a * Aufschiebende Wirkung bei Beschwerden wegen mangelhafter
                            Vorbereitung von Gemeindeversammlungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Der Beschwerde gemäss §  172  Absatz  2 wegen mangelhafter Vorbereitung  der Gemeindeversammlung kommt nur aufschiebende Wirkung zu, wenn sie  von der zuständigen Direktion auf Antrag oder von Amtes wegen angeordnet  wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9 Übergangs- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 177 * ...
§ 178 Erlass der Gemeindeordnung und vorläufige Gemeindeord -
                            nung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Gemeindeordnung   ist   in   Einwohnergemeinden   mit   der   ordentlichen  Gemeindeorganisation bis zum 30.  April 1971, in Einwohnergemeinden mit der  ausserordentlichen Gemeindeorganisation bis zum 30.  Juni 1971 zu erlassen.  Andernfalls setzt der Regierungsrat eine vorläufige Gemeindeordnung in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die vorläufige Gemeindeordnung bleibt bis zum Ablauf derjenigen Amtsperi  -  ode des Gemeinderates in Kraft, in welcher die Gemeinde ihre Gemeindeord  -  nung bis zum 30.  Juni des letzten Jahres der Amtsperiode erlassen hat.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Beim Erlass der vorläufigen Gemeindeordnung trägt der Regierungsrat der  Grösse der Gemeinde, den bisherigen Gemeindeeinrichtungen und allfälligen  grundsätzlichen Gemeindebeschlüssen über die neue Organisation angemes  -  sene Rechnung.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 179 Änderung des EG zum ZGB
                            1  Das   Gesetz   betreffend   die   Einführung   des   Schweizerischen   Zivilgesetzbu  -  ches vom 30. Mai 1911
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30  )  31  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 180 Änderung des EG zum StGB
                            1  §  75 des Gesetzes betreffend die Einführung des Schweizerischen Strafge  -  setzbuches vom 30.  Oktober 1941 wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 181 Änderung des Organisationsgesetzes
                            1  § 47 Absatz 3 des Gesetzes über die Organisation der Staats- und Bezirks  -  verwaltung und das Verfahren vor den Verwaltungsbehörden des Kantons und  der Bezirke vom 28. April 1958 erhält folgenden neuen Wortlaut: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182 Änderung des Wahlgesetzes
                            1  Das Gesetz über die Wahlen und Abstimmungen (Wahlgesetz) vom 26. No  -  vember 1959
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34  )   wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182a * Änderung des Gesetzes über die politischen Rechte
                            1  Das Gesetz vom 7. September 1981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36  )    über die politischen Rechte wird wie  folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182b * Änderung des Verwaltungsorganisationsgesetzes
                            1  Das Gesetz vom 6. Juni 1983
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38  )    über die Organisation des Regierungsrates  und   der   kantonalen   Verwaltung   (Verwaltungsorganisationsgesetz)   wird   wie  folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30)  SGS  211  : §§ 19, 20 und 133
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31)  SGS  211  : §§ 19, 20 und 133
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            32)  SGS  241
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            33)  GS 24.337, aufgehoben (GS 28.444) mit Wirkung ab 1. Januar 1984.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            34)  GS 21.674, aufgehoben (GS 27.840) mit Wirkung ab 1. Juli 1982.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35)  §§ 9, 33,34 und 77 (GS 24.337).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36)  GS 27.820, SGS  120  , 30.763
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37)  GS 32.285
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38)  GS 28.436, SGS  140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39)  GS 32.285  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182c * Änderung des Verwaltungsverfahrensgesetzes
                            1  Das Verwaltungsverfahrensgesetz vom 13. Juni 1988
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40  )    wird wie folgt geän  -  dert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182d * Änderung des EG ZGB
                            1  Das Gesetz vom 30. Mai 1911
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42  )    über die Einführung des Zivilgesetzbuches  (EG ZGB) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182e * Änderung des Schulgesetzes
                            1  Das Schulgesetz vom 26. April 1979
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44  )   wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182f * Änderung des Feuerschutzgesetzes
                            1  Das Gesetz vom 12. Januar 1981
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46  )   über den Feuerschutz wird wie folgt ge  -  ändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182g * Änderung des Fürsorgegesetzes
                            1  Das Fürsorgegesetz vom 6. Mai 1974
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48  )   wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            49  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182h * Änderung des Bürgerrechtsgesetzes
                            1  Das Bürgerrechtsgesetz vom 21. Januar 1993
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50  )   wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 182i * Änderung des Datenschutzgesetzes
                            1  Das Gesetz vom 7. März 1991
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52  )   über den Schutz von Personendaten (Daten  -  schutzgesetz) wird wie folgt geändert: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53  )
                        
                        
                    
                    
                    
                § 183 Stimm- und Wahlrecht der Frauen
                            1  § 2 des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmungen (Wahlgesetz) vom 26.  November 1959
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54  )   erhält folgenden 2.  Absatz: ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40)  GS 29.677, SGS  175
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41)  GS 32.285
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42)  SGS 211, GS 16.104
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43)  GS 32.285
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44)  SGS 640, GS 27.169
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            45)  GS 32.286
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46)  GS 27.704, SGS  761
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47)  GS 32.286
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            48)  SGS 851, GS 25.568
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            49)  GS 32.286
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            50)  GS 31.262, SGS  110
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51)  GS 32.286
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            52)  SGS 162, GS 30.625
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53)  GS 32.287
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54)  GS 21.674, aufgehoben (GS 27.840) mit Wirkung ab 1. Juli 1982.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55)  GS 24.338  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  § 3 des Gesetzes über die Wählbarkeit in Behörden und Beamtungen vom 4.  April 1968
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            56  )   wird aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 184 Gemeindesteuerrecht
                            1  Bis zum Inkrafttreten neuer gesetzlicher Bestimmungen über die Gemeinde  -  steuern können die Gemeinden in bisheriger Weise aufgrund ihrer Steuerregle  -  mente Gemeindesteuern erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bestimmungen des Gesetzes über die kantonalen Steuern bleiben vorbe  -  halten.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 185 Besondere Übergangsverhältnisse im Gemeindebestand
                            1  Solange nicht eine Bürgergemeinde Birsfelden geschaffen ist, übernimmt die  Einwohnergemeinde deren Aufgaben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Einwohnergemeinden Benken und Biel können sich durch zustimmenden  Urnenentscheid in beiden Gemeinden jederzeit zu einer einzigen Einwohner  -  gemeinde vereinigen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            57  )  , ohne dass hiefür eine kantonale Volksabstimmung er  -  forderlich ist. Solange sie getrennt sind, bilden sie nur eine Bürgergemeinde.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bürgergemeinde Basel-Olsberg kann sich mit einer anderen baselland  -  schaftlichen Bürgergemeinde zusammenschliessen, wenn dies je 2/3 der Stim  -  menden an der Urne beschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Eine Burgergemeinde oder Burgerkorporation und eine Bürgergemeinde der  -  selben Gemeinde wie auch 2  Burgergemeinden der gleichen Gemeinde kön  -  nen sich jederzeit zusammenschliessen, wenn dies je 2/3 der Stimmenden an  der Urne beschliessen. Besteht keine Bürgergemeinde, kann sich eine Burger  -  gemeinde   oder   eine   Burgerkorporation   mit   der   Einwohnergemeinde   zusam  -  menschliessen, wenn dies je 2/3 der Stimmenden an der Urne beschliessen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 185a * Unvereinbarkeit für Gemeindeangestellte
                            1  Die   Unvereinbarkeitsregelung   gemäss   §  9  Absatz  1  Satz  1   in   der   Fassung  vom 1. Juni 2017 gilt für Gemeindeangestellte, die am 1.  Januar 2016 davon  betroffen sind, erst mit Ablauf deren Amtsperiode.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 186 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Auf den Zeitpunkt des Inkrafttretens dieses Gesetzes sind alle mit ihm in Wi  -  derspruch stehenden Bestimmungen aufgehoben, insbesondere
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1.  das Gesetz betreffend die Organisation und Verwaltung der Gemeinden  vom 14. März 1881
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            58  )  , mit Ausnahme der §§ 92–112
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            59  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            56)  GS 23.701, aufgehoben (27.840) mit Wirkung ab 1. Juli 1982.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            57)  Die Vereinigung zur Einwohnergemeinde Biel-Benken erfolgte durch Volksabstimmungen am 15. November 1970 mit  Wirkung ab 1. Januar 1972.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            58)  GS 11.535
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            59)  Aufgehoben (GS 24.748) mit Wirkung ab 1. Juli 1972.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2.  §§   74   und   75   Absatz   4   des   Gesetzes   betreffend   die   Einführung   des  Schweizerischen Strafgesetzbuches vom 30. Oktober 1941
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            60  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.  § 82 des Gesetzes über die Organisation der Staats- und Bezirksverwal  -  tung und das Verfahren vor den Verwaltungsbehörden des Kantons und  der Bezirke vom 28. April 1958
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            61  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4.  §§ 7, 21 und 44 Absatz 1 des Gesetzes über die Wahlen und Abstimmun  -  gen vom 26. November 1959
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            62  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5.  der   Regierungsratsbeschluss   betreffend   die   Verwaltung   der   Bürgerge  -  meinde Olsberg vom 17. Februar 1883
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            63  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird in anderen Erlassen auf Bestimmungen hingewiesen, die durch dieses  Gesetz aufgehoben werden, so sind diese Hinweise auf die entsprechenden  Bestimmungen dieses Gesetzes zu beziehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 187 Inkrafttreten
                            1  Das  Gesetz  unterliegt   der  Volksabstimmung   und  tritt   durch   Beschluss   des  Landrates in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            64  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            60)  GS 18.592; SGS 241
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            61)  GS 21.303
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            62)  GS 21.674, aufgehoben (GS 27.840) mit Wirkung ab 1. Juli 1982.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            63)  GS 12.296
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            64)  Durch LRB vom 19. Oktober 1970 wie folgt in Kraft gesetzt: 1. Die Bestimmung über die Einführung des Frauenstimm  -  rechts,   die   Übergangsbestimmung   betreffend   die   Gemeinden   Benken   und   Biel   sowie   die   Bestimmungen   über   die  Gemeindeordnung, soweit sie sich auf den Inhalt, die Ausarbeitung, die Beschlussfassung und die Genehmigung bezie  -  hen, treten am 1. November 1970 in Kraft. - 2. Die Neuwahlen für die Amtsperiode 1972–1975 erfolgen nach den Bestim  -  mungen des neuen Gemeindegesetzes. - 3. Im übrigen tritt das Gesetz am 1. Januar 1972 in Kraft.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschlussdatum  Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.05.1970  01.01.1972  Erlass  Erstfassung  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.10.1977  01.01.1979  § 86 Abs. 3  aufgehoben  GS 26.717
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.04.1979  14.04.1980  § 51 Abs. 3  geändert  GS 27.202
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 12 Abs. 2  aufgehoben  GS 27.840
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 51 Abs. 5  aufgehoben  GS 27.840
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 84 Abs. 2  aufgehoben  GS 27.840
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 106 Abs. 2  aufgehoben  GS 27.840
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 106 Abs. 3  aufgehoben  GS 27.840
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 135 Abs. 1  aufgehoben  GS 27.840
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 51 Abs. 1  geändert  GS 27.841
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 52  totalrevidiert  GS 27.841
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  01.07.1982  § 106 Abs. 1  geändert  GS 27.841
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.06.1982  01.01.1983  § 3 Abs. 3  eingefügt  GS 28.153
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.06.1982  01.01.1983  § 166 Abs. 1  geändert  GS 28.153
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.06.1982  01.01.1983  § 166 Abs. 2  geändert  GS 28.153
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.1983  01.01.1994  § 1  totalrevidiert  GS 31.470
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.1983  01.01.1994  Titel 4  geändert  GS 31.470
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.1983  01.01.1994  § 135a  eingefügt  GS 31.470
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.1983  01.01.1994  § 135b  eingefügt  GS 31.470
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.06.1988  01.01.1989  Titel 7  eingefügt  GS 29.690
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.06.1988  01.01.1989  § 171k  eingefügt  GS 29.690
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.06.1988  01.01.1989  § 171p  eingefügt  GS 29.690
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.06.1988  01.01.1989  Titel 8  eingefügt  GS 29.690
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.06.1988  01.01.1989  § 177  aufgehoben  GS 29.690
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.12.1993  01.01.1995  § 173 Abs. 2  aufgehoben  GS 31.867
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Ingress  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 5 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 6 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 6 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 8 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 9 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 9 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 10  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 13  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 15 Abs. 4, lit. 2.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 16 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 16 Abs. 3  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 18  Titel geändert  GS 32.266  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 18 Abs. 1  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 20 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 22 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 23  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 24 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 24 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Titel 2.2.2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 26  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 27  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 28  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 29  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 31 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 31 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Titel 3.1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 36  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 38  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 45 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 46  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 2.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 3.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 4.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 7.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 9.  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 10.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 12.  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 17.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 19.  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 20.  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 1, lit. 21.  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 47 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 48  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 49  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 49a  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 49b  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 50 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 52 Abs. 1  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 53  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 53 Abs. 3  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 53a  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 54  totalrevidiert  GS 32.266  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 55  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 56 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 56 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 58 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 58 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 58 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 59  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 60 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 61 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 61 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 62 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 62 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 63 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 64 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 64 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 67 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 67 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 68  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 68 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 68 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 68 Abs. 3  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 68 Abs. 4  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 68 Abs. 5  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 68 Abs. 6  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 69 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 69 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Titel 3.3.1.2  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 69a  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 71 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 75  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 76  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 77  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 78  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 79  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 81 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 81 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 81 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Titel 3.3.1.3.2 Der Gemeindepräsident bzw.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 84 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 85 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 85 Abs. 2  geändert  GS 32.266  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 86  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 86 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 86 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 87  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 88 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 88 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 88 Abs. 5  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 89 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 94  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 95 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 95 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 96  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 99 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 100 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 104 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 104 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 104 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 107 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 107 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 107 Abs. 3  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 108  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 108 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 108 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 109  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 109 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 109 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 109 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 110  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 112  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 113  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 115 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 115 Abs. 2  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 117 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 117 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 119 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 119 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 120 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 121  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 122  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 123  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 124  totalrevidiert  GS 32.266  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 127 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 131 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 135 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 135a Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 135a Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 138 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 141  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 142 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Titel 4.3.2.1 Bürgerrat und Bürgergemeindepräsident  bzw.  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 144 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 145 Abs. 2  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 146  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 146 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 146 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 146 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 147 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 147 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 148  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 148 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 148 Abs. 3  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Titel 5.1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 156 Abs. 2  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Titel 5.2  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 157  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 157b  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  Titel 5.3  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 158 Abs. 4  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 160  Titel geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 160 Abs. 2  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 161  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 162  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 164 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 164 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 168  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 169 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 169 Abs. 1  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 170  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 171 Abs. 2  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 171p Abs. 2  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182a  totalrevidiert  GS 32.266  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182b  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182c  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182d  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182e  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182f  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182g  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182h  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 182i  totalrevidiert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 185 Abs. 3  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  § 185 Abs. 4  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 40 Abs. 1, lit. 2.  geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 42  Titel geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 42 Abs. 1  geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 42 Abs. 1, lit. 6.  eingefügt  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 42 Abs. 2  geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 43 Abs. 1  geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 44  Titel geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 72 Abs. 1, lit. 2.  geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 73  Titel geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 73 Abs. 1  geändert  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  01.01.1998  § 111  aufgehoben  GS 32.793
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.01.1998  01.01.1999  § 47 Abs. 1, lit. 7.  bis  geändert  GS 33.336
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.1999  01.01.2000  § 82  totalrevidiert  GS 33.897
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 9 Abs. 1  geändert  GS 34.186
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  01.04.2002  § 15 Abs. 6  geändert  GS 34.186
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.06.2001  01.01.2002  § 92  totalrevidiert  GS 34.155
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.02.2002  01.01.2003  § 133 Abs. 2  geändert  GS 34.511
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2002  01.08.2003  § 26 Abs. 3  geändert  GS 34.666
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2003  01.08.2003  § 166 Abs. 1, lit. 4  geändert  GS 34.1133
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 7  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 12a  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 19 Abs. 3  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 19 Abs. 4  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 19a  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 19b  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 26a  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 32  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 32a  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  Titel 2.  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 33  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  Titel 2.4  eingefügt  GS 34.1211  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  Titel 2.4.1  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34a  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34b  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  Titel 2.4.2  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34c  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34d  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34e  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34f  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34g  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34h  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34i  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34k  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 34l  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 45 Abs. 2  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 45 Abs. 3  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 45 Abs. 4  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 46 Abs. 2  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 46a  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 46b  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 47 Abs. 1, lit. 13.  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 47 Abs. 1, lit. 14  bis  .  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 47 Abs. 1, lit. 14  quater  .  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 47 Abs. 1, lit. 15.  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 47 Abs. 1, lit. 16.  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 48 Abs. 1, lit. a  bis  .  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 52 Abs. 2  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 59 Abs. 2  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 59 Abs. 3  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 65 Abs. 1  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 65 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 66  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 67b  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 67c  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 71 Abs. 2  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 74  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 77 Abs. 2  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 77a  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 91  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 98 Abs. 4  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 100 Abs. 2  geändert  GS 34.1211  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 101 Abs. 4  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 102  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 102a  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 103  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 118 Abs. 2  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 121 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 122 Abs. 2  bis  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 125 Abs. 1  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 134  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 137 Abs. 2  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 141 Abs. 2  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 161 Abs. 2  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 168 Abs. 1, lit. c.  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 168 Abs. 1, lit. d.  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 168 Abs. 1, lit. e.  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 168 Abs. 1, lit. f.  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171a  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171b  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171c  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171d  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171e  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171f  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171g  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171h  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171i  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171l  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171m  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171n  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171o  totalrevidiert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171p  Titel geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171p Abs. 1  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171p Abs. 3  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 171p Abs. 4  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 172 Abs. 1  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 172 Abs. 4  geändert  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  01.01.2004  § 176  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.06.2004  01.01.2005  § 172a  eingefügt  GS 35.302
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2005  01.01.2007  § 83  totalrevidiert  GS 35.1085
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.03.2006  01.08.2006  § 106 Abs. 4  geändert  GS 35.937
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.04.2008  01.09.2008  § 14  totalrevidiert  GS 36.737
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.04.2008  01.09.2008  § 30  totalrevidiert  GS 36.737  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.04.2008  01.09.2008  § 34h Abs. 2  geändert  GS 36.737
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  01.01.2011  § 32a Abs. 3  geändert  GS 37.103
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2010  01.01.2011  § 46a Abs. 3  eingefügt  GS 37.270
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2010  01.01.2011  § 81 Abs. 6  eingefügt  GS 37.270
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2010  01.01.2011  § 82 Abs. 2  eingefügt  GS 37.270
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2010  01.01.2011  § 83 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 37.270
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.02.2011  01.01.2013  § 21 Abs. 1  geändert  wg. GS 37.1165
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 9 Abs. 2  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 9 Abs. 3  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 34k Abs. 2  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 36a  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 39  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 40 Abs. 1, lit. 4.  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 47 Abs. 1, lit. 4  bis  .  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 47 Abs. 1, lit. 5.  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 47 Abs. 1, lit. 11.  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 47 Abs. 1, lit. 14.  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 47 Abs. 1, lit. 17  bis  .  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 47 Abs. 1, lit. 18.  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 48 Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 49 Abs. 3, lit. a.  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 61 Abs. 3  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 67a  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 70  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 70a  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 70b  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 77 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 81 Abs. 3  bis  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 81 Abs. 4  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 81 Abs. 5  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 81a  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 97  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 98 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 98 Abs. 2  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 98 Abs. 3  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 99 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 99 Abs. 2  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 100 Abs. 3  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 101 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 101 Abs. 2  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 101 Abs. 3  geändert  GS 37.749  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  Titel 3.3.1.6.3  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 103a  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 104 Abs. 2  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 125 Abs. 1  bis  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 133 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 134a  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 145 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 150a  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 152  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 157a  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 157b Abs. 2  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 157b Abs. 3  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 157c  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 158  Titel geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 158 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 158 Abs. 3  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 159  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 160 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 160 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 160 Abs. 4  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 161 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 161 Abs. 3  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 162 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 162 Abs. 3  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 162 Abs. 4  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  Titel 5.  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 163  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 164 Abs. 3  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 165  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 168a  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 171 Abs. 1  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 171 Abs. 1, lit. 1.  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 171 Abs. 3  geändert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 175  totalrevidiert  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  01.01.2012  § 176a  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 6 Abs. 1  bis  eingefügt  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 12a Abs. 2  geändert  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 14 Abs. 2  aufgehoben  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 34b Abs. 1  geändert  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 34b  bis  eingefügt  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 47 Abs. 1, lit. 14  ter  .  geändert  wg. GS 37.893  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 49b Abs. 1  geändert  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 93  aufgehoben  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 99 Abs. 1, lit. b  bis  .  eingefügt  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 102 Abs. 2, lit. b  bis  .  eingefügt  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 168 Abs. 1, lit. a  bis  .  aufgehoben  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 168 Abs. 1, lit. c  bis  .  eingefügt  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 168 Abs. 1, lit. c  ter  .  eingefügt  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  01.01.2013  § 175a  aufgehoben  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  01.01.2014  § 35  totalrevidiert  GS 37.1081
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 40 Abs. 1, lit. 2.  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42  Titel geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 1, lit. 1.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 1, lit. 2.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 1, lit. 3.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 1, lit. 4.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 1, lit. 5.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 1, lit. 6.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 42 Abs. 3  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 43  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44  Titel geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 1, lit. 1.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 1, lit. 2.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 1, lit. 3.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 1, lit. 4.  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 2, lit. a.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 2, lit. b.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 3  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 3, lit. a.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 3, lit. b.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 3, lit. c.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 3, lit. d.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 3, lit. e.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 3, lit. f.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 4  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 5  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 44 Abs. 6  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a  Titel geändert  GS 2014.045  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 1, lit. b.  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 1, lit. c.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 2, lit. a.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 2, lit. b.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 3  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 46a Abs. 4  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 72 Abs. 1, lit. 2.  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 73  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 81 Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 81 Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 81 Abs. 3  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 81 Abs. 3  bis  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 81 Abs. 7  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 81b  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 82  Titel geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 82 Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 82 Abs. 1, lit. a.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 82 Abs. 1, lit. b.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 82 Abs. 1, lit. c.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 82 Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 82 Abs. 3  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 83  Titel geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 83 Abs. 1  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 83 Abs. 1  bis  aufgehoben  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 83 Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 83 Abs. 2, lit. a.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 83 Abs. 2, lit. b.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 83 Abs. 2, lit. c.  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 83a  eingefügt  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  § 171p Abs. 2  geändert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  01.01.2015  Anhang 1  Name und Inhalt geän  -  dert  GS 2014.045
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 20 Abs. 2  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 20 Abs. 3  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 46a Abs. 3  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 58 Abs. 3  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 70b  Titel geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 70b Abs. 1  geändert  GS 2015.038  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 70b Abs. 2  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 70b Abs. 3  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 70b Abs. 4  eingefügt  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 70b Abs. 5  eingefügt  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 81 Abs. 1  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 81 Abs. 4  aufgehoben  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 81a Abs. 2  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 81c  eingefügt  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  § 145 Abs. 3  geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  01.07.2015  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2015.038
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 9 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 9 Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 12a Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 12a Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 34b Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 34b  bis   Abs. 4, lit. c.  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 34m  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46b  Titel geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46b Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46b Abs. 1, lit. a.  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46b Abs. 1, lit. b.  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46b Abs. 1, lit. c.  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46b Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46b Abs. 2, lit. a.  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 46b Abs. 2, lit. b.  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 47a  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49 Abs. 3, lit. a.  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49a  Titel geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49a Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49a Abs. 1, lit. a.  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49a Abs. 1, lit. b.  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49a Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49a Abs. 3  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49a Abs. 4  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49b  Titel geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49b Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49b Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49b Abs. 3  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49c  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49d  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49e  eingefügt  GS 2017.041  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 49f  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 54a  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 55  Titel geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 55 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 55 Abs. 2  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 56  aufgehoben  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 57  Titel geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 57 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 57 Abs. 2  aufgehoben  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 57 Abs. 3  aufgehoben  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 63 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 65 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 68 Abs. 4  bis  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 71  Titel geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 71 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 76 Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 87 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 119  aufgehoben  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 120 Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 121 Abs. 1  bis  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 121 Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 121 Abs. 3  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 121 Abs. 4, lit. a.  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 141 Abs. 4  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 155 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 157a Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 157b Abs. 2, lit. c.  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 159 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 159 Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 159 Abs. 3  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 160 Abs. 1, lit. c.  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 161 Abs. 2  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 161 Abs. 3  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 169 Abs. 1  geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  § 185a  eingefügt  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  01.01.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2017.041
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.09.2017  01.01.2018  § 2  Titel geändert  GS 2017.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.09.2017  01.01.2018  § 2 Abs. 2  eingefügt  GS 2017.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.09.2017  01.01.2018  § 168 Abs. 2  eingefügt  GS 2017.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.09.2017  01.01.2018  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2017.083
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2021  01.07.2021  § 42 Abs. 2  geändert  GS 2021.043  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschlussdatum  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2021  01.07.2021  § 44 Abs. 1  geändert  GS 2021.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2021  01.07.2021  § 44 Abs. 1, lit. a.  eingefügt  GS 2021.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2021  01.07.2021  § 44 Abs. 1, lit. b.  eingefügt  GS 2021.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2021  01.07.2021  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2021.043
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.06.2022  01.01.2023  § 46b Abs. 1  geändert  GS 2022.088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.06.2022  01.01.2023  § 46b Abs. 3  eingefügt  GS 2022.088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.06.2022  01.01.2023  § 46b Abs. 4  eingefügt  GS 2022.088
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.06.2022  01.01.2023  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2022.088  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  28.05.1970  01.01.1972  Erstfassung  GS 24.293  Ingress  12.06.1995  01.01.1996  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 06.06.1983 01.01.1994 totalrevidiert GS 31.470
§ 2 28.09.2017 01.01.2018 Titel geändert GS 2017.083
§ 2 Abs. 2 28.09.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.083
§ 3 Abs. 3 23.06.1982 01.01.1983 eingefügt GS 28.153
§ 5 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 6 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 6 Abs. 1 bis 08.03.2012 01.01.2013 eingefügt wg. GS 37.893
§ 6 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 7 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 8 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 9 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 9 Abs. 1 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.186
§ 9 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 9 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 9 Abs. 2 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 9 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 9 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 10 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 12 Abs. 2 07.09.1981 01.07.1982 aufgehoben GS 27.840
§ 12a 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 12a Abs. 1, lit. a. 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 12a Abs. 2 08.03.2012 01.01.2013 geändert wg. GS 37.893
§ 12a Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 13 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 14 24.04.2008 01.09.2008 totalrevidiert GS 36.737
§ 14 Abs. 2 08.03.2012 01.01.2013 aufgehoben wg. GS 37.893
§ 15 Abs. 4, lit. 2. 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 15 Abs. 6 22.02.2001 01.04.2002 geändert GS 34.186
§ 16 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 16 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 18 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 18 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 19 Abs. 3 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 19 Abs. 4 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 19a 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 19b 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 20 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 20 Abs. 2 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 20 Abs. 3 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 21 Abs. 1 10.02.2011 01.01.2013 geändert wg. GS 37.1165
§ 22 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 23 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 24 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 24 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
                            Titel 2.2.2  12.06.1995  01.01.1996  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 26 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 26 Abs. 3 06.06.2002 01.08.2003 geändert GS 34.666
§ 26a 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 27 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 28 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 29 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 30 24.04.2008 01.09.2008 totalrevidiert GS 36.737
§ 31 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 31 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 32 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 32a 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 32a Abs. 3 12.03.2009 01.01.2011 geändert GS 37.103
                            Titel 2.  19.06.2003  01.01.2004  aufgehoben  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                § 33 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
                            Titel 2.4  19.06.2003  01.01.2004  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
                            Titel 2.4.1  19.06.2003  01.01.2004  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34a 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 34b 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34b Abs. 1 08.03.2012 01.01.2013 geändert wg. GS 37.893
§ 34b Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 34b bis
                            08.03.2012  01.01.2013  eingefügt  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34b bis Abs. 4, lit. c. 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
                            Titel 2.4.2  19.06.2003  01.01.2004  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34c 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34d 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34e 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34f 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34g 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34h 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34h Abs. 2 24.04.2008 01.09.2008 geändert GS 36.737
§ 34i 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 34k 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34k Abs. 2 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 34l 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 34m 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
                            Titel 3.1  12.06.1995  01.01.1996  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 35 22.03.2012 01.01.2014 totalrevidiert GS 37.1081
§ 36 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 36a 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 38 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 39 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 40 Abs. 1, lit. 2. 28.11.1996 01.01.1998 geändert GS 32.793
§ 40 Abs. 1, lit. 2. 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 40 Abs. 1, lit. 4. 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 42 28.11.1996 01.01.1998 Titel geändert GS 32.793
§ 42 16.01.2014 01.01.2015 Titel geändert GS 2014.045
§ 42 Abs. 1 28.11.1996 01.01.1998 geändert GS 32.793
§ 42 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 42 Abs. 1, lit. 1. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 42 Abs. 1, lit. 2. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 42 Abs. 1, lit. 3. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 42 Abs. 1, lit. 4. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 42 Abs. 1, lit. 5. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 42 Abs. 1, lit. 6. 28.11.1996 01.01.1998 eingefügt GS 32.793
§ 42 Abs. 1, lit. 6. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 42 Abs. 2 28.11.1996 01.01.1998 geändert GS 32.793
§ 42 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 42 Abs. 2 28.01.2021 01.07.2021 geändert GS 2021.043
§ 42 Abs. 3 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 43 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 43 Abs. 1 28.11.1996 01.01.1998 geändert GS 32.793
§ 44 28.11.1996 01.01.1998 Titel geändert GS 32.793
§ 44 16.01.2014 01.01.2015 Titel geändert GS 2014.045
§ 44 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 44 Abs. 1 28.01.2021 01.07.2021 geändert GS 2021.043
§ 44 Abs. 1, lit. a. 28.01.2021 01.07.2021 eingefügt GS 2021.043
§ 44 Abs. 1, lit. b. 28.01.2021 01.07.2021 eingefügt GS 2021.043
§ 44 Abs. 1, lit. 1. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 44 Abs. 1, lit. 2. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 44 Abs. 1, lit. 3. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 44 Abs. 1, lit. 4. 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 44 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 44 Abs. 2, lit. a. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 2, lit. b. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 3 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 44 Abs. 3, lit. a. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 3, lit. b. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 3, lit. c. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 3, lit. d. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 3, lit. e. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 3, lit. f. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 4 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 44 Abs. 5 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 44 Abs. 6 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 45 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 45 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 45 Abs. 3 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 45 Abs. 4 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 46 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 46 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 46a 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 46a 16.01.2014 01.01.2015 Titel geändert GS 2014.045
§ 46a Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 46a Abs. 1, lit. a. 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 46a Abs. 1, lit. b. 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 46a Abs. 1, lit. c. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 46a Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 46a Abs. 2, lit. a. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 46a Abs. 2, lit. b. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 46a Abs. 3 23.09.2010 01.01.2011 eingefügt GS 37.270
§ 46a Abs. 3 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 46a Abs. 3 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 46a Abs. 4 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 46b 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 46b 01.06.2017 01.01.2018 Titel geändert GS 2017.041
§ 46b Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 46b Abs. 1 30.06.2022 01.01.2023 geändert GS 2022.088
§ 46b Abs. 1, lit. a. 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 46b Abs. 1, lit. b. 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 46b Abs. 1, lit. c. 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 46b Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 46b Abs. 2, lit. a. 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 46b Abs. 2, lit. b. 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 46b Abs. 3 30.06.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.088
§ 46b Abs. 4 30.06.2022 01.01.2023 eingefügt GS 2022.088
§ 47 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 2. 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 3. 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 4. 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 4 bis . 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 47 Abs. 1, lit. 5. 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 47 Abs. 1, lit. 7. 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 7. bis 08.01.1998 01.01.1999 geändert GS 33.336
§ 47 Abs. 1, lit. 9. 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 10. 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 11. 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 47 Abs. 1, lit. 12. 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 13. 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 47 Abs. 1, lit. 14. 22.09.2011 01.01.2012 aufgehoben GS 37.749
§ 47 Abs. 1, lit. 14 bis . 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 47 Abs. 1, lit. 14 ter . 08.03.2012 01.01.2013 geändert wg. GS 37.893
§ 47 Abs. 1, lit. 14 quater . 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 47 Abs. 1, lit. 15. 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 47 Abs. 1, lit. 16. 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 47 Abs. 1, lit. 17. 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 17 bis . 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 47 Abs. 1, lit. 18. 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 47 Abs. 1, lit. 19. 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 20. 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 47 Abs. 1, lit. 21. 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 47 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 47a 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 48 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 48 Abs. 1, lit. a bis
                            .  19.06.2003  01.01.2004  eingefügt  GS 34.1211
                        
                        
                    
                    
                    
                § 48 Abs. 1, lit. b. 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 49 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 49 Abs. 3, lit. a. 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 49 Abs. 3, lit. a. 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 49a 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 49a 01.06.2017 01.01.2018 Titel geändert GS 2017.041
§ 49a Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 49a Abs. 1, lit. a. 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 49a Abs. 1, lit. b. 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 49a Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 49a Abs. 3 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 49a Abs. 4 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 49b 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 49b 01.06.2017 01.01.2018 Titel geändert GS 2017.041
§ 49b Abs. 1 08.03.2012 01.01.2013 geändert wg. GS 37.893
§ 49b Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 49b Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 49b Abs. 3 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 49c 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 49d 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 49e 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 49f 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 50 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 51 Abs. 1 07.09.1981 01.07.1982 geändert GS 27.841
§ 51 Abs. 3 26.04.1979 14.04.1980 geändert GS 27.202
§ 51 Abs. 5 07.09.1981 01.07.1982 aufgehoben GS 27.840
§ 52 07.09.1981 01.07.1982 totalrevidiert GS 27.841
§ 52 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 52 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 53 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 53 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 53a 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 54 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 54a 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 55 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 55 01.06.2017 01.01.2018 Titel geändert GS 2017.041
§ 55 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 55 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 56 01.06.2017 01.01.2018 aufgehoben GS 2017.041
§ 56 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 56 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 57 01.06.2017 01.01.2018 Titel geändert GS 2017.041
§ 57 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 57 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 aufgehoben GS 2017.041
§ 57 Abs. 3 01.06.2017 01.01.2018 aufgehoben GS 2017.041
§ 58 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 58 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 58 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 58 Abs. 3 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 59 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 59 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 59 Abs. 3 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 60 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 61 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 61 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 61 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 62 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 62 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 63 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 63 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 64 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 64 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 65 Abs. 1 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 65 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 65 Abs. 1 bis 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 66 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 67 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 67 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 67a 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 67b 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 67c 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 68 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 68 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 68 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 68 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 68 Abs. 4 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 68 Abs. 4 bis 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 68 Abs. 5 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 68 Abs. 6 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 69 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 69 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
                            Titel 3.3.1.2  12.06.1995  01.01.1996  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 69a 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 70 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 70a 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 70b 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 70b 23.10.2014 01.07.2015 Titel geändert GS 2015.038
§ 70b Abs. 1 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 70b Abs. 2 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 70b Abs. 3 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 70b Abs. 4 23.10.2014 01.07.2015 eingefügt GS 2015.038
§ 70b Abs. 5 23.10.2014 01.07.2015 eingefügt GS 2015.038
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 71 01.06.2017 01.01.2018 Titel geändert GS 2017.041
§ 71 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 71 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 71 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 72 Abs. 1, lit. 2. 28.11.1996 01.01.1998 geändert GS 32.793
§ 72 Abs. 1, lit. 2. 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 73 28.11.1996 01.01.1998 Titel geändert GS 32.793
§ 73 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 73 Abs. 1 28.11.1996 01.01.1998 geändert GS 32.793
§ 74 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 75 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 76 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 76 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 77 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 77 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 77 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 77a 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 78 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 79 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 81 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 81 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 81 Abs. 1 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 81 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 81 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 81 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 81 Abs. 3 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 81 Abs. 3 bis
                            22.09.2011  01.01.2012  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                § 81 Abs. 3 bis 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 81 Abs. 4 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 81 Abs. 4 23.10.2014 01.07.2015 aufgehoben GS 2015.038
§ 81 Abs. 5 22.09.2011 01.01.2012 aufgehoben GS 37.749
§ 81 Abs. 6 23.09.2010 01.01.2011 eingefügt GS 37.270
§ 81 Abs. 7 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 81a 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 81a Abs. 2 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 81b 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 81c 23.10.2014 01.07.2015 eingefügt GS 2015.038
§ 82 03.06.1999 01.01.2000 totalrevidiert GS 33.897
§ 82 16.01.2014 01.01.2015 Titel geändert GS 2014.045
§ 82 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 82 Abs. 1, lit. a. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 82 Abs. 1, lit. b. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 82 Abs. 1, lit. c. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 82 Abs. 2 23.09.2010 01.01.2011 eingefügt GS 37.270
§ 82 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 82 Abs. 3 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 83 21.04.2005 01.01.2007 totalrevidiert GS 35.1085
§ 83 16.01.2014 01.01.2015 Titel geändert GS 2014.045
§ 83 Abs. 1 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 83 Abs. 1 bis 23.09.2010 01.01.2011 eingefügt GS 37.270
§ 83 Abs. 1 bis 16.01.2014 01.01.2015 aufgehoben GS 2014.045
§ 83 Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 83 Abs. 2, lit. a. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 83 Abs. 2, lit. b. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 83 Abs. 2, lit. c. 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
§ 83a 16.01.2014 01.01.2015 eingefügt GS 2014.045
                            Titel 3.3.1.3.2 Der Gemeindepräsident bzw.  12.06.1995  01.01.1996  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 84 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 84 Abs. 2 07.09.1981 01.07.1982 aufgehoben GS 27.840
§ 85 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 85 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 86 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 86 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 86 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 86 Abs. 3 27.10.1977 01.01.1979 aufgehoben GS 26.717
§ 87 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 87 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 88 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 88 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 88 Abs. 5 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 89 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 91 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 92 21.06.2001 01.01.2002 totalrevidiert GS 34.155
§ 93 08.03.2012 01.01.2013 aufgehoben wg. GS 37.893
§ 94 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 95 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 95 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 96 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 97 22.09.2011 01.01.2012 aufgehoben GS 37.749
§ 98 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 98 Abs. 2 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 98 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 98 Abs. 4 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 99 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 99 Abs. 1, lit. b bis . 08.03.2012 01.01.2013 eingefügt wg. GS 37.893
§ 99 Abs. 1 bis 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 99 Abs. 2 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 100 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 100 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 100 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 101 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 101 Abs. 2 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 101 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 101 Abs. 4 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 102 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 102 Abs. 2, lit. b bis . 08.03.2012 01.01.2013 eingefügt wg. GS 37.893
§ 102a 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 103 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
                            Titel 3.3.1.6.3  22.09.2011  01.01.2012  eingefügt  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                § 103a 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 104 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 104 Abs. 1 bis 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 104 Abs. 2 22.09.2011 01.01.2012 aufgehoben GS 37.749
§ 104 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 106 Abs. 1 07.09.1981 01.07.1982 geändert GS 27.841
§ 106 Abs. 2 07.09.1981 01.07.1982 aufgehoben GS 27.840
§ 106 Abs. 3 07.09.1981 01.07.1982 aufgehoben GS 27.840
§ 106 Abs. 4 23.03.2006 01.08.2006 geändert GS 35.937
§ 107 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 107 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 107 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 108 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 108 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 108 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 109 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 109 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 109 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 109 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 110 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 111 28.11.1996 01.01.1998 aufgehoben GS 32.793
§ 112 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 113 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 115 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 115 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 117 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 117 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 118 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 119 01.06.2017 01.01.2018 aufgehoben GS 2017.041
§ 119 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 119 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 120 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 120 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 121 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 121 Abs. 1 bis 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 121 Abs. 1 bis 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 121 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 121 Abs. 3 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 121 Abs. 4, lit. a. 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 122 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 122 Abs. 2 bis 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 123 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 124 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 125 Abs. 1 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 125 Abs. 1 bis 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 127 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 131 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
                            Titel 4  06.06.1983  01.01.1994  geändert  GS 31.470
                        
                        
                    
                    
                    
                § 133 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 133 Abs. 2 07.02.2002 01.01.2003 geändert GS 34.511
§ 134 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 134a 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 135 Abs. 1 07.09.1981 01.07.1982 aufgehoben GS 27.840
§ 135 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 135a 06.06.1983 01.01.1994 eingefügt GS 31.470
§ 135a Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 135a Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 135b 06.06.1983 01.01.1994 eingefügt GS 31.470
§ 137 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 138 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 141 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 141 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 141 Abs. 4 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 142 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Titel 4.3.2.1 Bürgerrat und Bürgergemeindepräsident  bzw.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  01.01.1996  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 144 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 145 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 145 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 145 Abs. 3 23.10.2014 01.07.2015 geändert GS 2015.038
§ 146 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 146 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 146 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 146 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 147 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 147 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 148 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 148 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 148 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 150a 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
                            Titel 5.1  12.06.1995  01.01.1996  geändert  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 152 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 155 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 156 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
                            Titel 5.2  12.06.1995  01.01.1996  eingefügt  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 157 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 157a 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 157a Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 157b 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 157b Abs. 2 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 157b Abs. 2, lit. c. 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 157b Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 157c 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
                            Titel 5.3  12.06.1995  01.01.1996  aufgehoben  GS 32.266
                        
                        
                    
                    
                    
                § 158 22.09.2011 01.01.2012 Titel geändert GS 37.749
§ 158 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 158 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 158 Abs. 4 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 159 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 159 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 159 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 159 Abs. 3 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
§ 160 12.06.1995 01.01.1996 Titel geändert GS 32.266
§ 160 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 160 Abs. 1, lit. a. 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 160 Abs. 1, lit. c. 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 160 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 160 Abs. 4 22.09.2011 01.01.2012 aufgehoben GS 37.749
§ 161 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 161 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 161 Abs. 2 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 161 Abs. 2 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 161 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 161 Abs. 3 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 162 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 162 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 162 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 aufgehoben GS 37.749
§ 162 Abs. 4 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
                            Titel 5.  22.09.2011  01.01.2012  aufgehoben  GS 37.749
                        
                        
                    
                    
                    
                § 163 22.09.2011 01.01.2012 aufgehoben GS 37.749
§ 164 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 164 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 164 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 165 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 166 Abs. 1 23.06.1982 01.01.1983 geändert GS 28.153
§ 166 Abs. 1, lit. 4 05.06.2003 01.08.2003 geändert GS 34.1133
§ 166 Abs. 2 23.06.1982 01.01.1983 geändert GS 28.153
§ 168 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 168 Abs. 1, lit. a bis . 08.03.2012 01.01.2013 aufgehoben wg. GS 37.893
§ 168 Abs. 1, lit. c. 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 168 Abs. 1, lit. c bis . 08.03.2012 01.01.2013 eingefügt wg. GS 37.893
§ 168 Abs. 1, lit. c ter
                            .  08.03.2012  01.01.2013  eingefügt  wg. GS 37.893
                        
                        
                    
                    
                    
                § 168 Abs. 1, lit. d. 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 168 Abs. 1, lit. e. 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 168 Abs. 1, lit. f. 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
§ 168 Abs. 2 28.09.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.083
§ 168a 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 169 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 169 Abs. 1 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 169 Abs. 1 01.06.2017 01.01.2018 geändert GS 2017.041
§ 170 12.06.1995 01.01.1996 aufgehoben GS 32.266
§ 171 Abs. 1 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 171 Abs. 1, lit. 1. 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
§ 171 Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 171 Abs. 3 22.09.2011 01.01.2012 geändert GS 37.749
                            Titel 7  13.06.1988  01.01.1989  eingefügt  GS 29.690  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 171a 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 171b 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171c 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171d 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171e 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171f 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171g 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171h 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171i 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171k 13.06.1988 01.01.1989 eingefügt GS 29.690
§ 171l 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171m 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171n 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171o 19.06.2003 01.01.2004 totalrevidiert GS 34.1211
§ 171p 13.06.1988 01.01.1989 eingefügt GS 29.690
§ 171p 19.06.2003 01.01.2004 Titel geändert GS 34.1211
§ 171p Abs. 1 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 171p Abs. 2 12.06.1995 01.01.1996 eingefügt GS 32.266
§ 171p Abs. 2 16.01.2014 01.01.2015 geändert GS 2014.045
§ 171p Abs. 3 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 171p Abs. 4 19.06.2003 01.01.2004 eingefügt GS 34.1211
                            Titel 8  13.06.1988  01.01.1989  eingefügt  GS 29.690
                        
                        
                    
                    
                    
                § 172 Abs. 1 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 172 Abs. 4 19.06.2003 01.01.2004 geändert GS 34.1211
§ 172a 10.06.2004 01.01.2005 eingefügt GS 35.302
§ 173 Abs. 2 16.12.1993 01.01.1995 aufgehoben GS 31.867
§ 175 22.09.2011 01.01.2012 totalrevidiert GS 37.749
§ 175a 08.03.2012 01.01.2013 aufgehoben wg. GS 37.893
§ 176 19.06.2003 01.01.2004 aufgehoben GS 34.1211
§ 176a 22.09.2011 01.01.2012 eingefügt GS 37.749
§ 177 13.06.1988 01.01.1989 aufgehoben GS 29.690
§ 182a 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 182b 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 182c 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 182d 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 182e 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 182f 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 182g 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 182h 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 182i 12.06.1995 01.01.1996 totalrevidiert GS 32.266
§ 185 Abs. 3 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschlussdatum  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 185 Abs. 4 12.06.1995 01.01.1996 geändert GS 32.266
§ 185a 01.06.2017 01.01.2018 eingefügt GS 2017.041
                            Anhang 1  16.01.2014  01.01.2015  Name und Inhalt geän  -  dert  GS 2014.045  Anhang 1  23.10.2014  01.07.2015  Inhalt geändert  GS 2015.038  Anhang 1  01.06.2017  01.01.2018  Inhalt geändert  GS 2017.041  Anhang 1  28.09.2017  01.01.2018  Inhalt geändert  GS 2017.083  Anhang 1  28.01.2021  01.07.2021  Inhalt geändert  GS 2021.043  Anhang 1  30.06.2022  01.01.2023  Inhalt geändert  GS 2022.088  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 24.293
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1/2  Erlasstitel  Gesetz über die Organisation und die Verwaltung der Ge  meinden  (Gemeindegesetz)  SGS  -Nr.  180  GS  -Nr.  24.293  Erlassdatum  28.05.  1970 (Entwurf Gemeindegesetz)  In Kraft seit  01.01.  1972  > Übersicht Gesetzessammlung des Kantons BL  Hinweis:    Die  Links  führen  in  der  Regel  zum  Landratsprotokoll  (2.  Lesung),  woselbst  weitere Links auf die entsprechende Landratsvorlage, auf den Kommis  sionsbericht an  den Landrat und das Landratsprotokoll der 1. Lesung zu finden sind.  > Mehr  Änderungen / Ergänzungen / Aufhebungen  (chronologisch absteigend)  Datum  GS  -Nr.  In Kraft seit     Dazugehörige Landratsvorlage/  Bemerkungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30.06.2022  2022.088  01.01.2023  2022/198  ,  Publikationsgesetz  für  den  Kanton  Basel  -Landschaft
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.01.2021  2021.043  01.07.2021  2020/399  ,  div.  Revisionen  PolG  (Ausbildung,  Anbieter etc.  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.09.2017  2017.083  01.01.2018  2017/007 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01.06.2017  2017.041  01.01.2018  2015/068 / 2016/136 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.10.2014  2015.038  01.07.2015  2014/113 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.01.2014  2014.045  01.01.2015  2012/227 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.03.2012  37.1081  01.01.2014  wg. Entlastungspaket 12/15
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.03.2012  37.893  01.01.2013  wg. Kindesschutz; EG ZGB
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.09.2011  37.749  01.01.2012  wg. Gemeindefusion
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.02.2011  37.1165  01.01.2013  wg. G Informations  - und Datenschutz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.09.2010  37.270  01.01.2011  mit EG JStPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.03.2009  37.103  01.01.2011  mit EG StPO
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24.04.2008  36.737  01.09.2008
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.03.2006  35.937  01.08.2006  2005/312 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.04.2005  35.1085  01.01.2007  2004/236 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2/2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10.06.2004  35.302  01.01.2005  2004/001 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.2002  34.666  01.08.2003  2001/105 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.02.2002  34.511  01.01.2003  1999/182 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21.06.2001  34.155  01.01.2002  2000/092 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.02.2001  34.186  01.04.2002  2000/090 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.06.2003  34.1211  01.01.2004  2003/084 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.06.2003  34.1133  01.08.2003  2002/223 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            03.06.1999  33.897  01.01.2000
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            08.01.1998  33.336  01.01.1999  1993/308 LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28.11.1996  32.793  01.01.1998
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12.06.1995  32.266  01.01.1996  Traktandum 5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            16.12.1993  31.867  01.01.1995  Tr. 2 (1991/124) LRV
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.06.1988  29.690  01.01.1989  1986/119/119a, Verwaltungsverfahrensgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.1983  31.470  01.01.1994  82/26, 83/26A  , Aufnahme Bezirk Laufen in Kan-  ton BL
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            06.06.1983  31.470  01.01.1994  81/83/83a, G Verwaltungsorganisation
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23.06.1982  28.153  01.01.1983  80/126/126a, Aufgaben-  /Lastenverteilung Kan-  ton-  Gemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.09.1981  27.840  01.07.1982  80/26/26a/26b,    Neuordnung    Abstimmungs  -  und Wahlrecht
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.04.1979  27.202  14.04.1980  931/931a, Schulgesetz
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.10.1977  26.717  01.01.1979  221/221a, Gesetz über die öffentliche Beurkun-  dung