Verordnung über die Ordnungsbussen
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Verordnung über die Ordnungsbussen  (VOB)  vom 20. Juni 2022 (Stand 20. Juni 2022)  Der Grosse Rat des Kantons Appenzell I.Rh.,  gestützt auf Art. 2 des Ordnungsbussengesetzes vom 18. März 2016 (OBG)  sowie Art. 4 Abs. 2 des Übertretungsstrafgesetzes vom 30. April 2006  (UeStG),  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Grundsatz
                            1  Diese Verordnung regelt die Erhebung von Ordnungsbussen bei Übertre  -  tungen von bundesrechtlichen und kantonalen Vorschriften.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Kantonalrechtliche Übertretungen
                            1  Übertretungen von Vorschriften des kantonalen Rechts gemäss Anhang 1  dieser Verordnung werden im Ordnungsbussenverfahren abgewickelt, so  -  weit nicht ein ordentliches Verfahren durchzuführen ist.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Anwendbares Recht
                            1  Für das kantonale Ordnungsbussenverfahren gelten die Vorschriften des  Ordnungsbussengesetzes vom 18. März 2016 (OBG) in der jeweiligen Fas  -  sung sinngemäss.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Zuständigkeit
                            1  Die Kantonspolizei kann in allen Bereichen bundes- und kantonalrechtliche  Ordnungsbussen erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bezirke können Ordnungsbussen im ruhenden Verkehr nach Anhang 1  Ziffer 2 der Ordnungsbussenverordnung vom 16. Januar 2019 (OBV) erhe  -  ben. Sie können hierfür Hilfskräfte anstellen oder Dritte beauftragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Kontrollbehörden gemäss Anhang 2 dieser Verordnung können bundes-  und kantonalrechtliche Ordnungsbussen im Bereich der dort aufgeführten  Erlasse erheben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Anforderungen
                            1  Die für die Erhebung von Ordnungsbussen eingesetzten Personen benöti  -  gen eine Bewilligung des Justiz-, Polizei- und Militärdepartements. Ausge  -  nommen sind Polizistinnen und Polizisten, die über den eidgenössischen  Fachausweis verfügen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Kantonspolizei sorgt für eine zweckmässige Ausbildung für den Ord  -  nungsbusseneinsatz.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Ordnungsbusseneinnahmen
                            1  Ordnungsbusseneinnahmen fallen grundsätzlich dem Kanton zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ordnungsbussen, die durch Hilfskräfte, Angestellte oder Beauftragte der  Bezirke erhoben werden, fallen dem jeweiligen Bezirk zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Übergangsbestimmungen
                            1  Die nach bisherigem Recht erteilten Bewilligungen des Justiz-, Polizei- und  Militärdepartements behalten ihre Gültigkeit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Inkrafttreten
                            1  Diese Verordnung tritt nach Annahme durch den Grossen Rat in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschluss  Beschluss  Inkrafttreten  Element  Änderung  cGS Publikati  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                20.06.2022 20.06.2022 Erlass Erstfassung 2022-28
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkrafttreten  Änderung  cGS Publikati  -  on  Erlass  20.06.2022  20.06.2022  Erstfassung  2022-28
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Anhang  1: Ordnungsbussen  (Stand  20. Juni 2022)  Nr.  Busse in Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                1. Übertretungsstrafgesetz (UeStG , GS 311.000)
1.1. Verunreinigung oder Verunstaltung fremden Eigentums (Art. 7 UeStG) 100. --
1.2.
                            Wegwerfen, Ablagern oder Zurücklassen von Kleinabfällen ausserhalb  von Abfallanlagen oder Sammelstellen (Art.  7  UeStG)
                        
                        
                    
                    
                    
                100. --
1.3. Sammeln ohne Bewilligung (Art. 8 UeStG) 100. --
1.4. Unbefugtes Schiessen (Art. 10 UeStG) 150. --
1.5. Unbefugter Kontakt mit Gefangenen (Art. 12 UeStG) 150. --
1.6. Mutwillige Verursachung von Lärm während des Tages (Art. 15 UeStG) 80. --
1.7. Mutwillige Verursachung von Lärm während der Nacht (Art. 15 UeStG) 150. --
1.8. Grober Unfug (Art. 15 UeStG) 200. --
1.9. Verrichten der Notdurft in der Öffentlichkeit (Art. 15 UeStG) 100. --
1.10. Nacktes Aufhalten in der Öffentlichkeit (Art. 15 UeStG) 200. --
2.
                            Verordnung über den Natur  -  und Heimatschutz  (VNH, GS 450.010)
                        
                        
                    
                    
                    
                2.1 .
                            Sammeln  von mehr als  2kg  Pilzen pro Person und Tag  (Art.  25  i.V.m.  Art. 45 Abs. 1  VNH  )
                        
                        
                    
                    
                    
                100. --
2.2
                            Pflücken von geschützten Pflanzen gemäss Anhang der VNH (Art. 21  i.V.m. Art. 45 Abs. 1 VNH)
                        
                        
                    
                    
                    
                100. --
2.3
                            Pflücken von mehr als drei Blühtrieben, Fruchttrieben oder Zweigen von  teilweise geschützten Pflanzen gemäss Anhang der VNH (Art. 21 i.V.m.  Art. 45 Abs. 1 VNH)
                        
                        
                    
                    
                    
                100. --
                            Nr.  Busse in Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den  Wald (EG WaG, GS 921.000)
                        
                        
                    
                    
                    
                3.1.
                            Verbotenes  nichtmotorisiertes  Befahren, Bereiten und verbotener Vieh-  trieb abseits von bewilligten, befestigten oder   besonders signalisierten  Wegen (  Art.  11 Abs. 3 i.V.m. Art. 27  A  bs. 1 EG WaG  )
                        
                        
                    
                    
                    
                100. --
4. Verordnung zum Jagdgesetz (JaV, GS 922.010)
4.1.
                            Verbotener Betrieb eines unbemannten Luftfahrzeugs wie einer Drohne  (Art. 37 Abs. 2  a  i.V.m.  Art.  57 JaV  )
                        
                        
                    
                    
                    
                150. --
5. Fischereiverordnung (FischV, GS 923.010)
5.1.
                            Nichtmitführen von Fischereipatent oder Fangstatistik (Art.  4  FischV  i.V.m. Art. 6  FischG  )
                        
                        
                    
                    
                    
                50. --
6. Hundegesetz (HuG , GS 560. 100 )
6.1.
                            Verstoss gegen den Leinenzwang oder das Betretungsverbot (Art. 6  i.V.m. Art. 18  HuG)
                        
                        
                    
                    
                    
                50. --
6.2.
                            Verstoss gegen die Pflicht zur Beseitigung von Verunreinigungen (Art. 7  i.V.m. Art. 18  HuG)
                        
                        
                    
                    
                    
                100. --
7. Gastgewerbegesetz (GaG , GS 935.300)
7.1.
                            Nichtbefolgen der Weisungen des Patent  -  oder Bewilligungsinhabers  oder dessen Personals zur Ruhe und Ordnung oder zum Verlassen des  Lokals durch den Gast (Art.  54 Abs. 2 GaG)
                        
                        
                    
                    
                    
                80. --
7.2.
                            Widersetzen gegen Beherbergungskontrolle oder falsche Angaben durch  den Gast (Art. 54 Abs. 2 GaG)
                        
                        
                    
                    
                    
                100. --
                            Kanton Appenzell Innerrhoden  Anhang  2: Weitere Organe  (Stand  20. Juni 2022)  Bundesgesetz über den Natur  - und Heimat-  schutz vom 1. Juli 1966 (NHG, SR 451)  Verordnung über den Natur  - und Heimatschutz  vom 13. März 1989  (VNH, GS 450.010)  Bundesgesetz über den Wald   vom 4. Oktober
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1991 (WaG, SR 921)  Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den  Wald vom 26. April 1998 (EG WaG, GS 921.000)  Bundesgesetz über die Jagd und den Schutz  wildlebender Säugetiere und  Vögel  vom
                        
                        
                    
                    
                    
                20.
                            Juni 1986  (JSG, SR 922.0)  Verordnung zum Jagdgesetz vom 13. Juni 1989  (JaV, GS 922.010)  Bundesgesetz  über die Fischerei vom 21. Juni
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1991 (BGF  , SR 923.0)  Fischereiverordnung  vom 28. Oktober 1996  (FischV,   GS
                        
                        
                    
                    
                    
                923.010)
                            Kantonales Forstpersonal,  Revierförsterinnen und  -förster  X  X  X  X  X  Wildhüterin oder Wildhüter,  freiwillige Jagdaufseherin-  nen und -  aufseher  X  X  Freiwillige Fischereiaufseh  -  erinnen und -  aufseher  X  X  Pilzkontrollstelle  X