Gesetz über die Freiburger Kantonalbank
                            Gesetz über die Freiburger Kantonalbank (FKBG)  vom 22.11.1988 (Fassung in Kraft getreten am 03.08.2016)  Der Grosse Rat des Kantons Freiburg  nach Einsicht in die Botschaft des Staatsrates vom 31.  Mai 1988;  auf Antrag dieser Behörde,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Allgemeine Bestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Rechtsform
                            1  Die Freiburger Kantonalbank (die Bank) ist eine vom Staat getrennte juristi  -  sche Person des öffentlichen Rechts.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Zweck
                            1  Die Bank hat zum Zweck:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  die Wirtschaft des Kantons zu fördern,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Befriedigung der Finanzbedürfnisse der Bevölkerung zu erleichtern  und die sichere Anlage ihrer Ersparnisse und Kapitalien zu ermögli  -  chen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  dem Kanton Einnahmequellen zu erschliessen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Staatsgarantie
                            1  Der Staat haftet für die finanziellen Verbindlichkeiten der Bank.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Bank leistet dem Staat für die Staatsgarantie jährlich eine Abgeltung,  welche den Risiken und den Ergebnissen der Bank Rechnung trägt. Der Be  -  trag dieser Abgeltung wird in gegenseitigem Einvernehmen zwischen dem  Staatsrat und dem Verwaltungsrat der Bank festgelegt. Kommt keine Eini  -  gung zustande, entscheidet der Staatsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Sitz
                            1  Die Bank hat ihren Sitz in Freiburg.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Dotationskapital und Partizipationsscheine
                            1  Der Staat stellt der Bank das Dotationskapital zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Grosse Rat legt die Höhe des Dotationskapitals fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Bank kann Partizipationsscheine bis zur Hälfte des Dotationskapitals  ausgeben; der Verwaltungsrat regelt die Einzelheiten in einem besonderen  Reglement. Die Partizipationsscheine geniessen keine Staatsgarantie.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Gewinn- und Kapitalsteuer
                            1  Die Bank muss nach den für die Kapitalgesellschaften geltenden Vorschrif  -  ten Staats-, Gemeinde- und Kirchensteuern auf dem Gewinn und dem Kapital  entrichten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Hinterlegungsgelder
                            1  Kein anderes Finanzinstitut als die Bank kann Gelder entgegennehmen, die  von Gerichtsbehörden hinterlegt werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die für die Beziehungen mit den Gerichtsbehörden zuständige Direktion  1  )  sorgt dafür, dass diese Vorschrift strikt eingehalten wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Tätigkeitsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 8 Geschäftskreis
                            1  Die Bank ist eine dem Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen und  dem Bundesgesetz über die Börsen und den Effektenhandel unterstellte Uni  -  versalbank und Effektenhändlerin. Als solche kann sie alle üblichen Bankge  -  schäfte und den Effektenhandel tätigen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie führt die Agentur der Schweizerischen Nationalbank.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie übt ihre Tätigkeit vor allem auf dem Gebiet des Kantons Freiburg aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie kann Geschäfte in anderen Kantonen und im Ausland tätigen, wenn da  -  mit keine besonderen Risiken verbunden sind und die Deckung des Kapital-  und Kreditbedarfs der Wirtschaft des Kantons dadurch nicht beeinträchtigt  wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 9 Beteiligungen
                            1  Die Bank kann sich an öffentlichen oder privaten Unternehmen beteiligen,  wenn dies im direkten Interesse der Bank oder der freiburgischen Wirtschaft  liegt oder zur vorübergehenden Sicherung von Krediten nötig wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  Heute: Sicherheits-, Justiz- und Sportdirektion.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 10 Vorschüsse an den Staat
                            1  Die Bank kann dem Staat für die Bedürfnisse der Finanzverwaltung Vor  -  schüsse leisten.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 11 Öffentliche Anleihen
                            1  Die Bank kann öffentliche Anleihen auflegen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 12 Darlehen an Bankorgane und das Personal
                            1  Die Bank kann Kredite an die Mitglieder ihrer Organe und an ihr Personal  nur im Rahmen der allgemein branchenüblichen Grundsätze gewähren.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 Aufsicht und Verwaltung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 13 Aufsicht
                            1  Die Bank untersteht vollumfänglich der Aufsicht der Eidgenössischen Fi  -  nanzmarktaufsicht (FINMA).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Staatsrat gewährt seine administrative Unterstützung, um den Vollzug  der Entscheide und Massnahmen der FINMA zu gewährleisten. Er sorgt aus  -  serdem dafür, dass die Bank die kantonalen gesetzlichen Vorschriften einhält.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 14 Jahresrechnung
                            1  Die Jahresrechnung wird zusammen mit den Berichten des Verwaltungsrats  und der externen Revisionsstelle dem Grossen Rat zur Genehmigung unter  -  breitet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 15 Bankorgane
                            1  Die Organe der Bank sind:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  der Verwaltungsrat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Generaldirektion;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  die externe Revisionsstelle.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 16 Unvereinbarkeit
                            1  Bei offenkundigen Interessenkonflikten dürfen den Organen der Bank nicht  angehören:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  Mitglieder von Steuerkommissionen und andere Personen, die einer  Steuerbehörde angehören;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  die Mitglieder der Verwaltungsräte und Ausschüsse, die Direktoren,  Kader und Mitarbeiter anderer Banken oder Finanzinstitute sowie die  Mitglieder deren Revisionsstellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 17 Bankgeheimnis und Amtsgeheimnis
                            1  Die Mitglieder der Organe und das Personal unterstehen dem Bankgeheim  -  nis; ausserdem gelten für sie sinngemäss die Vorschriften der Staatspersonal  -  gesetzgebung über das Amtsgeheimnis.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 18 Entschädigung
                            1  Der Präsident und die Mitglieder des Verwaltungsrates erhalten eine feste  Entschädigung sowie Sitzungsgelder, deren Höhe vom Verwaltungsrat fest  -  gelegt wird.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 19 Haftung
                            1  Die Haftung der Bank, der Mitglieder der Bankorgane und des Bankperso  -  nals richtet sich nach den Bestimmungen der Bundesgesetzgebung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.1 Verwaltungsrat
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 20 Zusammensetzung
                            1  Der Verwaltungsrat besteht aus sieben Mitgliedern. Drei Mitglieder werden  vom Grossen Rat, drei vom Staatsrat und ein Mitglied vom Verwaltungsrat  selber ernannt. Der Staatsrat und der Grosse Rat ernennen die von ihnen be  -  zeichneten Mitglieder auf Vorschlag eines Wahlausschusses nach den Arti  -  keln 27 und 28 dieses Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Verwaltungsratsmitglieder müssen einen guten Ruf geniessen und  Gewähr für eine einwandfreie Geschäftstätigkeit bieten. Als Gremium müs  -  sen sie über die erforderlichen Fachkenntnisse, die von der FINMA verlangt  werden, verfügen, insbesondere im Bank-, im Steuer- und im Rechtswesen  sowie im Risikomanagement.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ein Mitglied des Staatsrats kann nicht den Verwaltungsratsvorsitz überneh  -  men.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Mitglieder des Verwaltungsrates werden für eine Amtsperiode von  höchstens vier Jahren ernannt, die normalerweise am 1.  Juni eines Jahres be  -  ginnt. Sie sind wieder wählbar, aber die Gesamtdauer ihres Mandats ist in je  -  dem Fall auf zwölf Jahre begrenzt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die Bestimmungen über die Mandatsdauer nach Absatz 4 gelten auch für  den Verwaltungsratspräsidenten. Die Grenze für die Gesamtdauer seines  Mandats wird jedoch auf sechzehn Jahre festgesetzt, wenn er während min  -  destens den ersten vier Jahren seines Mandats lediglich Mitglied des Verwal  -  tungsrats war.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 21 Wahl des Präsidenten und Amtsdauer
                            1  Der Präsident des Verwaltungsrates wird vom Staatsrat auf Vorschlag des  Verwaltungsrates im Prinzip für eine Amtszeit von vier Jahren gewählt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er hat regelmässig Kontakt mit dem Präsidenten der Generaldirektion und  gibt zu allen wichtigen Geschäften seine Meinung ab. Sie informieren beide  in regelmässigen Abständen die für die Beziehungen mit der Bank zuständige  Direktion  2  )  .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Verwaltungsrat bezeichnet jeweils für die Dauer von vier Jahren einen  Vizepräsidenten. Dieser vertritt den Präsidenten in dessen Abwesenheit.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 22 Einberufung und Quorum
                            1  Der Präsident beruft den Verwaltungsrat ein, sooft es die Umstände erfor  -  dern, in der Regel einmal pro Monat, jedoch mindestens achtmal pro Jahr. Er  ruft ihn ferner zusammen, wenn zwei Mitglieder des Verwaltungsrats oder  die Generaldirektion dies verlangen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Verwaltungsrat ist beschlussfähig, wenn mindestens vier Mitglieder an  -  wesend sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Bei Stimmengleichheit hat der Präsident den Stichentscheid.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 23 Beratende Stimme
                            1  Der Präsident und die Mitglieder der Generaldirektion wohnen den Sitzun  -  gen des Verwaltungsrats mit beratender Stimme bei.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 24 Sekretär
                            1  Der Verwaltungsrat bezeichnet einen Sekretär.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Protokoll jeder Sitzung wird vom Präsidenten und vom Sekretär unter  -  zeichnet.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 25 Kompetenzen
                            1  Dem Verwaltungsrat obliegt die Oberleitung und die allgemeine Aufsicht  der Bank. Er legt die Grundsätze der Bankpolitik fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Heute: Finanzdirektion.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er entscheidet in allen Angelegenheiten, die aufgrund dieses Gesetzes oder  des Geschäftsreglementes nicht ausdrücklich einem anderen Organ vorbehal  -  ten sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Er hat insbesondere folgende Befugnisse:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  er erlässt das Geschäftsreglement und die internen Reglemente;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  er ernennt den Präsidenten der Generaldirektion, die Direktoren, die Re  -  gionaldirektoren, die stellvertretenden Direktoren, den Leiter der inter  -  nen Revision, die Revisoren und die Vizedirektoren. Er legt ihr An  -  fangsgehalt fest und entscheidet gegebenenfalls über ihre Absetzung; Er  ernennt ebenfalls die Prokuristen und bezeichnet ausserdem die Mit  -  glieder der Generaldirektion;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  er genehmigt die von der Generaldirektion ausgearbeitete allgemeine  Organisation der Bank;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  er entscheidet über die Eröffnung oder die Aufhebung von Zweigstel  -  len;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  er entscheidet über die Lohnpolitik und die Entschädigungen der Orga  -  ne;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            h)  er erteilt Vollmacht zur Einleitung des gerichtlichen Verfahrens in  Angelegenheiten, die in seine Zuständigkeit fallen, sowie zur Erledi  -  gung bestimmter Geschäfte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            i)  er bezeichnet die Personen, deren Unterschrift die Bank gegenüber  Drittpersonen verpflichtet;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            j)  er entscheidet über Kauf und Verkauf von Bankliegenschaften und über  die Unterhalts- und Renovationsarbeiten von Liegenschaften, wenn die  Kosten über dem im Geschäftsreglement festgesetzten Betrag liegen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            k)  er ermächtigt die Bank, Bankverbänden oder den im Rahmen der  Kantonalbanken gegründeten schweizerischen oder ausländischen Ge  -  sellschaften oder Banken sowie ähnlichen Organisationen als Mitglied  beizutreten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            l)  er entscheidet über die Beteiligung der Bank an öffentlichen oder priva  -  ten Unternehmen nach Artikel 9;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            m)  er genehmigt den allgemeinen Voranschlag der Bank und beschliesst  über die Jahresrechnung und den Geschäftsbericht;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            n)  er nimmt regelmässig Einsicht in die Kreditgewährung der Generaldi  -  rektion, in die Berichte der externen Revisionsstelle und der internen  Revision sowie in die vierteljährlichen Berichte des Präsidenten der Ge  -  neraldirektion über die Finanzlage;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            o)  er bezeichnet die externe Revisionsstelle im Sinne des Bundesgesetzes  über die Banken und Sparkassen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            p)  er regelt die Zuständigkeiten im Kreditwesen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            q)  er legt im Rahmen der Lohnpolitik die Gehälter des Präsidenten und der  Mitglieder der Generaldirektion sowie des Leiters der internen Revision  fest. Er kann die Überprüfung dieser Aufgabe einem Ausschuss nach
                        
                        
                    
                    
                    
                Artikel 26 Abs. 2 übertragen.
Art. 26 Kompetenzdelegation
                            1  Ein Teil der Befugnisse des Verwaltungsrates kann über das Geschäftsregle  -  ment der Generaldirektion, dem Präsidenten der Generaldirektion oder den  Direktoren übertragen werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Verwaltungsrat kann auch Sonderausschüsse bilden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.2 Wahlausschuss
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 Einsetzung und Arbeitsweise des Wahlausschusses
                            1  Es wird ein Wahlausschuss eingesetzt, der die Aufgabe hat, dem Grossen  Rat und dem Staatsrat Kandidaten für den Verwaltungsrat vorzuschlagen.  Der Ausschuss besteht aus sieben Mitgliedern, und zwar aus vier Mitgliedern  des Grossen Rates, zwei Mitgliedern des Verwaltungsrats, worunter der Ver  -  waltungsratspräsident, und einem Mitglied des Staatsrats.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Den Vorsitz des Wahlausschusses hat der Verwaltungsratspräsident. Im Üb  -  rigen richten sich die Organisation und die Arbeitsweise des Wahlausschus  -  ses nach den Bestimmungen des Reglements über die Organisation und die  Arbeitsweise der Kommissionen des Staates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Amtsdauer der Mitglieder des Wahlausschusses wird im Gesetz betref  -  fend die Dauer der öffentlichen Nebenämter festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die vier Mitglieder, die den Grossen Rat vertreten, werden vom Büro des  Grossen Rates ernannt. Ihre Vergütungen richten sich nach der Verordnung  über die Entschädigung der Mitglieder der Kommissionen des Staates.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 28 Verfahren
                            1  Bei einer Vakanz im Verwaltungsrat und einer Gesamterneuerung des Ver  -  waltungsrats prüft der Wahlausschuss die Kandidaturen auf die Fachkennt  -  nisse, die Erfahrung und die zeitliche Verfügbarkeit der Kandidaten gemäss  der von der Bank vorgegebenen Definition des Verwaltungsratspostens.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er übermittelt der Ernennungsbehörde seinen zuvor der FINMA unterbreite  -  ten Vorschlag mit je einem Kandidaten pro Vakanz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Lehnt die Ernennungsbehörde den unterbreiteten Vorschlag ab, so schlägt  ihr der Wahlausschuss einen neuen Kandidaten vor, der die Anforderungen  erfüllt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 29 ...
Art. 30 ...
Art. 31 ...
                            3.3 Generaldirektion
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 Zusammensetzung
                            1  Der Generaldirektion gehören der Präsident und die Mitglieder der General  -  direktion an.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 33 Kompetenzen
                            1  Die Generaldirektion besorgt die laufenden Geschäfte der Bank nach die  -  sem Gesetz, den Reglementen und den Beschlüssen des Verwaltungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Generaldirektion hat folgende Befugnisse:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a)  sie ist verantwortlich für den Geschäftsgang der Bank, für ihre Entwick  -  lung und für die einheitliche Anwendung der Grundsätze der Geschäfts  -  führung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b)  sie gibt ihre Stellungnahme ab zu den Geschäften, die in die Zuständig  -  keit des Verwaltungsrates fallen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c)  sie stellt die Mitarbeiter der Bank an und setzt ihre Besoldung fest; sie  kann die Entlassung von Mitarbeitern beschliessen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d)  sie setzt die Zinssätze fest;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e)  sie setzt im Rahmen der vom Verwaltungsrat festgelegten Lohnpolitik  die Besoldung für die stellvertretenden Direktoren, die Vizedirektoren,  die Regionaldirektoren, die Niederlassungsdirektoren 2, die Prokuris  -  ten, die Handlungsbevollmächtigten und die Mitarbeiter der Bank fest;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f)  sie ernennt die Niederlassungsdirektoren 2 und die Handlungsbevoll  -  mächtigten und entscheidet gegebenenfalls über ihre Absetzung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g)  sie entscheidet bei Zwangsverwertungen über den Kauf und Verkauf  von Liegenschaften, die zugunsten der Bank belastet sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 34 Befugnisse
                            1  Die Befugnisse der Generaldirektion sowie des Präsidenten und der Mitglie  -  der der Generaldirektion werden im Geschäftsreglement näher geregelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 35 Unvereinbarkeiten
                            1  Die Mitglieder der Generaldirektion dürfen weder einer gesetzgebenden  oder vollziehenden kantonalen Behörde noch der Kantonsverwaltung, noch  einer richterlichen Behörde angehören; sie dürfen keine andere Tätigkeit in  Industrie oder Handel ausüben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 36 Spekulationsgeschäfte
                            1  Sämtliche spekulativen Geschäfte sind den Mitgliedern der Generaldirekti  -  on und den Mitarbeitern untersagt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 37 Präsident der Generaldirektion
                            1  Der Präsident der Generaldirektion wird vom Verwaltungsrat ernannt, der  auch seine Absetzung beschliessen kann.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 38 Aufsicht
                            1  Der Präsident der Generaldirektion steht unter der Aufsicht des Verwal  -  tungsrates.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Diese Aufsicht wird insbesondere vom Präsidenten des Verwaltungsrates  ausgeübt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 39 Besondere Befugnisse
                            1  Der Präsident der Generaldirektion hat die Aufsicht über das gesamte Perso  -  nal der Bank inne.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.4 Externe Revisionsstelle
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 Bezeichnung
                            1  Die Bank wird von einer externen Revisionsstelle nach den Artikeln  727  ff.  des Schweizerischen Obligationenrechts überprüft, die vom Verwaltungsrat  bezeichnet wird. Diese Revisionsstelle muss den Anforderungen des Bundes  -  gesetzes über die Banken und Sparkassen entsprechen.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 41 Zuständigkeiten
                            1  Die Aufgabe der externen Revisionsstelle richtet sich nach dem Obligatio  -  nenrecht.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie stellt dem Verwaltungsrat und den übrigen Bankorganen den jährlichen  Revisionsbericht zu.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Am Ende jedes Geschäftsjahres unterbreitet sie dem Staatsrat einen Bericht,  der dem Bericht des Verwaltungsrats beigefügt wird. Der Staatsrat leitet die  beiden Berichte zur Kenntnisnahme an den Grossen Rat weiter.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.5 Interne Revision
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 42 Aufgaben
                            1  Die interne Revision ist für die Revision der Bank zuständig. Es übt seine  Tätigkeit in voller Unabhängigkeit aus und untersteht direkt dem Verwal  -  tungsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Es ist beauftragt, sämtliche Bankgeschäfte in ihren Einzelheiten zu überprü  -  fen; es übt sein Mandat in Übereinstimmung mit dem vom Verwaltungsrat  erstellten Reglement aus.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Sie hält ihre Feststellungen in schriftlichen Berichten zuhanden des Verwal  -  tungsrats und der Generaldirektion fest.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Es kann vom Verwaltungsrat mit Sonderaufträgen betraut werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.6 Andere Funktionen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 43
                            1  Die Zuständigkeiten der übrigen Funktionen, nämlich der stellvertretenden  Direktoren, der Vizedirektoren, der Regionaldirektoren, der Niederlassungs  -  direktoren 2, der Prokuristen, der Handlungsbevollmächtigten und der Mitar  -  beiter werden in einem besonderen Reglement oder in Weisungen der Gene  -  raldirektion festgelegt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.7 Unterschriften
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 44
                            1  Die Bank wird durch die Kollektivunterschrift von zwei berechtigten Perso  -  nen verpflichtet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3.8 Pensionskasse
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 45
                            1  Die Organisation und der Betrieb der Pensionskasse des Bankpersonals wird  in dem vom Pensionskassenvorstand aufgestellten besonderen Reglement ge  -  regelt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Jahresrechnung, Bilanz und Gewinnverteilung
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 46 Jahresrechnung
                            1  Die Jahresrechnung wird alljährlich auf den 31.  Dezember abgeschlossen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie wird nach den Bestimmungen der Bundesgesetzgebung erstellt.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 47 Gewinnverteilung
                            1  Mindestens 20 Prozent des Jahresgewinns werden den Reserven zugewie  -  sen; der Saldo wird zur Verzinsung des Dotations- und Partizipationskapitals  verwendet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Das Dotationskapital wird verzinst, wobei den Ergebnissen der Bank Rech  -  nung zu tragen ist. Der entsprechende Zinssatz wird jedes Jahr in gegenseiti  -  gem Einvernehmen zwischen dem Staatsrat und dem Verwaltungsrat der  Bank festgelegt. Kommt keine Einigung zustande, entscheidet der Staatsrat.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Übergangs- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 48 Übergangsbestimmung
                            1  Die Mitglieder des Verwaltungsrats, die zum Zeitpunkt des Inkrafttretens  des Gesetzes im Amt sind, bleiben im Amt bis zum Ende der Amtsperiode,  für die sie gewählt wurden.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 49
                            1  Das Gesetz vom 20.  November 1913 über die Freiburger Staatsbank wird  aufgehoben.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 50
                            1  Der Staatsrat wird mit dem Vollzug dieses Gesetzes beauftragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er legt den Zeitpunkt des Inkrafttretens fest.  3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  Datum des Inkrafttretens: 1.  Juli 1989 (StRB 28.03.1989).
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            22.11.1988  Erlass  Grunderlass  01.07.1989  BL/AGS 1988 f 350 / d 355
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.1993  Art. 14  geändert  01.01.1994  BL/AGS 1993 f 408 / d 411
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.1993  Art. 15  geändert  01.01.1994  BL/AGS 1993 f 408 / d 411
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.1993  Art. 18  geändert  01.01.1994  BL/AGS 1993 f 408 / d 411
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.1993  Art. 25  geändert  01.01.1994  BL/AGS 1993 f 408 / d 411
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.1993  Art. 30  geändert  01.01.1994  BL/AGS 1993 f 408 / d 411
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.1993  Art. 40  geändert  01.01.1994  BL/AGS 1993 f 408 / d 411
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.1993  Art. 41  geändert  01.01.1994  BL/AGS 1993 f 408 / d 411
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            15.09.1993  Art. 42  geändert  01.01.1994  BL/AGS 1993 f 408 / d 411
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Erlasstitel  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 1  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 7  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 10  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 11  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 13  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 20  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 22  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 23  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 25  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 26  aufgehoben  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 27  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 30  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 31  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 37  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Abschnitt 3.4  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 40  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 41  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.02.1996  Art. 45  geändert  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 8  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 14  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 15  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 16  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 20  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 21  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 22  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 25  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 26  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 27  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 29  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 30  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 31  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Abschnitt 3.3  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 32  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 33  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 34  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 35  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 36  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 43  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            29.09.1999  Art. 46  geändert  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 7  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 7  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 8  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 10  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            14.11.2002  Art. 20  geändert  01.01.2003  2002_120
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            26.06.2006  Art. 16  geändert  01.01.2007  2006_058
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 3  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 6  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 15  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 16  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 18  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 20  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 21  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 22  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 23  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 25  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 26  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Abschnitt 3.2  aufgehoben  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 27  aufgehoben  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 28  aufgehoben  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 29  aufgehoben  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 30  aufgehoben  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 31  aufgehoben  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 32  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 33  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 34  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 37  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 38  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 39  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Abschnitt 3.4  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Abschnitt 3.5  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 42  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 43  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 47  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            31.10.2006  Art. 48  geändert  01.01.2007  2006_127
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.05.2008  Art. 20  geändert  01.06.2008  2008_052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            07.05.2008  Art. 21  geändert  01.06.2008  2008_052
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            09.09.2009  Art. 17  geändert  01.01.2011  2009_096
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 3  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 13  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 14  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 15  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 16  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 19  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 20  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 25  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Abschnitt 3.2  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 27  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 28  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Abschnitt 3.4  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 40  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 41  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            17.06.2016  Art. 47  geändert  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  22.11.1988  01.07.1989  BL/AGS 1988 f 350 / d 355  Erlasstitel  geändert  13.02.1996  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 3 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 3 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 6 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 7 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 7 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 7 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 8 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 8 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 10 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 10 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 11 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 13 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 13 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 14 geändert 15.09.1993 01.01.1994 BL/AGS 1993 f 408 / d 411
Art. 14 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 14 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 15 geändert 15.09.1993 01.01.1994 BL/AGS 1993 f 408 / d 411
Art. 15 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 15 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 15 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 16 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 16 geändert 26.06.2006 01.01.2007 2006_058
Art. 16 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 16 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 17 geändert 09.09.2009 01.01.2011 2009_096
Art. 18 geändert 15.09.1993 01.01.1994 BL/AGS 1993 f 408 / d 411
Art. 18 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 19 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 20 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 20 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 20 geändert 14.11.2002 01.01.2003 2002_120
Art. 20 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 20 geändert 07.05.2008 01.06.2008 2008_052
Art. 20 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 21 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 21 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 21 geändert 07.05.2008 01.06.2008 2008_052
Art. 22 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 22 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 22 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 23 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 23 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 25 geändert 15.09.1993 01.01.1994 BL/AGS 1993 f 408 / d 411
Art. 25 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 25 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 25 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 25 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
                            Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 26 aufgehoben 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 26 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 26 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
                            Abschnitt 3.2  aufgehoben  31.10.2006  01.01.2007  2006_127  Abschnitt 3.2  geändert  17.06.2016  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 27 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 27 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 27 aufgehoben 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 27 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 28 aufgehoben 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 28 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 29 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 29 aufgehoben 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 30 geändert 15.09.1993 01.01.1994 BL/AGS 1993 f 408 / d 411
Art. 30 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 30 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 30 aufgehoben 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 31 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 31 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 31 aufgehoben 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
                            Abschnitt 3.3  geändert  29.09.1999  01.06.2000  BL/AGS 1999 f 338 / d 343
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 32 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 32 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 33 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 33 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 34 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 34 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 35 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 36 geändert 29.09.1999 01.06.2000 BL/AGS 1999 f 338 / d 343
Art. 37 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 37 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 38 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
Art. 39 geändert 31.10.2006 01.01.2007 2006_127
                            Abschnitt 3.4  geändert  13.02.1996  01.10.1996  BL/AGS 1996 f 93 / d 94  Abschnitt 3.4  geändert  31.10.2006  01.01.2007  2006_127  Abschnitt 3.4  geändert  17.06.2016  03.08.2016  2016_084
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 40 geändert 15.09.1993 01.01.1994 BL/AGS 1993 f 408 / d 411
Art. 40 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 40 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
Art. 41 geändert 15.09.1993 01.01.1994 BL/AGS 1993 f 408 / d 411
Art. 41 geändert 13.02.1996 01.10.1996 BL/AGS 1996 f 93 / d 94
Art. 41 geändert 17.06.2016 03.08.2016 2016_084
                            Abschnitt 3.5  geändert  31.10.2006  01.01.2007  2006_127