Einführungsverordnung zum Bundesgesetz über explosionsgefährliche Stoffe
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Einführungsverordnung zum Bundesgesetz  über explosionsgefährliche Stoffe  *  (EV SprstG)  vom 23. November 1981 (Stand 23. Oktober 2006)  Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh.,  gestützt auf Art.  42 Abs.  2 und 3 des Bundesgesetzes über explosionsge  -  fährliche Stoffe vom 25.  März 1977 (Sprengstoffgesetz, SprstG) sowie Art.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            27 Abs.  1 der Kantonsverfassung vom 24.  Wintermonat 1872,  *  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                I. Zuständigkeit
Art. 1 * Justiz-, Polizei- und Militärdepartement
                            1  Die Justiz- Polizei- und Militärdepartement (nachfolgend Departement ge  -  nannt) ist zuständig für:  a)  Die Verkaufsbewilligung für Sprengmittel und pyrotechnische Gegen  -  stände, ausgenommen Feuerwerk (Art.  4–7 und Art. 10 SprstG);  b)  administrative Massnahmen gegen Verkäufer von Sprengmitteln und  pyrotechnischen Gegenständen, ausgenommen Feuerwerk (Art. 35  SprstG);  c)  den Entzug von Sprengausweisen (Art. 60 Verordnung über explosi  -  onsgefährliche Stoffe vom 27.  November 2000 (Sprengstoffverord  -  nung, SprstV).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 * Kantonspolizei
                            1  Die   Kantonspolizei   besorgt   unter   Aufsicht   des   Departementes   alle  Vollzugsaufgaben, die nicht einer andern Behörde zugewiesen sind. Sie ist  insbesondere zuständig für:  a)  die Verkaufsbewilligung für Feuerwerk (Art. 7 lit. b und Art. 10  SprstG);  b)  die Verkaufsbewilligung für Schiesspulver (Art. 7a und 10 SprstG );
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die Ausstellung von Erwerbsscheinen für Sprengmittel und pyrotech  -  nische Gegenstände (Art. 12 SprstG, Art. 45 und 47 SprstV);  e)  die Überwachung des Verkehrs mit Sprengmitteln, pyrotechnischen  Gegenständen und Schiesspulver (Art. 28 SprstG );  f)  administrative Verfügungen (Art. 35 SprstG ).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 * Standeskommission
                            1  Der Standeskommission obliegt die Erteilung von Ausnahmebewilligungen  für die Verwendung von Schiesspulver für die Feier historischer Anlässe  oder für ähnliche Bräuche (Art. 15 Abs. 5 SprstG).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Arbeitsinspektorat *
                            1  Das kantonale Arbeitsinspektorat ist zuständig für den Vollzug der Mass  -  nahmen zum Schutze der Arbeitnehmer in Betrieben, die dem Arbeitsgesetz  unterstehen (Art. 23 und 34 SprstG).
                        
                        
                    
                    
                    
                II. Verfahren
Art. 5 * Verkaufsbewilligung
                            1  Gesuche um Bewilligungen zum Verkauf von Sprengmitteln und pyrotech  -  nischen Gegenständen sowie Schiesspulver sind bei der Bewilligungsin  -  stanz einzureichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Ausnahmebewilligungen
                            1  Gesuche um Ausnahmebewilligungen für die Verwendung von Schiesspul  -  ver für historische Anlässe und Bräuche sind 14 Tage vor dem Anlass bei  der Ratskanzlei einzureichen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Gesuchsteller  1  )    hat Gewähr für eine fachgemässe Verwendung von  Schiesspulver zu bieten sowie den Nachweis einer genügenden Unfallversi  -  cherung für alle Beteiligten und einer Haftpflichtversicherung für Drittschä  -  den zu erbringen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Die Verwendung der männlichen Bezeichnungen gilt sinngemäss für beide Ge  -  schlechter.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 * Sprengausweise
                            1  Der Kanton anerkennt Sprengausweise, welche an Prüfungen erworben  werden, die geeignete Organisationen der Wirtschaft durchführen. Soweit für  die   Durchführung   der   Prüfungen   nicht   geeignete   Organisationen   der  Wirtschaft herangezogen werden können, organisiert diese das Departe  -  ment (Art.  14 SprstG).
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 * Gebühren
                            1  Die Standeskommission legt die Gebühren im Rahmen des Bundesrechts  fest (Art.  113 ff. SprstV).
                        
                        
                    
                    
                    
                III. Schlussbestimmung
Art. 9 * ...
Art. 10 * ...
Art. 11 * Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt nach Annahme durch den Grossen Rat und unter  dem Vorbehalt der Genehmigung durch den Bundesrat  2  )   in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Vom Bundesrat genehmigt am 12.  Februar 1982.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  cGS Publikati  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                23.11.1981 23.11.1981 Erlass Erstfassung -
23.10.2006 23.10.2006 Erlasstitel geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Ingress geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 1 geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 2 geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 3 geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 4 Titel geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 5 geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 7 geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 8 geändert -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 9 aufgehoben -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 10 aufgehoben -
23.10.2006 23.10.2006 Art. 11 geändert -
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  cGS Publikati  -  on  Erlass  23.11.1981  23.11.1981  Erstfassung  -  Erlasstitel  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -  Ingress  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -  Art. 1  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -  Art. 2  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -  Art. 3  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -  Art. 4  23.10.2006  23.10.2006  Titel geändert  -  Art. 5  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -  Art. 7  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -  Art. 8  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -  Art. 9  23.10.2006  23.10.2006  aufgehoben  -  Art. 10  23.10.2006  23.10.2006  aufgehoben  -  Art. 11  23.10.2006  23.10.2006  geändert  -