Kantonale Geoinformationsverordnung
                            Kantonale Geoinformationsverordnung  (kGeoIV)  vom 23. Oktober 2012 (Stand 1. Januar 2021)  Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden,  gestützt auf  das kantonale Geoinformationsgesetz vom 26. März 2012  1  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen  (1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Geltungsbereich
                            1  Diese Verordnung gilt für die Geobasisdaten des kantonalen und kommu  -  nalen Rechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Anhang 1 enthält den Katalog der Geobasisdaten des Bundesrechts in  der Zuständigkeit des Kantons.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Anhang 2 enthält den Katalog der Geobasisdaten des kantonalen  Rechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Besondere fachgesetzliche Regelungen des kantonalen Rechts bleiben  vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Datenqualität
                            1  Die Mindestanforderungen an die Qualität von Geobasisdaten und Geome  -  tadaten entsprechen den vom Bund und Kanton anerkannten Normen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Qualität von Geodaten misst sich an den Kriterien: Vollständigkeit, logi  -  sche Konsistenz, Lagegenauigkeit, Aktualität und inhaltliche Richtigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  kGeoIG (bGS  723.1  )  * vgl. Änderungstabelle am Schluss des Erlasses
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2. Abschnitt: Organisation  (2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 GIS-Ausschuss
                            1  Der   GIS-Ausschuss   ist   das   Koordinationsorgan   des   Kantons   und   der  Gemeinden  im Bereich der Geoinformation. Er hat insbesondere folgende  Aufgaben:  a)  Planung und Koordination der Tätigkeiten des Kantons und der  Gemeinden im Bereich der GDI und des GIS;  b)  Entwicklung von gemeinsamen Strategien des Kantons und der  Gemeinden im Bereich der GDI und des GIS;  c)  Mitwirkung bei der Entwicklung von technischen Normen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der   GIS-Ausschuss   setzt   sich   aus   Vertretern   des   Kantons   und   der  Gemeinden zusammen. Wird der Betrieb des GIS einem Unternehmen über  -  tragen, nimmt dieses mit einer Vertreterin oder einem Vertreter Einsitz in den  Ausschuss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat wählt die Mitglieder, wobei den Gemeinden für ihre Ver  -  tretung ein Vorschlagsrecht zusteht. Er bestimmt die Leitung des GIS-Aus  -  schusses.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 GIS-Fachstelle
                            1  Das  Amt für Raum und Wald führt eine  GIS-Fachstelle.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die GIS-Fachstelle ist das kantonale Kompetenzzentrum für Geoinforma  -  tionen. Sie hat insbesondere folgende Aufgaben:  a)  Festlegung von Geodatenmodellen zusammen mit den zuständigen  Fachstellen des Kantons und der Gemeinden;  b)  Festlegung von technischen Normen und Richtlinien für Geometada  -  ten, Geodatenmodelle und für den Datenaustausch;  c)  Betrieb der sachbereichsübergreifenden Geodienste;  d)  Beratung und Unterstützung der zuständigen Stellen der kantonalen  und kommunalen Verwaltung bei der Erarbeitung von Geodatenmo  -  dellen, Projekten und Schulungen im Geoinformationsbereich;  e)  Kontakte zu Dritten, insbesondere zu Bund, Kantonen, Gemeinden,  Fach- und Benutzergruppen sowie Herstellerfirmen von Software;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  Meldung von Befliegungen durch den Kanton an die zuständige Stel  -  le des Bundes für Luftaufnahmen im Sinne von Art. 27 der Landes  -  vermessungsverordnung
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  ;  g)  Zusammenarbeit mit den zuständigen kantonalen Stellen im Bereich  E-Government.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie  kann einzelne Aufgaben an Dritte übertragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie kann fachtechnische und administrative Weisungen erlassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3. Abschnitt: Inhalt und Qualität  (3.)  I. Anforderungen an die Geobasisdatenkataloge  (3.1.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Allen Geobasidaten wird ein eindeutiger numerischer Identifikator zugeord  -  net.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die GIS-Fachstelle erlässt Weisungen über die Erarbeitung und Ausgestal  -  tung der Geobasisdatenkataloge von Kanton und Gemeinden sowie die Ver  -  gabe der eindeutigen numerischen Identifikatoren.  II. Geodatenmodelle  (3.2.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Grundsatz
                            1  Jedem Geobasisdatensatz  ist mindestens ein Geodatenmodell zugeordnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Besteht für einen Sachbereich ein vom Bund festgelegtes minimales oder  durch die Kantone harmonisiertes oder von Fachverbänden normiertes Geo  -  datenmodell, so ist dieses als Grundlage zu verwenden. Dieses Geodaten  -  modell kann zur Erfüllung der kantonalen und kommunalen Mehranforderun  -  gen erweitert werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  LVV (SR  510.626  )
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Zuständigkeit für die Modellierung
                            1  Geodatenmodelle von Geobasisdaten werden gemeinsam durch die je  -  weils zuständige Fachstelle des Kantons resp. der Gemeinde mit der GIS-  Fachstelle festgelegt und geändert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein Geodatenmodell wird innerhalb des fachgesetzlichen Rahmens be  -  stimmt durch:  a)  die fachlichen Anforderungen;  b)  den Stand der Technik.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Datenbeschreibungssprache und Datentransfermethode
                            1  Die Beschreibungssprache für Geodatenmodelle muss einer anerkannten  Norm entsprechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die GIS-Fachstelle legt die allgemeine Beschreibungssprache und die Da  -  tentransfermethode fest. Sie berücksichtigt dabei den Stand der Technik und  die Normierung auf internationaler und nationaler Ebene.  III. Darstellungsmodelle  (3.3.)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die jeweils zuständige Fachstelle des Kantons resp. der Gemeinde kann in  ihrem Fachbereich ein oder mehrere Darstellungsmodelle vorgeben und be  -  schreibt diese. Die Beschreibung legt insbesondere den Detaillierungsgrad,  die Signaturen und die Legenden fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ein Darstellungsmodell wird innerhalb des fachgesetzlichen Rahmens be  -  stimmt durch:  a)  das Geodatenmodell;  b)  die fachlichen Anforderungen;  c)  den Stand der Technik.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4. Abschnitt: Nachführung, Verfügbarkeit, Datentransfer  (4.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Nachführung
                            1  Enthalten die fachgesetzlichen Vorschriften keine Bestimmungen über Zeit  -  punkt und Art der Nachführung der Geobasisdaten, so gibt die jeweils zu  -  ständige Fachstelle des Kantons resp. der Gemeinde ein minimales Nach  -  führungskonzept vor. Dieses berücksichtigt:  a)  die fachlichen Anforderungen;  b)  die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzer;  c)  den Stand der Technik;  d)  die Kosten der Nachführung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Historisierung
                            1  Geobasisdaten, die eigentümer- oder behördenverbindliche  Beschlüsse  abbilden, werden so historisiert, dass jeder Rechtszustand mit hinreichender  Sicherheit und vertretbarem Aufwand innert nützlicher Frist rekonstruiert  werden kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Methode der Historisierung wird dokumentiert.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Nachhaltige Verfügbarkeit
                            1  Die zuständige Stelle nach Art. 8 des Gesetzes bewahrt Geobasisdaten so  auf, dass sie in Bestand und Qualität erhalten bleiben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie sichert die Geobasisdaten nach anerkannten Normen und nach dem  Stand der Technik. Insbesondere lagert sie die Daten periodisch in geeigne  -  te Datenformate aus und bewahrt die ausgelagerten Daten sicher auf.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die GIS-Fachstelle kann die Mindestdauer der Verwaltung der Geobasis  -  daten durch die zuständige Stelle nach Art. 8 des Gesetzes festlegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Archivierung
                            1  Die Archivierung der Geobasisdaten in der Zuständigkeit des Kantons und  der Gemeinden richtet sich nach dem Archivgesetz  1  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  bGS  421.10
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Staatsarchiv erstellt für alle betroffenen Geobasisdaten ein Archivie  -  rungskonzept. Dieses hält mindestens Folgendes fest:  a)  den Zeitpunkt der Archivierung;  b)  den Ort der Archivierung;  c)  die Modalitäten des Datentransfers zur Archivierungsstelle;  d)  die Methode und Periodizität der Datensicherung;  e)  die periodische Auslagerung in geeignete Datenformate;  f)  die Nutzungs- und Verwertungsrechte an den Daten;  g)  die Modalitäten der Löschung und Vernichtung von Daten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Datentransfer
                            1  Die zuständige Stelle nach Art. 8 des Gesetzes transferiert ihre aktualisier  -  ten Geobasisdaten zu vereinbarten Zeitpunkten in vereinbarter Qualität an  die GIS-Fachstelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die GIS-Fachstelle prüft die eingehenden Geobasisdaten und speichert sie  zentral. Sie kann diese Aufgaben für bestimmte Geobasisdaten an andere  Stellen delegieren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5. Abschnitt: Geometadaten  (5.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Grundsatz
                            1  Alle Geobasisdaten werden durch Geometadaten beschrieben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die GIS-Fachstelle legt die Norm für die Geometadaten der Geobasisdaten  fest. Sie berücksichtigt dabei den Stand der Technik und die Normierung auf  internationaler und nationaler Ebene.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Zugang
                            1  Geometadaten werden zusammen mit den Geobasisdaten, die sie be  -  schreiben, öffentlich zugänglich gemacht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Zugang kann nur beschränkt werden, wenn eine regierungsrätliche  Verordnung dies vorsieht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die zuständige Stelle nach Art. 8 des Gesetzes gewährleistet den Zugriff  auf die Geometadaten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die GIS-Fachstelle gewährleistet die Vernetzung der Geometadaten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Erhebung, Nachführung, Archivierung
                            1  Zuständig für die Erhebung und Nachführung der Geometadaten ist die zu  -  ständige Stelle nach Art. 8 des Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geometadaten werden zusammen mit den Geobasisdaten, die sie be  -  schreiben, nachgeführt und archiviert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6. Abschnitt: Zugang und Nutzung  (6.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Zugangsberechtigungsstufen
                            1  Die Geobasisdaten werden folgenden Zugangsberechtigungsstufen zuge  -  wiesen:  a)  öffentlich zugängliche Geobasisdaten: Zugangsberechtigungsstufe A;  b)  beschränkt öffentlich zugängliche Geobasisdaten: Zugangsberechti  -  gungsstufe B;  c)  nicht öffentlich zugängliche Geobasisdaten: Zugangsberechtigungs  -  stufe C.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die   Zugangsberechtigungsstufen   der   Geobasisdaten   des   kantonalen  Rechts sind im Anhang 2 festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Für den Zugang zu Geobasisdaten der Zugangsberechtigungsstufe A, B  und C gelten die Bestimmungen nach Art. 22-24 der Geoinformationsverord  -  nung  1  )   sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Einwilligung zur Nutzung
                            1  Die Einwilligung zur Nutzung zum Eigengebrauch wird erteilt, wenn:  a)  der Zugang gewährt werden kann;  b)  die Nutzerin oder der Nutzer deklariert hat, dass die Nutzung aus  -  schliesslich dem Eigengebrauch dient;  c)  die Gebühr durch Verfügung oder Vertrag festgelegt oder vorab bezo  -  gen wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  GeoIV (SR  510.620  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Einwilligung zur gewerblichen Nutzung wird erteilt, wenn:  a)  der Zugang gewährt werden kann;  b)  die Nutzerin oder der Nutzer registriert ist;  c)  die Nutzerin oder der Nutzer Zweck, Intensität und Dauer der  gewerblichen Nutzung deklariert hat;  d)  die Gebühr durch Verfügung oder Vertrag festgelegt oder vorab bezo  -  gen wird;  e)  Daten der Zugangsberechtigungsstufe B auch Dritten zugänglich ge  -  macht werden dürfen, an welche die Weitergabe vorgesehen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Einwilligung zur Nutzung kann befristet werden, wenn der Verlust der  Aktualität der Daten zu einer Gefährdung führen kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Einwilligung kann hinsichtlich Zweck, Intensität oder Dauer der Nut  -  zung beschränkt werden, wenn die Höhe der Gebühr von diesen Faktoren  abhängt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die zuständige Stelle nach Art. 8 des Gesetzes kann für bestimmte Geoba  -  sisdaten die Nutzung ohne Einwilligung generell zulassen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Verweigerung der Einwilligung
                            1  Die Einwilligung wird durch Verfügung verweigert.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Wird der Vertragsabschluss oder die Einwilligung mittels organisatorischer  oder technischer Zugangskontrollen verweigert, so kann die betroffene Per  -  son eine Verfügung verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Nachträgliche Einwilligung
                            1  Werden Geobasisdaten widerrechtlich genutzt, so wird das Verfahren zur  Erteilung der Einwilligung nachträglich von Amtes wegen durchgeführt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Nutzungsvorschriften
                            1  -  mungen des Urheberrechtsgesetzes  1  )   sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Nutzerinnen und Nutzer sind für die Einhaltung der Vorschriften über  den Datenschutz verantwortlich. Die Nutzerinnen und Nutzer werden darauf  hingewiesen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  URG (SR  231.1  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Geobasisdaten dürfen nur mit der Angabe der Quelle wiedergegeben wer  -  den.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Weitergabe an Dritte
                            1  Werden Geobasisdaten weitergegeben, so gelten die Pflichten der Nutze  -  rinnen und Nutzer auch für die empfangenden Dritten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Vertragliche Regelungen
                            1  Vertragliche Regelungen des Zugangs zu Geobasisdaten sowie von deren  Nutzung und Weitergabe dürfen von den Bestimmungen der Art. 22-23 ab  -  weichen, wenn sie:  a)  Schutzvorschriften enthalten, die mindestens gleichwertig sind; und  b)  die Gleichbehandlung der Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilneh  -  mer gewährleisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Vernichtung widerrechtlich genutzter Daten
                            1  Werden Geobasisdaten widerrechtlich genutzt und kann die nachträgliche  Einwilligung nicht erteilt werden, so ordnet die zuständige Stelle nach Art. 8  des Gesetzes die Vernichtung der Daten oder die Einziehung der Datenträ  -  ger bei der Nutzerin oder dem Nutzer an.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie verfügt die Vernichtung oder Einziehung unabhängig von einer allfälli  -  gen strafrechtlichen Verfolgung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7. Abschnitt: Geodienste  (7.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 Dienste für Geobasisdaten und Geometadaten
                            1  Die Geobasisdaten werden durch folgende Geodienste zugänglich und  nutzbar gemacht:  a)  durch Darstellungsdienste: alle Geobasisdaten der Zugangsberechti  -  gungsstufe A;  b)  durch Download-Dienste: die im Anhang 2 entsprechend bezeichne  -  ten Geobasisdaten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geometadaten der Geobasisdaten werden durch Suchdienste zugäng  -  lich gemacht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die GIS-Fachstelle kann für diese Geodienste Vorschriften über die qualita  -  tiven und technischen Anforderungen im Hinblick auf eine optimale Vernet  -  zung erlassen. Sie berücksichtigt dabei den Stand der Technik und die Nor  -  mierung auf internationaler und nationaler Ebene.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Sachbereichsübergreifende Geodienste
                            1  Die GIS-Fachstelle betreibt folgende sachbereichsübergreifende Geodiens  -  te:  a)  vernetzter Suchdienst für die Geometadaten aller Geobasisdaten;  b)  vernetzter Suchdienst für Geodienste nach Art. 26;  c)  vernetzter Zugang zu den Geobasisdaten;  d)  vernetzter Download-Dienst für die im Anhang 2 entsprechend be  -  zeichneten Geobasisdaten;  e)  Dienst für die Transformation.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Weitere Geodienste können vom Kanton nach Bedarf angeboten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Verknüpfung mit anderen Informatiksystemen
                            1  Die sachbereichsübergreifende Geodienste dürfen mit dem EDV-Grund  -  buch verknüpft werden, sofern die entsprechenden Zugriffsberechtigungen  des Grundbuchs eingehalten werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Geodienste des Kantons dürfen mit Zustimmung der GIS-Fachstelle  mit Geoportalen und Geodiensten anderer staatlicher und privater Institutio  -  nen vernetzt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 Rechtswirkungen des GIS
                            1  Die Aufschaltung der Geobasisdaten im GIS erfolgt ohne Gewähr und hat  keinerlei Rechtswirkung. Verbindlich sind einzig die von den zuständigen  Stellen beglaubigten Dokumente.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Abweichende spezialgesetzliche Vorschriften bleiben vorbehalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8. Abschnitt: Datenaustausch unter Behörden  (8.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 30 Gewährung des Zugangs
                            1  Die zuständige Stelle nach Art. 8 des Gesetzes gewährt anderen Stellen  von Bund, Kantonen  oder Gemeinden auf Anfrage hin Zugang zu Geobasis  -  daten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie stellt den Zugang durch einen Download-Dienst sicher. Wo dies nicht  möglich ist, übermittelt sie die Daten in einer anderen Form.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 31 Verweigerungen des Zugangs
                            1  Die zuständige Stelle nach Art. 8 des Gesetzes verweigert den Zugang zu  Geobasisdaten, wenn die Geobasisdaten der Zugangsberechtigungsstufe B  oder C zugewiesen sind und die anfragende Stelle kein öffentliches Interes  -  se am Zugang geltend machen kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Datenschutz, Geheimhaltung
                            1  Die empfangende Stelle ist für die Einhaltung der Vorschriften über den  Datenschutz und die Geheimhaltung verantwortlich.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die abgebende Stelle weist die empfangende Stelle auf das Bestehen von  besonderen Vorschriften hin.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Weitergabe an Dritte
                            1  Eine Behörde kann für Geobasisdaten, zu denen sie nach dem 6. Abschnitt  Zugang hat, unabhängig davon, ob diese bearbeitet werden, Dritten Zugang  gewähren und die Nutzung erlauben, wenn sie:  a)  für die Regelung von Zugang und Nutzung die gleichen Vorschriften  anwendet, wie die nach Art. 8 des Gesetzes zuständige Stelle;  b)  auf den Stand der Aktualität hinweist;  c)  die vorgeschriebenen Gebühren erhebt und an die zuständige Stelle  weiterleitet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Gibt sie die Geobasisdaten kostenlos weiter, so trägt sie die vorgeschriebe  -  nen Gebühren selber.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Pauschale Abgeltung
                            1  Das Departement Bau und Volkswirtschaft ist zuständig für die Regelung  der Modalitäten und der Bemessung der Ausgleichszahlungen mit dem Bund  im Sinne von Art. 14 Abs. 3 des Geoinformationsgesetzes  1  )  .  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9. Abschnitt: Digitaler Leitungskataster  (9.)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Datenverwaltungsstelle
                            1  Die Gemeinde bestimmt eine Datenverwaltungsstelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Datenverwaltungsstelle ist zuständig für das Erheben, Nachführen und  Verwalten des Leitungskatasters.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Dabei nimmt sie insbesondere  die aktuellen Werkleitungsdaten der Werke  entgegen, überprüft diese auf die qualitativen und technischen Anforderun  -  gen hin  und integriert sie in den Leitungskataster.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Werkeigentümer
                            1  Die Werkeigentümer sind bei der Anlage und Nachführung des Leitungska  -  tasters zur Mitwirkung verpflichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Werkeigentümer sind zuständig für das Erheben, Nachführen und Ver  -  walten der Werkleitungsdaten in ihrem Eigentum. Die Erhebung der erdver  -  legten Leitungen und Objekte hat am offenen Graben zu erfolgen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie transferieren die aktualisierten Werkleitungsdaten in bestimmter Quali  -  tät an die Datenverwaltungsstelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Der Datentransfer erfolgt mindestens einmal pro Quartal.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37 Inhalt und Anforderungen
                            1  Der Leitungskataster umfasst folgende Medien:  a)  Abwasser;  b)  Wasser;  c)  Gas;  d)  Elekritzität;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  GeoIG (SR  510.62  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  Beleuchtung;  f)  Kommunikation;  g)  Fernwärme;  h)  Diverse.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Bereits erfasste und neue Hausanschlüsse sind Bestandteil des Leitungs  -  katasters.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die GIS-Fachstelle bestimmt die qualitativen und technischen Anforderun  -  gen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11.05.2015  01.01.2016  Art. 34 Abs. 1  geändert  1287 / 2015, S. 588
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  30.09.2016  Art. 3 Abs. 3  geändert  1321 / 2016, S. 1332
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  30.09.2016  Art. 3 Abs. 4  aufgehoben  1321 / 2016, S. 1332
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  30.09.2016  Art. 4 Abs. 1  geändert  1321 / 2016, S. 1332
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  01.07.2017  Anhang 1  Inhalt geändert  1341 / 2017, S. 812
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27.09.2016  01.07.2017  Anhang 2  Inhalt geändert  1341 / 2017, S. 812
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2020  01.01.2021  Anhang 1  Inhalt geändert  1417 / 20.12.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.12.2020  01.01.2021  Anhang 2  Inhalt geändert  1417 / 20.12.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  Lf. Nr. / Abl.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Abs. 3 27.09.2016 30.09.2016 geändert 1321 / 2016, S. 1332
Art. 3 Abs. 4 27.09.2016 30.09.2016 aufgehoben 1321 / 2016, S. 1332
Art. 4 Abs. 1 27.09.2016 30.09.2016 geändert 1321 / 2016, S. 1332
Art. 34 Abs. 1 11.05.2015 01.01.2016 geändert 1287 / 2015, S. 588
                            Anhang 1  27.09.2016  01.07.2017  Inhalt geändert  1341 / 2017, S. 812  Anhang 1  15.12.2020  01.01.2021  Inhalt geändert  1417 / 20.12.2020  Anhang 2  27.09.2016  01.07.2017  Inhalt geändert  1341 / 2017, S. 812  Anhang 2  15.12.2020  01.01.2021  Inhalt geändert  1417 / 20.12.2020
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Katalog der Geobasisdaten des Bundesrechts in der Zuständigkeit des Kantons  Bezeichnung  Georefe-  Zugangs-  Down-  (GeoIG Art. 3)  renzdaten  berechti-  load-  gung  dienst  [1]  [2]  [3]  [4]  [5]  SR 210 Art. 949a Abs. 3, Art. 970 Abs. 2  bGS 213.311 Art. 3  SR 211.432.1 Art. 26 Abs. 1 lit. a, Art. 27  bGS 213.310  SR 210 Art. 949a Abs. 3, Art. 970  bGS 213.311 Art. 3  SR 211.432.1 Art. 26 Abs. 1 lit. b, c,
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 98, 101 ff. bGS 213.310
                            14  Strassenverkehrszählung regionales und lokales Netz  SR 431.012.1 Anhang  bGS 731.11 Art. 4 Abs. 3  ASTRA  TBA  II  A  •  SR 451 Art. 5  SR 451.1 Art. 23 Abs. 1 lit. c  SR 172.217.1 Art. 10 Abs. 3 lit. a  bGS 721.1 Art. 79, 80 Abs. 1, Art. 83,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            88 Abs. 1, 4  bGS 721.11 Art. 35, 37 Abs. 1  bGS 721.1 Art. 79, 80 Abs. 3, Art. 83,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            88 Abs. 2, 4  bGS 721.11 Art. 35, 37 Abs. 1  SR 451 Art. 18a, 18b  SR 451.31 Art. 3  SR 451 Art. 18a, 18b  SR 451.32 Art. 3  SR 451 Art. 18a, 18b  SR 451.33 Art. 3  SR 451 Art. 18a, 18b  SR 451.34 Art. 5  SR 510.62 Art. 29 ff.  bGS 723.1 Art. 26  OEREB-  Kataster:  laufende  Änderung  en  •  A  II  A  III  A  II  A  II  II  Gemeinden  B  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8  Grundbuch: Übrige Daten gemäss eGRISDM  BJ  GBI  III  A  Rechtsgrundlagen  (GeoIG Art. 3)  Zuständige Stellen  [Fachstelle Bund/Kanton]  (GeoIG Art. 8 Abs. 1)  BJ  GBI  Gemeinden  Klasse  OEREB-  Kataster
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17  Inventar der historischen Verkehrswege der Schweiz  regional und lokal  ASTRA  TBA  II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7  Grundbuch: Grundstücksbezeichnung,  Grundstücksbeschreibung, Eigentümer, Eigentumsform,  Erwerbsdatum  [1] Bund  [2] Kanton  [3] Bund  [4] Kanton  [5] Gemeinde  ID
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23A  Übrige Biotope von regionaler und lokaler Bedeutung  (ausserhalb der Bauzone)  SR 451 Art. 18b  BAFU  ARW  III  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23B  Übrige Biotope regionaler und lokaler Bedeutung (innerhalb  der Bauzone)  SR 451 Art. 18b  BAFU  ARW  Gemeinden  II  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29  Kantonales Inventar der Amphibienlaichgebiete von  nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung  bGS 721.12 Art. 39  BAFU  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26  Kantonales Inventar der Auengebiete von nationaler,  regionaler und lokaler Bedeutung  bGS 721.12 Art. 39  BAFU  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27  Kantonales Inventar der Hoch- und Übergangsmoore von  nationaler, regionaler und lokaler Bedeutung  bGS 721.12 Art. 39  BAFU  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28  Kantonales Inventar der Flachmoore von nationaler,  regionaler und lokaler Bedeutung  bGS 721.12 Art. 39  BAFU  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            51  Plan für das Grundbuch (amtliche Vermessung)  •  •  •  •  •  •  •  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bezeichnung  Georefe-  Zugangs-  Down-  (GeoIG Art. 3)  renzdaten  berechti-  load-  gung  dienst  [1]  [2]  [3]  [4]  [5]  OEREB-  Kataster:  laufende  Änderung  en  Rechtsgrundlagen  (GeoIG Art. 3)  Zuständige Stellen  [Fachstelle Bund/Kanton]  (GeoIG Art. 8 Abs. 1)  Klasse  OEREB-  Kataster  [1] Bund  [2] Kanton  [3] Bund  [4] Kanton  [5] Gemeinde  ID  SR 510.62 Art. 29 ff.  bGS 723.1 Art. 26  SR 211.432.2 Art. 6  SR 746.1 Art. 1  bGS 814.0 Art. 7 Abs. 3  bGS 814.01 Art. 36  SR 700 Art. 3 Abs. 3 lit. c, Art. 6 Abs. 3  bGS 731.11 Art. 26 Abs. 1  bGS 731.111 Art. 15  bGS 721.1 Art. 8 Abs. 1 lit. d  SR 700 Art. 3 Abs. 3 lit. c, Art. 6 Abs. 3  bGS 731.11 Art. 25 Abs. 3, Art. 26 Abs. 1  SR 172.217.1 Art. 10 Abs. 3 lit. a  bGS 721.1 Art. 17 Abs. 2 lit. b  SR 700 Art. 6 Abs. 2 lit. a  SR 700.1 Art. 26 ff., 28 Abs. 2  SR 700 Art. 6 ff.  SR 700.1 Art. 4 ff.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            73A  Nutzungsplanung  kantonal  SR 700 Art. 14, 26  bGS 721.1 Art. 11, 14  ARE  ARW  II  •  •  A  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            73B  Nutzungsplanung  kommunal  SR 700 Art. 14, 26  bGS 721.1 Art. 18-36  ARE  ARW  Gemeinden  III  •  •  A  •  SR 700 Art. 19  SR 700.1 Art. 31f
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            76A  Planungszonen kantonal  SR 700 Art. 27  bGS 721.1 Art. 54, 55  ARE  ARW  II  •  A  •  bGS 721.1 Art. 54, 55  bGS 721.11 Art. 22 Abs. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            79  Fuss- und Wanderwegnetze  SR 704 Art. 4, 16  bGS 731.31 Art. 3, 4, 5, 12  •  II  •  A  bGS 723.105 Art. 9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            64  Rohrleitungen (amtliche Vermessung)  V+D  ARW  •  II  B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            66  Inventar Trinkwasserversorgung in Notlagen  SR 531.32 Art. 8  BAFU  AfU  •  III  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68  Fruchtfolgeflächen  bGS 721.1 Art. 8 Abs. 1 lit. b, Art. 12  ARE
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67B  Velowegnetze lokal  ASTRA  II  A  SR 172.217.1 Art. 10 Abs. 3 lit. a
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            67A  Velowegnetze überregional und regional  ASTRA  TBA  TBA  Gemeinden  ARW  II  A  •  •  •  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            74  Stand der Erschliessung  bGS 721.1 Art. 57, 58  ARE  ARW  Gemeinden  III  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            69  Richtpläne der Kantone  bGS 721.1 Art. 7-10, 12, 13  ARE  ARW  II  •  ARW  Gemeinden  III  •  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            76B  Planungszonen kommunal  SR 700 Art. 27  ARE
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bezeichnung  Georefe-  Zugangs-  Down-  (GeoIG Art. 3)  renzdaten  berechti-  load-  gung  dienst  [1]  [2]  [3]  [4]  [5]  OEREB-  Kataster:  laufende  Änderung  en  Rechtsgrundlagen  (GeoIG Art. 3)  Zuständige Stellen  [Fachstelle Bund/Kanton]  (GeoIG Art. 8 Abs. 1)  Klasse  OEREB-  Kataster  [1] Bund  [2] Kanton  [3] Bund  [4] Kanton  [5] Gemeinde  ID  SR 814.20 Art. 7  SR 814.201 Art. 5  SR 814.20 Art. 19  SR 814.201 Art. 29, 30, Anhang 4  SR 814.20 Art. 20  SR 814.201 Art. 29, 30, Anhang 4  SR 814.20 Art. 21  SR 814.201 Art. 29, 30, Anhang 4  bGS 814.0 Art. 7 Abs. 3  bGS 814.01 Art. 36  SR 814.20 Art. 58  SR 721.100 Art. 14  bGS 814.0 Art. 7 Abs. 3  bGS 814.01 Art. 36  bGS 814.0 Art. 7 Abs. 3  bGS 814.01 Art. 36  bGS 814.0 Art. 7 Abs. 3  bGS 814.01 Art. 36  SR 721.80 Art. 29a  SR 814.20 Art. 82  SR 814.201 Art. 36, 40
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            141  Grundwasseraustritte, -fassungen und -  anreicherungsanlagen  SR 814.201 Art. 30  bGS 814.0 Art. 71, 73  BAFU  AfU  II  A  •  SR 814.41 Art. 37, 45  SR 814.01 Art. 44  SR 814.41 Art. 37, 45  bGS 814.0 Art. 31 Abs. 4  •  •  •  •  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            130  Gewässerschutzbereiche  bGS 814.0 Art. 69-70  BAFU  AfU  II  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            129  Kommunale Entwässerungsplanung GEP  bGS 814.0 Art. 58 Abs. 1  BAFU  AfU  Gemeinden  III  •  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            132  Grundwasserschutzareale  bGS 814.0 Art. 71  BAFU  AfU  II  •  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            131  Grundwasserschutzzonen  bGS 814.0 Art. 71, 75  BAFU  AfU  II  •  •  II  AfU  II  B  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            134  Wasserqualität (weitere Erhebungen)  SR 814.20 Art. 58  BAFU
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            136  Hydrologische Verhältnisse (weitere Erhebungen)  bGS 741.1 Art. 5 Abs. 2  BAFU  TBA  •  B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            139A  Inventar über Grundwasservorkommen und  Wasserversorgungsanlagen (kantonale Zuständigkeit)  SR 814.20 Art. 58  BAFU  AfU  II  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            138  Trinkwasserversorgung (weitere Erhebungen)  SR 814.20 Art. 58  BAFU  AfU  II  •  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            140  Inventar der bestehenden Wasserentnahmen  bGS 814.0 Art. 63  BAFU  AfU  II  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            139B  Inventar über Grundwasservorkommen und  Wasserversorgungsanlagen (kommunale Zuständigkeit)  SR 814.20 Art. 58  BAFU  AfU  Gemeinden  III
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            144A  Lärmbelastungskataster für Kantonsstrassen  bGS 814.0 Art. 32  BAFU
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            144B  Lärmbelastungskataster für Gemeindestrassen und übrige  TBA  II  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bezeichnung  Georefe-  Zugangs-  Down-  (GeoIG Art. 3)  renzdaten  berechti-  load-  gung  dienst  [1]  [2]  [3]  [4]  [5]  OEREB-  Kataster:  laufende  Änderung  en  Rechtsgrundlagen  (GeoIG Art. 3)  Zuständige Stellen  [Fachstelle Bund/Kanton]  (GeoIG Art. 8 Abs. 1)  Klasse  OEREB-  Kataster  [1] Bund  [2] Kanton  [3] Bund  [4] Kanton  [5] Gemeinde  ID  SR 921.0 Art. 36  bGS 511.1 Art. 4 Abs. 4  SR 721.100 Art. 6  SR 921.01 Art. 15 Abs.1 lit. c  SR 721.100.1 Art. 21, 27 Abs. 1 lit. c  SR 921.0 Art. 36  SR 721.100 Art. 6  SR 921.01 Art. 15 Abs.1 lit. c  SR 721.100.1 Art. 21, 27 Abs. 1 lit. c  SR 921.0 Art. 36  bGS 511.1 Art. 4 Abs. 4  SR 721.100 Art. 6  SR 921.01 Art. 15 Abs. 1 lit. b  SR 721.100.1 Art. 21, 27 Abs. 1 lit. b  SR 921.0 Art. 36  SR 721.100 Art. 6  SR 921.01 Art. 15 Abs. 1 lit. b  SR 721.100.1 Art. 21, 27 Abs. 1 lit. b  bGS 526.2 Art. 3, 4  bGS 526.21 Art. 13 Abs. 1, 2, Art. 31  bGS 526.2 Art. 3, 4  bGS 526.21 Art. 31
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            174  Fischschongebiete  SR 923.0 Art. 4 Abs. 3  bGS 527.2 Art. 3 Abs. 2  BAFU  AfU  II  A  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            182  Radondatenbank  SR 814.501 Art.162  bGS 814.0 Art. 7 Abs.3  BAG  AfU  II  B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            183  Stromversorgungssicherheit: Netzgebiete  SR 734.7 Art. 5 Abs. 1  bGS 751.3 Art. 2, 3, 4  ElCom  AfU  II  A  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            184  Kantonale Ausnahmetransportrouten  SR 741.11 Art. 78 ff.  ASTRA  TBA  II  A  •  ARW  ARW  bGS 741.1 Art. 8, 9, 12  TBA  A  A  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            166B  Gefahrenkarten (übrige Prozesse)  bGS 511.1 Art. 4 Abs. 4  BAFU  II  II
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            166A  Gefahrenkarten (Prozess Hochwasser)  BAFU
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            167A  Gefahrenkataster (Ereigniskataster) (Prozess Hochwasser)  BAFU  II  A  bGS 741.1 Art. 8  TBA  II  II  A  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            167B  Gefahrenkataster (Ereigniskataster) (übrige Prozesse)  bGS 511.1 Art. 4 Abs. 4  BAFU
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            168  Jagdbanngebiete kantonal  SR 922.0 Art. 3, 11  BAFU  ARW  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            172  Vogelreservate kantonal  SR 922.0 Art. 11 Abs. 4  BAFU  A  II  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Katalog der Geobasisdaten des kantonalen Rechts  Bezeichnung  Rechtsgrundlagen  Geo-  Zugangs-  Down-  (GeoIG Art. 3)  (GeoIG Art. 3)  referenz-  berechti-  load-  daten  gung  dienst  [1]  [2]
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1-AR  Zivilstandskreise  bGS 211.1 Art. 18  AfI  IV  A  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2-AR  Einzugsgebiet Flurgenossenschaft  bGS 211.1 Art. 167, 169 Abs. 2 lit. b  TBA  Gemeinden  V  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3-AR  Grundbuchkreise  bGS 211.1 Art. 247  GBI  IV  A  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 10  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 10  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 11  bGS 723.1 Art. 20  A  bGS 723.101 Art. 35 ff  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  •  •  •  •  •  •  OEREB  laufende  Änderung  en  •  ID  Klasse  IV  Zuständige Stellen  [Fachstelle Kanton]  OEREB  Kataster
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5-AR  Luftbilder (kantonal)  IV  ARW  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4-AR  Orthofotos (kantonal)  [1] Kanton  [2] Gemeinde  (GeoIG Art. 8 Abs. 1)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            7-AR  Leitungskataster  Gemeinden  V
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6-AR  Historische Karten (kantonal)  IV  ARW  TBA  •  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            8-AR  Plan für das Grundbuch (amtliche Vermessung),  Erweiterungen und Mehranforderungen gemäss DM.01-  AV-AR-AI
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            9-AR  Fixpunkte LFP2, HFP2, LFP3, HFP3 (amtliche  Vermessung), Erweiterungen und Mehranforderungen  gemäss DM.01-AV-AR-AI  IV  •  IV  •  ARW  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            11-AR  Einzelobjekte (amtliche Vermessung), Erweiterungen  und Mehranforderungen gemäss DM.01-AV-AR-AI  IV  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            10-AR  Bodenbedeckung (amtliche Vermessung),  Erweiterungen und Mehranforderungen gemäss DM.01-  AV-AR-AI  IV  •  ARW  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13-AR  Nomenklatur (amtliche Vermessung), Erweiterungen  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            12-AR  Höhen (amtliche Vermessung), Erweiterungen und  Mehranforderungen gemäss DM.01-AV-AR-AI  IV  •  ARW  •  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bezeichnung  Rechtsgrundlagen  Geo-  Zugangs-  Down-  (GeoIG Art. 3)  (GeoIG Art. 3)  referenz-  berechti-  load-  daten  gung  dienst  [1]  [2]  OEREB  laufende  Änderung  en  ID  Klasse  Zuständige Stellen  [Fachstelle Kanton]  OEREB  Kataster  [1] Kanton  [2] Gemeinde  (GeoIG Art. 8 Abs. 1)  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9  bGS 723.1 Art. 26  A  bGS 723.105 Art. 9
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22-AR  Zivilschutzkataster  bGS 511.2 Art. 4 Abs. 2 lit. f, Art. 5 Abs. 2  AMB  IV  B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            23-AR  Beurteilungsgebiete Schutzbauten  bGS 511.21 Art. 16 Abs. 1  AMB  IV  B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            24-AR  Jagdbezirke  bGS 526.2 Art. 12  ARW  IV  A  •  bGS 526.2 Art. 19 Abs. 4  A  bGS 526.21 Art. 37  bGS 721.1 Art. 83 Abs. 2
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26-AR  Fischereireviere  bGS 527.2 Art. 9  AfU  IV  A  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27-AR  Grundstückschätzungen  bGS 621.21 Art. 2, 3, 8, 14 Abs. 2, Art. 15, 21  AfIm  IV  B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            28-AR  Richtplanung der Gemeinden  bGS 721.1 Art. 17, 43-44  ARW  Gemeinden  V  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29-AR  Baulinienplan (Sondernutzungsplan)  bGS 721.1 Art. 37, 38, 42  ARW  Gemeinden  V  A  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            30-AR  Quartierplan (Sondernutzungsplan)  bGS 721.1 Art. 37, 39, 42  •  •  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17-AR  Administrative Einteilungen (amtliche Vermessung),  Erweiterungen und Mehranforderungen gemäss DM.01-  AV-AR-AI  IV  •  ARW  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19-AR  Übersichtplan (amtliche Vermessung AR)  IV  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            18-AR  Rohrleitungen (amtliche Vermessung), Erweiterungen  und Mehranforderungen gemäss DM.01-AV-AR-AI  IV  •  ARW  ARW  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            20-AR  Höhenkurven (amtliche Vermessung AR)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            21-AR  Dienstbarkeiten (amtliche Vermessung AR)  IV  •  IV  •  ARW  ARW  •  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            25-AR  Wildruhezonen  IV  ARW
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bezeichnung  Rechtsgrundlagen  Geo-  Zugangs-  Down-  (GeoIG Art. 3)  (GeoIG Art. 3)  referenz-  berechti-  load-  daten  gung  dienst  [1]  [2]  OEREB  laufende  Änderung  en  ID  Klasse  Zuständige Stellen  [Fachstelle Kanton]  OEREB  Kataster  [1] Kanton  [2] Gemeinde  (GeoIG Art. 8 Abs. 1)  bGS 721.1 Art. 80 Abs. 2 lit. b, c, Art. 84, 88  A  bGS 721.11 Art. 31, 33
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            36-AR  Häusergruppen und Weiler (kantonaler  Schutzzonenplan)  bGS 721.1 Art. 80 Abs. 1, Art. 85, 88  ARW  IV  A  •  bGS 721.1 Art. 80 Abs. 2 lit. b-e, Art. 86 Abs. 1, Art. 88  A  bGS 721.11 Art. 31, 33-34  bGS 721.1 Art. 80 Abs. 4 lit. d, Art. 86 Abs. 1, Art. 88  A  bGS 721.11 Art. 32-34  bGS 721.1 Art. 80 Abs. 2 lit. b-e, Art. 86 Abs. 2, Art. 88  A  bGS 721.11 Art. 31, 33-34  bGS 721.1 Art. 80 Abs. 4 lit. d, Art. 86 Abs. 2, Art. 88  A  bGS 721.11 Art. 32-34  bGS 731.11 Art. 6, 8 Abs. 3  A  bGS 731.111 Art. 6  bGS 731.11 Art. 7, 8 Abs. 3  A  bGS 731.111 Art. 6
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            43-AR  Strassenrechtliche Planungszone (kantonal)  bGS 731.11 Art. 29, 34  TBA  IV  A
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            44-AR  Strassenrechtliche Planungszone (kommunal)  bGS 731.11 Art. 29, 35  TBA  Gemeinden  V  A  TBA  IV  •  •  A  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            46-AR  Baulinienplan Gemeindestrassen und übrige Strassen  (Strassenbauprojekt)  bGS 731.11 Art. 32 lit. c, Art. 63 Abs. 1  TBA  Gemeinden  V  A  •  bGS 731.11 Art. 82 Abs. 1, Art. 84 Abs. 1  A  bGS 731.111 Art. 33
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            35-AR  Ortsbildschutzzonen (Kantonaler Schutzzonenplan)  IV  ARW  ARW  ARW  •  •  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            37-AR  Naturobjekte kantonal
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            38-AR  Naturobjekte kommunal  Gemeinden  V  IV  •  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            40-AR  Kulturobjekte kommunal  Gemeinden  V
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            39-AR  Kulturobjekte kantonal  IV  ARW  ARW  •  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            42-AR  Strassen- und Wegenetz der Gemeinden  (Strassenverzeichnis)  Gemeinden  V  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            41-AR  Kantonsstrassennetz (Strassenverzeichnis)  IV  •  TBA  TBA
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            47-AR  Perimeterplan (kommunale Strassenbauprojekte)  Gemeinden  V  TBA  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Bezeichnung  Rechtsgrundlagen  Geo-  Zugangs-  Down-  (GeoIG Art. 3)  (GeoIG Art. 3)  referenz-  berechti-  load-  daten  gung  dienst  [1]  [2]  OEREB  laufende  Änderung  en  ID  Klasse  Zuständige Stellen  [Fachstelle Kanton]  OEREB  Kataster  [1] Kanton  [2] Gemeinde  (GeoIG Art. 8 Abs. 1)  bGS 814.0 Art. 26 Abs. 2  B  bGS 814.01 Art. 17 Abs. 1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            54-AR  Tankkataster  bGS 814.0 Art. 76  AfU  IV  B
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            55-AR  Verzeichnis der mit invasiven gebietsfremden  Organismen befallenen Standorte (Neophyten-  Standorte)  bGS 814.01.3 Art. 2 Abs. 2 lit. b  AfU  IV  A  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            56-AR  Gebäude- und Grundstückversicherungen  bGS 862.1 Art. 1, 8 ff., 34  AAR  IV  B  bGS 931.1 Art. 4  A  bGS 931.11 Art. 2  bGS 721.1 Art. 69, 71 Abs. 1  A  bGS 721.11 Art. 20, 30 Abs. 2  bGS 211.1 Art. 180  •
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            53-AR  Feuerungsanlagenregister kommunal  Gemeinden  V  AfU
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            57-AR  Forstreviere
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            58-AR  Landumlegungsperimeter  Gemeinden  V  IV  ARW  ARW