Verordnung über den interkommunalen Finanzausgleich im Jahr 2023
                            Verordnung über den interkommunalen Finanzausgleich im  Jahr 2023 (IFAV 2023)  vom 05.09.2022 (Fassung in Kraft getreten am 01.01.2023)  Der Staatsrat des Kantons Freiburg  gestützt auf das Gesetz vom 16. November 2009 über den interkommunalen  Finanzausgleich (IFAG);  auf Antrag der Direktion der Institutionen und der Land- und Forstwirtschaft,  beschliesst:
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 1 Steuerpotenzialindex (Art. 4 und 5 IFAG)
                            1  Der Steuerpotenzialindex (StPI) jeder Gemeinde für das Jahr 2023 wird im  Anhang 1 veröffentlicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 2 Gesamtbetrag für den Ressourcenausgleich (Art. 6 IFAG)
                            1  2023 stehen für den Ressourcenausgleich 32'060'113 Franken zur Verfü  -  gung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 3 Beitragspflichtige und begünstigte Gemeinden (Art. 7 und 8
                            IFAG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Im   Anhang   1   werden   die   Beträge   veröffentlicht,   welche   die   Gemeinden
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2023 im Rahmen des Ressourcenausgleichs zahlen müssen oder erhalten.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beträge, die aufgrund des Bestands der zivilrechtlichen Bevölkerung  am 31. Dezember 2021 berechnet wurden, sind endgültig.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 4 Synthetischer Bedarfsindex (Art. 11–13 IFAG)
                            1  Im   Anhang   1   wird   ferner   der   synthetische   Bedarfsindex   (SBI)   jeder  Gemeinde für das Jahr 2023 veröffentlicht.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 5 Gesamtbetrag für den Bedarfsausgleich (Art. 14 IFAG)
                            1
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2023 stehen für den Bedarfsausgleich 16'030'057 Franken zur Verfügung.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 6 Beträge nach dem Bedarfsausgleich (Art. 16 IFAG)
                            1  Im Anhang 1 werden die Beträge für das Jahr 2023 veröffentlicht, auf wel  -  che die Gemeinden im Rahmen des Bedarfsausgleichs Anspruch haben.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die Beträge, die aufgrund des Bestands der zivilrechtlichen Bevölkerung  am 31. Dezember 2021 berechnet wurden, sind endgültig.
                        
                        
                    
                    
                    
                Art. 7 Fälligkeit der Ein- und Auszahlungen (Art. 18 Abs. 2 Bst. h
                            IFAG)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Die   Beträge   des   Ressourcenausgleichs,   welche   die   beitragspflichtigen  Gemeinden leisten müssen, werden ihnen auf dem Kontokorrent bei der Fi  -  nanzverwaltung mit Valutadatum 30. Juni 2023 belastet.
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            2  Die den begünstigten Gemeinden zustehenden Beträge des Ressourcen- und  des Bedarfsausgleichs werden ihnen auf ihrem Kontokorrent bei der Finanz  -  verwaltung mit Valutadatum 30. Juni 2023 gutgeschrieben.  A1 ANHANG 1 – Ressourcen- und Bedarfsausgleich im Jahr 2023  (Art. 1, 3, 4 und 6)  Art.  A1-1  SAANEBEZIRK
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            01  Zwischen den Gemeinden des Saanebezirks findet 2023 folgender Ressour  -  cen- und Bedarfsausgleich statt:  Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Autigny  77,80  185'189  87,60  21'020  Avry  139,73  – 820'282  98,50  81'404  Belfaux  80,86  679'987  106,78  197'641  Bois-d'Amont  80,98  466'120  102,15  114'183  La Brillaz  82,48  391'339  97,85  87'624  Chénens  76,91  204'835  114,62  65'521  Corminbœuf  125,89  – 804'464  103,02  146'595  Cottens  83,02  268'550  111,37  104'116  Ferpicloz  122,18  – 62'130  92,05  8'423  Fribourg/Frei  -  burg
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            130,93  – 12'562'798  105,36  2'096'364  Gibloux  86,62  1'087'387  99,80  344'993
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Givisiez  121,05  – 722'144  104,38  170'568  Granges-Pac  -  cot
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            117,63  – 731'615  102,67  193'135  Grolley  82,97  378'231  87,25  55'076  Hauterive  88,53  326'142  102,62  134'937  Marly  90,20  860'971  107,05  493'706  Matran  119,95  – 353'208  99,34  72'217  Le Mouret  82,67  585'963  92,84  107'491  Neyruz  95,26  140'750  105,62  158'130  Pierrafortscha  145,89  – 77'921  70,28  1735  Ponthaux  71,71  229'702  107,21  45'902  Prez  85,57  368'451  106,11  138'516  La Sonnaz  88,34  162'686  96,78  52'379  Treyvaux  74,46  414'747  101,99  75'189  Villars-sur-  Glâne
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            157,99  – 7'712'425  108,67  776'844  Villarsel-sur-  Marly
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            102,00  – 1536  57,77  358  Art.  A1-2  SENSEBEZIRK
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zwischen den Gemeinden des Sensebezirks findet 2023 folgender Ressour  -  cen- und Bedarfsausgleich statt:  Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Bösingen  98,40  57'555  94,00  120'180  Brünisried  76,21  171'002  85,98  16'810  Düdingen  103,61  – 334'991  96,38  335'375  Giffers  77,20  406'456  99,39  74'440  Heitenried  76,49  355'151  98,57  61'024  Plaffeien  87,25  485'498  89,82  106'054
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Plasselb  73,81  284'459  80,50  19'518  Rechthalten  81,90  213'260  92,96  37'651  St. Silvester  65,82  357'853  84,41  22'744  St. Ursen  80,91  283'733  100,28  64'316  Schmitten  102,79  – 126'100  101,94  204'431  Tafers  87,91  987'925  99,18  338'340  Tentlingen  81,02  270'846  92,20  44'128  Ueberstorf  91,60  213'416  91,27  75'443  Wünnewil-Fla  -  matt
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            95,09  290'660  100,55  258'935  Art.  A1-3  GREYERZBEZIRK
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zwischen den Gemeinden des Greyerzbezirks findet 2023 folgender Res  -  sourcen- und Bedarfsausgleich statt:  Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Bas-Intyamon  76,87  390'792  104,05  84'742  Botterens  78,11  164'992  100,57  32'995  Broc  81,43  533'923  95,88  103'977  Bulle  102,73  – 740'211  104,21  1'339'331  Châtel-sur-  Montsalvens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            92,62  25'625  81,60  6588  Corbières  93,43  68'299  96,90  39'220  Crésuz  195,70  – 446'096  92,01  13'993  Echarlens  90,47  86'963  87,48  22'869  Grandvillard  86,44  124'743  103,90  45'875  Gruyères  92,37  181'010  97,01  89'909  Haut-Intyamon  66,57  584'987  104,11  87'971  Hauteville  77,83  158'653  102,08  33'251  Jaun  63,27  250'405  102,80  32'580
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Marsens  90,57  204'745  103,64  107'194  Morlon  99,64  2'473  86,85  16'727  Le Pâquier  90,96  130'533  99,05  59'474  Pont-en-Ogoz  97,14  58'706  97,17  78'307  Pont-la-Ville  105,68  – 38'210  89,41  18'007  Riaz  91,88  246'789  104,82  157'002  La Roche  82,28  337'842  101,47  86'489  Sâles  77,89  337'513  100,16  65'741  Sorens  116,76  – 200'479  101,20  52'550  Val-de-Char  -  mey
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            104,79  – 134'020  94,75  94'452  Vaulruz  80,16  228'721  94,74  39'743  Vuadens  88,20  310'667  104,94  136'627  Art.  A1-4  SEEBEZIRK
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zwischen den Gemeinden des Seebezirks  findet 2023 folgender Ressour  -  cen- und Bedarfsausgleich statt:  Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Courgevaux  106,54  – 99'379  103,62  73'375  Courtepin  78,71  1'242'737  105,19  305'816  Cressier  117,54  – 192'546  104,10  53'996  Fräschels  99,69  1480  87,82  12'152  Greng  440,83  – 637'709  89,74  5083  Gurmels  82,28  842'449  98,57  192'052  Kerzers  94,70  289'509  92,99  174'780  Kleinbösingen  108,62  – 65'726  94,59  25'566  Meyriez  140,81  – 255'113  91,61  18'441  Misery-Courti  -  on
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            68,44  760'407  104,25  121'779
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Mont-Vully  135,87  – 1'685'233  92,29  142'759  Muntelier  168,96  – 713'753  99,02  41'677  Murten/Morat  108,93  – 905'057  102,90  475'930  Ried bei Ker  -  zers
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            106,09  – 80'619  89,98  36'346  Ulmiz  87,58  57'457  87,07  11'378  Art.  A1-5  GLANEBEZIRK
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zwischen den Gemeinden des Glanebezirks findet 2023 folgender Ressour  -  cen- und Bedarfsausgleich statt:  Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Auboranges  175,70  – 236'610  104,44  15'576  Billens-Hen  -  nens
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            74,91  225'234  94,70  30'895  Chapelle  78,89  75'310  100,89  15'817  Le Châtelard  68,52  115'305  105,57  19'469  Châtonnaye  71,16  264'393  91,16  27'091  Ecublens  87,25  49'940  86,06  9194  Grangettes  68,09  73'979  115,13  17'430  Massonnens  72,77  164'308  108,60  35'916  Mézières  75,77  275'739  95,06  39'765  Montet  80,58  96'829  96,10  18'197  Romont  88,05  690'459  107,05  324'695  Rue  78,36  349'352  99,68  68'202  Siviriez  74,14  677'548  103,21  127'221  Torny  74,95  281'358  105,58  59'723  Ursy  82,34  634'137  110,27  227'186  Villaz  77,20  556'343  106,16  132'620  Villorsonnens  73,33  433'097  104,10  81'606
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Vuisternens-  devant-Romont
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            73,86  653'338  104,69  128'473  Art.  A1-6  BROYEBEZIRK
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zwischen den Gemeinden des Broyebezirks findet 2023 folgender Ressour  -  cen- und Bedarfsausgleich statt:  Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Belmont-Broye  86,26  837'374  103,58  300'190  Châtillon  93,66  34'430  99,87  23'118  Cheyres-  Châbles
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            98,71  32'665  98,37  101'463  Cugy  77,23  451'720  98,74  80'693  Delley-Portal  -  ban
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            97,57  32'464  97,67  52'024  Estavayer  88,67  1'209'722  100,05  457'808  Fétigny  72,34  335'855  101,15  54'390  Gletterens  89,46  121'954  107,57  66'295  Lully  72,76  346'904  108,33  75'051  Ménières  78,44  99'968  122,23  44'288  Montagny  71,88  852'858  100,65  133'191  Les Montets  75,46  404'223  100,53  71'993  Nuvilly  67,56  156'597  108,37  28'490  Prévondavaux  59,78  40'023  56,97  449  Saint-Aubin  84,56  304'670  100,45  85'969  Sévaz  170,88  – 244'542  91,80  10'263  Surpierre  67,15  419'391  94,64  43'827  Vallon  76,69  120'914  88,66  13'715
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Art.  A1-7  VIVISBACHBEZIRK
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            1  Zwischen den Gemeinden des Vivisbachbezirks findet 2023 folgender Res  -  sourcen- und Bedarfsausgleich statt:  Gemeinden  RESSOURCEN  ♦  StPI  ♦  RESSOURCEN  ♦  Gemeinde  zahlt (–) oder  erhält (+)  ♦  BEDARF  ♦  ♦  BEDARF  ♦  Gemeinde er  -  hält  ♦  Attalens  97,59  92'126  107,16  215'702  Bossonnens  80,05  328'405  104,81  85'004  Châtel-Saint-  Denis
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            112,77  – 1'075'197  97,29  315'957  Le Flon  67,21  424'526  106,70  71'809  Granges  98,25  16'395  90,80  27'251  Remaufens  93,73  83'699  101,70  61'108  Saint-Martin  74,19  278'146  101,41  48'772  Semsales  85,53  225'023  97,24  59'497  La Verrerie  68,12  442'106  101,29  62'465
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            Änderungstabelle – Nach Beschlussdatum  Beschluss  Berührtes Element  Änderungstyp  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)
                        
                        
                    
                    
                    
                
                            05.09.2022  Erlass  Grunderlass  01.01.2023  2022_096  Änderungstabelle – Nach Artikel  Berührtes Element  Änderungstyp  Beschluss  Inkrafttreten  Quelle (ASF seit 2002)  Erlass  Grunderlass  05.09.2022  01.01.2023  2022_096