Gesetz zur Förderung der Standortqualität
                            Gesetz  zur Förderung der Standortqualität  *  (Standortförderungsgesetz)  Vom 19. April 2007 (Stand 1. Oktober 2019)  Der Landrat des Kantons Basel-Landschaft,  gestützt   auf   §  63  Absatz  1   und   §  121   der   Kantonsverfassung   vom   17.  Mai
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1984
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  )  ,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1 Geltungsbereich
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 Zweck *
                            1  Der Kanton fördert zusammen mit den Gemeinden und den Wirtschaftsver  -  bänden  die volkswirtschaftliche Entwicklung mit dem Ziel, die Leistungs- und  Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft mit geeigneten Massnahmen zu stärken  und damit bestehende Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er  setzt   sich   in  allen  Bereichen  seiner  Zuständigkeit   für  die  Verbesserung  der  Rahmenbedingungen ein, welche der Stärkung der Wirtschafts- und Inno  -  vationskraft sowie der  Standortqualität förderlich sind. Dazu zählen insbeson  -  dere Massnahmen betreffend:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Ausschöpfung des Arbeitskräftepotenzials,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Attraktivitätssteigerung der dualen Berufsbildung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  Verkehrserschliessung und Raumplanung,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  administrative Entlastung von kleineren und mittleren Unternehmen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  Verbesserung eines innovationsfördernden Umfelds sowie
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  Erhöhung der steuerlichen Attraktivität.  Dabei achtet der Kanton auf den haushälterischen Umgang mit den Ressour  -  cen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1)  GS 29.276, SGS  100
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2)  Vom Landrat mit 4/5-Mehr beschlossen. Referendumsfrist unbenützt abgelaufen am 21. Juni 2007.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Der Regierungsrat sorgt für eine institutionalisierte interdirektionale, überre  -  gionale   und   kommunale   Koordination   und   Vernetzung   der   verschiedenen  staatlichen Aufgaben im Hinblick auf die Förderung der wirtschaftlichen Ent  -  wicklung und der Standortqualität.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Massnahmen dieses Gesetzes dürfen nicht zu Wettbewerbsverzerrungen  führen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2 Massnahmen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 2 Wirtschafts- und standortpolitische Massnahmen
                            1  Der Kanton kann im Rahmen seiner Wirtschafts- und Standortpolitik insbe  -  sondere Massnahmen ergreifen zur:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  Unterstützung von Projekten und Vorhaben, welche zu einer Verbesse  -  rung der Wettbewerbsfähigkeit des Standortes führen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Ansiedlung von wertschöpfungsintensiven und wachstumsfähigen Unter  -  nehmen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  Beobachtung und Analyse der Wirtschaftsentwicklung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  *  ...
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  *  Verbesserung   der   Wahrnehmung   und   des   Bekanntheitsgrades   der  Wirtschaftsregion im In- und Ausland;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            g.  *  Arealentwicklung, welche die Attraktivität von Arbeitsgebieten steigert und  die   Anzahl   verfügbarer   Wirtschaftsflächen   erhöht,   sowie   zur   Unterstüt  -  zung von Unternehmen und der Standortgemeinden bei An-, Um- und Er  -  weiterungsbauplänen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3 * ...
§ 3a * Weitere Massnahmen
                            1  Der Kanton kann Beiträge leisten, insbesondere an:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die Erarbeitung von Studien und Konzepten;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  überbetriebliche Kooperations- und Gemeinschaftsprojekte;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  flankierende Massnahmen im Sinne der kantonalen Standortförderung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  regionale Gründungs-, Innovations- oder Technologiezentren;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            e.  Förderpreise für herausragende Leistungen zur Stärkung der regionalen  Wirtschaft;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            f.  kantonale Messen und Ausstellungen.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                § 3b * Regionale und überregionale Institutionen und Organisationen
                            sowie Gemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  An  regionale   und   überregionale   Institutionen   und  Organisationen   sowie   an  Gemeinden  können   Finanzierungsbeiträge   gewährt   werden,   wenn   sie   durch  ihre Tätigkeit massgeblich dazu beitragen:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  die   Attraktivität   und   Sichtbarkeit   von   Gemeinden   und   Regionen   als  Wirtschaftsstandort oder von Branchen zu erhöhen,
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  die Wettbewerbsfähigkeit des regionalen Wirtschaftsraumes zu steigern  oder
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  die   volks-   und   betriebswirtschaftlichen   Grundlagen   für   die   Entwicklung  von Strategien, Konzepten und Programmen für Gemeinden, Regionen  oder Branchen bereitzustellen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 4 Kooperationen
                            1  Der Kanton arbeitet mit Organisationen des Bundes, anderer Kantone und  Regionen sowie mit Gemeinden, Sozialpartnern, Wirtschaftsverbänden und mit  anderen öffentlichen und privaten Institutionen sowie mit Unternehmen im In-  und Ausland zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Er kann Aufgaben mit einem Leistungsauftrag für eine bestimmte Zeit ganz  oder teilweise übertragen, insbesondere an:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Wissens- und Technologietransferstellen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Wirtschaftsverbände;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  regionale und überregionale Organisationen.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5a * Finanzierung
                            1  Das zuständige Organ bewilligt die Ausgaben für die in diesem Gesetz vorge  -  sehenen Förderungs- und Unterstützungsmassnahmen in der Regel für 4 Jah  -  re.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Ausgaben für spezielle Förderungs- und Unterstützungsmassnahmen im In  -  teresse der Standortattraktivität werden dem Landrat mit einer ebenfalls auf je  -  weils 4  Jahre befristeten Rahmenausgabenbewilligung beantragt.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3 ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 * ...
§ 6 * ...
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                § 7 Leistungsanspruch
                            1  Es besteht kein Rechtsanspruch auf Gewährung der in diesem Gesetz vorge  -  sehenen Förderungs- oder Unterstützungsleistungen. Diese können zudem an  Bedingungen und Sicherheiten geknüpft werden.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Ausrichtung von Unterstützungsleistungen setzt die Einreichung eines be  -  gründeten Gesuchs voraus.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Auf Gesuche wird  in der  Regel  nicht eingetreten, wenn zum Zeitpunkt der  Einreichung bereits mit der Ausführung des Projektes begonnen wurde.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4 Organisation und Zuständigkeit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8 * ...
§ 8a * Zuständigkeit
                            1  Die Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion ist zuständig für den Vollzug  des Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie sorgt beim Erlass und bei der Anwendung von Vorschriften, die den Gel  -  tungsbereich des Gesetzes und der Verordnung  berühren, für die notwendige  Koordination.
                        
                        
                    
                    
                    
                § 8b * Standortförderungskommission
                            1  Der Regierungsrat wählt eine  Standortförderungskommission.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Sie berät den Regierungsrat in strategischen standortpolitischen Fragen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Die Kommission besteht aus 7–9 verwaltungsexternen Mitgliedern und setzt  sich zusammen aus:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  2 Vertreterinnen oder Vertretern der Gemeinden;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  2 Vertreterinnen oder Vertretern der Wirtschaftsverbände;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  1 Vertreterin oder Vertreter der Arbeitnehmendenorganisationen;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            d.  erfahrenen   Führungs-   und   Fachpersonen   der   Wirtschaft   mit   regionaler  Verankerung.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Die Vorsteherin oder der Vorsteher der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdi  -  rektion nimmt an den Kommissionssitzungen ohne Stimmrecht teil und über  -  nimmt von Amtes wegen deren Vorsitz.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die   Dienststellenleiterin   oder   der   Dienststellenleiter   der   Standortförderung  nimmt an den Sitzungen der Kommission ohne Stimmrecht teil.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  Die Dienststelle Standortförderung führt das Aktuariat der Kommission.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                § 9 Zuständigkeit der Kommission
                            1  Die Standortförderungskommission hat insbesondere folgende Aufgaben:  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  *  jährliche Beurteilung der strategischen Ausrichtung der Wirtschafts- und  der Standortförderung auf deren Schwerpunktsetzung sowie der darauf  basierenden Massnahmen auf deren Angemessenheit und Wirkung mit  anschliessender Berichterstattung in Form eines schriftlichen Jahresbe  -  richts an den Regierungsrat;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  *  periodische Beurteilung des Mittelbedarfs und der Mittelverwendung;
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            c.  *  Beratung des Regierungsrates in Fragen der administrativen Entlastung  von Unternehmen sowie in allen weiteren Fragen, die im Zusammenhang  mit der Wirtschafts- und Standortförderung stehen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Beratungs- und Koordinationsstelle
                            1  ...  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Der Kanton führt eine Anlauf-, Informations-, Beratungs- und Koordinations  -  stelle für die Anliegen der Wirtschaft, der  Verwaltung   und der Gemeinden und  sorgt für die Vermittlung von Auskünften sowie Kontakten im Zusammenhang  mit Fragen der Wirtschafts- und Standortförderung.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Ihr obliegen alle administrativen Aufgaben, die sich aus der Umsetzung die  -  ses Gesetzes ergeben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  Sie arbeitet mit den regionalen und kommunalen Wirtschaftsförderungsstellen  zusammen.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  Die   überdirektionale   Zusammenarbeit   im   Bereich   der   Wirtschafts-   und  Standortförderung regelt der Regierungsrat auf dem Verordnungsweg.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                § 11 Einreichung von Gesuchen
                            1  Gesuche sind an die Dienststelle  Standortförderung zu richten.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Gesuchsteller sind verpflichtet, alle zur Beurteilung notwendigen Auskünf  -  te zu erteilen und Einsicht in die Geschäftsbücher und andere Unterlagen zu  gewähren.  *
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  Im Falle der Verletzung der Auskunftspflicht, trügerischer Auskünfte, des Ver  -  schweigens   von   Tatsachen   oder   der   Irreführung   wird   die   Zusicherung   oder  Gewährung   der   Unterstützung   sofort   rückgängig   gemacht.   Bereits   erfolgte  Leistungen sind zurückzuzahlen. Die strafrechtliche Verfolgung bleibt vorbehal  -  ten.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5 Übergangs- und Schlussbestimmungen
                        
                        
                    
                    
                    
                § 12 Aufhebung bisherigen Rechts
                            1  Es werden aufgehoben:
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            a.  Das Wirtschaftsförderungsgesetz vom 28. Januar 1980
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            b.  Das Wirtschaftsförderungsdekret vom 28. Januar 1980
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 13 Übergangsbestimmungen
                            1  Dieses Gesetz findet auch auf Verfahren Anwendung, die im Zeitpunkt des  In-Kraft-Tretens bereits hängig sind.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Für Beiträge, die nach altem Recht zugesprochen worden sind, gelten weiter  -  hin   die   Bestimmungen   des   Wirtschaftsförderungsgesetzes   vom   28.   Januar
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1980
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            .
                        
                        
                    
                    
                    
                § 14 Inkrafttreten
                            1  Der Regierungsrat bestimmt das Inkrafttreten dieses Gesetzes.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6  )
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            3)  GS 27.483, SGS 501
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            4)  GS 27.486, SGS 501.1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            5)  GS 27.483
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            6)  Vom Regierungsrat am 26.  Juni 2007 auf den 1.  August 2007 in Kraft gesetzt.  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Beschluss  Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            19.04.2007  01.08.2007  Erlass  Erstfassung  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  Erlasstitel  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1  Titel geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 1  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 2  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 2, lit. a.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 2, lit. b.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 2, lit. c.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 2, lit. d.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 2, lit. e.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 2, lit. f.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 1 Abs. 2, lit. g.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 2 Abs. 1, lit. a.  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 2 Abs. 1, lit. d.  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 2 Abs. 1, lit. e.  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 2 Abs. 1, lit. f.  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 2 Abs. 1, lit. g.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 3  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 3a  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 3b  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 5a  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  Titel 3  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 5  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 6  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 7 Abs. 2  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 7 Abs. 3  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 8  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 8a  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 8b  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 9 Abs. 1  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 9 Abs. 1, lit. a.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 9 Abs. 1, lit. b.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 9 Abs. 1, lit. c.  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 9 Abs. 2  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 9 Abs. 3  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 9 Abs. 4  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 10 Abs. 1  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 10 Abs. 2  geändert  GS 2019.015  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Beschluss  Inkraft seit  Element  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 10 Abs. 5  eingefügt  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 11 Abs. 1  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  § 11 Abs. 2  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  01.10.2019  Anhang 1  Inhalt geändert  GS 2019.015  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle - Nach Artikel  Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit  Erlass  19.04.2007  01.08.2007  Erstfassung  GS 36.0140  Erlasstitel  13.12.2018  01.10.2019  geändert  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                § 1 13.12.2018 01.10.2019 Titel geändert GS 2019.015
§ 1 Abs. 1 13.12.2018 01.10.2019 geändert GS 2019.015
§ 1 Abs. 2 13.12.2018 01.10.2019 geändert GS 2019.015
§ 1 Abs. 2, lit. a. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 1 Abs. 2, lit. b. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 1 Abs. 2, lit. c. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 1 Abs. 2, lit. d. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 1 Abs. 2, lit. e. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 1 Abs. 2, lit. f. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 1 Abs. 2, lit. g. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 2 Abs. 1, lit. a. 13.12.2018 01.10.2019 geändert GS 2019.015
§ 2 Abs. 1, lit. d. 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 2 Abs. 1, lit. e. 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 2 Abs. 1, lit. f. 13.12.2018 01.10.2019 geändert GS 2019.015
§ 2 Abs. 1, lit. g. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 3 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 3a 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 3b 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 5a 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
                            Titel 3  13.12.2018  01.10.2019  aufgehoben  GS 2019.015
                        
                        
                    
                    
                    
                § 5 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 6 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 7 Abs. 2 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 7 Abs. 3 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 8 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 8a 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 8b 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 9 Abs. 1 13.12.2018 01.10.2019 geändert GS 2019.015
§ 9 Abs. 1, lit. a. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 9 Abs. 1, lit. b. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 9 Abs. 1, lit. c. 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 9 Abs. 2 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 9 Abs. 3 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 9 Abs. 4 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 10 Abs. 1 13.12.2018 01.10.2019 aufgehoben GS 2019.015
§ 10 Abs. 2 13.12.2018 01.10.2019 geändert GS 2019.015
                            * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Element  Beschluss  Inkraft seit  Wirkung  Publiziert mit
                        
                        
                    
                    
                    
                § 10 Abs. 5 13.12.2018 01.10.2019 eingefügt GS 2019.015
§ 11 Abs. 1 13.12.2018 01.10.2019 geändert GS 2019.015
§ 11 Abs. 2 13.12.2018 01.10.2019 geändert GS 2019.015
                            Anhang 1  13.12.2018  01.10.2019  Inhalt geändert  GS 2019.015  * Änderungstabellen am Schluss des Erlasses  GS 36.0140
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Erlasstitel  Gesetz   zur Förderung der Standortqualität  (Standortförderungsgesetz)  SGS  -Nr.  501  GS  -Nr.  36.140  Erlassdatum  19. April 2007  In Kraft seit  1. August 2007  > Übersicht Systematische Gesetzessammlung des Kantons BL  Hinweis:    Die  Links  führen  in  der  Regel  zum  Landratsprotokoll  (2.  Lesung),  woselbst   weitere   Links   auf   die   entsprechende   Landratsvorlage,   auf   den  Kommis  sionsbericht  an  den  Landrat  und  das  Landratsprotokoll  der  1.  Lesung  zu finden sind. >  Mehr  Änderungen / Ergänzungen / Aufhebungen  (chronologisch absteigend)  Datum  GS  -Nr.  In Kraft seit  Bemerkungen
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            13.12.2018  2019.015  01.10.2019  LRV 2018-  204  , u.a. Titeländerung,  vorher: G  esetz zur Förderung der  Wirtschaft  (Wirtschaftsför  derungsgesetz)