Beschluss über das Schulgeld und die Prüfungsgebühren für den Besuch von Berufsmaturitätsklassen durch Schüler mit Lehrabschluss
                            Beschluss  vom 18. März 1997  über das Schulgeld und die Prüfungsgebühren für den  Besuch von Berufsmaturitätsklassen durch Schüler mit  Lehrabschluss  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gest  ützt  auf  den  Art  ikel  24e  des  Ei  nführungsgeset  zes  vom    19.  Sept  em  ber
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1985 zum   Bundesgeset  z über di  e B  erufsbi  ldung (EGB  B);  in Erwägung:  Zur   Vorberei  tung   von   Inhabern   ei  nes   Fähi  gkei  tszeugni  sses  auf  die  Berufsm  aturität  si  nd  Vol  lzei  tklassen  geschaffen  worden.  Nun  m  üssen  di  e  Schul  gel  der   und   Prüfungsgebühren   für  diese  Ausbi  ldung  fest  gel  egt  werden.  Auf Ant  rag der Vol  kswi  rtschaft  s-, Verkehrs- und Energi  edi  rekt  ion,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Gel tungsberei ch
                            Dieser  Beschluss  gilt  für  Inhaber  ei  nes  Fähigkeitszeugnisses,  die  sich  an  den   B  erufsschul  en   und   Lehrwerkst  ätten   i  m   Vol  lzei  tstudi  um     auf  die  Beru  fsm  aturität v  orbereiten  .
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Schul gel d
                            Das  jährl  iche  Schul  gel  d  für  Schül  eri  nnen  und  Schül  er  an  di  esen  Schul  en  beträg  t fü  r:  Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Schül  er,  deren  El  tern  W  ohnsi  tz  im  Kant  on  Frei  burg  haben  260.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Schül  er,  deren  Eltern   W  ohnsi  tz   i  n   ei  nem     anderen  Kant  on haben  4200.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Schül  er, deren El  tern W  ohnsi  tz im Ausl  and haben  6960.–
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Prüfungsgebühren
                            Di  e Prüfungsgebühren bet  ragen für:  Fr.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Schül  er,  deren  El  tern  W  ohnsi  tz  im  Kant  on  Frei  burg  haben  220.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  Schül  er,  deren  Eltern   W  ohnsi  tz   i  n   ei  nem     anderen  Kant  on haben  500.–
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  Schül  er, deren El  tern W  ohnsi  tz im Ausl  and haben  650.–
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Begri ff des W ohnsi tzes
                            Als W  ohnsitz gilt der W  ohnsitz der E  ltern zum   Zeitpunkt der Aufnahm  e.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Indexi erung
                            Das Schul  gel  d und di  e Prüfungsgebühren  werden jährl  ich i  m Sept  em  ber  an  den  Landesi  ndex  der  Konsum  ent  enprei  se  angepasst  ,  fal  ls  di  eser  Index  um
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  %  zugenom  men  hat  .  Der  Index,  auf  den  si  ch  der  vorl  iegende  Beschl  uss  bezi  eht  , ist der Index von August   1995.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Ausnahm en
                            Wenn  aussero  rdentlich  e  Um  stän  de     d  ies     rech  tfertig  en,     k  ann     d  ie  Vol  kswi  rtschaft  sdirekt  ion  Ausnahm  en  gewähren  und  das  Schul  gel  d  oder  die Prüfungsgebühr ganz oder t  eilweise erl  assen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Rechnungsst ellung
                            1  Di  e    Schul  verwal  tungen    werden  mit    der    R  echnungsst  ellung    des  Schul  gel  des und der Prüfungsgebühren bet  raut  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Di  e  R  echnung  für  das  Schul  gel  d  wi  rd  mit  der  Aufnahm  ebest  ätigung  zugestellt. Sie m  uss v  or Sch  ulbeginn beglich  en werd  en.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Di  e  Rechnung   für   di  e   Prüfungsgebühr   m  uss   vor   Prüfungsbegi  nn  begl  ichen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Inkrafttreten
                            1  Dieser Beschluss tritt am   1. April 1997 in Kraft.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2    Er  wird  im    Am  tsblatt  veröffentlic  ht,  in  die  Am  tliche  Gesetzessam  mlung  aufgenom  men und i  m Sonderd  ruck herausgegeben.